18.12.2012 Aufrufe

Monika Grumser - Kirchengemeinde Mürwik

Monika Grumser - Kirchengemeinde Mürwik

Monika Grumser - Kirchengemeinde Mürwik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

An alle <strong>Mürwik</strong>er Haushalte<br />

3/2007<br />

Advent<br />

4 5<br />

Ein Engel in <strong>Mürwik</strong> Alter ist Anfang<br />

10 11<br />

50 Jahre Christuskirche Gewalt in der Familie ...<br />

22 25<br />

Friedrich von Bodelschwingh Kircheneintritt


W i c h t i g e T e l e f o n n u m m e r n<br />

Pastorinnen / Pastoren<br />

Pastor Michael Jensen<br />

...37055<br />

mj@kirchengemeinde-muerwik.de<br />

Pastorin Anja Kapust<br />

...5057470<br />

ak@kirchengemeinde-muerwik.de<br />

Pastorin Anke Theuerkorn<br />

...37675<br />

ath@kirchengemeinde-muerwik.de<br />

Militärpastor Klaus Grottke<br />

...31356250<br />

Kirchenvorstand<br />

1. Vorsitzender<br />

Hans-Klaus Strupp<br />

...38883<br />

hks@kirchengemeinde-muerwik.de<br />

2. Vorsitzende<br />

Pastorin Theuerkorn<br />

...37675<br />

ath@kirchengemeinde-muerwik.de<br />

Spendenkonten<br />

Kirchenbüro<br />

Fördestr. 4<br />

Telefon ...35675<br />

Fax ...39853<br />

Heidi Rehm /<br />

Marina Urban<br />

buero@kirchengemeinde-muerwik.de<br />

Mo, Di, Do, Fr von 9.00 - 12.00 uhr<br />

Do 15:00 - 18:00 uhr<br />

Küster<br />

Andreas Adelmann ...35675<br />

oder ...311383<br />

Kirchenmusiker<br />

Stephan Krueger<br />

...35675<br />

oder ...04634 - 931696<br />

musik@kirchengemeinde-muerwik.de<br />

Kinder-/ Jugendarbeit<br />

Silke Wöhlk (Paula)<br />

...30573<br />

jugend@kirchengemeinde-muerwik.de<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Mürwik</strong><br />

403 4 996<br />

Freiwilliges Kirchgeld<br />

400 4 620<br />

Kinder- und Jugendförderkreis<br />

130 08 439<br />

Kinderstube<br />

4034775<br />

Förderkreis Kirchenmusik<br />

130 05 022<br />

Alle Konten bei der Flensburger Sparkasse BLZ: 215 500 50<br />

Bitte Verwendungszweck angeben!<br />

Kinderstube Fördestr. 4<br />

Conny Sütterlin ...8407969<br />

cs@kirchengemeinde-muerwik.de<br />

Kindergarten Fördestr. 2<br />

Heike Kreuter (Leiterin)<br />

...37169<br />

- Werbung<br />

W. Schmeckthal ...65280<br />

die-bruecke@kirchengemeindemuerwik.de<br />

Gemeindeschwester<br />

Ambulantes<br />

Pflegezentrum Nord<br />

Iris Clausen ... 141050<br />

Te l e f o n s e e l s o r g e<br />

0800 -1110110<br />

0800 -1110222<br />

gebührenfreie Rufnummer<br />

Herausgeber:<br />

Ev.-luth.<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Mürwik</strong><br />

Fördestraße 4,<br />

24944 Flensburg<br />

Redaktion:<br />

S. Hanske, K. Knuth, M. Jensen,<br />

W. Schmeckthal, A. Theuerkorn<br />

Layout und Werbung:<br />

W. Schmeckthal 0461-65280<br />

Internet:<br />

http://www.kirchengemeinde-muerwik.de<br />

Mail:<br />

die-bruecke@kirchengemeinde-muerwik.de<br />

Druck:<br />

CLASEn-DRuCK<br />

(Auflage ca. 7.400)<br />

Vertrieb:<br />

MoinMoin, Tel. 0461-588-400<br />

nächste Brücke:<br />

Redaktionsschluss: 11.02.2008<br />

Erscheinen: 09.03.2008<br />

http://www.kirchengemeinde-muerwik.de<br />

E i n e n E n g e l w ü n s c h ‘ i c h d i r<br />

Wenn deine Kräfte schwächer werden,<br />

dich Sorgen und schmerzliche Erinnerungen plagen,<br />

wenn dich bedrückt, was kommt,<br />

und dir die rechten Worte fehlen ...<br />

Dann wünsch‘ ich dir einen Engel,<br />

der dich sanft berührt.<br />

Friede soll in dir wohnen, sagt er,<br />

und: Fürchte dich nicht, denn ich bleibe bei dir. ...<br />

Diese Worte aus einem Gedicht von Rosemarie neumann liegen gerade<br />

vor mir und ich habe die neue Ikone aus unserer Kapelle in der Marineschule<br />

vor Augen: drei Engel, die gemeinsam Mahl halten.<br />

Der dazugehörige Text aus dem ersten Buch Mose (Gen 18, 1-15) wurde in<br />

der Theologiegeschichte als erster Hinweis auf die Dreifaltigkeit interpretiert:<br />

Gott begegnet Abraham in der Gestalt von drei Engeln bzw. Männern.<br />

Dieser Gemeindebrief reicht bis ins neue Jahr, in diese Zeit fällt das Ende des<br />

alten und der Beginn des neuen Kirchenjahres: Abschied und neubeginn,<br />

möglicherweise Trauer um Verlorenes und die Hoffnung auf Veränderung<br />

in der Botschaft des Engels im Weihnachtsgeschehen.<br />

„Fürchte dich nicht, denn ich bleibe bei dir ...“ Möge Ihnen, liebe Leserinnen<br />

und Leser, in allem, was Ihnen in der nächsten Zeit begegnen wird - sei es<br />

in Freud’, sei es im Leid - Gott in Gestalt eines Engels nahe sein. Mögen Sie<br />

immer wieder seine Gegenwart spüren und auf Ihrem Weg stets auf gute<br />

Möglichkeiten stoßen.<br />

Möge Gott Ihren Weg segnen.<br />

Klaus Grottke


„Es müssen nicht Männer mit Flügeln sein – die Engel“<br />

(Rudolf Otto Wiener)<br />

oder<br />

Kann man heute noch an Wunder glauben?<br />

Helmut Röhrs<br />

Ich will dazu eine kleine Begebenheit erzählen:<br />

In der letzten Ausgabe der<br />

„Brücke“ war zu lesen,<br />

unser Wunsch und unsere<br />

Hoffnung seien<br />

Es ist gar nicht wichtig,<br />

ob wir das glauben. Si-<br />

unserer schönen Mühlei- nun, dass wir bis zum 50jähcher aber sollten wir sein,<br />

sen-Orgel fehlten zur endrigen Kirchweihfest unserer dass Gott auch uns einmal<br />

gültigenFertigstel- Christuskirche im november als seinen Boten (= Engel)<br />

lung noch 2 2008 in der Lage sein möch- gebrauchen will.<br />

Register, ten, die fehlenden Register<br />

deren Einbau<br />

zwar<br />

s c h o n<br />

zu verwirklichen.<br />

und tatsächlich: Es erschien<br />

ein Herr im Kir-<br />

Wann – und wie ?<br />

vorbereichenbüro, ein Mann ohne Laßt uns aufmerksam letet,<br />

aus finanziellen<br />

Gründen<br />

Flügel übrigens. Er sagte, er<br />

würde uns das notwendige<br />

Geld aus einer Stiftung verben!<br />

Der Förderkreis Kirchenmusik<br />

und der Kirchen-<br />

aber noch<br />

n i c h t<br />

d u r c h -<br />

g e f ü h r t<br />

sei. Dazu<br />

mitteln.vorstand<br />

sagen der Stiftung<br />

Mit Verlaub, dieser ihren aufrichtigen Dank für<br />

Mann ist mir – und die großzügige Spende.<br />

D<br />

vielen anderen – zum Engel ie Orgelbaufirma Müh-<br />

geworden. und dass diese leisen wird nun den<br />

würden rund 30.000€ be- kleine Geschichte ein Wun- Auftrag erhalten, die Regisnötigt,<br />

über die wir nicht der erzählt, steht für mich ter rechtzeitig zum Jubiläum<br />

verfügten.<br />

außer Frage.<br />

2008 einzubauen.<br />

Bitte unterstützen Sie die breite kirchenmusikalische Arbeit unserer <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

mit einem regelmäßigen Beitrag (ab 5 € monatlich)<br />

Anja Kapust<br />

Am 4. november ist es soweit: Der zweite<br />

Seniorenkirchentag findet in der <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

