21.12.2019 Aufrufe

DAV_Düsseldorf_DER-BERG_2-2019_&_INFO-BERG_2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

alpenverein-duesseldorf.de

Das Magazin des Deutschen Alpenvereins Sektion Düsseldorf

2/2019

WANDERN In den schottischen Highlands, auf dem Rheinburgenweg

und an der Erft DIGITALISIERUNG AM BERG Vom alpinen

Notsignal zur Notfall-App DIE WEGBEREITER Erhaltung und

Markierung von Wegen AUS ALT MACH JUNG Die HvB-Hütte ist

saniert DER WANDEL DES LECHS Das neue AV-Buch 2020



GRUSSWORT | INHALT

LIEBE MITGLIEDER,

BERGFREUNDINNEN UND

BERGFREUNDE DER DAV-

SEKTION DÜSSELDORF,

ich freue mich sehr: Mit dieser Ausgabe unseres Magazins

DER BERG präsentieren wir Ihnen das Ausbildungs- und

Tourenprogramm der Sektion Düsseldorf des DAV für das

kommende Jahr. Es gibt spannende und ganz unterschiedliche

Touren: Schneeschuhwandern, Skitouren, Alpinklettern,

Hochtouren, Trekking, Pilgern – von der Nordsee

bis zum Wilder Kaiser, vom Eifelsteig bis zum Nationalpark

Triglav. Danke an unser Ausbildungsreferat und unsere

Tourenleiter, die uns diese wunderbaren Touren anbieten.

Es gibt noch eine weitere sehr gute Nachricht für unsere

Sektion: Die Sanierung und Erweiterung unserer Hermannvon-Barth-Hütte

oberhalb des Lechtals im österreichischen

Allgäu ist abgeschlossen! Die gesamte Hütte ist jetzt auf

einem modernen Stand – es gibt neue Sanitäranlagen,

renovierte Trocken-, Keller und Gasträume. Im nächsten

Juni werden wir vor Ort in den Lechtaler Alpen nicht nur

die Sanierung, sondern auch das 120-jährige Hüttenjubiläum

feiern. Mehr dazu lesen Sie auf den Seiten 24 und

25 dieser Ausgabe des BERG.

Was Sie in dieser Ausgabe darüber hinaus noch lesen:

Tourenberichte unserer Sektionsmitglieder, Wissenswertes

über die Instandhaltung der Wanderwege in den Alpen,

wie die Digitalisierung dabei hilft, Menschen aus Notsituationen

am Berg zu retten – und ein Porträt über

unser Sektionsmitglied Daniel Osterbrink, der nicht nur

als Alpinkletterer und Trainer in unserer Sektion aktiv ist,

sondern seiner Kletterleidenschaft auch beruflich nachgeht.

Wie immer finden Sie natürlich auch Buchtipps, Termine,

Wandervorschläge, Neuigkeiten aus unseren Gruppen

sowie Infos der Geschäftsstelle.

INHALT

04 VON NORD NACH SÜD / TERMINE

06 SCHOTTLAND Tourenbericht

11 RHEINBURGENWEG Tourenbericht

14 AN DER ERFT Wandern

18 DANIEL OSTERBRINK Mitglieder der Sektion

20 DIGITALISIERUNG AM BERG

22 SICHERHEIT AM BERG Wege

24 DIE HvB-HÜTTE Aus alt wird jung

26 DER WANDEL DES LECHS Literatur

28 ALPINE BÜCHEREI Neuzugänge

29 GRUPPEN DER SEKTION Überblick

30 10 JAHRE MONTAINBIKEGRUPPE

32 JDAV Sommerfahrt 2019

33 HÜTTEN DER SEKTION HvB- und Eifelhütte

34 INFOS DER SEKTION

37 INFO BERG Touren und Kurse 2020

58 MITGLIEDSBEITRÄGE + KONTAKT

Mit Bergsteigergruß

Manfred Jordan

Erster Vorsitzender

06 Schottland

37 InfoBERG

24 HvB-Hütte

Foto Titel: Schottische Highlands, Mitsch Trotter

2|2019 DER BERG 3


NOTIZEN

VON

NORD

NACH

SÜD

GLETSCHERSCHWUND AUS

DER ADLERPERSPEKTIVE

Wer hätte sich nicht schon gewünscht, wie ein Vogel fliegen

und den Bergen aus nächster Nähe auf die Gipfel schauen

zu können? Die Eagle Wings Foundation lässt uns hautnah

dabei sein – via Kamera auf dem Rücken von Seeadler Victor.

Was Victor auf seinen Flügen jedoch dokumentiert, ist kein

Grund zur Freude: Die Alpengletscher schwinden aufgrund

des Klimawandels rapide. Und die Eagle Wings Foundation

will mit dieser Aktion für die starke Veränderung unserer

Umwelt sensibilisieren. Die kurzen Filme aus der Adlerkamera

sollen noch durch Satellitenaufnahmen und Fotos

der Fotografin Nomi Baumgartl ergänzt werden.

www.alpenverein.de/natur/alpine-eagle-race_aid_34088.html

SICHER KLETTERN:

VIDEOS VOM DAV

Grigri, Click Up, Tube, Ergo, Smart – es

gibt viele unterschiedliche Sicherungsgeräte

beim Klettern. Auf seiner Website

bietet der Deutsche Alpenverein Lehrvideos

für die sichere Handhabung der

unterschiedlichen Geräte. Diese Videos

ersetzen natürlich keinen Kletterkurs

oder eine Einweisung durch einen ausgebildeten

Trainer. Sie sind jedoch gut

geeignet, um sich einen ersten Überblick

zu verschaffen oder vorhandenes

Wissen aufzufrischen.

www.alpenverein.de/Bergsport/Sicherheit/Videos-Sicher-Klettern/

„Ich bin der Meinung,

dass alles besser

gehen würde, wenn

man mehr ginge.“

JOHANN GOTTFRIED SEUME

DIE HÖCHSTEN ALPENHÜTTEN

Von Düsseldorf aus ist es ein weiter Weg in die Alpen – umso besser, wenn man

ihn umweltfreundlich und nervenschonend per Bahn und Bus zurücklegen kann.

In der Süddeutschen Zeitung gibt es acht Vorschläge für Gipfeltouren in den

Alpen, die gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sind.

www.sueddeutsche.de/reise/wandern-in-den-alpen-mit-der-bahn-zum-berg-

1.3623761-8

4 DER BERG 2|2019


VERANSTALTUNGEN

TERMINE

VORMERKEN, INFORMIEREN,

ANMELDEN, DABEI SEIN!

13. MAI 2020

MITGLIEDER-VERSAMMLUNG,

VHS DÜSSELDORF, 18:30 UHR

Volkshochschule Düsseldorf, Bertha-von-Suttner-Platz 1,

40227 Düsseldorf. Einlass ab 18:00 Uhr

20. JUNI 2020

JUBILÄUMSFEIER AUF DER

HERMANN-VON-BARTH-HÜTTE,

LECHTAL

Wir feiern das 120-jährige Jubiläum

unserer Alpenhütte. Jubiläumsfahrt

19.06. – 22.06., Fest am 20.06. Weitere

Infos und Anmeldungen für Hütte/

Bus bei der DAV Geschäftsstelle,

Tel. 0211 358700

26. JANUAR 2020

REEL ROCK 14, BERGSTATION NRW,

HILDEN, 20:00 UHR

Auf keinem Filmevent wird das Klettern

so gefeiert wie auf der Reel Rock Film

Tour. reel-rock.eu/de

PRÄSENTIERT VON

14. MÄRZ

BANFF, SAVOY THEATER,

DÜSSELDORF, 20:00 UHR

Die besten Bergsport- und

Abenteuerfilme des BANFF

Mountain Film Festivals

banff-tour.de/de

04. – 07. AUGUST 2020

CLIMB IN TOKYO

Sportklettern wird erstmalig bei den Olympischen Spielen

dabei sein. Die jeweils 20 besten Kletterinnen und Kletterer

der Welt kämpfen um die Medaillen.

12. SEPTEMBER 2020

JUBILARE- UND SENIORENFAHRT, EIFELHÜTTE.

9:30 Uhr Abfahrt am Düsseldorfer Busbahnhof (beim Hbf).

Die Personenzahl ist begrenzt auf 50 (Jubilare und

Geburtstagskinder werden bevorzugt). Anmeldungen

bei der DAV Geschäftsstelle, Tel. 0211 358700

2|2019 DER BERG 5


Auf dem Weg zur Dschungelprüfung

Foto: Heike Neumann

FIFTY SHADES

OF RAIN –

WANDERN

IN DEN

SCHOTTISCHEN

HIGHLANDS

VON HEIKE, SEBASTIAN, MARKUS, SILKE UND WIEBKE

S C H O T T L A N D

Dalwhinnie

Fort William

Ben Navis

Glencoe

Oban

Edinburgh

6 DER BERG 2|2019


TOURENBERICHT | SCHOTTLAND

Gipfelfoto auf dem Ben Nevis

Foto: Silke Stuhlsatz

TAG 1:

Geplant ist das Stück des West Highland Ways mit der berühmt

berüchtigten Devil’s Staircase. Der Wetterbericht sagt

allerdings Gewitter mit Hagel und Sturm voraus. Wir entschließen

uns zu einer kleinen Dschungelprüfung in der

Nähe des Ferienhauses. Es geht quer durch Büsche und

Bäume. Nur warum stehen hier überall Forstarbeitsschilder

und warum scheint jetzt fast die ganze Zeit die Sonne? Ach

und schaut mal, der Pup hat doch schon vormittags auf. Es

fängt dann tatsächlich an zu regnen, aber nur so lange bis wir

die Regenkleidung anhaben. Sogar die Schotten sind verwirrt.

