28.11.2019 Aufrufe

Industrieanzeiger 34.2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutsche Messe Technology Academy<br />

Das Ökosystem des<br />

Produktionswissens<br />

Digitale Fabrik | Um Know-how für die smarte Fabrik<br />

zu vermitteln, forciert die Deutsche Messe Technology<br />

Academy den Aufbau von Akademien im Ausland –<br />

und baut das Angebot in Hannover aus. ❧ Sabine Koll<br />

Insgesamt zweieinhalb Wochen war Thomas<br />

Rilke im Oktober in China unterwegs – für<br />

den Geschäftsführer und CEO der Deutschen<br />

Messe Technology Academy ist das<br />

mittlerweile Alltag. „Seitdem wir die Internationalisierung<br />

der Technology Academy<br />

vorantreiben, bin ich regelmäßig unterwegs,<br />

um den bestehenden Standort in Foshan in<br />

China zu besuchen oder um Gespräche für<br />

neue Standorte zu führen“, so Rilke nach<br />

seiner Rückkehr aus dem Land der Mitte.<br />

„Allerdings war die jüngste Reise doch etwas<br />

Besonderes, denn wir haben in Nanjing<br />

einen Kooperationsvertrag unterzeichnet,<br />

um vor Ort eine Smart Industry Academy<br />

aufzubauen.“<br />

Nanjing liegt rund 1.400 km nördlich<br />

von Foshan, dem ersten chinesischen Standort<br />

der Deutschen Messe Technology Academy.<br />

Er wurde vor rund zwei Jahren eröffnet<br />

– als Robotation Academy. Im Jahr finden<br />

in Foshan rund 90 Veranstaltungen mit<br />

rund 1.500 Teilnehmern statt, so Rilke. Ver-<br />

Der Robotics Kongress, den die Technology<br />

Academy gemeinsam mit dem<br />

<strong>Industrieanzeiger</strong> veranstaltet, war 2019<br />

mit rund 300 Teilnehmern lange im<br />

Vorfeld ausgebucht. Bilder: Deutsche<br />

Messe Technology Academy<br />

glichen mit Hannover, dem Hauptstandort<br />

des Unternehmens, ist das wenig: Hier erreicht<br />

man rund ums Jahr mit fast 200 Veranstaltungen<br />

mehr als 3.000 Teilnehmer.<br />

„Natürlich haben wir in Foshan noch<br />

Luft nach oben“, so Rilke. „Doch unsere<br />

Partner vor Ort sind zufrieden mit der Entwicklung<br />

in dieser Aufbauphase, wie ich aus<br />

Gesprächen weiß. Und das ist für uns die<br />

Hauptsache, denn die Idee hinter allen unseren<br />

Academies ist es, namhafte Technologiepartner<br />

unter einem Dach zusammenzubringen.<br />

Sie können ihr Wissen bei Konferenzen<br />

und anderen Veranstaltungen vorstellen und<br />

so neue Kunden finden.“ Gemeinsam mit<br />

dem Veranstalter der chinesischen Industriemesse<br />

CIIF hat die Technology Academy zudem<br />

auf Rilkes jüngster Reise Verhandlungen<br />

darüber geführt, China-weite Konferenzen<br />

zu Produktionsthemen durchzuführen.<br />

Auf dem Messegelände in Hannover<br />

wird dieses Konzept seit zehn Jahren erfolgreich<br />

umgesetzt. Vor drei Jahren startete Rilke<br />

mit seinem Team die Internationalisierung.<br />

„Als Tochterunternehmen der Deutschen<br />

Messe AG ist unsere DNA das Vernetzen<br />

von Partnern. Und dieses Vernetzen ermöglichen<br />

wir nicht nur bei Messen, sondern<br />

ganzjährig an unterschiedlichen Standorten<br />

weltweit“, so Rilke. „Dies ist für unse-<br />

34 <strong>Industrieanzeiger</strong> 33/34.19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!