<strong>Mürwik</strong> mit dem Thema Alter ist<br />

Anfang statt. Martin Buber sagte:“Alt sein<br />

ist eine herrliche Sache, wenn man nicht<br />

verlernt hat, was anfangen heißt.“ Darum<br />

soll es gehen. Im Alter hört dieses Geworfenwerden<br />

in neue Lebensabschnitte nicht<br />

auf. Z.B. beginnt mit dem Ruhestand eine<br />

neue Lebensphase, die gestaltet werden<br />

möchte. Vielleicht ergibt sich eine neue<br />

Partnerschaft nach langen Jahren des<br />

Alleinseins? Ein Wohnungswechsel wird<br />

aus verschiedenen Gründen nötig. All das<br />

sind Anfänge.<br />

Es hat sich in der Gesellschaft vieles ge-<br />

Unser<br />

Service<br />

rund<br />

um<br />

Ihren<br />

Fuß...<br />

A l t e r i s t A n f a n g<br />

■ Orthopädische Schuhanfertigung<br />

■ Einlagen nach Maßanfertigung<br />

■ Sporteinlagen<br />

■ Orthopädische Schuhzurichtungen<br />

■ Kompressionsstrümpfe<br />

■ Gelenkbandagen<br />

■ Schuhreparaturen<br />

■ Modische Bequemschuhe<br />

auch für lose Einlagen<br />

■ Laufbandanalyse<br />

■ Zertifizierte Diabetesversorgungen<br />

ändert, so dass nicht immer auf bewährte<br />

Traditionen zurückgegriffen werden kann.<br />

Aber auf im Leben bewährte Lösungsmodelle<br />

kann man sich besinnen und sie<br />

einsetzen für Anfänge im Alter. Sicher<br />

stehen die umbrüche und Anfänge auch<br />

unter dem Vorzeichen der sich dem Ende<br />

nähernden Lebensphase. Doch wie sonst<br />

selten im Leben kann man bei diesen<br />

Anfängen auf Lebenserfahrungen und<br />

-erinnerungen zurückgreifen, die einen<br />

Anfang erleichtern können. So anzufangen<br />

kann Freude machen und Sinn stiften.<br />

In 6 Arbeitsgruppen beschäftigen wir uns<br />

mit dem Thema:<br />

• Lebensgeschichten im Wandel<br />

– Perspektiven und Chancen im Alter<br />

• Es ist nie zu spät für Veränderungen<br />

• Lebenslust nach Lebens“muss“<br />

• wenn das Glück vor einem steht, muss<br />

man auch ja sagen<br />

• Altersfrust, wie komme ich aus der<br />

Nummer? Altwerden ist eine Frage der<br />

Tapferkeit!<br />

• Alter ist Freiheit.<br />

Sind Sie neugierig geworden? Weitere<br />

Informationen gibt das Seniorenforum<br />

Flensburg. Dort können Sie sich auch<br />

anmelden (bis zum 31.10.07). Seniorenforum,<br />

Marienkirchhof 4, 24937 Flensburg.<br />

Tel.: 0461/ 182860 Fax: 0461/ 1828340


Interview des Förderkreises Kirchenmusik<br />

mit dem Leiter des Kirchenchores und des Sound of Gospel<br />

unserem Organisten und Kantor Herrn Stephan Krueger<br />

B. Kock<br />

Herr Krueger, schildern Sie<br />

bitte kurz die Entstehung<br />

und Entwicklung des Kirchenchores.<br />

Stephan Krueger<br />

Mit dem Bau der Kirche<br />

1958 gab es gleich einen<br />

Chor, erst unter der Leitung<br />

von Frau Torp, danach von<br />

Herrn Michael Knietsch –<br />

und ab 1997 begann ich mit<br />

meiner Tätigkeit in <strong>Mürwik</strong>.<br />

Zur Zeit haben wir im Chor<br />

eine sehr ausgeglichene<br />

Stimmenverteilung, obwohl<br />

eine weitere Verstärkung<br />

der Sopran- und der Männerstimmen<br />

gut wäre. Da<br />

sollten Interessenten keine<br />

Scheu haben, zu uns zu<br />

kommen, denn Freude am<br />

Singen ist fast wichtiger als<br />

notenkenntnis. Regelmäßiges<br />

Proben ist natürlich<br />

die Voraussetzung für ein<br />

erfolgreiches Singen.<br />

B. Kock<br />

Wie oft ist denn der Chor<br />

nun gefordert? Was proben<br />

Sie zur Zeit?<br />

Stephan Krueger<br />

neben zwei Konzerten im<br />

Jahr singt der Kirchenchor<br />

bei Gottesdiensten, Heiligabend,<br />

in der Osterzeit,<br />

bei Konfirmationen, zum<br />

Erntedankfest und bei Adventsmusiken.<br />

nach dem Erntedankgottesdienst<br />

mit der Choralkantate<br />

„Du meine Seele singe“<br />

von Walter Rein proben wir<br />

jetzt für die Adventsmusik:<br />

Buxtehudes ‚In dulce jubilo’<br />

anlässlich des Buxtehude<br />

Jubiläumsjahres (300. Todesjahr),<br />

Motetten und Choralsätze<br />

zu Paul Gerhardt<br />

Liedern. Dabei wird uns<br />

ein Instrumentalensemble<br />

begleiten.<br />

B. Kock<br />

…nun ein paar Bemerkungen<br />

zum Sound of<br />

Gospel.<br />

Stephan Krueger<br />

Sound of Gospel habe<br />

ich 1999 in Adelby von<br />

Dieter nitschke, dem langjährigen<br />

Leiter und Gründer<br />

des Chores übernommen.<br />

Zugleich gab es in meiner<br />

früheren <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

St. Petri einen weiteren<br />

Gospelchor; aus beiden<br />

entstand in <strong>Mürwik</strong> einen<br />

singkräftigen Chor Zur Zeit<br />

hat Sound of Gospel 46<br />

Mitglieder.<br />

"In dulce jubilo"<br />

anlässlich<br />

des Buxtehude Jubiläumsjahres<br />

B. Kock<br />

Sehen Sie nun im Gospelchor<br />

einen Gegensatz zum<br />

Kirchenchor oder stellt er<br />

eine Ergänzung dar?<br />

Stephan Krueger<br />

...auf jeden Fall eine Ergänzung.<br />

Allein die verwendete<br />

Literatur zeigt in den Spirituals,<br />

den alten mündlich<br />

überlieferten Gesängen der<br />

Sklaven, und den Gospels,<br />

das sind durchkomponierte<br />

Interview mit<br />

Herrn Stephan Krueger<br />

Lieder der neueren Zeit, die Verbindung zu<br />

den Wurzeln des heutigen Jazz.<br />

Wir singen a capella, aber auch Stücke mit<br />

Klavier, und ich setze gern auch Solisten<br />

mit ein. Im Augenblick proben wir für das<br />

unicef-Konzert am 17. november und bereiten<br />

uns vor auf das Adventskonzert am<br />

16. Dezember.<br />

In beiden Chören<br />

sind für Männerstimmen noch<br />

Plätze frei<br />

B. Kock<br />

... und was bringt uns die Zukunft?<br />

Stephan Krueger<br />

Wir werden mit dem Chor wie in jedem Jahr<br />

einmal ein Probenwochenende und eine<br />

Konzertfahrt einplanen. Dann werden wir<br />

am Gospelkirchentag im September 2008 in<br />

Hannover teilnehmen In unserem Gospelchor<br />

sind noch Plätze für Männerstimmen<br />

frei, hier gilt das gleiche wie im Kirchenchor,<br />

regelmäßiger Besuch der Proben und Freude<br />

am Singen sollte mitgebracht werden.<br />

B. Kock<br />

Vielen Dank für das Gespräch.<br />

M u s i k i n M ü r w i k<br />

Samstag, d. 17. Nov 2007 19.30 Uhr<br />

unICEF-Konzert<br />

