KÄNGURU November 2018
Stadt oder Land: Wo leben Familien besser? Ein Leben ohne Müll: KÄNGURU trifft Tante Olga Neues aus der Region Veranstaltungskalender
Stadt oder Land: Wo leben Familien besser?
Ein Leben ohne Müll: KÄNGURU trifft Tante Olga
Neues aus der Region
Veranstaltungskalender
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
November 2018
www.kaenguru–online.de kostenfrei
194
STADTMAGAZIN FÜR FAMILIEN IN KÖLN BONN
© iStockphoto.com/Lisa5201
IN DIESER AUSGABE:
STADT ODER LAND?
Wo leben Familien besser?
GESELLSCHAFT
Nachhaltig leben
CINEPÄNZ Beilage
Sonderbeilage
MIT 872 VERANSTALTUNGSTIPPS
INTERNATIONALE FRIEDENSSCHULE KÖLN
i n t e r r e l
i g
i ö s
I
i n t e r d i s z
i p
l i n ä r
I
i v
i n k l u s
interrel
ig
ious I interdisc
ip
lin ar y I
ive
inclus
COLOGNE INTERNATIONAL SCHOOL
Internationale Friedensschule Köln
Bilinguale Grundschule - International Secondary School - Gymnasium bilingual +
FOTO: CATJA VEDDER
BESUCHEN SIE
UNSEREN INFO-TAG:
Samstag, 1. Dezember 2018, 10:00 bis 13:00 Uhr
Weiter Informationen: www.if-koeln.de
LERNEN SIE KÖLNS INTERNATIONALEN CAMPUS KENNEN
• Vermittlung von Fähigkeiten und Fertigkeiten, die die Kinder von heute
für ihr Leben in der Welt von morgen wirklich brauchen
• individuelle Förderung im Rahmen nationaler und internationaler Lehrpläne
• interkultureller Austausch mit Kindern und Lehrkräften aus über 40 Nationen
• hervorragende Sprachkenntnisse durch bilingualen Unterricht und zahlreiche
Fremdsprachenoptionen
• Einstieg in alle Klassen auch unterjährig möglich
INHALT/EDITORIAL 11 I 18
3
INHALT
EDITORIAL
NEUES AUS DER REGION
04 Museumsnacht
MAKK: Überall Design
kurz notiert Köln
05 Jubiläum: Puppenpavillon Bensberg
Ausgezeichnet: papperlapapp mit der
Artothek
06 Markt der Chocolatiers
Infotag: Friedensschule
Reisen mit der DJH
Konzert: Rita + der kleine Schosch
10 Das Bonner Theater Marabu
wird 25 Jahre alt
11 WDR-Kinderrechtepreis
Frauenpower
16 Umzug: Spielewerkstatt
Infotag für Wiedereinsteigerinnen
17 St. Martinszüge
KOLUMNE
07 Von Dingen und Undingen
KULTUR
08 Jubiläum: 20 Jahre Ohrenauf!
09 Happy Birthday, Micky!
Ausstellung: Es war einmal in Amerika
Mobilitätsausstellung Stop and go
Ausstellung: ALL.täglich
MEDIEN
12 App: Kita-Bote
Aktion: Vorlesetag
Buch: Einschlafen mit dem Zauberkäfer
13 Veranstaltung: Literatur-Abend
14 Filmtipp: Elliot – Das kleinste Rentier
15 Filmfest: Cinepänz
GRÜNES
Ein Leben ohne Müll.
KÄNGURU trifft Tante Olga
22 11 Tipps für den klimafreundlichen
Familienalltag
24 Grüne News
25 Grüne Kolumne: 50 Dinge
GESELLSCHAFT
Stadt oder Land.
Wo leben Familien besser?
GEWINNSPIELE
34 Karten gewinnen für
Modellbahnmesse
Bibi Blocksberg
Aschenputtel
35 Gewinnt eine Nikolausfeier
KINDERSEITE
36 Karla backt Flammkuchen mit Kürbis
SERVICE
38 Termine November
59 Veranstalter
61 Kleinanzeigen
62 Impressum
26
18
© iStockphoto.com/Aleksandar Nakic © Annika Eliane Krause
LIEBE LESERINNEN,
LIEBE LESER,
wie wollen wir eigentlich leben? Diese Frage
stellen wir uns nach einem Jahrhundertsommer
wie diesem umso stärker. Klar war
das schön, jeden lauen Abend draußen sitzen
und in die Sterne gucken, vielleicht noch
den Grill anschmeißen, ein bisschen Musik,
ein paar nette Menschen – fertig war der
Sommernachtstraum. Wenn sich nur nicht
immer wieder das Gefühl eingeschlichen
hätte, dass uns dieses Wetter nicht der liebe
Petrus beschert, sondern der Klimawandel.
Derselbe, der anderswo zu Starkregen und
Überschwemmungen, zu Dürren und Ernteausfällen,
zu Wirbelstürmen, Hitzewellen
und Waldbränden führt.
Es wird langsam eng, das sagt auf jeden
Fall der Weltklimarat zur aktuellen Entwicklung.
Er ermahnt die Industrienationen
eindringlich zum Handeln, und zwar
schnell und weitreichend. Gefordert sind
beispiellose Veränderungen in allen Lebensbereichen:
Energie, Industrie, Mobilität,
Transport, Wohnen, Ernährung … Sind
wir dazu bereit?
Eine Frau, die es ist, haben wir für diese
KÄNGURU-Ausgabe getroffen. Olga Witt
lebt mit ihrer Familie nach dem Zero-Waste-
Prinzip, sie produzieren also möglichst keinen
Müll. Wie sich das im Familienalltag gestaltet,
erzählt sie unserer Autorin Annika
Eliane Krause.
In der neuen Öko-Kolumne „Grüner Leben“
greift Autor Holger Müller das Thema
Nachhaltigkeit für uns ab sofort regelmäßig
auf. Er berichtet über alltägliche Situationen
aus seinem Kölner Familienleben
und betrachtet sie ganz pragmatisch durch
die Nachhaltigkeits-Brille. Im Kern geht es
auch hier immer um die Frage: Wie wollen
wir in Zukunft eigentlich leben? Und was
können und müssen wir heute dafür tun?
Viele gute Ideen beim Lesen wünschen euch
PETRA HOFFMANN
UND DAS KÄNGURU-TEAM
© Mondorf
4 NEUES AUS DER REGION
Erleben Sie 2000 Jahre
Badekultur in
einer europaweit
einzigartigen Ausstellung.
© Wallraf-Richartz-Museum
www.roemerthermen-zuelpich.de
AB INS AUSLAND
• Schülersprachreisen weltweit
• High School-/Internatsaufenthalte
• Auslandspraktika/Work & Travel
Jetzt informieren:
sprachenlernen-und-erleben.de
Carl Duisberg Centren
Die Kieferorthopädie
Dr. Julia Neuschulz
Telefon 0221.58 9105 55
Aachener Str. 500
50933 Köln
praxis@diekfo.de
www.diekfo.de
cdc.de
MUSEUMSNACHT
Kunst an 45 Orten. Am 3. November ist es
wieder so weit: Köln zelebriert seine 19. Museumsnacht.
Von 19 bis 2 Uhr öffnen zahlreiche
Museen, Kunstorte und Ateliers ihre Türen für
kleine und große Kunstfreunde.
Das vielfältige Kulturangebot, das sich in dieser
Nacht vom Kölner Westen bis zur Schäl Sick
durch die ganze Stadt zieht, bietet hochkarätige
Ausstellungen, eindrucksvolle Klanginstallationen,
Lesungen, Konzerte und mehr.
Ganz gleich, ob Besucherinnen und Besucher
sich mehr für die großen Meister der Kunstgeschichte
oder für zeitgenössische Urban Art interessieren
– hier findet jeder etwas ganz nach
seinem Geschmack.
Und natürlich ist Kunst nicht nur für Erwachsene.
Familien können sich auf zahlreiche Sonderführungen
freuen, auf kreative Workshops
und auf ein faszinierendes Schattentheater.
Ein Ticket für die Museumsnacht gewährt Eintritt
zu allen teilnehmenden Locations und ihren
insgesamt über 200 Veranstaltungen sowie
freie Fahrt mit dem Shuttlebus. Besonders
toll: Für Kinder und Jugendliche bis einschließlich
15 Jahre ist der Eintritt frei! (rs)
Info: 19 Euro VVK bei www.koelnticket.de/
museumsnacht-koeln und unter 0221 – 28 01,
www.museumsnacht-koeln.de
ÜBERALL DESIGN …
… und wir mittendrin. Unter diesem Titel ist
soeben ein außergewöhnliches Designbuch
für Kinder und Erwachsene erschienen. Vorgestellt
werden 34 Objekte, die wahre Design-
Ikonen sind: Ob Stapelstuhl, Schreibmaschine,
Bogenlampe oder iMac-Computer – das witzig
illustrierte Buch stellt nicht nur äußerst unterhaltsam
die Objekte vor, sondern berichtet
auch Spannendes über die Menschen dahinter.
Herausgeberin ist das Museum für Angewandte
Kunst Köln MAKK. Dort gibt es eine der bedeutendsten
Sammlungen zum Thema Design
in ganz Europa, und parallel zum Erscheinen
des Buches könnt ihr euch in der Sonderausstellung
„34 x Design“ die vorgestellten Objekte
bei freiem Eintritt auch einmal ganz real
und aus der Nähe anschauen. Begleiten lassen
könnt ihr euch dabei von einer kostenlosen
App, mit der man sich vor Ort Inhalte aus dem
Buch erzählen lassen kann. Und noch einmal
ergänzend dazu bietet die neue Jugendseite
der Museums-Webseite, „superMAKKx“, Videos
und Basteltipps. Die App enthält zudem einen
Ausstellungsguide für Erwachsene sowie für
sehbehinderte und blinde Besucherinnen und
Besucher mit zusätzlichen Audiodeskriptionen.
So funktioniert Museum digital! (ph)
Info: MAKK, An der Rechtschule, 50667 Köln,
Tel. 0221 – 22 12 38 60, www.makk.de
FRAUENHAUS-FACHTAG
PATEN GESUCHT!
Köln
23. MÄRZ 2019 – www.feriencampmesse.de
Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums
des Vereins „Kinderhaus Frauen helfen
Frauen“ findet am 13. November ein
öffentlicher Fachtag im Rautenstrauch-
Joest-Museum statt. Nicht nur Frauen,
die im Frauenhaus leben, sondern auch
ihre Kinder sind oft hochbelastet und
benötigen Unterstützung. Mit Vorträgen
und Diskussionen ermöglicht der Fachtag
deshalb aus ganz verschiedenen
fachlichen Perspektiven einen Blick auf
die Situation der Kinder zu werfen.
www.frauenhaus-koeln.de
Die Kölner Freiwilligen Agentur sucht
dringend Freiwillige für die Unterstützung
von geflüchteten Grundschulkindern.
Interessierte würden damit im
Rahmen des Projekts „Außerschulische
Begleitung von Flüchtlingskindern“ eine
einjährige Patenschaft übernehmen
und mit dem Kind spielerisch Deutsch
lernen. Pro Woche sollten dafür 3 bis
5 Stunden Zeit eingeplant werden. Unter
0221 – 88 82 78 22 und mentoren@
koeln-freiwillig.de können sich Freiwillige
anmelden.
-
für Kinder
4–12 Jahre
-
-
-
5
© Artothek
Genau Meine
Ferien
© Martin van Elten
PUPPENPAVILLON BENSBERG
30-jähriges Jubiläum. Kinder zum Schreien
und Toben zu bringen sei nun wirklich keine
Kunst, so Gerd J. Pohl, Leiter des Puppenpavillons.
„Gutes Puppenspiel erkennt man eher daran,
dass man in den wichtigen Momenten eine
Stecknadel fallen hören kann, obwohl 80 Kinder
im Raum sind.“ Das traditionsreiche Puppentheater
aus Bergisch Gladbach stand schon
immer für poetische und ruhige Inszenierungen
und feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges
Bestehen. Zu diesem Anlass gibt es im Bürgerhaus
Bergischer Löwe eine große Ausstellung
mit Theaterfiguren aus dem Fundus des Puppenpavillons
zu bestaunen. Rund 120 Exponate
vermitteln die künstlerische Vielfalt und die
historische Bedeutung des Puppenspiels.
Im Puppenpavillon selbst blickt man gerade
nicht nur zurück, sondern auch nach vorn: Drei
neue Kinderstücke erweitern das Repertoire
von Pohl, das derzeit 25 Puppeninszenierungen
für Kinder umfasst. Dazu gehört das Stück
„Karpfn“ nach dem Buch von Herbert Achternbusch.
Am 10. November feiert „Der kleine Bär
backt einen Kuchen“ seine Premiere und im
Frühjahr 2019 findet „Rübezahls Abenteuer“
seinen Weg ins Programm. (rs)
Info: Puppenpavillon Bensberg, Am Pangenfeld 5,
51429 Bergisch Gladbach, www.theater-im-puppenpavillon.de
KULTURPREIS FÜR KITA
Kölner Kita gewinnt Wettbewerb. Dem Südstadt-Kinderladen
Papperlapapp ist die Auseinandersetzung
mit Kunst ein ganz besonderes
Anliegen. Dafür wird die Kita gemeinsam mit
ihrem Kooperationspartner, der Artothek Köln,
am 22. November mit dem Preis in der Kategorie
„Kita PLUS“ des bundesweiten Wettbewerbs
für kulturelle Bildungspartnerschaften
ausgezeichnet. Das Projekt „Das Papperlapapp
leiht Kunstwerke aus“ hat die Jury überzeugt.
Seit vier Jahren besuchen sechs Kinder regelmäßig
die Artothek und holen sich Kunst in die
Kita. Zunächst werden die Drei- bis Sechsjährigen
durch die Ausstellung geführt, danach kreieren
sie eigene Werke im Atelier der Artothek
und abschließend stimmen sie eigenständig
und demokratisch darüber ab, welches Original
sie ausleihen und mit in ihre Kita nehmen.
Zurück im Papperlapapp wird das Kunstwerk
an einem zentralen Ort aufgehängt und dient
den Kindern, aber auch den Erzieherinnen und
Erziehern sowie Eltern als ästhetischer Impuls
und künstlerische Inspiration. Über mehrere
Wochen entwickeln dann die Kinder Projekte
zu den Kunstwerken, in denen sie sich in Kunst
hineindenken, sie in ihren Alltag integrieren
und darüber ihr Umfeld neu entdecken. (rs)
Info: www.museenkoeln.de/artothek
www.papperlapapp.org
NEUE KATALOGE
NEUE PROGRAMME
JETZT PLÄTZE
SICHERN!
Du willst:
Sport & Erlebnis
Natur & Abenteuer
Phantasie & Spiel
Sprachen & Lernen
Jugendherbergen
im Rheinland
Dann bist Du hier richtig:
„Meine Ferien 2019“ –
Urlaub in den Jugendherbergen
im Rheinland,
gemeinsam mit Freunden
oder der Familie.
Jetzt kostenlose Kataloge
für 2019 anfordern!
HILFETELEFON FÜR SCHWANGERE
In einer bundesweiten Aktion machen
Apotheken mit ausliegendem Infomaterial
auf das Hilfetelefon „Schwangere in
Not“ aufmerksam. Unter der kostenfreien
Rufnummer 0800 – 404 00 20 bietet es
eine vertrauliche und anonyme Erstberatung
zu allen Fragen rund um das Thema
Schwangerschaft. Die Anruferinnen werden
an die Schwangerschaftsberatungsstellen
vor Ort vermittelt, wo über Hilfsangebote
in der Schwangerschaft informiert
wird. Die Beratung wird barrierefrei sowie
in 17 Fremdsprachen angeboten.
www.geburt-vertraulich.de
LRS-INFOABEND
Der Kölner Arbeitskreis LRS und Dyskalkulie
e.V. lädt Lehrkräfte und alle anderen
Interessierten zu einem kostenlosen Infoabend
zum Thema „Lese-Rechtschreib-
Schwäche und Englisch“ ein. Der Vortrag
am 19. November befasst sich mit Hintergründen,
Missverständnissen und Haltungen,
aber auch mit Fragen nach einer förderorientierten
Diagnose bei Problemen
in Englisch und nach der Leistungsbewertung
in den Fremdsprachen bei LRS.
Anmeldung unter: www.lrs.koeln
WILDBIENENERLEBNISPFAD
Im Rahmen das Projekts „Wildbienenschutz
aktiv – ganz Köln macht mit“ hat auf
der Obstwiese Gut Leidenhausen ein Wildbienenerlebnispfad
eröffnet. Der Pfad gibt
Einblicke in die Lebensweisen der Wildbienen,
macht auf ihre Not aufmerksam und
verbessert durch die Anlage von neuen,
naturnahen Flächen deren Lebensbedingungen.
Hier erhalten Besucherinnen und
Besucher unter anderem zahlreiche Tipps
für die Bepflanzung ihrer Gärten und Balkone
und für den Bau von Insektenhotels.
www.stadt-koeln.de/wildbienen
BEILAGE
JUGENDHERBERGEN
FÜR FAMILIEN
JH-FERIEN.DE
Meine Ferien 2019
Jugendherbergen im Rheinland
AKTIVREISEN FÜR KINDER & FAMILIEN
Rabatt
Familien 2019
Jugendherbergen im Rheinland
Ferien_Schrift 2019.in d 1 09.10.18 17:23
JH-FAMILIEN.DE
ANGEBOTE & SERVICE FÜR FAMILIEN
Service-Team der herbergen im Rheinland
Jugend-
Telefon: 0211 3026 3026
service@djh-rheinland.de
50%
Familien 2019*.indd 1 09.10.18 16:49
www.jh-ferien.de
6 NEUES AUS DER REGION
MARKT DER CHOCOLATIERS
Markt rund um Schokolade & Süßes anlässlich des 25-jährigen
Jubiläums des Schokoladenmuseums. Direkt vor dem Museum
im Rheinauhafen findet vom 14. bis 18. November der „Markt der
Chocolatiers“ statt. Über 50 exklusive Manufakturen aus acht verschiedenen
Ländern laden auf eine süße Entdeckungsreise ein.
Ob in handgeschöpften Tafeln, als Figuren, in Schoko-Cremes, in
Trinkschokoladen, als Pralinen, Trüffel oder Nougat – den Schokoladenherstellern
sind keine Grenzen gesetzt. Ebenso vielfältig sind
die Geschmacksrichtungen von süß über bitter bis hin zu scharf
und exotisch – probiert euch durch. Außerdem wird vermittelt, wie
ihr Schoko-Konfekt zu Hause ganz einfach selbst herstellen könnt.
Der Eintritt zum Markt ist frei. (sh)
Info: 14.–18.11., Mi–Sa 10–19 Uhr/So 11–19 Uhr, vor dem Schokoladenmuseum,
Am Schokoladenmuseum 1a, 50678 Köln, www.markt-der-chocolatiers.de
COLOGNE INTERNATIONAL SCHOOL
Infotag in der Internationalen Friedensschule Köln. Am 1. Dezember
können sich alle Interessierte über die Cologne International
School – Internationale Friedensschule Köln – informieren.
Auf der Informationsveranstaltung präsentiert Kölns internationaler
Campus sein Konzept mit Schülerinnen und Schülern aus über
40 Nationen, verteilt auf drei Schulen. Hier stehen interkultureller
Austausch und individuelle Förderung im Mittelpunkt. Von der
Grundschule bis zum Abitur oder IB gibt es bilingualen Unterricht
und zahlreiche Fremdsprachenoptionen. Der Lernstoff wird im
Rahmen nationaler und internationaler Lehrpläne individuell auf
jeden Schüler abgestimmt. Dabei sieht sich die Schule als Ort, an
dem Kinder lernen, interdisziplinär, interkulturell und interaktiv zu
denken und zu handeln. (rs)
Info: 1.12., 10–13 Uhr, Internationale Friedensschule, Neue Sandkaul 29,
50859 Köln, www.if-koeln.de
© DJH
© Catja Vedder
DJH FERIEN IN 2019
Kostenlose Kataloge. Die neuen Kataloge „Meine Ferien 2019“ und
„Familien 2019“ können ab sofort kostenlos beim DJH-Serviceteam
bestellt werden. Der „Familien-Katalog“ informiert über die Jugendherbergen
im Rheinland und spezielle Angebote für Familien mit
vielen Ideen für Kurztrips übers Wochenende. Im „Meine Ferien“-
Katalog findet ihr hingegen Aktivreisen mit Komplett-Programm
für Kids, Teens und Familien in den NRW-Ferien 2019. Ob Segeln,
Tauchen, Klettern – Sport wird großgeschrieben. Aber auch sonst
gibt es viele spannende Angebote zu den Themen Natur, Abenteuer,
Sprachen und mehr. Übrigens: Kinder bis drei Jahre übernachten
in den Jugendherbergen im Rheinland kostenfrei, Kinder von
vier bis 12 Jahren mit einer Ermäßigung von 50 Prozent. (sh)
RITA + DER KLEINE SCHOSCH
Konzert im Bürgerzentrum Ehrenfeld. Auch wenn die Session
bereits am 11.11. startet – die kultige Pfannekuchensitzung mit der
Band „Rita + der kleine SCHOSCH“ lässt noch ein paar Monate bis
Anfang 2019 auf sich warten. Um die laaange Wartezeit zu überbrücken,
haben sich Rita, Don Kochotto & Co. überlegt, bereits am
3. November ein Konzert im BüzE zu geben. Zum Mitsingen und
Abfeiern der alten Hits aus den vergangenen Pfannekuchensitzungen.
Aber natürlich auch, um sich mit den neuen Songs schon mal
warm zu singen. Mit dabei sind Discofox tanzende Füchse, Reggae
begeisterte Hasen, ein Läuse-Vampir und ein unfolgsamer Entensohn.
Als Medienpartner freuen wir KÄNGURUS uns mächtig und
rufen schon mal ein leises Alaaf! (sh)
Info: DJH-Service-Center, Tel. 0211 – 30 26 30 26,
service@djh-rheinland.de, www.djh-rheinland.de
Info: 3.11., 15 Uhr, BüzE, Venloer Str. 429, 50825 Köln,
www.rita-und-der-kleine-schosch.de
KOLUMNE KÄNGURU 11 I 18
7
VON DINGEN UND UNDINGEN
Oder: Muckeligkeit für umme
Wenn ich mal dazu komme, mache ich mir gerne Gedanken darüber,
wie ich meinen Kindern eine Freude machen und sie mit altersgerechten,
entwicklungsförderlichen Impulsen versorgen kann.
Vor Geburtstagen und anderen feierlichen Anlässen habe ich deshalb
schon mehr an Lebenszeit und Penunzen in weitschweifige
Internetrecherchen und Käufe investiert, als ich mir selbst eingestehen
mag.
So haben schon viele beknackte und nutzlose Spiele und Gegenstände
den Weg in unseren Haushalt gefunden: ein Müllauto für
den Sandkasten, der so empfindlich und unbespielbar wirkt, dass
beide Töchter ihn immer zu schade fanden, um ihm seinen originären
Verwendungszweck zuzumuten. Bücher, mit denen außer
meinem inneren Kind niemand etwas anfangen kann. Nicht mal
ich! Klamotten, deren Anblick spontan Befremden und Belustigung
auslösen. Zu meiner Verteidigung: Ich habe auch tolle Evergreens
aufgetrieben – das XXL-Einhorn „Elsa“ zum Beispiel wird seit acht
Jahren so lebendig in unser Familienleben eingebunden, dass
selbst ich manchmal das Wort an sie richte, wenn sonst niemand
mit mir spricht. Oder die total tussigen Nailart-Utensilien, die wir
für unsere Polymerknete-Projekte verwenden: Unverzichtbar! Dabei
braucht man gar nicht in die digitale Ferne zu schweifen – das
Glück liegt manchmal vor der eigenen Haustür herum und kostet
nicht mal was.
In unserem Viertel, wo alle außer uns wohlhabend sind, wird Aussortiertes
gerne im Steinkreis ausgelegt, einem beliebten Treffpunkt
für umherstromernde Eltern und Kinder. Und was fand ich
da neulich? Ein völlig unbenutztes, entzückend illustriertes französisches
Miniatur-Kartenspiel. Was für eine Bereicherung! Statt
uns abends in der Dauerschleife über Mathe- und Englischhausaufgaben
zu zanken, spielen unsere Große und ich neuerdings Patience
und hören dazu unsere wachsende Playlist. Zu den einzelnen
Titeln gebe ich keine öffentlichen Kommentare
ab. Soviel kann ich preisgeben:
Mein Mann verlässt gerne den
Raum, sobald unsere Augen
glasig werden, weil einem
die Songtexte so ans Herz
gehen. Hach, die dunklen
Winterabende: Sie können
kommen.
Eintritt frei
unter 18!
Advent
für alle Sinne
Ein beschaulicher Spaziergang
durch das Museum mit mit Weihnachts-
Weihnachtsmarkt,
Laternenführung, Laternenführung, Adventcafé,
Handwerk Adventcafé, und Handwerk Hauswirtschaft. und Hauswirtschaft.
Weihnachtliche Musik und
Geschichten, Weihnachtliche adventliche Musik und Lichter
und Geschichten, die Düfte Adventslichter
von Maronen,
Bratäpfeln, und die Düfte Museumsprinten von Maronen, und
Muckefuck Bratäpfeln, verzaubern Museumsprinten alle Sinne. und
Eifeler Muckefuck Spezialitäten verzaubern laden alle zum Sinne.
Probieren Eifeler Spezialitäten und Verschenken laden zum ein.
Probieren und Verschenken ein.
29. 1. und + 30. 2. NOVEMBER Dezember
10 -18 - 18 UHR Uhr
LVR-Freilichtmuseum Kommern
Eickser
LVR-Freilichtmuseum
Straße
Kommern
Eickser Straße
53894 Mechernich-Kommern
53894 Mechernich-Kommern
www.kommern.lvr.de
www.kommern.lvr.de
Herzlichst Ihre
8 KULTUR
© René Siepmann
JAHRE
OHREN
AUF!
Jubiläum beim Gürzenich-Orchester Köln. Orchesterhund Gürzi,
das Maskottchen des Gürzenich-Orchester hat Geburtstag! Und
mit ihm auch „Ohrenauf!“, das Kinder- und Jugendprogramm des
Ensembles, das vor 20 Jahren als eines der ersten Musikvermittlungsprogramme
für junge Menschen ins Leben gerufen wurde. So
steht natürlich das Programm der kommenden Spielzeit ganz im
Zeichen des Jubiläums: In zwei großen Jubiläumskonzerten für
Familien und Schulen mit dem Titel „Wer hat Gürzi den Ohrwurm
geklaut“ wird im Januar 2019 das Jubiläum von „Ohrenauf!“ in der
Kölner Philharmonie gefeiert.
Das Programm wird gemeinsam vom Gürzenich-Orchester und
zahlreichen Kölner Schülerinnen und Schülern gestaltet, die die
Beiträge vorab in professionell angeleiteten Workshops erarbeiten.
Kleine und große Überraschungen und spannende Angebote
rund um das große Jubiläum runden die Feierlichkeiten ab.
Neu im „Ohrenauf!“-Programm sind außerdem die „Unterwegskonzerte“
im Theater. Dabei führen Schauspielerin Mareike Max und
ein Bläserquartett das musikalische Märchen „Peter und der Wolf“
in zehn Konzerten in Kölner Theatern auf. Das Stück richtet sich
an Familien mit Kindern ab vier Jahren. Auch für Schulen bietet
die Musikvermittlung des Gürzenich-Orchesters ein hörenswertes
Programm: In der kommenden Spielzeit dreht sich in vier Konzerten
alles um den Komponisten Robert Schumann und seine „Frühlingssinfonie“.
Für Lehrkräfte steht begleitendes Unterrichtsmaterial
kostenlos zur Verfügung. Zum inzwischen zehnten Mal findet
außerdem das in Kooperation mit der KölnMusik GmbH durchgeführte
Projekt „Singen mit Klasse“ statt. 300 Kölner Grundschüler
führen das für sie komponierte Werk „Nils Holgerssons wundersame
Reise“ in der Kölner Philharmonie gemeinsam mit dem Gürzenich-Orchester
und dem Schauspielstudio Köln auf. (rs)
Info: www.guerzenich-orchester.de/ohrenauf
© Martina Goyert
KULTUR KÄNGURU 11 I 18
9
HAPPY BIRTHDAY, MICKY!
90 Jahre Micky Maus. Die berühmteste Maus der Welt feiert Geburtstag!
Vor rund 90 Jahren schuf Walt Disney etwas ganz Großes:
Micky Maus war am 18. November 1928 im Kurzfilm „Steamboat Willie“
zum ersten Mal auf der Leinwand zu sehen und ist seitdem aus
dem Leben zahlreicher Kinder und Jugendlicher nicht mehr wegzudenken.
Mickys unaufhaltsame Karriere führte zu mehr als 120 Zeichentrickfilmen,
zu unzähligen Comic-Geschichten und dazu, dass
er als Ikone und Wahrzeichen der Walt Disney Company wie kein anderer
Generationen verbindet. Anlässlich des Geburtstags ist in New
York ab 8. November eine beeindruckende Pop-up-Ausstellung zu
sehen. In den sozialen Netzwerken können Fans ihre Glückwünsche
mit den Hashtags #HappyBirthdayMickey und #Mickey90 versehen
und an der weltweiten Feier zu seinem Jubiläum teilnehmen. (rs)
Info: www.disney.de/micky-maus
„ES WAR EINMAL IN AMERIKA“
Amerikanische Kunst aus 300 Jahren. Im kommenden Winter
präsentiert das Wallraf-Richartz-Museum in einer großen Überblicksausstellung
weltbekannte und weniger bekannte Kunstwerke
US-amerikanischer Künstler. Die zwischen 1650 und 1950 entstandenen
Exponate erlauben einen Blick auf ein facettenreiches Amerika,
das nicht nur „die eine“ Kunstgeschichte hat, sondern eine
Vielzahl kreativer Strömungen und künstlerischer Entwicklungen.
Mit rund 130 Gemälden, Skulpturen und Fotografien von der Kolonialzeit
bis zum abstrakten Expressionismus führt die Ausstellung
durch das vielfältige und experimentierfreudige Spektrum amerikanischer
Kunst. „Es war einmal in Amerika“ läuft exklusiv in Köln
vom 23. November 2018 bis zum 24. März 2019. (rs)
Info: 23.11.2018–24.3.2019, Wallraf-Richartz-Museum,
Obenmarspforten 40, 50667 Köln, Tel. 0221 – 22 12 11 19
© DMB
William H. Johnson (1901–1970), Street Life Harlem/
Washington, Smithsonian American Art Museum
© Disney
„STOP AND GO“
Mobilitätsausstellung. Ob zur Schule, zur Uni oder zur Arbeit: Wir
alle bewegen uns fast täglich von A nach B. Mobilität ist etwas,
das jeden betrifft – und Thema der neuen DASA-Ausstellung „Stop
and Go“. Doch was bedeutet Mobilität in Gesellschaft und Arbeitswelt?
Welche Rolle spielt das Auto in Zukunft? Und wohin gehen
wir eigentlich zu Fuß? Diese und weitere Fragen rund um das Fortbewegen
mit Auto, Bahn und Rad können sich Besucher auf einer
Art Erlebnisparcours beantworten. An Kreuzungspunkten des Mobilitätsspielfeldes
kann sich jeder seinen ganz individuellen Weg
durch die Ausstellung bahnen. „Stop and Go“ gibt inspirierende
Einblicke und befasst sich in zehn Ausstellungsbereichen mit der
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Mobilität. (rs)
AUSSTELLUNG „ALL.TÄGLICH“
Weltraumforschung im Alltag. Rund 400 Kilometer über der
Erde schwebt die Internationale Raumstation ISS. Ganz so weit reisen
müssen wir allerdings nicht, um die technologischen Errungenschaften
der Weltraumforschung in Aktion zu erleben – im Gegenteil:
Die Sonderausstellung „ALL.täglich“ im Deutschen Museum
Bonn zeigt, wie eng unser Leben auf der Erde tatsächlich mit der
Technik aus dem All verknüpft ist. Von naheliegenden Innovationen
wie Satellitennavigation bis hin zu weniger Offensichtlichem
wie Krebserkennungssoftware und Gleitsichtbrillen könnt ihr noch
bis zum 17. März 2019 zahlreiche weitere Beispiele dafür anschauen,
wie Anwendungen aus der Raumfahrt Einzug in unsere Alltagstechnik
gehalten haben. (rs)
Info: DASA Arbeitswelt Ausstellung, Friedrich-Henkel-Weg 1–25,
44149 Dortmund, Tel. 0231 – 90 71 24 79, www.dasa-dortmund.de
Info: 14.10.2018–17.3.2019, Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45,
53175 Bonn, www.deutsches-museum-bonn.de
10
NEUES AUS DER REGION
DAS BONNER THEATER MARABU
WIRD 25 JAHRE ALT
Mit kleinen Kindern ins Theater? Kein Problem! Das
Theater Marabu in Bonn spielt Stücke für Jungen und
Mädchen ab drei Jahren – fantasievoll, abenteuerlich
und vor allem kindgerecht. Seit 25 Jahren ist es ein
wesentlicher Teil des Beueler Kulturzentrums „Brotfabrik“.
Am Wochenende 10. und 11. November lädt das Theater zur großen
Geburtstagsfeier mit Programm und Leckereien. Der Samstagabend
richtet sich an Wegbegleiter und Unterstützer. Am Sonntag
steht das junge Publikum im Mittelpunkt. Kinder ab vier Jahren
können sich die Musiktheaterproduktion „Der Bär, der nicht da
war“ ansehen, außerdem gibt es Kaffee, Limo und Kuchen.
© Pulk Fiktion
Ältere Besucherinnen und Besucher ab zehn Jahren haben die Möglichkeit,
an der „Konferenz der wesentlichen Dinge“ teilnehmen. Ein
interaktives Performancestück der Gruppe „pulk fiktion“, bei dem
zwanzig Menschen an einem Tisch sitzen und verhandeln. Durch
Regieanweisungen und eigene Impulse werden die Rollen ständig
neu verteilt. Daneben finden verschiedene Kreativ-Workshops statt
sowie die Premiere des Filmprojektes „Was soll das ganze Theater?“.
Darin zeigen Schülerinnen und Schüler, welche Bedeutung
das Theater für Zuschauer, Darsteller und Anwohner hat.
Ein Highlight der neuen Spielzeit ist das Stück „Ein Hund namens
Laika“. Es handelt vom ersten Hund im All und richtet sich an Kinder
ab sechs Jahren. Das Weltraumabenteuer wurde am 27. Oktober
2018 uraufgeführt. Grundschüler begleiteten die Proben und
erkundeten in einem geförderten Rechercheprojekt ihre eigenen
Vorstellungen vom Weltall. (jm)
Info: 10./11.11., Theater Marabu in der Brotfabrik, Kreuzstr. 16,
53225 Bonn-Beuel, Tel. 0228 – 433 97 59, www.theater-marabu.de
Anmeldungen unter mail@theater-marabu.de nur für das Gesamtprogramm,
Anmeldegebühr: 2,50 Euro pro Person
© Theater Marabu
DREI-GROSCHEN-WOCHEN
Die Bonner Theater, die Theatergemeinde
Bonn und der AStA der Universität
Bonn veranstalten vom 1. bis zum 14. November
die „Drei-Groschen-Wochen“ als
Vorgeschmack auf die Einführung des
Kulturtickets. In diesem Zeitraum haben
Studierende der Uni Bonn die Möglichkeit,
Karten für ausgewählte Veranstaltungen
für nur drei Euro zu erwerben. Ab 2019
können sie dann mit dem Kulturticket
preisgünstig die Theaterlandschafts Bonn
erkunden. www.asta-bonn.de/kulturticket
HEMA-ERÖFFNUNG
Bonn ist jetzt ein kleines Stückchen bunter!
Im Herzen der Stadt hat HEMA ein
neues Geschäft eröffnet und bringt frische
Ideen für die eigenen vier Wände.
Auf rund 400 Quadratmetern und über
drei Etagen erstreckt sich eine breite
Auswahl an Lifestyle-Produkten aus den
Bereichen Büro, Baby und Kind, Wohnen,
Kochen und Essen, Beauty und Bad. Das
Kaufhaus aus den Niederlanden ist in der
Wenzelgasse 1 zu finden. www.hema.com
WÜNSCH DIR WAS
Am Dienstag, 6. November findet zum
siebten Mal der Kabarett-Comedy-Benefizabend
„Lach mal was mit wünschdirwas“
im Pantheon Theater statt. Mit dabei:
Fatih Çevikkollu, Turid Müller, Markus
Maria Profitlich, Matthias Reuter und Martin
Zingsheim. Der Erlös geht komplett
an den Verein wünschdirwas e.V., der seit
28 Jahren schwer und chronisch kranken
Kindern besondere Herzenswünsche erfüllt.
www.pantheon.de
NEUES AUS DER REGION KÄNGURU 11 I 18
11
WDR-KINDERRECHTEPREIS
Erster Preis für Bonner Projekt. Zum zwölften Mal wurde in Köln
der WDR-Kinderrechtepreis verliehen, mit dem der Fernsehsender
ein wichtiges Zeichen für Kinderrechte setzt. Der mit 2.500 Euro
dotierte erste Preis ging an das Musicalprojekt „Generation Z – kann
doch was!“. Die selbst organisierte Jugendgruppe setzt sich künstlerisch
für andere Menschen ein und macht so ihr Hobby zum Engagement.
Von Idee und Drehbuch über Requisiten und Proben bis
hin zum fertigen Stück – die Kinder und Jugendlichen kümmern sich
selbst um alles, was zu einem richtigen Musical dazugehört. Dabei
behandeln sie spannende und vor allem gesellschaftlich relevante
Themen. In diesem Jahr dreht sich alles um Social Media und den
Einfluss auf unseren Alltag. Die Einnahmen aus ihren Stücken spendet
die Jugendgruppe an verschiedene soziale Einrichtungen. (rs)
Info: www.generationz-bonn.de
© WDR/Dirk Borm
Besuchen Sie
einen Besuchen unserer Sie
Shop einen in unserer Shops!
Shop in Shops!
www.bopita.de
NEU!
De Breuyn
in Köln
Robert
Osswald
in Kaarst
Robert
Osswald in
Kaarst!
Baby + c
Kinder
Möbel
Shop
online !
www.bopita.de
Möbel-Lieferservice zu Ihnen nach Hause.
Auf Wunsch auch fachgerecht aufgebaut!
@bopitaofficial
@bopita.dieNiederlande
@bopitaofficial
© iStockphoto.com/Poike
FRAUENPOWER
Frauenmesse in Meckenheim. Am 23. November steht die Frau
im Mittelpunkt, wenn im City Hotel Meckenheim die erste Frauenpowermesse
stattfindet, eine Veranstaltung mit einem breit gefächerten
Programm an Vorträgen und Infoständen. Hier erwartet
Besucherinnen alles Wissenswerte zu den Themen Beruf, Familie,
Gesundheit, Absicherung und Freizeit. Beim Bewerbungsmappen-
Check erfahren Frauen, wie sie Lebenslauf und Anschreiben optimieren
können, und eine Stilberatung hilft dabei, das Beste aus
sich herauszuholen. Weitere Programmpunkte sind Tipps zum Arbeits-,
Sozial- und Familienrecht, Infos zum Datenschutz und eine
Jobbörse. Für Essen und Trinken ist ebenfalls gesorgt. Der Eintritt
zur Veranstaltung ist frei. (rs)
Info: 23.11., 10–17 Uhr, City Hotel Meckenheim, Bonner Str. 25,
53340 Meckenheim, www.facebook.com/frauenpowermesse
25885_Zeitungsanzeige_91x130mm_RZ.indd 1 10.10.18 11:24
12 MEDIEN
© iStockphoto.com/Ulza
© iStockphoto.com/MashaStarus
KITA-BOTE
VORLESETAG
DER ZAUBERKÄFER
App für Eltern und KiTas. Von Terminabsprachen
über dringende Mitteilungen
bis hin zu wichtigen Informationen auf
Aushängen, die Eltern beim Bringen oder
Abholen ihrer Kinder übersehen könnten –
die Kommunikation in der KiTa läuft nicht
immer reibungslos.
Um diese Prozesse zu erleichtern, gibt es
jetzt die neue KiTa-Bote-App. Das intuitiv
zu bedienende Programm ermöglicht
nicht nur, die neuesten Mitteilungen der
KiTa, den aktuellen Speiseplan und den
Terminkalender zu sehen, sondern auch
per Chat einfach und direkt mit der KiTa-
Leitung zu kommunizieren, wenn das Kind
vielleicht später kommen oder wegen
Krankheit einmal zu Hause
bleiben sollte. KiTa-Bote
gibt es kostengünstig für
monatliche 60 Cent pro
Kind und kann vorab 30
Tage lang gratis getestet
werden. (rs)
Info: www.kita-bote.de
© iStockphoto.com/tanda_V
Bundesweite Aktion. Eltern, die ihren Kindern
früh und regelmäßig vorlesen, geben
ihnen eine der wichtigsten Grundlagen mit
auf den Weg, das Lesen zu lernen. Um auf
die Bedeutung des Vorlesens aufmerksam
zu machen, sind alle Menschen herzlich
zum Bundesweiten Vorlesetag am 16. November
eingeladen. Deutschlands größtes
Vorlesefest steht dabei zum ersten Mal
unter einem Jahresmotto: „Natur und Umwelt“.
Auf der zugehörigen Webseite gibt es
passende Leseempfehlungen sowie Experiment-
und Aktionsideen rund um Tiere,
Pflanzen und Umweltschutz. Der thematische
Schwerpunkt ist jedoch als
Angebot zu verstehen und nicht
als zwingende Vorgabe, denn
auch zu anderen Themen
sind Vorleseaktionen willkommen.
(rs)
Info: Bundesweiter
Vorlesetag, 16. November,
www.vorlesetag.de
Einschlafen leicht gemacht! Schlafen muss
jeder, aber manchmal ist es besonders
für Kinder gar nicht so einfach, zur Ruhe
zu kommen. Viele Eltern können davon
ein Lied singen. Der Kölner Autor, Musiker,
Psychologe und Coach Martin Sutoris
kennt diese Probleme aus eigenem Erleben
– er ist selber Vater zweier Kinder.
Nun hat er mit dem Zauberkäfer eine Methode
entwickelt, die den abendlichen Einschlafkampf
befrieden und das Einschlafen
ganz leicht machen soll. Er bedient sich dabei
verschiedener Techniken aus Hypnose
und Mentaltraining. Dabei geht es nicht so
zu, dass Mama oder Papa mit dem Pendel
vor dem Kind sitzt und es in den Schlaf
hypnotisiert. Vielmehr ist der Zauberkäfer
ein liebevolles und individuelles Einschlafritual,
das eine wunderschöne Nähe
schafft. (ph)
Info: Martin Sutoris,
Der Zauberkäfer
GU Verlag 2018, 9,99 Euro
WLAN IM ZOO
Bereits heute nutzen in Köln jeden Monat
rund 1,6 Millionen Menschen hotspot.
koeln, das kostenlose und mit 850 Hotspots
wohl größte öffentliche WLAN-Netz
Deutschlands. Jetzt ist auch der Kölner
Zoo abgedeckt: NetCologne und die Stadt
Köln haben 25 neue Hotspots installiert
und erlauben so – zwischen Elefant, Giraffe
und Co. – einen bequemen Zugang
ins Internet. Weitere Antennen sind in der
Stadt geplant, um in Zukunft ein flächendeckendes
Netz mit über 1000 Hotspots
zu bieten. www.koelnerzoo.de
CATAN-WM
Alle zwei Jahre kämpfen die besten Spielerinnen
und Spieler aus aller Welt darum, in
Klaus Teubers Kultbrettspiel „Die Siedler
von Catan“ den Weltmeistertitel zu erringen.
In diesem Jahr findet die Catan-WM
erstmals in Köln statt, organisiert vom Verlag
Kosmos, der die Siedler-Spiele schon
seit deren Premiere 1995 veröffentlicht.
Am 24. und 25. November rollen im Theaterhaus
Köln die Würfel, wenn über 60
Teilnehmer aus rund 40 Ländern ihr Können
unter Beweis stellen. www.catan.de
JUGENDHILFE-NAVI
Die Fachstelle für Jugendmedienkultur
NRW bietet seit diesem Herbst wöchentlich
Orientierung und praxistaugliche
Konzepte mit dem neuen Videoformat
„Jugendhilfe-Navi“. Jeden Donnerstag
erscheint eine neue Folge und geht auf aktuelle
Fragen aus der Jugendhilfe ein. Dabei
ist die Beteiligung der Zuschauer nicht
nur erlaubt, sondern erwünscht: Fragen
stellen, Wünsche äußern, Anregungen geben
– das Format steht für Partizipation
und gemeinsame Rezeption von Jugendhilfe-Themen.
www.jugendhilfenavi.de
MEDIEN KÄNGURU 11 I 18
13
KINDER- UND
JUGENDLITERATUR
© iStockphoto.com/skynesher
„Das Hörspiel ist toll!...Das Lied ist
cool!...Ich hör das gleich
nochmal an Mama!“
Moritz (6 Jahre) aus Rottendorf
Hörspiel-Tester Fazit
EUROPA bedankt sich
für die rege Beteiligung!
Das sagen unsere Hörspiel-Tester:
Neue
Hörspielserie
von EUROPA!
„Super spannende
Hörspiele! Auch meine
große Schwester fand sie
sehr gut.“
Louisa (7 Jahre) aus Köln
Literatur-Herbst 2018. Am 23. November veranstaltet Literaturpädagogin
Stefanie Boor einen Literaturabend in der Volkshochschule
am Neumarkt für Eltern, Lehrer, Lesepaten & Co. Rund
9.000 neue Kinder- und Jugendbücher erscheinen pro Jahr – wer
will da noch den Überblick behalten? „Textpiratin“ Boor verspricht
Orientierung bei einem inspirierenden Literaturabend mit vielen
spannenden Buchtipps zu den Neuheiten des Bücherherbstes und
den Siegern des Jugendliteraturpreises. Blättert in den Neuerscheinungen,
erfahrt, wie ihr Lesemuffel – insbesondere
Jungs – fürs Lesen motiviert,
und lauscht den Empfehlungen für einen
herrlichen Schmöker-Winter. (sh)
Spiel & Spaß mit
„TKKG Junior“
gibt es auch auf
www.tkkg-junior.de
WEIHNACHSTSFERIEN
in der Kletterhalle
ABENTEUERWOCHE • ABENTEUERTAG
Info: 23.11., 18–20.15 Uhr, VHS-Studienhaus
am Neumarkt, Cäcilienstr. 35, 50667 Köln,
Abendkasse 5 Euro, www.textpiraten.de
Auf unserer Onlineseite stellt euch Stefanie
Boor die Gewinnertitel des diesjährigen Kinder-
und Jugendliteraturpreises vor. Schaut
doch mal vorbei! www.kaenguru-online.de
LESEEMPFEHLUNG KOLIBRI
Welche Werte werden in Kinder- und Jugendbüchern
vermittelt? Das Empfehlungsverzeichnis
„Kolibri“ von Baobab
Books bietet Schulen, Bibliotheken und
Eltern Orientierungshilfe. Der Band stellt
64 Kinder- und Jugendbücher vor, die
differenziert Fragen des interkulturellen
Zusammenlebens aufgreifen: Flucht, kulturelle
Identität, Rassismus, Freundschaft
und Heimat. Das Verzeichnis kann für
4,50 Euro beim Arbeitskreis für Jugendliteratur
bestellt werden.
www.jugendliteratur.org
FUSSBALL-APP FÜR KIDS
Fiete gewinnt den Tommi! Der Kinder
und Jugend-Softwarepreis 2018 ging in
der Kategorie Apps in diesem Jahr an
„Fiete Soccer“. Das Kölner Studio Ahoiii
hat mit seiner erfolgreichen App-Reihe
rund um den kleinen Seemann bereits in
der Vergangenheit gezeigt, wie vernünftige
Inhalte für Kinder aussehen können.
Ihre neue Fußball-App ist speziell an die
motorischen Fähigkeiten von Kindern ab
5 Jahren angepasst und sorgt für viel
Spaß auf dem digitalen Fußballplatz.
www.ahoiii.com
sicher dir jetzt
deinen Platz!
ANMELDUNG UNTER:
www.bronxrock.de
info@bronxrock.de
02236-890570
14
MEDIEN
ELLIOT – DAS KLEINSTE RENTIER
Weihnachtsfilm für die Familie. An den Festtagen wird es im Kino
abenteuerlich, wenn sich Minipferd Elliot aufmacht, sich seinen
größten Traum zu erfüllen: einmal Rentier sein und den Schlitten
des Weihnachtsmanns ziehen.
Als kurz vor Weihnachten eines der Rentiere des Weihnachtsmanns
seinen Ruhestand verkündet, scheint Elliots Chance gekommen zu
sein. Der Weihnachtsmann muss schnellstens für Ersatz sorgen.
Mit Hilfe seiner besten Freundin, der Ziege Hazel, reist Elliot – falsches
Geweih inklusive – heimlich zum Nordpol-Rentier-Rennen,
dem wichtigsten Wettkampf unter den Rentieren, um mit einem
Sieg den langersehnten Platz vor dem Schlitten zu ergattern.
©2017 Littlest Reindeer Productions Inc.
Zur gleichen Zeit jedoch ist Elliots Heimat, der Streichelzoo von
Bauer Walter, in Gefahr. Aufgrund von Geldmangel muss der Zoo
wahrscheinlich verkauft werden. Elliot wird vor eine schwierige
Entscheidung gestellt: Rettet er seine Freunde oder folgt er seinem
großen Traum und ergattert den Job als Weihnachtsrentier?
Der zweite Spielfilm der kanadischen Regisseurin und Drehbuchautorin
Jennifer Westcott erzählt eine zauberhafte Weihnachtsgeschichte
von den Träumen, vom Mut und von der unerschütterlichen
Willenskraft eines kleinen Pferdes. Er bietet liebevoll
animierten Spaß für die ganze Familie. (rs)
©2017 Littlest Reindeer Productions Inc.
Info: Kinostart: 8. November, ohne Altersbeschränkung
Der größte Wohnboulevard Europas! 50 Einrichtungsfachgeschäfte
auf 120.000 qm
DIE NEUESTEN DESIGNTRENDS / GRATIS PARKEN / GUT ZU ERREICHEN / NUR 10 MINUTEN VON AACHEN AUS
Beautiful
Basic
Täglich geöffnet, auch
an Sonn- und Feiertagen!
woon
boulevard
heerlen
inspiriert
Benötigen Sie Wohninspiration?:
woonboulevardheerlen.de
Gefördert von:
Gefördert von:
In Zusammenarbeit mit:
In Zusammenarbeit mit:
dokumentarfilm
initiative
Ein Projekt von:
www.cinepaenz.de
Tel.: 0221 / 130 56 150
dokumentarfilm
initiative
Ein Projekt von:
www.cinepaenz.de
Tel.: 0221 / 130 56 150
MEDIEN KÄNGURU 11 I 18
15
CINEPÄNZ
Filmfest für Kinder. Licht aus, Vorhang auf – es ist Kinozeit! Das
Kölner Kinderfilmfest Cinepänz zeigt in diesem Jahr rund 50 Filme
in 150 Vorführungen. Vom 17. bis zum 25. November werden vier
Kinos und elf Bürgerhäuser sowie Jugendzentren zu Spielstätten
eines bunten Programms für ein junges Publikum. „Captain Morten
und die Spinnenkönigin“ erzählt von fantastischen Abenteuern auf
einem Spielzeugboot, während Beiträge wie „Fannys Reise“ Kindern
in einer berührenden Geschichte ernste Themen wie Flucht näherbringen.
Wer außerdem schon immer einmal davon träumte, selbst
Filme zu drehen, kann im Rahmen des Festivals an einem Workshop
teilnehmen und hautnah erleben, wie Trickfilme entstehen.
