17.12.2019 Aufrufe

Würzburg-Heidingsfeld: KATZENBERGTERRASSEN - Ankommen.Wohnen.Leben.

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bädern und Gäste WC (sofern vorhanden) werden die Fensterbänke<br />

gefliest. Die Außenfensterbänke bestehen aus Aluminium. Die genaue<br />

Festlegung erfolgt durch den Verkäufer und den Architekten.<br />

1.10.2 Sonnenschutz / Sichtschutz<br />

Alle Fenster in den Wohnungen erhalten elektrisch bedienbare Kunststoff-Rollläden.<br />

Der Schalter befindet sich am jeweiligen Fenster. Es<br />

werden Unterputz-Rollladenkästen, Aufsatzrollläden oder außenliegende<br />

Vorsatzrollläden eingebaut, die jeweils eine andere optische<br />

Anmutung haben. Die genaue Festlegung erfolgt durch den Architekten.<br />

Für die Beschattung der Wohnungen bzw. Reihenhäusern werden die<br />

bodentiefen Fenster im Wohnbereich Richtung Balkone, Terrasse bzw.<br />

Garten bei den Reiheneckhäusern mit außen liegenden Lamellen-Jalousien/Raffstores<br />

ausgestattet. Diese werden elektrisch angetrieben und<br />

über Windwächter gesteuert. Dies kann dazu führen, dass bei starkem<br />

Wind – unabhängig von der Tageszeit – die Lamellen-Jalousien hochfahren.<br />

Bei elektrischen Rollläden wird der 2. Rettungsweg ggf. zusätzlich mit<br />

manueller Bedienung (Kurbelstange) vorgesehen, sofern dies brandschutztechnisch<br />

notwendig ist.<br />

1.11 Innenputz<br />

Alle massiven Wände werden entweder mit einem glatten Putz versehen<br />

oder gespachtelt, Oberflächenqualität Q2. Konstruktiv bedingte<br />

Dehnungsfugen werden eingebaut. Eventuelle Fugen von Deckenuntersichten<br />

werden malerfertig verspachtelt.<br />

Die Wände und Decken im Kellergeschoss der jeweiligen Häuser<br />

(Oberflächen schalungsrau, bzw. Fugenglattstrich bei Mauerwerkswänden,<br />

sofern erforderlich) werden weiß gestrichen und nicht verputzt.<br />

Betondecken und Wandfugen bleiben sichtbar. Die Tiefgaragenwände<br />

und Decken bleiben unbehandelt.<br />

Soweit dies technisch erforderlich ist, erhalten Räume oder Teilbereiche<br />

eine abgehängte Decke. Dort ist die lichte Raumhöhe entsprechend<br />

reduziert.<br />

Die Treppengeländer der Mehrfamilienhäuser werden als lackierte<br />

Stahlkonstruktion ausgeführt. Die genaue Festlegung erfolgt durch den<br />

Architekten. Bei den Reihenhäusern wird ein Holzhandlauf eingebaut.<br />

1.14 Aufzug (Mehrfamilienhäuser)<br />

Im Treppenhaus ist ein Aufzug vom Keller- bis zum Dachgeschoss mit<br />

Teleskopschiebetür vorgesehen. Der Aufzug wird mit einem gemieteten<br />

Notrufsystem ausgestattet.<br />

1.15 Türen<br />

1.15.1 Haustür<br />

Die Hauseingangstür wird nach Gestaltungsvorschlag des Architekten<br />

eingebaut. Die Tür erhält eine Edelstahl-Drückergarnitur mit außenseitiger<br />

Griffstange und elektrischem Türöffner, Obertürschließer mit<br />

Feststeller, Profil-Zylinderschloss und Drei-Punktverriegelung.<br />

1.15.2 Wohnungseingangstüren<br />

Wohnungseingangstüren werden entsprechend den erforderlichen Klimaund<br />

Schallschutzklassen eingebaut. Die Türen erhalten eine malermäßig<br />

bearbeitete Metallzarge, Dreifach-Verriegelung, Schallex-Bodendichtung<br />

und Spion. Die Farbfestlegung erfolgt durch den Verkäufer. Falls brandschutztechnisch<br />

erforderlich werden Obertürschließer montiert.<br />

1.15.3 Innentüren<br />

Innerhalb der Wohnungen werden weiße Holzzargen und Türblätter<br />

mit Röhrenspaneinlage sowie Drückergarnituren (Fab. Hoppe Amsterdam<br />

od. glw.) eingebaut. Die für das Lüftungskonzept erforderlichen<br />

Nachstromöffnungen zwischen den einzelnen Räumen werden mittels<br />

Unterschnitt hergestellt.<br />

1.15.4 Keller-/Zugangstüren Untergeschoss bzw. Treppenhaus<br />

Die Türelemente zum Heizungsraum/Hausanschlussraum und am<br />

Beispiel Fliesen<br />

1.12 Estrich<br />

Alle Wohnräume erhalten einen schwimmenden Estrich mit entsprechender<br />

Trittschall- und Wärmedämmung.<br />

1.13 Treppen<br />

Im Treppenhaus der Mehrfamilienhäuser werden Stahlbetontreppen<br />

entsprechend den Schallschutzanforderungen eingebaut. Die Tritt- und<br />

Setzstufen, die Podeste und Flure werden mit Fliesen oder Naturstein<br />

belegt. Die genaue Festlegung wird durch den Verkäufer getroffen.<br />

Im Hauseingangsbereich wird eine innenliegende Sauberlaufzone mit<br />

Eingangsmattensystem (Größe mind. 90 cm X 90 cm) der Fa. Emco<br />

oder glw. eingebaut.<br />

Bei den Reihenhäusern werden die innenliegenden Stahl-Treppen mit<br />

Holztrittstufen passend zum beschriebenen Bodenbelag belegt.<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!