Sound of Gospel and Friends singen und<br />

musizieren für die Kinder dieser Welt<br />

Eintritt: 6,- Euro (Abendkasse)<br />

Sonntag, d. 2. Dez. 2007 17.00 Uhr<br />

Chorkonzert zum Advent mit Werken von<br />

D. Buxtehude, R. Führer, Fr. Bühler u.a.,<br />

Kirchenchor <strong>Mürwik</strong> und ein Instrumentalensemble<br />

Leitung und Orgel: Stephan Krueger<br />

Sonntag, d. 16. Dez. 2007 17.00 Uhr<br />

Adventskonzert mit „Sound of Gospel"<br />

am 3. Advent Gospels und Spirituals zur<br />

Advents- und Weihnachtszeit<br />

Leitung: Stephan Krueger<br />

Montag, d. 24. Dez. 2007 23.00 Uhr<br />

Christmette mit Kirchenchor<br />

O r g e l m a t i n e e n<br />

Sonntag, d. 11. Nov. 2007 11.45 Uhr<br />

<strong>Mürwik</strong>er Orgelmatinee<br />

"Buxtehude & ..."<br />

Orgel: Stephan Krueger<br />

Sonntag, d. 9. Dez. 2007 11.45 Uhr<br />

<strong>Mürwik</strong>er Orgelmatinee am 2. Advent<br />

"Buxtehude & ..."<br />

Orgel: Stephan Krueger<br />

Sonntag, d. 13. Jan. 2008, 11.45 Uhr<br />

<strong>Mürwik</strong>er Orgelmatinee<br />

Sonntag, d. 10. Feb. 2008 11.45 Uhr<br />

<strong>Mürwik</strong>er Orgelmatinee<br />

Sonntag, d. 9. März 2008 11.45 Uhr<br />

<strong>Mürwik</strong>er Orgelmatinee<br />

Programm: siehe "http://home.foni.net/<br />

~km-muerwik" oder in der Tagespresse


Eine gelungene Hilfsaktion nach St.Petersburg<br />

Dagmar Topf<br />

Von einem Besuch in St.<br />

Petersburg brachte ich viele<br />

Impressionen mit und den<br />

Gedanken, eine Hilfsaktion<br />

zu starten. Anfang diesen<br />

Jahres begann die Planung,<br />

überschüssige Gebrauchtkleidung<br />

aus unserer Kleiderkiste<br />

und von der Transportgruppe<br />

Leck nach St.<br />

Petersburg zu liefern.<br />

Jetzt findet das Hilfsprogramm<br />

in St. Petersburg<br />

seinen erfolgreichen Abschluss.<br />

8,3 Tonnen Kleidung wurden<br />

im September in Leck verladen<br />

und in einem riesigen<br />

Container per Schiff nach<br />

St.Petersburg gesendet.<br />

18 Sozialstationen in St.<br />

Petersburg werden die Kleiderpakete<br />

erhalten.<br />

Helfer der Transportgruppe<br />

Leck und ich reisten am 22.<br />

September nach St. Petersburg<br />

um den Container in<br />

Empfang zu nehmen. nach<br />

Problemen durch nicht sachgemäße<br />

Ausfertigung der<br />

Zollpapiere durch die Reederei<br />

ergab sich eine neue<br />

Situation.<br />

Herr Gorodny, Leiter der Internationalen<br />

Humanitären<br />

Verbindung der Stadtverwaltung<br />

von St. Petersburg<br />

war und ist seit unserer<br />

ersten Begegnung in Hamburg<br />

ein engagierter Helfer<br />

in allen logistischen Fragen,<br />

unterstützt durch uns und<br />

den Arbeiter Samariterbund<br />

Hamburg. Der ASB übernahm<br />

den "russischen Teil"<br />

unseres Projektes, Papiere<br />

für Moskau und Genehmigung<br />

durch das dortige Ministerium<br />

für St. Petersburg<br />

und die Verschiffung - auch<br />

ihm gilt unser Dank.<br />

Herr Gorodny ermöglichte<br />

und begleitete unsere Besuche<br />

von Sozialstationen.<br />

Begegnungen mit den Menschen<br />

vor Ort haben uns alle<br />

tief beeindruckt.<br />

Wir bringen aus St. Petersburg<br />

herzlichen Dank an<br />

alle Helfer der Kleiderkiste<br />

und der "Transportgruppe<br />

Leck" wie auch an alle großzügigen<br />

Spender, die das<br />

Projekt finanziell gelingen<br />

ließen.<br />

Wir hatten neben kleinen<br />

Geschenken auch die Hoffnung<br />

vieler Sozialarbeiter<br />

aus St.Petersburg nach<br />

weiterer unterstützung im<br />

Heimreisegepäck.<br />

E i n e n n a c h r i c h t a u s<br />

St.Petersburg bestätigt uns,<br />

dass der Container unversehrt<br />

aus dem Zoll ist, schon<br />

entladen und die Verteilung<br />

begonnen hat. neben der<br />

Entladung wird die Verteilung<br />

von Herrn neumann<br />

begleitet. Er lebt seit 5 Jahren<br />

in St. Petersburg und<br />

war unser Übersetzer.<br />

2. Ehrenamtsmesse "jung für alt - alt für jung"<br />

am 17. Februar 2008 von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Besuchen Sie unseren Stand im Sportland<br />

Vereine, Verbände und kirchliche Einrichtungen präsentieren ihre Arbeit<br />

und informieren, wo und mit welchen Aufgaben sich Ehrenamtliche<br />

beteiligen können<br />

Aufruf: Gesucht wird...<br />

Zur Vorbereitung auf die Goldene Konfirmation<br />

suchen wir Ehemalige und bitten<br />

um Mithilfe. Am 12. und 13. Juli 2008 ist es<br />

soweit. Die Konfirmationsjahrgänge 1956<br />

-1958 treffen sich zu ihrem 50sten Jubiläum<br />

ihrer Konfirmation in der <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

<strong>Mürwik</strong>.<br />

So ein Fest will gut vorbereitet sein. Wir<br />

suchen ein Team aus Ehemaligen dieser<br />

Jahrgänge, um Adressen ausfindig zu machen,<br />

damit die Einladung jede und jeden<br />

erreichen kann. Die alten Kirchenbücher<br />

stehen uns dabei zur Verfügung - aber, die<br />

namen sind zum Teil nicht mehr dieselben,<br />

die Anschriften schon gar nicht. Manchmal<br />

ist viel nachforschen erforderlich und viel<br />

Erinnerung. Bitte helfen Sie uns dabei.<br />

Ich möchte Sie einladen am Donnerstag,<br />

den 29.11.2007 um 19.30 uhr ins Gemeindehaus,<br />

Fördestr. 4 in Flensburg, um erste<br />

Schritte in die Wege zu leiten.<br />

Sie erreichen uns, wenn Sie mitmachen<br />

wollen, unter<br />

Tel. 0461/37055 - Pastor Michael Jensen,<br />

Tel. 0461/35675 - Kirchenbüro<br />

e-mail: buero@kirchengemeinde-muerwik.de.<br />

FESTE PURER SINNLICH-<br />

KEIT UND LEBENSFREUDE<br />

Hochzeit, Taufe, Konfi rmation,<br />

Geburtstag … wir gratulieren herzlich!<br />

Laden Sie Ihre Gäste zum Sonntags-Lunchbuffet<br />

ein und tafeln Sie an festlich dekorierten<br />

Tischen. Genießen Sie kalte und<br />

warme Vorspeisen, Suppen, Fisch- und<br />

Fleischgerichte sowie köstliche Desserts.<br />

Dazu servieren wir ein Glas Sekt, Säfte sowie<br />

Kaffee- und Teespezialitäten à € 36,- pro<br />

Person.<br />

Sie bevorzugen ein festliches Menü?<br />

Gerne überreichen wir Ihnen<br />

unsere Vorschläge ab € 29,50.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Uferstraße 1 · 24960 Glücksburg/Ostsee<br />

