17.12.2019 Aufrufe

Würzburg-Heidingsfeld: KATZENBERGTERRASSEN - Ankommen.Wohnen.Leben.

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mit Einbauspülkasten und wassersparender<br />

Spül-Stopptaste, WC Sitz, WC-Deckel mit<br />

Softclose und Drückergarnitur aus Kunststoff<br />

Handtuchheizkörper: weiß<br />

Badspiegel, Handtuchhalter und WC-Papierhalter werden erfahrungsgemäß<br />

häufig durch die Kunden nach eigenen Gestaltungsvorstellungen<br />

geändert. Für diesen Fall passen bereits durchgeführte Bohrungen in<br />

den Fliesen oft nicht mit den individuell gewählten Ausstattungsgegenständen<br />

zusammen. Zur Vermeidung von Problemen bei der Montage<br />

wurde deshalb auf diese Ausstattungsgegenstände verzichtet.<br />

Weitere Festlegungen zu den Sanitärgegenständen können rechtzeitig<br />

vor der Bauausführung mit dem Verkäufer erfolgen.<br />

1.8.3 Küche<br />

In den Küchen ist entsprechend den Vorgaben des Haustechnikplaners<br />

ein Zu- und Abfluss für die Spüle im Bereich des Installationsschachtes<br />

(Aufputz) vorgesehen. Ein Kaltwasserventil wird zum Anschluss<br />

einer Spülmaschine eingebaut. Der Anschluss der Küchengeräte und der<br />

Spültischarmatur erfolgt käuferseitig.<br />

1.9 Elektroinstallation<br />

Die Elektroarbeiten werden unter Beachtung der Bestimmungen des<br />

VDE (Verband deutscher Elektroindustrie) ausgeführt.<br />

In Bereichen mit Unterputzinstallation ist als Schalterprogramm Fabrikat<br />

Busch-Jäger, balance SI (oder gleichwertig), Farbe weiß geplant.<br />

Es wird in alle Wohnräume des Gebäudes einheitlich eingebaut. Bei<br />

Abwahl einzelner Elektrobauteile erfolgt keine Rückvergütung.<br />

Die Verlegung der Elektroinstallation erfolgt in den Wohnungen und<br />

im Treppenhaus unter Putz. In der Tiefgarage, den Keller- und den<br />

Technikräumen ist eine Aufputzinstallation vorgesehen. Die Hauptsicherungen<br />

und die Wohnungszähler werden im Keller installiert.<br />

Die Wohnungsunterverteilung ist in der Regel im Flur oder im Abstellraum<br />

vorgesehen, die genaue Standortfestlegung erfolgt durch den<br />

Verkäufer.<br />

Beleuchtungskörper in den Wohnungen sind nicht im Leistungsumfang<br />

des Verkäufers enthalten.<br />

Die Beantragung eines Telefonanschlusses sowie die Beschaffung der<br />

dazu notwendigen Geräte wie Splitter, Modem, Telefon usw. und deren<br />

Installation und Inbetriebnahme ist Sache des Erwerbers.<br />

1.9.2. Wohnungsausstattung<br />

Die Elektroinstallation erfolgt nach der in den Plänen dargestellten<br />

Mustermöblierung. Die Rauchmelder werden durch die Erwerber gemietet,<br />

so dass sichergestellt ist, dass eine regelmäßige Wartung und<br />

Kontrolle erfolgt.<br />

Wohn- / Essbereich<br />

2 Doppelsteckdosen<br />

2 Einfachsteckdosen, davon eine unter Lichtschalter<br />

3 Beleuchtungsanschlüsse, geschaltet, Schalter neben der Tür<br />

1 Telefon-Dose, mit zugeordneter Einfach-Steckdose<br />

1 Anschluss für Multimedia und Fernsehempfang mit zugeordneter<br />

Vierfach-Steckdose<br />

Diele / Eingang<br />

2 Einfachsteckdosen, davon eine unter Lichtschalter<br />

2 Beleuchtungsanschlüsse (von mind. 2 bzw. 3 Stellen schaltbar)<br />

1 Gegensprechanlage mit Türöffner, Klingel, Monitor<br />

1 Rauchwarnmelder (Einzelmelder batteriebetrieben)<br />

Flur (falls baulich von der Diele / Eingang getrennt)<br />

2 Einfachsteckdosen, davon eine unter Lichtschalter<br />

1 Beleuchtungsanschluss (von 2 Stellen schaltbar)<br />

1 Rauchwarnmelder (Einzelmelder batteriebetrieben)<br />

Schlafzimmer<br />

2 Einfachsteckdosen, davon eine unter Lichtschalter<br />

2 Zweifach-Steckdosen (Bettplätze)<br />

1 Beleuchtungsanschluss (von 2 Stellen schaltbar, 1x Bettplatz, 1x Tür)<br />

1 Anschluss für Multimedia und Fernsehempfang mit zugeordneter<br />

Dreifach -Steckdose<br />

Beispiel Produktfoto Busch-Jaeger<br />

1.9.1. TV-Empfang, Telefon und Internet<br />

Jede Wohnung erhält einen Verteiler für Telefon- und Multimediadienste.<br />

Ausgehend von diesem Verteiler wird das Leitungsnetz in<br />

Sternstruktur erstellt.<br />

Die Grundversorgung mit Radio-/TV in digitaler Qualität erfolgt durch<br />

den Medienversorger. Hierzu wird mit dem Medienversorger ein Versorgungsvertrag<br />

geschlossen. Die Gebühren für diesen Versorgungsvertrag<br />

werden über die Nebenkosten auf die Bewohner umgelegt.<br />

Signallieferverträge für Internet und Telefon werden durch den Erwerber<br />

individuell dazu gebucht, abhängig vom gewählten Medienversorger<br />

sind Kabel-Deutschland und Telekom ausgenommen. Die Kosten trägt<br />

der Erwerber. Die genaue Festlegung trifft der Verkäufer.<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!