CINEPÄNZ
26. Kölner 26. Kölner Kinderfilmfest
Bürgerhaus Kalk
Kino „Piccolo“
OT Nonni + Movie Crew Cologne
Kino „Piccolo“
OT Nonni + Movie Crew Cologne
Kinder- und Jugendeinrichtung
North Side
Kinder- und Jugendeinrichtung
North Side
Bürgerhaus Kalk
29. KÖLNER KINDERFILMFEST
Kulturbunker Mülheim
Bürgerzentrum Vingst
Kulturbunker Mülheim
Bürgerzentrum Vingst
Evangelisches Jugendzentrum
Hackenbroich
Evangelisches Jugendzentrum
Hackenbroich
Kinder- & Jugendeinrichtung
GlashütePorz
Kinder- & Jugendeinrichtung
GlashütePorz
© Rheinische Fachhochschule Köln, Ayse Akova, Daniela Marx, Fabian Gaber, Marie Sassenhausen, Natascha Dawidoswki, unter der Leitung von Prof. Kühr
© Rheinische Fachhochschule Köln, Ayse Akova, Daniela Marx, Fabian Gaber, Marie Sassenhausen, Natascha Dawidoswki, unter der Leitung von Prof. Kühr
Das komplette CINEPÄNZ-Programm liegt dieser Ausgabe von
KÄNGURU bei. (rs)
14.-22. November 2015
14.-22. November 2015
Info: 17.-25.11., www.cinepaenz.de
WEITERE FESTIVALS IM NOVEMBER
doxs!
Im Rahmen der Duisburger Filmwoche stehen mit „doxs!“ wieder
Dokumentarfilme für Kinder und Jugendliche im Mittelpunkt.
19 aktuelle, europäische Produktionen werden im Wettbewerb zu
sehen sein und konkurrieren dabei um die „Große Klappe“ und um
die Auszeichnung des europäischen Kinderfilmverbands ECFA.
5.11.–11.11., Ruhrgebiet, www.do-xs.de
KinderKinoFest
Unter dem Motto „Auf ins Unbekannte“ werden aktuelle deutsche
und internationale Kinder- und Jugendfilme in fünf Kinos
und gut 30 Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen in Düsseldorf
gezeigt. Dazu gibt es Mitmachaktionen, einen Wettbewerb
und die Kinderjury, die den besten Film kürt.
15.11.–21.11., Düsseldorf, www.kinderkinofest.de
Jetzt KiTa Nikolausfeier mit dem
REWE Lieferservice gewinnen.
Wir liefern das ganze Jahr frische Lebensmittel bis an die
KiTa-Tür – heute liefern wir Ihnen die Chance,
eine Nikolausfeier zu gewinnen.
Bis zum 07.11.2018 mitmachen! Sprechen Sie einfach
Ihr KiTa-Team an und berichten Sie von unserer Aktion.
Auf www.kaenguru-online.de nden Sie alle
Teilnahmeinformationen.
Zu gewinnen:
Nikolausfeier
im Wert von
2.000 €
RZ_LS_Anzeigengestaltung_KiTa_Nikolausfeier_B2B_Känguru_V01.indd 1 18.10.18 12:06
16
NEUES AUS DER REGION
UMZUG INS LUFTSCHIFF
Die Spielewerkstatt hat ihr neues Quartier bezogen. Ihre Ferienspielaktion
„Kinderkultursommer“, bei dem Kinder drei Wochen
lang an verschiedenen Workshops teilnehmen können, sind
in Köln inzwischen eine Institution. Die Spielewerkstatt e.V. steht
aber auch für AGs in Schulen und für Spiele-Events auf privaten
Festen. Dorthin fahren dann Spielmobile mit allerlei Spielgeräten,
Hüpfburgen und ausgebildeten Spielpädagogen, die die Kinder und
Jugendlichen betreuen. Nun ist der Verein von der Florastraße ins
Clouth-Quartier in die denkmalgeschützte Halle 17 umgezogen –
ins Luftschiff. Zeitgleich mit dem ersten Schultag der I-Dötzchen
hat hier die Kurs-Saison begonnen, die Kinder und Jugendliche zu
Kunst, Spiel und Kreativität einlädt.
Besonderes Augenmerk legen Geschäftsführer Christoph Horstkotte
und sein Team auf gelebte Inklusion in jeder Hinsicht. Egal,
welcher Herkunft, sozialer Schicht, ob mit oder ohne körperliche
oder geistige Einschränkungen, hier sind alle willkommen und werden
in die Aktivitäten eingebunden. In den barrierefreien Räumen
befindet sich ein Treppenlift; ein am Fußboden angebrachtes Blindenleitsystem
ermöglicht die Orientierung in dem neuen Kulturund
Begegnungszentrum.
Wer den Luftraum kennenlernen möchte, hat dazu beispielsweise
jeden Montag zwischen 16 und 18 Uhr Gelegenheit. Dann findet vor
der Halle 17 unter der Adresse „Auf dem Stahlseil“ eine kostenlose
Spieleaktion statt, bei der alteingesessene Nippesser Familien mit
den Menschen in der neuen Siedlung zusammentreffen und sich
kennenlernen. (cb)
Info: Kölner Spielewerkstatt, Luftschiff-Platz 5, Eingang über die Straße
Auf dem Stahlseil, 50733 Köln, Tel. 0221 – 976 57 20,
www.spielewerkstatt.de
© Katja Pasamba
ANZEIGE
BERUFLICHER WIEDEREINSTIEG
Infotag für Frauen zu den Themen Bildung, Beruf und Familie.
Am 8. November findet in der Alten Feuerwache eine Veranstaltung
für Frauen, die gern wieder in den Beruf einsteigen möchten
statt. Euch erwarten zahlreiche Infostände rund um das Thema
beruflicher Wiedereinstieg – von Kinderbetreuungsmöglichkeiten
bis hin zur Anerkennung von Qualifikationen, die frau im Ausland
erworben hat. Praxisnahe Workshops bieten die Kommunikationstrainerin
Anika Knauer sowie die Stil- und Imageberaterin Astrid
Windfuhr an.
Auf dem Podium berichten Wiedereinsteigerinnen und Quereinsteigerinnen
von ihren Erfahrungen. Dort trefft ihr mit Petra Hoffmann
und Sonja Bouchireb auch zwei der KÄNGURU-Geschäftsführerinnen,
die über ihren beruflichen Werdegang berichten.
Eine kostenfreie Kinderbetreuung steht euch während der Veranstaltung
zur Verfügung. Zusätzlich ist die rollende Kinderwerkstatt
„der Basti-Bus“ vor Ort und bringt Spaß und Spannung beim Basteln.
Der Bus steht im Innenhof der Alten Feuerwache.
Veranstalterin ist die Landesinitiative Netzwerk W, die den
beruflichen Wiedereinstieg für Mütter (und Väter) nach einer
Familienzeit verbessern will. Ziel ist eine dauerhafte, existenzsichernde
und qualifikationsgerechte Erwerbstätigkeit.
Info: Do, 8.11., 9–13 Uhr, Alte Feuerwache, Melchiorstr. 3, 50670 Köln,
Infos bei Gaby Kloppenburg, Koordinatorin Netzwerk W in Köln,
Tel. 0221 – 99 56 23 80, bei Agnes Metz, Beauftragte für Chancengleichheit
am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Köln, Tel. 0221 –
94 29-54 00 und bei Meryem Demirtas, Beauftragte für Chancengleichheit
am Arbeitsmarkt und Migration, Tel. 0221 – 94 29-83 00
© iStockphoto.com/alvarez
gefördert vom:
NETZWERK W KÖLN
NEUES AUS DER REGION KÄNGURU 11 I 18
17
ST. MARTIN –
DAT WOR NE
JODE MANN
Am 11.11. beginnt nicht nur wieder die 5. Jahreszeit
und damit der Auftakt in die Karnevals-Session 2019 –
nein, es ist auch wieder Zeit für Laternenumzüge,
„Weggemänner“ und St. Martinsfeuer. Die Kinder
ziehen mit ihren, zumeist selbst gebastelten Laternen
durch die dunklen Straßen, klingeln bei den Nachbarn,
singen Martinslieder und bekommen als Dankeschön
eine kleine Süßigkeit, Nüsse oder eine Mandarine in
ihren Beutel. Rund um den 11. November finden sehr
viele Laternenumzüge zu Ehren St. Martins statt.
Ein paar besondere Termine haben wir hier für euch
zusammengestellt.
FACKELZUG DURCH DIE KÖLNER ALTSTADT
(Fr, 9. November, 17 Uhr)
Der Fackelzug nimmt nach dem Wortgottesdienst im Kölner Dom
Aufstellung vor dem Domhotel und zieht dann durch die historischen
Gassen Kölns zum Martinsviertel.
Abschließend verteilt St. Martin die traditionellen Weckmänner
nach dem Abendgebet in der Kirche Groß St. Martin.
www.koelner-dom.de
LATERNENWANDERUNG IN LEIDENHAUSEN
(Sa, 10. November, 17 Uhr)
Familien mit Kindern wandern mit der Martinslaterne durch den
Wald rund um Gut Leidenhausen. Wichtig: keine offenen Fackeln,
ausschließlich batteriebeleuchtete Laternen!
www.koelner-eifelverein.de
DINGER’S GARTENCENTER
(Do, 8. November, 17 Uhr)
Treffpunkt ist am Haupteingang. Bei gutem Wetter geht es mit St.
Martin hoch zu Ross zum Feuer. Bei Regen findet der Umzug im
Trockenen statt!
www.dingers.de
FREILICHTMUSEUM KOMMERN
(Fr, 2. November, 11–17 Uhr)
Herstellen traditioneller Martinslaternen – Rüben leuchten den Weg.
(So, 4. November, 17–19 Uhr)
Martinszug wie früher auf dem Dorf. Eintritt ins Museum ab
15.30 Uhr frei.
Anmeldung für beide Veranstaltungen bei kiR-kulturinfo Rheinland
unter 02234 – 99 21-555 erforderlich.
www.kommern.lvr.de
FREILICHTMUSEUM LINDLAR
(Fr, 9. November, 16.30 Uhr)
St. Martin reitet durch die historische Landschaft – begleitet von
Musikern, Kindern und Erwachsenen mit Taschenlampen und Laternen
zum Martinsfeuer. Anmeldung erforderlich bei kiR – kulturinfoRheinland
unter 02234 – 99 21-555.
www.freilichtmuseum-lindlar.lvr.de
BONNER INNENSTADT
(Mo, 12. November, 17.15 Uhr)
Der größte Bonner Martinszug zieht durch die Innenstadt vom
Münsterplatz zum Alten Rathaus mit abschließendem Martinsfeuer
auf dem Marktplatz. Das Motto des Zuges lautet „Teilen verbindet“.
Die traditionelle Martinsfackelausstellung im Stadthaus präsentiert
noch bis zum 2. November eine bunte Auswahl an selbst
gebastelten Laternen Bonner Kinder.
www.bonn.de
© iStockphoto.com/MashaStarus
JETZT DAS SCHÖNSTE GESCHENK SICHERN!
An der Zoobrücke
6
DEZ
2018
Kölner
Weihnachts
Circus
koelner-weihnachtscircus.de
31
DEZ
2018
18
GRÜNES
EIN LEBEN OHNE MÜLL
WIE ES OLGA UND IHRE FAMILIE SCHAFFEN,
NACHHALTIG ZU LEBEN
Von Annika Eliane Krause
Fotos: Annika Eliane Krause
Kaufen, konsumieren, wegwerfen: Egal ob Lebensmittel,
Kosmetikprodukte oder Kleidung – so gut wie
alles, was wir kaufen, produziert Müll oder wird selbst
zu welchem. Im Jahr 2016 wurden laut statistischem
Bundesamt 411,5 Tonnen Abfall in Deutschland produziert.
Durchschnittlich verursacht ein Deutscher jährlich
220,5 Kilo Verpackungsmüll, wovon 24,9 Kilo aus
Kunststoff bestehen (Umweltbundesamt). Seit der Entwicklung
von Plastik in den frühen Fünfzigerjahren hat
die Menschheit nach einer Hochrechnung weltweit etwa
8,3 Milliarden Tonnen des Materials produziert, was
dem Gewicht von einer Milliarde Elefanten entspricht.
Extrem viel Plastikmüll
Durch die Mülltrennung in unserer Wohnung leisten wir zwar unseren
persönlichen Beitrag zum Recyceln, allerdings wurden im Jahr
2015 nur etwa neun Prozent des Plastikmülls wiederverwertet und
zwölf Prozent verbrannt. Die restlichen 79 Prozent befinden sich
in der Umwelt oder auf Deponien. Jedes Jahr gelangen rund acht
Millionen Tonnen Plastikmüll in unsere Ozeane, das entspricht einer
LKW-Ladung pro Minute. Im Nordpazifik gibt es einen Müllstrudel,
der inzwischen so groß ist wie ganz Zentraleuropa. Geht die
Plastikproduktion weiter wie bisher, wird es 2050 mehr Plastik als
Fisch in den Ozeanen geben, das erklärte die Ellen-MacArthur-Stiftung
beim Weltwirtschaftsforum in Davos. Das besonders Schlimme
an Plastik ist: Die völlige Zersetzung kann bis zu 450 Jahre
dauern. Wenn wir heute barfuß einen Strandspaziergang machen,
haben wir neben Sandkörnern auch viele feine Plastikteilchen unter
den Füßen.
Olga und Gregor
mit ihrem Sohn
GRÜNES KÄNGURU 11 I 18
19
Zero Waste im Familienalltag
Die Zahlen sind alarmierend, trotzdem wird das Bewusstsein für
das eigene Konsumverhalten nur langsam geschärft. Und auch
wer sich der schlechten Aussichten für die Zukunft unserer Erde
bewusst ist, sieht sich selbst oft machtlos gegenüber der Masse an
Verpackungen, die uns im Supermarkt erwartet. So siegt im Familienalltag
oft doch die Bequemlichkeit und es wird zu Einwegprodukten,
Plastiktüten und Fertiggerichten gegriffen. Dass es anders
geht, zeigt die 34-jährige Olga Witt aus Köln. Seit 2013 lebt sie nach
dem Zero-Waste-Prinzip – mittlerweile als Patchwork-Familie mit
ihrem Mann, seinen drei Töchtern im Jugendalter und dem zweijährigen,
gemeinsamen Sohn. Im Gespräch mit KÄNGURU erzählt
sie, wie sie es schafft, Müll zu vermeiden und im Alltag mit der
Familie konsequent in ihrem nachhaltigen Lebensstil zu bleiben.
Alles gut markiert!
Namensaufkleber, Bügeletiketten
und Textilaufkleber in
unterschiedlichen Größen und Farben.
Wasserfeste Namensetiketten für
Schule, Kindergarten und unterwegs.
Spül- bzw. waschmaschinenfest. Nichts
mehr verlieren oder vertauschen!
www.gutmarkiert.de
gutmarkiert©
Sophie
Michael Schäfer
01714567890
Maximilian
0176-12 34 56 778
gutmarkiert ©
Jetzt
versandkostenfrei
mit Code
GM-FB-18
Gültig bis 31.12.2018.
Alles eingeschweißt, abgefüllt und portioniert
„In meiner Kindheit hatten wir nur Stofftaschentücher und bekamen
beispielsweise keine Trinkpäckchen – sprich, meine Eltern waren
mit ihrem bewussten Konsum ein gutes Vorbild. Im Studium
fing es an, dass mich Verpackungen immer weiter störten. Außerdem
konsumierte ich nur noch Bio-Produkte, die aber meist noch
mehr verpackt waren. Durch Zufall stieß ich auf einen Artikel über
Zero Waste und war fasziniert von dem Gedanken, dass es möglich
ist zu leben, ohne Müll zu produzieren. Das ist nun fünf Jahre her
und ich versuche, das Prinzip immer weiter auszubauen.“ Doch wie
soll das funktionieren – ein Leben ohne Müll? Schließlich ist alles
eingeschweißt, abgefüllt und portioniert. Zero Waste heißt nicht
nur, Plastikverpackungen zu vermeiden, es ist eine Lebenseinstellung,
die das gesamte Konsumverhalten hinterfragt. „Der Großteil
des Mülls ist kein Verpackungsmüll, sondern Konsummüll. Alles,
wofür man Geld ausgibt, was man kauft, wird irgendwann zu Müll.
08sep_Famban_92x62[02].indd 1 06-09-18 13:02
Allgemeinmedizin &
Naturheilverfahren
NEUE HAUSARZTPRAXIS IN KÖLN SÜLZ
Tel. 0221 - 46 16 40
Grafenwerthstraße 6 • 50937 Köln
www.hausarztpraxis-demer.de
SPRECHZEITEN:
Akutsprechstunde: Mo-Fr 08:00 –12:00
Terminsprechstunde: Mo 18:00 –20:00; Do 14:00 –16:00
grüner Samstag für Naturheilverfahren 1 x monatlich
Servicezeit: Mo 14:30 –17:30, Di 14:30 –17:00
20
GRÜNES
Wir gucken, dass wir das, was wir haben, länger behalten und wertschätzen.
Unabhängig vom Trend. Überall ist Sperrmüll, es werden
so viele Sachen weggeschmissen, die noch schön sind. Deshalb besitzen
wir fast mehr, als wir brauchen. Ich verstehe nicht, wieso ich
mir neue Dinge kaufen sollte.“
Über alte Gewohnheiten nachdenken
Als sich Olga dazu entschied, nach dem Zero-Waste-Prinzip zu leben,
überdachte sie ihre Gewohnheiten im Alltag. Ihr Badezimmer
wurde ausgemistet: d enn alles, was füssig ist, braucht eine Verpackung.
Statt Duschlotion und Shampoo benutzt sie Kernseife,
Zahnpasta wird durch Zahnpulver ersetzt und als Deo verwendet
sie in Wasser aufgelöstes Natron. Auf Schminke verzichtet Olga
gänzlich, was sie als Prozess der Selbstwahrnehmung und ihres
Körpergefühls beschreibt. Die Plastik-Zahnbürste besteht nun aus
Bambus und statt Klopapier hängt eine Hygienebrause im Badezimmer.
Auch Reinigungsmittel stellt sie selbst her, ihr Waschmittel
besteht aus Kastanien und Efeu. „Das kann noch optimiert werden,
aber ich stecke gerne Energie darein, eine alternative Lösung
zu finden. Natürlich muss man sich einmal reinfuchsen und überlegen,
wie es geht und was ich kann. Aber hat man diesen Prozess
einmal geschafft, ist es nicht zeitintensiver, als wenn man ständig
neue Sachen kaufen muss.“
Lebensmittel bewusst einkaufen
Neben Drogerieprodukten spielt die Ernährung eine große Rolle
beim Thema Nachhaltigkeit und Müllproduktion. Olga isst ausschließlich
regionale und saisonale Lebensmittel, wenig Fleisch
und andere tierische Produkte. „In meiner Transformationsphase
gab es schon das Gefühl, verzichten zu müssen. Beispielsweise
liebe ich Schokolade, aber es gab sie nicht unverpackt. Eine Tafel
ist immer mit Aluminium, teilweise zusätzlich noch mit Papier
umwickelt. Das wollte ich einfach nicht unterstützen und habe mir
deshalb keine mehr gekauft. Es ist vergleichbar mit einem vegetarischen
Lebensstil. Man entscheidet sich dazu aus einem bestimmten
Grund und anfangs vermisst man gewisse Dinge, aber es tut
nicht weh, wenn man mit seinen Idealen dahintersteht. Stattdes-
sen schätze ich die Dinge, die ich mit gutem Gewissen konsumieren
kann. Mich reizt die Herausforderung: Was kann man im Winter
essen, ohne dass es importiert werden muss? Ich habe viele neue
Lebensmittel kennengelernt, Wurzelpetersilie zum Beispiel.“
Der eigene Laden spiegelt den Lebensstil
Anfangs ging sie auf den Markt und kaufte beim Großhändler ein,
um die Verpackungen zu minimieren. Es folgte eine Einkaufsgemeinschaft
mit 25-Kilogramm-Lebensmittelsäcken und ein Onlineshop
für nachhaltige Alternativen zu alltäglichen Einwegprodukten.
Im Herbst 2016 eröffnete sie gemeinsam mit ihrem Mann
Gregor Witt und Dinah Stark den ersten Unverpackt-Laden in Köln:
„Tante Olga“. Das Prinzip des Geschäftes ist es, neben Drogerieartikeln
auch die Lebensmittel unverpackt anzubieten, die es im
gewöhnlichen Supermarkt nur portioniert und eingeschweißt
gibt – wie beispielsweise Schokolade und Nudeln. Die Lebensmittel
stammen hauptsächlich von Großhändlern, aber auch von kleineren,
regionalen Produzenten. Die Kunden bringen Gläser, Dosen
oder Stoffsäckchen als Behälter mit und bezahlen die Produkte
nach Gewicht. „Im Endeffekt eröffneten wir den Laden, weil wir
selbst so einkaufen wollten. Da es so etwas noch nicht in Köln gab,
nahmen wir es selbst in die Hand. Wir sehen uns mit unserem Laden
auch als Inspiration, um Menschen zu zeigen, was und wie es
möglich ist zu leben.“
Olga im Laden
In einer Familie sind Kompromisse nötig
Als Olga vor fünf Jahren ihr Leben umkrempelte, war das eine Entscheidung,
die sie alleine traf. „Meinen Mann Gregor habe ich erst
kennengelernt, als ich mein Leben schon auf Zero Waste ausgerichtet
hatte. Er war auch damals schon auf einer ähnlichen Ebene,
GRÜNES KÄNGURU 11 I 18
21
also sehr umweltbewusst. Aber ihm ging es wie vielen, dass er
nicht wusste, was er konkret in seinem Leben ändern kann. Als
er von meinem Lebensprinzip erfuhr, war er direkt begeistert und
schmiss auch bei sich von heute auf morgen alles um.“ Durch diese
plötzliche Entscheidung von Gregor wurde auch das Leben seiner
jugendlichen Töchter stark verändert, welche abwechselnd zwei
Wochen bei Olga und Gregor und zwei Wochen bei ihrer Mutter
wohnen. „Da Gregors Wandel so radikal und schnell passierte,
folgte eine große Rebellion seiner Kinder. Nun balancieren wir
zwischen unseren Idealen und der Realität und dem Willen seiner
Töchter. Wir müssen uns auf Kompromisse einigen, um den Frieden
in der Familie zu bewahren. Es war eine Entwicklung meinerseits,
zu reflektieren, dass nicht jedes Gramm Müll eine Krise wert ist.
Darauf kommt es nicht an, sondern vielmehr auf das große Ganze,
und auch darum, den Lebensstil für andere in dem Ausmaß, wie es
für sie vertretbar ist, attraktiv zu machen. Bei den Pflegeprodukten
haben wir die Regeln ganz schnell wieder gelockert, weil es nur
Streit brachte. Im Bad dürfen sie benutzen, was sie wollen, auch
wenn es keine Bioprodukte sind. Dafür sind wir beim Essen sehr
strikt, da gibt es keine Ausnahmen bei uns.“
Windelfrei mit eineinhalb
Der gemeinsame Sohn von Olga und Gregor ist zwei Jahre alt und
wächst mit dem Zero-Waste-Lebensstil auf. Auch mit Kind geht
Olga nicht in Drogeriemärkte, sondern versucht für jede Herausforderung
eine Lösung zu finden, die zu ihren Idealen passt. „Der
Vorteil bei mir ist, dass ich ein Leben mit Kind ohne Zero Waste
nicht kenne. Insofern musste ich mich nicht umstellen, sondern
habe von Anfang an nur das für mein Kind verwendet, was ich mit
meinem Lebensstil vereinbaren kann.“
Entsprechend trug ihr Sohn nur Stoffwindeln, aber auch diese
braucht er mittlerweile nicht mehr – denn er war bereits mit eineinhalb
Jahren windelfrei. „Aber auch bei unserem Sohn werden
die Konflikte kommen, spätestens wenn die Kindergeburtstage
anfangen. Ich habe mir vorgenommen, ihm außer Haus nichts zu
verbieten, da das wahrscheinlich nach hinten losgehen wird. Mir ist
es wichtiger, mit meinem Kind im Dialog zu sein und ihm begreifbar
zu machen, wieso wir so leben, wie wir es tun. Er soll die Ideale
dahinter verstehen, statt das Gefühl zu haben, zu dem Lebensstil
gezwungen zu werden und Nachteile im Vergleich zu seinen Freunden
zu haben.“
Es kann einfach sein und nicht teuer
Oft wird davon ausgegangen, dass ein nachhaltiges, bewusstes Leben
den Besserverdienern vorenthalten ist. Schließlich ist der Bioladen
teurer als der Discounter um die Ecke. Olga vertritt die Meinung:
„Zero Waste ist ein effizienter Weg, seine täglichen Kosten
dauerhaft zu reduzieren.“ Durch ihren Lebensstil verzichtet sie auf
Einwegprodukte, Snacks und Coffee-to-go. Auch für Statussymbole
oder Markenkleidung gibt sie kein Geld aus, sodass sie es stattdessen
in Bio-Lebensmittel investieren kann. Eine bewusste Ernährung
und ein bewusster Konsum sei somit kein Privileg, sondern
als Resultat eines generellen Umdenkens für jeden möglich. „Das
Schöne ist, dass es viele Kleinigkeiten gibt, die nicht kompliziert
sind. Beispielsweise ist Leitungswasser das am besten kontrollierte
Lebensmittel Deutschlands. Wieso sollte ich mir Wasser kaufen,
schleppen und in Flaschen füllen, wenn es doch kostenlos aus der
Leitung kommt? Das beste Zero-Waste-Gadget ist ein Stoffbeutelchen,
in das du alles füllen kannst und damit auf Verpackungen
verzichtest – sei es Brot, Gemüse oder Kaffeebohnen. Das gleiche
gilt für Glasfaschen und Brotdosen: Es sind so simple Dinge, die im
Alltag unnötigen Müll vermeiden.“
01.12
bis
26.12.
max und moritz
die kleine zauberflöte
karneval der tiere
josi und seine freunde
die schneekönigin
+
workshops, blick hinter
die kulissen und vieles
mehr im walzwerk
Info: Tante Olga, Berrenrather Str. 406, 50937 Köln,
www.tante-olga.de und www.zerowastelifestyle.de
tickets: 02238 956 03 03
kammeroper - koeln.de
22
GRÜNES
KLIMASCHUTZ
© iStockphoto.com/Anna Frajtova
TUT DER SEELE GUT
„Wir haben die Erde von unseren Kindern nur geborgt“.
Wenn die Grünen sich auf ihr altes Motto zurückbesinnen,
bekommen andere Parteien Lachkrämpfe: topfig,
altbacken, spießig. Dabei ist der Spruch brandaktuell.
Eltern, die das Klima schützen möchten, wissen das.
Sie denken daran, wie sie die Welt ihren Kindern und
Enkeln hinterlassen wollen. Hier sind elf Schritte, um
möglichst klimafreundlich mit ihr umzugehen.
Von Ursula Katthöfer
1. DIE EIGENE CO 2
-BILANZ AUSRECHNEN
Im Schnitt verursacht jede Person in Deutschland pro Jahr knapp
12 Tonnen CO 2 . Das ehrgeizige Ziel ist, die Menge auf eine Tonne
zu reduzieren. Doch wie viel CO 2 verursachen wir als Familie eigentlich?
Eine klare Antwort gibt der CO 2 -Rechner des Umweltbundesamtes.
Strom- und Heizkostenabrechnung bereithalten!
www.uba.co2-rechner.de
2. AUF BUTTER VERZICHTEN
Die Produktion unserer Lebensmittel verursacht
ganz unterschiedliche CO 2 -Mengen. Tierische Produkte
sind viel CO 2 -intensiver als pflanzliche Produkte.
So liegen die Emissionen für die Herstellung von einem
Kilogramm Butter bei 23.800 CO 2 . Bei einem Kilogramm Margarine
sind es nur 1.350. Anders gesagt: Margarine verursacht 17,6 mal
weniger CO 2 -Emissionen als Butter.
3. ÄPFEL AUS NEUSEELAND ESSEN
Überraschung: Äpfel vom anderen Ende der Welt haben in den Monaten
Mai bis Juli eine bessere Ökobilanz als Äpfel aus der Region.
Denn der Transport auf dem Schiff verursacht weniger CO 2 -Emissionen
als die Lagerung in energieintensiven Lagerhäusern. Noch
besser: Äpfel im Herbst essen – frisch geerntet aus dem Rheinland.
4. BÜCHER TAUSCHEN
Romane, Biografien und Reiseführer sind viel zu schade, um nach
dem Lesen im Regal zu dümpeln. Tauscht Bücher im Familien- und
Freundeskreis. Oder stellt sie in einen der öffentlichen Bücherschränke.
Die Bürgerstiftung Köln hat bereits 27 dieser Schränke
im Stadtgebiet aufgestellt, die Bonner Bürgerstiftung fand dafür
an 17 zentralen Orten einen Platz.
Standorte unter buergerstiftung-koeln.de und
www.buergerstiftung-bonn.de
5. KATALOGE ABBESTELLEN
Einmal etwas online bestellt, den Katalog der Firma noch Jahre
später per Post bekommen. Wie viele Kataloge und Broschüren
landen im Altpapier, ohne dass ihr ein einziges Mal hineingesehen
habt? Sammelt das ungelesene Zeug zwei, drei Monate lang und
bestellt es dann ab, per Telefon oder E-Mail. Der perfekte Job für
einen verregneten Novembernachmittag.
GRÜNES KÄNGURU 11 I 18
23
6. WERBEGESCHENKE ABLEHNEN
Wenn der Zahnarzt eine Tube mit fluoridhaltigem Zahngel verschenkt,
ist das sinnvoll. Was aber soll der Plastik-Dino, der zum
Kindereisbecher serviert wird? Und muss eine Minigratisprobe
Kindersonnenmilch aufwendig in Kunststoff, Alu und Papier verpackt
sein? Hier könnt ihr Zeichen setzen: Lehnt sinnlose
Werbegeschenke einfach ab.
7. BEWUSST EINKAUFEN
Spontan- und Fehlkäufe kosten Milliarden, die wir
uns sparen könnten. Am besten weglassen. Zum
achtsamen Konsum gehört aber auch, ausreichend
Kleidung zu besitzen. Hängt kaum etwas im Kleiderschrank, wird
die Waschmaschine nicht richtig voll. Das kostet unnötig Energie.
Deshalb darf es ruhig ein T-Shirt mehr sein – auch Second Hand.
8. KATZENKLAPPE EINBAUEN
In Deutschland leben 12,3 Millionen Katzen. Doch wer hat schon
mal über Katzen und Kilowatt nachgedacht? Tatsächlich geht viel
Energie verloren, wenn Türen und Fenster einen Spalt breit aufstehen.
Da helfen luftdichte und wärmedämmende Katzenklappen.
Die gibt es auch mit Einbruchschutz.
9. KITA IM VEEDEL SUCHEN
Kita-Tourismus: Wer sein Kind in einer weit entfernten
Kita anmeldet, fährt die Strecke möglicherweise
über Jahre mehrmals täglich mit dem Auto. Das
kostet Sprit und Zeit. Dabei gibt es im eigenen Veedel
garantiert engagierte Erzieherinnen. Das gleiche gilt für
Grundschullehrerinnen, Kinderärzte, Friseure, Sportvereine …
10. FLUGREISEN ÜBERDENKEN
Warum sollen wir auf unseren Flug in den Urlaub verzichten, wenn
die Zahl der Passagiere 2017 weltweit um 7,3 Prozent stieg? Gute
Frage! Antwort: Weil die Flugzeug-Emissionen oben in der Atmosphäre
noch mehr Schaden anrichten als der reine Treibhauseffekt
aus CO 2 . Wer zum Ausgleich für Flugmeilen für Klimaschutzprojekte
spenden möchte, ist bei www.atmosfair.de richtig.
11. ANDEREN VON DEN EIGENEN
AKTIVITÄTEN ERZÄHLEN
Ihr werdet sehen, dass klimabewusstes Handeln euer Leben verändert.
Zum einen finanziell. Denn sinkende Strom- und Benzinkosten
sowie der Tausch von Büchern, Kinderkleidung und Haushaltsgegenständen
spart Geld. Doch auch ideell ändert sich etwas.
Klimaschutz tut der Seele gut. Erzählt anderen davon. In
Gruppen lässt sich noch viel mehr erreichen. Was, verraten
die Homepages von Agora Köln www.agorakoeln.de und
Bonn im Wandel www.bonnimwandel.de.
Illus: © iStockphoto.com/Telman Bagirov
Ich hab dich zum Fressen gern ...
... bin aber dabei ganz zahm!
Ich freu mich, wenn du mit meinen
Baumelbeinen wedelst und mit meinen
Scheiben so richtig schön klapperst!
Du darfst sogar auf mir rumbeißen!
So lernst du mit mir spielerisch
Farben, Formen und Geräusche
unterscheiden.
Selecta Holzspielzeug: Natürlich – von Anfang an dabei.
Zertifizierte Sicherheit nach den strengsten Anforderungen
Umweltfreundliche Farben auf Wasserbasis
Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft, in Deutschland hergestellt
Mehr Infos, Ratgeber und Tipps unter
selecta-spielzeug.de
24
GESELLSCHAFT
Illus: © iStockphoto.com
Konsumkompass
Bis 21. Dezember ist im Kölner Odysseum die interaktive Sonderausstellung
„Konsumkompass“ zu sehen. Acht Themenbereiche
und 16 Mitmachstationen gibt es hier zu erkunden: Ob überdimensionale
Einkaufstüte, Türspion, Modellhaus, Kläppchentafeln,
Produktscanner, Jeansstation oder grünes Reisebüro – spielerisch
dreht sich hier alles um die Themen „Nachhaltiger Konsum“ und
„Zukunftsfähige Lebensstile“.
www.konsumkompass.com
Alternative
Koch-Show
„The Good Food“ ist ein gemeinnütziges
Start-Up mit
einem Laden in Ehrenfeld,
in dem ihr gerettete Lebensmittel
bekommt. Nun geht die Idee mit einer eigenen Show viral:
Auf YouTube könnt ihr verfolgen, wie mit interessanten Gästen,
einem Koch und jeder Menge gerettetem Gemüse eine leckere und
nachhaltige Mahlzeit entsteht.
www.the-good-food.de
Too good to go
Über diese App werden zu viel produzierte Lebensmittel zum reduzierten
Preis vermittelt. Betriebe und Verbraucher laden die App
herunter, melden sich einfach an und finden im Idealfall zueinander.
Eine klassische Win-Win-Situation: Es wird weniger weggeworfen
und Kunden bekommen gutes Essen günstiger.
www.toogoodtogo.de
Zu gut für die Tonne
GRÜNE
NEWS
Auf dieser Seite findet ihr jede Menge Hintergrundinfos und praktische
Ratschläge rund um das Thema „Lebensmittelverschwendung“:
von Reste-Rezepten über den Party-Planer bis zu Anleitungen
fürs Lagern oder Haltbarmachen. Auch Schulmaterialien und
verschiedene Leitfäden könnt ihr hier herunterladen.
www.zugutfuerdietonne.de
Erneuerbare Energien
Jeder kennt Solarzellen und Windräder, aber wie genau funktioniert
eine Biogasanlage und was hat es mit Planetenenergie und
Erdwärme auf sich? Das Sachbuch „Erneuerbare Energien“ beantwortet
diese Fragen und bringt Kindern und Erwachsenen die Welt
der erneuerbaren Energien näher – auf eine unterhaltsame und
leicht verständliche Art. Mithilfe von Experimenten, die man ohne
großen Arbeits- und Materialaufwand nachmachen kann, entdecken
Kinder das Potenzial der erneuerbaren Energien auf spielerische
Weise.
www.kleine-ingenieure.de
Revolution im Kleiderschrank
Schlimme Arbeitsbedingungen
und enorme Umweltschäden –
in der Textilindustrie läuft einiges
schief. Die Lösung: Weg von
„Fast Fashion“, hin zum öko-fairen
Kleiderschrank. Wie das geht,
zeigt ein neuer Guide aus dem
oekom Verlag. „Einfach anziehend.
Der Guide für alle, die Wegwerfmode satthaben“
lässt zwei Experten in Sachen grüner Mode zu
Wort kommen und macht richtig Lust, den eigenen Kleiderschrank
und das eigene Konsumverhalten mal unter die Lupe zu nehmen.
www.oekom.de
Leih’ dir ein Huhn
Naturpädagogin Jenny Kreitz aus Overath
verleiht Hühner. Ja, richtig gehört: Privatleute,
Kitas oder Seniorenheime bekommen bei
Buchung einen mobilen Hühnerstall inklusive
Bewohnern geliefert und kümmern sich eine
Woche lang um das Hühnervieh. Zur Belohnung
gibt es täglich frische Eier und eine echte „Landerfahrung“.
Super Idee, finden wir.
www.leihdireinhuhn.de
Nachhaltige Mode in Köln
Der Frauengeschichtsverein bietet eine neue Führung an: Mit zwei
Expertinnen geht es auf Spurensuche durch die Kölner Innenstadt.
Zum einen gibt es hier immer noch Hinweise auf die Textilproduktion
unserer Stadt zu Beginn der industriellen Revolution, wozu es
viel zu erzählen gibt. Zum anderen lernen die Teilnehmerinnen auf
dem Weg aber auch ökologisch nachhaltige und sozial faire Mode-
Alternativen kennen. Nächster Termin: 3. November.
www.frauengeschichtsverein.de
Faire Kamelle
Der Verein „Jecke Fairsuchung“ bietet
Gruppen im Karneval eine verantwortungsbewusste
Alternative zum
normalen Wurfmaterial – das übrigens
oft schon gar nicht mehr aufgehoben
wird, weil es nur billig ist und nicht
schmeckt. Die Produkte, die Jecke
Fairsuchung anbietet, kommen direkt
von den Produzenten aus Fairem Handel und
sind zum größten Teil aus biologischem Anbau.
Sie sind wurftauglich und möglichst umweltschonend
verpackt.
www.jeckefairsuchung.net
GESELLSCHAFT KÄNGURU 11 I 18
25
GRÜNER
LEBEN
50 DINGE
Sortierst du noch oder lebst du schon?
Unsere Tochter ist eine echte Leseratte. Vom Wissenschaftsbuch
bis zur Erwachsenenprosa, Ella liest zumindest mal rein. Vor Kurzem
hielt sie uns das Büchlein „Der kleine Minimalist“ von Joachim
Klöckner vor die Nase. Ihr Kommentar: „Der ist doch bekloppt!“
Der Autor teilt seine „praktischen Erfahrungen für ein befreites
und glückliches Leben“. Wir erfahren, dass er nur 50 Dinge besitzt.
Für ein Kind, das gerade über 50 Playmobilfiguren aussortiert hat,
eine inakzeptable Zahl. Sofort fallen uns etliche Sachen ein, die
wir nicht mehr hätten, wären wir solche Hardcore-Minimalisten.
Die Eismaschine zum Beispiel. Oder der zweite Pürierstab. Viele
Hemden in meinem Schrank, seit Jahren nicht getragen – endlos
ist die Liste.
Darüber, dass wir zu viel haben, sind wir uns sofort einig. Aber was
tun? Die Diskussion um das „Was kann weg?“ weicht Fragen nach
dem Warum, den Kriterien und dem Wie. Was machen wir damit?
Wegwerfen? Zu schade, hat Geld gekostet. Verkaufen? Lohnt die
Mühe nicht. Verschenken? Zu oll, was denken die Leute? Und was
wäre, wenn wir morgen eben dieses verstoßene Artefakt bräuchten?
Ein Fiasko.
© iStockphoto.com/RoBeDeRo
Wir haben uns schließlich darauf geeinigt, 50 Küchendinge auszusortieren.
Jede Woche ein Schrank – alles raus. Gebrauchswert?
Check. Zwei Jahre nicht benutzt? Check. Emotionaler Wert? Check.
Es sind mehr als 50 Dinge geworden. Gewonnen haben wir Platz,
Übersicht und die Erkenntnis, dass wir das ab sofort jedes Jahr
machen: den Dinge-TÜV. Eine Regel haben wir auch aufgestellt: ein
neues Ding rein, ein altes raus. Das hilft bei der Überlegung „Brauchen“
oder „Haben“. Und laut der SZ besitzt der Durchschnittseuropäer
10.000 Gegenstände – es gibt also noch viel loszuwerden.
Autor Holger Müller lebt mit Frau und Töchtern in
Köln. Als Familie versuchen sie, das komplexe
Thema Nachhaltigkeit in ihrem Alltag zu
leben. Holger arbeitet als Qualitätsmanager
an einer Hochschule und lehrt an der Universität
Duisburg-Essen, wie Nachhaltigkeit und
Zukunft zu gestalten sind.
Hurra! Endlich Freiraum für die Family.
FertighausWelt – Traumhäuser live erleben.
Gestaltungsträume für alle ...
… Nestbauer, die mehr Spielräume möchten
… Fans von nachhaltigen Naturmaterialien
… Energiesparhausbefürworter und
positive Umweltbilanzierer
… Familiendynastiegründer, die schon
mal über 100 Jahre planen
Geöffnet
von Mittwoch
bis Sonntag von
11 – 18 Uhr
Europaallee 45 . 50226 Frechen www.fertighauswelt.de
26 GESELLSCHAFT
STADT ODER LAND
WO LEBEN FAMILIEN BESSER?
von Janina Mogendorf
© iStockphoto.com/Lisa5201
© iStockphoto.com/MCS-Photography
GESELLSCHAFT KÄNGURU 11 I 18
27
Der Inbegriff einer Stadt ist das Dicke B oben an der
Spree. Zahlreiche Hymnen besingen das Leben in
Berlin, das schmutzig und laut ist und doch so hip
und cool. Väter tragen Bärte und Babys in der Trage
und alle gehen vegan essen. Demgegenüber steht das
Idealbild des Landlebens: Am liebsten Bullerbü, wo
barfüßige Kinder auf Apfelbäumen sitzen und Fahrten
mit dem Pferdeschlitten zum Winter gehören. Internet
und Sammelfigürchen an der Supermarktkasse
kommen in dieser Vorstellung eher nicht vor. Was zu
der Überlegung anregt, ob es sich eventuell um eine
andere Epoche handelt, von der so viele träumen.
Was ist Heimat?
Zwischen Berlin und einem schwedischen Dorf Anfang des 20. Jahrhunderts
gibt es eine große Bandbreite an Welten, in denen Kinder
heute aufwachsen. Und egal, ob Zwei-Zimmer-Küche-Nasszelle im
Plattenbau, Doppelhaushälfte mit gekiestem Vorgarten oder Fachwerkhäuschen
ganz weit draußen: Dort, wo man die ersten Lebensjahre
verbringt, bleibt ein vertrautes Stück Heimat. Glückliche Familien
leben in Bonn-Innenstadt genauso wie in Fuchshofen in der
Eifel. Und werden Kinder gemobbt oder vernachlässigt, sind sie am
Waldrand genauso unglücklich wie an der stark befahrenen Hauptstraße.
Sind alle Stadt-Land-Bilder also reine Klischees? „Nicht unbedingt“,
sagt Laura aus Königswinter. Die 17-Jährige ist in einem
Dorf am Rande des Siebengebirges groß geworden. Rundherum
Felder und Wälder. Kühe stehen auf der Weide, Rotmilane ziehen
ihre Kreise. „Ich hatte hier eine wunderschöne, behütete Kindheit“,
erzählt Laura. „Wir waren immer draußen, haben Räuber und Gendarm
gespielt, uns am Bach eine Schlammrutsche gebaut und einen
hohlen Baum als Briefkasten für geheime Nachrichten genutzt.“
Weite Wege, aber viel Nähe
Noch heute genießt sie es, dass jeder jeden kennt und verschiedene
Generationen miteinander zu tun haben. Dass sie in fünf Minuten
mit dem Fahrrad bei den Pferden ist und in zehn beim Edeka
im Nachbarort. Außer einer Bäckerei gibt es keine Einkaufsmöglichkeiten
mehr im Dorf. Auch zur Grundschule müssen die Kinder
einen Ort weiter. Später sind sie auf ihre Eltern oder den Bus angewiesen,
um zur weiterführenden Schule zu kommen.
„Die Anbindung ist natürlich schon ein Problem“, sagt Laura. Der
Linienbus braucht eine halbe Stunde bis ins Bonner Zentrum und
am Wochenende ist es besonders schwierig. Will man Anschluss
an die Bonner Stadtbahn haben, muss man den Bus eine Stunde
vorher per Telefon bestellen. Lauras Freunde aus Bonn ziehen sie
gerne auf. „Fährst du wieder ins Ausland“, witzeln sie, wenn sie
nach einem Tag in der Stadt in den Bus steigt, um die lange Heimfahrt
anzutreten.
Besonders schwierig wird es abends. Wer nach der Partynacht wieder
auf den Berg will, kann zwar den Bus nehmen, der hält aber zu
dieser Uhrzeit so ziemlich im Nirgendwo. „Da müsste ich dann im
Stockdunklen einen Kilometer über die Felder laufen, und das darf
ich natürlich nicht.“ Bleibt das Mamataxi. „Als wir jünger waren,
mussten uns die Eltern einfach überall hinfahren. Ohne Auto geht
es hier oben nicht“, sagt Laura. Deswegen nehmen Jugendliche
ab einem gewissen Alter gerne das Fahrrad oder die Vespa, um
unabhängiger zu sein.
Immobilienkauf
ist einfach.
Mit dem kostenfreien Baufinanzierungs-
Zertifikat schneller zur Traumimmobilie.
Bestätigung Ihrer möglichen Kaufsumme
zur direkten Antwort auf interessante
Angebote
Vorteil gegenüber anderen Interessierten
Jetzt anrufen:
0221 226-98505
28
GESELLSCHAFT
© iStockphoto.com/hanohiki
Großstadtpflaster – gut angebunden
Für Lara aus Duisburg ist die Fortbewegung kein Problem. „Ich
habe die Straßenbahn direkt vor der Nase und zwei Bahnhöfe in
der Nähe. Wenn ich zu einem Konzert will oder Shoppen gehen,
bin ich nicht auf das Auto angewiesen“, sagt die 18-Jährige. Das
Mamataxi brauchte Lara früher aber auch – allerdings aus anderen
Gründen. „Jüngere Kinder würde ich hier guten Gewissens nicht
alleine laufen lassen“, sagt sie. „Ich hätte Angst, dass sie an der
nächsten Ecke gekidnappt oder überfahren werden.“ Auch mit
dem Fahrrad fühlt sie sich nicht sicher, auf dem Schulweg hatte sie
schon mehrere Unfälle.
Christina und Martin leben seit neun Jahren in ihrer Drei-Zimmer-
Wohnung nördlich der Kölner Innenstadt. Vor dreieinhalb Jahren
kam Tim auf die Welt. Sein kleiner Bruder Ben ist ein Dreivierteljahr
alt. Die Eltern stammen aus einer Kleinstadt im Sauerland und
kennen die Vor- und Nachteile des Stadt-Land-Lebens aus eigener
Erfahrung. Nach Köln kamen sie aus beruflichen Gründen. „Hier im
© iStockphoto.com/Aleksandar Nakic
Ballungsgebiet ist der Arbeitsmarkt für unsere Bereiche einfach
viel besser“, sagen die MTA-Fachfrau und der IT-Spezialist.
Entscheidend sind Beruf und Finanzen
Als die Kinder kamen, haben sie auch darüber nachdacht, aus der
Stadt rauszuziehen. Mehr Ruhe, mehr Grün, ein Haus mit Garten.
Das alles hätten sie sich auch vorstellen können. „Viele, die zum
Studium oder für die Ausbildung in die Stadt gegangen sind, ziehen
mit ihren Kindern wieder in die Heimat. Dort haben sie Großeltern
vor Ort, die bei der Betreuung helfen können.“ Aber das Sauerland
schied aus beruflichen Gründen aus und das Kölner Umland
aus finanziellen. „Ein Eigenheim in der Region ist einfach zu teuer.
Außerdem hatten wir keine Lust auf lange Pendelwege.“
So wie sie jetzt wohnen, brauchen sie nur ein Auto, denn gerade in
Nippes, wo viele junge Familien leben, ist vom Babyschwimmen bis
zum Mutter-Kind-Turnen alles fußläufig zu erreichen. Das Angebot
für Kinder ist riesig. „Es gibt allein zehn verschiedene Krabbel-
Gruppen um die Ecke.“ Die Nachmittage verbringen Christina und
ihre Jungs gerne auf einem der vielen Spielplätze. Die sind hier in
Nippes, wo kaum jemand einen eigenen Garten hat, besonders gut
ausgestattet und gewartet.
Voll das Leben im Veedel
Außerdem treffen sie dort auf andere Eltern und Kinder und haben
sich in den letzten Jahren ein nettes Umfeld aufgebaut. „Das gibt
man nicht so leicht auf“, sagt Christina. Genauso wenig, wie die
vielen bunten Läden an der Neusser Straße, wo sich Dönerbude an
veganes Restaurant an Rewe-Markt an Fairtrade-Shop reiht. Zum
Einkaufen muss die Familie ihr Veedel eigentlich nie verlassen.
„Seit einiger Zeit gibt es hier sogar einen Laden, der ausschließlich
Zubehör fürs Kuchenbacken führt“, erzählt Martin schmunzelnd.
Viele Feste, verkaufsoffene Nächte, Straßenmusiker, ein türkischer
Wochenmarkt und ein romantischer Weihnachtsmarkt direkt
GESELLSCHAFT KÄNGURU 11 I 18
29
vor der Haustür. Christina und Martin fühlen sich in ihrer lebendigen
multikulturellen Umgebung sehr wohl. „Klar, stört auch mal
der Nachtbetrieb. Wenn man im Sommer bei offenem Fenster
schlafen will, hört man eben alles.“ Das Quietschen der Tische und
Stühle, wenn Cafémitarbeiter nach 23 Uhr aufräumen. Die Betrunkenen,
die durch die Straßen grölen, oder die Leute, die auf dem
Platz vor ihrem Haus noch ein bisschen weiterfeiern. „So ist das
eben in der Stadt.“
© iStockphoto.com/Aleksandar Nakic
Riesenproblem I: Parkplätze und Verkehr
Ob sie sich manchmal nach dem Land sehnen? „Wenn ich mit Kinderwagen
in der U-Bahn unterwegs bin und der Aufzug ausgefallen
ist“, sagt Christina lachend. Dass mit der Barrierefreiheit sei
in Köln so eine Sache, oft gebe es gar keine Aufzüge. Schon lange
benutzt sie mit dem Kinderwagen die Rolltreppe. „Auch wenn das
verboten ist. Aber was soll man machen.“ Jetzt mit zwei Kindern
fühlt sie sich in ihrem Radius eingeschränkt. „Mit Kinderwagen und
einem aktiven Dreijährigen sind lange Fußmärsche und Treppensteigen
in der Stadt nicht so einfach.“
Da sei man auf dem Land doch flexibler. „Du packst die Kinder ins
Auto und fährst zu deinem Ziel, wo du dann auch einen Parkplatz
vor der Tür findest. Das ist schon einfacher.“ Überhaupt, die Parkplatzsituation.
Martin kann ein Lied davon singen. „Ich habe früher
manchmal eine Stunde nach einer freien Parklücke gesucht,
zusammen mit jeder Menge Mitkonkurrenten.“ Manchmal parkte
er so weit weg, dass er den Rest des Weges mit der U-Bahn fahren
musste. „Jetzt leisten wir uns einen Stellplatz.“
Riesenproblem II: Bezahlbarer Wohnraum
Rar und teuer sind auch Wohnungen für Familien in der näheren
Umgebung. Langfristig brauchen sie für die Jungs ein Zimmer
mehr und gerade größere Bleiben sind heiß begehrt. „Oft kriegt
Jetzt werden
Wohnwünsche wahr.
Mit dem Baukindergeld
und Wüstenrot.
Jetzt wird der Traum vom Eigenheim wahr.
Wenn Sie als Familie oder alleinerziehend erstmals eine
Immobile kaufen oder bauen, erhalten Sie – auf 10 Jahre
verteilt – eine Unterstützung von bis zu 12.000 Euro pro
Kind. 1)
Sie haben bereits in 2018 Ihr neues Eigenheim bezogen?
Dann beantragen Sie jetzt das Baukindergeld rückwirkend
bis 31.12.2018
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.
www.wuestenrot.de/baukindergeld
1) Erhältlich bei der KFW bei Berechtigung. Es gelten Einkommensgrenzen und weitere
Voraussetzungen.
30
GESELLSCHAFT
© iStockphoto.com/Lisa5201
man auf seine Anfragen gar keine Antwort mehr“, sagt Martin.
Wenn er dann noch die Preise mit dem Sauerland vergleicht, tut
das weh. „Für 90 Quadratmeter zahlt man dort 700 Euro warm.
Hier in Köln kannst du das Doppelte rechnen.“ Und so bleiben sie
wohl noch eine Weile in ihrer Wohnung.
Damit die Kids sich auspowern können und lernen, dass „Kartoffeln
nicht im Supermarkt wachsen“, hat sich die Familie einen Schrebergarten
gepachtet – etwa 20 Gehminuten entfernt. „Auf unseren
kleinen Süd-Balkon passt kein Planschbecken und im Sommer ist
es irre heiß. Im Garten haben wir eine Schaukel und einen Sandkasten.