Was mit dem angebrochenen Tag anfangen? Wir beschließen

einen Blick auf das Glenfinnanviadukt zu werfen (Harry

Potter Fans sollte diese Eisenbahnbrücke bestens bekannt

sein). Da wir den Zug nach Hogwarts knapp verpasst haben,

beschließen wir im Crofter in Fort William Fish&Chips zu

essen. Wohl die schlechtesten aller Zeiten.

TAG 2:

Es soll heute nur regnen, wir starten Versuch Nummer zwei

auf dem West Highland Way. Am höchsten Punkt angekommen

fragen sich alle, wo denn jetzt diese Devil’s Staircase war

und wie die schönste Etappe des Fernwanderweges wohl mit

Landschaft aussieht. Vielen Dank an das Team der Kletterhalle

in Kinlochleven für den leckeren Kuchen und dass ihr

einfach so unsere ganzen durchnässten Klamotten getrocknet

habt. Nachmittags geht es nochmal nach Fort William, um die

Regenausrüstung zu vervollständigen, aber das wichtigste

Utensil, ein adäquates Regencape, ist nirgends zu finden.

Nach der Pleite gestern schwingt die Kochcrew heute selbst

den Kochlöffel.

TAG 3:

North Face Path und Steall Falls. Wir nähern uns langsam

dem Ben Nevis an und begeben uns dafür nördlich von

Fort William. Schon wieder Regen und schon wieder Forstarbeitsschilder.

Heute arbeiten sie wirklich! Damit wir queren

können, wird für uns alles schnell zur Seite geräumt. Welche

Überraschung: Je höher wir kommen, desto weniger regnet es,

dafür sind die Midges doch noch da und zwar ÜBERALL, die

winzigen Viecher krabbeln auch in Nase und Ohren. Regen, wo

bist du? Am Ende trennt uns von unserem Ziel, der C.I.C. Hut

ein reißender Bach, die Querung versuchen nur zwei von uns.

Vergebens. Der Gipfel des Ben Nevis wäre theoretisch sichtbar,

wenn die Wolken endlich mal höher fliegen würden.

Zu den Staell Falls, auf der gegenüberliegenden Seite des

Ben Nevis, geht es zunächst mit dem Auto durch das Glen

Nevis, die Fahrt macht vor allem dem Fahrer Spaß. Die Achterbahn

weckt Erinnerungen an Walter Röhrl. Der Weg zum

Wasserfall ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Drahtseilakt.

Abends zaubert die Kochcrew aus den knappen Bordmitteln

ein 3-Gänge-Menü und blickt anschließend in zufriedene

Gesichter.

2|2019 DER BERG 7


Hafen von Oban, endlich scheint die Sonne

Foto: Wiebke Rohrdanz

Pap of Glencoe, Canyoning mal zwei oder wenn der Weg zum

reißenden Fluss wird. Wo kommt das ganze Wasser her? Sind

die Wolken mal verschwunden, gibt es hier ja tatsächlich

Berge und Seen. Auf dem Gipfel ist es wirklich schweinekalt

und was soll eigentlich der ganze Wind hier? Wieder im Tal

besuchen wir das Glen Coe Visitor Center und beschließen,

von Kaffee und Kuchen gestärkt, zur Whiskeydestillerie nach

Dalwhinnie zu fahren. Es gibt leider keine Tickets mehr für

Führungen an diesem Tag, aber wir sehen auf der Autofahrt

(3 Stunden) viel Landschaft. Anschließend versuchen wir

unser Fisch&Chips Trauma zu überwinden und gehen in der

Bootsbar des Clachaig Inn essen. Die Burger sind der Wahnsinn,

die anderen Gerichte auch. Eine absolute Empfehlung

für alle, die sich mal ins Glen Coe verirren – samstags gibt es

sogar Live-Musik.

TAG 4:

DER große Tag ist da, der Regen soll heute wärmer werden.

Nach vier Tagen Warm Up fühlen wir uns gerüstet für das ganz

Große. Wir beschließen den Ben Nevis zu bezwingen. Leichter

gesagt als getan, wir kämpfen uns bei Nebel, Sturm und

Regen von Steinhaufen zu Steinhaufen. Am Ende kann uns

nichts an einem Gipfelfoto hindern und wir können von nun

an mit Stolz unsere Gipfelbezwinger-T-Shirts tragen. Einigen

anderen Wanderern fällt die Besteigung noch schwerer als

uns, wir lassen einige hinter uns, denen die Querung des

reißenden Stroms sichtlich schwer fällt oder denen die

eigenen Wanderstöcke zum unüberwindbaren Hindernis

werden. Auf dem Rückweg geschieht das Unglaubliche, etwa

500 Höhenmeter unter dem Gipfel kommt die Sonne raus und

der Wind flaut ab. Bei unserem Abstieg bremsen uns nur die

Ausziehpausen. Die Fußgängerzone von Fort Williams durchqueren

wir anschließend wie die Helden von „Armageddon“.

Unseren Erfolg über die Besteigung des 4000er ohne Eispickel

und Steigeisen feiern wir abends in der Bootsbar.

TAG 5:

Oban sunshine state.

Eigentlich wollen wir ja wandern. Aber es regnet. Mal wieder.

Wir beschließen mal zu schauen, was die Schotten so mit

ihrem ganzen Wasser machen. In Oban zum Beispiel Whiskey.

Wie gewohnt ziehen wir unsere Regenhosen an und ziehen

los, trotz Sonnenschein und blauem Himmel. Nach dieser

Woche hat keiner mehr Vertrauen in das Wetter. An dieser

Stelle soll nicht unerwähnt bleiben, dass es in der Hafenstadt

den besten Fisch gibt. Im Obans Fisch&Chips, übrigens

preisgekrönt, gibt es endlich genießbare. Nach der erfolgreichen

Besteigung des MC Caig’s Towers, auch als Kolosseum

bekannt, mit traumhaftem Blick über den Hafen und die

vorgelagerten Inseln, gibt es Kaffee in der Obans Chocolate

Company. Zum Abschluss der Woche gibt es noch eine Fototour

durch das Glen Coe und das Rannoch Moor – ENDLICH

ohne Regen.

8 DER BERG 2|2019


TOURENBERICHT | SCHOTTLAND

„Wir beschließen mal zu

schauen, was die Schotten

so mit ihrem ganzen

Wasser machen. In Oban

zum Beispiel Whiskey.“

Abschließend ist noch die stets gute Stimmung zu erwähnen,

gruppendynamische Prozesse wurden stets beim therapeutischen

Laufen besprochen oder in der Küche, so eine schleudernde

Wachmaschine ist echt spannend. Wir wissen jetzt

übrigens auch warum die Schafe dort so weiß sind. (Kleiner

Tipp: ca. 4000 mm Regen im Jahr). Ach, und kann Silke nochmal

jemand das Kennzeichen vom Kuga nennen?

Anmerkung der Ausbilder: An dieser Stelle nochmal ein dickes

Danke an das Team Ben Nevis, das trotz des teilweise unterirdischen

Wetters immer gute Laune hatte. Ihr habt es uns

wirklich leicht gemacht.

Am Pap of Glencoe

Foto: Silke Stuhlsatz

Auf dem West Highlandway

Foto: Heike Neumann

Ausblick vom Pap of Glencoe

Foto: Wiebke Rohrdanz

2|2019 DER BERG 9


LIVE IN DÜSSELDORF

DIE BESTEN

REISE-REPORTAGEN

LIVE. AUTHENTISCH. MITREISSEND.

Auf geht es: Mit GRENZGANG zu den

extremsten und schönsten Gebieten unserer Erde!

Natur-Expeditionen in die unberührte

Wildnis unserer Erde, außergewöhnliche

Begegnungen mit Ozean-Riesen in den

Tiefen der Weltmeere oder spannende

Backpacker-Reisen durch die Metropolen

der größten Städte – bei GRENZGANG

reisen die Besucher gedanklich in fremde

Welten. Mit spektakulären Aufnahmen auf

Großleinwand und mitreißender Musik berichten

Weltreisende und Profi-Fotografen

hautnah und live von ihren Erlebnissen –

direkt, authentisch und bewegend!

Das neue GRENZGANG-Magazin ist ab

sofort erhältlich. Fordern Sie jetzt ein

kostenfreies Exemplar an.

