15.12.2019 Aufrufe

„Glück zu” - Verbandsmagazin No 445

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahre

Bb. Walter Thönebe

Text: Ottokar Feiß

Am 8. November feierte Bb. Walter Thönebe

seinen 80. Geburtstag.

Jahre

Bb. Siegfried Degenhardt

Text: Ottokar Feiß

Am 15. April hatte „unser Siggi“ seinen 85. Geburtstag.

LIEBER GLEICH

MIT VER SCHLEISS -

SCHUTZ BESTELLEN

Mit DURABLE DESIGN, dem neuen Verschleißschutz

von JACOB, bewahren Sie

Ihr Rohrsystem vor Abnutzung, wenn es

stark beansprucht wird. Erhältlich in verschiedenen

Materialien für jeden Einsatz.

Er wuchs im Kreise der Müllerfamilie

in Flechtorf auf und wurde schon

in jungen Jahren mit der Müllerei

vertraut.

Er absolvierte eine Lehre bei der

Braunschweigischen Staatsbank.

Zur beruflichen Weiterbildung

durchlief er dann die Müllerlehre.

Anschließend folgte ein Studium an

der Deutschen Müllerschule Braunschweig

(Abteilung M) mit erfolgreich

bestandener Meisterprüfung

im Müller-Handwerk. Walter Thönebe

war während seines Studiums

aktiver “Glück zuer” und Verbandstagspräside

am 17. Verbandstag 1962.

Nach dieser umfangreichen Ausbildung

trat er 1964 in den väterlichen

Betrieb des Herrn Walter

Thönebe sen. ein. Zusammen waren

sie ein gutes Team, meisterten auch

schwierige Zeiten und bauten die

Mühle immer weiter aus.

Bb. Walter Thönebe ist und war dem „Glück zu“ und der DMSB stets verbunden.

Darüber hinaus war er ca. 10 Jahre Vorsitzender des Kuratoriums

des Fördervereins der DMSB und wurde aufgrund seines Engagements zu

dessen Ehrenmitglied ernannt.

Wir wünschen Bb. Thönebe und seiner Familie für die Zukunft alles Gute

und hoffen, ihn weiterhin in unserer „Glück zu“-Mitte begrüßen zu können.

Seine berufliche Laufbahn begann mit der Mühlenbauer-

Lehre bei der Firma Fürmeyer & Witte in Mönchehof, wo

er bereits im letzten Lehrjahr seine Montage-Tätigkeit

in kleineren Mühlen begann. Nach seinem Wechsel zur

MIAG im Jahre 1957 wurde er als Mühlenbau-Monteur in

einigen deutschen Großmühlen eingesetzt.

Darauf folgte von 1959-61 das Studium an der DMSB,

Abteilung „T“. Während dieser Zeit lernte er auch seine

Ehefrau „Heidi“ kennen, und nach erfolgreich abgeschlossenem

Studium kehrte Siegfried Degenhardt zur MIAG

zurück.

Als Bauleiter für die MIAG, Bühler- MIAG und Bühler

sammelte er nicht nur Erfahrungen in den unterschiedlichsten

Klima- und Landschaftszonen des nahen – und

fernen Auslands, sondern er lernte dabei auch die verschiedenen

Bevölkerungsgruppen mit ihren unterschiedlichen

Mentalitäten kennen und sich darauf einzustellen.

Diese in 23 Jahren gesammelten Erfahrungen befähigten

ihn bei seinem späteren Einsatz, ab 1987 in der Montage-

Abteilung „ZM“ in Braunschweig, den Personaleinsatz zu

organisieren. Mit Beginn des Innendienstes konnte sich

„unser Siggi“ dann auch wieder mehr um das Stammtisch-Leben

beim Braunschweiger „Glück zu“ kümmern.

Er und seine Frau waren immer tatkräftig beim Organisationskomitee

für den Verbandstag engagiert.

Siggi und Heidi sind dem “Glück zu” sehr stark verbunden.

So freuen wir uns, die beiden regelmäßig an den

Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.

Ganz herzliche Glückwünsche, viel Gesundheit und alles

andere Wichtige wünscht, unserem „Siggi“ von ganzem

Herzen, der Stammtisch Braunschweig.

NO. 1 IN PIPEWORK SYSTEMS

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!