Es ist unsere kleine grüne Oase. Auch wenn es natürlich etwas
anderes ist als ein Garten am Haus, wo man die Kinder einfach mal
rausschmeißen kann“, sagt Christina.
Ob jemand die Stadt oder das Land bevorzugt, ist eine Frage der
persönlichen Präferenzen, aber eben auch der Lebensphase. Laura
hat ihre Kindheit auf dem Land geliebt, kann es jetzt aber kaum
erwarten, zum Studium nach Berlin zu gehen. Wenn sie eine eigene
Familie gründet, will sie aber wieder ländlich leben. Lara aus Duisburg
sieht das ähnlich. „Ich würde mit meinen Kindern in ein Dorf
ziehen. Jeder kennt jeden, frische Luft, tolle Landschaft. Man kann
Obst direkt vom Baum ernten und beim Nachbarn Honig kaufen.
Das hat für mich einen totalen Charme.“
Immer mehr Menschen zieht es in die Städte
Leben Familien also doch auf dem Land am besten? Auf diese
Frage gibt es keine pauschale Antwort. Auch ist Stadt eben nicht
gleich Stadt und Region nicht gleich Region, wie eine Umfrage
des Portals betreut.de verdeutlicht. Darin wurden Menschen zum
Thema Wohnen, Kinderbetreuung, Schule, Freizeit, Sicherheit und
Gesundheit an ihrem Wohnort befragt. Das Ergebnis: Hamburger
Familien leben besser in der Stadt und Münchener besser außerhalb.
Und im Raum Köln? Da hält es sich in Sachen Familien- und
Kinderfreundlichkeit fast die Waage.
Laut einer aktuellen Deutschlandstudie des ZDF sehnen sich 44
Prozent nach dem Landleben und nur 16 Prozent bevorzugen die
Stadt. Und doch zieht es immer mehr Menschen in die City. Vor
allem wegen der Jobs und der Infrastruktur. Wo und wie man als
Familie im Deutschland des 21. Jahrhunderts wohnt, ist eben weitaus
mehr als eine Frage der persönlichen Präferenzen. Und so
träumen sich Dorfbewohner mit „Seeed“ in die deutsche Hauptstadt
und Städter wandern mit Astrid Lindgren ins Småland aus
– zumindest für einige Zeit.
LINKS ZU DEN GENANNTEN STUDIEN
ZDF Deutschlandstudie: www.deutschland-studie.zdf.de
Umfrage betreut.de: www.betreut.de/magazin/kinder/
grossstadt-versus-vorort-wo-leben-familien-mit-kindernbesser
© iStockphoto.com/Lisa5201
ANZEIGE KÄNGURU 11 I 18
31
MODERNES FAMILIENHAUS
AUS MASSIVHOLZ
Familie Eckert hat sich ihren Traum vom Haus auf dem Land erfüllt.
„Ein aus natürlichem Material gebautes, wohngesundes und
gleichzeitig modernes Haus wollten wir. Da kamen wir auf Holz als
Baustoff“, erzählt Regina Eckert. Fünf Kinder hat das Ehepaar miteinander,
entsprechend groß musste das Familienhaus sein. „Der
Kauf eines Hauses kam bei der großen Personenzahl nicht in Frage,
also haben wir neu gebaut.“
Qualität und Individualität trotz kurzer Bauzeit
„Qualität zahlt sich langfristig immer aus. Danach haben wir unseren
Haushersteller ausgesucht. Bei unserer Hausgröße lag allerding
dessen einschalige Vollholzwand über unserem Budget,
weshalb wir uns für die ebenfalls sehr solide Kombiblockwand entschieden
haben. Ein gesundes Raumklima erzeugt diese auch und
ist gleichzeitig noch einen Tick energieeffizienter als die teurere
Variante“, sagt Regina Eckert. Dank der peniblen Vorplanung und
exakten Wandfertigung im Werk des Holzhausspezialisten ging der
Hausbau schnell. „Unser Bauberater stimmte alles ganz auf unsere
Bedürfnisse und Vorstellungen ab. Sämtliche Baumaterialien wurden
termingetreu zur Baustelle geliefert und mittels Kran an Ort
und Stelle gehievt“, berichtet Regina Eckert weiter. Die Monteure
errichteten Haus „Lindau“ schnell und perfekt, aber es wäre auch
eine Kosten sparende Richtmeistermontage möglich gewesen, bei
der Bauherren ihr Haus in wenigen Tagen selbst unter der Regie
eines erfahrenen Zimmermanns aufbauen.
Helle Räume für aktives Familienleben oder Rückzug
Modern und geradlinig gestaltete Ehe-Team Eckert sein Traumhaus,
dabei hatten helle Räume, ein offener Wohnen-/Ess-/Kochbereich
und reichlich natürliches Licht Priorität, aber auch Rückzugsorte
für jedes einzelne Familienmitglied. Durch das Pultdach
entstanden zwei Vollgeschosse mit viel Stellfläche im Obergeschoss.
„Wegen der hohen Grundstücks- und Immobilienpreise haben
wir uns fürs Landleben entschieden. Hier haben die Kinder viel
Freiraum. Dank der guten Infrastruktur sind wir aber sehr schnell
in der Stadt“, freut sich Grundschullehrerin Regina.
Info: Fullwood Wohnblockhaus, www.fullwood.de
32ANZEIGE
SPANNENDE
STUNDEN VOLLER
ABENTEUER UND
MAGIE
Mit der Theatergemeinde Köln
mehr erleben …
Krähe und Bär | Comedia Theater | © Meyer Originals
Kindertheater ist aufregend
Große Augen, offene Münder, begeisterte Gesichter - so sieht
das Publikum während einer Kinder-Vorstellung aus. Und damit
sind nicht nur die Kleinen gemeint. Kindertheater ist aufregend.
Für die Kinder, weil sie mit ganz vielen anderen in einem großen
Raum sitzen. Gebannt blicken sie auf die Bühne und verfolgen
jede Bewegung der Akteure.
Für die Eltern, weil sie erleben, wie ihre Schützlinge auf die
Vorstellung reagieren. Und für die SchauspielerInnen, weil sie
nie wissen, was auf sie zukommt. Am Ende bleibt ein strahlender
Raum: Zufriedene SchauspielerInnen, glückliche Eltern, aber vor
allem faszinierte Kinder.
Theater begeistert Jung und Alt, es ist der Ort, wo sich Generationen
treffen und gemeinsam in eine andere Welt abtauchen
können. Köln hat eine große Bandbreite an Theatern und
Gruppen zu bieten. Für die verschiedenen Altersklassen gibt es
Theater, Tanz, Konzert, Zirkus... doch wo beginnen?
Hier kommt die Theatergemeinde Köln ins Spiel!
Sie unterstützt Eltern bei der Auswahl durch altersgerechte
Abonnements. Die Stücke werden sorgfältig gemeinsam mit den
Häusern ausgesucht.
Für die ganz Kleinen ab drei Jahren bis hin zu Jugendlichen ist für
jeden das passende Angebot dabei.
Für Kinder ab 3 Jahren
5 Wochenendaufführungen
THEATER MONTEURE AM
BÜRGERHAUS STOLLWERCK
So, 11.11. 2018, 16.00 Uhr
So, 02.12. 2018, 16.00 Uhr
▶ meins wird deins
Ein musikalisches Theaterspiel
übers Teilen
CASSIOPEIA THEATER
Sa, 16.03. 2019, 16.00 Uhr
So, 17.03. 2019, 15.00 Uhr
▶ Der Löwe und die Maus
Tisch- und Großfigurenspiel nach
der bekannten Fabel nach Äsop
von Guck‘mal - das mobile
Figurentheater Rheinland-Pfalz
Preis für Kinder: 36,50 EUR
Preis für Erwachsene: 44,- EUR
VOLKSBÜHNE
AM RUDOLFPLATZ
So,16.12 2018, 10.30 Uhr
So, 23.12. 2018, 10.30 Uhr
▶ Die Weihnachtsgeschichte
erzählt vom
Engel und vom Esel
Ein musikalisches
Weihnachtsspiel von T. Braun
und D. Operskalski
HORIZONT THEATER
▶ Die kleine Hexe
Kinderstück nach Otfried Preußler
CASAMAX THEATER
▶ Wer? Wie? Was?
Wo? Wal! Warum?
Eine Ozeanfabel für
Weltverbesserer von Hille Marks
ANZEIGE KÄNGURU 11 I 18
33
Die Weihnachtsgeschichte | Volksbühne am Rudolfsplatz | © Meyer Originals
ZWISCHEN PHANTASIE
UND REALITÄT
Individuelle Betreuung
Von der „Schaltzentrale“ des Service-Centers Auf dem Berlich
werden die Kunden individuell betreut. Viele Menschen nutzen
die Kultur als Gemeinschaftserlebnis, möchten mit Freunden
und Verwandten mehr Zeit verbringen und gemeinsam etwas
Spannendes erleben. Die Mitarbeiter der Theatergemeinde
gehen auf jeden Kunden individuell ein, helfen bei Terminproblemen,
nehmen Änderungswünsche vor, geben auch gerne Tipps
bei der Vorstellungssuche und buchen auf Wunsch auch schon
einmal eine völlig neue Zusammenstellung für eine Gruppe,
wenn diese eigene Vorstellungen haben.
Für Kinder ab 5 Jahren
5 Wochenendaufführungen
KAMMEROPER KÖLN
Sa, 01.12 2018, 14.00 Uhr
So, 02.12. 2018, 15.00 Uhr
▶ Max und Moritz
Kinderoper
von Esther Hilsberg
nach Wilhelm Busch
METROPOL THEATER
▶ Pinocchio
Märchenhaftes Theater
von Carlo Collodi
HORIZONT THEATER
Sa, 19.01 2019, 14.00 Uhr
So, 20.01. 2019, 14.00 Uhr
▶ Die Schöpfung:
Am Anfang ...
Eine Geschichte von der
Entstehung der Welt
von Bart Moeyaert
Viele Vorteile
CASSIOPEIA THEATER
Sa,16.02. 2019 um 16.00 Uhr
So,17.02. 2019 um 15.00 Uhr
▶ Die Schöne
und das Biest
Musikalisches Tischfigurenspiel
nach den Brüdern Grimm
COMEDIA THEATER
Sa, 16.03 2019, 15.00 Uhr
So, 17.03. 2019, 15.00 Uhr
▶ Die Prinzessin
kommt um vier
Stück nach einer Geschichte
von Wolfdietrich Schnurre
Preis für Kinder: 37,- EUR
Preis für Erwachsene: 53,50 EUR
Dabei arbeitet die Theatergemeinde als gemeinnütziger
Verein nicht gewinnorientiert. Seit über 60 Jahren bietet sie
vielfältige Abonnements für Erwachsene und Kinder. Ziel der
Theatergemeinde ist es, die Kultur in Köln zu fördern.
Davon profitieren vor allem die Abonnenten: Mit einem
Abonnement wird man für die Dauer dessen automatisch
Mitglied bei der Theatergemeinde - ohne zusätzliche Kosten,
aber mit vielen Vorteilen.
Für Kinder ab 8 Jahren
5 Wochenendaufführungen
URANIA THEATER
▶ wasmansagtistmanselberdu
Armleuchter
Kindertheater
des vis-a-vis Ensemble
THEATER MONTEURE AM
BÜRGERHAUS STOLLWERCK
So, 16.12. 2018,
um 11.00 + 16.00 Uhr
▶ augenblick mal
Ein Kunst-Stück über Sichtweisen
und Weitsicht von und mit
Joachim von der Heiden
Preis für Kinder: 34,50 EUR
Preis für Erwachsene: 48,50 EUR
So funktioniert‘s:
KÖLNER KÜNSTLER THEATER
▶ Leonardo oder die
Kunst zu fliegen
Schauspiel- und Objekttheater.
Mit Akrobatik, Musik, Bildender
Kunst, Wissenschaft und Technik.
COMEDIA
▶ Agentur für Diebstahl
Wildes Theater mit Objekten
nach einem Motiv
von Italo Calvino
KUNSTZENTRUM WACHSFABRIK
/ WOLKENSTEIN THEATER
▶ Der weiße Wolf
Erzähltheater
mit Tanz und Livemusik
von Paul Maar
Buchen Sie das passende Abonnement aus dem vielfältigen
Angebot der Theatergemeinde KÖLN - das Service-Team berät
Sie gerne bei der Auswahl. Sie erhalten per Post Rechnung und
Unterlagen und sind ab sofort Mitglied bei der Theatergemeinde
Köln - ohne zusätzliche Kosten, aber mit vielen Vorteilen.
Die Eintrittskarten für die einzelnen Vorstellungen werden Ihnen
bequem per Post nach Hause gesandt. Die Termine werden
rechtzeitig bekannt gegeben und Ihre Wünsche natürlich
berücksichtigt.
Übrigens: Auch für Altersgruppen ab 12 Jahren und für Schüler
und Studenten hat die Theatergemeinde spezielle Angebote!
So erreichen Sie uns:
Theatergemeinde KÖLN
Auf dem Berlich 34
50667 Köln
www.theatergemeinde-koeln.de
service@tg-koeln.de
Tel 0221 - 92 57 420
Die bislang 10.000 Abonnenten erhalten alle Karten zu
ermäßigten Eintrittspreisen, auch über das Abonnement hinaus.
Für Reiseinteressierte werden regelmäßig Opern- und Museumsfahrten
in benachbarte Städte sowie Kurzreisen mit kulturellem
Schwerpunkt angeboten. Einführungsvorträge und Blicke hinter
die Kulissen runden das Angebot ab.
Graubart‘ s Schatz | © Metropol Theater
34 GEWINNSPIEL
MODELLBAHNMESSE
Internationale Modellbahn-Ausstellung. Europas größte Veranstaltung
rund um die faszinierenden Miniaturbahnen findet vom
15. bis 18. November in der Koelnmesse statt. Rund 200 Markenhersteller,
Kleinserienanbieter, Händler, Clubs und Vereine präsentieren
hier die Neuheiten aus der Modellbahnwelt. Besonderes
Highlight: der detailverliebte Lummerland-Nachbau mit Jim Knopf,
Lukas dem Lokomotivführer und der Dampflok „Emma“. Neben der
Ausstellung gibt es viele Mitmach-Aktionen zum Basteln, Bauen,
Tüfteln und Lernen. Mit dem Messeticket lassen sich darüber hinaus
kostenfrei die Begleit-Events für Familien besuchen: das Kölner
Echtdampf-Treffen, das LEGO-Kidsfest und die LEGO-Fanwelt.
© Cocomico
© Theater Liberi © Modellbahnmesse
Info: 15.–18.11., Koelnmesse, Messeplatz 1, 50679 Köln,
www.modellbahn-koeln.de
KLEINES GEWINNSPIEL
Auf www.kaenguru-online.de verlosen wir 5 x 4 Karten
für die Ausstellung.
BIBI BLOCKSBERG
Kinder-Musical. Hex-Hex: Jedes Kind kennt Bibi Blocksberg! Am
16. Dezember landet die lustige kleine Hexe auf ihrem Besen „Kartoffelbrei“
im Theater am Tanzbrunnen und nimmt junge Hexenfans
mit auf ein unterhaltsames Abenteuer zum Mitsingen und Mittanzen.
In Bibis Heimat soll nämlich der Welthexentag stattfinden,
und während sie und ihre Freundin, die freche kleine Punk-Hexe
Schubia, eine Hexendisco und eine Modenschau auf die Beine stellen
wollen, bevorzugen die Althexen ein altmodisches Programm
mit stundenlangen Vorträgen über Hexenkunde. Da ist Überzeugungsarbeit
gefragt – gemeinsam mit dem Publikum, lautstark zu
rockigen Songs und am besten im schönsten Hexenkostüm.
Info: 16.12., 14 und 17 Uhr, Theater am Tanzbrunnen, Rheinparkweg 1,
50679 Köln, Tel. 02405 – 408 60 oder www.meyer-konzerte.de
KLEINES GEWINNSPIEL
Auf www.kaenguru-online.de verlosen wir 1 x 4 Karten
für die Vorstellung am 16. Dezember.
ASCHENPUTTEL
Märchen-Musical. Das Theater Liberi verwandelt das klassische
Märchen in ein zauberhaftes Musical mit mitreißenden Pop-Songs.
Eine große Portion Romantik, ein ordentlicher Schuss Tempo und
viel Humor – fertig ist die fantasievolle Familienunterhaltung. Auch
in dieser musikalischen Neufassung wird aus dem armen Aschenputtel
eine Prinzessin, doch auf dem Weg dahin herrscht turbulentes
Treiben: da ist ein Koch, der nicht kochen will, ein Hofnarr, der nicht
witzig ist, ein König, der nicht regieren kann, und ein Prinz, der sich
als Bote ausgibt. Und beim großen Finale – dem vom König ausgerichteten
Ball – wird sich Aschenputtels Leben für immer ändern …
Info: 2.1.2019, 16 Uhr im Brückenforum Bonn. 3.1.2019, 16 Uhr im Theater
am Tanzbrunnen, www-theater-liberi.de
KLEINES GEWINNSPIEL
Auf www.kaenguru-online.de verlosen wir 5 x 2 Karten
für die Vorstellung am 3. Januar 2019
GEWINNSPIEL KÄNGURU 11 I 18
35
GEWINNT EINE NIKOLAUSFEIER
und lasst euch einen besonderen Wunsch erfüllen!
GEWINN
SPIEL
6. Dezember, sondern
erfüllen einer Kita auch
einen ganz besonderen
Wunsch für ihre Einrichtung.
Braucht ihr etwas Neues
für die Spielecke? Fehlt eine
Rutsche im Garten? Oder soll es eine
Weihnachtsbäckerei mit den Kindern sein?
Egal was – liebe Kinder, Erzieherinnen und Eltern, lasst
euch etwas einfallen und schreibt, malt, filmt, fotografiert
oder bastelt uns euren Wunschzettel.
Schickt ihn bis zum 7. November mit dem Namen der Kita,
einem Ansprechpartner und einer E-Mail-Adresse an
Der REWE Lieferservice bringt Einkäufe nicht nur ins Büro
oder nach Hause, sondern auch in die Kita – entweder regelmäßig
oder auch zu ganz besonderen Anlässen wie Familienfeiern,
Tagungen oder Sommerfesten. Ihr könnt einfach
online bestellen und anschließend frische Lebensmittel und
andere Produkte an der Wohnungs- oder Einrichtungstür in
Empfang nehmen.
Für
-Leser-Kitas gibt es nun ein besonderes
Angebot: Gemeinsam mit dem REWE Lieferservice verlosen
wir nicht nur die Leckereien für eure Nikolausfeier am
Känguru Colonia Verlag
Hansemannstr. 17–21, 50823 Köln
gewinnspiel@kaenguru-online.de
Viel Glück!
Wichtig: Das Wunschzettel-Budget beträgt 2.000 Euro.
Neben dem Hauptgewinn gibt es 10 weitere 100 1-Gutscheine
für den REWE Lieferservice zu gewinnen.
Masseneinsendungen werden nicht berücksichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Teilnahmebedingungen unter www.kaenguru-online.de
KÄN
Gegen Vorlage
dieser Anzeige erhalten Sie
den ermäßigten Eintrittspreis
von 12€ statt 15€
35. INTERNATIONALE
MODELLBAHN AUSSTELLUNG
15.– 18. NOV. 2018
Zeitgleich:
10.
+
16.– 18. NOV. 2018
E I N T I C K E T 4 E V E N T S !
K O E L N M E S S E
www.MODELLBAHN-und-LEGO.de
LEGO.de
Öffnungszeiten IMA: : Do. bis Sa. 9.00 –18.00 Uhr, So. 9.00 –17.00 Uhr
16.– 18. NOV. 2018
35. Internationale Modellbahn Ausstellung . 10. Kölner Echtdampftreffen . LEGO ® Fanwelt . LEGO ® Kidsfest
facebook.com/InternationaleModellbahnAusstellung youtu.be/xHxYqfk9HbE
VERANSTALTER: Messe Sinsheim GmbH . Neulandstraße 27
. D-74889 Sinsheim
T +49 (0)7261 689-0 . F +49 (0)7261 689-220 . info@messe-sinsheim.de
. www.messe-sinsheim.de
Showtime! QR-Code scannen oder Youtube-Link eingeben für das neue IMA Video:
+
LEGO, das LEGO Logo und die Minifi gur sind Marken der LEGO Gruppe. ©2018 The LEGO Group.
KÄN
Herbstzeit ist Kürbiszeit. Es gibt ja viele Rezepte für Kürbissuppen und -kuchen.
Aber hast du ihn schon mal auf einem Flammkuchen probiert? Lecker!
Für den Teig
110 ml lauwarmes Wasser
1/2 Würfel Frischhefe
1/2 TL Salz
250 g Mehl
2 EL Olivenöl
Für den Belag
150 g Schmand
100 g Ziegenfrischkäse
Salz und Pfeffer
Ca. 1/2 Hokkaido-Kürbis
1 Zweig Rosmarin
1 Gib Salz und Mehl in eine
Schüssel. Die Hefe verteilst du
gleichmäßig darüber. Unter Zugabe
von Olivenöl und Wasser verknetest
du alle Zutaten zu einem Teig.
Illustration: www.frausonnenberg.de
2 3
Lass den Teig zugedeckt eine
Viertelstunde ruhen. In der Zwischenzeit
bereitest du den Belag
vor.
Ziegenfrischkäse und Schmand
verrührst du miteinander. Würze die
Paste noch mit Salz und Pfeffer.
4 5
Wasch den Kürbis, halbiere ihn (mit
einem scharfen Messer) und entferne
die Kerne. Einen halben Kürbis
schneidest du in dünne Scheiben.
Roll den Teig aus und lass ihn
kurz ruhen. Dann rollst du ihn ganz
dünn aus, er sollte für ein ganzes
Blech reichen. Leg ihn auf ein mit
Backpapier ausgelegtes Backblech.
6 7
Bestreich den Teig mit der Schmand-
Ziegenfrischkäse-Paste. Darauf verteilst
du die Kürbisscheiben. Bestreue noch
alles mit feingehacktem Rosmarin.
Der Flammkuchen kommt
nun für ca. 20 Minuten bei 200 °C
Umluft in den Ofen.
Tipp
Schmeckt auch mit vielen
anderen Gemüsesorten.
Oder klassisch mit Speck
und Zwiebeln.
38 TERMINE
AUSSTELLUNGEN
Arp Museum Bahnhof Rolandseck:
bis 20.1.2019 „Im Japanfieber.
Von Monet bis Manga“
Bilderbuchmuseum Burg Wissem:
bis 18.11.2018 „Die Tollen Hefte“
und bis 25.11.2018 „Gehört das so?
Peter Schössow“
Dasa Dortmund: bis 31.3.2019
„Die Tüftelgenies“ und bis 14.7.2019
„Stop and Go“
Deutsches Museum Bonn: bis
17.3.2019 „ALL.täglich! Aus dem All
für die Erde“
Gasometer Oberhausen: bis
30.12.2018 „Der Berg ruft“
Käthe-Kollwitz-Museum:
bis 9.12.2018 „Eva Besnyö – Photographin“
Keramion Frechen: bis 10.3.2019
„Frechener Keramikpreis 2019“
Kölnisches Stadtmuseum: bis
24.2.2019 „KÖLN 68! Protest. Pop.
Provokation.“
Kunstmuseum Bonn: bis 30.11.2018
„Akio Suzuki – stadtklangkünstler
bonn 2018“ und bis 13.1.2019
„Der Flaneur. Vom Impressionismus
bis zur Gegenwart“
Kunstmuseum Villa Zanders Berg.
Gladbach: bis 6.1.2019 „Inside out“
Kunst- und Ausstellungshalle Bonn:
bis 27.1.2019 „Malerfürsten“
LVR Industriemuseum Euskirchen:
bis 2.12.2018 „Die Welt im Kleinen“
LVR Industriemuseum Solingen: bis
29.6.2019 „Schneidwarenindustrie
in Europa“
LVR Landesmuseum Bonn:
bis 25.8.2019 „Ritter und Burgen“
Max Ernst Museum Brühl:
bis 24.2.2019 „Ruth Marten“
Museum Folkwang Essen: bis
13.1.2019 „Unheimlich real. Italienische
Malerei der 1920er Jahre“
Museum für Angewandte Kunst:
bis 24.3.2019 „Andy Warhol – Pop
goes Art“
Museum Koenig Bonn: bis
26.5.2019 „Planet 3.0 – Klima.
Leben.Zukunft“
Museum Ludwig: bis 12.1.2019
„Gabriele Münter“
Odysseum Köln: bis 21.12.208
„Konsum Kompass“
Para-Medi-Zentrum Kerpen (Mo.
bis Fr. 7 bis 19 Uhr): bis 21.1.2019
„Köln – Stadtbilder von Norbert
Breidenstein“
Rautenstrauch-Joest-Museum:
bis 24.2.2019 „Fast Fashion.
Die Schattenseiten der Mode“
Römisch-Germanisches-Museum:
bis 30.12.2018 „Bodenschätze:
Archäologie in Köln“
SK Stiftung Kultur/Photographische
Sammlung: bis 27.1.2019 „August
Sander Meisterwerke“
Wallraf-Richartz-Museum: bis
13.1.2019 „Schatten im Blick?“
Mehr Infos:
www.kaenguru-online.de
TAGESTIPP 1. 11. 2018
14.00 bis 18.00 Uhr, Rautenstrauch-Joest-Museum:
MEXIKANISCHER TOTENTAG
In Mexiko stehen in den Häusern geschmückte Gabentische (ofrendas)
als Andenken an die Verstorbenen. Der Gabentisch im RJM
wird in Kurzführungen erklärt. Zur Eröffnung gibt es traditionelles
Totenbrot, Kakao und Musik, zudem Verkaufs- und Infostände
mit Produkten aus Mexiko, eine Lesung, Vortrag und einen Film
zum Día de los Muertos. Kinder können Totenschädel aus Zucker
basteln. € 10,–/8,–
01.11. DONNERSTAG
„Elliot – Das kleinste Rentier” Einmal
Rentier sein und den Schlitten des
Weihnachtsmannes ziehen – das ist der
größte Traum von Minipferd Elliot. Heute
ist Filmstart!
„Der Nussknacker und die vier Reiche”
Eine zauberhafte Welt, inspiriert von E.T.A.
Hoffmanns klassischer Erzählung und
Tschaikowskis berühmten Ballett. Heute ist
Filmstart!
10.00 bis 20.00 Uhr, Schokoladenmuseum:
25 Jahre Schokoladenmuseum mit
spannenden Jubiläumtagen im und am
Schokoladenmuseum – Neben gesonderten
Öffnungszeiten versüßt auch ein
vielseitiges Programm den Besuch im
Schokoladenmuseum. Es gibt täglich
kostenlose Führungen für kleine und große
Bewsucher. In der Schoko-Schule werden
alle Zwischenprodukte der Schokoladenproduktion
probiert, von der Kakaobohne
bis zur Schokoladentafel. In der Confiserie
und dem Atelier des Museums modellieren
täglich Schokoladenkünstler Skulpturen
und Kunstwerke aus Schokolade.
11.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Mit
Pfiffikus zur Raumstation Ein nicht all.tägliches
Programm rund um die Raumfahrt
und das Weltall. Familienführung für Kinder
von 4 bis 10 Jahren zur Ausstellung „ALL.
täglich!”. Ohne Anmeldung. € 3,–
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Cicerone – Ritter und Burgen
Begebt euch auf eine Zeitreise und nehmt
eure Eltern mit! Trefft Menschen aus dem
Mittelalter, die euch von ihrem Leben
erzählen. An 35 Mitmachstationen könnt
ihr ausprobieren, wie das Leben damals
wirklich war. Führung durch die Sonderausstellung.
Nur Eintritt!
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTag Ungewöhnliche und
unterhaltsame Einblicke in die Welt der
Naturwissenschaft und Technik bieten an
den TüftelTagen die MitmachAngebote und
Experimente für jedes Alter. Ohne Anmeldung!
Nur Eintritt
© Anne Slenczka
14.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Malerfürsten Führung für Kinder
von 6 bis 10 Jahren durch die Ausstellung
immer sonn- und feiertags. Nur Eintritt!
14.00 bis 18.00 Uhr, Rautenstrauch-
Joest-Museum: Mexikanischer Totentag
(>> SIEHE TAGESTIPP)
15.30 bis 16.30 Uhr, Museum Ludwig:
Foto LAB // Photoszene KIDS Foto Lab:
Experimentieren für Kinder ab 6 Jahren.
Anmeldung online unter museenkoeln.de.
€ 3,50
16.30 bis 17.30 Uhr, Museum Ludwig:
Foto LAB // Photoszene KIDS Foto Lab:
Experimentieren für Kinder ab 4 Jahren.
Anmeldung online unter museenkoeln.de.
€ 3,50
14.00 bis 22.00 Uhr, Schloss Burg a.d.
Wupper: 40. Basar der Kunsthandwerker
Kreatives Kunsthandwerk, ausgefallene Kuriositäten
und liebevoll gestaltete Geschenkideen
täglich bis 4. November. Zur Langen
Nacht der Kunsthandwerker am 1.11., wenn
die Burg in den dämmernden Abendstunden
in den Glanz tausender kleiner Lichter
getaucht ist, ist die Atmosphäre besonders
schön, Verkauf erst ab 18 Uhr.
Affen- und Vogelpark Eckenhagen:
Alternatives Halloween Unter dem Motto
„Ursprüngliches Halloween und Ernte-
Dank“ sind an mehreren Terminen rund
um den 31. Oktober ganz verschiedene
Aktionen geplant. Vom Kürbisbowling, über
Apfeltauchen und Kinderschminken bis
hin zu Stockbrot und Fackelwanderungen
durch den Park.
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Das hässliche
Entlein” Das kleine Entlein ist nicht
klein und nicht gelb und schon gar nicht
niedlich. Ein Stück über Außenseitertum,
Freundschaft und wahre Schönheit für Kinder
ab 4 Jahren nach H.C. Andersen. € 7,–
14.00 oder 16.00 Uhr, Metropol Theater:
„Peter und der Wolf” Als Peter eines
Morgens heimlich das Gartentor öffnet und
trotz Warnung seines Großvaters den Garten
verlässt, ahnt er noch nicht, welches
Abenteuer auf ihn wartet. Es scheint ein
ganz normaler Morgen zu sein, doch schon
bald trifft er auf den gefährlichen Wolf. Was
soll er nun tun? Das Gürzenich-Orchester
Köln erzählt das bekannte musikalische
Märchen von Sergej Prokofjew in einer Bearbeitung
für Bläserquintett und lädt zum
Hören, Staunen und Mitmachen ein.
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
Räuber Hotzenplotz” Der wilde Räuber
Hotzenplotz nimmt es mit seinem Beruf
sehr genau. Er steht immer pünktlich
auf und legt sich dann auf die Lauer. Er
wäre ein durch und durch vorbildlicher
Räuber, wenn er sich auf seinen Raubzügen
nicht so dusselig anstellen wurde. Noch
dusseliger ist eigentlich nur Wachtmeister
Dimpfelmoser, und deswegen läuft der
Räuber frei herum. Bühnenstück nach dem
Kinderbuch von Otfried Preußler für Kinder
ab 5 Jahren.
15.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Das kleine Gespenst” Auf Burg Eulenstein
lebt das kleine Gespenst, das niemandem
etwas zu Leide tut, außer man ärgert es.
Der große Wunsch des kleinen Gespenstes
ist es, einmal die Welt bei Tag zu sehen.
Eines Tages geht dieser Wunsch ganz unerwartet
in Erfüllung. Ein Figurentheaterstück
vom Theater SternKundt für Kinder
ab 3 Jahren mit Objekten, Tischmarionetten,
Stabfiguren, Schauspiel und viel Musik
und Gesang. € 7,–
15.30 Uhr, Kulturkirche Ost Buchforst:
„Trudi, die Gans vom Gertrudenhof” Auf
den ersten Blick ist Trudi nur eine kleine
Gans. Doch in ihren Träumen sieht sie sich
schon an einem anderen Ort: im Rampenlicht!
Ein Krabbeltheaterstück für Kinder ab
2 Jahren. Karten unter 0221 – 47 67 09 24
oder reservierung@zauberfloeckchen.de.
€ 9,–
15.30 Uhr, Kulturkirche Ost Buchforst:
„Die Wunschmaschine” Eine musikalische
Geschichte für Kinder ab 3 Jahren mit der
Wunscherfüllerin Dr. Wanda Kuriosa und
ihrer frechen Ratte Ramon. Kinderwünsche
sind einfallsreich, bunt und manchmal
leider auch viel zu kostspielig für ein
feines, kleines Taschengeld. Karten unter
0221 – 47 67 09 24 oder reservierung@
zauberfloeckchen.de. € 9,–
02.11. FREITAG
18.30 Uhr, Kölner Zoo, Aquarium:
Taschenlampenführung Wie schlafen
Fische? Wann ruhen Krokodile? Wo
entspannen Vogelspinnen? Beobachtet
Reptilien, Insekten und Fische bei
Nacht – und entdeckt das Aquarium bei
Taschenlampenlicht. Führung für Kinder
ab 6 Jahren. Schriftliche Anmeldung und
Vorkasse erforderlich! € 24,–/16,–
9.30 bis 11.00 Uhr, Pauluskirche Porz-
Zündorf: Schwangerentreff und Stillgruppe
Hier könnt ihr euch immer freitags in
gemütlicher Atmosphäre über Schwangerschaft,
Geburt und Stillzeit austauschen
und Kontakte knüpfen. Anmelden unter
02203 – 862 19. € 2,–
AbenteuerHallenKALK: Cyber JugZ 2.0
In drei Tagen und Nächten bis 4. November
habt ihr die Möglichkeit Workshops zu den
Themen Musik // Gaming // Coding und
Making // Video und Fotografie zu besuchen.
Experten aus den jeweiligen Gebieten
geben ihr Wissen an euch weiter! Infos und
Anmeldung unter ahk.abenteuerhallenkalk.
de/cyberjugz2-0. € 90,– inkl. Übernachtung
und Vollverpflegung
10.00 oder 19.30 Uhr, Junges Theater
Bonn: „Geheime Freunde” New York
während des Zweiten Weltkrieges. Der
zwölfjährige, jüdische Junge Alan soll
sich um das neue Nachbarsmädchen
Naomi kümmern, das mit ihrer Mutter aus
Frankreich vor den Nazis geflohen ist. Für
Jugendliche ab 12 Jahren. € 5,– bis 12,–
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 59 KÄNGURU 11 I 18
39
19.30 Uhr, Theater Marabu Bonn: „In
meinem Hals steckt eine Weltkugel” (Engl.
Aufführung) Unvorstellbarer Reichtum auf
der einen, unerträgliche Armut auf der
anderen Seite. Hunderttausende auf der
Flucht vor Krieg und Hunger. Das Junge
Ensemble Marabu spielt für Jugendliche
ab 14 Jahren.
10.00 bis 20.00 Uhr, Schokoladenmuseum:
25 Jahre Schokoladenmuseum siehe
1.11.2018
11.00 bis 17.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Rüben leuchten den Weg Wie
aus Rüben traditionelle Martinslaternen
hergestellt werden, lernen große und kleine
Museumsgäste heute in dem Workshop.
Anmeldung erforderlich bei kiR – kulturinfo
Rheinland. € 3,– plus Material € 5,–
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Cicerone – Ritter und Burgen siehe
1.11.2018
11.30 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
„Die Walküre” Seit vielen Jahren steckt rätselhafterweise
ein Schwert in einem Baumstamm
in der Hütte des Ehepaars Sieglinde
und Hunding. Für wen ist es bestimmt?
Und welchen verborgenen Zauber bewahrt
dieses Schwert? Nach „Das Rheingold für
Kinder” zeigt die Oper Köln die zweite Oper
aus dem Zyklus „Der Ring des Nibelungen”,
der speziell für Kinder und Opern-Einsteiger
eingerichtet wird. € 12,50/7,–
10.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Burg a.d.
Wupper: 40. Basar der Kunsthandwerker
siehe 1.11.2018
Affen- und Vogelpark Eckenhagen: Alternatives
Halloween siehe 1.11.2018
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr: Rangertour
Erkensruhr Wanderung entweder auf
den schmalen Wegen des Dedenborner
Buchenwaldes oder auf der Dreiborner
Hochfläche. Die Tour ist als mittelschwer
bis schwer einzustufen und für Kinder geeignet,
jedoch nicht für Kinderwagen. Infos
beim Nationalforstamt Eifel. Kostenfrei!
20.00 Uhr, Volkssternwarte (Schiller-
Gymnasium): Das Leben der Sterne Der
Sommer. Vortrag und Beobachtung im
Observatorium für Menschen ab 10 Jahren.
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Eiskönigin”
Der Zauberspiegel des Weltenlaufs ist
in tausend Teile zerborsten und nun führt
eine Eiskönigin ihr frostiges Regiment.
Ein spannendes Märchen für Kinder ab
5 Jahren. € 7,–
18.30 Uhr, LANXESS arena: „Disney On
Ice” Die Lanxess-Arena verwandelt sich in
eine zauberhafte Fantasiewelt, in der die
beliebtesten Disney-Figuren über das Eis
schweben. Minnie und Micky Maus führen
ihre kleinen und großen Besucher durch
eine spektakuläre Show mit echten Disney
Stars und ihren bekanntesten Liedern. Auf
dem Eis gibt es mal abenteuerliche, mal
witzige und mal gefühlvolle Momente aus
„Rapunzel – neu verföhnt“, „Arielle, die
Meerjungfrau“, „Die Schöne und das Biest“
und – besonders passend – „Die Eiskönigin
– Völlig unverfroren“ zu bestaunen.
KINDERGEBURTSTAGE
Agrippabad
Ossendorfbad
Lentpark
Jetzt buchen!
Alle Infos unter
koelnbaeder.de
www.koelnbaeder.de
03.11. SAMSTAG
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz Führung von colonia
prima für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Treffpunkt
Kreuzblume, Domplatte. Kartenverkauf
über www.koelnticket.de. € 10,–/5,–
9.00 bis 15.00 Uhr, Ev. Krankenhaus Weyertal
– Zentrum für Sport und Medizin:
Notfall am Kind Anmeldung erforderlich.
€ 80,–
10.30 bis 12.00 Uhr, Naturheilpraxis Harffen:
Infostunde Homöopathie Mit Tipps für
typische Erkrankungen bei Säuglingen und
Kleinkindern. € 15,–
11.00 bis 13.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn:
Open Space Foto-Shooting vor Kunstwerken,
Zeichnen im eigenen Skizzenbuch
oder als großformatige Pflastermalerei im
Außenbereich des Museum. Samstags-
Treff für Jugendliche ab 12 Jahren.
Kostenfrei!
16.00 oder 20.00 Uhr, E-Werk Köln:
European Outdoor Film Tour 18/19 Die
besten Outdoorsport – und Abenteuerfilme.
Tickets und Trailer unter www.eoft.eu.
19.00 bis 22.00 Uhr, Lentpark – Eisarena
und Schwimmbad: Retro-EisParty Motto-
Party mit coolen DJ-Sounds. € 11,–/7,50
10.00 bis 02.00 Uhr, Schokoladenmuseum:
25 Jahre Schokoladenmuseum siehe
1.11.2018
10.00 bis 16.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Historischer Emaille-Kurs Der Kurs
bietet Kindern und Jugendlichen ab 10 Jahren
die Möglichkeit, die seltene Technik des
Emaillierens kennen zu lernen. Anmeldung
unter foerderkreis48@web.de. Eintritt frei!
11.00 bis 13.00 Uhr, Arp Museum: Mangazeichnen
fur Anfänger Die Mangazeichnerin
Alexandra Völker zeigt in diesem
Workshop für Kinder ab 8 Jahren und
Jugendliche die Grundtechniken des Mangazeichnens
und vermittelt, wie Gesichter
und Körper der Mangahelden begonnen
werden und erste Figuren entstehen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Anmeldung erforderlich. € 15,–
12.30 oder 16.30 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Spaß macht schlau! Kleine
Besucher erleben jeden Samstag eine
spannende Live-Show zum Mitmachen.
Nur Eintritt!
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Mit
Pfiffikus zur Raumstation siehe 1.11.2018
14.00 bis 16.00 Uhr, Museum Ludwig: Ich
fühl mich grün MuseumKinderZeit: Malen
für Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung online
unter museenkoeln.de.
14.00 bis 17.00 Uhr, Arp Museum: Mangazeichnen
fur Fortgeschrittene Wer bereits
erste Managzeichen-Erfahrung hat, kann
nun Techniken vertiefen und von der Mangaka
Alexandra Völker Profitricks erfahren.
Collorierte Manga als Popup-Karten oder
Lesezeichen können als Ergebnis mit nach
Hause genommen werden. Anmeldung
erforderlich. € 15,–
14.30 Uhr, Deutsches Sport & Olympia
Museum: Eine sportliche Zeitreise zum
Mitmachen Führung für die ganze Familie
immer samstags, sonntags und feiertags.
Kinder sind herzlich eingeladen, Sport
neu zu entdecken. Durch Zuhören und
Mitmachen gibt es Interessantes aus den
verschiedenen sportlichen Epochen zu
erfahren. € 10,–/6,–/Familien € 25,–
15.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum:
Von Eseln und Drachen und andere
Geschichten Spannende Entdeckungsreise
für Familien durch die Geschichte des Siebengebirges.
Im Anschluss an die Führung
können die Kinder als Museumsdetektive
im Museum Rätsel lösen oder in der
Museumswerkstatt kreativ werden. Ohne
Anmeldung. € 5,50/2,50
15.00 bis 16.30 Uhr, Bilderbuchmuseum
Burg Wissem: Rico, Oskar und andere
Bilderbuchhelden Workshop für Kinder
ab 5 Jahren. Anmeldung unter 02241 – 88
41-427. € 3,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-Joest-
Museum: Tapa – ein Stoff aus Baumrinde?
Die jungen Entdecker: Styrene-Druck für
Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung online
unter museenkoeln.de
18.30 oder 20.00 Uhr, Museum Koenig:
Nachts im Museum Ganz im Dunkeln, nur
mit Taschenlampen ausgerüstet, wird der
Ausstellungsbesuch zu einem Abenteuer.
Taschenlampenführung für Familien mit
Kindern ab 6 Jahren. Taschenlampen mitbringen!
Nur nach Anmeldung ! € 12,–/8,–
19.00 Uhr, 40 Museen, Kunsthäuser, private
Sammlungen, Köln: Mit Kurz und Klein
zur Museumsnacht 2018 Herausragende
Ausstellungen bei Nacht bestaunen, spannende
Kunstorte entdecken und Live-Acts
an ungewöhnlichen Orten erleben. Erneut
lockt ein Kinder- und Familienprogramm
junge Besucher zum nächtlichen Spektakel.
Den ganzen Abend werden spezielle
Führungen, Kreativ-Workshops und zwei
Schattentheater-Aufführungen angeboten.
Infos unter www.museumsnacht-koeln.de.
AK € 19,–/Kinder bis 15 J. Eintritt frei!
14.30 Uhr, Haus der Springmaus: Mitsing-
Konzert Martin Pfeiffer präsentiert Kinderlieder,
die alle großen und kleinen Leute
kennen und mögen. Sein Erfolgsrezept:
Lieder, die Kinder und Erwachsene kennen
und lieben, groovig, fetzig und dabei immer
kindgerecht dargeboten. Martin Pfeiffer
kommt mit Drumbeats und seiner E-Gitarre.
18.00 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
„Die Walküre” siehe 2.11.2018
8.00 bis 16.00 Uhr, Vorplatz der Agneskirche,
Neusser Platz, Köln-Nippes:
Gebraucht-Fahrradmarkt Veranstalter ist
die Mountainbikegruppe Köln-Bonn. Infos
unter www.fahrradmarkt-koeln.de
10.00 bis 20.00 Uhr, Schloss Burg a.d.
Wupper: 40. Basar der Kunsthandwerker
siehe 1.11.2018
AN ERSTER
STELLE WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
Affen- und Vogelpark Eckenhagen: Alternatives
Halloween siehe 1.11.2018
10.15 bis 12.15 Uhr, NaturGut Ophoven:
So klingt der Herbst Familien mit Kindern
von 2 bis 3 Jahren schärfen ihre Sinne und
entdecken gemeinsam den Herbst. Anmeldung
erforderlich! € 8,–/6,– + Material
€ 1,50/Familie
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg:
Rangertour Rurberg Die Tour auf einem
teils steilen, schmalen Pfad mit Ausblicken
auf die Eifeler Stauseen, ist mittelschwer
bis schwer und für Kinder geeignet, jedoch
nicht kinderwagentauglich. Infos beim
Nationalforstamt Eifel. Kostenfrei!
14.00 Uhr, Besucherzentrum im Forum Vogelsang
IP: Klimawandel im Nationalpark-
Zentrum Warum hat der Kuckuck plötzlich
ein Terminproblem? Wird der Admiral zum
Stubenhocker und wenn ja, tut es ihm gut?
Der Baummarder – oder: was tun wenn die
Verwandtschaft klopft? Gibt es Gewinner
und Verlierer des Klimawandels im Nationalpark
Eifel? Antworten dazu gibt diese
Sonderführung durch die Erlebnisausstellung
„Wildnis(t)räume“.
14.00 bis 16.30 Uhr, NaturGut Ophoven:
Martins Laternenstab Erfinderwerkstatt
für Kinder ab 6 Jahren mit Begleitung.
Anmeldung erforderlich. € 15,–/11,25
14.30 bis 17.30 Uhr, FamilienForum Südstadt:
Vom Acker auf den Teller Familien
gehen zu verschiedenen Jahreszeiten
über das Gelände des Kölner BioBauern.
Treffpunkt: Der Kölner BioBauer, Poll-
Vingster-Str. 215, 51105 Köln. Anmeldung
erforderlich. € 17,–
KINDER
GEBURTSTAG
FEIERN!
Ideen und Anregungen unter:
www.kaenguru-online.de
15.30 bis 16.30 Uhr, Jever Fun Skihalle
Neuss: Skitaufe Kunterbuntes Schneeprogramm
dienstags von 15 bis 16 Uhr und
am Wochenende von 15.30 bis 16.30 Uhr
für Kinder von 4 bis 6 Jahren. Anmeldung
erforderlich unter 02131 – 124 40. € 29,–
16.00 bis 18.00 Uhr, Lentpark – Eisarena
und Schwimmbad: FamilienEisParty mit
cooler Musik. Nur Eintritt!
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Die Stoffmarie”
Marie liebt ihre Stofftiere. Als sie
eines Tages eine hässliche, kratzige Stoffpuppe
geschenkt bekommt, ist sie zunächst
sehr enttäuscht. Das Ensemble Nicopoulos
spielt für Kinder ab 2 Jahren. € 7,–
11.00 Uhr, Metropol Theater: „Die Grille
und die Hafermaus” Die Grille zirpt und
spielt den ganzen Sommer lang und alle
Tiere erfreuen sich daran. Doch dann
kommt der Winter und die arme, kleine
Grille hat nichts zu essen. Ein Kinderstück
nach der Sage von Äsop in einer Inszenierung
für Kinder ab 2 Jahren. € 8,–
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Die
Prinzessin auf der Erbse” Emmilotta will
den Kindern die Geschichte vom Prinzen
erzählen, der auszog, um eine Prinzessin zu
finden. Doch sie ist ganz müde und hat so
ein wunderbares Bett, in das sie sich immer
wieder zum Schlafen zurückzieht. € 7,–
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Frühstück
mit Wolf” Es waren einmal drei kleine
Schweinchen. Das eine lebte in einer
Strohhütte, das andere in einem Holzhaus,
das dritte aber in einem massiven Haus aus
Stein. Da kam der Wolf und pustete … Für
Kinder ab 4 Jahren. € 7,–
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
Grüffelo” In einem großen Wald gibt es einige
Tiere, die die Maus liebend gern verspeisen
würden. Aber die Maus ist schlau und
weiß sich zu helfen. Sie erfindet einfach den
Grüffelo. Nach dem beliebten Bilderbuch
von Julia Donaldson und Axel Scheffler für
Kinder ab 3 Jahren. € 5,– bis 12,–
16.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Max auf
den Bäumen” Der kleine Max spielt am
liebsten in seinem Baumhaus. Eines Tages
findet er dort ein kleines Buch. Als er die
Schrift nicht lesen kann, wirft er es zornig
weg. Endlich kann der Fürst der Kälte das
Zauberbuch der Baumelfen in seine Gewalt
bringen … Musikalisches Zauberpuppenspiel
für Kinder ab 4 Jahren. Vormittags
nur nach Vorbestellung! € 11,–/9,–
16.00 Uhr, Bürgerhaus Bergischer Löwe:
„Funny Wolkenbruch” Das Assemblé Ballett
Jazz und Tanz aus Bergisch Gladbach-
Schildgen zeigt in der Auffuhrung die
Abenteuer von Funny Wolkenbruch. Eine
Tanzkomödie über Freundschaft, Träume
und die wundervolle Eigenschaft „anders”
zu sein. € 17,60/12,10
40 TERMINE
TAGESTIPP 3. 11. 2018
16.00 Uhr, ehrenfeldstudios:
PAPIERSTÜCK
Die Tänzerin Sonia Mota und der Musiker Jörg Ritzenhoff unternehmen
eine Expedition in den Papierdschungel. Dabei wandeln sie
auf weichen Papierpfaden und werden zu tanzenden und musizierenden
Papiergestalten. Mit Live-Sound und Bewegung erzählen
sie Geschichten und von Erfahrungen, die in ihren Körpern als
Lebensspuren sichtbar sind – wie die Falten in einem Stück Papier.
Tanzkonzert für Schaulustige von 1 bis 99 Jahren.
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Oh, wie
schön ist Panama” Der kleine Bär und der
kleine Tiger sind beste Freunde und fürchten
sich vor nichts, weil sie zusammen wunderbar
stark sind. In ihrem Haus am Fluss
haben sie es gemütlich – bis der kleine
Bär eine Bananenkiste aus Panama findet.
Der Klassiker von Janosch für Kinder ab
4 Jahren. € 7,–
16.00 Uhr, Metropol Theater: „Der fliegende
Robert” Die aus der „Struwwelpeter”-
Sammlung von Heinrich Hoffmann bekannte
Geschichte wird für Kinder ab 2 Jahren
liebevoll neu erzählt.
16.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Das kleine Gespenst” siehe 1.11.2018
16.00 Uhr, ehrenfeldstudios: Papierstück
(>> SIEHE TAGESTIPP)
17.00 Uhr, Casamax Theater: „We are …
VR?” Erfahrungs- und Entspannungsräume
im VR schießen in Einkaufsstraßen aus dem
Boden, historische Stadtviertel lassen sich
im virtuellen Raum erkunden, Videospiele,
die wir mit VR-Brille spielen, vermitteln den
Eindruck einer abgeschlossenen, perfekten
Realität. Was macht die Existenz von
virtueller Realität mit unserem in der Welt
sein, was fehlt uns in unserer „Heimat“,
dass wir uns eine zweite suchen? Für
reale und virtuelle Menschen ab 11 Jahren.
Vormittags nur nach Vorbestellung. Heute
ist PREMIERE! € 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
14.30 oder 18.30 Uhr, LANXESS arena:
„Disney On Ice” siehe 2.11.2018
© MEYER ORIGINALS
14.30 bis 17.00 Uhr, Töpferhof Merten:
Töpfern für Kinder Kinder von 5 bis 12 Jahren
tauchen ein, in die Welt des Formens
und lassen ihre unsere Hände tanzen. Es
beginnt mit einem Spiel/Geschichte und
anschließend wird Ton in die Hand genommen.
Anmeldung erforderlich unter 0151
– 21 66 28 21. € 28,– plus Material € 8,–
15.00 Uhr, Bürgerzentrum Ehrenfeld/
BÜZE: Rita und der kleine Schosch Manche
können kaum erwarten, dass endlich
wieder Karneval ist und die nächste Pfannekuchensitzung
mit der Band „Rita + der
kleine SCHOSCH“ startet. Zum Abfeiern
und zum Mitsingen werden alte Hits aus
der Pfannekuchensitzung und der CD „Sup
erraketenhandyvampir“gespielt.