Abenteuer Dolomiten

Vom Gardasee zur Marmolat

Ulla Lohmann

So, 12. Januar 2020

Savoy Theater, 14 Uhr

Europas hoher Norden

Island, Norwegen, Schweden &

Finnland - Zwerger-Schoner

Grönland

gewaltig - fesselnd - mystisch

Hans Thurner

So, 02. Februar 2020

Cinestar, 17.30 Uhr

Long Trail to Tibet

Von München nach Lhasa

Stephan Meurisch

Neuseeland

200 Tage am schönsten Ende der Welt

Petra & Gerhard Zwerger-Schoner

So, 08. März 2020

Savoy Theater, 14 Uhr

Zu Fuss nach Jerusalem

14.000 km - 26 Länder - 15 Monate

- 1 Priester- Johannes Schwarz

%

DAV-Mitglieder erhalten für die

Reise-Reportagen eine Ermäßigung

von 2 Euro.

Weitere Termine, Infos und Tickets

unter www.grenzgang.de

So, 08. März 2020

Savoy Theater, 18 Uhr

So, 10. Mai 2020

Savoy Theater, 11.30 Uhr

Mo, 11. Mai 2020

Savoy Theater, 19 Uhr

10 DER BERG 2|2019


RHEINBURGENWEG: WANDERN

AUF SAGENHAFTEN WEGEN

Rolandseck

Oberwinter

Remagen

Ahr

Sinzig

Bad Honnef

Unkel

Unteres Mittelrheintal

Linz

Dass man nicht weit reisen muss, um auf verschlungenen

Wegen mit alpinem Charakter zu Fuß

unterwegs zu sein, bewiesen fünf Sektionsmitglieder

auf der über das Ausbildungsreferat angebotenen Tour:

Rheinburgenweg in fünf Etappen, Ende April 2019.

Bad Breisig

Brohl-Lützing

Namedy

Andernach

E I F E L

Weißenthum

Bassenheim

Wolken

Winningen

Mosel

Boppard

Bad Höhningen

W E S T E R W A L D

Koblenz

Rhens

Bad Salzig

Hirzenach

St. Goar

Oberwesel

Neuwied

Rhein

Bendorf

Lahnstein

Lahn

Kamp-Bornhofen

T A U N U S

St. Goarshausen

Oberes Mittelrheintal

(UNESCO Welterbe)

VON JEANETTE ZIMMERMANN

Zwischen Bingen im Süden und Bonn im Norden hat der

Rhein im Laufe der Jahrtausende auf seinem Weg durch das

rheinische Schiefergebirge eine tiefe Schneise hinterlassen

– das Mittelrheintal. Beide Seiten des Flusses werden von

kleinen Dörfern und vor allem von unzähligen mittelalterlichen

Burgen und Ruinen gesäumt. In 13 Etappen führt

der Rheinburgenweg von Remagen aus mitten durch das

UNESCO-Weltkulturerbe Oberer Mittelrhein auf einer Strecke

von rund 210 Kilometer bis hinab nach Bingen. Dabei sind

rund 5.500 Höhenmeter im Auf- und Abstieg zu überwinden.

Die einzelnen Etappen sind zwischen 15 und 20 Kilometer

lang und dank gut ausgebauter Wanderwege auch für sportliche

Gelegenheitswanderer geeignet. Selbstverständlich

kann man den Rheinburgenweg auch in entgegengesetzter

Richtung laufen.

H U N S R Ü C K

Bacharach

Oberheimbach

Trechtingshausen

Bingen

Nahe

Kaub

Lorch

Rüdesheim

Rheinhessen

BINGEN, 29.04.2019, 08:48 UHR:

5 WANDERER, 5 TAGE, CA. 5.500 HM

Danke einer Stunde Zugverspätung, ausgelöst durch einen

technischen Fehler ab Bonn, musste ein Teilnehmer in Bingen

auf die anderen erst einmal warten. Der Trost: Es war ein

herrlicher Tag und der Wetterbericht versprach für die ganze

2|2019 DER BERG 11


Woche bestes Wanderwetter. Den Rhein und Mäuseturm im

Rücken, begann das Abenteuer Richtung Rolandsbogen aber

erst einmal steil bergauf nach Bacharach. Vorbei an Ruine

Ehrenfels und Burg Rheinstein, streiften wir den Soonwaldsteig

und passierten das Morgenbachtal. Am hölzernen Aussichtsturm

Sieben-Burgen-Blick teilten wir nicht nur Nüsse

und Schokoriegel, sondern bewunderten alle Burgen und

Ruinen. Das Tagesziel – Burg Strahleck, die Jugendherberge

in Bacharach mit ihrer hervorragenden Lage – ließ sich jetzt

immer öfters zwischen den Bäumen erblicken, und endlich

erreichten wir, noch rechtzeitig zum Abendessen, das Tagesziel.

Die Zimmer sind groß, mit eigenem Bad und herrlichen

Aussichten zu jeder Seite.

BACHARACH, 30.04.2019, 06:30 UHR:

DER ORTSBEIRAT VON BAD SALZIG

Recht früh machten wir uns auf nach Bad Salzig. Noch nicht

wissend, dass wir die heutige Etappe von geplanten 42 auf

30 Kilometer kürzen würden – aber dazu später. Erst einmal

sollte es wieder steil bergauf gehen. Nach den ersten Höhenmetern

waren wir auf Betriebstemperatur und konnten

zwischen den Weinbergen, Hecken und Gehölzen Kilometer

schaffen. Bis zum nächsten Anstieg, der nicht lange auf sich

warten ließ! Diese Etappe bescherte uns Genusswandern pur.

„ … da wurde es klar,

dass nicht das Ziel

das Ziel war, sondern

der Weg selbst. “

Es gab jede Menge schwindelerregende Aussichten auf Vater

Rhein, die die Schiffe und schmucken Dörfer wie eine Spielzeugwelt

erschienen ließen. So kamen wir bis Urbar, sahen

Elfenley – das Tal der Loreley, den Aussichtspunkt Maria Ruh,

Burg Pfalzgrafenstein, die Festung Rheinfels mit all den vielen

berauschenden Panoramen, die sich dort schon seit der Zeit

der ersten Rheinreisenden bis zum heutigen Tag in gleicher

Intensität bieten. Wir kamen bis Urbar und beschlossen abzusteigen,

weil sich eine Achillessehne bemerkbar machte. In

Urbar stiegen wir in ein Großraumtaxi, das uns zur Unterkunft

fuhr. Das Hostel war super, groß, einfach, günstig. Es liegt

direkt am RBW, bietet Schlafplätze für sechs Personen, eine

große Küche mit gefülltem Getränkekühlschrank, aber auch

eine kleine Notversorgung wie Erbsen- und Linsensuppe. Der

nette Vermieter Andreas empfahl uns, trotz Dosenfutter, ein

Restaurant in der Nähe, das wir mit knurrendem Magen aufsuchten.

Top-Thema des Abends: Auf dem Weg zur Perle am

Rhein hing überall auf großen Plakaten „unser“ Andreas, der

als Ortsbeirat kandidierte.

BAD SALZIG, 01.05.2019, 7:00 UHR:

FRÜHSTÜCK MIT FLIP-FLOPS, BLASENPFLASTER

UND SCHWEREN ENTSCHEIDUNGEN

Schweren Herzens musste wir uns von einer Mitwanderin

trennen, die vorsorglich den RBW an diesem Morgen beendete.

Der Abschied fiel uns schwer, und zwischen Flip-Flops

und Blasenpflastern organisierten wir die Rückreise für sie.

Auf nach Koblenz: 08:46 Uhr. Neben herrlichen Passagen entlang

der Hangkante gehört das Rheinufer Boppard und der

Aufstieg zum Gedeonseck und Vierseenblick zu den absoluten

Wanderhöhepunkten. Denn dort präsentiert sich der Rhein

aus völlig neuer Perspektive. Neben weiteren schönen Aussichten

wanderten wir durch ausgedehnte Wälder zum Schloss

Stolzenfels. Über den Zubringer erreichten wir Koblenz, mit

dem imposanten Reiterstandbild des Deutschen Kaisers

Wilhelm I. am Deutschen Eck, das wir aus der Vogelperspektive

von der Festung Ehrenbreitstein aus, romantisch mit

Tape-Pflaster, beäugten. Heute wollte keiner mehr hinuntergehen!

Die Jugendherberge befindet sich in der Festungsanlage

Ehrenbreitstein mit unglaublichem Blick über das

Rhein- und Moseltal.

KOBLENZ, 02.05.2019, 09:26 UHR:

PIZZA, VINO UND RETTERSPITZ

Die anspruchsvollen Tage machten sich beim Aufstehen

bemerkbar. Zwischen Rucksäcken, Socken und allerlei

Wanderequipment reduzierte sich der Morgen auf drei

Dinge: Duschen, Tapen, Retterspitz und das irgendwie so

schnell wie möglich, weil jeder Kaffee und los wollte. Und

obwohl das Zimmer mit zwei knarrenden Etagenbetten

ziemlich eng war, organisierten wir uns sensationell. Heute

sollte es ins Eifeldorf nach Bad Breisig gehen. Wir stiegen

in die Stiefel und in den Bus, um zum Einstieg des RBW zu

kommen. Es blieb hügelig, dennoch verändert sich die Landschaft.