Tel. 0 46 31 / 61 99-0<br />

www.alter-meierhof.de


10<br />

Jubiläumskalender 2008 - 50 Jahre Christuskirche<br />

Eine der neueren Flensburger<br />

Kirchen, die Christuskirche<br />

in <strong>Mürwik</strong>, feiert<br />

im nächsten Jahr ihren 50.<br />

Geburtstag. Das wirft schon<br />

jetzt seine Schatten voraus.<br />

Der Förderkreis für die Kirchenmusik<br />

der Gemeinde<br />

<strong>Mürwik</strong> hat einen Jubiläumskalender<br />

für das Jahr<br />

2008 herausgebracht,<br />

um die Geschichte von<br />

Kirche und Gemeinde<br />

in historischen und<br />

lebhaften Bildern zu<br />

schildern.<br />

Die Texte von H.O. Martensen<br />

erläutern die Bildbei-<br />

✓<br />

✓<br />

✓<br />

✓<br />

träge (Rheinländer, Hopp,<br />

Möbius) von der Betoneinschalung<br />

des wellenartigenKirchenschiffdaches<br />

im Jahre<br />

1958 bis hin zu den<br />

vielfältigen kirchlichen<br />

Feiern und ehrenamtlichen<br />

Aktivitäten.<br />

Die nunmehr schon unterschiedlich<br />

lange entpflichteten<br />

Pastoren Möbius,<br />

Röhrs und zu Lynar erinnern<br />

viele Mitglieder der Gemeinde<br />

im Bild an freudig erlebte<br />

Kirchenveranstaltungen und<br />

Feste.<br />

Unterstützen Sie den Förderkreis Kirchenmusik durch Kauf des Kalenders,<br />

für nur 1.- € für jeden Monat des Jahres.<br />

F lensburger Versorgungs- und<br />

D ienstleistungs- S ervice gGmbH<br />

Dach- Wand- Garten- und<br />

✓<br />

Wasser- Wege Landschaftsbau<br />

Kfz- Werkstatt- Kfz- Aufbereitung<br />

✓<br />

Meisterbetrieb und pflege<br />

Maler- Besenrein-<br />

✓<br />

Meisterbetrieb Entrümpelungen<br />

Fahrdienste Reinigungsservice<br />

Die FDS ist ein Integrationsunternehmen nach §132 SGB IX<br />

Kauslundhof 5 (Nordstraße) • 24943 Flensburg<br />

Telefon: (0461) 70 71 80 • Internet: www.fds-Flensburg.de<br />

✓<br />

Gewalt in der Familien geht uns alle an!<br />

natascha Machande, Fachanwältin für Familienrecht<br />

Glücklicherweise ist es heute<br />

so, dass Gewalt in der<br />

Familie und Gewalt in Beziehungen<br />

und ehemaligen<br />

Beziehungen keine Privatsache<br />

mehr ist. Menschen,<br />

die psychische wie auch<br />

physische Gewalt durch ihren<br />

Partner oder Ex-Partner<br />

jede 4. Frau wird<br />

Opfer von körperlichen<br />

oder seelischen<br />

Misshandlungen<br />

erfahren, sind dem nicht<br />

mehr schutzlos ausgeliefert.<br />

Der Gesetzgeber hat<br />

wirksame Instrumentarien<br />

zur Bekämpfung von häuslicher<br />

Gewalt entwickelt.<br />

Dies war auch dringend<br />

notwendig, da jede vierte<br />

Frau in Deutschland Opfer<br />

von körperlichen und seelischen<br />

Misshandlungen im<br />

Rahmen von Beziehungen<br />

wird. Kinder, die häusliche<br />

Gewalt miterleben, tragen<br />

diese Erlebnisse mit sich herum<br />

und werden im hohen<br />

Ausmaß negativ dadurch<br />

geprägt. Am 01.01.2002<br />

ist das Gewaltschutzgesetz<br />

in Kraft getreten. Es bietet<br />

den betroffenen Opfern die<br />

Möglichkeit, eine Schutzanordnung<br />

beim Zivilgericht zu<br />

beantragen. Dieses Gesetz<br />

gilt für alle Erwachsenen,<br />

gleich welchen Geschlechts.<br />

Den Tätern wird dann jede<br />

Kontaktaufnahme zu den<br />

Opfern untersagt. Sie dürfen<br />

die Wohnung des Opfers<br />

nicht mehr betreten, auch<br />

nicht, wenn es vorher die<br />

gemeinsame Wohnung war.<br />

Die Täter dürfen sich in<br />

einem bestimmten umkreis<br />

der Wohnung nicht mehr<br />

aufhalten, auch nicht an<br />

bestimmten Orten an denen<br />

das Opfer regelmäßig<br />

ist, z.B. am Arbeitsplatz. Sie<br />

dürfen das Opfer nicht über<br />

Dritte oder Fernkommunikationsmittel,<br />

nicht durch<br />

Kinder tragen diese<br />

Erlebnisse mit sich<br />

herum und werden dadurch<br />

negativ geprägt<br />

SMS, Emails oder postalisch<br />

kontaktieren. Hält sich ein<br />

Täter nicht an eine solche<br />

seitens des Gerichtes ausgesprochenenSchutzanordnung,<br />

macht er sich strafbar.<br />

Es kann eine Freiheitsstrafe<br />

bis zu einem Jahr oder eine<br />

Geldstrafe für jeden einzelnen<br />

Verstoß ausgesprochen<br />

werden. Für eine fundierte<br />

Bearbeitung sind auch bei<br />

der Staatsanwaltschaft<br />

Flensburg Sonderdezernate<br />

eingerichtet worden. Die<br />

Polizei, die oftmals zur Hilfe<br />

gerufen wird, wenn Auseinandersetzungen<br />

eskalieren,<br />

ist besonders geschult und<br />

nimmt sich der Sorgen der<br />

Opfer vollumfänglich an.<br />

In akuten Fällen kann die<br />

Polizei eine Wegweisung<br />

aussprechen, so dass das<br />

Opfer für 14 Tage auch<br />

ohne richterlichen Beschluss<br />

geschützt ist und Zeit findet,<br />

sich beraten zu lassen. Weiter<br />

gibt es ein großes netz<br />

an Institutionen, die den<br />

Opfern beratend und hilfreich<br />

zur Verfügung stehen.<br />

Das Opfer hat jedoch auch<br />

die Möglichkeit, die Verhängung<br />

von Ordnungsgeldern<br />

und ersatzweise Ordnungshaft<br />

beim Zivilgericht zu beantragen,<br />

um den Täter von<br />

seinen Belästigungen, nachstellungen<br />

und Übergriffen<br />

abzubringen. Instrumentarien<br />

sind also eine Vielzahl<br />

vorhanden. Über den Weg,<br />

den das Opfer einschlagen<br />

sollte, um aus der Gewaltspirale<br />

auszubrechen, sollte<br />

es sich allerdings ausführlich<br />

beraten lassen.<br />

...weiter Seite 12


1<br />

Gewalt in der Familien geht uns alle an!<br />

Wichtig ist, dass das Opfer<br />

nicht lange zögert, sich Hilfe<br />

zu suchen. Welche rechtlichen<br />

Schritte das Opfer<br />

gehen sollte, erfährt es am<br />

besten durch anwaltliche<br />

Opfer scheuen sich oftmals<br />

anwaltliche Hilfe<br />

in Anspruch zu nehmen<br />

Beratung. Oftmals scheuen<br />

sich jedoch Opfer, anwaltliche<br />

Hilfe in Anspruch zu<br />

nehmen, weil sie Angst<br />

vor den damit verbundenen<br />

Kosten haben. Wer<br />

wenig Geld zum Leben<br />

zur Verfügung hat, kann<br />

sich bei allen rechtlichen<br />

Problemen und entspre-<br />

chendem Beratungsbedarf<br />

bei den Rechtsantragsstellen<br />

des Amtsgerichtes einen<br />

Berechtigungsschein für<br />

Beratungshilfe holen. Seitens<br />

des dort zuständigen<br />

Rechtspflegers wird anhand<br />

von Kontoauszügen oder<br />

sonstigen Bescheiden die<br />

Einnahmen- und Ausgabensituation<br />

des Opfers geprüft<br />

und entsprechend der gesetzlichen<br />

Voraussetzungen<br />

ein Beratungshilfeschein<br />

ausgehändigt. Mit diesem<br />

Schein kann das betroffene<br />

Opfer dann zu einem Anwalt<br />

seiner Wahl gehen. Für die<br />

Prozessführung kann Prozesskostenhilfe<br />

beantragt<br />

W i t o l d C h w a s t e k s t e l l t s i c h v o r<br />

Moin! Moin!<br />

Ich bin in Cieszyn, Polen geboren und bereite mich auf das Pastorenamt<br />

vor. Zur Zeit befinde ich mich in der Schulphase meines Vikariats<br />

und ab April 2008 fängt für mich die Gemeindephase in <strong>Mürwik</strong> an.<br />