15.00 bis 17.00 Uhr, Familienforum Köln
Deutz-Mülheim: Vätercafé Schäl Sick
Väter mit Kindern von 6 Monaten bis
6 Jahren treffen sich zu Kaffee & Kuchen
und lockerem Austausch im Familienforum
Köln Deutz-Mülheim, An St. Urban 2, 51063
Köln. Anmeldung unter koelnervaeter.de/
vaetercafe erwünscht. € 5,–
15.00 bis 18.00 Uhr, Circus Linoluckynelli:
Circus-Geburtstag Seiltanzen, Jonglieren,
Einradfahren, mit echten Circuskostümen
verkleiden und sich schminken lassen, das
und vieles mehr, können Geburtstagskinder
von 6 bis 10 Jahren gemeinsam mit bis zu
12 Gästen in der Circushalle. Anmeldung erforderlich
unter linoluckynelli@lino-club.de.
16.00 Uhr, mehrSprache e.V.: TrickFilmFestival
Polnische Animationsfilme: Bolek i Lolek.
18.30 Uhr, Brückenkopf-Park Jülich:
Herbstlichter im Park Eine spektakuläre
Licht- und Farbinszenierung verwandelt
den ganzen Park bis 11. November
allabendlich in eine Welt voll zauberhafter
Stimmungen: Wege strahlen in warmen
Tönen, die Wallanlagen schimmern geheimnisvoll
– Büsche heben sich hell gegen den
Nachthimmel ab. € 9,–/6,–
14.30 bis 16.00 Uhr, Regio Colonia: Köln
unterirdisch Domtiefgarage, römischer Abwasserkanal
und Praetorium. Führung für
Pänz ab 9 Jahren. Treff ist das Römertor
auf der Domplatte. € 7,–/5,–/Familien € 19,–
15.00 Uhr, Sachensucherin: shades of
grey Suche nach Grautönen rund um den
Neumarkt. Stadtführung zum kreativen Mitmachen
für Kinder ab 12 Jahren. Treffpunkt
Adenauerdenkmal, Apostelstraße, 50672
Köln. Eine Stadtführung zum Mitmachen,
Erzählen oder Zuhören. Gerne eine Kamera
oder Zeichensachen mitbringen! Anmeldung
über die VHS Köln, Kurs A-12103. € 9,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Familienzentrum
Maria im Walde: Café Löwenzahn Offener
Treff vom VAMV Bonn – Verband alleinerziehender
Mütter und Väter. Fröhliche
Begegnungen und Erfahrungsaustausch für
Alleinerziehende bei Kaffee und selbstgebackenem
Kuchen, während die Kinder bis
7 Jahre betreut werden. Infos unter www.
vamv-bonn.de. € 6,–/Mitglieder € 3,–
16.00 oder 20.00 Uhr, E-Werk Köln:
European Outdoor Film Tour 18/19 siehe
3.11.2018
10.00 bis 12.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Familien-Sonntagsfrühstück …
danach geht’s dann gestärkt in die große
Mitmach-Ausstellung. Anmeldung empfohlen.
€ 5,90
10.00 bis 18.00 Uhr, DASA – Dortmund:
Aktionstag Bitte einsteigen! Mobil in Bus
und Bahn zur neuen Ausstellung „Stop and
Go“: Alle finden was, worauf sie abfahren.
Mit Infos, Initiativen und Ideen, wie’s ist und
wie’s sein könnte.
10.00 bis 20.00 Uhr, Schokoladenmuseum:
25 Jahre Schokoladenmuseum siehe
1.11.2018
11.00 Uhr, Museum für Angewandte Kunst:
Kunst + Frühstück im Museum Getrennte
Führungen für Erwachsene und Kinder
ab 6 Jahren. Thema der Kinderführung:
Zurück in die Zukunft – Space Design.
Frühstücksangebot ab 10 Uhr. Eintritt plus
Frühstück € 2,50
11.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Mit
Pfiffikus zur Raumstation siehe 1.11.2018
11.00 oder 12.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Euskirchen: Offene Filzwerkstatt Hier
können Kinder und Erwachsene das Filzen
ausprobieren. € 3,–
11.00 bis 13.00 Uhr, Kunstmuseum Villa
Zanders Berg. Gladbach: Sonntags-Atelier
Wie in einem Labor können Familien mit
unterschiedlichen Techniken und Materialien
arbeiten, um das eigene kreative
Potential zu erforschen. € 6,–/3,–/Familien
€ 12,–
Der Familientag der
freunde im Wallraf
Kinder, Kunst,
Kostüme
Sonntag, 04.11.2018, 11–16 Uhr
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Cicerone – Ritter und Burgen siehe
1.11.2018
11.15 bis 12.15 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Mittelalter – Ritter und Burgen 7
Menschen aus dem Mittelalter spielen die
Hauptrollen in der Ausstellung und erzählen
anhand von originalen Objekten und interaktiven
Stationen von ihrem Leben. Führung
durch die Sonderausstellung. Nur Eintritt!
11.30 Uhr, Käthe Kollwitz Museum Köln:
Schattiges Plätzchen Der Schatten spielt
im Werk der Photographin Eva Besnyö eine
große Rolle. Spannende Tour durch die
Ausstellung. Kinder ab 6 Jahren begeben
sich auf Verfolgungsjagd durch die Ausstellung,
dem Schatten dicht auf der Spur.
Nur Eintritt!
12.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum: Das
Siebengebirgsmuseum Führung mit der
Sammlung RheinRomantik. Ohne Anmeldung.
€ 7,–/5,50
13.00 bis 14.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Raketenworkshop Kinder von 6 bis
12 Jahren erfahren jeden Sonntag durch
Experimente, wie das Rückstoßprinzip
wirkt. Im Anschluss baut jeder seine eigene
Rakete und schießt sie in den Himmel.
Anmeldung erforderlich. € 5,–
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTag siehe 1.11.2018
13.30 oder 14.30 Uhr, LVR Industriemuseum
Euskirchen: Familienführung Öffentliche
Führung speziell für Kinder und Familien.
14.00 Uhr, Duftmuseum im Farinahaus:
Kinderführung Öffentliche Kostümführungen
jeden Sonntag, inkl. Mini-Duft-Präsent
und Autogrammpostkarte. Anmeldung
erforderlich. € 9,–/bis 10 J. frei!
14.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Familienführung Lernt die Besonderheiten
und Highlights des Museums
kennen. Nur Eintritt!
14.00 Uhr, LVR Industriemuseum Alte
Dombach: Kindheit in der Alten Dombach
Die Kinderführung schildert die Kindheit
der Geschwister Berg in der Papiermühle
Alte Dombach um 1850. Bitte keine Gruppen.
Ohne Anmeldung! € 4,50/2,–
14.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Malerfürsten siehe 1.11.2018
14.30 bis 15.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Familienführung Kinder ab 4 Jahren
entdecken mit ihren Eltern Max Ernst
und seine Werke. € 2,50/1,50 plus Eintritt
für Erw.
14.30 bis 16.00 Uhr, August Macke Haus
Bonn: Familienführung mit Handpuppe
Wolf Hier führt Wolf, der mutige und zuweilen
tollpatschige Hund der Familie Macke
durch die Ausstellung. € 4,50 plus Eintritt
15.00 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum:
Stillleben: Eine stille Welt? Familienführung
mit Kindern ab 5 Jahren. Treffpunkt
Museumskasse. Nur Eintritt!
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Verrückte Frisurenköpfe Während
die Eltern an der Sonntagsführung teilnehmen,
werden ihre Kinder ab 4 Jahren aktiv.
€ 5,–/3,50
17.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum Kommern:
Martinszug durch die festlich beleuchteten
historischen Baugruppen. Zum Abschluss
des Laternenumzuges teilt Sankt Martin
am großen Feuer seinen Mantel mit dem
Bettler und verteilt anschließend im
historischen Tanzsaal die Martinswecken
zu Kakao, Kinderpunsch und Glühwein.
Anmeldung erforderlich bei kiR – kulturinfo
Rheinland. Ab 15.30 Uhr Eintritt frei!
10.00 bis 13.00 Uhr, Familienraum St.
Anna: Vätercafé am Samstag Väter mit
Kindern von 6 Monaten bis 6 Jahren treffen
sich zum Frühstück im Familienraum
von St. Anna, Schadowstr. 28, Eingang
Christine-Teusch-Platz, Ehrenfeld. Anmeldung
unter koelnervaeter.de/vaetercafe
erwünscht! € 5,–
11.00 bis 14.00 Uhr, De Breuyn Möbel:
Basteln mit Miriam Die Vorweihnachtszeit
rückt näher und Kinder basteln heute
Weihnachtssterne. Anmeldung nicht erforderlich!
Kostenfreies Angebot!
04.11. SONNTAG
11.00 bis 12.30 Uhr, Abenteuer in Köln:
Reichsbahnbunker Nippes Wie sieht es in
so einem Bunker aus? Wo haben die Leute
da geschlafen? Bei der Familienführung
erhalten Kindern ab 10 Jahren Antworten
auf diese Fragen. Veranstaltungsort ist die
Wagenhallenstraße in Nippes. Infos unter
www.facebook.com/abenteuerinkoeln.
Anmeldung über Eventbrite.
11.00 bis 16.00 Uhr, Wallraf-Richartz-
Museum: KUNST+FAMILIE: Sonntag
stopper_familientag.indd des Lebens der Familientag 1 der freunde. 12/10/18 10:4511.30 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
„Die Walküre” siehe 2.11.2018
Führungen für die ganze Familie zu der
Sonderausstellung „Sonntag des Lebens –
Lifestyle im Barock” und in der ständigen
Sammlung. Infos unter familie.museumsfreunde-koeln.de.
Eintritt frei!
11.00 bis 17.00 Uhr, DASA – Dortmund:
Kinder-Aktion am Sonntag Jeden Sonntag
kreatives Basteln für Kinder ab 6 Jahren
rund um Mensch, Arbeit und Technik. Keine
Anmeldung erforderlich.
16.00 Uhr, Philharmonie: Familiensache
Die erste Konzerthälfte erleben die Eltern
allein im Konzertsaal, während sich die
großen Kinder kreativ auf den gemeinsamen
Besuch der zweiten Konzerthälfte
vorbereiten. Die ganz Kleinen ab 3 Jahren
werden während des gesamten Konzertes
betreut. Heute: u.a. Werke von Debussy und
Smetana. € 21,–/5,–
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 59 KÄNGURU 11 I 18
41
16.00 Uhr, MEDIO.RHEIN.ERFT: „SuperRaketenHandyVampir”
Moderne, aktuelle
Musik von Rita und der kleine Schosch für
alle Kinder- und Erwachsenenohren. Jeder
Song entwickelt sich zum Ohrwurm. Lieder
über Geschichten aus dem Leben und von
Daneben: lustig und manchmal nachdenklich.
Bekannt aus vielen Jahren Pfannenkuchensitzung
in und rund um Köln.
8.00 bis 13.00 Uhr, Theodor-Heuss-Schule
Kerpen: Kinderflohmarkt Mit Cafeteria.
Einlass für Schwangere ab 7.30 Uhr.
9.00 bis 13.00 Uhr, Gemeindehaus Emmauskirche
Vogelsang: Kinderflohmarkt
mit Cafeteria.
10.00 bis 13.30 Uhr, Kita Feldhamster
Straße/Sürther Feld: Familienflohmarkt mit
Cafeteria und Außengelände zum Spielen.
10.00 bis 14.00 Uhr, mas-Institut für
ganzheitliches Training: Mutter-Kind-
Flohmarkt nix
10.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Burg a.d.
Wupper: 40. Basar der Kunsthandwerker
siehe 1.11.2018
11.00 bis 14.00 Uhr, Tante Astrid: Familienflohmarkt
mit Cafeteria.
11.00 bis 17.00 Uhr, GGS Nesselrodestraße:
Kinderflohmarkt mit Cafeteria.
11.00 bis 17.00 Uhr, Bürgerzentrum Ehrenfeld/BÜZE:
Flohmarkt Kleider, Bücher,
Tonträger. Mit attraktivem Familienfrühstück
im Büzecafé.
11.00 bis 17.00 Uhr, Kölner Jugendpark:
Indoor Flohmarkt für Kinder Kinder ab
6 Jahren können mit ihren Eltern ihre
gebrauchten Sachen, wie Kinderkleidung,
Spielzeuge, Bücher und Brettspiele verkaufen.
Besucher sollen möglichst ohne Auto
kommen!
15.00 bis 17.00 Uhr, Kita St Augustinus
Meindorf: Kinderflohmarkt in der Mehrzweckhalle
der kath. Grundschule Meindorf,
Rubensstr. 2a in St. Augustin-Meindorf mit
Cafeteria.
Affen- und Vogelpark Eckenhagen: Alternatives
Halloween siehe 1.11.2018 Unter
dem Motto „Ursprüngliches Hallo
10.00 bis 17.00 Uhr, Gut Leidenhausen:
Waldmuseum „Haus des Waldes” Das Museum
ist an Sonn- und Feiertagen geöffnet.
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Heimbach: Familientag
im Nationalpark Eifel Auf kleinen
Wanderungen erwartet naturbegeisterte
Kinder im Grundschulalter zusammen mit
ihren Eltern ein kostenfreies Mitmach-
Programm. Kleine Kinder sollten in einer
Rückentrage sitzen. Anmeldung unter
02444 – 95 10-0 oder info@nationalparkeifel.de
12.00 bis 16.00 Uhr, Gut Leidenhausen:
Greifvogelschutzstation Öffentliche
Führung. Geöffnet ist die Schutzstation
an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 17 Uhr.
Eintritt frei!
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel
am Rangerhut: Rangertour Vogelsang-
Wollseifen-Route Die Strecke gibt einen
umfassenden Eindruck von der Dreiborner
Hochfläche – der Heimat von Fledermäusen
und Rothirschen. Die etwa 6,5 km lange
Strecke mit einem steilen Anstieg ist für
geländegängige Kinderwagen geeignet. Infos
beim Nationalforstamt Eifel. Kostenfrei!
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter: Rangertour
Wilder Kermeter Die Wanderung führt
über ebene und feste Wege und ist für
Kinder und Kinderwagen geeignet. Infos
beim Nationalforstamt Eifel. Kostenfrei!
14.00 Uhr, Besucherzentrum im Forum Vogelsang
IP: Klimawandel im Nationalpark-
Zentrum siehe 3.11.2018
14.00 bis 14.45 Uhr, Naturparkzentrum
Gymnicher Mühle: Die Erft lädt ein Schauspielführung
für Familien. Bei der spannenden
Reise durch das Erftmuseum erfahren
auch die Kleinsten, wie faszinierend das
Leben der Erft sein kann. € 5,–
17.00 bis 19.30 Uhr, Naturparkzentrum
Gymnicher Mühle: Lagerfeuergeschichten
Gemeinsam bereiten Kinder ab 6 Jahren
mit ihren Eltern Stockbrotteig und Kräuterbutter
zu und schichten das Feuerholz auf.
Bald knistern die ersten Flammen und es ist
Zeit für die eine oder andere Geschichte.
Anmeldung erforderlich. € 5,–
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Blubber-
Blasen SeifenZauber” Kinder ab 2 Jahren
schwimmen und schippern übers große
Meer, überwinden Schaumberge und tauchen
ab in eine Zauberwelt. Ein magisches
Stück für die Allerkleinsten ab 2 Jahren mit
Wassermusik im Bühnenbadezimmer. € 7,–
11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: Das improvisierte
Märchen Lustige und spannende
Mitmachgeschichten. Improvisationstheater-Show
für Kinder ab 5 Jahren.
Eintritt frei!
11.00 Uhr, Studio 11: „Kasperle und die
verschwundenen Farben” Offenes Puppenspiel
und Bilderbuchtheater für Kinder ab
2 Jahren rund ums Thema Farben zum Mitmachen
und Mittanzen vom LUK-Theater.
Karten über info@studioelfkoeln.de € 6,–
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Lotte will
Prinzessin sein” In witziger und origineller
Weise zeigt das Stück eine verkehrte
Welt, in der das Kind dem Erwachsenen
Vorschriften macht. Eine gelungene und
unterhaltsame Geschichte, die Phantasie
in den Alltag von Kindern und Eltern
bringt. € 7,–
12.00 Uhr, Bürgerhaus Bergischer Löwe:
„Funny Wolkenbruch” siehe 3.11.2018
14.00 Uhr, Horizont Theater: „An der
Arche um acht” Das Stück widmet sich den
großen Fragen: Was ist Freundschaft? Kann
man an einen Gott glauben, der den großen
Nachteil hat, dass man ihn nicht sehen
kann? Und: Mag Gott wirklich Käsekuchen?
Theaterstück über eine besondere Schiffsreise
für Kinder ab 6 Jahren. € 7,–
14.00 Uhr, Metropol Theater: „Frau
Holle” Es waren einmal zwei Schwestern,
die eine war freundlich und fleißig, die
andere faul und bequem. Doch die Mutter
hatte die faule Tochter lieber, weil sie ihre
rechte Tochter war. Die andere musste alle
Arbeit tun. Eines Tages fiel dem fleißigen
Mädchen beim Spinnen die Spule in den
Brunnen und aus Angst vor der Mutter
sprang sie hinterher. Als sie wieder zu sich
kam, befand sie sich im verzauberten Land
von Frau Holle. € 8,–
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Max auf
den Bäumen” siehe 3.11.2018
15.00 Uhr, Pfarrsaal St. Joseph Braunsfeld:
„Die Schneekönigin” Gerda muss ihren besten
Freund Kay, der von der Schneekönigin
gefangen gehalten wird, wiederfinden und
befreien. Auf ihrer Suche erlebt sie allerlei
Abenteuer. Ein musikalisches Märchen, das
hier von Hans Christian Andersen selbst
und dessen Krähe erzählt wird. Gastspiel
des Puppentheaters Papperlapupp! für Kinder
ab 4 Jahren. Anmeldung erforderlich.
Karten unter 0177 – 215 62 22. € 8,–
15.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Das kleine Gespenst” siehe 1.11.2018
15.00 Uhr, DOMFORUM: „Sankt Martin”
Wer war denn nochmal genau dieser
Martin? Und was hat das Ganze nun mit
Gänsen zu tun? Mmmhh, wer weiß denn
da Bescheid? Mitmachtheater vom Figurentheater
Kania für Kinder ab 4 Jahren.
Eintritt frei!
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
Grüffelo” siehe 3.11.2018
16.00 Uhr, Studio 11: „Professor Knallbumm
ist nicht dumm” Warum scheint
nicht immer die Sonne? Woher kommt
Donner und Blitz? Was ist ein Orkan? Professor
Knallbumm war noch nie im Urlaub!
Deswegen möchte der nette Hausmeister
Rosso mit ihr einen Zelturlaub in der Eifel
machen. Lustige Wissensshow für Kinder
von 4 bis 11 Jahren mit Experimenten zum
Mitforschen und Mitlachen. Karten über
info@studioelfkoeln.destudio. € 7,–
Neu an der Musicfactory:
Ukulele Kids
für Kinder ab 5,5 Jahren. Der Einstieg in
die Welt der Saiteninstrumente. Ein Aufbaukurs
hin zum Instrumentalunterricht.
Inh. Otto Schneider, Fon. 0221– 74 83 31
50735 Köln, Amsterdamer Str. 212
www.musicfactory-koeln.de
Der einfache Weg
zu Ihrer ProfiWebsite!
www.websiteprofis.de
strampeljeck ®
Der Ampeljeck-
Babystrampler für
die süßesten Pänz
der stadt!
www.ampeljeck.de • kölsche lichtgestalt
Markt der
Chocolatiers
14. – 18.11.18
KÖLN · DIREKT VOR DEM
SCHOKOLADENMUSEUM
www.markt-der-chocolatiers.de
ZUM 25-JÄHRIGEN JUBILÄUM DES
trä schick!
DER MARKT RUND UM
SCHOKOLADE & SÜSSES
MARKT-EINTRITT FREI
42 TERMINE
© Bubenheimer Spieleland
TAGESTIPP 5. 11. 2018
14.00 bis 18.00 Uhr, Bubenheimer Spieleland:
WINTERZEIT
Während der Wintersaison lassen sich in den großen Indoor-
Spielbereichen auch die trüben und kalten Tage mit viel Spaß für
Besucher gestalten. Der große Abenteuerspielplatz ist während der
Wintersaison geöffnet. Der Kletterpark kann erklommen werden,
die Adventure Golfanlage ausprobiert werden, die Gokart-Bahn
sowie die Teppichrutsche sind befahrbar und die Affenschaukel ist
startklar zum Schwingen! Geöffnet ist immer Fr 14 bis 18 Uhr, Sa/So
und in den Ferien von 10 bis 18 Uhr.
16.00 Uhr, Freies Werkstatt Theater:
„Nulli und Priesemut – Wer baut denn
hier ‘nen falschen Schneemann” Wie sieht
ein richtiger Schneemann aus? Hase Nulli
und Frosch Priesemut haben davon ganz
genaue, aber leider völlig unterschiedliche
Vorstellungen. Wer von beiden Recht hat,
soll Oma Bär entscheiden. In liebevoll
gestalteter Kulisse entführt das Theater
Blickwechsel in die Welt von Nulli und
Priesemut. Ein Abenteuer für Kinder ab
4 Jahren. € 8,–/6,–
16.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Noah,
Niemand und der Gelbbauchkormoran”
Eine Arche, voll mit Tieren jeder erdenklichen
Art. Das Schiff dümpelt inmitten
eines endlosen Meeres. Hierhin hat sich
Noah allein mit seinen Tieren gerettet, als
der große Regen kam. Da taucht plötzlich
ein anderer auf: ein blinder Passagier. Die
ZuschauerInnen ab 7 Jahren sitzen inmitten
von Kuscheltieren auf der Arche und
erleben so hautnah eine Geschichte über
Verantwortung und das Vertrauen, das es
braucht für einen Neubeginn. Vormittags
bitte anmelden. € 8,–/6,–
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Au pays
des mille couleurs – Im Land der tausend
Farben” Ein Gastspiel des Theater Tacheles
für Kinder ab 4 Jahren über Freundschaft
und über die Wahrung des inneren Kindes.
Ein Stück mit der mitreißenden Musik
inspiriert durch „Les Ogres der Barback”,
eine Parabel über eine bunte Welt voller
Fantasie und Kinderlachen. € 7,–
16.00 Uhr, ehrenfeldstudios: Papierstück
siehe 3.11.2018
16.00 Uhr, Studiobühne Siegburg:
„Schneewittchen und die sieben Zwerge”
Das Märchen für Kinder ab 3 Jahren
erzählt die Geschichte einer Königin, die
von Eitelkeit und Übermut beherrscht wird.
Sie allein will die Schönste im Land sein
und befiehlt dem Jäger Schneewittchen im
Wald zu töten. Doch der hat ein gutes Herz
und lässt Schneewittchen fliehen. Dort trifft
sie auf 7 Zwerge. Das Märchen der Gebrüder
Grimm ist als Schauspiel, Figurentheater
und Schattenspiel zu erleben. € 8,–
17.00 Uhr, Casamax Theater: „We are …
VR?” siehe 3.11.2018
10.00 bis 14.00 Uhr, Jever Fun Skihalle
Neuss: Alpenländischer Sonntagsbrunch
Bei der Kinderbetreuung kann der
Nachwuchs malen, basteln oder toben. Reservierung
unter 02131 – 12 44-450. Brunch
€ 28,90/14,45 von 6 bis 13 J.
12.00 oder 16.00 Uhr, LANXESS arena:
„Disney On Ice” siehe 2.11.2018
14.00 bis 18.00 Uhr, Alte Feuerwache:
Spiele-Café Neue Spiele von der
Spiele-Messe – Mit der Vorstellung neuer
Brettspiele von der Spiele-Messe in Essen
für Kinder und Familien. Eintritt frei!
15.00 Uhr, ZAK – Zirkus- und Artistikzentrum
Köln: circus KICKS Die fünfte Staffel
– Jubiläum für einen außergewöhnlichen
Zirkuswettbewerb. Das ZAK lädt alle NachwuchskünstlerInnen
aus NRW ein, um vor
Publikum in einen freundlichen Wettstreit
miteinander zu treten. Eingebettet in das
Zirkusfestival circusKICKS findet heute
eine Vorrunde des Zirkuswettbewerbs für
jugendliche Nachwuchskünster in Form
einer Zirkusshow statt. Neben den neuen
Talenten runden Auftritte von Zirkusprofis
die Vorstellung ab. Karten unter 0221 – 99
57 20 46. € 8,–/6,–
16.00 Uhr, die ZIRKUSfabrik Kulturarena:
„Hip Hop 4ever“ Klamauk, der Kinder- und
Jugendzirkus der Zirkusfabrik Kulturarena
widmet seine neue Show dem Thema
Hip-Hop. Die dazu gehörige DJane kommt
natürlich aus Klamauks hauseigener Band
„Pixel“. Natürlich lassen die Klamauks
nicht nur den Hip-Hop hochleben, sondern
präsentieren auch neue, sensationelle
Artistik-Nummern. € 7,–/5,–
18.30 Uhr, Brückenkopf-Park Jülich:
Herbstlichter im Park siehe 3.11.2018
05.11. MONTAG
9.00 bis 10.00 Uhr, : Telefonsprechstunde
zu Hochbegabung Der Schulpsychologische
Dienst der Stadt Köln berät jeden Montag
von 9 bis 10 Uhr unter 0221 – 221 290 01/-02
zu schulischen Fragen rund um das Thema
Hochbegabung. Nicht in den Schulferien!
19.00 Uhr, Familienzentrum St. Nikolaus
Bonn: Alleinerziehen, aber nicht allein
Raum zum Austausch in vertraulicher
Atmosphäre über Themen und Probleme
Alleinerziehender. In erster Linie stehen
die Gesprächswünsche der Teilnehmer im
Mittelpunkt. Gesprächskreis vom VAMV
Bonn – Verband alleinerziehender Mütter
und Väter. Anmeldung unter 0228 – 65 99
79. Infos unter www.vamv-bonn.de.
10.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Physiker”
Komödie von Friedrich Dürrenmatt für
Jugendliche ab 12 Jahren.
16.00 Uhr, Stadtteilbibliothek Mülheim:
LeseWelten „Auch Monster müssen schlafen”
Jeden 1. Montag im Monat wird ein Bilderbuch
für Kinder ab 3 Jahren vorgelesen.
Anschließend wird gemalt, gebastelt oder
experimentiert. Eintritt frei!
16.00 Uhr, Stadtbücherei Brühl: „Rosi
in der Geisterbahn“ Bilderbuchkino für
Kinder von 3 bis 7 Jahren. € 1,–
11.00 oder 15.00 Uhr, COMEDIA Theater:
„Im Bienenstock” Wenn es irgendwo
schwirrt und brummt und alle emsig durcheinander
krabbeln, sagt man, es gehe dort
zu wie in einem Bienenstock. So ähnlich ist
das auch im Orchester: Jedes Instrument
hat seine eigene Aufgabe, aber nur, wenn
alle gut zusammenarbeiten, funktioniert
das Ganze!
unterstützt die
Veranstaltung als Medienpartner. € 6,–
(1 Erw. mit Baby)/4,– (weiteres Kind)
17.00 bis 18.00 Uhr, Aikido-Dojo Köln:
Probestunde Heute findet eine kostenlose
Probestunde Aikido für Kinder statt. Infos
unter 0178 – 207 41 95.
SPIELARTEN 18
Auszüge des Programms findet ihr im
KÄNGURU Veranstaltungskalender, das
komplette Programm mit Infos zu Workshops
und Projekten gibt es unter www.
spielarten-nrw.de. Karten beim jeweiligen
Veranstalter vorbestellen.
11.00 Uhr, Kultur- und Medienzentrum Pulheim:
„Der Bär, der nicht da war” Es war
einmal ein Juckreiz. Der kratzte sich und
war plötzlich: ein Bär, der vorher nicht da
war. Das Theater Marabu spielt für Kinder
ab 4 Jahren nach dem Bilderbuch von
Oren Lavie.
11.00 Uhr, Erholungshaus Leverkusen:
„König Lindwurm oder Wie schreibt man
einen Brief?” Die Königin will ein Kind!
Beide Rosen isst sie, obwohl ihr die alte
Frau im Wald extra gesagt hat, sie soll
nur eine nehmen. Die Königin dachte, sie
würde vielleicht Zwillinge bekommen. Ein
Abenteuer für Kinder ab 8 Jahren und
Erwachsene vom Agora Theater in Koproduktion
mit der studiobühne Köln.
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
Grüffelo” siehe 3.11.2018
10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Noah,
Niemand und der Gelbbauchkormoran”
siehe 4.11.2018
10.30 Uhr, Casamax Theater: „We are …
VR?” siehe 3.11.2018
14.00 bis 18.00 Uhr, Bubenheimer Spieleland:
Winterzeit (>> SIEHE TAGESTIPP)
06.11. DIENSTAG
14.30 bis 16.30 Uhr, Kita St. Josef Porz:
Elterntalk Offenes Angebot für Eltern mit
Kindern jeden Alters. Eintritt frei!
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Der Besuch
der alten Dame” Tragische Komödie von
Friedrich Dürrenmatt für Jugendliche ab
12 Jahren.
16.00 bis 17.30 Uhr, minibib Wasserturm
Kalk: Spieletester in Kalk Jugendliche
von 12 von 16 Jahren treffen sich jeden
Dienstag und testen in Begleitung von Medienpädagogen
Spiele und bewerten diese.
Infos unter www.stbib-koeln.de/gaming.
Eintritt frei!
17.00 bis 19.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn:
Große Meisterzeichner Begabtenförderung
dienstags für Kinder ab 11 Jahren.
Kostenfrei, Teilnahmekarten an der
Museumskasse.
17.00 bis 17.45 Uhr, Malatelier Himmelblau:
Wer ist eigentlich dieser Kandinsky?
Die KölnZeit gastiert im Malatelier
Himmelblau und gestaltet eine interaktive
Lesung. Bitte dicke Socken mitbringen, es
wird gemütlich! Alle Kinder sind herzlich
eingeladen.
15.00 bis 17.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn:
Meisterzeichner Begabtenförderung
dienstags für Kinder von 8 bis 10 Jahren.
Anmeldung erforderlich. € 3,50 plus
Material € –,50
17.00 bis 19.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Malerfürsten In
diesem kostenlosen Fortbildungsangebot
für Lehrer werden die Workshop-Räume
und die kreativ-praktischen Angebote zur
Ausstellung kurz vorgestellt. Der zweite Teil
der Fortbildung beinhaltet einen Besuch
der Ausstellung mit einer historischkunsthistorischen
Einführung. Anmeldung
erforderlich!
10.30 bis 11.30 Uhr, Bürgerzentrum Ehrenfeld/BÜZE:
Ohrenschmausen Musik zum
Mitmachen für Eltern mit Kleinstkindern
bei Kaffee und Kuchen. € 5,–, Hut geht um!
15.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Im Bienenstock”
Wenn es irgendwo schwirrt und
brummt und alle emsig durcheinander
krabbeln, sagt man, es gehe dort zu wie
in einem Bienenstock. So ähnlich ist das
auch im Orchester: Jedes Instrument hat
seine eigene Aufgabe, aber nur, wenn alle
gut zusammenarbeiten, funktioniert das
Ganze!
unterstützt die
Veranstaltung als Medienpartner. € 6,– (1
Erw. mit Baby)/4,– (weiteres Kind)
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid:
Rangertreffpunkt Wahlerscheid Leichte
Wanderung überwiegend durch flaches
Gelände, für Kinderwagen und Kinder
geeignet. Infos beim Nationalforstamt Eifel.
Kostenfrei!
SPIELARTEN 18
Auszüge des Programms findet ihr im
KÄNGURU Veranstaltungskalender, das
komplette Programm mit Infos zu Workshops
und Projekten gibt es unter www.
spielarten-nrw.de. Karten beim jeweiligen
Veranstalter vorbestellen.
11.00 Uhr, Kultur- und Medienzentrum Pulheim:
„König Lindwurm oder Wie schreibt
man einen Brief?” Die Königin will ein
Kind! Beide Rosen isst sie, obwohl ihr die
alte Frau im Wald extra gesagt hat, sie soll
nur eine nehmen. Die Königin dachte, sie
würde vielleicht Zwillinge bekommen. Ein
Abenteuer für Kinder ab 8 Jahren und
Erwachsene vom Agora Theater in Koproduktion
mit der studiobühne Köln.
www.koelnbaeder.de
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 59 KÄNGURU 11 I 18
43
11.00 Uhr, Erholungshaus Leverkusen:
„Schaf sanft” Eine Tanz- und Fühl-Vorstellung
für Kinder von 2 bis 5 Jahren vom
Danstheater Rauher Engel.
9.30 Uhr, Horizont Theater: „Die Eiskönigin”
siehe 2.11.2018
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Max auf
den Bäumen” siehe 3.11.2018
10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Noah,
Niemand und der Gelbbauchkormoran”
siehe 4.11.2018
16.30 Uhr, Café Lukha und Herr Landmann:
„Kasperle entdeckt sein Gesangstalent”
Lustiges Puppenspiel für Kinder
von 2 bis 7 Jahren, rund ums Thema
Singen zum Mitträllern und Mithexen.
07.11. MITTWOCH
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Tribute von Burgina” Drei junge Menschen
treffen sich im Hambacher Forst
(einem der ältesten Wälder Europas, das
ehemals „Burgina” genannt wurde). Der
Großteil des Waldes musste dem Braunkohlerevier
der RWE weichen. Ein spannendes
Stück für Jugendliche ab 12 Jahren, das
lebensnah die vielschichtigen Herausforderungen
rund um den Klimawandel auf die
Bühne bringt und Mut macht, selbstwirksam
aktiv zu werden.
10.00 oder 19.30 Uhr, Junges Theater
Bonn: „Löcher” Mit viel Witz und skurrilem
Humor erzählt Louis Sachar die ebenso
spannende wie berührende „Coming-of-
Age”-Geschichte des 11-jährigen Pechvogels
Stanley Yelnats, der in einem Straflager
in der texanischen Wüste einem uralten
Familiengeheimnis auf die Spur kommt, für
Jugendliche ab 12 Jahren.
16.30 Uhr, Junges Literaturhaus: „Drunter
und drüber und wir mittendrin” Anja Fröhlich
kommt mit ihrem Zwillings-Geburtstags-
Abenteuer. Eine Mitmachlesung für Kinder
ab 8 Jahren. € 5,–/3,–/Gruppen € 2,50
17.00 bis 17.45 Uhr, Malatelier Himmelblau:
Wer ist eigentlich dieser Miro? Die
KölnZeit gastiert im Malatelier Himmelblau
und gestaltet eine interaktive Lesung. Bitte
dicke Socken mitbringen, es wird gemütlich!
Alle Kinder sind herzlich eingeladen.
10.15 bis 11.45 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Vom Wickeltisch ins
Museum Unkompliziert können Eltern mit
dem Baby vor dem Bauch oder im Kinderwagen
mit einer Kunsthistorikerin die
Ausstellung „Malerfürsten” erkunden. € 12,–
10.30 bis 12.00 Uhr, Kunstmuseum Villa
Zanders Berg. Gladbach: Mit Baby ins Museum
Thema heute: Karlheinz Stockhausen
– Klang Bilder. Gespräche über Kunst für
Eltern mit Kindern bis 1 Jahr. Anmeldung
erwünscht, aber nicht zwingend notwendig
bei der Kath. Familienbildungsstätte Berg.
Gladbach. € 5,50
11.00 Uhr, : KUNST+KIND: Mit Baby ins
Ludwig Junge Eltern haben die Gelegenheit,
den Babyalltag für 45 Minuten hinter
sich zu lassen. Heute: Dalí. Du verstehst
nur Bahnhof? Infos und Anmeldung unter
familie.museumsfreunde-koeln.de. € 10,–
15.00 Uhr, Bürgerzentrum Engelshof: „Im
Bienenstock” Wenn es irgendwo schwirrt
und brummt und alle emsig durcheinander
krabbeln, sagt man, es gehe dort zu wie
in einem Bienenstock. So ähnlich ist das
auch im Orchester: Jedes Instrument hat
seine eigene Aufgabe, aber nur, wenn alle
gut zusammenarbeiten, funktioniert das
Ganze!
unterstützt die
Veranstaltung als Medienpartner. € 6,–
(1 Erw. mit Baby)/4,– (weiteres Kind)
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:
Rangertreffpunkt Abtei Mariawald Die
Wanderung mittlerer Schwierigkeit führt
von der Abtei Mariawald hinein in die
Buchennaturwälder. Sie ist für Kinder und
geländegängige Kinderwagen geeignet.
Infos beim Nationalforstamt Eifel.
Kostenfrei!
SPIELARTEN 18
Auszüge des Programms findet ihr im
KÄNGURU Veranstaltungskalender, das
komplette Programm mit Infos zu Workshops
und Projekten gibt es unter www.
spielarten-nrw.de. Karten beim jeweiligen
Veranstalter vorbestellen.
10.00 Uhr, Erholungshaus Leverkusen:
„Das schaurige Haus” In dem Haus geschehen
mysteriöse Dinge. Das Schaurige
Haus ist Gruselgeschichte, Krimi und
soziale Studie in einem. Aufführung nach
dem Roman von Martina Wildner für alle
ab 10 Jahren vom Echtzeit Theater.
11.00 Uhr, Kultur- und Medienzentrum
Pulheim: „Der kleine schwarze Fisch” Seit
einigen Tagen war der kleine schwarze
Fisch nachdenklich. Mutter Fisch sorgte
sich um ihr Kind und dachte, es sei ein
bisschen krank. Der kleine schwarze Fisch
aber war nicht krank. Ihm fehlte etwas
ganz anderes. Ein Theaterstück für Kinder
ab 5 Jahren nach dem Märchen von Samad
Behrangi vom Armanda Theater.
10.30 Uhr, Casamax Theater: „We are …
VR?” siehe 3.11.2018
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Das hässliche
Entlein” siehe 1.11.2018
16.00 oder 17.30 Uhr, Akademie artig:
Kunstprojekt für Kinder und Jugendliche
aus Familien in Trennung immer mittwochs
und donnerstags. Während andauernder
familiärer Krisen fördern Zeichnen, Malen,
Tonen, Drucken, plastisches Gestalten,
Filmen, etc. die Freude am eigenen Tun
und stärken die Kinder und Jugendlichen
positiv. Neben der Gestaltung von künstlerischen
Werken erfahren sie Entlastung.
Anmeldung erforderlich. Kostenfrei!
08.11. DONNERSTAG
9.00 Uhr, Alte Feuerwache: Veranstaltungstag
für Wiedereinsteigerinnen Im
Anschluß an eine moderierte Podiumsrunde
gibt es Infostände und spannende
Workshops für Frauen. Siehe Seite 16
18.30 Uhr, FamilienForum Vogelsang: Erste
Hilfemaßnahmen bei Kindernotfällen
Anmeldung erforderlich. € 8,–
19.30 bis 21.45 Uhr, Kath. Bildungswerk:
Selbständigkeit macht stark Wie
Kinder lernen, eigene Lösungen zu finden.
Veranstaltungsort ist die Kita St. Ansgar/
St.Barbara, Ansgarstr. 10, 50825 Köln. Infos
unter 0221 – 55 83 83.
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Tribute von Burgina” siehe 7.11.2018
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Löcher”
siehe 7.11.2018
18.30 bis 21.00 Uhr, Bundesamt für Justiz:
Europäischer Tag der Justiz 2018 Heute
öffnet das Bundesamt für Justiz seine
Türen und lädt zu einem Vortrag mit dem
Politologen Ingo Espenschied zum Thema
„55 Jahre Élysée-Vertrag”, dem Fundament
der deutsch-französischen Freundschaft.
Anmeldung ist zwingend erforderlich
ausschließlich über das Online-Formular
unter www.bundesjustizamt.de/etj2018.
Eintritt frei!
19.30 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Into outer
space” Kosmo- und Astronautenhaben
die Erde verlassen, um den Orbit oder den
Mond zu erkunden. In ihren Tagebuch Aufzeichnungen
und Gesprächsprotokollen, die
während ihrer Reisen entstanden, finden
wir verblüffende, erhellende und berührende
Einsichten. Das Junge Ensemble Marabu
spielt für Jugendliche ab 14 Jahren.
20.00 Uhr, Cinenova: European Outdoor
Film Tour 18/19 Die besten Outdoorsport
– und Abenteuerfilme. Tickets und Trailer
unter www.eoft.eu.
11.00 Uhr, Bürgerzentrum Chorweiler: „Im
Bienenstock” Wenn es irgendwo schwirrt
und brummt und alle emsig durcheinander
krabbeln, sagt man, es gehe dort zu wie
in einem Bienenstock. So ähnlich ist das
auch im Orchester: Jedes Instrument hat
seine eigene Aufgabe, aber nur, wenn alle
gut zusammenarbeiten, funktioniert das
Ganze!
unterstützt die
Veranstaltung als Medienpartner. € 6,–
(1 Erw. mit Baby)/4,– (weiteres Kind)
11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Max und
Martin” Max bereitet sich im Kindergarten
auf das anstehende Laterne laufen vor. Ein
Kindergartenfreund weiß, dass das etwas
mit einem Martin zu tun hat. Was genau,
weiß er aber nicht. Eine musikalische
Geschichte für Kinder ab 4 Jahren. € 7,–/
Gruppen 3,50
SPIELARTEN 18
Auszüge des Programms findet ihr im
KÄNGURU Veranstaltungskalender, das
komplette Programm mit Infos zu Workshops
und Projekten gibt es unter www.
spielarten-nrw.de. Karten beim jeweiligen
Veranstalter vorbestellen.
11.00 Uhr, Erholungshaus Leverkusen: „Der
Bär, der nicht da war” Es war einmal ein
Juckreiz. Der kratzte sich und war plötzlich:
ein Bär, der vorher nicht da war. Das Theater
Marabu spielt für Kinder ab 4 Jahren
nach dem Bilderbuch von Oren Lavie.
11.00 Uhr, Kultur- und Medienzentrum
Pulheim: „Krabat” Karten beim jeweiligen
Veranstalter vorbestellen. Krabat entflieht
einer kalten Gesellschaft, in der er
bettelnd durch die Dörfer ziehen muss
und betritt eine neue, glitzernde Welt: die
dunkle Mühle im Koselbruch. Dort wird
nicht nur Korn gemahlen, sondern die
faszinierende Magie gelehrt. Ein Stück für
Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene.
9.30 bis 12.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Café Meilenstein Eltern können
immer donnerstags im Austausch mit anderen
Eltern nicht nur kreativ sein, sondern
auch die die Zeit mit Kind in entspannter
Atmosphäre bei Kaffee oder Saft und unter
Gleichgesinnten zu genießen. Die pädagogischen
Angebote sind speziell für U3 Kinder
und ihre begleitenden Eltern konzipiert.
Familiensauna
Agrippabad Saunalandschaft
10.Nov., 01.Dez.
jeweils von 10:00 bis 13:00 Uhr
25,00 € (1 Erwachsener mit Kind)
Anmeldung in der Agrippabad-Sauna
17.00 Uhr, Dinger’s Gartencenter: St. Martins
Umzug Mit der Laterne singend durch
den Abend zum Martinsfeuer. Dort wird die
Martinsgeschichte erzählt, danach geht
es zurück ins Palmenhaus und alle Kinder
bekommen vom St. Martin einen Weckmann
überreicht. Treffpunkt ist der Haupteingang.
INTERNATE IM AUSLAND
08.11.2018, 18:00–19:30 UHR
www.carl-duisberg-highschool.de/
infoveranstaltungen
18.00 bis 19.30 Uhr, Carl Duisberg Centren:
Internate im Ausland Repräsentanten
renommierter Internate aus den USA,
Kanada und Großbritannien informieren
über die vielfältigen Möglichkeiten eines
Internatsbesuchs im englischsprachigen
Ausland. Anmeldung erforderlich unter
0221 – 16 26-201. Eintritt frei!
09.11. FREITAG
18.30 Uhr, Hennef, Stadt Blankenberg:
Nachtwächterführung für Kinder Kinder
begleiten die Nachtwächterin auf ihrem
abendlichen Rundgang durch die mittelalterliche
Stadt Blankenberg. Treffpunkt:
Blankenberg/Wandertafel Parkplatz am
Katharinentor. Anmeldung unter 02242
– 194 33. € 4,–/2,–
18.30 Uhr, Kölner Zoo, Aquarium: Taschenlampenführung
siehe 2.11.2018
10.00 oder 19.30 Uhr, Theater Marabu
Bonn: „Into outer space” siehe 8.11.2018
20.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Tribute von Burgina” siehe 7.11.2018
14.00 bis 18.00 Uhr, Meys Fabrik: Lesefest
für Kinder unter dem Motto „Loslesen”. Es
gibt es Lesungen, einen Bücherflohmarkt,
ein Glückrad, eine Caféteria und die Kinder
bis 12 Jahren können basteln und spielen.
Eintritt frei!
10.30 bis 12.00 Uhr, Max-Ernst-Museum:
Baby-Kunstpause Thema: Ruth Marten
– Dream Lover. Zusammen mit dem Baby
stressfrei in einer Führung der besonderen
Art Kunst erleben, mit dem Baby im Kinderwagen,
auf dem Arm oder in der Babytrage.
Anmeldung erforderlich kiR – kulturinfo
Rheinland. € 12,–
14.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum: Backen
von Brot und Hirzemännern Steinofenbrot
aus dem „Königswinterer Ofen”. Zum Martinsfest
werden heute auch Weckmänner,
„Hirzemänner”, im Steinofen gebacken.
Ab 16 Uhr Verkauf der Brote. 14.30 Uhr
Museumsführung. € 6,–/4,50 (Eintritt und
Führung)
15.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Nachtiere Zeichen-Workshop
für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Anmeldung
unter 0228 – 909 34 77. € 10,– plus € 2,50
Eintritt
15.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum: „Das
Geheimnis von Heisterbach” Klagende, unheimliche
Rufe ertönen des Nachts in der
Chorruine von Heisterbach. Die Hilferufe
kommen aus dem Brunnen und stammen
von einem sehr alten, handgeschriebenen
Buch des Mönchs Cäsarius von Heisterbach.
Das Puppentheater am Drachenfels
zu Gast für Kinder ab 3 Jahren. Am heutigen
Martinstag wird im historischen Steinofen
des Museums auch gebacken – und
heute ganz besonders: Weckmänner, die in
Königswinter auch „Hirzemänner” heißen.
Im Anschluss an die Theatervorführung
kommen sie frisch aus dem Ofen! € 5,–
AN ERSTER
STELLE WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
44 TERMINE
TAGESTIPP 9. 11. 2018
15.00 Uhr, Bürgerzentrum Nippes/Altenberger Hof:
IM BIENENSTOCK
Wenn es irgendwo schwirrt und
brummt und alle emsig durcheinander
krabbeln, sagt man, es gehe dort zu wie in einem Bienenstock.
So ähnlich ist das auch im Orchester: Jedes Instrument hat seine
eigene Aufgabe, aber nur, wenn alle gut zusammenarbeiten, funktioniert
das Ganze!
unterstützt die Veranstaltung als
Medienpartner. € 6,– (1 Erw. mit Baby)/4,– (weiteres Kind)
16.00 bis 18.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Malerfürsten In
diesem kostenlosen Fortbildungsangebot
für Lehrer werden die Workshop-Räume
und die kreativ-praktischen Angebote zur
Ausstellung kurz vorgestellt. Der zweite Teil
der Fortbildung beinhaltet einen Besuch
der Ausstellung mit einer historischkunsthistorischen
Einführung. Anmeldung
erforderlich!
16.30 Uhr, LVR-Freilichtmuseum Lindlar:
Martinsumzug St. Martin reitet durch eine
historische Landschaft. Anmeldung erforderlich
bei kiR – kulturinfoRheinland.
15.00 Uhr, Bürgerzentrum Nippes/Altenberger
Hof: „Im Bienenstock” (>> SIEHE
TAGESTIPP)
18.00 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
„Die Walküre” siehe 2.11.2018
15.00 bis 18.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Markt der Kulturen Vorweihnachtlicher
Markt mit Kunsthandwerk und Geschenkideen
aus aller Welt. Über 20 Aussteller präsentieren
ihr Angebot aus fernen Ländern.
Anstelle von Engeln und traditionellem
Christbaumschmuck wird auf diesem Weihnachtsmarkt
hochwertiges Kunsthandwerk
aus aller Welt angeboten. € 3,–/Kinder frei!
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr: Rangertour
Erkensruhr siehe 2.11.2018
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Kreative Farbenwerkstatt Kennenlernen
und Herstellen von Pflanzenfarben. Anmeldung
erforderlich. € 9,–/6,50/Familien
€ 27,– plus Material € 2,–
20.00 Uhr, Volkssternwarte (Schiller-Gymnasium):
Astrobiologie Die Entstehung des
Lebens auf der Erde und im All. Vortrag
und Beobachtung im Observatorium für
Menschen ab 10 Jahren.
SPIELARTEN 18
Auszüge des Programms findet ihr im
KÄNGURU Veranstaltungskalender, das
komplette Programm mit Infos zu Workshops
und Projekten gibt es unter www.
spielarten-nrw.de. Karten beim jeweiligen
Veranstalter vorbestellen.
11.00 Uhr, Kultur- und Medienzentrum
Pulheim: „Play Galilei” Galilei kennt die
Wahrheit. Mit seinen Entdeckungen stellt
er das Weltbild seiner Zeit in Frage. Der
Wert der Wahrheit für alle ab 13 Jahren
vom Comedia Theater
10.00 oder 15.00 Uhr, Junges Theater
Bonn: „Der Räuber Hotzenplotz” siehe
1.11.2018
10.30 Uhr, Casamax Theater: „We are …
VR?” siehe 3.11.2018
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Benno und
die frechen Früchte” Benno verliert im
Supermarkt seine Eltern aus den Augen.
Auf der Suche nach ihnen läuft er alleine
durch die Gänge und ist baff erstaunt, als
all die Lebensmittel auf einmal lebendig
werden und ihm erstaunliche Geschichten
erzählen. € 7,–
17.00 Uhr, Kölner Dom: Martinsfeier Kinder
und Eltern sind herzlich eingeladen, mit
Gottesdienst und Fackelzug durch die Gassen
der Kölner Altstadt St. Martin zu feiern.
19.00 bis 21.00 Uhr, Herder-Gymnasium:
Zwischenräume Metamorphosen II Musikalisch-künstlerisch-literarischen
Rundgang
durch die Ausstellung. € 5,–/3,–
10.11. SAMSTAG
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 3.11.2018
10.00 bis 12.15 Uhr, FamilienForum
Deutz-Mülheim: Kindernotfalltraining
Eltern trainieren mit praktischen Übungen
Handlungsweisen, um mit lebensbedrohlichen
Notfällen bei Kindern fachgerecht
umzugehen. Anmeldung erforderlich. € 8,–
10.00 bis 17.00 Uhr, Ev. Krankenhaus Weyertal
– Zentrum für Sport und Medizin:
Kompaktseminar Geburtsvorbereitung für
Mütter, die bereits Kinder haben. Anmeldung
erforderlich.
10.00 bis 16.00 Uhr, Musit Troisdorf:
Erfinder-Workshop Gemeinsam mit dem
Vorsitzenden des Erfinder-Clubs Troisdorf
können Jugendliche von 10 bis 14 Jahren
heute und morgen Ideen für innovative
© KölnMusik/Kuppert
Produkte entwickeln, neue Lösungen für
alltägliche Probleme entdecken und diese
auch praktisch umsetzen. Anmeldung unter
02241 – 900-427.
10.00 bis 16.00 Uhr, Alanus Hochschule
für Kunst und Gesellschaft: Studieninfotag
In persönlichen Gesprächen und
praxisnahen Workshops erfahren Studieninteressierte
mehr über die rund zwanzig
Bachelor-, Master-, Voll- und Teilzeit-
Studiengänge. Dozenten und Studierende
aus der Bildenden und Darstellenden
Kunst, Architektur, Pädagogik, Kunsttherapie,
Wirtschaft und Philosophie stehen für
Gespräche zur Verfügung. In Workshops
und Kursen geben sie Einblicke in den
Studienalltag. Eintritt frei!
14.00 bis 17.30 Uhr, Kunstmuseum Villa
Zanders Berg. Gladbach: Kunstlabor Das
offene und integrative Angebot und richtet
sich an Menschen ab 13 Jahren, ob mit
oder ohne Behinderung. Ohne Anmeldung.
Teilnahme kostenlos!
16.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Tribute von Burgina” siehe 7.11.2018
19.00 bis 22.00 Uhr, Lentpark – Eisarena
und Schwimmbad: EisParty jeden Samstag
mit coolen DJ-Sounds. € 11,–/7,50
10.00 bis 15.00 Uhr, Zoologisches
Forschungsmuseum Koenig: Taxonomie-
Werkstatt Wenn ihr schon immer wissen
wolltet, welche Pflanze vor eurem Zimmerfenster
wächst oder welches Tier da
gerade vorbeigeschlängelt ist, dann seid ihr
in der Taxonomie-Werkstatt genau richtig.