Rapsfelder und Obstbäume soweit das Auge reichte,

schier endlos gerade Strecken, gefühlt blieben wir alle paar

Meter stehen. Pause nach einem Anstieg, Stiefel aus, zum

Glück kreuzte ein Tiefkühlwagen, es wurde Eis gekauft,

Stiefel wieder an. Weiter ging es, Stück für Stück, bis eine

Mitwanderin nach 25 Kilometern die Gruppe verlassen

musste. Einmarsch mit Blutblasen ins Eifeldorf!

Die Gruppe indes blieb unbeirrt auf Kurs und erreichte

gegen Abend die Unterkunft. Wieder vereint, bestellten wir

12 DER BERG 2|2019


TOURENBERICHT | RHEINBURGENWEG

Pizza und Vino. Das Eifeldorf – eine Jugendbegegnungsstätte

in Gestalt eines Eifeldorfes um die Jahrhundertwende – ist

etwas Besonderes, ebenso das Personal. Auf jeden Fall

günstig, gut gelegen und im Sommer sicherlich eine Alternative,

wenn man direkt am RBW nächtigen möchte. Die

gut eingerichteten Häuser verfügen über sechs Betten,

zwei Waschbecken, Duschen und Toiletten. Draußen kann

man sitzen und grillen, Frühstück ist buchbar.

BAD BREISIG, 03.05.2019:

RUINE ROLANDSBOGEN – DER WEG IST DAS ZIEL

Der letzte Tag: Die Strecke wurde minimal verkürzt, um zu

entschleunigen. Ab Sinzig über die idyllische Ahr hinweg

passiert man Bad Bodendorf. Der Weg ist geprägt von vielen

Waldpassagen und plätschernden Bächen. In der Apollinaris-

Kirche, von der aus wir schon in der Ferne den Rolandsbogen

erspähen konnten, hielten wir inne und zündeten vier Kerzen

an. Nach fünf erlebnisreichen Trekkingtagen erreichten wir,

nachdem wir noch einmal alle Kräfte mobilisiert hatten,

unser Ziel. Es gab Kuchen mit Sahne und weitere Köstlichkeiten

auf der Burgterrasse, mit Blick ins Siebengebirge, und

ja, da wurde es klar, dass nicht das Ziel das Ziel war, sondern

der Weg selbst.

Ich bedanke mich bei allen Teilnehmern für die schönen

Tage, eure Power, euren Humor und Ehrgeiz. Ohne euch wäre

es nur halb so schön geworden!

DER RHEINBURGENWEG

www.rheinburgenweg.com

Jugendherberge Bacharach und Koblenz:

www.diejugendherbergen.de

Das Hostel in Bad Salzig:

www.hostel-bad-salzig.de

Das Eifeldorf: www.fpz-eifeldorf.de

Fotos: Jeanette Zimmermann

2|2019 DER BERG 13


TOUREN | MEIN RHEINLAND

Fotos: Deniz Karius

LEBENSQUELLE

FÜR FLORA

UND FAUNA

Diese kleine Streckenwanderung führt von Gustorf

aus nach Kapellen-Wevelinghoven – nahezu stets am

Fluss entlang. Trotz ihrer Stadtnähe ermöglicht sie

erstaunliche Begegnungen mit der niederrheinischen

Tier- und Pflanzenwelt in Hülle und Fülle.

VON DENIZ KARIUS

Eine landschaftlich reizvolle, gut zu gehende Streckenwanderung

hat sich Harald Müller, Tourenleiter vom Deutschen

Alpenverein Düsseldorf, für diesen sonnigen Frühlingstag

vorgenommen. Vom Bahnhof Gustorf aus führt er auf rund

13,5 Kilometern auf steigungsfreien Wegen nahezu immer an

der Erft entlang. Kaum im Grünen angelangt, ist auch schon

der erste Graureiher zu erspähen. Das Läuten von Kirchenglocken

weht von Weitem herüber, ein paar Rostgänse ziehen

ihre Bahnen auf einem bewachsenen Tümpel. „Hier ist es

immer schön. Im Frühjahr wie im Sommer, im Herbst und

im Winter“, sagt Müller. „Die Tour lässt sich natürlich auch

andersherum laufen, aber dann verzichtet man am Ende auf

die Einkehr.“ Wir sind wochentags unterwegs, daher begegnen

uns nur wenige Radfahrer. „Am Wochenende sieht man bei

schönem Wetter auch einige Paddler auf der Erft“, sagt Müller.

Kopfweiden säumen das Ufer des Flusses, der von der Eifel

bis zu seiner Mündung in den Rhein bei Neuss rund 107

Kilometer zurücklegt.

WILDNISARTIGER PARK

Ein schöner breiter Weg führt uns Richtung Jüchen/Grevenbroich,

die A540 queren wir durch eine Unterführung. Als wir

direkt hinter der Autobahn nach links abbiegen, meint der

Eine

DAV Düsseldorf

Wanderung aus

dem neuen Sonderheft

Wandern von

meinRheinland

Tourenleiter: „Hier lang kommen wir schneller

wieder an den Fluss.“ Und nach rund 100

Metern haben wir den Lärm der Schnellstraße

auch schon hinter uns gelassen. Taubnesseln,

Tränende Herzen, Löwenzahn und Butterblumen tupfen

Farbe in den Wegesrand, ein Kohlweißling tummelt sich, und

da ist auch die Erft schon wieder im Blick, deren Windungen

wir, so gut es geht, folgen. Hier und da laden Bänke zur Rast

ein, und links ginge es zum jederzeit zugänglichen Wildfreigehege

Grevenbroich, in dem sich Wild, Schnucken, Schafe,

Ziegen und mehr beobachten lassen. Wir aber bleiben nahe

dem Fluss und kommen am Evita Beach, einer Sandstrandbar,

und dann an einem Spielplatz vorbei, dessen Hauptattraktion

ein Klettergerüst in Form einer riesigen Spinne ist. Kurz über

die Erft, und wir sind im Ian-Hamilton-Finlay-Park zwischen

dem alten Grevenbroicher Schloss und der Feuerwache angelangt.

Durch eine große Pergola betritt man diese wildnisartige,

der Kontemplation dienende Anlage, die zur Landesgartenschau

1985 eingerichtet wurde und in die behutsam

ausgewählte Kunstwerke integriert sind.

Ein Alleenweg führt an einer Insel in der Erft vorbei – zwei

hochherrschaftlich anzusehende Häuser stehen darauf.

Dann haben wir schon das Kanzlerdenkmal erreicht, das der

russische Künstler Grigori D. Yastrebenetskiy Willy Brandt

und Konrad Adenauer gesetzt hat – und somit fast das Zentrum

Grevenbroichs. „Hier ließe sich die Tour auch nach rund

fünf Kilometern abkürzen – der Bahnhof liegt nur ein paar

Hundert Meter entfernt“, sagt Harald Müller. Doch für uns

steht nun ein kurzer Bummel durch die Fußgängerzone an,

die von zahlreichen Einkehrmöglichkeiten gesäumt ist. Wir

werfen noch einen Blick auf St. Peter und Paul auf dem Marktplatz,

dann nimmt uns auch schon der Stadtpark in Empfang.

Am Eingang des ehemaligen Landesgartenschaugeländes

steht „Permanent Lightning“, eine wie in der Bewegung

erstarrte Edelstahlskulptur in Gestalt eines einschlagenden

Blitzes. Völlig unvermittelt führt unser Weg an blühenden

Streuobstwiesen vorbei. Wunderschön sind diese prächtigen

Bäume anzusehen, einfach so, mitten in der Stadt. Das macht

noch mehr Lust aufs Grün, und so lassen wir die Villa Erckens,

in der sich heute das „Museum der Niederrheinischen Seele“

befindet, links liegen. Auf einer alten Holzbrücke überqueren

wir abermals unseren nahezu ständigen Wegbegleiter – ein

herrlicher Blick über die wie unberührt wirkende niederrheinische

Landschaft eröffnet sich. Unsichtbar zwitschert

ein Vogel, Seerosen blühen gelb, und in einem nur wenig

Wasser führenden Seitenarm der Erft kann man Fische tanzen

sehen. Zwei Aurorafalter laben sich an Blüten: Der Fluss ist

eine Lebensader, die Fauna und Flora erhält.

Bald kommen wir an der Mühle Kottmann vorbei. In deren

„Mehlkiste“ könnten wir uns mit gemahlenem Getreide und

Backmischungen für den Hausgebrauch eindecken. Aber

14 DER BERG 2|2019


WANDERN | AN DER ERFT

wir ziehen für dieses Mal lieber unbeschwert weiter, nahezu

stets auf dem Bürgermeister-Hans-Gottfried-Bernrath-Weg,

benannt nach einem verdienstvollen ehemaligen Bürgermeister

Grevenbroichs. Nun wird unser Weg schmaler, ein kurzes

Stück Gänsemarsch ist angesagt, dann grüßt an einer Kreuzung

stumm ein Schäfer mit seinen Tieren – die überlebensgroße

Skulptur stammt von der Grevenbroicher Künstlerin

Anneliese Langenbach.

