21.11.2019 Aufrufe

Kanada Alaska

Dertour Kanada Alaska April 2020 - März 2021

Dertour Kanada Alaska
April 2020 - März 2021

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

234 USA/KANADA • WOHN- UND CAMPMOBILE<br />

Gut planen –<br />

entspannt reisen<br />

Spektakuläre Naturwunder, grandiose Nationalparks und einzigartige Monumente – verbunden über<br />

legendäre Highways und traumhafte Scenic Byways. Wer mit dem Wohn- oder Campmobil durch im<br />

Land der unbegrenzten Möglichkeiten reist, erlebt Freiheit und Abenteuer. Nahezu unendlich groß ist<br />

die Vielfalt an faszinierenden Zielen. Viele gute Gründe also, mit etwas Vorplanung die Grundlagen für Ihr<br />

persönliches Camper-Erlebnis zu schaffen.<br />

In 3 Schritten zum Camper-Traumurlaub<br />

1. Destination und Dauer planen<br />

Nordamerika ist die ideale Destination für einen<br />

Urlaub mit einem Wohn- und Campmobil – es gibt<br />

(fast) keine Region und keine Jahreszeit, die sich<br />

nicht dafür eignet. Die beliebtesten Ziele liegen im<br />

Westen – die weltbekannten Nationalparks in<br />

den USA, die „Rockies“ in <strong>Kanada</strong>, <strong>Alaska</strong> und der<br />

Yukon. Aber auch die Regionen im Osten und in der<br />

weiten Mitte bieten alle Voraussetzungen für eine<br />

gelungene Entdeckungsreise per Wohnmobil.<br />

Rasten statt rasen! Erliegen Sie nicht der Versuchung,<br />

möglichst viele Meilen bzw. Kilometer auf<br />

Ihrer Reise zurückzulegen. Die Entfernungen sind<br />

oft sehr groß und Fahrzeiten werden leicht unterschätzt!<br />

Übrigens: Die durchschnittliche Mietdauer<br />

für einen Urlaub mit dem Wohn- und Campmobil<br />

liegt seit vielen Jahren konstant bei 18 Tagen.<br />

2. Fahrzeuge und Hotel auswählen<br />

Für jeden gibt es das passende Fahrzeug. Die<br />

Kategorien unterscheiden sich in Größe, Ausstattung<br />

und Komfort. Wählen Sie bewusst und<br />

passend zur Anzahl der Mitreisenden sowie nach<br />

Ihren persönlichen Prioritäten bei Ausstattung<br />

und Komfort. Passen Sie Ihre Fahrzeugwahl aber<br />

auch an Ihre geplante Route an – fahren Sie zum<br />

Beispiel größtenteils auf Highways oder auch<br />

häufig auf kleineren Straßen durch Gebirge oder<br />

Gelände?<br />

Planen Sie zwischen Ihrer Flugankunft in Nordamerika<br />

und der Fahrzeugübernahme unbedingt<br />

eine Hotelübernachtung ein – diese ist vorgeschrieben!<br />

Die Mietstationen haben konkrete<br />

Öffnungszeiten. So sind Sie zum einen auf der<br />

sicheren Seite bei einer Flugverspätung und<br />

haben zum anderen nach einem Langstreckenflug<br />

genug Ruhe, um sich auf die Zeit, die Destination<br />

und den Verkehr einzustellen. Auch bei<br />

Fahrzeugrückgabe ist oft eine Hotelübernachtung<br />

empfehlenswert, je nach Abgabeort und<br />

Rückflugzeit. Die Transfers zwischen vielen<br />

Hotels und der Mietstation werden von den Vermietern<br />

organisiert oder müssen in Eigenregie<br />

durchgeführt werden.<br />

Beliebt ist es, das Fahrzeug an einem anderen Ort<br />

als den der Übernahme zurückzugeben. Diese<br />

sogenannten Einwegmieten sind meist möglich,<br />

teils gegen eine Gebühr, teils ohne Mehrkosten.<br />

Letzteres hängt von den Vermietern, der Reisezeit<br />

und oftmals auch von der Fahrtrichtung ab.<br />

Ein konkretes Beispiel in <strong>Kanada</strong>: Viele Kunden<br />

möchten das Fahrzeug in Calgary übernehmen<br />

und in Vancouver abgeben. Die Gebühr für die<br />

Einwegmiete liegt je nach Vermieter zwischen<br />

1.000 und 1.400 Kanadischen Dollar. Fahren Sie in<br />

die umgekehrte Richtung von Vancouver nach<br />

Calgary, liegt die Gebühr nur zwischen 600 und<br />

1.000 Kanadischen Dollar. Vergleichen Sie die<br />

Möglichkeiten hinsichtlich Ihrer Fahrtstrecke –<br />

es kann sich lohnen!<br />

3. Meilen-/Kilometer-Pakete, Specials,<br />

Campingplätze<br />

Als letzten Punkt kommen verschiedene wichtige<br />

Details, die es zu planen gilt. Einer der<br />

wichtigsten Punkte sind die Meilen bzw. Kilometer,<br />

die Sie zurücklegen möchten. Eine bewusste<br />

Planung und Berechnung spart Kosten.<br />

Ob Sie eine bestimmte Anzahl von Meilen-/<br />

Kilometern-Paketen oder pauschal unbegrenzte<br />

Meilen/Kilometer im Voraus zu ihrem<br />

Fahrzeug dazu buchen sollten, hängt von Ihrer<br />

geplanten Route und Ihrer Flexibilität ab.<br />

Specials wie Flex-Angebote, All-Inclusive-Angebote,<br />

Frühbucherangebote etc. finden sich<br />

bei allen Vermietern. Auch hier kann es lohnen<br />

zu vergleichen. Ihr Reisebüro berät Sie gerne.<br />

Campingplätze<br />

In Nordamerika gibt es ein ausgesprochen großes,<br />

fast flächendeckenden Netz an „Campgrounds“.<br />

In den Hauptreisezeiten und/oder in<br />

den Nationalparks sind diese sehr häufig ausgebucht.<br />

Das spontane Anfahren eines Campgrounds<br />

kann funktionieren, muss es aber nicht.<br />

Ärgerlich wird es, wenn Sie aufgrund nicht verfügbarer<br />

Stellplätze für die Nacht weite, ungeplante<br />

Strecken in Kauf nehmen müssen, die Ihre<br />

geplante Fahrtroute ziemlich durcheinanderbringen<br />

oder, Sie landen auf dem "Overflow"-<br />

Parkplatz. Wir empfehlen daher, vor allem in<br />

besonders gefragten Destinationen und Zeiten,<br />

vorab Reservierungen vorzunehmen. Viele der<br />

größeren oder zu Ketten gehörenden Campgrounds<br />

verfügen über Internetseiten mit<br />

Online-Reservierung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!