Darüber hinaus wird mein Vikariat von Seminaren im Ratzeburger<br />

Predigerseminar auf der Dominsel begleitet.<br />

nun freue ich mich auf Gespräche mit Ihnen! Kommen sie in der<br />

Gemeinde gerne auf mich zu!<br />

Bis bald! Ihr Witold Chwastek<br />

werden. Prozesskostenhilfe<br />

wird als Darlehen gewährt<br />

und ist nur zurückzuzahlen,<br />

Ist der erste Schritt<br />

getan zeigen sich<br />

viele neue Chancen<br />

wenn die Einkommensverhältnisse<br />

sich wesentlich<br />

verbessern. Aus meinen<br />

langjährigen positiven Erfahrungen<br />

heraus möchte<br />

ich allen Opfern anraten,<br />

nicht aus falscher Scham<br />

wegen der Problematik oder<br />

aus Angst vor den Kosten in<br />

der Problemsituation zu verharren.<br />

Ist der erste Schritt<br />

getan zeigen sich viele neue<br />

und erfreuliche Chancen.<br />

Sachverständigenbüro - Fischer<br />

Sachverständiger für das Kfz.-Wesen<br />

Twedter Mark 54 • 24944 Flensburg<br />

( (0461) 1600 490 2 (0461) 1600 488<br />

E v . - L u t h . K i n d e r s t u b e M ü r w i k<br />

ab 2 Jahren • 2 x pro Woche<br />

Wir haben neue Öffnungszeiten<br />

Montag und Donnerstag-Gruppe: 9.30 -11.30 h<br />

Dienstag und Freitag-Gruppe: 8.00 – 12.00 h<br />

In dieser Zeit geben wir 2 – 3jährigen Kindern<br />

einen geschützten Rahmen für erste Erfahrungen<br />

allein in<br />

der Gruppe mit<br />

Gleichaltrigen.<br />

Zusammen wird<br />

gespielt, gelacht,<br />

geteilt, gestritten<br />

und noch vieles<br />

mehr. Die Kinder<br />

üben sich im<br />

Konflikte lösen,<br />

Regeln einhalten<br />

und lernen,<br />

ohne ihre Eltern<br />

zurecht zu kommen.<br />

um diese neuen Erfahrungen für die<br />

Kleinen so positiv wie möglich zu gestalten,<br />

legen wir großen Wert auf einen rhythmisch<br />

gegliederten und überschaubaren Ablauf<br />

des Vormittags, mit Freispiel, Beschäftigung,<br />

Morgenkreis und gemeinsamem Frühstück.<br />

Lieder, Bilderbücher, Spiele sowie Bewegungs-<br />

und Kreativangebote machen allen<br />

Ihr starkes Team<br />

für gute Lebensmittel<br />

3 x in Flensburg Friedheim 8a • Tel. 34 44 7<br />

viel Spaß. Die kleine Gruppengröße ermöglicht<br />

es uns, dabei auf jedes einzelne Kind<br />

einzugehen. Die<br />

Fantasie, die<br />

große Offenheit<br />

und neugier der<br />

Kinder gerade<br />

in diesem Alter,<br />

sind gute Voraussetzungen,<br />

sie in ihrer Entwicklung<br />

und<br />

ihrem Selbstbewusstsein<br />

zu unterstützen<br />

und<br />

zu ermutigen.<br />

Ideen und Vorlieben der Kinder werden<br />

gerne aufgenommen und so entwickelt<br />

jede Gruppe ihre ganz besondere Individualität.<br />

Info und Anmeldung bei Conny Sütterlin<br />

unter 840 79 69 oder einfach ’mal vorbeischauen.<br />

Adelbylund 5 • Tel.67 45 31<br />

Engelsbyerstr. 29 • Tel.16 87 45 7


1<br />

Kinderkino<br />

V e r a n s t a l t u n g e n<br />

... immer mittwochs von 15.30 bis 17.30 uhr<br />

28.nov. 2007 Winky will ein Pferd ab 6 Jahre<br />

30.Jan. 2008 Das doppelte Lottchen Charly und Louise<br />

(neue Version) ab 6 Jahre<br />

27.Feb. 2008 Hilfe ich bin ein Junge ab 8 Jahre<br />

Infos bei Paula Tel. 3 05 73<br />

Kinderstube<br />

Montag + Donnerstag<br />

Karin Hildebrandt, Conny Sütterlin<br />

von 9.30 - 11.30 uhr<br />

Dienstag + Freitag<br />

Vicky Wollatz, Conny Sütterlin<br />

jeweils von 8.00 - 12.00 uhr<br />

Bastelmäuse<br />

Eltern-Kind-Gruppe (ab 2 Jahren)<br />

14tägig Montag<br />

von 15.00 - 17.00 uhr<br />

Vicky Wollatz<br />

Villa Kunterbunt<br />

ab 6 Jahre<br />

Mittwoch: 15.30 bis 17.00 uhr<br />

Spiel-und Bastelnachmittag<br />

Paula, Lisa, Tina, Hannah, Kim u.<br />

Jasmin<br />

i-Café<br />

für Menschen mit und ohne Behinderung<br />

19.00 - 21.00 uhr<br />

29. nov., 31. Jan., 21. Feb.,<br />

Weihnachtsfeier Termin auf Anfrage,<br />

Bunter Abend gemeinsam mit der Lebenshilfe<br />

Christel Jensen, Annalena, Markus, Maike, Anne, Bine,<br />

Helga Hopf<br />

ab 2 Jahren<br />

Zwergentreff<br />

für Eltern mit Kindern<br />

im Alter von 1 - 2 Jahren<br />

Mittwoch von 9.30 - 11.00 uhr<br />

Karin Hildebrandt + Conny Sütterlin<br />

Kinderkirchentage<br />

samstags 10.30 - 13.30 uhr<br />

14. Juli und 6. Oktober<br />

inkl. Mittagsessen<br />

Infos bei Paula unter Tel. 30573<br />

B e s o n d e r e s<br />

Besuchsdienst Termine:<br />

Brigitte Remmer 5 67 89<br />

Verweilzeit<br />

Pastorin Theuerkorn<br />

Dienstag 18.00 - 19.00 uhr<br />

Mittagstisch (bitte anmelden)<br />

Donnerstag 12.30 uhr<br />

Kleiderkiste (6 x im Jahr)<br />

01.Dez. 07,<br />

26.Jan. 08 und 01.März 08<br />

Orgelmenue (8 x im Jahr)<br />

zu Gunsten der Kirchenmusik<br />

11. nov. 07, 09. Dez. 07,<br />

13. Jan. 08, 10.Feb. 08<br />

und 09.März 08.<br />

Bitte anmelden bei Anne u.<br />

Helmut Röhrs Tel. 311450<br />

V e r a n s t a l t u n g e n<br />

AA-Meeting<br />

(Anonyme Alkoholiker)<br />

Dienstag 19.30 uhr<br />

Al-Anon<br />

(Angehörige von Alkoholikern)<br />

Dienstag 19.30 uhr<br />

S e n i o r e n<br />

Seniorengarten<br />

Montag 15.00 – 17.00 uhr<br />

Frau Kunze (3 57 75)<br />

Seniorenkreis <strong>Mürwik</strong><br />

2. und 4. Freitag 15.00 uhr<br />

Frau Käsler (3 86 82)<br />

Frau Wolff (3 59 97)<br />

M u s i k<br />

Kinderchor<br />

- Herr Krueger nach Absprache<br />

"Gospelfire"<br />

- Herr Graudenz<br />

Montag, 19.00 – 21.00 uhr<br />

Posaunenchor<br />

- Herr Stümke<br />

Dienstag 17.45 – 19.15 uhr<br />

Gitarrengruppe<br />

- Pastor Jensen<br />

Dienstag 18.00 – 19.00 uhr<br />

Seniorenchor<br />

- Herr Deutschmann<br />

Mittwoch 10.00 – 11.15 uhr<br />

Sound of Gospel<br />

- Herr Krueger<br />

Mittwoch 19.30 – 21.00 uhr<br />

Kirchenchor<br />

- Herr Krueger<br />

Donnerstag, 19.45 – 21.30 uhr


1<br />

Heike Kreuter<br />

In einem Gottesdienst am 4. Juli haben wir<br />

unsere Größten verabschiedet. Begleitet<br />

von ihren Eltern, den kleinen Kindergartenkindern<br />

und uns, dem Kigateam, machten<br />

sich die Schulkinder<br />

gesegnet und gefeiert<br />

auf den Weg<br />

in ihren neuen Lebensabschnitt.<br />

Seit<br />

August sind unsere<br />

“neuen“ da und<br />

erobern sich den<br />

Kindergarten und<br />

die Wiese. Wir ernten<br />

zurzeit schöne<br />

Herbstblätter, Kastanien<br />

und Bucheckern. Eine Vielfalt großer<br />

und kleiner Schnecken ist zu entdecken, zu<br />

sammeln und zu betrachten. Obst haben<br />

wir auf unserer großen Wiese gesammelt<br />

und selbstgebackener Apfelkuchen wurde<br />

zum Erntedankfest verspeist.<br />

Die Eltern haben sich auf Elternabenden<br />

zusammen gefunden, um uns, das Ki-<br />

Ambulantes Pflegezentrum Nord • Flensburg, Knuthstr. 1<br />

In ganz Flensburg und Umgebung mit stadtteilbezogenen Pflegeteams<br />

Pflege<br />

zu<br />

Hause<br />

Seniorengerechte Kost zu Hause<br />

... und täglich Ihr<br />

Wunschmenü apn menümobil<br />

gateam, in unserer Arbeit mit ihren Kindern<br />

tatkräftig zu unterstützen.<br />

Wir wollen auf dem großen Wochenmarkt<br />

in der Stadt einkaufen und den gemeinsamen<br />

Einkauf<br />

fröhlich “verfrühstücken“.<br />

Zurzeit entstehen<br />

bei allen Kindern<br />

fantasievolle,<br />

bunte Laternen, die<br />

beim Laternenfest<br />

an einem Abend<br />

leuchten sollen. Den<br />

Beginn der Advents-<br />

und Weihnachtszeit<br />

feiern wir am 29.<br />

november 2007 mit einem gemeinsamen<br />

Gottesdienst.<br />

Dankeschön sagt der Ev. Kiga <strong>Mürwik</strong> für<br />

Geldspenden. Davon wurden Kindermöbel<br />

und ein Schaukelturnreck angeschafft.<br />

Für Ihre Wünsche, Fragen und auch Sorgen<br />

stehen wir, das Kigateam <strong>Mürwik</strong> Ihnen<br />

täglich ab 7.00 uhr zur Verfügung (Tel.:<br />

37169).<br />

LEBEN IM ALTER<br />

APN<br />

ZU HAUSE DIAKO<br />

LEBEN<br />

IM ALTER<br />

in Ihrer gewohnten<br />

Umgebung.<br />

Beratung kostenlos,<br />

gern auch<br />

bei Ihnen zu<br />

Hause.<br />

(0461)<br />

14 10 50<br />

www.apn-flensburg.de A u f g e s p i e ß t . . .<br />

jeden Donnerstag 12.30 Uhr<br />

E s s e n i n G e m e i n s c h a f t<br />

Anmeldung im Kirchenbüro unter Tel. 35675<br />

04. Nov 2007 09.30 Uhr<br />

2. Seniorenkirchentag, "Alter ist Anfang". Die Predigt<br />

hält Jutta Kürtz, Journalistin und Autorin, 1. Vorsitzende<br />

des Schleswig-Hosteinischen Heimatbundes<br />

Verantwortlich für den Gottesdienst ist das Seniorenforum<br />

und Pastorin Anja Kapust<br />

Der Gottesdienst wird musikalisch gestaltet von dem<br />

Seniorenchor <strong>Mürwik</strong> und dem Posaunenchor! Leitung<br />

Stephan Krueger<br />

24. Dez. 2007 23.00 Uhr<br />

Christmette mit Kirchenchor<br />

06. Jan. bis 13 Jan 2008<br />

162. Allianzgebetswoche "weil ER lebt"<br />

Abschlußgottesdienst 13. Jan. 08 16.00 Christuskirche<br />

07. März 2008 15.30 Uhr in der Christuskirche<br />

Weltgebetstag<br />

GuYAnA · Gottes Weisheit schenkt neues Verstehen<br />

EINHORN-<br />

APOTHEKE<br />

Dr. Peter Kiessner<br />

Friedheim 109, Ecke Osterallee<br />

24944 Flensburg<br />

Tel. 0461 - 311333<br />

Fax. 0461 - 9091496<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

08:30 - 13:00 uhr (Mo. - Sa.)<br />

15:00 - 18:30 uhr (Mo. - Fr.)