ROMANE SCHREIBENDER BÄCKER

Ein Stück weit geht es nun über Asphalt, links von uns grasen

Pferde, nahe der Hauptstraße könnte man auf einem kleinen

Tulpenfeld Blumen gegen ein kleines Entgelt schneiden. Noch

rasch an der Straße entlang, und wir sind schon wieder im

Grünen – und am Fluss, an dessen Ufer ein pelziger Wollschweber

nach Nektar sucht. Wir nähern uns dem Ziel,

verlassen die Erft. In Gilverath statten wir noch der Friedenskapelle

einen kurzen Besuch ab, bevor wir zu Kaffee und

Kuchen ins Café Pesch einkehren.

Dessen Bäckermeister punktet übrigens nicht nur mit tollen

Kuchen und Torten, sondern ist auch begeisterter Krippenbauer

und leidenschaftlicher Romanschriftsteller: Seine Bücher

können gleich im Café erworben werden, und fünf Euro

des Erlöses fließen in den Erhalt ebenjener Friedenskapelle.

Ein so interessanter wie leckerer Abschluss einer erlebnisreichen

Wanderung in schönster Natur, gleich um die Ecke.

TIPPS

Wildfreigehege Grevenbroich

Kaiserallee, 41515 Grevenbroich

www.sdw-grevenbroich.de

51° 04‘ 47.8“ N | 6° 35‘ 05.2“ E

Gaststätte Haus Portz

Am Markt 10, 41515 Grevenbroich

Telefon 02181 7566670

51° 05‘ 20.0“ N | 6° 35‘ 22.3“ E

Café Pesch

Neusser Straße 49c,

41516 Grevenbroich-Kapellen

Telefon 02182 2487

www.cafe-pesch.de

51° 07‘ 46.4“ N | 6° 37‘ 39.2“ E

Evita Restaurant

Altes Schloss Grevenbroich

Schlossstraße 13, 41515 Grevenbroich

Telefon 02181 2123746

www.evita-gv.de

51° 05‘ 10.4“ N | 6° 35‘ 18.5“ E

Museum der Niederrheinischen

Seele – Villa Erckens

Am Stadtpark, 41515 Grevenbroich

Telefon 02181 608656

www.museumniederrheinische-seele.de

51° 05‘ 26.4“ N | 6° 35‘ 13.2“ E

Mühle Kottman

Brückenstraße 2–6,

41516 Grevenbroich-Wevelinghoven

Telefon 02181 22790

www.muehle-kottmann.de

51° 06‘ 02.4“ N | 6° 36‘ 37.3“ E

WANDEREXPERTE DES DAV

Harald Müller ist seit 30 Jahren

Mitglied im DAV und dort schon

seit 20 Jahren als Wanderführer aktiv.

Er ist draußen, wann immer es geht.

Der knapp 70-Jährige liebt lange Strecken:

zu Fuß, mit dem Rad, auf den Inlinern.

2|2019 DER BERG 15


WANDERN | AN DER ERFT

TOUR 2 – IMMER AN DER ERFT LANG

FAZIT

„An dieser Tour gefällt mir, dass sie, obwohl sie

stadtnah ist, etwa 80 Prozent am Fluss entlangführt“,

sagt Harald Müller. „Sie bietet erstaunlich

viel Ruhe, und man hat kaum Berührung mit

großen Straßen. Mein persönliches Highlight

dabei ist die Obstwiese kurz hinter dem

Grevenbroicher Stadtkern.“

Start: Bahnhof Grevenbroich-Gustorf,

Josef-Bremer-Platz 4, 41517 Gustorf

51 °04‘ 01.5“ N |6° 34‘ 10.5“ E

Ziel: Bahnhof Kapellen-Wevelinghoven,

Josef-Thiemen-Straße 1, 41516 Grevenbroich

51° 07‘ 49.7“ N |6° 37‘ 20.4“ E

Anfahrt: entweder mit der Bahn zum Bahnhof

Grevenbroich-Gustorf (mit RB39, stündlich von

Neuss/Bedburg) oder mit dem Auto zum Bahnhof

Kapellen-Wevelinghoven (großer P&R-Platz)

und weiter mit der Bahn nach Gustorf

Länge: 13,5 Kilometer

Höhenmeter: 22 Meter

Dauer: circa 3,5 Stunden

Kinderwagentauglich: bedingt

Beschaffenheit: überwiegend befestigt,

ein wenig Asphalt

Tourenbewertung

Schwierigkeitsgrad:

Landschaft:

Familientauglichkeit:

mit konditionsstarken Kindern ab zehn Jahren

DIE SCHÖNSTEN

WANDERROUTEN

DURCH DIE

REGION

Im Buch- und Zeitschriftenhandel und RP-Shop für

9,80 €. DAV-Mitglieder bekommen das Magazin in der

DAV-Geschäftsstelle für einen Sonderpreis von 5,00 €.

meinRheinland Wandern stellt 16 neue

Touren mit App vor

Bereits zum vierten Mal hat die Düsseldorfer Sektion

des Deutschen Alpenvereins mit der Redaktion von

meinRheinland zusammengearbeitet und stellt mit der

neuen Ausgabe des Sonderheftes weitere 16 attraktive

Touren vor, mit der sich Naturliebhaber ihre Heimat

erwandern können.

16 DER BERG 2|2019


KLETTER- UND BOULDERZENTRUM

HILDEN

Kletterspaß für Groß und Klein,

Einsteigerkurse, Schnupperklettern,

Kindergeburtstage und mehr…

Klettern, Bouldern, Fitness, Yoga, Houserunning, Action und Erlebnis – das perfekte Training,

der perfekte Tag, das perfekte Event in ganz besonderer Atmosphäre, nur 5 Minuten von der

Haltestelle Hilden-S entfernt.

Von Jung bis Alt, Einsteiger bis Leistungssportler, Schulen bis Unternehmen! Die Bergstation in

Hilden bietet auf über 3.450 m 2 modernster Kletterwände bis zu 20 m hohen vertikalen Spaß

für Jedermann.

www.bergstation.nrw

Bergstation GmbH & Co. KG

Bahnhofsallee 35

40721 Hilden

www.bergstation.nrw

info@bergstation.nrw

2|2019 DER BERG 17


DIE DÜSSELDORFER HÖHENRETTER:

SIEBENMAL DEUTSCHER MEISTER

Daniel Osterbrink arbeitet seit seiner Ausbildung als Rettungssanitäter

bei der Berufsfeuerwehr der Stadt Düsseldorf

auf der Feuer- und Rettungswache Münsterstraße. Dort ist

er Hauptbrandmeister im mittleren Dienst und gehört zum

50-köpfigen Höhenrettungsteam. Fünf Höhenretter sind täglich

auf der Wache im Dienst und rücken mit ihrem speziellen

Gerätewagen aus, wenn sie alarmiert werden. Das ist immer

dann der Fall, wenn Menschen aus großer Höhe oder Tiefe

gerettet werden müssen, beispielsweise von Kränen oder

Baugerüsten, oder wenn es darum geht, Gebäude oder Anlagenteile

in großer Höhe gefahrlos zu erreichen und diese zu

sichern. Ungefähr 130 Mal im Jahr werden die Düsseldorfer

Höhenretter gerufen – in circa 40 Fällen werden sie aktiv tätig.

„ALS ALPIN-

KLETTERER

WILLST DU

NICHT INS

SEIL FALLEN!”

Daniel Osterbrink, 38, gehört seit mehr als zehn

Jahren zur Sektion Düsseldorf des DAV. Seit 2014

engagiert er sich dort als Trainer für Alpinklettern,

führt Ausbildungstouren und gibt Kurse in Erster

Hilfe, behelfsmäßiger Bergrettung und Tape-

Technik für Alpinkletterer. Er hat das geschafft,

wovon viele Menschen träumen: seinen Beruf und

seine privaten Leidenschaften so miteinander zu

verbinden, dass er heute sagen kann: „Ich muss

nicht zur Arbeit gehen, sondern ich darf es.“

VON DOROTHEE KÖHLER

Fotos: Daniel Osterbrink

Grundsätzlich ist jeder Feuerwehrmann dafür ausgebildet, in

absturzgefährdeten Bereichen sicher arbeiten zu können. Wer

Höhenretter werden will, muss darüber hinaus das Arbeiten

im Seil sowie den Umgang mit Karabiner, Rollen und anderen

Hilfsmitteln sicher beherrschen – Technik und Geräte stammen

aus der Bergrettung. Mindestens 72 Übungspflichtstunden

müssen die Feuerwehrmänner dazu im Jahr absolvieren.

Dafür haben sie in der Feuerwache in der Münsterstraße

eine Kletteranlage errichtet – in einem nicht mehr benötigten

Schlauchturm. Dort bilden sie unter anderem auch den

eigenen Nachwuchs aus. Jahr für Jahr stellt sich das Düsseldorfer

Höhenrettungsteam einem bundesweiten und internationalen

Wettbewerb sämtlicher Höhenrettungsteams und

war seit Bestehen des Wettbewerbs 2003 schon siebenmal

deutscher Meister, zuletzt 2017.