Ornithologische Exkursion für Kinder von
10 bis 14 Jahren. Anmeldung erforderlich.
Kostenfrei!
11.00 bis 18.00 Uhr, Käthe Kollwitz Museum
Köln: Aktionstag am Wochenende
der Graphik Heute gibt es ein besonderes
Programm für Graphikfans jeden Alters
und die ganze Familie! Um 11 Uhr gibt es
eine Führung durch die Kollwitz-Sammlung
und von 13 bis 16 Uhr findet eine offene
Druckwerkstatt für kleine und große Kinder
statt. Nur Eintritt!
12.30 oder 16.30 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Spaß macht schlau! siehe
3.11.2018
13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
kleine Schoko-Schule Kinder ab 5 Jahren
gehen auf eine spannende Rundreise durch
die vielfältige Welt des Kakaos und der
Schokolade. Zum Abschluss könnt ihr in
der gläsernen Schokoladenfabrik sehen,
wie Schokolade heute hergestellt wird.
€ 3,50 plus Eintritt
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Mit
Pfiffikus zur Raumstation siehe 1.11.2018
14.00 bis 16.00 Uhr, Museum für Ostasiatische
Kunst: Seide – ein ganz besonderer
Stoff MuseumKinderZeit: Basteln und
Origami für Kinder ab 8 Jahren für Kinder
ab 8 Jahren. Anmeldung online unter
museenkoeln.de.
14.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Von
der Kakaobohne zur Tafelschokolade
Familienführung mit Verkostung für Kinder
ab 8 Jahren. Anmeldung auf www.schokoladenmuseum.de.
€ 6,50,– plus Eintritt
15.00 bis 16.30 Uhr, SK Stiftung Kultur/
Photographische Sammlung: Die Photo-
Detektive Kinder von 6 bis 10 Jahren
entdecken die Ausstellung August Sander.
Meisterwerke aus „Menschen des 20. Jahrhunderts”.
Die Spürnasen der Detektive
sind gefragt, wenn es gilt den Besonderheiten
der Photographien in der Ausstellung
auf die Spur zu kommen. Anmeldung
erforderlich unter photographie@sk-kultur.
de. Treffpunkt an der Museumskasse. € 7,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-Joest-
Museum: T-Shirt-Upcycling Die jungen Entdecker:
Entwerfen, Malen und Stoffdruck
für Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung online
unter museenkoeln.de
KINDER
GEBURTSTAG
FEIERN!
Ideen und Anregungen unter:
www.kaenguru-online.de
15.00 bis 17.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Zeit für Latte Macchiato und Kultur
Workshop und Führung zu einem unterhaltsamen
Thema durch das Haus, mit Raum
für den gemütlichen Ausklang im Museumsrestaurant
DelikArt. Gleichzeitig gehen
die Kinder auf eine große Entdeckungstour
zum gleichen Thema und können in einem
kreativen Workshop aktiv werden. Anmeldung
unter ortsverband@vamv-bonn.de.
Eintritt und Verpflegung frei!
15.30 Uhr, C. Bechstein Forum: Wo ist der
Ton versteckt? Eine spannende Lehrstunde
über die Wunderwelt des Klavierbaus für
musikinteressierte Kinder im Alter von
5 bis 8 Jahren. Anmeldung erforderlich.
Eintritt frei!
8.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Friesenplatz:
Gebraucht-Fahrradmarkt Veranstalter ist
die Mountainbikegruppe Köln-Bonn. Infos
unter www.fahrradmarkt-koeln.de
10.00 bis 13.00 Uhr, Grundschule Moitzfeld:
Kinderflohmarkt in der Turnhalle.
Einlass für Schwangere mit Mutterpass ab
9.30 Uhr.
10.00 bis 13.00 Uhr, St. Remigius Sürth:
Kinderflohmarkt mit Cafeteria.
10.00 bis 14.00 Uhr, Fröbel Kita An St.
Matthias Bayenthal: Kinderflohmarkt mit
Cafeteria.
10.00 bis 18.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Solingen: MesserGabelScherenMarkt
An diesem Wochenende präsentieren 26
Solinger Hersteller ihre Produkte. Vom
handwerklich gefertigten Taschenmesser
über Küchen- und Kochmesser bis hin zu
Bestecken oder Spezialscheren reicht das
große Angebot. € 6,–/Kinder frei
10.00 bis 18.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Markt der Kulturen siehe 9.11.2018
11.00 bis 14.00 Uhr, Fröbel Kiga Abenteuerland
Ostheim: Kinderflohmarkt mit
Cafeteria.
49.
KUNST
10. + 11. Nov. 11-18 Uhr
OBJEKTE . KUNST . SCHMUCK . MODE . DESIGN
HANDWERKERMARKT
Engelshof
Oberstr. 96
51149 Köln
140 Aussteller
Eintritt: 5 € Kinder frei
www.kunstundkulturkoeln.de
11.00 bis 18.00 Uhr, Bürgerzentrum
Engelshof: Kunsthandwerkermarkt Der
Engelshof ist randvoll mit Werken aus den
verschiedensten Materialien wie Holz, Metall,
Textil, Glas und Stein. Über 130 Kreative
präsentieren ihre handgefertigten Produkte
aus den Bereichen Schmuck, Papeterie,
Kunst, Fotografie, Möbel- und Produktdesign
sowie Fashion. Auch für Essen und
Trinken ist gesorgt. € 5,–/Kinder frei
15.00 bis 17.30 Uhr, Waldorfkita Köln-
Brück: Martins-Basar Angeboten wird liebevoll
gestaltetes Kunsthandwerk: gefilzt,
gesägt, genäht und gestrickt. Dazu gibt
es Kinderaktionen und Informationen zur
Einrichtung Fürs Leibliche Wohl wird mit
Kaffee, Tee, Kuchen und frisch gebackenen
Waffeln für die ganze Familie gesorgt.
10.00 bis 15.00 Uhr, Dinger’s Gartencenter:
Kunst & Natur Kostenfreies
Kreativprogramm im Palmenhaus. Basteln
mit Naturmaterialien: Kreative Ideen aus
Kastanien, Zapfen, Erdnüssen und mehr
für Kinder von 4 bis 10 Jahren. Ohne
Anmeldung.
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg: Rangertour
Rurberg siehe 3.11.2018
14.00 Uhr, Besucherzentrum im Forum Vogelsang
IP: Klimawandel im Nationalpark-
Zentrum siehe 3.11.2018
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 59 KÄNGURU 11 I 18
45
14.00 bis 16.00 Uhr, Naturparkzentrum
Gymnicher Mühle: Richtig schnitzen Alle
wetterfesten Kids ab 6 Jahren und ihre
Eltern können in diesem Kurs den sicheren
Umgang mit dem Schnitzmesser erlernen.
Anmeldung erforderlich. € 5,–
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Windlichter filzen Mit gefärbter Schafwolle,
Wasser und Seife werden stimmungsvolle
Windlichter für die Weihnachtszeit gefilzt.
Anmeldung erforderlich. € 9,–/6,50/Familien
€ 27,– plus Material € 1,–
17.00 Uhr, Gut Leidenhausen: Laternenwanderung
in Leidenhausen Familien mit
Kindern wandern mit der Martinslaterne
durch den dunklen Wald rund um Gut
Leidenhausen. Zurück im Innenhof wird die
Martinsgeschichte gelesen und Martinslieder
gesungen. Keine offenen Fackeln!
Anmeldung nicht erforderlich. Infos und
weitere Wanderungen unter www.koelnereifelverein.de
10.00 bis 13.00 Uhr, Agrippabad Köln:
Familiensauna Angeleiteter Einstieg in
den Saunabesuch mit Kindern. Infos unter
b.zell@koelnbaeder.de. € 25,– (Kind + 1 Erw.)
15.00 bis 18.00 Uhr, ZAK – Zirkus- und
Artistikzentrum Köln: Vertikaltuch
Workshop Workshop für fortgeschrittene
Kinder von 8 bis 16 Jahren. Anmeldung
erforderlich. € 18,–
16.00 Uhr, Schwimmzentrum an der
Deutschen Sporthochschule Köln: Babyschwimmen
Eltern können mit ihren Babys
von 3 bis 6 Monaten an einem kostenlosen
Schwimmerlebnis an der Sporthochschule
teilnehmen. Infos und Anmeldung unter
0221 – 49 82-21 30 oder weiterbildung@
dshs-koeln.de. Kostenfrei!
16.00 bis 18.00 Uhr, Lentpark – Eisarena
und Schwimmbad: FamilienEisParty mit
cooler Musik. Nur Eintritt!
16.45 Uhr, Schwimmzentrum an der
Deutschen Sporthochschule Köln: Babyschwimmen
Eltern können mit ihren Babys
von 7 bis 12 Monaten an einem kostenlosen
Schwimmerlebnis an der Sporthochschule
teilnehmen. Infos und Anmeldung unter
0221 – 49 82-21 30 oder weiterbildung@
dshs-koeln.de. Kostenfrei!
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Kalophonios
Clown” Die Bühne ist ein Dschungel mit
verschiedenen Instrumenten. Ein Clown
betrachtet die Instrumente, probiert verschiedene
Sounds zu machen, sucht nach
einem Instrument, was zu ihm passt. Krabbeltheater
für Kinder ab 2 Jahren. € 7,–
11.00 Uhr, Studio 11: „Maxi sagt Nein” Ein
Stück über die morgendlichen Nöte und
Versteckmöglichkeiten beim Verlassen
des Hauses. Ein Spielspaß für das jüngste
Publikum ab 2 Jahren mit Live-Musik
und Kleiderwechsel. Tickets unter info@
studioelfkoeln.de. € 7,–
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Spieglein,
Spieglein” Archibalt ist ein Finder und
sucht den Menschen im Spiegel. Immer
dabei: sein treuer Freund, die Musik. Ein
Krabbeltheater für Kinder ab 2 Jahren. € 7,–
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Lotte will
Prinzessin sein” siehe 4.11.2018
14.30 Uhr, Haus der Springmaus: „Pezzetino”
Er hieß Pezzettino. Pezzettino ist
italienisch und heißt „Stückchen”. Und
genauso fühlte er sich. Das Theater Alpenrod
spielt für alle ab 2 Jahren in Begleitung
eines Erwachsenen.
15.00 Uhr, Stadtteilcafé Dransdorf:
„Allerhand” Auf der Suche nach seinem
Hut findet der Theaterdirektor einen
Zauberstab. Plötzlich werden Gegenstände
lebendig und seine Hände verwandeln sich
in zwei quietschvergnügte Spaßmacher. Es
wird getanzt, gelacht und wunderbar Musik
gemacht. Das Krokodil Theater spielt mit
2 Händen kleine Geschichten für alle ab
4 Jahren.
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
Räuber Hotzenplotz” siehe 1.11.2018
15.00 Uhr, Puppenpavillon Bensberg: „Der
kleine Bär backt einen Kuchen” Dass viele
Köche den Brei verderben, muss der kleine
Bär erleben, als er versucht, einen Kuchen
zu backen. Wenn sich seine Freunde doch
nur aus der Kuche raushalten könnten.
Puppentheater für Kinder ab 3 Jahren.
Bitte reservieren! € 8,–/7,–
16.00 Uhr, Kulturzentrum Altes Rathaus
Oberkassel: „Honk und Hanna im Eispalast”
Der dicke Stoffhund Honk und seine Besitzerin
Hanna erleben mit den kleinen Zuschauern
ein zauberhaftes Winterabenteuer
im Eispalast! Euch erwarten wunderschöne
Songs, Mitmachaktionen und der lustige
Kuschelhund. Eine Geschichte über eine
Eisprinzessin, die vor lauter Einsamkeit eingefroren
ist für Kinder von 2 bis 10 Jahren.
16.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Max auf
den Bäumen” siehe 3.11.2018
16.00 Uhr, Bürgerzentrum Ehrenfeld/BÜZE:
„Pustekuchen” Der Raum ist geschmückt,
alles ist bereit: heute ist Geburtstag! Herr
Siggi kommt zu Besuch und bringt für Frau
Anna Geschenke und Kuchen mit: einen
Schokoladenkuchen mit kleinen Windrädern
darauf. Bevor der Kuchen endlich gegessen
werden kann, gibt es viel zu entdecken. Theater
mit Geburtstag und Musik für Kindergartenkinder
mit wenig Text, viel Musik und
viel Bewegung. Das Wolkenstein Theater
spielt für Kinder von 2 bis 6 Jahren.
16.00 Uhr, Metropol Theater: „Frau Holle”
siehe 4.11.2018
17.00 Uhr, Casamax Theater: „We are …
VR?” siehe 3.11.2018
10.00 bis 12.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Weckmann backen Heute
können Kinder von 5 bis 12 Jahren einen
eigenen Weckmann oder Weckfrau backen.
Anmeldung unter events-bonn@knauber.
de erforderlich. Bitten einen kleinen Imbiss
und eine Trinkflasche mitgeben. € 12,–
11.00 bis 15.00 Uhr, apünktchen: Kuschelmonster
Kinder ab 7 Jahren designen
ein echtes Kuschelmonster, gefährlich,
gruselig, lieb, außergewöhnlich und vor
allem vollkommen individuell. Anmelden
unter 0173 264 65 49. € 50,–
15.00 Uhr, Zentralbibliothek Köln: Fang
den Bösen Mit detektivischem Gespür können
Kids ab 6 Jahren während der Show
Geheimnisse aufdecken, Rätsel lösen und
am Ende den Bösewicht überführen. Karten
über KölnTicket. € 6,–
15.00 Uhr, Oper Bonn: Führung für Familien
Einlass Bühneneingang. Anmeldung
unter portal@bonn.de. € 8,–/Kinder frei!
15.00 bis 17.30 Uhr, Malatelier Himmelblau:
Picasso und seine Porträts Künstler-
Workshop für Kinder von 6 bis 10 Jahren.
Anmeldung erforderlich. € 25,–
18.30 Uhr, Brückenkopf-Park Jülich:
Herbstlichter im Park siehe 3.11.2018
19.30 Uhr, ZAK – Zirkus- und Artistikzentrum
Köln: „Kompanie circO | WIR.ES” Ein
großes Tetraeder steht mitten im Raum.
Unübersehbar. Menschen suchen ihren
Platz – oben, unten, innen, außen. Sie klettern,
ruhen, spielen, drohen zu fallen und
fangen sich. Egal was sie tun, es ist da. Wir
sind da. Wir. Und Es. Die Kompanie CircO ist
eine Kompanie für zeitgenössischen Zirkus,
mit 9 Artisten und Bühnenkünstlern von 21
bis 36 Jahren. € 12,–/10,–
11.11. SONNTAG
11.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: 25 Jahre
Theater Marabu Der Sonntag richtet
sich an das junge Publikum und seine
Begleiter*innen. Das Theater Marabu lädt
ein, den Tag zusammen zu verbringen.
Es gibt verschiedene Aufführungen,
Workshops, eine Filmpremiere und eine
Geburtstagsparty! Anmeldungen bitte
unter mail@theater-marabu.de. Gegen
eine Anmeldegebühr sind Theaterbesuch,
Workshop und Begleitprogramm wie Kaffee
und Kuchen inklusive! € 2,50
Ein BISSCHEN
mit Armen und Obdachlosen in KÖLN
Eine Inititative der Künstlerinnen und Künstler
BORIS BECKER, ANNA BLUME, MARKUS BOLLEN, FELIX BÜCHEL,
MANFRED DAHMEN, DATAJAN, GABRIELE DEMMEL, ROBERT HAISS,
LARS KÄKER, BENJAMIN KATZ, MARKUS KRIPS, BETTINA MAUEL, BERTA
MARIA REETZ, ODO RUMPF, JÖRG W. SCHIRMER, ANATOLIY STEPANKO,
KANJO TAKÉ, ROSEMARIE TROCKEL, SAM ZAHDEH, BERND ZÖLLNER
Eröffnung: Dienstag, 13. November 2018, 20 Uhr
Atelierhaus Alteburger Wall, Alteburger Wall 1, 50678 Köln
Ausstellungsdauer: bis 25.November 2018
Einführung: Prof. Dr. Irene Daum, Musikalische Untermalung: Winfried Bode
Öffnungszeiten: dienstags bis samstags von 17 bis 20 Uhr
eine Veranstaltung der GAG – www.gag-koeln.de – Eintritt frei!
Für KÄNGURU-Leser, die zur Eröffnung
am Dienstag, den 13. November 2018
um 20:00 Uhr mit der Anzeige kommen,
gibt es einen Cocktail gratis pro Person.
KINDERMATINÉE
im LVR-LandesMuseum Bonn
In Zusammenarbeit mit
www.landesmuseum-bonn.lvr.de
So 18.11.2018
10:30 Uhr
Kuckuck, Krake,
Kakerlake
nach dem etwas anderen
Tierbuch von Bibi Dumon Tak
Eine tierische Schau ab 6 Jahren
Theater Kirschkern & Compes
Tickets an der Museumskasse und im Vorverkauf
www.bonnticket.de bzw. www.koelnticket.de
Ticket-Hotline Tel. 0228 502010
46 TERMINE
TAGESTIPP 11. 11. 2018
© Ana Lukenda
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel
am Rangerhut: Rangertour Vogelsang-
Wollseifen-Route siehe 4.11.2018
10.00 Uhr, Schwimmzentrum an der
Deutschen Sporthochschule Köln: Babyschwimmen
siehe 10.11.2018
10.45 Uhr, Schwimmzentrum an der
Deutschen Sporthochschule Köln: Babyschwimmen
siehe 10.11.2018
10.00 bis 14.00 Uhr, Jever Fun Skihalle
Neuss: Alpenländischer Sonntagsbrunch
siehe 4.11.2018
12.00 oder 14.00 Uhr, Schloss Burg a.d.
Wupper: Die André Gruselshow Lachen
und sich gruseln gehören ganz fest zusammen
und genau dazu lädt André Gatzke
mit seiner Gruselshow am im Rittersaal auf
Schloss Burg ein! Tickets online € 7,50
18.30 Uhr, Brückenkopf-Park Jülich:
Herbstlichter im Park siehe 3.11.2018
16.00 Uhr, Schauspiel Köln im Depot:
DER GESTIEFELTE KATER
Nach dem Tod des Vaters erbt der Müllerssohn Hans nichts – bis
auf den Kater. Doch schnell zeigt sich, dass der kein gewöhnliches
Tier ist. Sprechend und ausgestattet mit Abenteuerlust und Selbstbewusstsein
verspricht er dem armen Hans Gold und Ehre. Einzige
Bedingung – ein Paar Stiefel, die was hermachen. Ein Märchentheater
für Familien mit Kindern ab 4 Jahren. Heute ist PREMIERE!
€ 17,–/7,–, Märchenpreis = Familienticket € 39,– (2 Erw + 2 Kinder)
15.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: „Das vergessliche
Eichhörnchen” Tiergeschichten, Märchen
und spannende Erlebnisberichte für Kinder
ab vier Jahren und ihre Eltern. Anmeldung
nicht erforderlich. Kosten nur Eintritt!
15.00 Uhr, Alte Feuerwache: Bilderbuch-
Kino „Die unglaubliche Geschichte von der
fliegenden Riesenbirne” von Jakob Martin
Strid. Lesung mit Thomas Pelzer für Kinder
von 5 bis 10 Jahren. € 5,–/3,–
10.00 bis 12.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Familien-Sonntagsfrühstück siehe
4.11.2018
11.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Mit
Pfiffikus zur Raumstation siehe 1.11.2018
11.00 Uhr, Museum Schnütgen: Kölner
Legenden und Geschichten Sternstunden.
Führung für Familien mit Kindern
ab 5 Jahren. Anmeldung online unter
museenkoeln.de
11.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Ausgetrickst! Wie Tiere tarnen
und täuschen Blätter, die plötzlich laufen,
Äste, die keine sind, und bunte Farben, die
tödliche Gefahr bedeuten – Familien mit
Kinder von 4 bis 6 Jahren gehen auf die
Suche nach diesen faszinierenden Tieren
und entlarven ihre Tricks. Anmeldung
erforderlich. € 6,–/4,–
11.00 bis 17.00 Uhr, DASA – Dortmund:
Kinder-Aktion am Sonntag siehe 4.11.2018
11.00 bis 17.00 Uhr, Straßenbahnmuseum
Thielenbruch: Ausstellung An jedem
zweiten Sonntag im Monat wird die über
125-jährige Geschichte der Kölner Straßenbahnen
präsentiert. Die Linien 3 und
18 fahren hin (Endhaltestelle). Infos unter
www.hsk-koeln.de. € 1,50/ab 6 J. 1,–
11.00 bis 17.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Euskirchen: Dampfmodelltag Heute laufen
sowohl die Original-Dampfmaschine der
Tuchfabrik Müller als auch viele kleine und
große Modell-Dampfmaschinen. Modellbau-
Freunde aus der Region präsentieren und
erläutern ihre selbstgebauten Maschinen!
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Cicerone – Ritter und Burgen siehe
1.11.2018
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Von der
Kakaobohne zur Tafelschokolade siehe
10.11.2018
12.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum: Das
Siebengebirgsmuseum siehe 4.11.2018
13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine
Schoko-Schule siehe 10.11.2018
13.00 bis 14.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Raketenworkshop siehe 4.11.2018
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTag siehe 1.11.2018
13.30 oder 14.30 Uhr, LVR Industriemuseum
Euskirchen: Familienführung Öffentliche
Führung speziell für Kinder und Familien.
14.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Malerfürsten siehe 1.11.2018
14.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Familienführung siehe 4.11.2018
14.00 bis 16.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Alte Dombach: „Ist das möglich?“ Ein
Ausstellungsscout begleitet Familien mit
Kindern ab 8 Jahren in der Ausstellung.
Er gibt Anleitungen zu Experimenten
und Spielen und anschließend wird eine
gemeinsame Quizshow moderiert. € 3,–
14.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Dream-Beam Selfie-Zeitreise ins
19. Jahrhundert. Museumsgäste können
sich fotografisch ins 19. Jahrhundert
beamen. Porträtaufnahmen mit historisch
anmutenden Props vor Greenscreen
werden mit professioneller Unterstützung
am Computer digital bearbeitet. Kosten nur
Museumseintritt!
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Krokodile aus Karton Während die
Eltern an der Sonntagsführung teilnehmen,
werden ihre Kinder ab 4 Jahren aktiv.
€ 5,–/3,50
10.00 bis 18.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Solingen: MesserGabelScherenMarkt siehe
10.11.2018
10.00 bis 18.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Markt der Kulturen siehe 9.11.2018
11.00 bis 14.00 Uhr, Peter-May-Halle
Erfststadt: Kinderflohmarkt der Freien
Waldorfschule Erftstadt, mit Cafeteria.
11.00 bis 18.00 Uhr, Bürgerzentrum
Engelshof: Kunsthandwerkermarkt siehe
10.11.2018
11.00 bis 16.00 Uhr, Finkens Garten:
BienenDienst in Finkens Garten jeden 2.
und 4. Sonntag im Bienenhaus mit Honigverkostung.
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter: Rangertour
Wilder Kermeter siehe 4.11.2018
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Die Prinzessin
auf der Erbse” siehe 3.11.2018
12.00 Uhr, Horizont Theater: „BlubberBlasen
SeifenZauber” siehe 4.11.2018
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Eiskönigin”
siehe 2.11.2018
15.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Peter Pan” Vor dem Schlafengehen lesen
zwei Kinder „Peter Pan” und werden Stück
für Stück in die Geschichte gezogen, bis
schließlich Peter Pan, Wendy, Käpt’n Haken
und die anderen auf der Bühne sind. Für
Kinder ab 5 Jahren. € 7,–
15.00 Uhr, Capitol Theater Kerpen: „König
Daddelbart” Ein Stück für Kinder ab
5 Jahren mit einem Wohnwagen, einem
Zelt, einem Paddel und einem Schlauphone.
Karten unter 02237 – 582 84.
15.00 Uhr, Casamax Theater: „Dann eben
nicht doch!” Greta ist eine Abenteurerin in
ihren Wünschen, aber Greta ist keine Abenteurerin
in Wirklichkeit. Ein Mutmachstück
für Draufgänger und Zweifler ab 4 Jahren.
Vormittags nur nach Vorbestellung.
€ 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Die
Schnecke und der Buckelwal” Eine winzige
Schnecke möchte mehr von der Welt sehen
als nur den Felsen, auf dem sie lebt. Als eines
Tages ein Buckelwal vorbeikommt und
ihr anbietet, mit ihm um die Welt zu reisen,
muss sie nicht lange überlegen. Nach dem
Bilderbuch von Julia Donaldson und Axel
Scheffler für Kinder ab 4 Jahren.
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Max auf
den Bäumen” siehe 3.11.2018
16.00 Uhr, Schauspiel Köln im Depot: „Der
gestiefelte Kater” (>> SIEHE TAGESTIPP)
16.00 Uhr, Studiobühne Siegburg: „Allerhand”
Auf der Suche nach seinem Hut findet
der Theaterdirektor einen Zauberstab. Plötzlich
werden Gegenstände lebendig und seine
Hände verwandeln sich in zwei quietschvergnügte
Spaßmacher. Es wird getanzt,
gelacht und wunderbar Musik gemacht. Das
Krokodil Theater spielt mit 2 Händen kleine
Geschichten für alle ab 4 Jahren.
16.00 Uhr, theater monteure am Bürgerhaus
Stollwerck: „meins wird deins”
Aus unterschiedlichen Welten kommend,
beleuchten die Spieler das Thema Teilen in
den verschiedensten Facetten. Mit wenig
Sprache, viel Klang und Bewegung machen
sie deutlich, dass Teilen mehr sein kann als
nur Verzicht, vielleicht sogar ein großer
Gewinn. Ein musikalisches Theater-Spiel
übers Teilen für Familien mit Kindern
von 3 bis 8 Jahren. Heute ist PREMIERE!
Reservierung erforderlich unter 0177 – 925
63 18. € 9,–/7,–/Gruppen € 6,–
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Der Zauberlehrling”
Der Zauberlehrling ist seinem
Können als Zauberer nicht mehr gewachsen.
Zum Glück kommt im letzten Augenblick
der Meister zurück und bereinigt
die Situation in spannenden und lustigen
Szenen. Für Kinder ab 4 Jahren. € 7,–
12.11. MONTAG
9.30 bis 12.00 Uhr, Agentur für Arbeit
Köln (Berufsinformationszentrum):
Zurück in den Beruf Infoveranstaltung. Fragen
zum Wiedereinstieg, zur Stellensuche,
zum regionalen Arbeitsmarkt, zu den
Angeboten der Agentur für Arbeit und
Hinweise auf weitere Beratungsmöglichkeiten
in Köln. Anmeldung nicht erforderlich.
Eintritt frei!
14.30 bis 16.30 Uhr, Kiga St. Laurentius
Porz-Ensen-Westhoven: Elterntalk Offenes
Angebot für Eltern mit Kindern jeden
Alters. Eintritt frei!
18.30 bis 20.30 Uhr, Ev. Krankenhaus
Weyertal – Zentrum für Sport und
Medizin: Erste Hilfe mit Homöopathie Im
Anschluss an eine kurze Einführung werden
Grundbegriffe der Homöopathie erklärt
und verschiedene Heilmittel gegen kleinere
Infekte und Verletzungen vorgestellt.
Anmeldung erforderlich.
10.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Physiker”
Komödie von Friedrich Dürrenmatt für
Jugendliche ab 12 Jahren.
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Tribute von Burgina” siehe 7.11.2018
11.00 Uhr, Käthe Kollwitz Museum Köln:
Elternzeit Jeden 2. Montag im Monat werden
Eltern mit Baby zu einer Kunstpause
eingeladen. Gemeinsam sehen sie sich die
jeweils aktuelle Ausstellung an. Ganz in
Ruhe, auch mit Zeit zum Stillen, Weinen
oder Wickeln. Eine Tragehilfe ist von Vorteil,
aber kein Muss. Es ist auch genügend
Platz für den Kinderwagen. Anmeldung,
auch kurzfristig, erwünscht. Nur Eintritt!
16.00 bis 18.00 Uhr, KERAMION: Es
weihnachtet sehr … Töpfer-Workshop zur
Weihnachtszeit für Kinder ab 7 Jahren
und Erwachsene. Anmeldung erforderlich.
€ 17,–/15,–
17.00 bis 18.00 Uhr, Aikido-Dojo Köln:
Probestunde Heute findet eine kostenlose
Probestunde Aikido für Kinder statt. Infos
unter 0178 – 207 41 95.
SPIELARTEN 18
Auszüge des Programms findet ihr im
KÄNGURU Veranstaltungskalender, das
komplette Programm mit Infos zu Workshops
und Projekten gibt es unter www.
spielarten-nrw.de. Karten beim jeweiligen
Veranstalter vorbestellen.
15.00 Uhr, Erholungshaus Leverkusen:
„SEINS.fiction” Ein trügerisch blauer
Himmel. Ein Brief mit unleserlicher Anschrift.
Ein Haus, das plötzlich im Nichts
verschwindet. Ein Stück für Jugendliche
ab 14 Jahren von Toboso.
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Die
Schnecke und der Buckelwal” siehe
11.11.2018
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Dann eben
nicht doch!” siehe 11.11.2018
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 59 KÄNGURU 11 I 18
47
10.30 Uhr, Schauspiel Köln im Depot: „Der
gestiefelte Kater” siehe 11.11.2018
14.11. MITTWOCH
9.00 bis 10.30 Uhr, Ev. Familien- und
Gemeindezentrum „Mittendrin” Deutz: Offene
Sprechstunde der Ev. Beratungsstelle
für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Bitte anmelden unter 0221 – 81 24 05.
Keine Kosten!
17.15 Uhr: Großer Martinszug durch die
Bonner City vom Münsterplatz zum Alten
Rathaus. Das Motto des Zuges lautet
„Teilen verbindet”. Ausdrücklich ist jeder
eingeladen, den Zug und die mühevoll
gebastelten Laternen anzuschauen und bei
der Abschlussfeier mit Martinsfeuer auf
dem Marktplatz kräftig mitzusingen.
13.11. DIENSTAG
14.15 bis 16.30 Uhr, Kath. Bildungswerk:
Elternbedürfnisse – Kinderwünsche Veranstaltungsort
ist die Kita St. Engelbert und
St. Bonifatius, Philipp-Wirtgen-Str. 9, 50735
Köln. Infos unter 0221 – 76 61 41.
16.00 bis 18.00 Uhr, De Breuyn Möbel:
Einrichtungstipps für das Kinderzimmer
Wie setze ich durch Tapeten und Teppiche
die richtigen Akzente im Kinderzimmer?
Workshop für Mütter & Väter. Anmeldung
nicht erforderlich! Kostenfreies Angebot!
19.00 Uhr, Ev. Kita Lebensbaumweg
Heimersdorf: Wintercheck für die Hausapotheke
Elterninfo. Anmeldung unter
0221 – 79 94 03.
11.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Taksi to
Istanbul“ siehe 13.11.2018
18.00 bis 19.30 Uhr, Carl Duisberg Centren:
High School Info-Abend Umfassende
Infos zu verschiedenen Möglichkeiten an
öffentlichen und privaten Schulen in den
USA, Kanada, Australien, Neuseeland,
Großbritannien und Irland. Außerdem
werden Fragen zu den ausländischen Schulsystemen,
zur Betreuung vor Ort, dem
Leben in einer Gastfamilie und den Programmabläufen
ausführlich beantwortet.
Bitte anmelden unter 0221 – 16 26-207 oder
highschool@cdc.de. Keine Kosten
11.00 oder 19.00 Uhr, COMEDIA Theater:
„Taksi to Istanbul“ ist ein Recherchestück
für Jugendliche ab 10 Jahren über das, was
uns trennt und das, was uns gemeinsam
ist. Über uns und die anderen. Über das
Hier und das Dort. Über das Jetzt und das
Damals. Über das Erlebte und Erträumte.
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Der Besuch
der alten Dame” Tragische Komödie von
Friedrich Dürrenmatt für Jugendliche ab
12 Jahren.
17.00 bis 19.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn:
Große Meisterzeichner siehe 6.11.2018
14.00 Uhr, Freilichtmuseum Kommern:
Winterbräuche Kutschfahrt mit dem Förster
durch den Museumswald. Waldbäume in
Bräuchen, Verwendung von Mondholz und
Ausklang am Feuer. Anmeldung erforderlich
bei kiR – kulturinfoRheinland.
15.00 bis 17.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn:
Meisterzeichner siehe 6.11.2018
19.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:
Sternenhimmel live Der Sterngucker Paul
Hombach nimmt die Besucher mit auf den
Gang der Gestirne und erklärt die aktuellen
Sternkonstellationen. Sein „portables
Planetarium” garantiert einen ungestörten
Blick auf den computergenerierten Himmel
über Bonn an der Großleinwand des Museums.
Eintritt frei!
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid: Rangertreffpunkt
Wahlerscheid siehe 6.11.2018
15.00 bis 17.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Tierisches im Winter Kinder von 6 bis
10 Jahren erforschen, wie die Tiere den
Winter überstehen und basteln Überwinterungshilfen
für die Tiere. Anmeldung
erforderlich! € 9,–
9.30 Uhr, Horizont Theater: „Die Eiskönigin”
siehe 2.11.2018
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Die
Schnecke und der Buckelwal” siehe
11.11.2018
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Peter Pan” siehe 11.11.2018
10.30 Uhr, theater monteure am Bürgerhaus
Stollwerck: „meins wird deins” siehe
11.11.18
10.30 Uhr, Schauspiel Köln im Depot: „Der
gestiefelte Kater” siehe 11.11.2018
15.00 oder 16.30 Uhr, Schokoladenmuseum:
Schokopralinen dekorieren Kleine
und große Schokoladenfans ab 8 Jahren
verwandeln mit den Maîtres Chocolatiers
Pralinen in süße kleine Kunstwerke. Die
Confiserie wird zur Schokoladenwerkstatt,
in der Pralinen fantasievoll dekoriert und
mit vielen Zutaten verziert werden.
11.30 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
„Die Walküre” siehe 2.11.2018
16.00 bis 17.00 Uhr, Bürgerzentrum
Nippes/Altenberger Hof: Ohrenschmausen
Musik zum Mitmachen für Eltern mit
Kleinstkindern bei Kaffee und Kuchen.
€ 5,–, Hut geht um!
Markt der
Chocolatiers
14. – 18.11.18
KÖLN · DIREKT VOR DEM
SCHOKOLADENMUSEUM
www.markt-der-chocolatiers.de
10.00 bis 19.00 Uhr, Schokoladenmuseum:
Markt der Chocolatiers Anlässlich des
25-jährigen Jubiläums des Schokoladenmuseums
Köln findet vom 14.–18. November
2018 als Highlight und zum Abschluss des
Jubiläumsjahres einen „Markt der Chocolatiers“
direkt vor dem Schokoladenmuseum
statt. Über 50 exklusive Chocolatiers
und Manufakturen, auf eine schokoladige
Entdeckungsreise zu gehen. Die hohe Kunst
der Kakaomalerei wird zu bestaunen sein
und es wird vermittelt wie Schoko-Konfekt
Zuhause ganz einfach selbst herzustellen
ist. Eintritt zum Markt frei! www.markt-derchocolatiers.de
14.00 Uhr, Wildpark Dünnwald: … mit dem
Förster unterwegs Kostenlose Führung.
Treffpunkt ist die Wald-Schutzhütte direkt
am Wildparkzaun, 300 m Fußweg von der
Ecke Kalkweg/Mauspfad in Richtung Wildpark
Dünnwald in den Wald hinein. Infos
unter 0221 – 60 13 07. Anmeldung nicht
erforderlich! Unbedingt pünktlich da sein!
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:
Rangertreffpunkt Abtei Mariawald siehe
7.11.2018
AB 01.11. AUF DVD,
BLU-RAY UND DIGITAL
BASAR
IN DER FREIEN WALDORFSCHULE KÖLN AM
12:00 BIS 18:00 UHR
TAG DER
OFFENEN TUR
..
24.11.18
Originelle Geschenke, köstliche Leckereien,
viele Mitmachaktionen für Kinder.
Genießen Sie die adventliche Atmosphäre
und lernen Sie unsere Schule kennen.
Wir freuen uns auf einen schönen Tag mit Ihnen.
FWSK | Weichselring 6-8 | 50765 Köln | www.waldorfschule-koeln.de
48 TERMINE
TAGESTIPP 17. 11. 2018
18.00 Uhr, Schauspielhaus Bonn:
EIN SOMMERNACHTSTRAUM
Im Zauberwald ist viel los. Helena liebt Demetrius. Hermia liebt
Lysander und Lysander liebt Hermia. Doch Hermias Vater will, dass
seine Tochter nicht Lysander, sondern Demetrius zum Mann nimmt.
So flüchten die Verliebten nachts in den Wald. Dort herrschen
andere Gesetze als in der Stadt: Oberon, der Elfenkönig, und seine
Frau Titania befinden sich in heftigem Eifersuchtsstreit. In dieser
Fassung des Sommernachtstraum bleiben die poetische Sprache,
der bekannte Plot und die bezaubernden Figuren Shakespeares
weitgehend erhalten, nur die Geschichte wird aus einer kindgerechten
Perspektive erzählt. Puck und die Elfen sind in dieser Version
selbst wie neugierige Kinder. Komödie für Kinder ab 9 Jahren,
Jugendliche und Familien, nach William Shakespeare. Heute ist
PREMIERE!
© Theater Bonn
KINDER
GEBURTSTAG
FEIERN!
Ideen und Anregungen unter:
www.kaenguru-online.de
10.00 bis 19.00 Uhr, Schokoladenmuseum:
Markt der Chocolatiers siehe 14.11.2018
9.30 oder 11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk:
„Pustekuchen” siehe 14.11.2018
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Rico,
Oskar und die Tieferschatten” siehe
14.11.2018
9.00 bis 18.00 Uhr, KoelnMesse: Modellbahn
& Co. Auf der Internationalen
Modellbahn Ausstellung findet bis 18.
November ein reichhaltiges Angebot für
die gesamte Familie statt. Zusätzlich bietet
die Erlebnismesse das legendäre Kölner
Echtdampf-Treffen und Lego-Fanwelt und
dem Lego-Kidsfest, auf dem Besucher nicht
nur sehen und bestaunen, was Profis aus
Legosteinen bauen, sondern wo sie auch
selbst mit ihren Kindern in die Welt der
Lego-Steine eintauchen können.
9.30 bis 12.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Café Meilenstein siehe 8.11.2018
16.11. FREITAG
11.30 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
„Die Walküre” siehe 2.11.2018
18.00 Uhr, Kölner Jugendpark: Rhein
Akustik Klein aber fein geht es zu bei dem
Akustikkonzert im Jugendpark-Café. Hier
können sich die Bands aus dem Jugendpark
und aus dem Kölner Raum mit einem
kleinen Set auf der Bühne präsentieren.
Eintritt frei!
18.00 Uhr, Oper Bonn: „Hänsel und
Gretel” Mit Vorliebe lockt die Hexe Kinder
in ihr Hexenhaus, das ganz und gar aus
Zuckerwerk besteht, um sie dann in ihrem
riesigen Ofen zu Lebkuchen zu backen.
Auch die Geschwister Hänsel und Gretel,
die sich im Wald verirrt haben, geraten in
ihre Fänge. Märchenspiel nach Engelbert
Humperdinck.
10.00 bis 19.00 Uhr, Schokoladenmuseum:
Markt der Chocolatiers siehe 14.11.2018
19.30 bis 22.00 Uhr, Horionschule
Sinnersdorf: Second-Hand-Basar mit
Cafeteria.
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr: Rangertour
Erkensruhr siehe 2.11.2018
20.00 Uhr, Volkssternwarte (Schiller-Gymnasium):
Sternenparks in Deutschland
Betreutes Beobachten. Vortrag und Beobachtung
im Observatorium für Menschen
ab 10 Jahren.
17.00 bis 19.00 Uhr, Quartiersmanagement
Lannesdorf/Obermehlem: Kreativ-Bastel-
Treff Monatlicher Kreativ-Bastel-Treff für
Bastelfreunde
9.00 oder 11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk:
„Pustekuchen” Der Raum ist geschmückt,
alles ist bereit: heute ist Geburtstag! Herr
Siggi kommt zu Besuch und bringt für
Frau Anna Geschenke und Kuchen mit:
einen Schokoladenkuchen mit kleinen
Windrädern darauf. Bevor der Kuchen
endlich gegessen werden kann, gibt es viel
zu entdecken. Theater mit Geburtstag und
Musik für Kindergartenkinder mit wenig
Text, viel Musik und viel Bewegung. Das
Wolkenstein Theater spielt für Kinder von 2
bis 6 Jahren. € 7,–/Gruppen 3,50
9.00 oder 11.00 Uhr, Junges Theater Bonn:
„Rico, Oskar und die Tieferschatten” Rico
und Oskar sind zwei Berliner Jungs, die
unterschiedlicher kaum sein könnten. Rico
bezeichnet sich selbst als tiefbegabt, weil
er in ein Förderzentrum geht und manchmal
zum Denken etwas länger braucht als
andere. Aufführung für Kinder ab 8 Jahren.
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Max auf
den Bäumen” siehe 3.11.2018
10.30 Uhr, theater monteure am Bürgerhaus
Stollwerck: „meins wird deins” siehe
11.11.18
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Heimat
A.T.” Azmi ist angekommen. Das hatte
er zumindest gehofft, nach einer langen
einsamen Flucht, die ihn nicht nur über
Landesgrenzen, sondern immer wieder
auch weit über seine eigenen Grenzen
hinaus getrieben hat. In Azmis Klasse ist
Enno. Und Enno beschützt seine Heimat
vor solchen wie Azmi. Enno beschützt
seine Heimat vor dem Fremden. Ein Solo
für heimatverbundene Menschen für Menschen
ab 10 Jahren. Vormittags nur nach
Vorbestellung. € 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
AN ERSTER
STELLE WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Das hässliche
Entlein” siehe 1.11.2018
15.11. DONNERSTAG
19.30 bis 21.45 Uhr, FamilienForum Agnesviertel:
Überleben als Eltern Kleine Auszeit
zum aktiven Nachdenken über die eigene
Situation. Anmeldung erforderlich. € 8,–
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Faust” Die
Protagonisten des meistzitierten deutschen
Klassikers werden zu musikalischen Widersachern
im Ringen um Macht, Erkenntnis
und Glück.
19.30 Uhr, Café Midsommar Klettenberg:
„111 Orte für Kinder in Köln, die man
gesehen haben muss” Naturschauplatz
Köln – Stadtentdecker unter sich. Ein
bunter Abend voller Ausflugstipps und
Anekdötchen mit Christina Bacher, Autorin
des Buches „111 Orte für Kinder in Köln,
die man gesehen haben muss“ und dem
Geologe Sven von Loga. Allen Unkenrufen
zum Trotz gibt es in Köln nicht nur Gold im
Rhein oder Halbedelsteine am Strand, sondern
auch eine Windhundrennbahn oder leckeren
selbst geimkerten Bienenhonig. Für
junge und betagte Stadtentdecker! Tickets
online unter uncites.ticket.io. € 10,–
15.00 oder 16.30 Uhr, Schokoladenmuseum:
Schokopralinen dekorieren siehe
14.11.2018
16.00 bis 18.00 Uhr, KERAMION: Weihnachts-
und Adventstöpfern Töpfer-
Workshop zur Weihnachtszeit für Kinder
ab 7 Jahren und Erwachsene. Anmeldung
erforderlich. € 17,–/15,–
11.30 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
„Die Walküre” siehe 2.11.2018
18.30 Uhr, Kölner Zoo, Aquarium: Taschenlampenführung
siehe 2.11.2018
17.30 bis 19.30 Uhr, Familienbildungswerk
Treffpunkt Porz: Engelswerkstatt
Workshop für Kinder von 11 bis 14 Jahren.
Veranstaltungsort im Pfarrzentrum Kita
St. Hubertus, Olpenerstr. 946, 51109 Köln-
Brück. Anmeldung erforderlich unter 0221
– 492 84 65. Kostenfrei!
20.00 Uhr, BRONX ROCK Kletterhalle:
Reel Rock 13 Die weltbesten Kletterfilme in
Full-HD. € 13,–
Bundesweiter Vorlesetag Der Bundesweite
Vorlesetag, eine Initiative der Wochenzeitung
DIE ZEIT, der Stiftung Lesen und der
Deutsche Bahn Stiftung. Er findet heute
bereits zum 15. Mal statt. Erstmalig steht
er unter einem Motto, das in diesem Jahr
„Natur und Umwelt“ lautet. Auf www.
vorlesetag.de gibt es eine Übersicht über
alle angemeldeten Lesungen.
16.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Bundesweiter Vorlesetag Tobi Krell, der
KiKA-Held vieler Kinder, kommt, um jungen
Leseratten vorzulesen. Als „Checker Tobi“
geht er spannenden Fragen auf den Grund
und entdeckt mit Spaß neues Wissen fur
Kinder. Als Lesepate iest er aus dem Buch
„Tobi und die rosa Teufel“ von Jo Pestum
vor. Nur Eintritt!
15.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Schokopralinen
dekorieren siehe 14.11.2018
17.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Schokotafelkurs
Heute dürfen Schokoladenfans
ab 8 Jahren gemeinsam mit dem Maître
Chocolatier zwei Schokoladentafeln ganz
nach ihrem Geschmackfertigen. Die fertige
Leckereien dürfen sie dann mit nach
Hause nehmen. Buchung online über www.
schokoladenmuseum.de. € 25,–
17.00 bis 22.00 Uhr, Freilichtmuseum
Kommern: Kommern leuchtet! Abendliche
Atmosphäre im Museum mit historischen
Lichtquellen in den Bauernhäusern.
10.00 oder 18.30 Uhr, Junges Theater
Bonn: „Die unendliche Geschichte”
Bastian Balthasar Bux wird ständig von
seinen Klassenkameraden geärgert und
flüchtet daher oft und gerne in die Welt
der Bücher. Als er sich eines Tages auf dem
Schulweg vor seinen Peinigern verstecken
muss, landet er durch Zufall in einem alten
Antiquariat. Die wunderbare Geschichte
von Michael Ende erzählt auf der Bühne für
Kinder ab 7 Jahren.
10.00 oder 19.00 Uhr, KKT Kölner Künstler
Theater: „Maigers Wirsing” siehe 15.11.2018
10.30 Uhr, Casamax Theater: „In jedem
Ding steckt ein Schmetterling” Frau Lachnit
wacht auf und hat furchtbar schlechte
Laune. Für Frau Lachnit ist das nahezu eine
Katastrophe, denn sie ist Clown. Ein clowneskes
Solostück fast ohne Sprache und
mit viel Phantasie für Kinder und andere
Menschen ab 3 Jahren. Vormittags nur
nach Vorbestellung. € 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Das hässliche
Entlein” siehe 1.11.2018
9.00 bis 14.00 Uhr, Kölnmesse Halle 4.1,
Eingang West: Berufe Live Rheinland
Die Messe für Ausbildung, Studium und
Beruf in Köln. Unternehmen, Hochschulen
und Bildungsanbiete informieren über die
Möglichkeiten nach dem Schulabschluss.
Eintritt frei! www.einstieg.com
9.00 bis 18.00 Uhr, KoelnMesse: Modellbahn
& Co. siehe 15.11.2018
16.00 bis 17.30 Uhr, Zentralbibliothek
Köln: Vulkane hautnah Mit Google
Expeditions begeben sich Kinder von 7
bis 10 Jahren auf eine Reise zu Vulkanen.
Nach dem virtuellen Ausflug basteln sie
sich eigenen Vulkan und lassen ihn sogar
ausbrechen! Anmeldung nicht erforderlich.
Eintritt frei!
17.11. SAMSTAG
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 3.11.2018
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 59 KÄNGURU 11 I 18
49
10.30 bis 12.45 Uhr, FiB e.V. Brück:
Trageworkshop Tragehilfen für Neugeborene.
Veranstaltungsort ist kugelrund,
Köln-Brück. Bitte anmelden unter 0221 – 97
77 46 90.
17.11.2018
10 bis 16 Uhr
Bürgerhaus Stollwerck
www.aufindiewelt.de
10.00 bis 16.00 Uhr, Bürgerhaus
Stollwerck: Auf in die Welt Die Messe für
Schüleraustausch, High School, Gap Year,
Sprachreisen, Freiwilligendienste, Au Pair,
Praktika, Work and Travel und Internationales
Studium. Eintritt frei!
10.00 bis 16.00 Uhr, Schulzentrum Hardtberg:
JUBi – Die Jugendbildungsmesse
Beratung zu Themen wie Schüleraustausch,
High School-Aufenthalte, Gastfamilie werden,
Sprachreisen, Au-Pair, Work & Travel,
Freiwilligendienste sowie Praktika im Ausland.
Eintritt frei! www.weltweiser.de
19.00 bis 22.00 Uhr, Lentpark – Eisarena
und Schwimmbad: EisParty jeden Samstag
mit coolen DJ-Sounds. € 11,–/7,50
CINEPÄNZ 2018
Das Kölner Kinderfilmfest CINEPÄNZ
findet in der Zeit vom 17. bis 25.
November statt. Auf dem Programm
stehen spannende und unterhaltsame
Premierenfilme sowie ein interessantes
Panorama-Programm. Darüber hinaus gibt
es ein breites Repertoireprogramm. Zahlreiche
Mitmachaktionen und Workshops
ergänzen das Angebot. Das komplette
Cinepänz-Programm gibt es in dieser
Ausgabe von KÄNGURU und unter www.
cinepaenz.de.
15.00 Uhr, Odeon: Eröffnungsfest „Kidnapping”
Der Eröffnungsfilm erzählt alles,
was ihr schon immer über Entführungen
wissen wolltet, empf. ab 7 Jahren. Heute
zur Eröffnung können sich Kinder an zahlreichen
Spieltischen nach der Vorführung
mit dem Film beschäftigen.
17.00 Uhr, DOMFORUM: „Leon und die magischen
Worte” Leons geliebte Großtante
ist gestorben. Der 7jährige Junge erbt von
ihr eine Bibliothek. Noch ahnt er nicht,
dass seine Märchenhelden in den Büchern
wohnen und nun seine Hilfe benötigen.
Zeichentrickfilm für Kinder ab 5 Jahren.
Kostenlose Einlasskarten sind eine Stunde
vor Vorstellungsbeginn im Foyer erhältlich.
Eintritt frei!
11.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Schokotafelkurs
Heute dürfen Schokoladenfans
ab 8 Jahren gemeinsam mit dem Maître
Chocolatier zwei Schokoladentafeln ganz
nach ihrem Geschmackfertigen. Die fertige
Leckereien dürfen sie dann mit nach
Hause nehmen. Buchung online über www.
schokoladenmuseum.de. € 25,–
12.30 oder 16.30 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Spaß macht schlau! siehe
3.11.2018
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Mit
Pfiffikus zur Raumstation siehe 1.11.2018
14.00 bis 16.00 Uhr, Museum für Angewandte
Kunst: Leuchtende Stadt Museum-
KinderZeit: Malen und Basteln für Kinder
ab 6 Jahren. Anmeldung online unter
museenkoeln.de. € 9,– plus Material € 2,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-Joest-
Museum: Geheime Codes aus Stoff Die
jungen Entdecker: Batiken auf Papier für
Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung online
unter museenkoeln.de
18.30 oder 20.00 Uhr, Museum Koenig:
Nachts im Museum siehe 3.11.2018
11.00 bis 12.30 Uhr, Opern Bonn, Foyer:
Familienchor In der Oper muss man nicht
nur zuhören, man darf auch selber singen:
Kinder ab 5 Jahren können gemeinsam
mit ihren Eltern und Großeltern unter der
Leitung der Kinder- und Jugendchorleiterin
Ekaterina Klewitz neue Lieder einstudieren.
€ 8,–/Kinder frei!
13.00 oder 16.00 Uhr, WDR-Funkhaus: Das
Konzert mit dem Elefanten In diesem Konzert
liegt Magie in der Luft! Zusammen mit
Anke Engelke und André Gatzke geht es für
den blauen Elefanten und seinen Freund
Hase in die fantastische Welt der Feen und
Zauberer. Ein Konzert für Familien mit Kindern
von 3 bis 7 Jahren zum Zuhören und
Mitmachen mit dem Elefanten, dem Hasen,
Anke Engelke, André Gatzke und dem WDR
Funkhausorchester. € 11,–/6,– jeweils plus
Gebühren
15.00 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
„Die Walküre” siehe 2.11.2018
8.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Neptunplatz,
Venloer Straße: Gebraucht-Fahrradmarkt
Veranstalter ist die Mountainbikegruppe
Köln-Bonn. Infos unter www.fahrradmarktkoeln.de
9.00 bis 12.00 Uhr, Horionschule Sinnersdorf:
Second-Hand-Basar mit Cafeteria.
