28.11.2019 Aufrufe

Industrieanzeiger 34.2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

technik & wissen<br />

Die erweiterte Realität<br />

soll Staplerfahrern die<br />

Arbeit erleichtern und<br />

zugleich die Lagerhallen<br />

sicherer machen.<br />

Bilder: IPH<br />

Augmented Reality soll die Intralogistik sicherer machen<br />

Mehr Durchblick<br />

für Staplerfahrer<br />

Arbeitssicherheit | Mit erweiterter Realität wollen<br />

Hannoveraner Forscher die Unfallrate in den Lagerhallen<br />

drücken und beginnen mit dem in der Tat nicht<br />

ungefährlichen Gabelstapler.<br />

Am Steuer eines Gabelstaplers ist es nicht<br />

leicht, den Überblick zu behalten. Der Hubmast,<br />

das Fahrzeugdach und die Ladung<br />

versperren die Sicht. Schon heute helfen Kameras<br />

dem Fahrer, den Überblick zu behalten.<br />

Ähnlich wie die Rückfahrkamera im<br />

PKW erfassen sie Bereiche, die sich vom<br />

Fahrersitz aus nicht einsehen lassen. Doch je<br />

mehr der Mitarbeiter auf die Bildschirme im<br />

Inneren der Kabine schaut, desto größer<br />

wird die Gefahr, dass er Hindernisse oder<br />

Personen direkt vor dem Fahrzeug übersieht.<br />

Nun soll die erweiterte Realität dem<br />

Staplerfahrer einen besseren Durchblick verschaffen.<br />

Dafür müssen sie während der Arbeit<br />

hinter dem Steuer eine sogenannte AR-<br />

Brille tragen, mit der sie quasi durch Hindernisse<br />

hindurchsehen können. AR steht<br />

für Augmented Reality beziehungsweise erweiterte<br />

Realität. Das bedeutet, dass der<br />

Träger einer AR-Brille die reale Umgebung<br />

sieht, in die aber zusätzliche Informationen<br />

virtuell eingeblendet werden. Im Falle des<br />

Staplerfahrers wird sein reales Sichtfeld<br />

vom Kamerabild überlagert. Schaut er beispielsweise<br />

direkt nach vorn, sieht er den<br />

Hubmast und die Ladung, aber gleichzeitig<br />

auch das Bild der Frontkamera. Legt er den<br />

Rückwärtsgang ein und schaut über die<br />

Schulter, sieht er das Bild der Rückfahrkamera<br />

und gleichzeitig sein reales Sichtfeld.<br />

Egal, in welche Richtung er schaut. Er hat<br />

den Eindruck, als könne er durch Hindernisse<br />

hindurchsehen. Zusätzlich können im<br />

Sichtfeld Daten und Warnhinweise einblendet<br />

werden.<br />

42 <strong>Industrieanzeiger</strong> 33/34.19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!