PRÄSENZ IM MOMENT

Daniel Osterbrinks Kletterleidenschaft begann 2007, als er zur

Berufsfeuerwehr Düsseldorf kam. Über die Feuerwehrsportvereinigung

machte er seinen ersten Trainerschein (Trainer

C Sportklettern) und gehörte schon ein Jahr später zum

Höhenrettungsteam. Schnell zog es ihn dann zum Klettern

auch in die Berge – dort faszinierte ihn von Anfang besonders

die Disziplin des Alpinkletterns, sprich: Mehrseillängentouren

auf die Berggipfel. In den großen Felswänden der Alpen findet

er seither das, was für ihn das Alpinklettern so reizvoll macht:

„In dem Moment, in dem ich die Hände an den Fels lege,

fällt der gesamte Alltagsstress sofort von mir ab. Ich bin so

fokussiert und genieße jeden Moment in der Wand. Es geht

nur noch darum, sicher die Wand hinauf und wieder hinunter

zu kommen und gleichzeitig so viel Freude wie möglich am

Klettern zu haben.“

18 DER BERG 2|2019


MITGLIEDER DER DAV-SEKTION | DANIEL OSTERBRINK

So oft, wie er kann, fährt Daniel Osterbrink während der

Sommersaison in die Alpen, um dort zu klettern – mit festen

Kletterpartnern, in maximal Dreier-Seilschaften. In Deutschland

ist die Südpfalz eines seiner bevorzugten Klettergebiete

– und wenn er nur einen Tag Zeit hat, dann geht er sehr gerne

in den Bochumer Bruch. Was sind seine schönsten Bergmomente?

„Wenn alle, mit denen ich geklettert bin, wieder

wohlbehalten unten angekommen sind“, sagt er. „Oder wenn

die Sonne aufgeht, ringsum Ruhe und Stille. Das ist immer

wieder magisch.“

Sein Wissen und seine Erfahrung gibt Daniel auch im

Alpenverein weiter: Für unsere Sektion hat er einen weiteren

Trainerschein erworben (Trainer B Alpinklettern), ist ausgebildeter

Trad-Climbing-Lehrer und bietet nicht nur Ausbildungstouren

in den Bergen an, sondern immer wieder auch

Kurse für Erste Hilfe und behelfsmäßige Bergrettung, über

mobile Sicherungsmittel oder Taping beim Klettern. Was

motiviert ihn zu diesem Engagement? „Jeder Interessierte

hat eine fundierte Ausbildung nach den aktuellen Richtlinien

verdient, um noch sicherer in den Bergen unterwegs sein zu

können.“

WEICHE KNIE

In vielen Jahren anspruchsvoller Kletterei – in seinem Tourenbuch

hat er bereits 95 Outdoor-Mehrseillängenrouten

dokumentiert – erlebte Daniel durchaus auch gefährliche

Situationen. So im letzten Jahr an der Marmolada-Südwand

in den Dolomiten: Nach 24 Seillängen Kletterei kam er an

einem Schlaghaken an, sicherte sich daran und wollte einen

Standplatz bauen, um auch die beiden Nachsteiger seiner

Seilschaft sichern zu können. Bei dem Bau des Standplatzes

brach der Tritt, auf dem er stand, aus und Daniel landete

einen halben Meter tiefer – der Schlaghaken hatte sich aus

der Wand gelöst. Glücklicherweise hatte er zusätzlich noch

eine mobile Sicherung angelegt, sodass in diesem Moment

nichts passierte. „Das hätte wirklich schief gehen können. Ich

sicherte dann den Standplatz mit allen noch vorhandenen

mobilen Sicherungen an meinem Gurt – trotzdem hatte ich in

den nächsten beiden Seillängen weiche Knie. Als Alpinkletterer

achte ich sowieso immer sehr darauf, nicht ins Seil zu fallen,

sondern allenfalls zurückzuklettern, falls ich an kritische

Stellen komme. Ein Sturz im alpinen Bereich geht meist mit

schweren bis tödlichen Verletzungen einher.“

ENTSCHEIDENDER FAKTOR: DAS WETTER

Was sind Daniel Osterbrinks wichtigste Ratschläge für Alpinkletterer?

„Hab Spaß am Klettern. Achte auf dein Bauchgefühl.

Und checke das Wetter, sowohl in der Vorhersage als auch

unterwegs.“ Vor allem Letzteres ist in seinen Augen ausschlaggebend

für den sicheren und guten Verlauf einer Tour. „Das

Wetter muss passen, das ist absolut entscheidend. Niemand

sollte noch in der Wand hängen, wenn ein Gewitter kommt

oder es anfängt zu schneien.“

Hat er Routen-Empfehlungen? „Ich kann eigentlich jedem

Alpinkletterer die Kletterbibel ‚Im extremen Fels‘ ans Herz

legen. Darin hat Walter Pause in den 70er-Jahren 100 Kletterrouten

in allen Schwierigkeitsgraden beschrieben. Mittlerweile

gibt es die 3. Auflage. Dieses Buch nutze ich für alle

meine Touren.“ Und seine Lieblingshütte? „Das Matrashaus

am Hochkönig. Nirgendwo anders ist der Sonnenaufgang

so schön!“

Auf der Großen Zinne (2999 m)

in den Dolomiten

2|2019 DER BERG 19


DIGITALISIERUNG

AM BERG

Veränderte klimatische Bedingungen wie etwa vermehrter

Steinschlag, eine erleichterte Alarmierung,

aber auch immer mehr alpin Unerfahrene, die sich

überschätzen, tragen zu einem rapiden Anstieg von

Rettungseinsätzen bei.

Allein ein Drittel der diesjährigen alpinen Notrufe

(in Österreich) wurde von unverletzten Personen

abgesetzt. Diese waren meist in eine missliche Lage

geraten, aus der sie aus eigener Kraft nicht mehr

herauskamen. Dazu gehören auch die sogenannten

Blockierungen, die auftreten können, wenn jemand

mit einer Tour oder den Verhältnissen überfordert ist.

Wer Notsignale empfängt, sollte diese bestätigen und die

Alarmierung an den Bergrettungsdienst oder andere Stellen

wie Polizei oder Rettungsdienst weitergeben.

NOTRUFNUMMER(N)

In Europa kann grundsätzlich die vereinheitlichte europäische

Notrufnummer 112 verwendet werden, die auch

mit einem Mobiltelefon gewählt werden kann.

In Österreich ist die 140 als Notrufnummer für die Bergrettung

ausgewiesen. In anderen Ländern oder Regionen

gibt es teilweise ebenfalls spezielle Notrufnummern für

die Alarmierung des Bergrettungsdienstes, teils läuft die

Alarmierung über zentrale Institutionen des Zivilschutzes.

VOM ALPINEN NOTSIGNAL

ZUR NOTFALL-APP

ALPINES NOTSIGNAL

Das alpine Notsignal wurde 1894 auf Vorschlag des Engländers

Clinton Thomas Dent eingeführt und hat sich bald

international bewährt. Es besteht aus einem optischen und/

oder akustischen Signal beliebiger Art (Rufen, Pfeifen,

Hämmern, Blinkzeichen, Winken zum Beispiel mit einem

auffälligen Kleidungsstück), welches sechs Mal innerhalb

einer Minute abgesetzt wird. Es soll nach einer Minute

Pause in gleicher Folge wiederholt werden, solange Aussicht

besteht, von anderen Bergsteigern, von Berghütten oder im

Tal bemerkt zu werden. Die Antwort auf ein solches Signal

wird mit drei Zeichen pro Minute gegeben und ebenfalls nach

einer Minute Pause wiederholt. Dadurch kann dem Alarmierenden

bestätigt werden, dass sein Notsignal empfangen

worden ist.

NOTFALL-APP: SOS-EU-ALP

Seit September 2019 kann mit der kostenlosen SOS-EU-Alp

App ein Notruf abgesetzt werden. Damit erhalten die

Rettungsdienste in Tirol, Südtirol und Bayern die genauen

Daten des Standortes. Die GPS-Daten werden übers Internet

(sofern verfügbar) oder über eine SMS an die für die Region

zuständige Leitstelle übermittelt. Zusätzlich erhalten sie auch

Informationen über den GPS-Abrufzeitpunkt, die entsprechenden

Höhendaten sowie den Akkustand des Handys.

Anschließend versuchen die Mitarbeiter in den Leitstellen,

eine direkte Sprachverbindung aufzubauen (dies gilt nur für

Tirol und Südtirol). Rettungsdienste, Berg- und Wasserrettung

oder die Feuerwehr werden alarmiert und können die Unfallstelle

zielgenau ansteuern.

20 DER BERG 2|2019


DIGITALISIERUNG AM BERG

Auch außerhalb von Tirol, Südtirol und Bayern wird eine

Notfallmeldung an die zuständigen Leitstellen übermittelt.

Dies erfolgt direkt durch einen Anruf über den Euro-Notruf

112 – jedoch ohne Übermittlung von Positionsdaten.

In Österreich zeigt die App auch die nächstgelegenen

Defibrillator-Standorte an.

Die Digitalisierung schreitet in den Bergen voran.

Eine Notruf-App soll dabei aber nicht noch mehr dazu

verleiten, unüberlegt in die Berge zu gehen. Weniger

Blockierungen sind möglich durch eine gute Vorbereitung,

eine adäquate Selbsteinschätzung und eine

Auswahl von Touren, die zum Leistungsniveau passen.