10.00 bis 12.30 Uhr, Gemeindesaal Christ-
König Longerich: Spielzeugbörse Spielzeug,
Kinderwagen, Autositze, Kinderräder
und Roller. Keine Kleidung!
10.00 bis 19.00 Uhr, Schokoladenmuseum:
Markt der Chocolatiers siehe 14.11.2018
11.00 bis 14.00 Uhr, Kita Sommersprossen
Rodenkirchen: Kinderflohmarkt mit
Cafeteria und Kinderschminken.
12.30 bis 15.00 Uhr, Kopernikus Realschule
Hennef: Basar rund ums Kind der AWO
Hennef.
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg: Rangertour
Rurberg siehe 3.11.2018
14.00 Uhr, Besucherzentrum im Forum Vogelsang
IP: Klimawandel im Nationalpark-
Zentrum siehe 3.11.2018
14.00 bis 16.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Upcycling Adventswerkstatt für Kinder von
3 bis 5 Jahren. Anmeldung erforderlich!
€ 9,–
10.00 bis 17.00 Uhr, : Bogenbauen und
schießen Jugendliche ab 10 Jahren und
Erwachsene bauen einen Bogen und lernen
damit umzugehen. Anmeldung erforderlich
unter www.bogenschiessen-koeln.com.
15.00 bis 18.00 Uhr, ZAK – Zirkus- und
Artistikzentrum Köln: Schleuderbrett
Zirkus-Workshop für Kinder von 10 bis
16 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 18,–
16.00 bis 18.00 Uhr, Lentpark – Eisarena
und Schwimmbad: FamilienEisParty mit
cooler Musik. Nur Eintritt!
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Antje und
ihre Kuh” Als Antje aus ihrer Heimat
Holland wegzog, musste sie sich von ihrer
Kuh Truus verabschieden. So ging eine
langjährige Freundschaft zu Ende. Eines
Tages jedoch begegnet Antje ihrer Kuh auf
einmal in Köln. Krabbeltheater für Kinder
ab 2 Jahren. € 7,–
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Löwe sein
ist wunderbar!” Im Zirkus ist klar, wer das
Sagen hat: Der Dompteur mit seiner Peitsche
befiehlt dem Löwen was zu tun ist. Ein
Zirkus-Musical für Kinder ab 4 Jahren. € 7,–
13.00 Uhr, Studiobühne Siegburg:
„Schneewittchen und die sieben Zwerge”
siehe 4.11.2018
14.00 Uhr, Metropol Theater: „Baba Jaga
und die kleine Hexe Walburga” Die große
Hexe Baba Jaga ist im ganzen Land bekannt.
Alle Menschen fürchten sie und und
ihre große, böse Zauberkraft. Die kleine
Hexe Walburga soll nun bei Baba Jaga
lernen, wie man eine richtige Hexe wird.
Ein Kinderstück für Kinder ab 6 Jahren, frei
dem nach russischen Volksmärchen.
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Frühstück
mit Wolf” siehe 3.11.2018
14.00 Uhr, Erholungshaus Leverkusen:
„Kuckuck, Krake, Kakerlake” Eine tierische
Schau nach dem etwas anderen Tierbuch
von Bibi Dumon Tak vom Theater Kirschkern
& Compes für Kinder ab 6 Jahren.
€ 10,–/5,–/Familien € 20,–
15.00 Uhr, Puppenpavillon Bensberg: „Der
kleine Bär backt einen Kuchen” siehe
10.11.2018
15.00 Uhr, Die Wohngemeinschaft: „Die
Sendung mit der Nudel” Frau Bandnudel
kocht wie jeden Tag unter der Anleitung
ihres heißgeliebten Fernsehkochs, Noah
Nudelholz. Doch heute ist alles anders,
Publikum ist da und ihr Fernsehkoch macht
allerlei Kinder-Quatsch. Wird die Nudel
trotzdem gelingen? Eine lustige Live-
Kochshow mit selbst gemachten Nudeln,
Spaghetti Rap und Mitmachtheater.Karten
nur online über www.die-wohngemeinschaft.net.
€ 7,–
15.00 oder 18.30 Uhr, Junges Theater
Bonn: „Die unendliche Geschichte” siehe
16.11.2018
15.30 Uhr, Volksbühne am Rudolfplatz:
„Fridolino in Köln” Der kleine Esel Fridolino
landet durch Zufall am Kölner Hauptbahnhof.
Er ist fremd und niemand versteht
seine Sprache. Bssst, … die Rettung naht.
Eine Geschichte von Fremdsein und
Freundschaft, Sehnsucht und Heimat. Eine
musikalische Entdeckungsreise für Kinder
ab 5 Jahren und alle, die Köln lieben.
16.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Die
chinesische Nachtigall” Der Kaiser von
China besitzt alles, was er sich wünscht. Da
hört er von einem kleinen, unscheinbaren
Vogel, der wunderschön singen kann.
Musikmärchen gespielt mit Großfiguren
für Kinder ab 5 Jahren. Vormittags nur mit
Voranmeldung. Tageskasse € 11,–/9,–
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Oh, wie
schön ist Panama” siehe 3.11.2018
16.00 Uhr, Casamax Theater: „In jedem
Ding steckt ein Schmetterling” siehe
16.11.2018
16.00 Uhr, COMEDIA Theater: Drei Haselnüsse
fur Aschenbrödel” Aschenbrödel
leidet nach dem Tod ihres Vaters unter
ihrer neuen Familie. Arbeiten, Öfen kehren,
keine Zeit raus zu gehen, zu reiten, zu jagen.
Eines Tages lädt der Hof zum Ball, der
Prinz soll vermählt werden. Während die
Schwester ein neues Kleid bekommt, muss
Aschenbrödel Erbsen von Linsen trennen:
Es scheint aussichtslos. Doch dann fallen
drei Zauber-Haselnusse geradezu vom Himmel,
mit deren Hilfe es ihr gelingt, nicht nur
den Respekt und die Liebe eines Prinzen,
sondern auch ihre Freiheit zu erobern. Das
Familienstück zu Weihnachten für Kinder
ab 6 Jahren. Heute ist PREMIERE! € 6,–/7,–/
Gruppen € 5,–
16.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Maigers Wirsing” siehe 15.11.2018
18.00 Uhr, : Schauspielhaus Bonn „Ein
Sommernachtstraum” (>> SIEHE TAGES-
TIPP)
9.00 bis 16.00 Uhr, Kölnmesse Halle 4.1,
Eingang West: Berufe Live Rheinland
siehe 16.11.2018
9.00 bis 18.00 Uhr, KoelnMesse: Modellbahn
& Co. siehe 15.11.2018
Freie Schule Köln
Tag der offenen Tür
Sa. 17.11, 9.30 bis 13.30 Uhr
Infoveranstaltung für die neue
Klasse 5: von 10 bis 11 Uhr
www.freie-schule-koeln.de
9.30 bis 13.30 Uhr, Freie Schule Köln:
Tag der offenen Tür Heute könnt ihr die
Schule, die Lehrer und den Unterricht
kennenlernen. Von 10 bis 11 Uhr findet eine
Infoveranstaltung für die neue Klasse 5
statt! Eintritt frei!
10.00 bis 13.00 Uhr, Familienbildungswerk
Treffpunkt Porz: Auf dem Boden und in
der Luft Workshop für Väter mit Kindern
ab 3 Jahren. Veranstaltungsort im Familienzentrum
Hunoldstr. 7, 51147 Köln-Porz.
Anmeldung erforderlich unter 02203 – 619
76. Kostenfrei!
10.00 bis 14.00 Uhr, Ernst-Flatow-Haus:
Eltern-Kind-Plätzchenbäckerei Anmeldungen
unter 0221 – 55 72 06. Veranstalter ist
das Ev. Familienzentrum Ehrenfeld.
11.00 bis 17.00 Uhr, Mayersche Buchhandlung
am Neumarkt: Mitspielaktion Lernt
die neuesten Spielehits kennen. Eintritt frei!
14.30 bis 17.30 Uhr, Familienbildungswerk
Treffpunkt Porz: Auf dem Boden
und in der Luft Workshop für Väter mit
Kindern ab 3 Jahren. Veranstaltungsort im
Familienzentrum Dorotheenstr. 61, 51147
Köln-Porz. Anmeldung erforderlich unter
02203 – 254 05. Kostenfrei!
15.00 Uhr, mehrSprache e.V.: Facciamo i
biscottini Plätzchenbacken auf Italienisch
für Kinder von 5 bis 12 Jahre.
15.00 Uhr, Freie Ev. Gemeinde Lindenthal:
Action-Samstag – Wilder Westen Kinder
von 7 bis 12 Jahren kommen mit auf eine
Reise in den Wilden Westen und erleben
ein Abenteuer mit Cowboys und Indianern.
Wer mag, kann gerne in der Gemeinde
mit übernachten. Anmeldung erforderlich
unter www.actionsamstag.de
15.00 bis 16.30 Uhr, Familienbildungswerk
Treffpunkt Porz: Trommeln für Kinder
und Eltern Kostenlose Einführung in das
afrikanische Trommeln. Veranstaltungsort
im Familienzentrum Kita St. Hubertus,
Olpenerstr. 948, 51109 Köln-Brück. Anmeldung
erforderlich unter 0221 – 690 86 95.
Kostenfrei!
15.00 bis 16.30 Uhr, Familienbildungswerk
Treffpunkt Porz: Es war einmal Rapunzel
Ein musikalisches Mitmachmärchenspiel
für Kinder ab 3 Jahren und ihre Eltern .
Veranstaltungsort im Familienzentrum Kita
Himmelsstürmer, Helmholzstr. 11, Köln-Porz.
Anmeldung erforderlich unter 0221 – 99 56
42 51. Kostenfrei!
15.00 bis 17.00 Uhr, Familienforum Köln
Deutz-Mülheim: Vätercafé Schäl Sick
siehe 3.11.2018
50 TERMINE
TAGESTIPP 18. 11. 2018
10.30 Uhr, LVR Landesmuseum Bonn und 15.30 Uhr, Max Ernst
Museum Brühl:
KUCKUCK, KRAKE, KAKERLAKE
Die berühmten Verwandlungskünstler Professor Kakerlak und
Mademoiselle Kuckuck führen dort mit Leib und Seele, Mimik und
Gestik, Kling und Klang und ihrer phantastischen Bilderorgel die
merkwürdigsten Lebewesen der Welt vor: gefährliche, prächtige,
eklige, niedliche, aussterbende und viele mehr. Das Theater Kirschkern
& Compes zeigt ein Kinderheater für Kinder ab 6 Jahren.
Karten an der Museumskasse. € 8,–/5,–
15.00 bis 17.30 Uhr, Malatelier Himmelblau:
Frida Kahlo und ihre Tiere Künstler-
Workshop für Kinder von 6 bis 10 Jahren.
Anmeldung erforderlich. € 25,–
18.00 bis 23.00 Uhr, Kölner Zoo, Aquarium:
Lange Nacht im Aquarium Mit Sonderfütterungen,
Infoständen und hautnahen
Begegnungen mit Kriech- und Krabbeltieren!
Karten im Vorverkauf bei KölnTicket
und am Zoo € 10,–/6,–, Restkarten an der
Abendkasse € 12,–/8,–
18.11. SONNTAG
14.30 Uhr, DOMFORUM: Von Dombaumeistern,
Zirkeln und Wölfen Domführung für
Pänz. € 8,–/6,–/Familien € 16,–
11.00 bis 13.00 Uhr, Pfarrsaal St. Nikolaus
Sülz: Sonntagsbrunch für Alleinerziehende
mit Kinderbetreuung. Anmeldung erforderlich
unter 0171 – 881 27 81. € 2,– ab 2 J.
12.00 bis 18.00 Uhr, Balloni: DIY Design-
Markt Köln Die Messe für kreative und individuelle
Produkte kommt wieder nach Köln.
Zahlreiche Künstler und Jungdesigner aus
ganz Deutschland bieten handgefertigte Unikate,
individuelle Kleidung, Accessoires und
vieles mehr an. € 4,–/3,–/bis 14 Jahre frei
16.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Griff,
der Unsichtbare” Griff wird auf der Arbeit
schikaniert. Nachts jedoch verwandelt
sich Griff in einen Superhelden. Es ist die
skurrile Geschichte von zwei Außenseitern,
die letztendlich nicht die Welt, aber sich
selber retten und anderen Mut machen
können. € 9,–/6,50
CINEPÄNZ 2018
Das Kölner Kinderfilmfest CINEPÄNZ findet
in der Zeit vom 17. bis 25. November
statt. Das komplette Cinepänz-Programm
gibt es in dieser Ausgabe von KÄNGURU
und unter www.cinepaenz.de.
11.00 Uhr, Odeon: „Wunderkiste” – Kurzes
für Kurze Auch in diesem Jahr präsentiert
CINEPÄNZ gemeinsam mit dem Kurzfilmfestival
Köln ein Kurzfilmprogramm für die
© Theater Kirschkern & Compes
Kleinsten unserer Zuschauer. Dazu gibt es
ein buntes, moderiertes Rahmenprogramm.
12.30 Uhr, Odeon: Stimmt das? –
Kurzfilmprogramm CINEPÄNZ und das
Kurzfilmfestival Köln präsentieren ein
Kurzfilmprogramm für Kinder ab 8 Jahren
mit aktuellen Animationen, Spielfilmen
und Dokumentationen.
13.00 Uhr, Lichtspiele Kalk: „Es war
einmal …” Roald Dahl stellt bekannte
Märchen neu zusammen zu einem großen
Spaß voller überraschender Wendungen,
empf. ab 6 Jahren.
13.30 Uhr, Odeon: „Die unglaubliche
Geschichte von der Riesenbirne” Fantastischer
Animationsfilm nach dem Buch von
Jakob Martin Strid, empf. ab 7 Jahren.
14.00 Uhr, Cinenova: „Die kleine Hexe”
Charmante Verfilmung der Literaturvorlage
von Otfried Preußler, empf. ab 8 Jahren.
14.15 Uhr, Odeon: „Supa Modo” Berührendes
Drama über die Kraft der Fantasie und
einen ungewöhnlichen Weg des Abschiednehmens,
empf. ab 10 Jahren.
14.30 Uhr, Cinenova: „Fridas Sommer”
Zeit der Trauer, Zeit der Heilung, empf. ab
10 Jahren.
15.00 Uhr, Lichtspiele Kalk: „Jim Knopf
und Lukas der Lokomotivführer” Spannende
Verfilmung des Klassikers von
Michael Ende, empf. ab 8 Jahren.
10.00 bis 12.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Familien-Sonntagsfrühstück siehe
4.11.2018
10.00 bis 18.00 Uhr, DASA – Dortmund: 25
Jahre DASA – Die große Geburtstagsparty
Im Tower das Dortmunder Fluggeschehen
dirigieren, mit den DASA-Technikern
werken, aus den DASA-Bannern tolle
Taschen und Wimpel basteln, Steindruck
ausprobieren oder eine Umdrehung im
„Space Curl“ wagen – bei der Feier ist alles
möglich. Eintritt frei!
TREFFER!
Termine und Kurse unter:
www.kaenguru-online.de
THEMENTAG LATEINAMERIKA
10.00 bis 18.00 Uhr, Rautenstrauch-Joest-
Museum: Thementag Lateinamerika Mit
einem abwechslungsreichen Familienprogramm
und Markt- und Infoständen wird
präsentiert, wie vielfältig Lateinamerika
ist. Kinder können mexikanische Totentags-
Motive auf Stoff malen, Märchenlesungen
lauschen und Süßes beim Piñata-Spiel
naschen. Der mexikanische Totenaltar der
Künstlerinnen Rosaana Velasco und Liliana
Cobos wird heute zum letzten Mal zu
sehen sein. Tickets für Live-Vorträge über
grenzgang.de. € 10,–/Kinder frei!
10.00 bis 18.00 Uhr, Zoologisches
Forschungsmuseum Koenig: Gesellschaftsspieletag
Die Museumspädagogen
beantworten Fragen zur Ausstellung,
während die Erklär-Bären der „Wilden
Zockerei“ Spiele vorstellen, die ihr
vielleicht noch nicht kennt. Diese können
gleich ausprobiert und gespielt werden.
Die Erklär-Bären helfen mit Spielaufbau
und Regeln.
11.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Amphibien: zu Land und zu
Wasser Themenführung für Familien. Nur
Eintritt!
11.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Mit
Pfiffikus zur Raumstation siehe 1.11.2018
11.00 bis 17.00 Uhr, DASA – Dortmund:
Kinder-Aktion am Sonntag siehe 4.11.2018
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Cicerone – Ritter und Burgen siehe
1.11.2018
11.30 oder 13.30 Uhr, LVR Industriemuseum
Euskirchen: Mit Wolli durch die Tuchfabrik
Handpuppenführung für Kinder ab
5 Jahren. Anmeldung bei kiR – kulturinfo
Rheinland. € 8,–/4,–
12.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum: Das
Siebengebirgsmuseum siehe 4.11.2018
13.00 bis 14.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Raketenworkshop siehe 4.11.2018
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTag siehe 1.11.2018
14.00 Uhr, LVR Industriemuseum Alte
Dombach: Familienführung durch die
Papiermühle. Papier – vom Handwerk
zum Massenprodukt. Bitte keine Gruppen.
€ 4,50/Kinder frei!
14.00 Uhr, Duftmuseum im Farinahaus:
Kinderführung siehe 4.11.2018
14.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Malerfürsten siehe 1.11.2018
14.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Familienführung siehe 4.11.2018
14.00 bis 17.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Ratingen: Nadelfilzen Advent- und Weihnachtsschmuck
Familien-Workshop für ein
Elternteil mit einem Kind ab 8 Jahren am
Sonntagnachmittag. Anmeldung erforderlich
bei kiR – kulturinfo Rheinland. € 15,–
14.30 bis 15.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Alligatoren allüberall Kinder ab
4 Jahren entdecken mit ihren Eltern die
Ausstellung „Ruth Marten – Dream Lover“.
Nur Eintritt!
©Jutta Ulmer und Michael Wolfsteiner
15.00 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum: Am
Sonntag … Familienführung mit Kindern
ab 5 Jahren. Treffpunkt Museumskasse.
Nur Eintritt!
15.00 Uhr, Kölnisches Stadtmuseum:
Köln 68! Familienführung durch „KÖLN
68! Protest. Pop. Provokation“. Treffpunkt
Kasse des Museums. Ohne Anmeldung und
kostenfrei!
15.00 Uhr, Bilderbuchmuseum Burg
Wissem: Toll, das Heft! Familienführung
zum Abschluss der Ausstellung „Rotraut
Susanne Berner: Die Tollen Hefte“. Kosten
nur Eintritt!
15.00 bis 16.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Ernst Ludwig Kirchner.
Erträumte Reisen Führung für Kinder
von 6 bis 10 Jahren durch die Ausstellung
immer sonn- und feiertags. Nur Eintritt!
15.00 bis 17.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Kleine Prinzen
und Prinzessinnen Kostüme gestalten
& Fotografie. Ausstellungsrundgang mit
anschließendem künstlerisch-praktischen
Arbeiten für Kinder von 6 bis 10 Jahren im
Rahmen der Ausstellung „Malerfürsten”.
Anmeldung erforderlich. € 8,–
16.30 bis 18.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Gruselige und lustige Tiere
Während die Eltern an der Sonntagsführung
teilnehmen, werden ihre Kinder ab
4 Jahren aktiv. € 5,–/3,50
14.00 bis 17.00 Uhr, Kölner Jugendpark:
Backen Aktionstag für Kinder und Jugendliche
bis 14 Jahren. Eintritt frei!
11.00 bis 14.00 Uhr, Kita St. Joseph
Dünnwald: Kinderflohmarkt mit Cafeteria.
Veranstaltungsort ist der Pfarrsaal des
Jugendheimes St. Hermann-Joseph, Von-
Diergardt-Straße 40.
11.00 bis 15.00 Uhr, FamilienForum Deutz-
Mülheim: Kinderflohmarkt mit Cafeteria.
11.00 bis 17.00 Uhr, Bürgerzentrum Engelshof:
Trödelmarkt innen und außen!
11.00 bis 19.00 Uhr, Schokoladenmuseum:
Markt der Chocolatiers siehe 14.11.2018
14.00 bis 17.00 Uhr, Kölner Jugendpark:
Indoor Flohmarkt für Kinder Kinder ab
6 Jahren können mit ihren Eltern ihre
gebrauchten Sachen, wie Kinderkleidung,
Spielzeuge, Bücher und Brettspiele verkaufen.
Besucher sollen möglichst ohne Auto
kommen!
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel
am Rangerhut: Rangertour Vogelsang-
Wollseifen-Route siehe 4.11.2018
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter: Rangertour
Wilder Kermeter siehe 4.11.2018
14.00 Uhr, Besucherzentrum im Forum Vogelsang
IP: Klimawandel im Nationalpark-
Zentrum siehe 3.11.2018
15.00 bis 17.00 Uhr, Naturparkzentrum
Gymnicher Mühle: Bunte Herbstwichtel
an der Erft Passend zum Herbst mit seinen
gefärbten Blättern basteln Kinder ab
8 Jahren mit Eltern bunte Herbstwichtel
aus Steinen. Anmeldung erforderlich. € 5,–
10.30 Uhr, LVR Landesmuseum Bonn:
„Kuckuck, Krake, Kakerlake” (>> SIEHE
TAGESTIPP)
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 59 KÄNGURU 11 I 18
51
11.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Zauberklänge” Die Entdeckerin begibt
sich zu dem Berg aus Stoff, bringt ihn in
Bewegung und lässt Bilder entstehen und
nimmt die Allerkleinsten ab 2 Jahren mit
auf eine Reise voller bunter Bilder. Theater
mit zauberhaften Klang- und Bilderwelten
ohne gesprochene Sprache. € 7,–
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
Räuber Hotzenplotz” siehe 1.11.2018
15.30 Uhr, Max Ernst Museum Brühl: „Kuckuck,
Kakerlake” (>> SIEHE TAGESTIPP)
18.00 Uhr, Metropol Theater: „Die Schneekönigin”
Es war einmal ein Königreich, das
lag, von einem eisigen Zauber belegt, im
ewigem Winter gefangen. Doch die mutige
und furchtlose Gerda sollte sich auf die
abenteuerliche Reise machen, um ihre
Schwester Elisa, zu finden und ihrem eisigen
Fluch ein Ende zu bereiten. Ein eisiges
Abenteuer für Kinder ab 4 Jahren.
18.00 Uhr, COMEDIA Theater: Drei Haselnüsse
fur Aschenbrödel” siehe 17.11.2018
Heute ist PREMIERE!
18.00 Uhr, Casamax Theater: „Die Tochter
des Sargmachers” Ein Thema, das selten
für Kinder inszeniert wird: Der Tod. Es
geht dabei um Fortgehen, Dableiben, sich
Erinnern. Und um viele Fragen: Wo komme
ich her? Wo gehe ich hin? Was ist, wenn ich
mal nicht mehr bin? Für Kinder ab 9 Jahren.
Vormittags nur nach Vorbestellung.
€ 10,–/8,–/Gruppen € 6,–
18.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Die chinesische
Nachtigall” siehe 17.11.2018
18.00 Uhr, Horizont Theater: „Das
Gespenst von Canterville” Die Geschichte
von Oscar Wilde in deutsch/englischer Inszenierung.
Ziel ist es, Kindern ab 7 Jahren
den Umgang mit der englischen Sprache
näherzubringen. € 7,–
18.00 Uhr, Stadttheater Euskirchen: „Die
Schöne und das Biest” Belle, ein offenes
und fröhliches Wesen, stellt sich dem Biest
unerschrocken und erkennt, dass sich hinter
der monströsen Fassade mehr verbirgt.
Sie folgt ihrem Herzen und kann durch die
Kraft der Liebe den bösen Zauber bannen.
Das Theater Liberi erzählt die beruhrende
Geschichte uber die wahre Liebe. VVK
unter www.theater-liberi.de
Altes Pfandhaus: Jugendfotofest Blicktricks
mit Pfiff! In Zeiten von Fake-News lud
das fotopädagogische Projekt Kamera-
Kinder zum Fotomarathon rund um das
Thema „Ich mach’ mir die Welt, wie sie
mir gefällt!”. Heute werden alle Fotoserien
zu sehen sein und die besten prämiert.
Alle jungen Fotofans sind ab 14.30 Uhr zu
spannenden Fotoaktionen zum Mitmachen
eingeladen, bevor um 16 Uhr die Preisverleihung
startet.
9.00 bis 17.00 Uhr, KoelnMesse: Modellbahn
& Co. siehe 15.11.2018
10.00 bis 14.00 Uhr, Jever Fun Skihalle
Neuss: Alpenländischer Sonntagsbrunch
siehe 4.11.2018
19.11. MONTAG
9.30 bis 13.00 Uhr, nimm! Köln-Porz:
Coaching für Fachkräfte Kostenlose Einführung
in die inklusive Medienarbeit mit
Jugendlichen vom netzwerk inklusion mit
medien. Infos und Anmeldung unter www.
inklusive-medienarbeit.de
19.00 bis 21.30 Uhr, Friedrich-Wilhelm
Gymnasium: Info-Abend zum Thema
LRS und Englisch In dem Vortrag wird
Eltern und Lehrern von LRS-Schülern
aufgezeigt, welche Herausforderungen,
aber auch welche Möglichkeiten bestehen,
eine Fremdsprache (Schwerpunkt ist das
Beispiel Englisch) mit LRS zu erlernen.
Veranstalter ist der Kölner Arbeitskreis
LRS & Dyskalkulie. Eintritt frei, Spenden
erwünscht!
20.00 bis 22.15 Uhr, FamilienForum Agnesviertel:
Trotz und Eigensinn Wutanfälle
in früher Kindheit. Infoabend. Anmeldung
erforderlich. € 8,–
10.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Physiker”
Komödie von Friedrich Dürrenmatt für
Jugendliche ab 12 Jahren.
CINEPÄNZ 2018
Das Kölner Kinderfilmfest CINEPÄNZ findet
in der Zeit vom 17. bis 25. November
statt. Das komplette Cinepänz-Programm
gibt es in dieser Ausgabe von KÄNGURU
und unter www.cinepaenz.de.
14.00 Uhr, Ev. Jugendzentrum Hackenbroich:
„Rico, Oskar und der Diebstahlstein”
de. Dritter Teil der Erfolgsverfilmungen
der gleichnamigen Buchreihe, empf. von 8
bis 12 Jahren.
14.30 Uhr, Odeon: „Bekas – Das Abenteuer
von zwei Superhelden” Aufbruch zum
Sehnsuchtsort empf. ab 10 Jahren.
14.30 Uhr, Bürgerzentrum Vingst: „Die
kleinen Bankräuber” Spannende Krimikomödie
für die jüngeren Kinozuschauer um
zwei kleine Räuber im Kampf gegen die
Bank, empf. von 6 bis 8 Jahren.
14.30 Uhr, Cinenova: „Das doppelte Lottchen”
Die berühmte Zwillingsgeschichte
von Erich Kästner, empf. ab 6 Jahren.
15.00 Uhr, Lichtspiele Kalk: „Captain Morten
und die Spinnenkönigin” Fantastische
Abenteuer auf einem Spielzeugboot,
empf. ab 8 Jahren.
15.00 Uhr, Odeon: „Lomo” Wie weit bist du
bereit zu gehen?, empf. ab 14 Jahren.
16.00 Uhr, Routemaster Mondorf: „Zoomer:
Kleine Spione – Große Geheimnisse”
Packend, rasant und dennoch tiefgründig
erzählt „Zoomer” die Geschichte zweier ungleicher
Freunde, empf. von 9 bis 12 Jahren.
16.15 Uhr, Jugendzentrum Northside
Chorweiler: „Zoomer: Kleine Spione –
Große Geheimnisse” Packend, rasant und
dennoch tiefgründig erzählt „Zoomer” die
Geschichte zweier ungleicher Freunde,
empf. von 9 bis 12 Jahren.
16.30 Uhr, ENBE Jugend- und Gemeinschaftszentrum
Neubrück: „Amelie
rennt” Berührende Geschichte über eine
rotzfreche Großstadtgöre in den Bergen,
empf. von 10 bis 13 Jahren.
16.00 Uhr, Gemeindebücherei Mayersweg
Brühl: „Der Grüffelo” Bilderbuchkino für
Kinder ab 3 Jahren nach dem Buch von
Axel Scheffler und Julia Donaldson. Eintritt
frei!
15.30 bis 18.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Snackbar für Meise, Specht & Co Familien
mit Kindern ab 4 Jahren bauen einen
Futterspender für die Vögel im Garten
und füllen ihn mit Leckereien. Anmeldung
erforderlich. € 10,–/7,50 plus Material
€ 1,50/Familie
17.00 bis 18.00 Uhr, Aikido-Dojo Köln:
Probestunde Heute findet eine kostenlose
Probestunde Aikido für Kinder statt. Infos
unter 0178 – 207 41 95.
9.00 oder 11.00 Uhr, Junges Theater Bonn:
„Der Räuber Hotzenplotz” siehe 1.11.2018
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Zauberklänge” siehe 18.11.2018
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Die Tochter
des Sargmachers” siehe 18.11.2018
11.00 Uhr, COMEDIA Theater: Drei Haselnüsse
fur Aschenbrödel” siehe 17.11.2018
52 TERMINE
TAGESTIPP 22. 11. 2018
Köln und Bonn:
ES WEIHNACHTET …
Der erste geöffnete Weihnachtsmarkt ist in diesem Jahr der
Weihnachtsmarkt am Stadtgarten in Köln! Morgen öffnet der erste
Weihnachtsmarkt in Bonn auf dem Münsterplatz und in Köln der
Hafenweihnachtsmarkt am Schokoladenmuseum. Am Montag folgen
in Bad Godesberg der Nikolausmarkt und in Köln der Markt der
Engel auf dem Neumarkt, der Heinzelmännchenmarkt in der Kölner
Altstadt, der traumhafte Markt auf der Domplatte und das Nikolausdorf
auf dem Rudolfplatz. Infos unter www.koelntourismus.de und
www.bonn.de
19.30 bis 21.30 Uhr, Familienzentrum
Hoffnungsthal: Löwenstark Wege, um das
Selbstvertrauen zu steigern. Elternabend.
20.11. DIENSTAG
19.30 Uhr, FiB e.V.: Im Notfall richtig
handeln Erste Hilfe bei Babys, Kindern und
Jugendlichen. Veranstaltungsort ist das
Familienzentrum Wirbelwind in Köln-Deutz.
Bitte anmelden bei FiB e.V.
19.30 bis 21.45 Uhr, FamilienForum
Südstadt: Alltag zwischen Patchwork und
Fernbeziehung Eltern können ihren Bedürfnissen,
Wünschen und Enttäuschungen
Raum geben. Anmeldung erforderlich. € 8,–
20.30 bis 22.00 Uhr, Globetrotter:
Gebrauchsanweisung fürs Reisen mit Kindern
Die Globetrotterin Jana Steingässer
erkundet mit ihrem Mann und ihren vier
Kindern von Australien bis Grönland, von
den Alpen bis Südafrika regelmäßig die
Welt. Ansteckend schildert sie, wie man
zusammen die schönsten Abenteuer erlebt
und Kinder von ihren Erfahrungen mit
fremden Kulturen profitieren. VVK € 15,–/
AK 18,–
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Tribute von Burgina” siehe 7.11.2018
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Der Besuch
der alten Dame” Tragische Komödie von
Friedrich Dürrenmatt für Jugendliche ab
12 Jahren.
17.00 bis 19.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn:
Große Meisterzeichner siehe 6.11.2018
19.30 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Und
auch so bitterkalt” Die Romanvorlage
schildert Lucindas Lebenshunger in einer
Welt zwischen Selbstoptimierungswahn
und Sinnsuche. Sichtbares Zeichen von Lucindas
Versuch, aus bestehenden Normen
und Konventionen auszubrechen, ist ihre
Magersucht. Vormittags bitte anmelden.
Für Jugendliche ab 14 Jahren.
CINEPÄNZ 2018
© Weihnachtsmarkt im Stadtgarten
Das Kölner Kinderfilmfest CINEPÄNZ findet
in der Zeit vom 17. bis 25. November
statt. Das komplette Cinepänz-Programm
gibt es in dieser Ausgabe von KÄNGURU
und unter www.cinepaenz.de.
14.00 Uhr, Jugendzentrum Northside
Chorweiler: „Die kleinen Bankräuber”
Spannende Krimikomödie für die jüngeren
Kinozuschauer um zwei kleine Räuber im
Kampf gegen die Bank, empf. von 6 bis
8 Jahren.
14.00 Uhr, Ev. Jugendzentrum Hackenbroich:
„Zoomer: Kleine Spione – Große
Geheimnisse” Packend, rasant und dennoch
tiefgründig erzählt „Zoomer” die
Geschichte zweier ungleicher Freunde,
empf. von 9 bis 12 Jahren.
14.00 Uhr, OT Nonni/Kino Piccolo Ehrenfeld:
„Ente gut! Mädchen allein zu Haus”
Der Kinderfilm erzählt von Freundschaft,
Familienzusammenhalt und nicht zuletzt:
der wundersamen Macht von Glückskeksen,
empf. von 8 bis 11 Jahren.
14.30 Uhr, Bürgerzentrum Vingst: „Rettet
Raffi!” Hier werden Spannung und Unterhaltung
für kleine und große Zuschauer
geboten – Hamsterkino vom Feinsten,
empf. von 6 bis 8 Jahren.
14.30 Uhr, Odeon: „Power to the Children
– Kinder an die Macht” Wie lebt man
Demokratie und wie vertritt man seine
Interessen?, empf. ab 10 Jahren.
14.30 Uhr, Cinenova: „Mein Freund, die
Giraffe” Zwei ziemlich beste Freunde
zum ersten Mal in der Schule, empf. ab
6 Jahren.
15.00 Uhr, Odeon: „Captain Morten und
die Spinnenkönigin” Fantastische Abenteuer
auf einem Spielzeugboot, empf. ab
8 Jahren.
16.00 Uhr, Routemaster Mondorf: „Offline –
Das Leben ist kein Bonuslevel” Spannende
Auseinandersetzung um On- und Offline-
Realitäten, empf. von 12 bis 15 Jahren.
16.00 Uhr, Jugendclub Widdig: „Ente gut!
Mädchen allein zu Haus” Der Kinderfilm
erzählt von Freundschaft, Familienzusammenhalt
und nicht zuletzt: der wundersamen
Macht von Glückskeksen, empf. von 8
bis 11 Jahren.
16.30 Uhr, ENBE Jugend- und Gemeinschaftszentrum
Neubrück: „Operation
Arktis” Abenteuer in Eis und Schnee,
empf. von 10 bis 13 Jahren.
15.00 bis 17.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn:
Meisterzeichner siehe 6.11.2018
10.30 bis 11.30 Uhr, Bürgerzentrum
Ehrenfeld/BÜZE: Ohrenschmausen siehe
6.11.2018
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid: Rangertreffpunkt
Wahlerscheid siehe 6.11.2018
9.30 Uhr, Horizont Theater: „Die Eiskönigin”
siehe 2.11.2018
10.30 Uhr, Bürgerhaus Hürth: „Tomte
Tummetott” Es geht um eine klirrende
Winternacht, glitzernde Sterne, knisternden
Schnee und um einen alten Tomte, der uber
einen einsamen Hof wacht. Das Theater
Rosenfisch spielt für Kinder von 4 bis
7 Jahren nach dem Buch von Astrid Lindgren.
Karten unter 02233 – 537 20. € 4,–
21.11. MITTWOCH
19.30 bis 21.00 Uhr, Pfarrsaal St. Severin:
Unsere Kinder wissen immer mehr und
können immer weniger Immer mehr Kinder
entwickeln sich unausgewogenen. Sie leiden
an Bewegungs- sowie Wahrnehmungsund
Konzentrationsstörungen. Wie können
wir die ganzheitliche Entwicklung der
Kindheit fördern? Veranstaltungsort ist das
Pfarrheim St. Severin, Kirchgasse 1, 50859
Köln. Infos unter 02234 – 773 94.
10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Und
auch so bitterkalt” siehe 20.11.2018
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„UnterFremden” Ein Stück für Jugendliche
ab 12 Jahren. Thematisiert werden die
aktuellen Flüchtlingsströme und das breite
Spektrum an Reaktionen – auf der einen
Seite Anschläge, auf der anderen Seite
herzliche Empfänge.
19.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„faces” Weder das Internet, noch Facebook
ist schwarz oder weiß, gut oder böse. Poste
ich, was ich bin oder bin ich, was ich poste?
Genau diese faszinierende Ambivalenz soll
mit „faces” gezeigt werden. Ein Jugendstück
ab 12 Jahren.
20.30 Uhr, Globetrotter: Reel Rock 13 Die
weltbesten Kletterfilme in Full-HD. € 13,–
CINEPÄNZ 2018
Das Kölner Kinderfilmfest CINEPÄNZ findet
in der Zeit vom 17. bis 25. November
statt. Das komplette Cinepänz-Programm
gibt es in dieser Ausgabe von KÄNGURU
und unter www.cinepaenz.de.
14.00 Uhr, OT Nonni/Kino Piccolo Ehrenfeld:
„Offline – Das Leben ist kein Bonuslevel”
Spannende Auseinandersetzung um
On- und Offline-Realitäten, empf. von 12
bis 15 Jahren.
14.30 Uhr, Odeon: „Der Himmel wird warten”
Verführung über das Smartphone,
empf. ab 14 Jahren.
14.30 Uhr, Cinenova: „Jim Knopf und
Lukas der Lokomotivführer” Spannende
Verfilmung des Klassikers von Michael
Ende, empf. ab 8 Jahren.
15.00 Uhr, Odeon: „Es war einmal …”
Roald Dahl stellt bekannte Märchen neu
zusammen zu einem großen Spaß voller
überraschender Wendungen, empf. ab
6 Jahren.
15.00 Uhr, Lichtspiele Kalk: „Thilda und
die beste Band der Welt” Wenn man
nichts zu verlieren hat, geht es nur noch
aufwärts, empf. ab 8 Jahren.
16.00 Uhr, Jugendclub Widdig: „Tschick”
Geniale Verfilmung des Jugendroman-
Bestsellers von Wolfgang Herrndorf, empf.
von 12 bis 15 Jahren.
16.00 Uhr, Routemaster Mondorf: „Soul
Boy” Faszinierender Spielfilm, der
eintaucht in das Leben, die Mythen und
Geschichten der Bewohner von Kibera,
dem größten Slum Nairobis, empf. von 9
bis 12 Jahren.
16.15 Uhr, Jugendzentrum Northside
Chorweiler: „Soul Boy” Faszinierender
Spielfilm, der eintaucht in das Leben, die
Mythen und Geschichten der Bewohner
von Kibera, dem größten Slum Nairobis,
empf. von 9 bis 12 Jahren.
16.30 Uhr, ENBE Jugend- und Gemeinschaftszentrum
Neubrück: „Offline – Das
Leben ist kein Bonuslevel” Spannende
Auseinandersetzung um On- und Offline-
Realitäten, empf. von 12 bis 15 Jahren.
17.00 Uhr, Ev. Jugendzentrum Hackenbroich:
„Tschick” Geniale Verfilmung des
Jugendroman-Bestsellers von Wolfgang
Herrndorf, empf. von 12 bis 15 Jahren.
19.00 Uhr, OT Nonni/Kino Piccolo Ehrenfeld:
„Tschick” Geniale Verfilmung des
Jugendroman-Bestsellers von Wolfgang
Herrndorf, empf. von 12 bis 15 Jahren.
16.30 Uhr, Junges Literaturhaus: „Edison”
Bilderbuchkino mit Torben Kuhlmanns
drittem Mäuseabenteuer für Kinder ab
6 Jahren. € 5,–/3,–/Gruppen € 2,50
11.00 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum:
KUNST+KIND: Mit Baby ins Wallraf
Junge Eltern haben die Gelegenheit, den
Babyalltag für 45 Minuten hinter sich zu
lassen. Heute: Rubens. Barocke Lichtgestalten.
Infos und Anmeldung unter familie.
museumsfreunde-koeln.de. € 10,–
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:
Rangertreffpunkt Abtei Mariawald siehe
7.11.2018
15.30 bis 17.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Der König und die verschwundene
Ananas Kinder von 3 bis 5 Jahren erleben
gemeinsam eine aufregende Obst-Suche.
Anmeldung erforderlich! € 6,75
9.00 oder 11.00 Uhr, Junges Theater Bonn:
„Der Räuber Hotzenplotz” siehe 1.11.2018
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Die chinesische
Nachtigall” siehe 17.11.2018
10.30 Uhr, Bürgerhaus Hürth: „Zinnober in
der grauen Stadt” Der Maler Zinnober lebt
in einer Stadt, in der alles grau ist. Dabei
liebt er doch alle Farben. Aber die Menschen
in der Stadt haben sich an das Grau
gewöhnt. Ein multimediales Mal-Theater
von United Puppets & das Theater an der
Parkaue Berlin für Kinder der 1. bis 4. Klasse.
Karten unter 02233 – 537 20. € 4,–
10.30 Uhr, Bürgerzentrum Ehrenfeld/
BÜZE: „Pustekuchen” siehe 10.11.2018
10.30 Uhr, Schauspiel Köln im Depot: „Der
gestiefelte Kater” siehe 11.11.2018
11.00 Uhr, COMEDIA Theater: Drei Haselnüsse
fur Aschenbrödel” siehe 17.11.2018
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Benno und
die frechen Früchte” siehe 9.11.2018
18.00 Uhr, Schauspielhaus Bonn, Foyer:
„Igraine Ohnefurcht” Igraine lebt auf Burg
Bibernell. Um ihre Familie zu beschützen,
muss sich Igraine ihrem größten Traum
und gleichzeitig ihrem größten Abenteuer
stellen – ein Ritter zu sein. Mit Puppenspiel,
Schauspiel und spielerischen Klangwelten
wird diese bilderreiche Geschichte für
Kinder ab 6 Jahren erzählt. € 12,–/6,–
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 59 KÄNGURU 11 I 18
53
22.11. DONNERSTAG
19.30 Uhr, FiB e.V.: Das Trotzalter Vortrag
über eine spannende und herausfordernde
Lebensphase für Eltern und Kinder
Veranstaltungsort ist das Familienzentrum
Wirbelwind in Köln-Deutz. Bitte anmelden
bei FiB e.V.
19.30 bis 21.45 Uhr, Kath. Bildungswerk:
Medienerziehung Was machen die
heutigen Medien mit uns, den Kindern und
unserer Gesellschaft? Veranstaltungsort ist
die Kita Riphahnstr. 38, 50769 Köln. Infos
unter 0221 – 700 88 94.
NRW-Forum Düsseldorf: Next Level –
Festival for Games 2018 Zum neunten Mal
lädt das Next Level Festival vom 22.—25.
November 2018 im NRW-Forum dazu ein,
Games neu zu erleben. Tagesticket ab € 5,–
10.00 oder 19.30 Uhr, Junges Theater
Bonn: „You are the Reason” Wie inszenieren
Jugendliche sich selbst in den Sozialen
Netzwerken und in virtuellen Welten, wo
jeder scheinbar alles sein kann, was er will?
Welche Beziehungen entstehen dabei, und
wie verändern sich dabei die realen Beziehungen
der Jugendlichen und ihr Verhalten
untereinander? Diese Fragen standen am
Anfang der Entwicklung des Theaterstucks
für Jugendliche ab 13 Jahren.
CINEPÄNZ 2018
Das Kölner Kinderfilmfest CINEPÄNZ findet
in der Zeit vom 17. bis 25. November
statt. Das komplette Cinepänz-Programm
gibt es in dieser Ausgabe von KÄNGURU
und unter www.cinepaenz.de.
14.00 Uhr, Ev. Jugendzentrum Hackenbroich:
„Operation Arktis” Abenteuer in Eis
und Schnee, empf. von 10 bis 13 Jahren.
14.00 Uhr, Jugendzentrum Northside
Chorweiler: „Rico, Oskar und der Diebstahlstein”
Dritter Teil der Erfolgsverfilmungen
der gleichnamigen Buchreihe,
empf. von 8 bis 12 Jahren.
14.00 Uhr, OT Nonni/Kino Piccolo Ehrenfeld:
„Operation Arktis” Abenteuer in Eis
und Schnee, empf. von 10 bis 13 Jahren.
14.30 Uhr, Cinenova: „Allein unter
Schwestern” Durchhalten, wenn alles
schiefläuft, empf. ab 10 Jahren.
14.30 Uhr, Odeon: „Die unglaubliche
Geschichte von der Riesenbirne” Fantastischer
Animationsfilm nach dem Buch von
Jakob Martin Strid, empf. ab 7 Jahren.
15.00 Uhr, Odeon: „Kletterdiebe” Wagemutige
Mädchen auf Einbruchstour, empf.
ab 12 Jahren.
15.00 Uhr, Lichtspiele Kalk: „Kidnapping”
Alles, was ihr schon immer über Entführungen
wissen wolltet, empf. ab 7 Jahren.
16.00 Uhr, Jugendclub Widdig: „Amelie
rennt” Berührende Geschichte über eine
rotzfreche Großstadtgöre in den Bergen,
empf. von 10 bis 13 Jahren.
16.00 Uhr, Routemaster Mondorf: „Bekas
– Das Abenteuer von zwei Superhelden”
Aufbruch zum Sehnsuchtsort empf. ab
10 Jahren.
16.30 Uhr, ENBE Jugend- und Gemeinschaftszentrum
Neubrück: „Zoomer:
Kleine Spione – Große Geheimnisse”
Packend, rasant und dennoch tiefgründig
erzählt „Zoomer” die Geschichte zweier
ungleicher Freunde, empf. von 9 bis
12 Jahren.
11.00 Uhr, Loft Ehrenfeld: „Diffusion Music”
Ein Konzert mit Hiphop-Beats, Kalimbas,
peruanischem Landó, südindischen
Konnakol-Kompositionen, Bodypercussion
und den strahlenden Gesichtern junger
Künstler, die erstmals auf der Bühne
brillieren dürfen. Gemeinsames Projekt von
Schülern des Musikkurses der Jgst. 10 des
Genoveva-Gymnasiums Köln-Mülheim und
den Jazzmusikern von Eastern Flowers.
11.00 Uhr, Bürgerzentrum Chorweiler: „Auf
Großmutters Schaukel” Statt schön brav am
Tisch zu sitzen, schleichen sich die Kinder
mit der frechen Großmutter in die hinterste
Ecke des Gartens. Da steht ein Pavillon,
in dem Onkel Jacques den Kindern etwas
am Klavier vorzuspielt. Sie setzen sich alle
auf eine große Schaukel und lauschen der
Musik und den verwunschenen Geschichten
der Großmutter über Puppen und hölzerne
Pferde, über Seifenblasen und Trompeten
und Trommler. Konzert für Familien mit
Kindern ab 3 Jahren.
ist
Medienpartner! € 6,–/4,–
11.30 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
„Die Walküre” siehe 2.11.2018
Köln und Bonn: Es weihnachtet …
(>> SIEHE TAGESTIPP)
10.00 Uhr, ehrenfeldstudios: Papierstück
siehe 3.11.2018
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Das Mädchen mit der roten Kappe”
Die Bühne wird zum Hutladen, in dem
Kopfbedeckungen aller Formen und Farben
Geschichte(n) zum Leben erwecken. Gerda
erzählt von ihrer Mutter Maria und gibt
dabei Einblicke in die Sorgen, Nöte und
Ängste eines jüdischen Kindes zur Zeit der
Nationalsozialisten. Ein Stück über den
Nationalsozialismus und Judentum in Köln
für Kinder ab 8 Jahren. € 7,–
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Das hässliche
Entlein” siehe 1.11.2018
17.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele: „Dä
ieskale Schäl” Das Weihnachtsmärchen mit
Hänneschen und Bärbelchen. € 13,–/8,50
9.30 bis 12.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Café Meilenstein siehe 8.11.2018
19.00 Uhr, Ernst-Flatow-Haus: Rund um
das gemeinsame Familienessen Damit der
Esstisch nicht zum Stresstisch wird. Anmeldungen
unter 0221 – 55 72 06. Veranstalter
ist das Ev. Familienzentrum Ehrenfeld.
23.11. FREITAG
18.30 Uhr, Kölner Zoo, Aquarium: Taschenlampenführung
siehe 2.11.2018
Alte Feuerwache: SHAKE IT! Tanz/Körperpolitik/Empowerment
– Der Fach- und
Aktionstag lädt Mädchen und Frauen,
Tanzschaffende, Pädagogen und Studierende
verschiedener Fachrichtungen zum
Erfahrungsaustausch ein. In Impulsvorträgen,
Lectures, Workshops, Gesprächsrunden
und einer Performance werden
unterschiedliche Perspektiven auf das
Empowerment-Potential von Tanz sichtbar.
Infos und Anmeldung an henrike.kollmar@
landesbuerotanz.de
10.00 bis 17.00 Uhr, City-Hotel Meckenheim:
Frauenpower Messe Beruf – Familie
– Gesundheit – Absicherung – Freizeit: so
lautet das Motto der ersten Frauenpowermesse
der Region und verspricht allen
Interessierten abweichslungsreiche und
informative Stunden. Frauen allen Alters
sind abgesprochen. Für die Kleinen gibt es
Kindeschminken und auch für das leibliche
Wohl ist gesorgt.
14.00 bis 16.00 Uhr, Kiga St. Martin Zündorf:
Elterntalk Offenes Angebot für Eltern
mit Kindern jeden Alters. Eintritt frei!
17.00 bis 20.00 Uhr, FiB e.V. Brück: Geburtsvorbereitung
am Wochenende auch
Sa und So. Veranstaltungsort ist kugelrund,
Köln-Brück. Bitte anmelden unter 0221 – 97
77 46 90.
18.00 bis 20.15 Uhr, VHS-Studienhaus:
Kinder- und Jugendliteratur Heute lernt
ihr aktuelle und spannende Literaturtipps
vom Herbst 2018 kennen. Literatur-Abend
für Eltern, Lehrer und Bücherfans. Anmeldung
nicht erforderlich. € 5,–
NRW-Forum Düsseldorf: Next Level – Festival
for Games 2018 siehe 22.11.2018
10.00 Uhr, Horizont Theater: „Biedermann
und die Brandstifter” In diesem Lehrstück
von Max Frisch für Jugendliche ab 12 Jahren
für die Unbelehrbaren nimmt Frisch die
Mitschuld des unpolitischen, stets anpassungswilligen
Kleinbürgers am Aufkommen
des Faschismus satirisch aufs Korn.
11.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Tigermilch“
Nini und Jameelah sind unzertrennlich
und mit ihren vierzehn Jahren eigentlich
erwachsen, finden sie. Sie mischen Milch,
Mariacron und Maracujasaft, nennen das
Tigermilch und streifen durch den Sommer,
der ihr letzter gemeinsamer sein könnte.
Für Jugendliche ab 15 Jahren.
17.30 bis 19.30 Uhr, Familienbildungswerk
Treffpunkt Porz: Engelswerkstatt siehe
16.11.2018
CINEPÄNZ 2018
Das Kölner Kinderfilmfest CINEPÄNZ findet
in der Zeit vom 17. bis 25. November
statt. Das komplette Cinepänz-Programm
gibt es in dieser Ausgabe von KÄNGURU
und unter www.cinepaenz.de.
14.30 Uhr, Cinenova: „Super Jack und
Bruder Langohr” Von Bienchen, Blümchen,
Mutter, Vater und dem Wunsch nach
einer Familie, empf. ab 7 Jahren.
14.30 Uhr, Jugendzentrum Northside
Chorweiler: „Rico, Oskar und der Diebstahlstein”
Dritter Teil der Erfolgsverfilmungen
der gleichnamigen Buchreihe,
empf. von 8 bis 12 Jahren.
14.30 Uhr, Odeon: „Exodus – Der weite
Weg” Das Thema „Flüchtlinge“ aus globaler
Sicht, empf. ab 14 Jahren.
15.00 Uhr, Lichtspiele Kalk: „Supa Modo”
Berührendes Drama über die Kraft der
Fantasie und einen ungewöhnlichen Weg
des Abschiednehmens, empf. ab 10 Jahren.
15.00 Uhr, OT Haus der Jugend Höhenhaus:
„Ente gut! Mädchen allein zu Haus”
Der Kinderfilm erzählt von Freundschaft,
Familienzusammenhalt und nicht zuletzt:
der wundersamen Macht von Glückskeksen,
empf. von 8 bis 11 Jahren.