1<br />

P i l g e r w e g a m B u ß - u n d B e t t a g<br />

Michael Jensen<br />

21. November 2007<br />

15.30 Uhr ab Christuskirche<br />

Dieser Gedenktag wurde im letzten Jahrhundert von einer Kirchenkonferenz als Feiertag<br />

eingeführt. Er diente zur Besinnung und zur Prüfung, ob in unserem Gemeinwohl<br />

alles richtig läuft. Gibt es Benachteiligungen, die ausgeräumt werden müssen? Wie<br />

sind unsere Beziehungen untereinander in Staat, Gesellschaft, Schule und Kirche, aber<br />

auch in unseren Familien gestaltet? Ein Tag also, der zu mehr Gerechtigkeit anstiften<br />

will.<br />

Das geht am besten mit Zeithaben füreinander,<br />

und so laden wir zu einem gemeisamen Gehen ein:<br />

Ein Pilgerweg<br />

unser Weg führt uns nach gemeinsamem Aufbruch in der Christuskirche <strong>Mürwik</strong> ab<br />

15.30 uhr (1. Station) nach Fruerlund in die dortige <strong>Kirchengemeinde</strong> ca.16.20 uhr<br />

zur 2. Station. Gegen 17.00 uhr erwartet uns die offene Tür der Baptisten Kirche (3.<br />

Station) und gegen 17.45 uhr werden wir in der Johanniskirche einkehren (4. Station).<br />

unser Ziel ist der zentrale Buß- und Bettagsgottesdienst in der St. nikolaikirche am<br />

Südermarkt um 18.30 uhr.<br />

Thema: Gewalt in Familien<br />

Mit Pastor Horst neumann-Köppen und Gästen - Musik und Aktionen<br />

Herzliche Einladung<br />

V e r s c h o b e n<br />

Dr. Henning Baur<br />

Gibt es denn in diesem Jahr keine neuen Wohlfahrtsmarken?<br />

Doch, auch in 2007 wird wieder ein gibt es wieder zwei neue Weihnachts-<br />

neuer Jahrgang herausgegeben, jedoch wohlfahrtsmarken zu 45 plus 20 bzw.<br />

ist der gewohnte Erscheinungstermin 55 plus 25 Cent Postwert samt Zuschlag<br />

wenigstens teilweise ver-<br />

mit weihnachtlichen Motiven.<br />

schoben. Das gilt zumin-<br />

und was ist noch geblieben?<br />

dest für die vier Marken<br />

unverändert besteht bei man-<br />

der Serie “Für die Wohlchen<br />

Kindern und Erfahrtspflege“<br />

mit ganz<br />

wachsenen in <strong>Mürwik</strong><br />

wonnigen Haustieren<br />

eine Bedürftigkeit, und<br />

als Motiven, davon eine<br />

wir möchten ihnen hel-<br />

Marke zu 45 sowie drei<br />

fen mit den Zuschlägen<br />

Marken mit unterschiedlichen<br />

der von uns verkauften<br />

Motiven zu 55 und alle vier mit<br />

Wohlfahrtsmarken. Dar-<br />

einem Zuschlag von 20 bzw. 25<br />

um – kaufen Sie viele<br />

Cent. Hier ist der Erscheinungstermin Wohlfahrtsmarken (die wir über das<br />

auf den 27. Dezember 2007 festgelegt ganze Jahr hinweg in unserem Büro,<br />

worden.<br />

Fördestraße 4, Tel.: 35675 vorrätig<br />

Zum gewohnten novembertermin je- haben) und machen Ihre Postsendoch,<br />

nämlich dem 8. november 2007, dungen damit frei.<br />

Danke!<br />

G e s u c h t w i r d . . .<br />

ein Tannenbaum für unsere Kirche.<br />

Wer spendet uns ein Prachtexemplar von 6 bis 8 Metern Höhe?<br />

Über Tannengrün freuen wir uns auch.<br />

Bitte im Büro melden.<br />

<strong>Monika</strong> <strong>Grumser</strong><br />

Betreuung- & Begleitservice<br />

mit persönlicher Note<br />

• im Alltag<br />

• im Haushalt<br />

• beim Einkauf<br />

• bei Freizeitangeboten<br />

• durch Betreuungsangebote<br />

Tel. 0461 - 31 54 818<br />

Foto: Wodicka<br />

Struvekoppel 13 • Tarup<br />

Tel. 0461 - 67 42 582


0<br />

E r n t e d a n k f e s t 2 0 0 8<br />

Pastorin Anja Kapust<br />

Wie in jedem Jahr wurde die<br />

Erntekrone in die festlich mit<br />

Erntegaben geschmückte<br />

Die Vielseitigkeit von Herrn Strupp<br />

ist verblüffend<br />

Kirche getragen. Der Erntedankgottesdienst<br />

mit Posaunenchor<br />

und Kirchenchor<br />

wurde von den Pastorin-<br />

nen Theuerkorn und<br />

Kapust sowie Pastor<br />

Jensen gestaltet. Im<br />

Gottesdienst stellte<br />

sich der neue Vikar<br />

Witold Chwastek mit<br />

seiner Frau Rike vor.<br />

Bei herbstlichem Wind<br />

und guter Stimmung<br />

wurde der Erntemarkt<br />

eröffnet. Es gab wieder<br />

viel zu schauen<br />

und viel Schönes zu kaufen.<br />

Wer ein gutes Auge hatte,<br />

konnte schöne Dinge für<br />

wenig Geld erstehen. Es gab<br />

Zeit zum Klönen oder auch<br />

zum ernsthaften Gespräch.<br />

und der Tag wurde durch<br />

den Auftritt des Sound of<br />

Auch Pastorin Theuerkorn findet<br />

das passende Herbstgesteck<br />

Gospel und der Auflösung<br />

des Rätsels schwungvoll<br />

abgerundet. Jetzt bleibt<br />

uns nur, sich auf das nächste<br />

Erntedankfest 2008 zu<br />

freuen.<br />

E s s e n i n G e m e i n s c h a f t<br />

Mittagstisch an jedem Donnerstag um 12.30 uhr im Gemeindehaus <strong>Mürwik</strong><br />