WER ÜBERNIMMT EIGENTLICH

DIE KOSTEN DER BERGRETTUNG?

Wird ein Wanderer bei einer Tour von einem Steinschlag

getroffen, benötigt er umgehend medizinische Hilfe. Ist

die medizinische Notwendigkeit gegeben, übernehmen die

gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) die Kosten für

Rettungseinsätze, auch eine Rettung per Hubschrauber,

wenn ein andersartiger Transport den Zustand des Patienten

gefährden würde.

Aber ist der Wanderer nicht so schwer verletzt und könnte

mit dem Krankenwagen transportiert werden, wird es

schwierig. Denn wenn der Heli nur zum Einsatz kommt, weil

das alpine Gelände keine andere Möglichkeit zulässt, ist das

eigentlich eine Bergung und für Bergungsaktionen kommt

die gesetzliche oder private Krankenversicherung in der

Regel nicht auf. Hier würde eine private Unfallversicherung

die Kosten übernehmen. Dies gilt auch bei vermuteten Unfällen,

also wenn Wanderer vermisst gemeldet werden.

Für die Versicherungen spielt auch der Unfallort eine wichtige

Rolle. Innerhalb der EU sowie in Island, Liechtenstein, Norwegen

und der Schweiz haben Versicherte einer gesetzlichen

Krankenkasse Ansprüche auf Kostenübernahme bei einem

Unfall. Jedoch richtet sich der Leistungsumfang nach dem

jeweiligen Landesrecht. Ein teilweise deutlicher Eigenanteil

ist daher quasi vorprogrammiert.

Außerhalb von Europa übernimmt nur eine private Auslandsreisekrankenversicherung

die Kosten. Diese deckt auch

die medizinische Behandlung nach dem Unfall sowie einen

Rücktransport ins Heimatland ab.

Mitglieder des Deutschen Alpenvereins (DAV) sind weltweit

für Such-, Bergungs- und Rettungsaktionen während alpinistischer

Aktivitäten bis 25.000 Euro abgesichert. Eingeschlossen

sind auch die Kosten für eine Bergrettung aus auswegloser

Situation, den sogenannten Blockierungen, die weder Unfall

noch medizinischer Notfall sind.

In der nächsten Ausgabe: Digitalisierung am Berg –

Die App im Rettungs-Heli

Wenn der

Heli kommt, kann’s

teuer werden:

Eine Flugminute

kostet 40 bis

60 Euro!

2|2019 DER BERG 21


DIE WEG-

BEREITER

Für mehr als 50.000 Kilometer Bergwege sind der Deutsche

und der Österreichische Alpenverein verantwortlich. 30.000

Kilometer davon erhält, saniert und markiert allein der DAV

in den deutschen und österreichischen Alpen. Möglichst

naturverträglich führen die Wege und Steige über Almen und

Felsgelände auf Hütten, Gipfel und über Jöcher in entlegene

Gebiete und ins Hochgebirge.

Das Hütten- und Wegenetz des Alpenvereins ist nicht nur die

tragende Säule des Bergsports und des Sommertourismus

in den Alpen, sondern auch eine sehr effektive Besucherlenkung:

Gut erhaltene und markierte Wege erhöhen die Sicherheit

der Bergsteigerinnen und Bergsteiger und verringern

die Zahl von Bergrettungseinsätzen. Sie leiten durch sensible

Gebiete und dienen damit auch dem Naturschutz.

Es ist viel Einsatz notwendig, um das Wegenetz in gutem Zustand

zu halten. Jedes Jahr leisten die ehrenamtlichen Helfer

des DAV mehr als 50.000 Stunden für den alpinen Wegeunterhalt.

Jede Sektion ist dabei für ihr Arbeitsgebiet – zumeist im

Umfeld der eigenen Hütte – verantwortlich. So werden Wegabschnitte

repariert, wenn sie im Winter durch Lawinenabgänge

zerstört worden sind, Drahtseilversicherungen an exponierten

Stellen regelmäßig kontrolliert und erneuert oder Wegabschneider

renaturiert.

Unsere Sektion ist für den Anstieg von Elbigenalp zu unserer

Hermann-von-Barth-Hütte und Teile des Düsseldorfer Weges

verantwortlich.

TIPPS

Auf bestehenden Wegen bleiben

Wegabschneider vermeiden

Kaputte Seilversicherungen, gefährliche

Schäden, wie z. B. abgerutschte Wege,

unbedingt beim Hüttenwirt, der örtlichen

Talgemeinde oder beim DAV unter der

Telefonnummer 089 14003-0 melden

Foto: Andrea Hinz

22 DER BERG 2|2019


SICHERHEIT AM BERG | WEGE

WEGEKATEGORIEN VON DAV UND OEAV

Die Bergwege werden – vergleichbar mit den Skipisten –

durch Farbpunkte nach Schwierigkeitsstufen markiert.

Diese Farbpunkte befinden sich auf den gelben Wegetafeln

vor der Zielangabe.

WEGMARKIERUNGEN

So wenig wie möglich – so viel wie nötig! Mit Rücksicht auf

den Naturraum markiert der DAV die Wege sparsam mit rotweiß-roten

Rechtecken und bringt zur Orientierung gelbe

Wegweiser mit den Tourenzielen und Schwierigkeitsangaben

an. Alpenvereinswege haben häufig dreistellige Nummern,

die sich sowohl auf den Schildern als auch in den AV-Karten

wiederfinden. Zusätzlich gibt es Symbole für Weit- und

Fernwanderwege oder besondere Themenwege.

Es ist eine

der Hauptaufgaben

der Sektionen des

Deutschen Alpenvereins,

die Alpenvereinswege

zu erhalten.

Einfach

· einfachere Wege, die schmal und steil sein

können

Mittelschwer

· überwiegend schmal, oft steil angelegt

und können absturzgefährliche Passagen

aufweisen

· kurze versicherte Gehpassagen können

vorkommen

Schwer

· schmal, oft steil angelegt und absturzgefährlich

· es kommen zudem gehäuft versicherte

Gehpassagen und/oder einfache Kletterstellen

vor, die den Gebrauch der Hände erfordern

· Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind

unbedingt erforderlich

Alpine Routen

· führen in das freie alpine bzw. hochalpine

Gelände und sind keine Bergwege im

vorangegangenen Sinne

· können exponierte, ausrutsch- und absturzgefährdete

sowie ungesicherte Geh- und

Kletterpassagen enthalten

· werden weder markiert noch gewartet

Foto: Manfred Jordan

2|2019 DER BERG 23


HÜTTEN DER SEKTION | HERMANN-VON-BARTH-HÜTTE

AUS ALT

WIRD JUNG!

DIE HERMANN-VON-BARTH-

HÜTTE IST SANIERT

VON TOBIAS POHL UND ANDREA HINZ

Was für eine grandiose Leistung auf 2131 m! Ein hervorragendes

Team hat es vollbracht: Die aufwendige Sanierung

und Erweiterung unserer Alpenhütte oberhalb des Lechtals

im österreichischen Allgäu ist abgeschlossen. Sie war und

bleibt dabei eine Schutzhütte der Kategorie I. Es gibt weiterhin

kein warmes Wasser, keine Duschen und das Aufladen

von Mobiltelefonen ist auch nicht möglich. Ganz im Sinne

eines nachhaltigen Umgangs mit der Ressource Wasser und

einer nachhaltigen Energiegewinnung mittels Solar und

Rapsöl BHKW.

Angefangen mit Reparaturen des Daches im Bereich der

Photovoltaikanlage wurde der Umfang der Sanierungsund

Renovierungsarbeiten ausgeweitet und die Hütte auf

einen modernen Stand gebracht.

EIN ZWEISTÖCKIGER ANBAU ERWEITERT NUN

DAS HAUPTGEBÄUDE

Ein zweistöckiger Anbau erweitert nun das Hauptgebäude

und erstreckt sich in Richtung des Winterlagers. Im unteren

Geschoss wurde für unsere Pächterfamilie eine gemütliche

Wohnung geschaffen – darüber befindet sich nun ein weiteres

Matratzenlager. Die Gesamtanzahl der Schlafplätze (65) ist

zwar auf der Hütte gleich geblieben, jedoch konnten – durch

das neue Matratzenlager und die Umgestaltung der alten

Lager – die Betten von den bisherigen 60 cm auf 80 cm

verbreitert werden. Weiterhin wurden die Sanitäranlagen

komplett erneuert, Keller und Lagerräume sowie der Trockenraum

saniert und ein neuer Eingang zum Hauptgebäude

geschaffen. Auch die Gaststube wurde renoviert und lädt

zukünftig wieder dazu ein, den Abend bei zünftigen Speisen

und Getränken in uriger Hüttenatmosphäre samt musikalischer

Untermalung ausklingen zu lassen.

Ein Technikgebäude wurde komplett neu errichtet und beherbergt

neben der Materialseilbahn auch ein Blockheizkraftwerk

(BHKW) zur Versorgung der Hütte mit Strom und Wärme. Die

erweiterte Photovoltailanlage unterstützt die Stromversorgung

der sowie die Aufladung der notwendigen Batterien..

