06.12.2019 Aufrufe

Viersener Quadrat Dezember Ausgabe 2019

Magazin aus Viersen

Magazin aus Viersen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anzeige

WO SINDBAD ZU HAUSE IST…

DER OMAN

Die Golfstaaten? Da fallen mir spontan Dubai, Katar und Abu Dhabi ein, irre

Wolkenkratzer, Einkaufszentren so groß wie Flughäfen, Protz und Bauwahn

und riesige Motorjachten. Aufregend – aber nicht sehr orientalisch! Wer ein

Märchen aus Tausendundeiner Nacht erleben will, der muss in den Oman

reisen. Denn dem Emirate-Nachbarn gelingt der Spagat zwischen Moderne

und seiner stolzen und alten Identität.

Es hat sich nicht wirklich abgekühlt,

als wir aus dem Flughafengebäude

in Maskat treten. Selbst

jetzt, um 22:00 Uhr zeigt das Thermometer

noch 25 Grad Celsius.

Ben – was für eine Name – unser

omanischer Fahrer und Guide für

die nächsten Tage, beeilt sich uns

zum klimatisierten, komfortablen

Geländewagen zu führen. Dankbar

stürzen wir uns hinein, während er

das Gepäck verstaut. Wir sollen es

uns bequem machen, lässt er uns

wissen, und strahlt dabei freundlich

über das ganze Gesicht.

Der Transfer zum Hotel führt vorbei

an der großen Moschee, ein Geschenk

Sultan Qabus ibn Saids an

sein Volk, und weiter an der Küste

entlang. Nach einer kurzweiligen

Fahrt taucht unser Hotel am Ende

der Zufahrt auf. Nun, Palast wäre

wohl treffender, denn ein Teil des

Gebäudes ist den Staatsgästen des

Sultans vorbehalten – unglaublich!

Erst der nächste Morgen offenbart

uns die ganze, unfassbare Schönheit

der in einer Bucht gelegenen

Anlage. Endloser, feinster Sandstrand,

türkisfarbenes, kristallklares

Wasser, sich im sanften Wellenschlag

wiegende Dau´s … JA!! So

fangen Märchen an!

Den Tag verbringen wir mit süßem

Nichtstun. Müßiggang vor dem

großen Abenteuer – unsere Entdecker-

und Erkundungsreise beginnt

schon am nächsten Tag.

Maskat, Hafen- und Hauptstadt,

spiegelt die ganze Geschichte und

Entwicklung dieses vielleicht fortschrittlichsten

aller arabischen

Länder wieder. Neben Tradition und

Moderne liegt der wahre Schatz des

Landes in der fürsorglichen und

weitblickenden Staatsführung seines

Herrschers. Begründet durch

reiche, aber endliche Ölvorkommen

entwickelte sich das Land eines

mittelalterlichen Nomadenvolkes

binnen weniger Jahre zu einer modernen,

arabischen Gesellschaft, beeinflusst

durch westliche Anschauungen,

geprägt durch umfassende

Bildung, einem funktionierenden

Gesundheitswesen und einer vorbildlichen

Infrastruktur. Sultan Qabus

ibn Said´s ganzes Streben gilt

dem Aufbau einer funktionierenden,

vielseitigen Wirtschaft, um am

Ende nicht doch den hohen Preis für

versiegende Ölquellen zu zahlen.

Maskat hat viel zu bieten, zu viel

für nur einen Tag: die unbesiegten

Forts Mirani und Jalali am Hafen,

der Sultanspalast Al Alam oder den

großen Suk im Stadtteil Matrah,

die große Sultan-Quabus-Moschee,

oder einfach nur den starken Tee

eines der fliegenden Teeverkäufer

im Schatten einer Palme vor dem

belebten Eingang zum Suk genießen

und ins Gespräch mit den Einheimischen

kommen…!

Gemeinsam mit unserem Guide

Ben – bleiben wir doch bei dem

Namen – entdecken wir auf unserer

Rundreise jeden Tag ein anderes

und faszinierendes Gesicht

des Sultanats: die Hafenstadt Seeb

mit ihrem überquellenden Fischmarkt,

die Quellen von Nahki, das

Hadschar-Gebirge mit dem lebenspendenden

Wadi Samail, die geheimnisvolle

Oase Birkat Al Mauz,

die Silberstadt Nizwa - berühmt

für ihre legendären Silberdolche,

die kostbaren Düfte aus Amouage,

das hypnotisierende „Meer der Palmen“…

tausendundein Eindruck,

betörender Duft, würzige Speisen

und einprägsame Begegnungen

mit freundlichen, hilfsbereiten

Omanis.

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!