Kommt und schmeckt...<br />

was unsere ehrenamtlichen Köchinnen liebevoll für ihre Gäste wieder<br />

gezaubert haben. Wollen Sie nicht auch einmal Gast sein?<br />

Machen Sie sich einen erholsamen Tag und setzen Sie sich bei uns<br />

an den gedekten Tisch.<br />

Wir bitten um Anmeldung im Kirchenbüro unter Tel. 35675.<br />

Die Koch-Gruppe<br />

St.Martin<br />

am 12.11.07 um 17:30 uhr spielen SchülerInnen der<br />

Osbekschule in der Christuskirche ein Theaterstück.<br />

Anschließend findet der Laternenumzug mit<br />

St.Martinspferd und dem Spielmannszug "Freie Turnerschaft<br />

Harrislee e.V."durch <strong>Mürwik</strong> statt.<br />

Für die Sicherheit sorgen die Polizei und die Freiwillige<br />

Feuerwehr Jürgensby.<br />

Anschließend gibt es Martinsmännchen und Kakao auf<br />

dem Kirchplatz.<br />

Krippenspiel am Heiligabend<br />

Wir suchen Kinder, die Lust haben<br />

das Krippenspiel<br />

am Heiligabend um 14.30 uhr<br />

in unserer Christuskirche aufzuführen.<br />

Proben finden immer<br />

donnerstags von 15.00 - 16.30 uhr statt.<br />

Bitte meldet euch bei Paula unter Tel. 30573<br />

Foto: Bachmeier


Friedrich von Bodelschwingh 1831 – 1910<br />

Gertraud neitzel<br />

unser sonntäglicher Gottesdienstbesuch<br />

musste ausfallen.<br />

Mein Mann wollte<br />

zu seinem neuen Anzug<br />

greifen, aber der war verschwunden.<br />

Ich hatte ihn<br />

mit dem alten verwechselt<br />

– und nach Bethel geschickt.<br />

So lange ich denken kann,<br />

sammeln wir für diesen<br />

Ort, für die sogenannte<br />

“Brockensammlung“ des<br />

Gründers von Bethel, Friedrich<br />

von Bodelschwingh.<br />

um dort das tausendfache<br />

Elend zu lindern, organisierte<br />

er eine Welt zum Lob<br />

Gottes. Seine Losung galt:<br />

“Was ich gekonnt habe, das<br />

könnt ihr auch, ihr müsst nur<br />

glauben“.<br />

Geboren als Sohn eines hohen<br />

preußischen Beamten<br />

in Westfalen, erlernte er<br />

den Beruf eines Landwirtes.<br />

nach dem frühen Tod des<br />

Vaters studierte er Theologie<br />

"der genialste<br />

Bettler Deutschlands"<br />

Theodor Heuss<br />

und wurde in eine deutsche<br />

Auslandsgemeinde nach<br />

Paris versetzt, wo er sich besonders<br />

um die sogenannten<br />

“Gassenkehrer“, die<br />

Müllsammler, kümmerte.<br />

Er baute für sie auf dem<br />

“Grünen Hügel“ eine Kirche<br />

und ein Schulhaus. nach der<br />

Heirat mit seiner Cousine Ida<br />

übernahm er das Pfarramt<br />

in Dellwig, Westfalen. Vier<br />

Kinder werden geboren,<br />

die ihnen alle 1869 wieder<br />

genommen werden.<br />

“Damals,“ so sagte Bodelschwingh,<br />

“als unsere vier<br />

Kinder gestorben waren,<br />

merkte ich erst, wie hart<br />

Gott gegen Menschen sein<br />

kann und darüber bin ich<br />

barmherzig geworden.“ Bis<br />

1877 bekam das Paar noch<br />

einmal vier Kinder. Er folgte<br />

dem Ruf nach Bielefeld, um<br />

den einzigen Bauernhof mit<br />

sogenannten “fallsüchtigen<br />

Kranken“ und ein Diakonissenhaus<br />

zu verwalten. unter<br />

seiner tatkräftigen Führung<br />

entwickelte sich eine große<br />

Stadt der Barmherzigkeit,<br />

die er “Bethel“, Haus Gottes,<br />

nannte. Anfallskranke<br />

aus ganz Deutschland<br />

fanden hier Hilfe, Geborgenheit<br />

und Fröhlichkeit.<br />

1884 wuchs das Epilepsiezentrum<br />

auf 18 Häuser<br />

an, Bodelschwingh rief zu<br />

Kollekten und Spenden<br />

auf, er war (laut Theodor<br />

Heuss) “der genialste Bettler,<br />

den Deutschland wohl<br />

je gesehen hat.“ Jede Gabe<br />

wurde bedankt, “Dankort“<br />

entstand. Textilien und Gegenstände<br />

wurden gesammelt,<br />

repariert, sortiert, die<br />

“Brockensammlung“ war<br />

geboren. Die ausgeschnittenen<br />

Briefmarken fanden den<br />

Weg zur “Briefmarkensammelstelle“.<br />

Bodelschwingh<br />

holte die arbeitslosen Wanderer<br />

von der Straße, gab<br />

ihnen ödes Land, das sie<br />

in fruchtbaren Ackerboden<br />

Er kaufte<br />

Sklavenkinder frei<br />

verwandelten. Für die Arbeiter<br />

baute er 39 Häuser,<br />

die erste Arbeiterkolonie<br />

entstand. Die sozialen Fragen<br />

vertrat er als gewählter<br />

Abgeordneter im Landtag.<br />

Auch die not in Afrika, im<br />

Kongo, ließ ihn nicht los.<br />

Er kaufte Sklavenkinder frei<br />

und gründete Schulen. In<br />

seiner “Kirchlichen Hochschule“<br />

reifte der theologische<br />

nachwuchs.<br />

Seine Kräfte ließen nach,<br />

seine Söhne sicherten seine<br />

nachfolge. Im Kreise<br />

seiner Lieben starb er am<br />

2.04.1910.<br />

Er hinterließ ein gewaltiges<br />

...von Bodelschwingh<br />

Werk mit über 1000 Diakonissen und<br />

Diakonen, 30000 Pflegebefohlenen, Zweiganstalten<br />

um Bethel und Bielefeld, die<br />

Hoffnungstaler Anstalten bei Berlin, die<br />

Seine Kraft schien unermesslich<br />

Bethel-Mission in Afrika und vieles mehr.<br />

“Vater Bodelschwinghs“ Kraft schien unermesslich.<br />

Sein unerschütterlicher protestantischer<br />

Glaube und seine überquellende Liebe<br />

zu den Menschen schenkten Kranken und<br />

Gesunden Kraft und Mut zu neuem Leben.<br />

Die gemütliche Jahreszeit<br />

mit Kerzenschein und Tannenduft<br />

kündigt sich an.<br />

Die Gedanken schweifen<br />

um Advents- u. Weihnachtsschmuck,Kuchenbacken<br />

und Weihnachtsgeschenke.<br />

Wie in jedem Jahr<br />

wollen wir vom<br />

Förderkreis für Kirchenmusik<br />

Ihnen<br />

helfen, sich mit<br />

Weihnachtsartikeln<br />

und Geschenken<br />

einzudecken. neben<br />

den bisherigen Artikeln<br />

aus dem Erzgebirge,<br />

Büchern,<br />

Kalendern, Karten, und,<br />

und, und können wir in<br />

diesem Jahr wunderschöne<br />

moderne handgeschnitzte<br />

Figuren aus Südtirol zur<br />

D a n k a u s B e t h e l<br />

W. Schmeckthal<br />

W e i h n a c h t s b a s a r<br />

-Wir sind wieder da-<br />

Bestellung anbieten. Schon<br />

auf unserem Kunst- und<br />

Hobbyforum im September<br />

dieses Jahres fanden die<br />

Arbeiten große Beachtung<br />

und wurden schon bestellt,<br />

um sie zu Weihnachten im<br />

Besitz zu haben. Als weiteres<br />

Highlight wird wieder ein eigener<br />

Kalender angeboten.<br />

In der letzten Ausgabe unserer Brücke<br />

berichtete ich in dem Artikel "Hoffen auf<br />

ein Leben ohne Angst" über ein <strong>Mürwik</strong>er<br />

Schicksal, welches eng mit Bethel verbunden<br />

ist. In dem Zusammenhang kündigte ich die<br />

Bethler Brockensammlung (Kleidersammlung)<br />

im September an. Bis zum 20. Sept.<br />

wurden knapp 1000 kg Kleiderspenden<br />

für Bethel bei uns abgegeben.<br />

Dafür aus Bethel ein<br />

herzlicher Dank<br />

Er hat sich unser Gemeindejubäleum<br />

im nächsten Jahr<br />

zum Thema gemacht.<br />

Ein Muss für jedes Gemeindemitglied!<br />

Wir werden wieder<br />

jeweils am 1.<br />

bis 3. Advent nach<br />

den Gottesdiensten<br />

und zu adventlichen<br />

Veranstaltungen<br />

im Andachtsraum<br />

unsere Angebote<br />

anbieten. Mit dem<br />

Erlös, der dankenswerterweise<br />

durch<br />

günstige Einkaufsmöglichkeiten<br />

der<br />

Lieferanten ermöglicht<br />

wird, wollen wir unsere<br />

Kirchenmusik weiterhin<br />

unterstützen.<br />

Peter Reitner


W i r s t e l l e n v o r – B ä r b e l M ö l l e r<br />

Gertraud neitzel<br />

Sie bringt Leben in die Gemeinde<br />

– und ins Gemeindehaus.<br />

Ist sie nicht da,<br />

fehlt ihr Lachen und ihre<br />

Lebendigkeit.<br />

Das “<strong>Mürwik</strong>er Kind“ wurde<br />

1959 in <strong>Mürwik</strong> geboren, ist<br />

auch hier getauft und konfirmiert.<br />

Ihre fünf Brüder trainierten<br />

sie für ihr künftiges<br />

Leben – ihre Schlagfertigkeit<br />

rührt daher. Ihren erlernten<br />

Beruf als Friseurin übt sie<br />

nicht aus, denn unsere Gemeinde<br />

braucht sie, nicht nur<br />

als Raumpflegerin, sondern<br />

als “Mädchen für alles“.<br />

Dazu trug auch wesentlich<br />

die enge Freundschaft<br />

mit <strong>Monika</strong> Felsch, unserer<br />

Gemeindesekretärin, bei.<br />

Gemeinsam besuchten die<br />

Kinder im Haus die “Kinderstube“.<br />

Kinder liegen ihr am<br />

Herzen. Das spürt nicht nur<br />

ihre Tochter, sondern auch<br />

das wunderbare Enkelkind.<br />

Das Dreigestirn Felsch – Lehmann<br />

– Möller gründete<br />

1991 die bis heute florierende<br />

“Kleiderkiste“ mit<br />

über 40 ehrenamtlichen<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.<br />

