28.11.2019 Aufrufe

Industrieanzeiger 34.2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nachrichten<br />

Ticker<br />

+++ TFC | Der britische Verbindungstechnik-Lieferant<br />

TFC hat<br />

seinen Standort Singen nach<br />

Gottmadingen verlegt. Diese<br />

Maßnahme dient zur Service -<br />

verbesserung: Unter der Firmierung<br />

TFC Industrie Komponenten<br />

bietet Gottmadingen nun<br />

eine erweiterte Produktpalette,<br />

während der Standort Bochum<br />

die Kundenberatung in der Auslegung<br />

in den Fokus stellt. +++<br />

Werkzeugbau des Jahres<br />

2019 heißt Fritz Stepper<br />

❧<br />

+++ Beckhoff | Künftig lässt die<br />

BMW Group ihre Produktion<br />

weltweit von Beckhoff Automation<br />

mit IPC-Technik ausrüsten,<br />

für Neu- und Altanlagen. Zum<br />

Einsatz kommen die Industrie-<br />

PCs und Multitouch-Control-<br />

Panel beim Verketten von Maschinen,<br />

für Zugangskontrollen<br />

und weitere PC-Aufgaben. +++<br />

❧<br />

+++ IFS | Der global agierende<br />

Anbieter von Business Software<br />

IFS wird von IDC als „Leader“<br />

für Field Service Management<br />

(FSM) Lösungen eingestuft.<br />

Dies geht hervor aus dem IDC<br />

MarketScape „Worldwide<br />

Manufacturing Field Service<br />

Management Applications 2019<br />

Vendor Assessment“. +++<br />

❧<br />

+++ ProAlpha | Der ERP-Anbieter<br />

ProAlpha hat sich mit dem<br />

Spezialisten für Zeitwirtschaftssoftware<br />

Tisoware auf eine<br />

Übernahme geeinigt, um Kunden<br />

noch besser in der Digitalisierung<br />

zu unterstützen. Dem<br />

Erwerb muss das Bundeskartellamt<br />

noch zustimmen. +++<br />

Vom Premierenerfolg<br />

selbst überrascht: Geschäftsführer<br />

und Inhaber<br />

Michael Stepper (mit Pokal)<br />

freut sich mit Mitarbeitern<br />

über den Gesamtsieg<br />

im Wettbewerb „Excellence<br />

in Production“.<br />

Bild: <strong>Industrieanzeiger</strong><br />

Werkzeugbau | Zum ersten Mal beim Wettbewerb „Excellence<br />

in Production“ dabei und gleich gewonnen: Die Fritz<br />

Stepper GmbH & Co. KG aus Pforzheim darf jetzt den Titel<br />

„Werkzeugbau des Jahres 2019“ tragen.<br />

Bereits zum 16. Mal ermittelten<br />

das Fraunhofer IPT und das<br />

Werkzeugmaschinenlabor WZL<br />

der RWTH Aachen die besten<br />

Werkzeug- und Formenbau -<br />

betriebe des Jahres. 2019 hatten<br />

sich 303 Unternehmen am Wettbewerb<br />

beteiligt. Die Ehrung<br />

fand wieder im Rahmen einer<br />

feierlichen Abendveranstaltung<br />

im Krönungssaal des Aachener<br />

Rathauses statt. Dort nahm<br />

Michael Stepper, Geschäftsführer<br />

und Inhaber der Fritz Stepper<br />

GmbH & Co. KG, den<br />

begehrten Preis entgegen. Die<br />

Laudatio hielt Dr. Sven Holsten,<br />

Werkzeugbauleiter des Vorjahressiegers<br />

Phoenix Contact.<br />

Ausschlaggebend für die Jury<br />

war die klare Fokussierung von<br />

Stepper auf hochpräzise Folgeverbundwerkzeuge<br />

für Elektronikkomponenten<br />

und die stetige<br />

Entwicklung neuer Lösungen.<br />

Der Einsatz hochwertiger Maschinen<br />

mit geringem Durchschnittsalter<br />

und der hohe Auto-<br />

matisierungsgrad in der Fertigung<br />

fielen ebenso positiv auf.<br />

Herausragende Bewertungen erhielten<br />

die Pforzheimer zudem<br />

hinsichtlich Mehrmaschinen -<br />

bedienung, Rüst- und Programmierzeiten,<br />

Maschinenauslastung<br />

sowie der Entwicklung intelligenter<br />

Werkzeuge mit integrierter<br />

Sensorik zum Erheben,<br />

Speichern und Verarbeiten von<br />

Daten aus der Produktion.<br />

Neben dem Gesamtsieg ging<br />

auch die Auszeichnung als bester<br />

externer Werkzeugbau über<br />

50 Mitarbeiter an Stepper. In<br />

der Kategorie „Externer Werkzeugbau<br />

unter 50 Mitarbeiter“<br />

siegte wieder W. Faßnacht<br />

Werkzeug- und Formenbau aus<br />

Bobingen. Bester „Interner<br />

Werkzeugbau über 50 Mitarbeiter“<br />

ist 2019 die ZF Friedrichshafen<br />

AG, Standort Schweinfurt,<br />

und als bester kleiner interner<br />

Werkzeugbau wurde die<br />

Hilti AG aus Schaan in Liechtenstein<br />

ausgezeichnt. (mw) •<br />

12 <strong>Industrieanzeiger</strong> 33/34.19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!