16.12.2019 Aufrufe

Leseprobe "Naturheilkunde & Gesundheit" Januar 2020

Die sanfte Medizin aus Ihrer Apotheke

Die sanfte Medizin aus Ihrer Apotheke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aromatherapie

Zauberhafte Zirbe

10 | naturheilkunde & gesundheit · Januar 2020

Die ätherischen Öle sind ihr Geheimnis. Der Zirbe werden

heilsame und entspannende Wirkungen zugesprochen.

Fotos – Aufmacher: Alfred Tschager, Schale: st1909, Frau: Gago Images, Einkaufszettel: Alfred Tschager/stock.adobe.com

Der Nadelbaum mit dem würzigduftenden

Holz erlebt zurzeit ein

Comeback. Die Zirbelkiefer oder einfach

Zirbe zieht in immer mehr Schlafund

Wohnzimmern ein. Damit lebt eine

uralte Tradition wieder auf, denn in

der Alpenregion dient das rötliche Zirbenholz

schon seit mehr als zweihundert

Jahren als beliebtes Baumaterial

für Schlafzimmermöbel, insbesondere

für Kinderbetten. Das Holz gilt als

sehr leicht und gut zu bearbeiten, ist

aber trotzdem dauerhaft

und stabil. Der Lebensraum

dieses besonderen

Baumes sind die Höhenlagen.

Die widerstandsfähige

Kiefernart fühlt sich

bis hinauf zur Baumgrenze

wohl. Dort sorgen ihre

kräftigen Wurzeln auch bei

Sturm und rauem Klima für

Standfestigkeit.

Ruhe für Körper und Geist

Die herausragende Eigenschaft der Zirbe

ist die entspannende Wirkung. Ätherische

Öle, allen voran das sogenannte

Pinosylvin, treten noch lange nach der

Bearbeitung aus dem Holz aus. Sie sind

als typisch-harziger Zirbenduft für uns

gut wahrnehmbar. Über die Atemwege

und die Haut gelangen die Aromamoleküle

zum Nervensystem, wo sie für Entspannung

sorgen. Harz und Öl von der

Zirbe gelten als natürliche Stresskiller

und bewährte Hilfe beim Ein- und Durchschlafen.

Ihnen werden harmonisierende

Eigenschaften in Bezug auf Kreislauf und

Wohlbefinden zugeschrieben. Studien

zufolge sinkt sogar die Herzfrequenz

durch die Aromaöle der Zirbe. Eine

Nacht im Zirbenbett erspart dem Herzen

demnach bis zu 3.500 Schläge. Wetterfühligkeit

und Kopfschmerzen sind

weitere Einsatzgebiete, bei denen die

Zirbe positive Effekte verspricht. Mittlerweile

statten immer mehr Hotels und

Wellnesseinrichtungen ihre Räumlichkeiten

mit dem wohlriechenden Holz aus.

Schlummern

mit Spänen

Wer nicht gleich sein

komplettes Schlafzimmer

mit Zirbenholz bestücken

möchte, kann auf duftende

Holzspäne zurückgreifen.

Baumwollkissen mit

Zirbenfüllung verbreiten

einen angenehmen, beruhigenden Geruch

und können auch auf Reisen für

erholsame Nächte sorgen. Körperwärme

erhöht die Freisetzung der ätherischen

Öle. Wenn das Aroma mit der

Zeit nachlässt, frischen ein paar Tropfen

Zirbenöl die Wirkung wieder auf.

Darüber hinaus verwendet die Naturapotheke

Zirbenöl als Insektenabwehrmittel

und zum Schutz gegen Motten.

Die Plagegeister mögen den Geruch

nämlich nicht besonders. Die Inhaltsstoffe

halten zudem Bakterien und Pilze

fern, daher sind Zapfen und Harz der

Zirbe auch als reinigendes Räucherwerk

beliebt.

EINKAUFSZETTEL

Entspannen mit Zirbenduft:

✿ BioAirspray Zirbelkiefer von Primavera ®

✿ Bio Raumparfum Zirbe von Unterweger

✿ Zirbelkiefer Kopfkissenspray von Taoasis ®

Zirbenöl und damit angereicherte

Wohlfühlprodukte erhalten Sie

in Ihrer Apotheke.

Dr. Wolz sorgt vor!

Kraftvoll wie ein

Tiger!

90 Kapseln

PZN: 10793390

Curcumin mit über 40-fach

besserer Bioverfügbarkeit

150 mg Curcuminoide

pro Tag

ohne Piperin,

ohne Polysorbate

Curcumin wird schon seit mehreren Tausend

Jahren in der asiatischen Naturkunde einge

setzt. Mittlerweile gibt es über 3000

Studien zu Curcumin. Curcumin Extrakt 45

hat eine über 40 x höhere Bioverfügbarkeit

als her kömm liche Dar reichungsformen von

Curcumin. Curcumin Extrakt 45 enthält kein

Piperin und keine Polysorbate.

GRATIS

NATURHEILKUNDE

KOMPAKT

Dr. med. Klaus Mohr

Curcumin

Wirkung und Bioverfügbarkeit

IN IHRER APOTHEKE

Fordern Sie das

Themenheft

„Curcumin“ aus dem

Eubiotika Verlag

kostenfrei bei

Dr. Wolz an.

Tel. 06722/56100

anfrage@wolz.de

Dr. Wolz Zell GmbH anfrage@wolz.de

01/2020 www.wolz.de · naturheilkunde & gesundheit 06722-56100 | 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!