06.12.2019 Aufrufe

Viersener Quadrat Dezember Ausgabe 2019

Magazin aus Viersen

Magazin aus Viersen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weihnachten in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

FEIERN SCHAFFT

Gemeinschaft

Feste und Traditionen vermitteln gerade

jungen Menschen Halt und Werte.

In der Kinder- und Jugendpsychiatrie

der LVR-Klinik in Viersen haben die

wundervollen Bräuche rund um den

Weihnachtsbaum eine ganz besondere

Bedeutung. Auch dieses Jahr stimmen

sich Kinder, Jugendliche und Mitarbeiter

gerade wieder auf eine schöne

Adventszeit ein.

„Auf den ersten Blick sind wir ja ein ganz

„normales“ Krankenhaus, etwa wie das Sankt

Irmgardis in Süchteln oder das AKH in Viersen.

Aber das stimmt nicht so ganz. Weiße

Kittel, zum Beispiel, trifft man bei uns nicht.

Auf Berufsbekleidung verzichten wir ganz

bewusst.

In unseren Einrichtungen in Viersen, Krefeld,

Mönchengladbach, Heinsberg und Neuss behandeln

wir täglich über 200 Kinder und Jugendliche

tagesklinisch oder stationär. Und

da sind noch nicht die dazu gezählt, die jeden

Tag in unsere Ambulanzen kommen“, erklärt

die leitende Oberärztin Silke Breuksch.

Bald ist Weihnachten und natürlich ist man in

der Kinder- und Jugendpsychiatrie darum bemüht,

dass an den eigentlichen Weihnachtstagen

jedes Kind und jeder Jugendliche zu Hause

ist. Aber vorab bleibt genug Zeit, um stilvoll

und vor allem kreativ gemeinsam zu feiern.

Zur Kinder- und Jugendpsychiatrie gehört

eine Schule, die schon seit vielen Jahren eine

wunderbare Weihnachtsfeier ausrichtet. Kurz

vor Beginn der Weihnachtsferien verwandelt

sich der Festsaal der benachbarten Orthopädie

mittels weihnachtlicher Dekoration und

gedämmten Lichtes für ein paar Stunden in

einen sehr feierlichen Ort mit einer unvergleichlichen

Atmosphäre.

Alle Jahre wieder schmücken Kinder und Jugendliche

der jeweiligen Stationen die Tische,

an denen sie später auch sitzen werden und

präsentieren diese während der großen Feier

der Allgemeinheit. Hierbei gilt: Je ideenreicher

und origineller, umso besser.

Ein Gremium, dazu gehört auch die Klinikleitung,

prämiert die schönsten Tische. Obwohl

es Sieger gibt, wird das kunstvolle Engagement

aller Tischgemeinschaften mit Preisen

belohnt. Dabei sein ist ja bekanntlich alles!

Finanziert werden die Auszeichnungen vom

Hilfsverein der Kinder- und Jugendpsychiatrie.

Aber nicht nur die geschmückten Tische sind

jedes Jahr ein Highlight, auch die Weihnachtsfeier

selbst gilt als absoluter Glanzpunkt. Die

der Klinik angeschlossene Schule gestaltet

dafür mit den Kindern und Jugendlichen ein

abwechslungsreiches Bühnenprogramm. Es

wird gemeinsam gesungen, die Schulband

spielt, es werden Gedichte vorgetragen oder

kleine Stücke gespielt. Eine ganz besondere

Atmosphäre lässt alle im Saal spüren:

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!