15.00 Uhr, Odeon: „Mein Freund, die Giraffe”
Zwei ziemlich beste Freunde zum ersten
Mal in der Schule, empf. ab 6 Jahren.
16.00 Uhr, Jugendclub Widdig: „Offline
– Das Leben ist kein Bonuslevel”
Spannende Auseinandersetzung um Onund
Offline-Realitäten, empf. von 12 bis
15 Jahren.
16.00 Uhr, Routemaster Mondorf:
„Tschick” Geniale Verfilmung des
Jugendroman-Bestsellers von Wolfgang
Herrndorf, empf. von 12 bis 15 Jahren.
16.30 Uhr, ENBE Jugend- und Gemeinschaftszentrum
Neubrück: „Mustang”
Fünf Schwestern erkämpfen sich in einer
von Männern geprägten Gesellschaft ihr
Recht auf Selbstbestimmung, empf. ab
14 Jahren.
18.30 Uhr, Kinder- und Jugendzentrum
TK3 Troisdorf: „Offline – Das Leben ist
kein Bonuslevel” Spannende Auseinandersetzung
um On- und Offline-Realitäten,
empf. von 12 bis 15 Jahren.
19.00 Uhr, OT Nonni/Kino Piccolo Ehrenfeld:
„Mustang” Fünf Schwestern erkämpfen
sich in einer von Männern geprägten
Gesellschaft ihr Recht auf Selbstbestimmung,
empf. ab 14 Jahren.
10.15 bis 11.45 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Mit dem Baby ins Museum Mütter
oder Väter können gemeinsam mit ihrem
Baby einen geselligen Ausstellungsbesuch
in einer kleinen Gruppe mit einer Kunsthistorikern
erleben. Ob im Kinderwagen
oder im Tragetuch, schlafend oder wach,
werden die Babys mit auf den Rundgang
genommen. € 12,– (1 Erw. + 1 Baby)
14.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum: Brotbacken
Steinofenbrot aus dem „Königswinterer
Ofen”. Ab 15.30 Uhr Ausbacken und
Verkauf der Brote. 14.30 Uhr Museumsführung.
€ 6,–/5,50 (Eintritt und Führung)
11.30 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
„Die Walküre” siehe 2.11.2018
16.00 Uhr, Bürgerzentrum Nippes/Altenberger
Hof: „Auf Großmutters Schaukel”
Statt schön brav am Tisch zu sitzen,
schleichen sich die Kinder mit der frechen
Großmutter in die hinterste Ecke des
Gartens. Da steht ein Pavillon, in dem Onkel
Jacques den Kindern etwas am Klavier
vorzuspielt. Sie setzen sich alle auf eine
große Schaukel und lauschen der Musik
und den verwunschenen Geschichten der
Großmutter über Puppen und hölzerne
Pferde, über Seifenblasen und Trompeten
und Trommler. Konzert für Familien mit
Kindern ab 3 Jahren.
ist
Medienpartner! € 6,–/4,–
18.00 Uhr, Oper Bonn: „Hänsel und Gretel”
siehe 16.11.2018
11.00 Uhr, Hafenweihnachtmarkt am
Schokoladenmuseum: Eröffnung des
Hafen-Weihnachtsmarktes Zur Markteröffnung
um 11 Uhr heißt Kapitän Ippach
alle Besucher herzlich willkommen und er
weiß spannende Geschichten von Seefahrt,
Rheinpiraten und auch Landratten zu erzählen.
Um 18 Uhr findet eine stimmungsvolle
Eröffnungsfeier am Dreimaster-Holzschiff
statt. In einer feierlichen Zeremonie aus Segel-
und Fahnenhissen und der Schiffstaufe
mit dem Bürgermeister wird der Markt nun
auch offiziell von Kapitän Ippach eröffnet.
Rheinpirat Hartmut wird mit maritimer
Akkordeonmusik die Stimmung anheizen!
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr: Rangertour
Erkensruhr siehe 2.11.2018
16.30 bis 19.00 Uhr, Querwaldein Köln:
Mondscheinabenteuer Für Kinder von 6
bis 10 Jahren mit Erwachsenenbegleitung.
Treffpunkt Decksteiner Weiher. Parkplatz
Ecke Gleueler Straße/Militärringstraße,
50935 Köln. Anmeldung erforderlich unter
anmeldung@querwaldein.de. € 14,–/Kind
20.00 Uhr, Volkssternwarte (Schiller-
Gymnasium): Der Mond Begleiter voller
Überraschungen. Vortrag und Beobachtung
im Observatorium für Menschen ab
10 Jahren.
KINDER
GEBURTSTAG
FEIERN!
Ideen und Anregungen unter:
www.kaenguru-online.de
54 TERMINE
TAGESTIPP 24. 11. 2018
12.00 bis 18.00 Uhr, Freie Waldorfschule Köln:
ADVENTSBASAR
Neben originellen Geschenkideen, Kunsthandwerk und kulinarischen
Köstlichkeiten gibt es jede Menge Mit-Mach-Aktionen für
Kinder: Puppenspielaufführungen, Seidentücher färben, Weihnachtsplätzchen
backen, Kerzen ziehen und vieles mehr. Genießt
die unvergleichliche Atmosphäre, die den jährlichen Basar über die
Grenzen Kölns hinaus bekannt gemacht hat und lernt an diesem
Tag der offenen Tür gleichzeitig die Schule kennen.
10.00 Uhr, ehrenfeldstudios: Papierstück
siehe 3.11.2018
10.00 oder 18.30 Uhr, Junges Theater
Bonn: „TKKG – Freundschaft in Gefahr”
Karl, Klößchen und Gaby begleiten Tim zum
letzten Judotraining vor den Ferien. Als
Tim einen Trainingskampf absolviert, bricht
plötzlich sein Gegner – ein etwas älterer
Junge aus seinem Verein – bewusstlos
zusammen, fällt in ein Koma und wird
vom Notarzt ins Krankenhaus gebracht.
In der Sporttasche des Jungen finden
TKKG Hinweise darauf, dass der Drogen
konsumiert hat.
10.30 Uhr, Casamax Theater: „O wie Omapa”
Ein Stück über die besondere Liebe
zwischen alten Menschen und Kindern
– und über viele wunderliche Dinge, die
geschehen können, wenn Omapas plötzlich
vergesslich werden. O-riginelle Phantastereien
für junge, alte und andere Menschen
ab 6 Jahren. Vormittags nur nach Vorbestellung.
€ 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn im
Kuppelsaal Thalia Metropol: „Der kleine
Rabe Socke” Der kleine Rabe Socke ist ein
Lausbub wie sonst keiner. Er macht, sagt,
denkt und fragt all das, was Kinder sich
nicht immer zu machen, sagen, denken und
fragen trauen. Und auch wenn er oft sehr
frech ist, ist er wirklich herzensgut. Eine
seiner besten Eigenschaften ist, dass er am
liebsten ein ganz toller Freund sein möchte;
der beste, wenn es irgendwie geht. Aufführung
nach den Erzählungen von Nele Moost
und Annet Rudolph für Kinder ab 3 Jahren.
Heute ist PREMIERE!
15.00 oder 17.30 Uhr, Hänneschen
Puppenspiele: „Dä ieskale Schäl” siehe
22.11.2018
9.45 Uhr, Reiterhof Fanny: Reitevent für
Anfänger mit Theorie, Pferdepflege, 30
min. Reiten pro Kind und Voltigieren in der
Gruppe sowie einem Snack. Anmeldung
und Infos unter fannyhof.de. € 35,–
AN ERSTER
STELLE
WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
© Freie Waldorfschule Köln
10.00 bis 18.00 Uhr, Kleinschuh: Großer
Sonderverkauf Große Auswahl an hochwertigen
Kinderschuhen. Verkauf mit Beratung
und vielen Überraschungen. Infos unter
www.kleinschuh.de
24.11. SAMSTAG
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 3.11.2018
15.00 Uhr, Treffpunkt: Hauptportal Bonner
Münster, Bonn: Weihnachtsbräuche in
Bonn Die Advents-Führung durch die
Bonner Innenstadt für Groß und Klein
stimmt mit würzigen Leckereien und allerlei
Informationen auf die Weihnachtszeit
ein. Passend zu den Themen gibt’s kleine
Kostproben wie Lebkuchen, Spekulatius,
Glühwein oder Kinderpunsch. € 12,–/10,–
NRW-Forum Düsseldorf: Next Level – Festival
for Games 2018 siehe 22.11.2018
14.00 bis 16.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Wellness für Mädchen Nur für Mädchen
ab 10 Jahren: Ein chilliger Nachmittag mit
Badekugeln, Lippenpflege und Smoothies.
Wer Spaß an Wellness hat, findet hier
seinen natürlichen Glamour! Anmeldung
erforderlich. € 6,– plus Material € 1,50
19.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Tigermilch“
siehe 23.11.2017
19.00 bis 22.00 Uhr, Lentpark – Eisarena
und Schwimmbad: EisParty jeden Samstag
mit coolen DJ-Sounds. € 11,–/7,50
CINEPÄNZ 2018
Das Kölner Kinderfilmfest CINEPÄNZ findet
in der Zeit vom 17. bis 25. November
statt. Das komplette Cinepänz-Programm
gibt es in dieser Ausgabe von KÄNGURU
und unter www.cinepaenz.de.
12.30 Uhr, Odeon: „Wunderkiste” – Kurzes
für Kurze Auch in diesem Jahr präsentiert
CINEPÄNZ gemeinsam mit dem Kurzfilmfestival
Köln ein Kurzfilmprogramm für
die Kleinsten unserer Zuschauer. Dazu
gibt es ein buntes, moderiertes Rahmenprogramm.
13.00 Uhr, Lichtspiele Kalk: „Die unglaubliche
Geschichte von der Riesenbirne”
Fantastischer Animationsfilm nach dem
Buch von Jakob Martin Strid, empf. ab
7 Jahren.
13.00 Uhr, Cinenova: „Matti Sami und die
drei größten Fehler des Universums” Mit
Tricks und Kniffen zum Glück, empf. ab
7 Jahren.
13.00 Uhr, Odeon: „Thilda und die beste
Band der Welt” Wenn man nichts zu
verlieren hat, geht es nur noch aufwärts,
empf. ab 8 Jahren.
13.15 Uhr, Cinenova: Cologne Clips – Filme
von Kölner Schülern Ein Querschnitt
durch die Videodrehs Kölner Schulen.
14.30 Uhr, Odeon: „Super Jack und Bruder
Langohr” Von Bienchen, Blümchen,
Mutter, Vater und dem Wunsch nach einer
Familie, empf. ab 7 Jahren.
15.00 Uhr, Lichtspiele Kalk: „Allein unter
Schwestern” Durchhalten, wenn alles
schiefläuft, empf. ab 10 Jahren.
15.00 Uhr, Odeon: „Fannys Reise” Berührende
Geschichte über Kinder auf der
Flucht, empf. ab 12 Jahren.
15.00 Uhr, Cinenova: „Fridas Sommer”
Zeit der Trauer, Zeit der Heilung, empf. ab
10 Jahren.
10.30 bis 17.30 Uhr, Mayersche Buchhandlung
am Neumarkt: Mitspielaktion Lernt
die neuesten Spielehits kennen. Eintritt frei!
15.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Wir lesen vor Tiergeschichten,
Märchen und spannende Erlebnisberichte
für Kinder ab vier Jahren und ihre Eltern.
Anmeldung nicht erforderlich. Kosten nur
Eintritt!
F RSCHERLABOR
Archäologie
Bodenschätze enträtseln
24. NOV 2018 bis 5. MAI 2019
neanderthal.de
10.00 bis 18.00 Uhr, Neanderthalmuseu:
Forscherlabor Archäologie – Bodenschätze
enträtseln Wie gräbt man ein Skelett
aus? Wie entdeckt man mittelalterliche
Burgen? Wie werden alte Knochen
datiert? Wie funktioniert überhaupt eine
archäologische Ausgrabung? In dieser
Mitmach-Ausstellung, die heute beginnt,
dreht sich alles um den Boden und ums
Ausgraben, Ausprobieren, Experimentieren
und Erforschen!
12.30 oder 16.30 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Spaß macht schlau! siehe
3.11.2018
13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine
Schoko-Schule siehe 10.11.2018
13.30 Uhr, Schloss Augustusburg: Wir
entdecken das Schloss Auf der Suche nach
dem Geheimnis hinter der Tür und anderen
spannenden Schlossgeschichten. Führung
für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Anmeldung
erforderlich. € 11,–/6,–/Familien € 23,–
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Mit
Pfiffikus zur Raumstation siehe 1.11.2018
14.00 bis 16.00 Uhr, Römisch-Germanisches
Museum: Bunte Bänder Museum-
KinderZeit: Bändchenweben für Kinder
ab 8 Jahren. Anmeldung online unter
museenkoeln.de. € 9,– plus Material € 2,–
14.00 bis 17.00 Uhr, Käthe Kollwitz
Museum Köln: Ganz schön schräg! In der
Werkstatt erkunden Kinder ab 6 Jahren
zunächst spielerisch die Werke Eva
Besnyös. Danach werden sie selbst kreativ.
Samstagswerkstatt für Kinder ab 6 Jahren.
Anmeldung erforderlich. € 5,–
14.00 bis 17.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Trash_Up-Diy_Christmas
Special In der DIY-Workshopreihe
könnt ihr passend zum jeweiligen Motto etwas
Ausgedientes mitbringen und mit verschiedenen
Materialien experimentieren.
Ausstellungsrundgang mit anschließendem
künstlerisch-praktischen Arbeiten zur
Ausstellung „Ludwig Kirchner. Erträumte
Reisen”. Anmeldung erforderlich. € 10,–/6,–
14.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Von der
Kakaobohne zur Tafelschokolade siehe
10.11.2018
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Groß & Klein Workshop für Großeltern
und ihre Enkelkinder ab 4 Jahren.
Heute: Ist geritzt! Mit dem Nagel geritzt
entstehen auf eingefärbten Gipsplatten
Bilder von seltsamen Tieren. Anmeldung
erforderlich. € 12,–/6,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-Joest-
Museum: Upcycling-Schmuck-Werkstatt
Die jungen Entdecker: Entwerfen und
Basteln für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung
online unter museenkoeln.de
15.00 bis 17.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Natur in Bonn
– neu entdecken Familienexkursion für Familien
mit Kindern von 7 bis 11 Jahren der
Alexander-König-Gesellschaft. Treffpunkt
ist das Museumsfoyer. Anmeldung erforderlich
unter akg@zfmk.de. Nur Eintritt!
17.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Schokopralinen
dekorieren siehe 14.11.2018
15.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Auf Großmutters
Schaukel” Statt schön brav am
Tisch zu sitzen, schleichen sich die Kinder
mit der frechen Großmutter in die hinterste
Ecke des Gartens. Da steht ein Pavillon,
in dem Onkel Jacques den Kindern etwas
am Klavier vorzuspielt. Sie setzen sich alle
auf eine große Schaukel und lauschen der
Musik und den verwunschenen Geschichten
der Großmutter über Puppen und hölzerne
Pferde, über Seifenblasen und Trompeten
und Trommler. Konzert für Familien mit
Kindern ab 3 Jahren.
ist
Medienpartner! € 6,–/4,–
15.00 oder 18.30 Uhr, Kinderoper Köln im
Staatenhaus: „Die Walküre” siehe 2.11.2018
8.00 bis 16.00 Uhr, Barcelona-Allee,
Rückseite Köln-Arkaden, Köln-Kalk:
Gebraucht-Fahrradmarkt Veranstalter ist
die Mountainbikegruppe Köln-Bonn. Infos
unter www.fahrradmarkt-koeln.de
9.30 bis 13.00 Uhr, Pfarrsaal Mariä Geburt
Efferen: Kinderflohmarkt mit Cafeteria.
10.00 bis 15.00 Uhr, Ev. Familien- und Gemeindezentrum
„Mittendrin” Deutz: Süße
Schätze aus aller Welt Internationales
Eltern-Kind-Plätzchenbacken. Anmeldung
erforderlich unter 0221 – 81 24 05.
11.00 bis 13.00 Uhr, Martinushaus Esch:
Spielzeugbasar mit Cafeteria. Keine
Bekleidung!
12.00 bis 18.00 Uhr, Freie Waldorfschule
Köln: Adventsbasar (>> SIEHE TAGES-
TIPP)
16.00 bis 20.00 Uhr, Sternsingerschule
Longerich: Weihnachtsmarkt Der
Adventsbazar lädt mit vielen handwerklichen
und originellen Verkaufsständen in
stimmungsvoller Atmosphäre zum Stöbern
ein. Für die Pänz gibt es Kinderschminken,
Weihnachtskino, Basteln und vieles mehr.
An den vielen weihnachtlichen Verkaufsständen
kann ausgiebig gestöbert werden.
Es gibt viele Geschenkideen, Dekorationen,
Schmuck und mehr…
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 59 KÄNGURU 11 I 18
55
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg: Rangertour
Rurberg siehe 3.11.2018
11.00 Uhr, Nationalpark Eifel, Parkplatz
Am Scheidbaum: Biber, Bäche, Eichenwälder
Ranger-Themenführung. Infos unter
02444 – 95 10-0 oder info@nationalparkeifel.de.
Keine Anmeldung erforderlich.
Kostenfrei!
11.00 bis 12.00 Uhr, Volkssternwarte
(Schiller-Gymnasium): Sonnenbeobachtung
mit dem Teleskop Diese Veranstaltung
findet nur bei klarem Himmel
statt! Beobachtung im Observatorium für
Menschen ab 10 Jahren.
11.00 bis 14.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
WeihnachtsWerkstatt Kinder von 6 bis
10 Jahren basteln in ser Weihnachtswerkstatt
stimmungsvolle Dekorationen für die
Advents- und Weihnachtszeit. Anmeldung
erforderlich! € 9,– plus Material € 1,–
14.00 Uhr, Besucherzentrum im Forum Vogelsang
IP: Klimawandel im Nationalpark-
Zentrum siehe 3.11.2018
14.00 bis 16.00 Uhr, Naturparkzentrum
Gymnicher Mühle: Zaubern mit Wasser
Nachdem Kinder ab 8 Jahren mit Eltern
eine kleine Bühne eingerichtet und als Zauberlehrling
Tricks mit Wasser geübt habt,
kommt der große Moment – Die eigene
Zaubershow! Anmeldung erforderlich. € 5,–
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Windlichter filzen siehe 10.11.2018
14.30 bis 17.30 Uhr, Querwaldein Bonn:
Wunderbares Winterfeuer Outdoor-Aktion
für Kinder von 6 bis 10 Jahren mit Erwachsenenbegleitung.
Treffpunkt: Jugendzeltplatz
Bonn, Venner Str. 54, 53177 Bonn.
Anmeldung erforderlich unter bonn@
querwaldein.de € 14,–/Kind
16.00 bis 18.00 Uhr, Lentpark – Eisarena
und Schwimmbad: FamilienEisParty mit
cooler Musik. Nur Eintritt!
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Die kleine
Eidechse” Auf einer griechischen Insel
verirrt sich eine kleine Eidechse in einen
Transporter. Paco findet sich nach einer
langen Reise voller neuer Eindrücke in
einem Kölner Wohnzimmer wieder. Ein
Stück für Kinder ab 2 Jahren. € 7,–
11.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Der Schneekönig” Undine und Paul möchten,
dass es endlich noch einmal richtig
schneit und machen sich auf die Suche
nach dem Schneekönig. Dieser lebt verborgen
im Wald und hält seinen Winterschlaf.
Wecken kann ihn nur die richtige Musik.
Ein phantasievolles Stück mit Schauspiel,
wunderbaren Figuren und live gesungenen
Winterliedern für Kinder ab 4 Jahren. Bitte
reservieren. € 7,–
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Oh, wie
schön ist Panama” siehe 3.11.2018
14.00 Uhr, Metropol Theater: „Der gestiefelte
Kater” Der Müllerssohn ist traurig:
Sein Vater ist gestorben und alles, was er
erben soll, ist ein kleiner, verlauster Kater,
der sich Stiefel wünscht und mit List und
Witz die geheimsten Wünsche erfüllt. Ein
Märchen für Kinder ab 3 Jahren. € 8,–
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Spieglein,
Spieglein” siehe 10.11.2018
14.30 Uhr, Bürgerhaus Bergischer Löwe:
„Der kleine Vampir feiert Weihnachten”
Anton liest wahnsinnig gerne Gruselgeschichten.
Besonders Vampire haben es
ihm angetan und eines Nachts begegnet
ihm tatsächlich ein leibhaftiger Vampir:
Rudiger. Kindertheater für Familien mit
Kindern ab 5 Jahren. € 11,–
15.00 Uhr, Schauplatz Langenfeld: „Die
Schöne und das Biest” Belle, ein offenes
und fröhliches Wesen, stellt sich dem Biest
unerschrocken und erkennt, dass sich hinter
der monströsen Fassade mehr verbirgt.
Sie folgt ihrem Herzen und kann durch die
Kraft der Liebe den bösen Zauber bannen.
Das Theater Liberi erzählt die beruhrende
Geschichte uber die wahre Liebe. VVK
unter www.theater-liberi.de
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal
Thalia Metropol: „Der kleine Rabe
Socke” siehe 23.11.2018
15.00 Uhr, Puppenpavillon Bensberg: „Der
kleine Bär backt einen Kuchen” siehe
10.11.2018
15.00 Uhr, Die Wohngemeinschaft: „Die
Olchis lieben Buchstaben” Ein olchiges
Theaterstück zum Mitmachen, Mittanzen,
Mitbüffeln und Mitmüffeln für Kinder ab
4 Jahren und alle die, die Olchis lieben.
Karten nur online über www.die-wohngemeinschaft.net.
€ 7,–/6,–
15.00 oder 17.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Dä ieskale Schäl” siehe 22.11.2018
15.00 oder 18.30 Uhr, Junges Theater
Bonn: „TKKG – Freundschaft in Gefahr”
siehe 23.11.2018
16.00 Uhr, Erholungshaus Leverkusen:
„Die Schneekönigin” Ein Tanzmärchen für
Jung und Alt in sieben Bildern nach dem
Märchen von Hans Christian Andersen.
€ 10,–/5,–/Familien € 20,–
16.00 Uhr, Casamax Theater: „O wie
Omapa” siehe 23.11.2018
16.00 Uhr, Bürgerzentrum Ehrenfeld/
BÜZE: „Kasperle & die drei leuchtenden
Steine” Oh Schreck – die Prinzessin wurde
von der bösen Hexe Kunigunde Gaggelwack
entführt! Und wer sonst als ein tapferer Ritter
sollte die Prinzessin befreien können?
Kasperletheater vom Theater Papiermond
für Kinder ab 3 Jahren. € 6,–
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Löwe sein
ist wunderbar!” siehe 17.11.2018
16.00 Uhr, Metropol Theater: „Die Grille
und die Hafermaus” siehe 3.11.2018
16.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Die chinesische
Nachtigall” siehe 17.11.2018
Theaterhaus Köln: Catan – Das Spiel WM
2018 Die besten Catan-Spieler der Welt
kämpfen heute und morgen um den Weltmeistertitel.
www.catan.de
10.00 bis 16.00 Uhr, Kleinschuh: Großer
Sonderverkauf Große Auswahl an hochwertigen
Kinderschuhen. Verkauf mit Beratung
und vielen Überraschungen. Infos unter
www.kleinschuh.de
10.00 bis 16.30 Uhr, Ev. Gemeindezentrum
Subbelrather Straße: Ein Tag für
mich Anmeldungen unter 0221 – 55 72 06.
Veranstalter ist das Ev. Familienzentrum
Ehrenfeld.
11.00 bis 15.00 Uhr, apünktchen: Kuschelmonster
siehe 10.11.2018
11.00 bis 16.00 Uhr, De Breuyn Möbel:
Schreinerwerkstatt Die Vorweihnachtszeit
rückt näher und Kinder bauen und bemalen
Nikoläuse und anderen Weihnachtsschmuck
aus Holz. Anmeldung nicht
erforderlich! Kostenfreies Angebot!
11.00 bis 17.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Offene Adventswerkstatt Kinder
von 5 bis 12 Jahren angeln sich mit einem
Baumwolldocht Schicht um Schicht eine
duftende Bienenwachskerze. Anmeldung
nicht erforderlich. Eintritt frei!
15.00 bis 18.00 Uhr, Familienbildungswerk
Treffpunkt Porz: Engelswerkstatt
Workshop für Kinder von 7 bis 10 Jahren.
Veranstaltungsort im Pfarrzentrum Kita
St. Hubertus, Olpenerstr. 946, 51109 Köln-
Brück. Anmeldung erforderlich unter 0221 –
492 84 65. Kostenfrei!
16.00 Uhr, mehrSprache e.V.: Wir dekorieren
den Weihnachtsbaum Kinder sind
eingeladen, den Weihnachtsbaum von
mehrSprache zu dekorieren. Die Dekorationen
werden vorher gebastelt.
19.00 Uhr, Radisson Blu Hotel: Zauber
Dinner Beim Zauber-Dinner erwartet die
Gäste Magie und Unterhaltung! Begleitet
von einem 3-Gang-Menü und gewürzt
mit viel Humor begeistert Zauberer
Stefan Sprenger mit vielen magischen
Überraschungen und verblüffenden Tricks
zwischen den Gängen. Tickets online www.
worldofdinner.de. € 69,–
Ab jetzt im Wahnbad
immer Textilsauna
Einzigartig
in Köln
Jetzt testen zum
Sonderpreis
textilsaunakoeln.de
56 TERMINE
TAGESTIPP 25. 11. 2018
11.00 Uhr, Brückenforum Bonn:
DIE GESCHICHTE VON BABAR, DEM KLEINEN
ELEFANTEN
Die Geschichte von Babar, dem kleinen Elefanten, wird zum musikalischen
Erlebnis! Querflöten zwitschern mit den Vögeln um die
Wette und Geigen spielen dem kleinen Elefanten zum Hochzeitstanz
auf. Kinderkonzert für Kinder von 4 bis 6 Jahren. Bitte bringt
ein Sitzkissen mit, damit ihr beim Konzert auf den Stühlen etwas
höher sitzt. € 10,–/5,–
25.11. SONNTAG
16.00 Uhr, Beethoven-Haus: Wer ist der
Mächtigste auf Erden? Eine Mäuse-
Geschichte für Kinder ab 5 Jahren zu Musik
von Bohuslav Martinu. Tickets unter www.
bonnticket.de
10.00 bis 17.00 Uhr, Imke Trainer – Mediation:
Bedürfnisorientierte Erziehung
Einführung in die Methoden der Gewaltfreien
Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg.
Geübt wird anhand der Beispiele aus
dem Familienalltag. Veranstaltungsort ist
Rheinmediation. Verbindliche Anmeldung
unter imke@trainer-mediation.de.
© Magdalena Spinn
13.00 Uhr, Café Frischling: Eltern fordern
eine sichere Geburtshilfe Die Stadtgruppe
Bonn und Umgebung des Vereins Mother
Hood e.V., eine Bundeselterninitiative
zum Schutz von Mutter und Kind während
Schwangerschaft, Geburt und 1. Lebensjahr
trifft sich zum Aktions-Stammtisch. Alle Interessierten
und Engagierten sind herzlich
eingeladen.
NRW-Forum Düsseldorf: Next Level – Festival
for Games 2018 siehe 22.11.2018
9.00 bis 16.00 Uhr, Palladium: Bachelor
and More Messe Köln Die Messe bietet Orientierung
im Infodschungel und unterstützt
mit zahlreichen Ausstellern und einem
begleitenden Vortragsprogramm bei der
Studienwahl. Infos unter www.bachelorand-more.de
€ 5,–/Online-Anmeldung € 3,–
18.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Krabat –
Jede*r entscheidet selbst“ Jugendliche
ab 10 Jahren begeben sich mit Krabat auf
eine geheimnisvolle Reise in eine Welt
voller Macht und Abhängigkeiten. Es geht
um Verantwortung und die Stärke des
freien Willens.
CINEPÄNZ 2018
Das Kölner Kinderfilmfest CINEPÄNZ findet
in der Zeit vom 17. bis 25. November
statt. Das komplette Cinepänz-Programm
gibt es in dieser Ausgabe von KÄNGURU
und unter www.cinepaenz.de.
12.15 Uhr, Odeon: „Das Bürgermeistermädchen”
Kinder gegen Korruption, empf.
ab 8 Jahren.
15.00 Uhr, Odeon: Abschlussveranstaltung
„Das doppelte Lottchen” Zunächst
stehen die Kinder bei der CINEPÄNZAbschlussveranstaltung
im Mittelpunkt: Die
Kinder, die in der Spinxx-Redaktion als
Filmkritiker gearbeitet haben, stellen ihre
Kritiken vor; und dann steht die Kinderjury
auf der Buhne fur die Preisverleihung.
Im Anschluss verabschiedet sich das
Kinderfilmfest mit der lustigen Literatur-
Neuverfilmung „Das doppelte Lottchen“,
die berühmte Zwillingsgeschichte von
Erich Kästner, empf. ab 6 Jahren.
10.00 bis 12.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Familien-Sonntagsfrühstück siehe
4.11.2018
10.30 bis 12.30 Uhr, KERAMION: Engel,
Sterne, Wichtel, Schalen Töpfern für
Weihnachten für Kinder ab 7 Jahren und
Erwachsene. Anmeldung erforderlich.
€ 17,–/15,–
11.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Mit
Pfiffikus zur Raumstation siehe 1.11.2018
11.00 bis 12.00 Uhr, Museum für Ostasiatische
Kunst: Entdeckungsreise durch Ostasien
Sternstunden: Familienführung für
Kinder ab 5 Jahren. Treffpunkt Foyer des
Museums. Ohne Anmeldung und kostenfrei!
11.00 bis 12.30 Uhr, LVR Industriemuseum
Ratingen: Baumwolle spinnen Mit-Mach-
Führung für Kinder in Begleitung. € 8,–/2,50
11.00 bis 17.00 Uhr, DASA – Dortmund:
Kinder-Aktion am Sonntag siehe 4.11.2018
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Cicerone – Ritter und Burgen siehe
1.11.2018
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Oberhausen: FamilienHüttenTour In der
St. Antony-Hütte und Museum Eisenheim.
Familien mit Kindern von 8 bis 12 Jahren
können Willi gemeinsam helfen, Codes
zu knacken und die Rätsel der Hütte zu
entschlüsseln. Nur Eintritt!
11.30 Uhr, LVR Industriemuseum Euskirchen:
Die Welt im Kleinen Führung
durch die Sonderausstellung, die sich der
Geschichte des Baukastens im 20. Jahrhundert
widmet. Nur Eintritt!
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Von der
Kakaobohne zur Tafelschokolade siehe
10.11.2018
12.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum: Das
Siebengebirgsmuseum siehe 4.11.2018
13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine
Schoko-Schule siehe 10.11.2018
13.00 bis 14.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Raketenworkshop siehe 4.11.2018
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTag siehe 1.11.2018
13.30 Uhr, Schloss Falkenlust: Wir
entdecken das Schloss Eine spannende
Entdeckungsreise durch das kleine Jagdschloss
und seine Geheimnisse. Führung
für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Anmeldung
erforderlich. € 9,–/5,–/Familien € 19,–
14.00 Uhr, : Freies Experimentieren in der
Zukunftswerkstatt für Kinder ab 8 Jahren.
14.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Malerfürsten siehe 1.11.2018
14.00 Uhr, Duftmuseum im Farinahaus:
Kinderführung siehe 4.11.2018
14.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Dream-Beam Selfie-Zeitreise ins
19. Jahrhundert. Museumsgäste können
sich fotografisch ins 19. Jahrhundert
beamen. Porträtaufnahmen mit historisch
anmutenden Props vor Greenscreen
werden mit professioneller Unterstützung
am Computer digital bearbeitet. Kosten nur
Museumseintritt!
15.00 bis 16.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Ernst Ludwig Kirchner.
Erträumte Reisen siehe 18.11.2018
15.00 bis 16.15 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum:
LeseWelten im Museum „Rosabella
im Traum der Schmetterlinge” – Kostenlose
Vorlesestunde für Kinder ab 5 Jahren mit
anschließender Führung.
© istockphoto.com/omgimages
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 59 KÄNGURU 11 I 18
57
15.00 bis 17.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Wohnen wie ein Superstar
Modellbau . Ausstellungsrundgang
mit anschließendem künstlerisch-praktischen
Arbeiten für Kinder und Jugendliche
von 10 bis 14 Jahren im Rahmen der
Ausstellung „Malerfürsten”. Anmeldung
erforderlich. € 8,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Tischlein deck dich Während die
Eltern an der Sonntagsführung teilnehmen,
werden ihre Kinder ab 4 Jahren aktiv.
€ 5,–/3,50
17.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Schokopralinen
dekorieren siehe 14.11.2018
11.00 Uhr, Brückenforum Bonn: „Die
Geschichte von Babar, dem kleinen Elefanten”
(>> SIEHE TAGESTIPP)
17.00 Uhr, Bürgerhaus Bergischer Löwe:
„Der Junge und die Heiderose” Bergisches
Erzählkonzert fur Kinder ab 5 Jahren der
Max-Bruch-Musikschule. € 11,–
12.00 bis 18.00 Uhr, Bauspielplatz
Friedenspark: Advents-Kultur„Rudolph”
Mit Ständen, an denen Selbstgemachtes
jeglicher Art feilgeboten wird, also Schönes
und/oder Leckeres geklöppelt, genäht,
gestrickt, geschreinert, gebastelt, eingemacht,
gebacken, gefädelt oder gefilzt.
Außerdem wird es ein Adventscafé mit Kaffee
und Kuchen geben. Für Kinder besteht
außerdem die Möglichkeit, Vorweihnachtliches
zu basteln.
11.00 bis 12.00 Uhr, Volkssternwarte
(Schiller-Gymnasium): Sonnenbeobachtung
mit dem Teleskop siehe 24.11.2018
11.00 bis 16.00 Uhr, Finkens Garten:
BienenDienst in Finkens Garten jeden 2.
und 4. Sonntag im Bienenhaus mit Honigverkostung.
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter: Rangertour
Wilder Kermeter siehe 4.11.2018
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel
am Rangerhut: Rangertour Vogelsang-
Wollseifen-Route siehe 4.11.2018
13.30 bis 14.30 Uhr, Naturparkzentrum
Gymnicher Mühle: Naturparkzentrum
Museumstour Wem gehört die Erft? Was
ist das Besondere dieses Flusses und was
macht der Teufel im Dachstuhl des neuen
Museums? Antwort gibt es bei einer Familienführung.
Nur Eintritt!
14.00 Uhr, Besucherzentrum im Forum Vogelsang
IP: Klimawandel im Nationalpark-
Zentrum siehe 3.11.2018
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Die
Schnecke und der Buckelwal” siehe
11.11.2018
15.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Der Schneekönig” siehe 24.11.2018
16.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Der
Bär, der nicht da war” Es war einmal ein
Juckreiz. Der kratzt sich und ist plötzlich:
Ein Bär, der vorher nicht da war. „Bist du
Ich?“ fragt sich der Bär und macht sich auf
den Weg es herauszufinden. Musiktheater
für Kinder ab 4 Jahren. € 9,–/7,–
16.00 Uhr, Schauspielhaus Bonn: „Ein
Sommernachtstraum” siehe 17.11.2018
18.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Die chinesische
Nachtigall” siehe 17.11.2018
18.00 Uhr, Horizont Theater: „Ox und Esel”
Wie können Ox und Esel das vor Hunger
schreiende Kind in der Krippe füttern und
anschließend trocken legen? Ein ungewöhnliches
Krippenspiel für Kinder ab 5 Jahren
und ein echtes Kunststück, an dem alle
Generationen ihren Spaß haben. € 7,–
18.00 Uhr, Casamax Theater: „Rapatatutopia”
1956. Ein Klassenzimmer irgendwo in
Deutschland. Plötzlich werden zwei Schüler
und die Lehrerin in einen Wirbelstrom gezogen
und landen in einer Nebelwelt. Eine
mutige Reise an einen möglichen Ort für
Phantasten ab 8 Jahren. Vormittags nur
nach Vorbestellung. € 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
Theaterhaus Köln: Catan – Das Spiel WM
2018 Die besten Catan-Spieler der Welt
kämpfen heute und morgen um den Weltmeistertitel.
www.catan.de
10.00 bis 14.00 Uhr, die ZIRKUSfabrik Kulturarena:
Bunter-Zirkus-Brunch für Kinder,
Mitmachzirkus und Spielecke. Anmeldung
erforderlich. € 18,–/8,– (3 bis 12 J.)
10.00 bis 14.00 Uhr, Jever Fun Skihalle
Neuss: Alpenländischer Sonntagsbrunch
siehe 4.11.2018
14.00 bis 16.30 Uhr, Kath. Bildungswerk:
Adventliches Backen für Väter mit ihren
Kindern. Treffpunkt ist die Kita St. Remigius,
Sürther Hauptstr. 130, 50999 Köln.
Infos unter 02236 – 669 31. € 10,–/Familie
18.00 Uhr, ZAK – Zirkus- und Artistikzentrum
Köln: circus KICKS siehe 4.11.2018
26.11. MONTAG
19.00 Uhr, Ev. Kita Usedomstraße: 1. Hilfe
am Kind Internistische Akutfälle. Anmeldung
unter 0221 – 70 53 10.
20.00 bis 22.15 Uhr, FamilienForum
Agnesviertel: Kinderängste und ihre
Bedeutung in der Entwicklung von Kindern.
Anmeldung erforderlich. € 8,–
10.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Physiker”
Komödie von Friedrich Dürrenmatt für
Jugendliche ab 12 Jahren.
11.00 oder 19.00 Uhr, COMEDIA Theater:
„Krabat – Jede*r entscheidet selbst“
siehe 25.11.2018
11.00 bis 21.00 Uhr, Weihnachtsmarkt
am Kölner Dom: Weihnachtsmarkt am
Kölner Dom Heute eröffnet der Markt der
Herzen! Vor der historischen Kulisse des
Kölner Doms bietet der Weihnachtsmarkt
auf dem Roncalliplatz eine große Auswahl
an Kunsthandwerk und Geschenkideen.
Wochentags von 16 bis 18 Uhr gibt es in der
Sternenwarte ein buntes Kinderprogramm
mit wechselnden Attraktionen für unterschiedliche
Altersgruppen.
11.00 bis 22.00 Uhr, Weihnachtsmarkt
Heimat der Heinzel: Heinzels Wintermärchen
Der Alter Markt präsentiert sich ab
heute wieder ganz im Zeichen des traditionellen
Handwerks. Auf dem Heumarkt
steht Wintersport zu Swing-Musik auf dem
Programm. Da die Heinzelmännchen das
Schlittschuhlaufen lieben, haben sie hier
eine Eisbahn unter freiem Himmel gebaut,
die bis zum 6. Januar 2019 geöffnet ist.
17.00 bis 18.00 Uhr, Aikido-Dojo Köln:
Probestunde Heute findet eine kostenlose
Probestunde Aikido für Kinder statt. Infos
unter 0178 – 207 41 95.
9.30 Uhr, Schauspielhaus Bonn, Foyer:
„Igraine Ohnefurcht” siehe 21.11.2018
9.30 oder 11.00 Uhr, Junges Theater Bonn:
„Die Schnecke und der Buckelwal” siehe
11.11.2018
10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Der
Bär, der nicht da war” siehe 25.11.2018
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Der Schneekönig” siehe 24.11.2018
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal
Thalia Metropol: „Der kleine Rabe
Socke” siehe 23.11.2018
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Rapatatutopia”
siehe 25.11.2018
27.11. DIENSTAG
20.00 bis 21.30 Uhr, FiB e.V.: Mehrsprachigkeit
bei Kindern Vortrag über
eine spannende und herausfordernde
Lebensphase für Eltern und Kinder
Veranstaltungsort ist das Familienzentrum
Europaring in Neubrück. Bitte anmelden
bei FiB e.V.
Lucy van Kuhl
Fliegen mit dir
Ausdrucksstarke
Lieder und lustigböse
Kabarettnummern!
DI 27.11.2018
20:15 Uhr
Musik-Kabarett
Senftöpfchen-Theater
0221/258 10 58, täglich 17–20 Uhr
www.senftoepfchen-theater.de
20.15 Uhr, Senftöpfchen Köln: „Fliegen mit
dir” Lucy van Kuhl dröselt mit viel Witz und
messerscharfem Verstand die Wirrungen
des Alltags auf. Sie singt und erzählt von
Geschichten aus dem Leben. Immer dabei:
Ukulele und Klavier. Musikkabarett.
10.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Krabat
– Jede*r entscheidet selbst“ siehe
25.11.2018
Köln 23. März 2019
SAMSTAG, 23. MÄRZ 2019 VON 11–18 UHR FORUM VHS/RAUTENSTRAUCH-JOEST-MUSEUM
www.kaenguru-online.de www.feriencampmesse.de
58 TERMINE
TAGESTIPP 28. 11. 2018
11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk:
DIE WEIHNACHTSGESCHICHTE ERZÄHLT
VOM ENGEL UND VOM ESEL
Der kleine freche Esel Fridolin stolpert fast über einen Engel. Doch
was macht ein Engel hier auf unserer Erde? Er möchte den Kindern
die Weihnachtsgeschichte erzählen, aber leider ist er sehr vergesslich.
Ein musikalisches Weihnachtsspiel für Kinder ab 3 Jahren.
€ 7,–/Gruppen 3,50
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Tribute von Burgina” siehe 7.11.2018
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Der Besuch
der alten Dame” Tragische Komödie von
Friedrich Dürrenmatt für Jugendliche ab
12 Jahren.
17.00 bis 19.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn:
Große Meisterzeichner siehe 6.11.2018
15.00 bis 17.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn:
Meisterzeichner siehe 6.11.2018
10.30 bis 11.30 Uhr, Bürgerhaus
Stollwerck: Ohrenschmausen Musik zum
Mitmachen für Eltern mit Kleinstkindern
bei Kaffee und Kuchen. € 5,–, Hut geht um!
19.00 Uhr, Genoveva-Gymnasium Köln:
„Diffusion Music” Ein Konzert mit Hiphop-
Beats, Kalimbas, peruanischem Landó,
südindischen Konnakol-Kompositionen,
Bodypercussion und den strahlenden Gesichtern
junger Künstler, die erstmals auf
der Bühne brillieren dürfen. Gemeinsames
Projekt von Schülern des Musikkurses
der Jgst. 10 des Genoveva-Gymnasiums
Köln-Mülheim und den Jazzmusikern von
Eastern Flowers.
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid: Rangertreffpunkt
Wahlerscheid siehe 6.11.2018
9.00 oder 11.00 Uhr, Junges Theater Bonn:
„Der Räuber Hotzenplotz” siehe 1.11.2018
9.30 Uhr, Horizont Theater: „Die Eiskönigin”
siehe 2.11.2018
10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Der
Bär, der nicht da war” siehe 25.11.2018
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Die chinesische
Nachtigall” siehe 17.11.2018
© MEYER ORIGINALS
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal
Thalia Metropol: „Der kleine Rabe
Socke” siehe 23.11.2018
11.00 Uhr, COMEDIA Theater: Drei Haselnüsse
fur Aschenbrödel” siehe 17.11.2018
18.00 Uhr, Schauspielhaus Bonn, Foyer:
„Igraine Ohnefurcht” siehe 21.11.2018
28.11. MITTWOCH
20.00 bis 22.15 Uhr, FamilienForum
Agnesviertel: Freiheit und Grenzen in der
Erziehung Wann sind Grenzen wichtig?
Anmeldung erforderlich. € 8,–
10.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Krabat
– Jede*r entscheidet selbst“ siehe
25.11.2018
10.15 bis 11.45 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Vom Wickeltisch ins
Museum Unkompliziert können Eltern
mit dem Baby vor dem Bauch oder im
Kinderwagen mit einer Kunsthistorikerin
die Ausstellung „Ernst Ludwig Kirchner“
erkunden. € 12,–
17.00 bis 22.00 Uhr, Herbrand’s: Weihnachtsmarkt
Adventsstimmung im Szene-
Viertel. Im Biergarten können Besucher
in diesem Winter in eine bezaubernde
Weihnachtsatmosphäre eintauchen. Handgefertigte
Holzhütten laden zum Stöbern
und Verweilen ein. Geöffnet ist der Markt
bis 23 Dezember dienstags bis freitags von
17 bis 22 Uhr, am Wochenende von 12 bis
22 Uhr , montags geschlossen.
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„Fliwatü” Ein Theaterstück, in dem sich
Trickfilm, Schauspiel und Figurentheater
vermischen und über die Stärke des
Andersseins, über die Kraft der Phantasie –
und über die Nützlichkeit von Unnützlichem
für Kinder ab 4 Jahren. € 7,–
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Don Qui?
2x-=+” Rossinannnte stürmt wutschnaubend
aus dem Stall. Was kann Rossinannnte
denn dafür, dass er nicht weiß, ob er
Muli oder Maultier ist? Und warum musste
er von jedem Elternteil ausgerechnet die
Fehler erben? Eine wundervolle Âventiure
für Ritter und Ritterinnen ab 6 Jahren. Vormittags
nur nach Vorbestellung. € 8,–/6,–/
Gruppen € 5,–
11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Die Weihnachtsgeschichte
erzählt vom Engel und
vom Esel” (>> SIEHE TAGESTIPP)
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Benno und
die frechen Früchte” siehe 9.11.2018
11.00 Uhr, COMEDIA Theater: Drei Haselnüsse
fur Aschenbrödel” siehe 17.11.2018
15.00 oder 17.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Dä ieskale Schäl” siehe 22.11.2018
29.11. DONNERSTAG
19.00 bis 21.15 Uhr, FiB e.V. im Leskanpark,
Haus 31: Im Notfall richtig handeln Erste
Hilfe bei Babys, Kindern und Jugendlichen.
Bitte anmelden.
19.30 bis 21.45 Uhr, Kath. Bildungswerk:
Wickel und Umschläge Vortrag mit Beispielen
zur praktischen Anwendung bei kleinen
und großen Kranken. Veranstaltungsort
ist die Kita St. Martinus, Martinusstr. 26a,
50765 Köln. Infos unter 0152 – 58 49 93 34.
10.00 Uhr, KKT Kölner Künstler Theater:
„UnterFremden” siehe 21.11.2018
9.00 Uhr, COMEDIA Theater: Drei Haselnüsse
fur Aschenbrödel” siehe 17.11.2018
9.00 oder 11.00 Uhr, Junges Theater Bonn:
„Der Räuber Hotzenplotz” siehe 1.11.2018
10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Der
Bär, der nicht da war” siehe 25.11.2018
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal
Thalia Metropol: „Der kleine Rabe
Socke” siehe 23.11.2018
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Monster-
Muffen MikoMut” Der kleine Miko soll ins
Bett gehen. Eine Gute-Nacht-Geschichte für
den Tag – für kleine und große Helden ab
4 Jahren. Vormittags nur nach Vorbestellung.
€ 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
10.30 Uhr, Bürgerzentrum Engelshof:
„Die Weihnachtsgans Auguste” Ein weihnachtliches
Märchen mit Tischfiguren und
der Haushälterin Theres als „gute Seele”
und Erzählerin. Papperlapupp! lädt in den
Märchenwald ein und verquickt dieses klassische
Märchen mit viel Musik und Gesang
für Kinder ab 3 Jahren. € 6,–
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Das hässliche
Entlein” siehe 1.11.2018
15.00 oder 17.30 Uhr, Hänneschen
Puppenspiele: „Dä ieskale Schäl” siehe
22.11.2018
AN ERSTER
STELLE WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
15.30 bis 17.00 Uhr, FamilienForum Südstadt:
Singen und Musizieren mit Großeltern
und Enkeln Anmeldung erforderlich. € 10,–
17.00 bis 19.00 Uhr, Bürgerzentrum Ehrenfeld/BÜZE:
Themenabend für Alleinerziehende
und Patchworkfamilien Tipps &
Tricks fur Alleinerziehende und Patchworkfamilien.
Für parallele Kinderbetreuung ist
gesorgt. Anmeldung für die Kinderbetreuung
unter r.selzer@bueze.de
18.00 bis 21.00 Uhr, FiB e.V. im Leskanpark,
Haus 31: Geburtsvorbereitung am
Wochenende auch Samstag von 10 bis
16 Uhr und Sonntag von 10 bis 14 Uhr. Bitte
anmelden.
10.00 Uhr, Erholungshaus Leverkusen:
„Winterklang und Sterngesang” Lieder
und Musik zum Advent. Obwohl das
Konzert hauptsächlich für Kindergartengruppen
gedacht ist, ist es auch möglich,
Einzel- oder Familienkarten zu erwerben.
€ 10,–/5,–/Familien € 20,–
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr: Rangertour
Erkensruhr siehe 2.11.2018
15.30 bis 18.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Gledelig Jul Zu Gast in Skandinavien.
Kinder von 6 bis 10 Jahren basteln eine
Tonttuu-Weihnachtskarte, lernen den
Brauch mit der heiligen Lucia aus Schweden
kennen und ergründen, warum die
Kinder in Island von 13 Nikoläusen besucht
werden! Anmeldung erforderlich! € 7,50
plus Material € 1,–
20.00 Uhr, Volkssternwarte (Schiller-
Gymnasium): Spuren im Sand Roboter auf
dem roten Planeten. Vortrag und Beobachtung
im Observatorium für Menschen ab
10 Jahren.
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
Grüffelo” siehe 3.11.2018
10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Der
Bär, der nicht da war” siehe 25.11.2018
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Wer? Wie?
Was? Wo? Wal! Warum?” Ein achtlos
weggeworfenes Plastikteilchen gelangt bis
in die Tiefen des Ozeans. Dort wimmelt es
von seinesgleichen. Ein riesiger Teppich aus
Plastikmüll, verknotet und gefangen in unzähligen
Fischernetzen, liegt am Grund des
Meeres. Eine Ozeanfabel aus unserer Zeit für
Weltverbesserer ab 3 Jahren. Vormittags nur
nach Vorbestellung. € 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Spieglein,
Spieglein” siehe 10.11.2018
15.00 oder 17.30 Uhr, Hänneschen
Puppenspiele: „Dä ieskale Schäl” siehe
22.11.2018
01.
— 26.12.18
KINDER
GEBURTSTAG
FEIERN!
Ideen und Anregungen unter
www.kaenguru-online.de
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:
Rangertreffpunkt Abtei Mariawald siehe
7.11.2018
9.00 oder 11.00 Uhr, Junges Theater Bonn:
„Der Räuber Hotzenplotz” siehe 1.11.2018
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal
Thalia Metropol: „Der kleine Rabe
Socke” siehe 23.11.2018
9.30 bis 12.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Café Meilenstein siehe 8.11.2018
30.11. FREITAG
18.30 Uhr, Kölner Zoo, Aquarium: Taschenlampenführung
siehe 2.11.2018
kammeroper-koeln.de
Kammeroper Köln: Märchen-Opern-Tage
Vom 1. bis 26. Dezember 2018 finden in der
Kammeroper Köln in Pulheim die ersten
Märchen-Opern-Tage statt. Passend zur
Vorweihnachtszeit kann sich das junge
Publikum auf klassische Erzählungen in
musikalischer Inszenierung freuen.
VERANSTALTUNGSORTE KÄNGURU 11 I 18
59
VERANSTALTUNGSORTE NOVEMBER 2018
A
Abenteuer Lernen
Haus Rath – Hauptstraße
50859 Köln
Tel. 0221 – 30 16 70 65
AbenteuerHallen KALK
Christian-Sünner-Str. 8
51103 Köln
Tel. 0221 – 880 84 08
Affen- und Vogelpark
Eckenhagen
Am Bromberg
51580 Reichshof
Eckenhagen
Tel. 02265 – 87 86
Agentur für Arbeit Köln
(Berufsinformationszentrum)
Butzweilerhofallee 1
50829 Köln
Agrippabad Köln
Kämmergasse 1
50676 Köln
Tel. 0221 – 27 91 73-0
Aikido-Dojo Köln
Neusser Str. 26
50670 Köln
Tel. 0175 – 164 50 14
Akademie artig
Beethovenstr. 27
50674 Köln
Tel. 0221 – 47 67 08 55
Alanus Hochschule für
Kunst und Gesellschaft
Villestr. 3
53347 Alfter
Tel. 02222 – 93 21-19 04
Alpenpark Neuss
An der Skihalle 1
41472 Neuss
Tel. 0180 – 500 56 65
Alte Feuerwache
Melchiorstr. 3
50670 Köln
Tel. 0221 – 973 15 50
Altes Pfandhaus
Kartäuser Wall 20
50678 Köln
Tel. 0221 – 278 36 85
apünktchen
Gleuler Str. 169
50931 Köln
Tel. 0173 – 264 65 49
Arp Museum
Hans-Arp-Allee 1
53424 Remagen
Tel. 02228 – 94 25 12
August Macke Haus Bonn
Bornheimer Str. 96
53119 Bonn
Tel. 0228 – 65 55 31
B
Balloni
Ehrenfeldgürtel 88–94
50823 Köln
Tel. 0221 – 510 91-0
Bauspielplatz
Friedenspark
Hans-Abraham-Ochs-Weg 1
50678 Köln
Tel. 0221 – 37 47 42
Beethoven-Haus
Bonngasse 18–20
53111 Bonn
Tel. 0228 – 981 75 25
Bilderbuchmuseum
Burg Wissem
Burgallee 1
53840 Troisdorf
Tel. 02241 – 88 41-11/-17
BM.CULTURA im MEDIO.
