06.12.2019 Aufrufe

Viersener Quadrat Dezember Ausgabe 2019

Magazin aus Viersen

Magazin aus Viersen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Perlhuhn

mit

Maronen

von Rita

ein Perlhuhn

Speck

Salz, Pfeffer

Maronen

(aus der Konserve)

Crème fraiche

Knoblauch

Das Perlhuhn salzen, pfeffern, mit Maronen und Crème fraiche füllen

und mit Speck ummanteln. Knoblauchzehen unter Flügel und Schenkel

und mit dem Rest der Maronen ab in die Pfanne. Ein paar Butterflöckchen

darüber, damit das Fleisch schön saftig bleibt. Ab in den

Ofen! Garzeit und Temperatur wie bei Huhn. Viel Glück bei der Suche

nach diesem leckeren Vogel. Da er sich der Massentierhaltung noch

standhaft widersetzt, ist er in Deutschland nicht leicht zu finden.

von Thomas

2 Dosen Tomaten

(gehackt, à 400 g)

150 ml Rotwein

(trocken, oder Tomatensaft)

Meersalz (fein)

0,5 TL Chilipulver

Zucker

1 Zwiebel

1 EL Olivenöl

1 EL Tomatenmark

1 Bund glatte Petersilie

200 g Parmesankäse

1 Packung Maronen

350 g Nudeln

Pfeffer (frisch gemahlen)

Die Zwiebel abziehen und fein würfeln.

Das Öl in einer Pfanne erhitzen

und die Zwiebel darin anbraten. Das

Tomatenmark unterrühren und kurz

mitbraten. Tomaten aus der Dose

und Rotwein dazugeben.

Nudelauflauf mit Maronen

Bei mittlerer Hitze etwa 20 Min.

köcheln lassen, gelegentlich

umrühren und mit Salz, Chili

und Zucker würzen.

Petersilie abspülen, trocken schütteln

und die Blätter fein hacken.

Den Provolone-Käse grob raspeln,

Maronen halbieren.

Den Backofen auf 200 Grad, Umluft

180°, Gas Stufe 4 vorheizen.

Die Nudeln nach Packungsanweisung

bis kurz vor Ende (etwa

1 Minute) kochen. Abgießen und

kurz abtropfen lassen.

Nudeln, Tomatensoße, Petersilie,

Maronen und die Hälfte vom Käse

mischen. Eventuell mit Salz und

Pfeffer abschmecken.

Die Nudelmischung in eine Auflaufform

(etwa 2 l Inhalt) geben. Den

restlichen Käse darüberstreuen.

Im vorgeheizten Backofen etwa 25

Minuten knusprig überbacken.

von Birgit

Maronen-

Zimt-Creme

400 g Maronen

(Vakuum verpackt)

200 ml Kokosmilch, Dose

2 reife Bananen

1 TL Zimt

2 EL Kakao

Zum Servieren:

1 Handvoll Granatapfelkerne

ggf. 1 Banane plus Kakao

Geschälte Bananen, Maronen,

Kokosmilch und Zimt mit einem

Stand-oder Stabmixer zu einer

Creme pürieren. Die Creme mit

einem Gummischaber aus dem

Mixer schaben und in eine Schüssel

geben. Kakao Nibs unterrühren.

Verzieren

Für die weihnachtliche Deko, mit

Ausstechern kleine Motive aus einer

Banane stechen. Diese an das Glas

der Serviergläser drücken.

Servieren

Die Creme in 4 Portionen teilen und in

die kleinen Gläschen geben. Mit weiteren

Kakao Nibs und Granatapfelkernen

servieren.

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!