Mit Spenden aus<br />

der Gemeinde helfen sie Armut<br />

lindern und viel Freude<br />

bereiten. natürlich fährt Frau<br />

Möller hinterher mit dem<br />

eigenen Auto und Anhänger<br />

zum Recyclinghof. nicht<br />

verkaufte Textilien wandern<br />

zum humanitären Transport<br />

nach Polen, Litauen und Russland.<br />

Auch hier organisiert<br />

sie mit. Will jemand ein Fest<br />

feiern, eine Versammlung<br />

im Gemeindehaus abhalten,<br />

dann wendet er sich an<br />

Frau Möller, sie vermietet<br />

die Räume. Bevor sie diese<br />

anstrengenden Aufgaben<br />

übernahm, begleitete sie<br />

jahrelang Frau Kunze im<br />

“Seniorengarten“. Jung<br />

war sie, man nannte sie<br />

“Küken“, aber ihr fröhliches<br />

Temperament gefiel den<br />

Senioren.<br />

Seit november 2005 zählt sie<br />

auch zum Kirchenvorstand.<br />

Ihr offenes Wort bringt manchen<br />

zum nachdenken.<br />

Soviel Engagement macht<br />

sie für ihre Kolleginnen und<br />

Kollegen und für die Gemeinde<br />

immer unentbehrlicher.<br />

Wir bewundern ihre<br />

Initiative und ihre Ausdauer.<br />

Ihre Träume hält sie fest<br />

– besonders in der 2. Strophe<br />

ihres Lieblingsliedes:<br />

“Halte Deine Freiheit fest,<br />

lerne sie zu leben.<br />

Fürchte dich vor keinem Streit,<br />

finde zur Versöhnung Zeit:<br />

halte deine Freiheit fest.“<br />

Seniorenheim Fördeblick<br />

Ihr Alten- und Pflegeheim seit 1982 in Ihrer Nähe<br />

Wohlbehagen in herzlicher Atmosphäre und<br />

großzügigem Ambiente<br />

Zugelassen von allen Pflegekassen für alle Pflegestufen<br />

Informieren Sie sich kostenlos und unverbindlich<br />

<strong>Mürwik</strong>er Str. 119, 24943 Flensburg Tel. 0461 - 3 14 11 0<br />

K i r c h e n e i n t r i t t – a b e r w i e ? ? ?<br />

Manch einer ist irgendwann, aus irgendwelchen Gründen aus der Kirche ausgetreten.<br />

Aber inzwischen haben sich vielleicht die Erfahrungen mit „Kirche“ zum Positiven hin<br />

verändert; oder die Lebensumstände sind anders geworden; oder die eigene Position<br />

hat sich verändert; oder ...<br />

Möglicherweise möchte jemand wieder Kontakt zur <strong>Kirchengemeinde</strong> aufbauen und<br />

sich ihrer Gemeinschaft wieder anschließen, weiß aber nicht genau wie. Es ist ganz<br />

einfach!<br />

Sie können entweder in unserem Kirchenbüro in der Fördestraße 4 (Tel. 35675) oder<br />

bei einem unserer PastorInnen (Pastor Michael Jensen, Tel. 37055, Pastorin Anke<br />

Theuerkorn, Tel. 37675, Pastorin Anja Kapust, Tel. 5057470) einen Gesprächstermin<br />

vereinbaren, oder Sie füllen die unten stehenden Zeilen aus und werfen die Seite in<br />

den Briefkasten des Kirchenbüros oder unseres Pastorats.<br />

Sie erhalten in jedem Fall von uns eine Rückmeldung!<br />

An die Ev. – Luth. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Mürwik</strong><br />

Fördestraße 4<br />

24944 Flensburg<br />

Hiermit erkläre ich, dass ich wieder in die evangelische Kirche eintreten möchte.<br />

name: ____________________________________________________________________<br />

Anschrift: _________________________________________________________________<br />

Telefon: ___________________________________________________________________<br />

geboren: ______________________________ in: __________________________________<br />

getauft: ______________________________ in: __________________________________<br />

konfirmiert: ___________________________ in: __________________________________<br />

Religionszugehörigkeit vor der Aufnahme: _____________________________________<br />

Familienstand: _____________________________________________________________<br />

Beruf: ____________________________________________________________________<br />

Ich bin am: ___________________________ in: __________________________________<br />

aus der Ev. – Luth. Kirche ausgetreten.<br />

unterschrift:


T a u f e n<br />

Liv Greta Karall<br />

Sarah Dettmer<br />

Luca Maximillian Steinhilber<br />

Leon Matthis Steinhilber<br />

Karlotta Marie Möller<br />

Julian Immanuel Schröder<br />

Mathilda Lilli Blumroth<br />

Britta Rachlitz<br />

Lara Jansen<br />

Feanor Leon Weise<br />

Sofia Avramenko<br />

Doreen Bensch<br />

T r a u u n g e n<br />

Alexander Pruhs-Geberbauer<br />

und Karola Geberbauer<br />

Horst Justus und Birgit Oetzel<br />

Leif André und Sabrina Beck<br />

Marcel und Bianca Witt<br />

René und Ramona Daniel<br />

Thomas und Cornelia Christiane Günther<br />

Peer Christian und Kerstin Jensen<br />

Wolfgang Edelbert und Sarah Hain<br />

Hauke und nicole Baron<br />

B e e r d i g u n g e n<br />

Knud Herbold<br />

Sharon Christin Thomsen<br />

Johann Adolf Rähse<br />

Vera Tensfeld<br />

Johannes Theodor Friedrich neumann<br />

Helmut Franz Andersen<br />

Paula Maria Drescher<br />

Ebba Staudt<br />

Ruth Anne-Lise Petermann<br />

Gretchen Katharina Sack<br />

Otto Ernst Gluth<br />

Günther Schmidt<br />

Anneliese Johannsen<br />

Grete Lene Lili Hermann<br />

Lieselotte Schulz<br />

Irmgard Ida Maria nielsen<br />

Johannes Reimer<br />

Adolf Jensen<br />

Hermann Johannes Kohrt<br />

Dr. Margarete Rassow<br />

ursel Meißner<br />

Lydia Hildegard Baldauf<br />

Gerhard Felix Albert Franz Homm<br />

Lisa Flarup<br />

FERTIGUNG<br />

VON<br />

GRABMALEN<br />

AM ADELBYER FRIEDHOF (RICHARD-WAGNER-STRAßE 60)<br />

24943 FLENSBURG TEL. 0461/61614<br />

Tag<br />

E i n l a d u n g z u m G o t t e s d i e n s t<br />

Datum<br />

Zeit<br />

PastorIn<br />

Abendmahl<br />

November<br />

So 04.11. 10.00 Pn. Kapust Seniorenkirchentag siehe Seite 5 und Seite 17<br />

So 11.11. 10.00 P. Jensen 11.45 Orgelmatinee • 12.30 Orgelmenue<br />

So 18.11. 10.00 Pn. Theuerkorn Volkstrauertag<br />

Mi 21.11. Buß und Bettag • Pilgerweg nach St. Nikolai • Aufbruch 15.30 Uhr Christuskirche<br />

So 25.11. 10.00 P. Jensen < Totensonntag<br />

Dezember<br />

So 02.12. 10.00 Pn. Theuerkorn < 1. Advent<br />

So 09.12. 10.00 Pn. Kapust 11.45 Orgelmatinee • 12.30 Orgelmenue<br />

So 16.12. Pn. Theuerkorn<br />

So 23.12. 10.00 P. Jensen<br />

Mo 24.12. 14.30 P. Jensen u. Paula Familiengottesdienst mit Krippenspiel<br />

16.30 Pn. Theuerkorn<br />

23.00 Pn. Kapust Christmette mit Kirchenchor<br />

Di 25.12. 10.00 Pn. Kapust < 1. Weihnachtstag<br />

Mi 26.12. 10.00 P. Jensen 2. Weihnachtstag mit dem Chor "Gospelfire"<br />

So 30.12. 10.00 Pn. Theuerkorn<br />

Mo 31.12. 17.00 P. Jensen < Sylvester<br />

Januar 2008<br />

Di 01.01. 17.00 Pn. Theuerkorn < Neujahr<br />

So 06.01. 10.00 P. Jensen<br />

So 13.01. 10.00 Pn. Kapust 11.45 Orgelmatinee • 12.30 Orgelmenue<br />

16.30 Abschlußgottesdienst der weltweiten Gebetswoche der ev. Allianz s. Seite 17<br />

So 20.01. 10.00 P. i.R. Röhrs<br />

So 27.01. 17.00 P. Jensen<br />

Februar 2008<br />

Fr 01.02. 19:00 Jugendgottesdienst mit der Band "Tonfabrik" - Verleihung der Ju-Lei-Card<br />

So 03.02. 10.00 Pn. Kapust <<br />

So 10.02. 10.00 P. Jensen 11.45 Orgelmatinee • 12.30 Orgelmenue<br />

So 17.02. 10.00 Pn. Theuerkorn<br />

So 24.02. 17.00 P. Jensen Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden<br />

März 2008<br />

So 02.03. 10.00 Pn. Theuerkorn <<br />

Fr 07.03. 15.30 Weltgebetstag GUYANA · Gottes Weisheit schenkt neues Verstehen<br />

So 09.03. 10.00 Pn. Kapust<br />

Sonstiges


In den Gottesdiensten<br />

am 1. Advent (02.12.) und am heiligen Abend<br />

sind die Kollekten für "Brot für die Welt" bestimmt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!