RHEIN.ERFT
Konrad-Adenauer-Platz 1
50126 Bergheim
Tel. 02271 – 986 85 55
Bogenlust
Tel. 02236 – 336 36 41
BRONX ROCK Kletterhalle
Vorgebirgsstr. 5
50389 Wesseling
Tel. 02236 – 89 05 70
Brückenforum Bonn
Friedrich-Breuer-Str. 17
53225 Bonn
Tel. 0228 – 400 09-0
Brückenkopf-Park Jülich
Rurauenstr. 11
52428 Jülich
Tel. 02461 – 97 95-0
Bubenheimer Spieleland
Burg Bubenheim 1
52388 Nörvenich
Tel. 02421 – 711 94
Bundesamt für Justiz
Adenauerallee 99–103
53113 Bonn
Tel. 0228 – 994 10-0
BÜRGERHÄUSER U.
-ZENTREN
Bergischer Löwe
Konrad-Adenauer-Platz
51465 Bergisch Gladbach
Tel. 02202 – 389 99
Chorweiler
Pariser Platz 1
50765 Köln
Tel. 0221 – 221-963 79
Ehrenfeld/BÜZE
Venloer Str. 429
50825 Köln
Tel. 0221 – 54 21 11
Engelshof
Oberstr. 96
51149 Köln
Tel. 02203 – 160 08
Hürth
Friedrich-Ebert-Str. 40
50354 Hürth
Tel. 02233 – 537 20
Kalk
Kalk-Mülheimer Str. 58
51103 Köln
Tel. 0221 – 987 60 20
Nippes/Altenberger Hof
Mauenheimer Str. 92 u.
Turmstr. 3–5
50733 Köln
Tel. 0221 – 97 65 87-0
Stollwerck
Dreikönigenstr. 23
50678 Köln
Tel. 0221 – 99 11 08-0
Vingst
Heßhofstr. 43
51107 Köln
Tel. 0221 – 870 50 90
C
C. Bechstein Forum
Glockengasse 6
50667 Köln
Tel. 0221 – 98 74 28 11
Café Frischling
Burbacherstr. 65
53129 Bonn
Café Lukha und
Herr Landmann
Landmannstr. 4
50825 Köln
Tel. 0221 – 16 91 14 36
Café Midsommar
Klettenberg
Luxemburger Str. 267
50939 Köln
Tel. 0221 – 41 29 47
Capitol Theater Kerpen
Kölner Str. 24
50171 Kerpen
Tel. 02237 – 979 98 40
Carl Duisberg Centren
Hansaring 49–51
50670 Köln
Tel. 0221 – 16 26-277
Casamax Theater
Berrenrather Str. 177
50937 Köln
Tel. 0221 – 44 76 61
Cassiopeia Bühne
Bergisch Gladbacher
Str. 499–501
51067 Köln
Tel. 0221 – 937 87 87
Cinenova
Herbrandstr. 11
50825 Köln
Tel. 0221 – 99 57 83 10
Circus Linoluckynelli
Unnauer Weg 96a
50767 Köln
Tel. 0221 – 99 89 98 50
City-Hotel Meckenheim
Bonner Str. 25
53340 Meckenheim
Tel. 02225 – 60 95
colonia prima
Tel. 0221 – 310 33 85
COMEDIA Theater
Vondelstr. 4–8
50677 Köln
Tel. 0221 – 88 87 73 33
D
DASA – Dortmund
Friedrich-Henkel-Weg 1–25
44149 Dortmund
Tel. 0231 – 90 71-26 45
De Breuyn Möbel
Girlitzweg 30
50829 Köln
Tel. 0221 – 47 32 60
Deutsches Museum Bonn
Ahrstr. 45
53175 Bonn
Tel. 0228 – 30 22 55
Deutsches Sport &
Olympia Museum
Im Zollhafen 1
50678 Köln
Tel. 0221 – 336 09-0
Die Wohngemeinschaft
Richard-Wagner-Str. 39
50674 Köln
Tel. 0221 – 27 16 23 66
die ZIRKUSfabrik
Kulturarena
Bergisch Gladbacher
Str. 1007a
51069 Köln
Tel. 0221 – 47 18 92 51
Dinger’s Gartencenter
Goldammerweg 361
50829 Köln
Tel. 0221 – 95 84 73-0
DOMFORUM
Domkloster 3
50667 Köln
Tel. 0221 – 92 58 47-20
Duftmuseum
im Farinahaus
Obenmarspforten 21
50667 Köln
Tel. 0221 – 399 89 94
E
E-Werk Köln
Schanzenstr. 36
51063 Köln
Tel. 0221 – 967 90
ehrenfeldstudios
Wißmannstr. 38
50823 Köln
Tel. 0221 – 84 63 95 80
Einstieg Studienund
Berufsberatung
Venloer Str. 241
50823 Köln
Tel. 0221 – 398 09-30
ENBE Jugend- und
Gemeinschaftszentrum
Neubrück
Neubrücker Ring 30
51109 Köln
Tel. 0221 – 89 17 36
Erholungshaus
Leverkusen
Nobelstr. 37
51368 Leverkusen
Tel. 0214 – 30-412 83/84
Ev. Familien- und
Gemeindezentrum
„Mittendrin” Deutz
Tempelstr. 29
50679 Köln
Ev. Familienzentrum
Ehrenfeld
Eisheiligenstr. 46 oder
Fröbelstr. 4
50825 Köln
Tel. 0221 – 55 72 06/
0221 – 52 29 98
Ev. Jugendzentrum
Hackenbroich
Moselstr. 20
41540 Dormagen
Tel. 02133 – 26 97 45
Ev. Kita Lebensbaumweg
Heimersdorf
Lebensbaumweg 47
50767 Köln
Tel. 0221 – 79 94 03
Ev. Kita Usedomstraße
Usedomstr. 68
50765 Köln
Tel. 0221 – 70 53 10
Ev. Krankenhaus Weyertal
– Zentrum für Sport
und Medizin
Weyertal 76
50931 Köln
Tel. 0221 – 479 22 99
Explorado Kindermuseum
Philosophenweg 23–25
47051 Duisburg
Tel. 0203 – 29 82 33 40
F
Familienbildungswerk
Treffpunkt Porz
Theodor-Heuss-Str. 1
51149 Köln
Tel. 0221 – 690 86 95
FamilienForen
Agnesviertel
Weißenburgstr. 14
50670 Köln
Tel. 0221 – 775 34 60
Deutz-Mülheim
An St. Urban 2
51063 Köln
Tel. 0221 – 88 04 40
Südstadt
Arnold-von-Siegen-Str. 7
50678 Köln
Tel. 0221 – 93 18 40-0
Vogelsang
Rotkehlchenweg 49
50829 Köln
Tel. 0221 – 958 59 60
Familienzentrum
Hoffnungsthal
Volberg 6
51503 Rösrath
Tel. 02205 – 90 10 08 27
Familienzentrum
Maria im Walde
Kaiser-Karl-Ring 10
53111 Bonn
Familienzentrum
St. Nikolaus Bonn
Hausdorffstr. 156
53129 Bonn
FIB E.V.
Reginharstr. 40
51429 Bergisch Gladbach
Tel. 0221 – 97 77 46 90
Brück
Olpener Str. 978
51109 Köln
Tel. 0221 – 97 77 46 90
im Leskanpark, Haus 31
Waltherstr. 49–51
51069 Köln
Tel. 0221 – 97 77 46 90
Finkens Garten
Friedrich-Ebert-Str. 49
50996 Köln
Tel. 0221 – 285 73 64
(13–14 Uhr)
Freie Ev. Gemeinde
Lindenthal
Clarenbachstr. 180
50931 Köln
Tel. 0221 – 94 65 08 20
Freie Schule Köln
Bernhard-Letterhaus-
Str. 17
50670 Köln
Tel. 0221 – 283 44 20
Freie Waldorfschule Köln
Weichselring 6–8
50765 Köln
Tel. 0221 – 97 03 44 32
Freies Werkstatt Theater
Zugweg 10
50677 Köln
Tel. 0221 – 32 78 17
Friedrich-Wilhelm
Gymnasium
Severinstr. 241
50676 Köln
Fröbel Kiga
Abenteuerland Ostheim
Grevenstr. 28
51107 Köln
Fröbel Kita An St. Matthias
Bayenthal
Bernhardstr. 101
50968 Köln
G
Gasometer Oberhausen
Am Grafenbusch 90
46047 Oberhausen
Tel. 0208 – 80 37 45
Gemeindebücherei
Mayersweg Brühl
Mayersweg 5–7
50321 Brühl
Tel. 02232 – 436 02
Gemeindehaus Emmauskirche
Vogelsang
Birkhuhnweg 2b
50829 Köln
Gemeindesaal
Christ-König Longerich
Altonaer Str. 65
50739 Köln
Genoveva-Gymnasium
Köln
Genovevastr. 58– 62
51063 Köln
GGS Nesselrodestraße
Nesselrodestr. 15
50735 Köln
Globetrotter
Richmodstr. 10
50667 Köln
Tel. 0221 – 277 28 80
Grundschule Moitzfeld
Diakonissenweg 44
51429 Bergisch Gladbach
Gut Leidenhausen
Grengeler Mauspfad
51147 Köln
Tel. 02203 – 399 87
H
Hänneschen
Puppenspiele
Eisenmarkt 2–4
50667 Köln
Tel. 0221 – 258 12 01
Haus der Springmaus
Frongasse 8–10
53121 Bonn-Endenich
Tel. 0228 – 79 80 81
Herbrand’s
Herbrandstr. 21
50825 Köln
Herder-Gymnasium
Kattowitzer Str. 52
51065 Köln
Tel. 0221 – 96 95 50
Horionschule Sinnersdorf
Kölner Str. 93
50259 Pulheim
Horizont Theater
Thürmchenswall 25
50668 Köln
Tel. 0221 – 13 16 04
I
Imke Trainer – Mediation
Friesenwall 26
50672 Köln
Tel. 0221 – 272 08 07
J
Jugendclub Widdig
Markusstr. 60
53859 Niederkassel
Tel. 02208 – 503 08
Jugendzentrum
Northside Chorweiler
Netzestr. 4
50765 Köln
Tel. 0221 – 708 93 04
Junges Literaturhaus
Großer Griechenmarkt 39
50676 Köln
Tel. 0221 – 99 55 58 11
JUNGES THEATER
BONN
Hermannstr. 50
53225 Bonn-Beuel
Tel. 0228 – 46 36 72
im Kuppelsaal Thalia
Metropol
Am Markt 24
53111 Bonn
Tel. 0228 – 46 36 72
K
Kath. Bildungswerk
Tel. 0221 – 92 58 47-50
Käthe Kollwitz Museum
Köln
Neumarkt 18–24
50667 Köln
Tel. 0221 – 227 28 99
KERAMION
Bonnstr. 12
50226 Frechen
Tel. 02234 – 697 69-0
Kiga St. Laurentius
Ensen-Westhoven
Engelstr. 7
51149 Köln
60 VERANSTALTUNGSORTE
Kiga St. Martin Zündorf
Westfeldgasse 28
51143 Köln
Kinder- und Jugendzentrum
TK3 Troisdorf
Theodor-Körner-Str. 3
53844 Troisdorf
Tel. 0228 – 18 49 98 20
Kinderoper Köln
im Staatenhaus
Rheinparkweg 1
50679 Köln
Tel. 0221 – 221-284 00
kiR – kulturinfo Rheinland
Tel. 02234 – 992 15 55
KITAS
Feldhamster Straße/
Sürther Feld
Feldhamsterstr. 65
50999 Köln
Sommersprossen
Rodenkirchen
Schützstr. 56
50996 Köln
St. Augustinus Meindorf
Liebfrauenstr. 5
53757 Sankt Augustin
St. Josef Porz
Josefstr. 38
51143 Köln
St. Joseph Dünnwald
Von-Diergardt-Str. 60
51069 Köln
KKT Kölner Künstler
Theater
Grüner Weg 5
50825 Köln
Tel. 0221 – 510 76 86
Kleinschuh
Wilhelm-Mauser-Str. 41–43
50827 Köln
Knauber Freizeitmarkt
Bonn
Endenicher Str. 120–140
53115 Bonn
KoelnMesse
Messeplatz 1
50679 Köln
Tel. 0221 – 821-0
Kölner Eifelverein e.V.
Tel. 0221 – 62 70 76
Kölner Gebraucht-
Fahrradmärkte
Tel. 02685 – 98 81 03
Kölner Jugendpark
Sachsenbergstraße
51063 Köln
Tel. 0221 – 81 11 98-0
Kölner Zoo
Riehler Str. 173
50735 Köln
Kölnisches Stadtmuseum
Zeughausstr. 1–3
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-257 89
Kopernikus Realschule
Hennef
Fritz-Jacobi-Str. 10
53773 Hennef
Kultur- und Medienzentrum
Pulheim
Steinstr. 13–17
50259 Pulheim
Tel. 02238 – 80 81 16
Kulturkirche Ost
Buchforst
Kopernikusstr. 34
51065 Köln
Kulturzentrum Altes
Rathaus Oberkassel
Königswinterer Str. 720
53227 Bonn
Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD
Friedrich-Ebert-Allee 4
53113 Bonn
Tel. 0228 – 917 12 92
Kunstmuseum Bonn
Friedrich-Ebert-Allee 2
53113 Bonn
Tel. 0228 – 77 62 60
Kunstmuseum Villa
Zanders Berg. Gladbach
Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach
Tel. 02202 – 14 23 34/56
L
LANXESS arena
Willy-Brandt-Platz 1
50679 Köln
Tel. 0221 – 80 20
Lentpark – Eisarena
und Schwimmbad
Lentstr. 30
50668 Köln
Tel. 0221 – 27 91 80 10
Lichtspiele Kalk
Kalk-Mülheimer Str. 130–132
51103 Köln
Tel. 0221 – 29 49 49 80
Loft Ehrenfeld
Wissmannstr. 30
50823 Köln
LVR Bergisches Freilichtmuseum
Lindlar
Schloss Heiligenhoven
51789 Lindlar
Tel. 02266 – 901 01 30
LVR Freilichtmuseum
Kommern
Auf dem Kahlenbusch
53894 Mechernich-
Kommern
Tel. 02443 – 61 76
LVR INDUSTRIEMUSEEN
Alte Dombach
Kürtener Straße
51465 Bergisch Gladbach
Tel. 02234 – 992 15 55
Euskirchen
Carl-Koenen-Straße
53881 Euskirchen
Tel. 02234 – 992 15 55
Oberhausen
Hansastr. 20
46049 Oberhausen
Tel. 02234 – 992 15 55
Ratingen
Cromforder Allee 24
40878 Ratingen
Tel. 02234 – 992 15 55
Solingen
Merscheider Str. 289–297
42699 Solingen
Tel. 02234 – 992 15 55
LVR Landesmuseum
Bonn
Colmantstr. 14–16
53115 Bonn
Tel. 0228 – 20 70-0
M
Malort und Malatelier
Himmelblau
Bachemer Str. 46
50931 Köln
Tel. 0221 – 80 06 33 75
Martinushaus Esch
Martinusstr. 22
50765 Köln
mas-Institut für ganzheitliches
Training
Klosterstr. 79
50931 Köln
Tel. 0221 – 406 31 21
Max Ernst Museum Brühl
Max-Ernst-Allee 1
50321 Brühl
Tel. 02232 – 579 30
Mayersche Buchhandlung
am Neumarkt
Neumarkt 2
50667 Köln
Tel. 0221 – 203 07-0
mehrSprache e.V.
Neuenhöfer Allee 125
50935 Köln
Tel. 0221 – 43 73 39
Metropol Theater
Eifelstr. 33
50677 Köln
Tel. 0221 – 32 17 92
Meys Fabrik
Beethovenstr. 21
53773 Hennef
minibib Wasserturm Kalk
Kalker Hauptstr. 55
51103 Köln
Museum Folkwang Essen
Museumsplatz 1
45128 Essen
Tel. 0201 – 884 50 00
Museum für Angewandte
Kunst
An der Rechtschule
50677 Köln
Tel. 0221 – 221-267 35
Museum für Ostasiatische
Kunst
Universitätsstr. 100
50674 Köln
Tel. 0221 – 940 51 80
Museum Ludwig
Bischofsgartenstr. 1
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-261 65
Museum Schnütgen
Cäcilienstr. 29–33
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-223 10
Musit Troisdorf
Burgallee 1
53840 Troisdorf
Tel. 02241 – 900-456
N
Nationalpark Eifel
Urftseestr. 34
53937 Schleiden-Gemünd
Tel. 02444 – 951 00
NaturGut Ophoven
Talstr. 4
51379 Leverkusen
Tel. 02171 – 73 49 90
Naturheilpraxis Harffen
Vogelsanger Weg 36
50858 Köln
Tel. 0178 – 458 38 40
Naturparkzentrum
Gymnicher Mühle
Gymnicher Mühle 1
50374 Erftstadt
Tel. 02237 – 638 80 20
Naturzentrum Eifel
Urftstr. 2–4
53947 Nettersheim
Tel. 02486 – 12 46
Neanderthal Museum
Talstr. 300
40822 Mettmann
Tel. 02104 – 97 97 15
NRW-Forum Düsseldorf
Ehrenhof 2
40479 Düsseldorf
NS-Dokumentationszentrum
(EL-DE-Haus)
Appellhofplatz 23–25
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-263 32
O
Odeon
Severinstr. 81
50678 Köln
Tel. 0221 – 31 31 10
Odysseum Köln
Corinthostr. 1
51003 Köln
Tel. 01805 – 16 01 50
Oper Bonn
Am Boeselagerhof 1
53111 Bonn
Tel. 0228 – 77 80 00
OT Haus der Jugend
Höhenhaus
Lippeweg 29
51061 Köln
Tel. 0221 – 60 70 08
OT Nonni/Kino Piccolo
Ehrenfeld
Helmholtzplatz 11
50825 Köln
Tel. 0221 – 54 56 59
P
Palladium
Schanzenstr. 40
51063 Köln
Para-Medi-Zentrum
Kerpen
Geschwister-Scholl-Str. 1
50171 Kerpen
Pauluskirche
Porz-Zündorf
Houdainerstr. 32
51143 Köln
Peter-May-Halle
Erftstadt
Franz-Lehnen-Straße
50374 Erftstadt-Köttingen
Pfarrsaal Mariä Geburt
Efferen
Kaulardstr. 79
50354 Hürth
Pfarrsaal St. Joseph
Braunsfeld
Wiethasestr. 54
50933 Köln-Braunsfeld
Pfarrsaal St. Nikolaus
Sülz
Berrenrather Str. 256
50937 Köln
Philharmonie
Bischofsgartenstr. 1
50667 Köln
Tel. 0221 – 20 40 80
Puppenpavillon Bensberg
Kaule (Schulhof Gutenberg
Realschule)
51429 Bergisch Gladbach
Tel. 02204 – 546 36
Q
Quartiersmanagement
Lannesdorf/Obermehlem
Ellesdorferstr. 44
53179 Bonn
QUERWALDEIN
Bonn
Tel. 0228 – 534 44 56
Köln
Tel. 0221 – 261 99 86
R
Radisson Blu Hotel
Messekreisel 3
50679 Köln
Tel. 0221 – 27 72 00
Rautenstrauch-Joest-
Museum
Cäcilienstr. 29–33
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-313 56
RegioColonia Stiftung
Tel. 0221 – 965 45 95
Reiterhof Fanny
Niederheiden
53804 Much
Tel. 02245 – 26 97
Römisch-Germanisches
Museum
Roncalliplatz 4
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-244 38
Routemaster Mondorf
Im Schengfeld
53859 Niederkassel-
Mondorf
Tel. 0228 – 55 52 59 99
S
Schauplatz Langenfeld
Hauptstr. 129
40764 Langenfeld
Tel. 02251 – 772 46 12
Schauspiel Köln im Depot
Schanzenstr. 6–20
51063 Köln
Tel. 0221 – 221-284 00
Schauspielhaus Bonn
Am Michaelshof 9
53177 Bonn
Tel. 0228 – 77 80 01
Schloss Augustusburg
Am Bundesbahnhof
50321 Brühl
Tel. 02232 – 440 00
Schloss Burg a.d. Wupper
Schlossplatz 2
42659 Solingen
Tel. 0212 – 24 22-60
Schloss Falkenlust
Schlossstr. 6
50321 Brühl
Tel. 02232 – 440 00
Schokoladenmuseum
Am Schokoladenmuseum
1a
50678 Köln
Tel. 0221 – 931 88 80
Schulzentrum Hardtberg
Gaußstr. 2
53125 Bonn
Schwimmzentrum
an der Deutschen Sporthochschule
Köln
Guths-Muth-Weg 1
50933 Köln
Senftöpfchen Theater
Große Neugasse 2–4
50667 Köln
Tel. 0221 – 258 10 58
Siebengebirgsmuseum
Kellerstr. 16
53639 Königswinter
Tel. 02223 – 37 03
SK Stiftung Kultur/Photographische
Sammlung
Im Mediapark 7
50670 Köln
Tel. 0221 – 888 95 300
St. Remigius Sürth
Rheinaustr. 6
50999 Köln
Tel. 02236 – 645 77
Stadtbücherei Brühl
Carl-Schurz-Str. 24
50321 Brühl
Tel. 02232 – 15 62-0
Stadtteilbibliothek
Mülheim
Wiener Platz 2a
51065 Köln
Tel. 0221 – 221-994 49
Stadtteilcafé Dransdorf
Lenaustr. 14
53121 Bonn
Stadttheater Euskirchen
Emil-Fischer-Str. 25
53879 Euskirchen
Tel. 02251 – 772 46 12
StattReisen Bonn
Am Hauptbahnhof 1
53111 Bonn
Tel. 0228 – 65 45 53
Sternsingerschule
Longerich
Longericher
Hauptstr. 83–85
50739 Köln
Straßenbahnmuseum
Thielenbruch
Gemarkenstr. 139
51069 Köln
Tel. 0221 – 283 47 71
Studio 11
Gravenreuthstr. 11
50823 Köln
Tel. 0151 – 68 15 65 00
Studiobühne Siegburg
Humperdinckstr. 27
53721 Siegburg
Tel. 02241 – 59 15 11
T
Tante Astrid
Aachener Str. 48
50674 Köln
Tel. 0221 – 22 20 02 10
Theater Marabu Bonn
Kreuzstr. 16
53225 Bonn
Tel. 0228 – 433 97 59
theater monteure am
Bürgerhaus Stollwerck
Dreikönigenstr. 23
50678 Köln
Tel. 0177 – 925 63 18
Theaterhaus Köln
Stammstr. 38
50823 Köln
Tel. 0221 – 261 11 50
Theodor-Heuss-Schule
Kerpen
Broichmühlenstr. 41
50171 Kerpen
Töpferhof Merten
Kapellenstr. 1
53332 Bornheim
Tourist Information Stadt
Hennef
Frankfurter Str. 97
53773 Hennef
Tel. 02242 – 194 33
V
Väter in Köln e.V.
Tel. 0221 – 22 29 96 22
VHS-Studienhaus
Cäcilienstr. 35
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-236 05
Volksbühne
am Rudolfplatz
Aachener Str. 5
50674 Köln
Volkssternwarte
(Schiller-Gymnasium)
Nikolausstr. 55
50937 Köln
Tel. 0221 – 41 54 67
W
Waldorfkita Köln-Brück
Brücker Mauspfad 646
51109 Köln
Tel. 0221 – 84 34 38
Wallraf-Richartz-Museum
Obenmarspforten
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-211 19
WDR-Funkhaus
Wallrafplatz
50667 Köln
Tel. 0221 – 22 00
Wildpark Dünnwald
Kalkweg/Ecke Mauspfad
51069 Köln
Tel. 0221 – 60 13 07
Z
ZAK – Zirkus- und Artistikzentrum
Köln
An der Schanz 6
50735 Köln
Tel. 0221 – 702 16 78
zdi Zentrum Köln
Julius-Bau-Str. 2
51063 Köln
Zentralbibliothek Köln
Josef-Haubrich-Hof 1
50676 Köln
Tel. 0221 – 221-238 22
Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig
Adenauerallee 160
53113 Bonn
Tel. 0228 – 912 22 27
KLEINANZEIGEN
KLEINANZEIGEN KÄNGURU 11 I 18
61
KLEINANZEIGEN NOVEMBER 2018
1 BABY & KLEINKIND
2 KINDERBETREUUNG
ERZIEHER bietet sich für akute
Notfälle an. Kinderbetreuung, Springer,
Babysitting! Köln links-rhein. 15 Euro/
Std. pauschal! Bitte ausschneiden. Gilt
immer! Tel. 0152 – 09 86 57 95
Leihoma gesucht? Sie möchten eine
zuverlässige, kompetente und liebevolle
Kinderbetreuung! Liebevoll ausgesuchte
Omas und Opas kommen gerne ins Haus
oder unternehmen etwas mit Ihren
Kinder. Ute Krusch, Tel. 0221 – 285 13 13,
www.oma-und-opa-mieten.de
Flexible Ganztagsbetreuung ganzjährig,
offene Tür, Ferienbetreuung,
Ferienfahrten und Projekte für Kinder
und Jugendliche in der Jugend- und Kulturzentrumsinitiative
Sülz (JUZI) e.V.!
Infos, aktuelles Programm und Kontakt
unter www.juzisuelz.de.
NICOLE’S KINDERLAND, Köln-
Lindenthal, Clarenbachstr. 2, bietet
Kita-Plätze für 3– bis 6–Jährige und ab
2-Jährige. 7–17 Uhr mit Vollverpflegung.
Förderung der Feinmotorik, Sprache,
Englisch, Vorschule, singen, turnen, basteln
u. v. m. Tel. 0221 – 96 43 85 88
3 LERNEN FÜR KINDER
Nachhilfe zu Hause (Einzelunterricht!).
Erfahrene u. qualifizierte Nachhilfelehrer
für alle Klassen u. Fächer, z.B.
Mathe, Englisch, Deutsch, Latein, ReWe
… Freie Terminwahl. ABACUS Nachhilfeinstitut
Köln, Tel. 0221 – 985 53 25,
www.abacus-koeln.com
Kunst trifft Unterricht: Spielend
Kreativität fördern. Pfiffige, spannende
Angebote für kleine Artisten. Engagierte
Profis für Viel-Könner und Mehr-Woller.
Testen unter www.koelner-malschule.de
– individuelle Kindergeburtstage auf
Anfrage.
Malen macht Schule: Fördern Sie
die Talente Ihrer Kinder professionell
mit System. Kreative Kinder sind
erfolgreicher und selbstbewusster. Zwei
Kunstlehrer pro Gruppe garantieren
intensiven Unterricht mit Spaß. Individuelle
Kindergeburtstage auf Anfrage.
www.koelner-malschule.de
4 KUNST & KREATIVES
Osterferienworkshop vom 15.–19.4. von
9 bis 16 Uhr im CASAMAX Theater für
Kinder ab 8. Sich auf der Bühne bewegen,
sprechen, tanzen, singen … und
dann den Applaus des Publikums genießen.
165 € inkl. Mittagessen. Info: 0221 –
44 76 61, www.casamax-theater.de
ART4YOU: Heute bleibt die Mattscheibe
kalt! Voller Fantasie und Tatendrang
ins Abenteuer Kunst. Originelle Motive
ausprobieren unter: Kölner Malschule,
Tel. 0221 – 55 24 04 oder www.koelnermalschule.de.
Individuelle Kindergeburtstage
auf Anfrage.
Tel. 02237 – 603 85 85
Hits für Kids für 3- bis 5-Jährige: unser
Mini-Art-Club. Die verblüffenden Ergebnisse
und die strahlenden Gesichter
sprechen für sich.
www.koelner-malschule.de – individuelle
Kindergeburtstage auf Anfrage.
5 MUSIK
KURSE
Musik mit Wassilissa –
Musik mit Niveau
Herzlich willkommen in der Vielfalt
der Musik:
• Aktuell: Herbst- und
Winterprogramm für KITAS
• Musikprojekte für U3/Ü3-Gruppen
und Seminare für KITA-Fachkräfte
• Das NRW-Projekt „Toni singt“
für KITAS
• „Musikgarten®“-Kurse ab dem
6. Lebensmonat im Bürgerzentrum
Engelshof
• Blockflöten-, Triola-, Melodica-,
Klavier-, Keyboardunterricht
und mehr
• Musik für werdende Mütter
Anmeldung und Infos:
Nadezda Sycheva,
Dipl.-Musikpädagogin
Tel. 0157 – 56 05 10 75
info@musikmitwassilissa.de
www.musikmitwassilissa.de
Erfahrener, diplomierter Geigen- und
Klavierlehrer erteilt qualifizierten Unterricht
für Anfänger und Fortgeschrittene.
Individuelles Unterrichtskonzept
mit Spaß und Erfolg, Hausbesuche und
Geigenverleih sind möglich. Tel. 0221 –
139 90 21 oder 0162 – 988 13 91
Erfahrene Pianistin und Klavierpädagogin
erteilt Klavierunterricht. Für
Anfänger und Fortgeschrittene. Locker,
unterhaltsam, erfolgreich. In Köln. Gerne
komme ich auch zu Ihnen nach Hause.
Tel. 0175 – 965 91 66
Musikschule im Viertel, die kleine persönliche
Musikschule in Neu-Ehrenfeld.
Klavier, Geige, Flöte, Gitarre, Improvisieren,
Komponieren, für Kinder, Jugendliche
und Erwachsene. Tel. 0221 – 97 61
29 26, post@musikschule-im-viertel.de,
www.musikschule-im-viertel.de
TREFFER!
Termine und Kurse unter:
www.kaenguru-online.de
Klavierunterricht für Vorschulkinder.
Wir lernen den kleinen Floh kennen,
der uns zeigt, wie man auf dem Klavier
spielt. Ein fröhlicher Anfang für Kinder
mit ihren Eltern. Gute Musik von klein
an. Diplom-Klavierpädagogin für instrumentale
Frühförderung Gisela Hegewald,
02238 – 84 07 28, piano-hegewald@
web.de
ZWERGENKLANG musikalische und
künstlerische Frühförderung * Musikgarten
und musikalische Früherziehung
(0 bis 6 Jahre) in besonderer Atmosphäre
in Köln-Ehrenfeld * spielerische intensive
Förderung * info@zwergenklang.de
* www.zwergenklang.de
6 TANZ, SPORT & FITNESS
KURSE
NEUE KURSE! Im Bürgerhaus
Stollwerck für Kinder, Jugendliche
und Erwachsene ab € 24,– mtl.
WERKSTATT FÜR MUSIK, KUNST,
TANZ, THEATER e. V.
Kursanmeldung
info@mukutathe-werkstatt.de
Tel. 0221 – 51 64 00
per SMS 0173 – 717 46 12
Mo SPIELRAUM/Theater für die
Kleinsten
Mo YOGA + BALLETT (Jug./Erw.)
Do KREATIVER KINDERTANZ
Fr KUNSTATELIER
Fr ABENTEUER MUSIK
Tanzt … und macht Theater!
Schauspiel – Tanz – Gesang
bei Stagecoach Köln-West
Alle drei Disziplinen vereint
ergeben unser Erfolgsrezept, um
Selbstvertrauen und Alltagskompetenzen
wie Kommunikationsund
Teamfähigkeit zu fördern.
Der Spaß kommt wie von selbst!
Man fühlt sich gut. Die Schüler
entwickeln sich in ihrem individuellen
Tempo.
Kurse jeden Samstag in der
Venloer Str. 1031, 50829 Köln.
Alle Altersgruppen Kids und Teens.
Rufen Sie mich an, ich beantworte
gern Ihre Fragen und berate Sie.
Sylvia Zimnik
Mobil: 0152 – 33 56 92 53
www.stagecoach.de/koelnwest
Kampfsport + Mentaltraining für
Kinder von 5 bis 12 Jahren. Förderung
von Konzentration, Konfliktfähigkeit,
Bewegung und Wahrnehmung. Stressbewältigung
und Stärkung des Selbstbewusstseins
mit Christian Sonnenschein.
Tel. 0221 – 340 60 66
www.judospielpaedagogik.de
INTUITIVES BOGENSCHIESSEN &
BOGENBAU für Kids & Erw. mit prof.
Begleitung in freier Natur & Halle ***
neue Erfahrungen – Freude – Entspannung
– Achtsamkeit erleben & lernen ***
Tageskurse, Fortbildungen, Kindergeburtstage,
www.abenteuer-lernen.net
KiTTS e.V., der „Kinder-Tobe-Turn- und
Spielverein“ bietet verschiedene Sportund
Bewegungsprogramme für Kinder
von 2 bis 7 Jahren. Unser Angebot
umfasst Toben-Turnen-Spielen (Eltern-
Kind-Turnen mit flexiblen Teilnahmezeiten
– ab 2 J.), den beliebten Fußballgarten
(Fußballspielen ohne Leistungsdruck
– ab 4 J.), unseren Spielegarten und
vieles mehr. Infos unter Tel. 0221 –
98 74 21 39, www.kitts-ev.de
Tanzetage, Ballettschule in der
Wormser Str. 51, Köln-Südstadt. Spiel.-
elementarer Tanz ab 3 J., Ballett/
moderner Kindertanz ab 6 J., Videoclip,
Ballett, Jazz, Modern und Contemporary
für Jugendliche und Erwachsene, unverbindliche
Probestunden. Info: 0221 –
16 83 71 75, www.tanzetage.de
Tanzstudio in der Marmeladenfabrik in
Nippes: Kindertanz ab 3 Jahren, Ballett
für Kinder und Jugendliche, Streetdance,
Pilates, Feldenkrais. Kostenlose
Probestunde. Info: Claudia Mölders,
Tel. 0221 – 760 31 94 und
www.tanz-marmeladenfabrik.de
movement – „Tanzen verleiht Flügel!“
„Ready for take off” – in Köln-Dellbrück.
Tanzen? Ja!! Aber bitte keine Massenabfertigung.
Bei uns erfahren Klein und
Groß individuelle Förderung in kleinen
Gruppen. Unser breites Angebot findet
ihr auf www.movement-koeln.de. Kostenlose
Probestunde und Beratung sind
selbstverständlich. movement – Schule
für Tanz und Bewegung, Pia Hieb,
Tel. 0179 – 497 63 02
TANZATELIER DANKA BUSS seit
1999 in Köln-Junkersdorf. Kurse für
Kinder ab 3 J., Teenies und Erwachsene.
Ballett, Videoclipdance, Jazz Dance,
Aerobic, Dance Mix. Unsere Probestunden
sind kostenlos! Tel. 0221 – 48 28 11,
www.tanzatelier.de
Springen, Krabbeln, Drehen, Fallen …
Kreativer Kindertanz und Tänzerische
Früherziehung in Sülz ab 3 Jahren!
Mit Musik, Rhythmus, Improvisationen,
kindgerechter Tanztechnik und viel
Bewegung die Welt des Tanzes und die
eigenen Möglichkeiten entdecken. Und
dabei vor allem Spaß haben! Kostenlose
Probestunde. Info: Tanzplatz – Kreativer
Kindertanz im Veedel. R. Platz,
Tel. 0221 – 589 04 21
TANZSTATION Studio für Modernen
Tanz in Nippes, Christinastr. 6.
Moderner Kindertanz (ab 4), Modern
und Contemporary Dance, HipHop (Neue
Kurse!), Ballett und Pilates. Kostenlose
Probestunden. Info: Elke Horst 0221 –
29 93 22 05, info@tanzstation-koeln.de
62
IMPRESSUM
Heft November 2018, 19. Jahrgang
verbreitete Auflage 54.000
Känguru Colonia Verlag GmbH
Hansemannstr. 17–21
50823 Köln
www.kaenguru–online.de
GESCHÄFTSFÜHRERINNEN
Sonja Bouchireb
Susanne Geiger–Krautmacher
Petra Hoffmann (v.i.S.d.P.)
ZENTRALE/MITNAHMEORTE/ABO
Mareike Krus
Tel. 0221 – 99 88 21–0
Fax 0221 – 99 88 21–99
info@kaenguru–online.de
REDAKTION
Petra Hoffmann (ph)
hoffmann@kaenguru–online.de
MEDIABERATUNG PRINT UND ONLINE
Susanne Geiger–Krautmacher, Tel. 0221 – 99 88 21–11
geiger@kaenguru–online.de
Sonja Bouchireb, Tel. 0221 – 99 88 21–41
bouchireb@kaenguru–online.de
Christine David, Tel. 0221 – 99 88 21–25
david@kaenguru–online.de
Petra Priggemeyer, Tel. 0221 – 99 88 21-14
priggemeyer@kaenguru-online.de
Zurzeit gültige Preisliste Nr. 8
vom 28.7.2014
KLEINANZEIGEN
Mareike Krus
krus@kaenguru–online.de
VERANSTALTUNGSTERMINE
Bitte per E–Mail mit vollständiger
Veranstalteradresse bis zum
8. des Vormonats an: Petra Schulte
schulte@kaenguru–online.de
Tel. 0221 – 99 88 21–22
GRAFIK
Annette Süß
mail@annettesuess.de
MITARBEITER DIESER AUSGABE
Sue Herrmann, Laura Kuwawi, Janina Mogendorf,
Frau Sonnenberg, Robin Schröder, Claudia Berlinger,
Annika Eliane Krause
LEKTORAT REDAKTIONSTEIL
Martina Dammrat
BILDNACHWEISE am Bild
KÄNGURU erscheint monatlich (10–mal im Jahr)
und liegt kostenlos an über 1.300 Stellen aus. Für
unverlangt eingesandte Manuskripte, Zeichnungen
und Fotos wird keine Haftung übernommen.
KÄNGURU veröffentlicht kostenlos Termine
für Veranstaltungen. Die Übereinstimmung des
abgedruckten Veranstaltungskalenders mit der
Vorlage ist zwar beabsichtigt, aber ohne Gewähr.
Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher
Genehmigung des Verlages. Alle Urheberrechte
für Beiträge, Fotos und Anzeigen liegen bei der
Herausgeberin bzw. den Autoren. Erfüllungsort und
Gerichtsstand ist Köln.
ANZEIGENSCHLUSS FÜR DIE DEZEMBER/
JANUAR 18-AUSGABE: 09. NOVEMBER 2018
BEILAGEN:
Teilbeilagen: KÄNGURUBaby,
CINEPÄNZ,
Bonner Energie Agentur
BELICHTUNG UND DRUCK
Weiss–Druck Monschau
Gedruckt auf
100% Recyclingpapier
KÄNGURU ist Mitglied der „Familienbande”, des
bundesweiten Zusammenschlusses von Eltern–
Stadtmagazinen, Gesamtauflage 781.000, Telefon
N ERSTER
TELLE WERBEN
0431 – 220 73–0, www.familienban.de
remiumadressen buchen:
ww.kaenguru-online.de
GX6
Dieses Druckerzeugnis ist mit dem
Blauen Engel zertifiziert.
7 KINDERGEBURTSTAG
Kleine Mosaik-Kunstwerke mit Fliesen
und Glaskugeln in den schönsten
Farben zusammen mit den besten
Freunden schaffen – eine ganz andere
Kindergeburtstagsfeier! Köln-Ehrenfeld.
Pauschale für 10 Kinder: € 270,– inkl.
Material. www.tana-mosaik-kunst.de
Magisches Abenteuer! Das Portal zur
magischen Bibliothek ist in der Agentur
für Zeitreisen, Quantenmagie und Abenteuer
mitten in der Kölner Südstadt. Bist
Du gut im Rätseln und Kombinieren?
Dann trau Dich! Impressionen und
Tickets: www.teamx.koeln
Zauberin Alissa: DIE stressfreie Geburtstagsparty
für Kinder und Eltern. Lustigcoole
MITMACH-Zaubershow und Ballonfiguren.
Glitzertattoos/Schminken und
mehr. Viel Spaß bei Veranstaltungen mit
Kindern. Tel. 02236 – 625 54, 0171 – 244
99 00, www.kunterbuntevent.de
Minimax und Honeyfunny, die lustigen
Kinderzauberer und Ballonmodellierer
sowie Kinderschminken und Animation
für Feste und Geburtstage jeder Art. Du
bist der Hit, du machst mit.
Mobil: 0163 – 620 12 64 oder
www.zauberer-minimax.de
8 URLAUB & FERIEN
FAMILIEN
Viel Urlaub fürs Geld
Gemeinsam eine schöne Zeit erleben!
Jetzt neuer Katalog 2019
www. jh-familien.de
Jugendherbergen im Rheinland
0211 3026 3026 · service@djh-rheinland.de
Usedom. Ideal für Familien, Naturfreunde
und Radfahrer: mod., gemütl.
3-Raum-Fewos, Kinderausst., gr. Spielplatz,
Spielwagen, Tierwiese, Tischtennis,
Sauna uvm. Tel. 038379 – 201 80,
www.kleine-viecherei.de. Unser Partner:
www.kleine-strandburg-zinnowitz.de
Die Spezialisten
für schönen Urlaub
mit Kindern
www.kinderreisewelt.de
Klosterzeit – 3 Tage Auszeit für Dich
und dabei alte Beziehungsmuster loslassen
und aus dem Zellgedächtnis löschen.
Neue Freiheiten für neue Beziehungen
erreichen – Seminar 8.–10.5.19 – Kloster
Schöntal – Infos: Training-deluxe.de/
klosterzeit
FERIEN
Für Kinder & Familien
Alles dabei: von Abenteuer bis Zirkus!
Jetzt neuer Katalog 2019
www. jh-ferien.de
Jugendherbergen im Rheinland
0211 3026 3026 · service@djh-rheinland.de
Nordsee/Hooksiel; Ferienhaus ANKE;
ruhige Sackgassenlage; keine Haustiere;
NR; 3 SZ; WLAN; kostenloser Strandkorb
am Strand; www.MeinFrieslandurlaub.de;
unter „Objekt-Nr.“ 117781 eingeben.
10 ERWACHSENE
NATURA INITIA: Wegbegleitung &
Kursangebote für Schwangere und Mädchen,
Fraueninitiation, schamanische
Ritualarbeit, Naturtherapie & Beratung.
Weitere Infos unter: www.natura-initia.de
Coaching für Vielbegabte, Bunte, Leise,
Querdenker, Masterminds, Herzmenschen
Beratung für dich als Mutter oder Vater
eines hochbegabten und/oder hochsensiblen
Kindes
Infos unter: www.smartemotions.de,
Dr. Melanie Peitz
Ich freue mich auf deine Geschichte …
Köln-Deutz – Chor sucht Mitsängerinnen
ohne und mit Chor-Erfahrung. Wenn
Du Lust auf eine gute Gemeinschaft
und Spaß am Singen hast, kannst Du
ab November donnerstags 19.30 Uhr
dazu kommen. Bitte vorher mailen oder
anrufen für Infos. www.gloryvoices.de,
Tel. 0173 – 630 16 62
Erfahrene Fachanwältin für Familienrecht
(selbst Mutter zweier Söhne) aus
dem Kölner Süden hat ein offenes Ohr
für Ihre Fragen im Bereich Familienrecht/Scheidung/Unterhaltsrecht.
Es
wird gerne ein Vorabgespräch geführt.
Gerne in meiner Kanzlei oder auch telefonisch/per
E-Mail. Kanzlei Kentenich,
Severinskirchplatz 12, 50678 Köln,
Tel. 0221 – 379 76 57, info@Kanzlei-
Kentenich.de, www.Kanzlei-Kentenich.de
AN ERSTER
STELLE
WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
11 ENTSPANNUNG & BEAUTY
12 GESUNDHEIT
Klassische Homöopathie, Ernährungsberatung,
Hochsensibilitätsberatung,
Gesundheitscoaching, Weißenburgstr. 51,
50670 Köln, Tel. 0221 – 82 82 45 00.
Termine nur nach telefonischer Vereinbarung.
Rufen Sie mich an – kostenfreie
telefonische Information vorab!
Die Praxis für die ganze Familie
Osteopathie und Naturheilverfahren
Naturheilkunde A. Wassmus
Heilpraktikerin & Physiotherapeutin
Nesselrodestr. 11, Köln-Niehl
KVB: 16 (12, 13, 15), Bus 147,
Tel. 0221 – 34 66 63 05
nhp-wassmus@gmx.de
www.naturheilkunde-wassmus.de
13 WOHNEN & LIFESTYLE
14 SECOND-HAND
GUTE KINDERBÜCHER FÜR WENIG
GELD! Eine große Auswahl an preisreduzierten
Kinderbüchern finden Sie hier:
BUNT MODERNES ANTIQUARIAT,
Breite Str. 161, Köln-Innenstadt,
Tel. 0221 – 250 98 36, ÖZ: Mo–Fr
10–19.30 Uhr, Sa 10–20 Uhr
15 FAHRRÄDER & AUTOS
16 STELLENMARKT
Mitarbeiter*innen für Integrationsassistenz
gesucht! Zu Ihren Aufgaben
gehört die Begleitung und Förderung
von Kindern während des Schulalltags.
Voraussetzung ist ein abgeschlossenes
Studium der Sozialpädagogik/Sozialarbeit/Heilpädagogik
bzw. Erfahrungen
mit herausfordernden Kindern und
deren Familien. Bitte richten Sie Ihre
aussagekräftige Bewerbung an:
bewerbung@jugendfarm-bonn.de
17 RECHT & FINANZEN
FACHANWÄLTIN | MEDIATORIN Ich
berate Sie zu allen Fragen im Bereich
Familienrecht (Scheidung, Unterhalt,
Sorgerecht), insb. der Möglichkeit der
Konfliktvermeidung. Kontaktieren Sie
mich für ein Vorabgespräch, in welchem
ich gerne alle Fragen beantworte.
Rechtsanwältin Anke-Jonna Jovy,
Hohenstaufenring 63, 50674 Köln,
Tel. 0221 – 58 93 77 99,
www.kanzleijovy.de
Erfahrene Fachanwältin für Familienrecht
(selbst Mutter zweier Söhne) aus
dem Kölner Süden hat ein offenes Ohr
für Ihre Fragen im Bereich Familienrecht/Scheidung/Unterhaltsrecht.
Es
wird gerne ein Vorabgespräch geführt.
Gerne in meiner Kanzlei oder auch telefonisch/per
E-Mail. Kanzlei Kentenich,
Severinskirchplatz 12, 50678 Köln,
Tel. 0221 – 379 76 57,
info@Kanzlei-Kentenich.de,
www.Kanzlei-Kentenich.de
Rechtsanwältin Michalke (zugleich
Fachanwältin für Familienrecht und
Mediatorin) bietet Beratung und gerichtliche
Vertretung in Fragen des
Familien- und Erbrechts (z. B. Scheidung,
Unterhaltsrecht, Kindschaftsrecht,
Ehevertrag, Testamentsgestaltung).
Bachemer Str. 176–178, 50935 Köln,
Tel. 0221 – 400 09 28,
mail@kanzlei-michalke.de,
www.kanzlei-michalke.de
18 VERMISCHTES
KÄNGURU ist Mitglied im VDZ NRW, dem Verband
der Zeitschriftenverlage in NRW e. V.
Das erste familotel im münsterland!
Geben Sie bei Ihrer
Buchung, den Buchungscode
„Känguru 11/2018“
mit an, und Sie erhalten
einen Rabatt von
50€
Gültig bis Ende 2019
Täglich Kinder- und Babybetreuung
ab 0 Jahre in unserem Happy-Club
Täglich wechselndes Freizeitprogramm
für die ganze Familie, wie z.B.
Planwagenfahrt, Stockbrot backen,
Ponyreiten etc.
Baby- und Kinderausstattung,
Babybuffet, Kinderbuffet inklusive
Viele Tiere zum Streicheln und
Knuddeln
Reitunterricht ab 3 Jahren und Erwachsene
für Anfänger und Fortgeschrittene,
geführte Ausritte
Wellnessstübchen direkt am Hof
All in alkoholfrei und Rundum
Sorglos Paket für die Kinder
(inkl. Babybuffet)
NEUE Spielscheune und Teensraum
50€ GESCHENKT!
Ferienhof Laurenz, Inh. Heinz-Josef Laurenz, Am Fürstenbusch 20, 48599 Gronau,
Tel.: 49 2562 3100, info@ferienhof-laurenz.de, www.ferienhof-laurenz.de
64 KLEINANZEIGEN/IMPRESSUM
Falls dem Nikolaus
die Ideen ausgehen.
Viele neue Geschenkideen findest du jetzt bei deinem IKEA Köln.
01
JÄTTESTOR
Stoffspielzeug
16.99
04
LILLABO Eisenbahn-Set mit Schienen
IKEA FAMILY Preis
13.99/45-tlg.
Normalpreis: 16.99/45-tlg.
05
Entdeck alle IKEA FAMILY
Vorteile und werde
kostenlos Mitglied unter
IKEA.de/IKEAFAMILY
06
07
09
08
02
STUVA/FRITIDS
Bank mit Kasten
69.-
01 JÄTTESTOR Stoffspielzeug 16.99 Elefant. Empfohlen ab 12 Monaten. Stoff: 100 % Polyester.
60 cm lang. 703.735.91
02 STUVA/FRITIDS Bank mit Kasten 69.- Ohne Auflage. 90×50 cm, 50 cm hoch. Rot 492.526.33
03 NEU LUSTIGT Webrahmen 19.99/7-tlg. Empfohlen ab 6 Jahren. Klar lackiertes Birkensperrholz.
50×54 cm. 003.870.54
04 NEU LILLABO Eisenbahn-Set mit Schienen IKEA FAMILY Preis 13.99/45-tlg. Normalpreis:
16.99/45-tlg. Empfohlen ab 3 Jahren. Massive Buche/Kunststoff/verzinkter Stahl. 203.300.66
05 NEU LUSTIGT Wurfspiel 15.99/7-tlg. Empfohlen ab 6 Jahren. Stoff: 100 % Polyester.
55×55 cm. 903.853.62
06 LILLEPLUTT Stofftier 4.99 Katze. Für Kinder jeglichen Alters. Stoff: 100 % Polyester.
26 cm lang. Grau/weiß 002.604.51
07 HOPPIG Stofftier 7.99 Berner Sennenhund. Für Kinder jeglichen Alters. Stoff:
100 % Polyester. 36 cm lang. 902.604.42
08 LILLABO Fahrzeug 9.99/3 St. Empfohlen ab 18 Monaten. Massive Buche/Kunststoff/
verzinkter Stahl. 401.714.72
09 NEU LUSTIGT Bauklotz 19.99/24 St. Empfohlen ab 6 Jahren. Wellpappe. 38×13 cm,
13 cm hoch. 703.650.44
© Inter IKEA Systems B.V. 2018
03
SAGOSKATT ist nicht nur eine
Kollektion niedlicher und
bezaubernder Stofftiere – es
bedeutet auch: spielen für den
guten Zweck. Denn IKEA spendet
den gesamten Kaufpreis von
SAGOSKATT in Deutschland
an Save the Children.
SAGOSKATT Stoffspielzeug 4.99
Ungeheuer. Gemalt von Rúnar, 8 Jahre alt,
aus Island. Empfohlen ab 12 Monaten. Stoff:
100 % Polyester. 26 cm lang. 204.093.52
IKEA FAMILY Preis gültig bis zum 22.12.2018
bei IKEA Köln, solange der Vorrat reicht.
IKEA – Niederlassung Köln-Am Butzweilerhof,
Butzweilerstraße 51, 50829 Köln
IKEA – Niederlassung Köln-Godorf,
Godorfer Hauptstraße 171, 50997 Köln
Mehr Infos und Angebote sowie unsere
Öffnungszeiten findest du unter IKEA.de/Köln
Dein Vertragspartner ist die IKEA Deutschland
GmbH & Co. KG, Am Wandersmann 2–4,
65719 Hofheim-Wallau.