Eine weitere Besonderheit des BHKW ist, dass als Brennstoff

Rapsöl, ein nachwachsender Rohstoff, verwendet werden

kann. Somit verfügt unsere Hütte über ein zukunftsfähiges

und CO2-neutrales Energiekonzept.

Im Zuge der Umbaumaßnahmen konnte auch das Grundstück,

auf dem die Hermann-von-Barth-Hütte steht, von der

Gemeinde Elbigenalp erstanden werden und ist nun samt

der Hütte im Besitz der DAV Sektion Düsseldorf.

BAUKOSTEN BLIEBEN IM VERANSCHLAGTEN RAHMEN

Die geplanten Baukosten zur Sanierung wurden eingehalten

und eine genaue Aufstellung der angefallenen Kosten wird

unseren Vereinsmitgliedern nach der endgültigen Bauabnahme

selbstverständlich öffentlich gemacht. Über 40 Prozent

der gesamten Finanzierungsumme wurden dabei als Fördermittel

seitens Dritter bereitgestellt.

Trotz der erschwerten Bedingungen, die eine Sanierung im

alpinen Terrain mit sich bringt, und dank des unermüdlichen

Einsatzes der Mitglieder unseres Sektionsvorstandes sowie

der tatkräftigen Unterstützung unseres Hüttenwirtspaares

Harald und Marion Wolf vor Ort, konnten die Umbaumaßnahmen

zum Abschluss der Hüttensaison 2019 weitestgehend

abgeschlossen werden. Verbleibende kleinere Restarbeiten

werden im Frühling nächsten Jahres fertiggestellt.

Die Bauabnahme soll im Juni 2020 und damit 120 Jahre nach

der Eröffnung der Hütte am 1. Mai 1900 erfolgen.

An dieser Stelle möchten wir uns noch

einmal ganz herzlich bei all jenen bedanken,

die mit ihrer Spende zu dem Sanierungserfolg

beigetragen haben. Sie haben damit geholfen,

die schöne Hermann-von-Barth-Hütte als

wichtigen Schutzraum in den Bergen zu erhalten

und zukunftssicher zu machen.

24 DER BERG 2|2019


65

Schlafplätze

und 10 Plätze im

Winterlager mit

Boulderraum

120 JAHRE HÜTTENJUBILÄUM

Am Samstag, den 20. Juni 2020 feiern wir nicht nur ein

Hüttenjubiläum, sondern auch die erfolgreiche Sanierung

der Hermann-von-Barth-Hütte. Es besteht die Möglichkeit,

mit einem „Jubiläumsbus“ anzureisen (19.–22.06.) oder privat.

Weitere Infos, Unkostenbeitrag und Anmeldung bei

unserer DAV-Geschäftsstelle, Tel. 0211 358700.

120

Jahre

Die HvB-Hütte

wurde am

1. Mai 1900

fertiggestellt

2131

Meter über NN und

damit das höchstgelegene

Schutzhaus

im österreichischen

Allgäu – und das höchste

Haus Düsseldorfs

0

Liter warmes

Wasser und keine

Duschen regulieren

die Nutzung

der kostbaren

Ressource

1921

erwarb die DAV

Sektion Düsseldorf

die Hermann-von-

Barth-Hütte

43

Kletterrouten am

15 Minuten entfernten

„Hausberg“

Wolfebnerspitze

(2427m)

20.6.2020

Jubiläumsfeier auf

der Hütte und Jubiläumsfahrt

vom 19. – 22.06.

Fotos: Harald Wolf und Manfred Jordan

2|2019 DER BERG 25


LIETRATUR

EIN FLUSS

IN ZEIT

UND RAUM

DER WANDEL

DES LECHS

Im neuen Alpenvereinsjahrbuch 2020 haben

wir einen schönen Artikel über den Tiroler Lech

gefunden. Ein Naturraum, dem sich unsere

Sektion aufgrund unserer Hermann-von-Barth-

Hütte, oberhalb des Lechtals gelegen, sehr verbunden

fühlt. Hier ein Auszug des Textes

von Detlef Fiebrandt (Text und Bild).

Während der bayerische Lech eine in ökologischer Hinsicht

verarmte Stauseenkette bildet, gilt der Tiroler Oberlauf heute

als eine der letzten Wildflusslandschaften der Alpen. […]

War der Lech Ende des 20. Jahrhunderts noch ein „vergessener

Fluss“, ist aus dem einsilbigen Wörtchen heute ein Begriff

geworden, der für eine wachsende Anzahl von Menschen als

Synonym für verloren gegangene Ursprünglichkeit und den

Wunsch nach mehr Naturnähe in der Landschaft ihrer Heimat

steht. […] Weil die Perspektive nur subjektiv sein kann, sind

die Beziehungen der verschiedenen Betrachter zum Fluss so

vielfältig wie die einst an seinen Ufern vorhandenen biologischen

Arten. […].

VOM FORMARINSEE ZUR LECHSCHLUCHT

[…] Mächtige Wolken verfangen sich zwischen den schroffen

Gipfeln der Lechtaler Alpen. Nebel, Regen und Schnee legen

sich auf die felsige Landschaft, um sich im türkis schimmernden

Formarinsee zu sammeln. Unweit dieses Bergsees entspringen

mehrere Quellen, deren Wasser rasch einen klaren,

über Felsbrocken schäumenden Bergbach bilden. Nach nur

wenigen Kilometern stößt der Spuller- zum Formarinbach

hinzu – der Lech ist geboren. […] Da der Lech auf seinem Weg

eine bunte Vielfalt unterschiedlicher Bergstöcke passiert und

dort jeweils neue steinige Ladungen aufnimmt, bilden die

Kiesbänke des Lechs die ganze geologische Bandbreite der

26 DER BERG 2|2019


LITERATUR

Mit der Schneeschmelze bewegt sich über die

Seitentäler eine Unmenge an Gestein in den Lech

Der Lech bei Rieden

Nordalpen ab: Von Dolomit über Jura- und Wettersteinkalk

bis hin zu Sandstein und Gips ist alles geboten. […] Nach der

Lechschlucht weitet sich das Tal. Der Fluss hat Vorarlberg verlassen

und durchfließt nun das Bundesland Tirol. […] Wo zuvor

nur einzelne Kiesel kullerten, ist nun die ganze Flusssohle

in Bewegung. Gewaltige Mengen an Kies und grobem Schotter

werden mobilisiert. Am Tiroler Lech prägen deswegen ausgedehnte

Kiesbänke die Wildflussstrecke. Diese bestimmten

maßgeblich den Charakter des Lechtals bis zu Mündung in die

Donau […|.

Menschen am Tiroler Lech haben einen anderen Blick auf die

Landschaft als Menschen um Füssen oder Augsburg. […] Am

bayerischen Lech mit seiner Kette von Wasserkraftwerken ist

die Begeisterung für Naturnähe wesentlich geringer als flussaufwärts

in Tirol. Bei aller Verschiedenheit der Zugänge gibt

es aber auch ein Gemeinsamkeit, die so gut wie alle Aussagen

verbindet: Früher wurde die Landschaft als schön und wertvoll

empfunden, heutzutage als schön und wertbringend. Der

Unterschied scheint verschwindend gering, ist aber gravierend.

„Man ordnet vieles dem Geld unter, ohne dass das notwendig

ist!“, meint Peter Nasemann, Autor des Buches „Der Lech im

Gebirge“. Früher hat man eher den Eigenwert der Natur anerkannt

und infolgedessen der Landschaft und ihrer biologischen

Vielfalt einen eigenen, ideellen Wert beigemessen.

Alpenvereinsjahrbuch

BERG 2020

Die aktuelle Ausgabe stellt die Arlberg-Region mit

den Lechtaler Alpen in den Mittelpunkt der Rubrik

BergWelten. Die Rubrik BergFokus widmet sich dem

heißen Thema Eis im Gebirge, u. a. berichten namhafte

Wissenschaftler vom Werden und Vergehen

der Gletscher, vom Leben im und unter dem Eis

und sinnieren über die Frage, was – ökologisch

betrachtet – kommt, wenn das Eis geht. Mit diesen

und vielen weiteren Themen bringt BERG ein unvergleichbares

Portfolio aus der Welt der Berge und

des Bergsports – Pflichtlektüre und Lesevergnügen

für alle, denen die Berge ein Anliegen sind.

256 Seiten, 21 x 26 cm, gebunden, Tyrolia-Verlag,

ISBN 978-3-7022-3810-0, 20,90 €

2|2019 DER BERG 27


BÜCHER & MATERIAL

NEUZUGÄNGE

IN UNSERER

ALPINEN

BÜCHEREI

ALPENÜBERQUERUNG

WIEN – LAGO MAGGIORE

Einmal einen ganzen Sommer lang

Auszeit in den Bergen nehmen,

davon träumt wohl jeder leidenschaftliche

Wanderer. Dieser Führer

beschreibt eine ganz besondere

Herausforderung – zu Fuß über die

Alpen und zwar der Länge nach!

In 70 Tagen von Wien bis zu den

Oberitalienischen Seen. Das Buch

liefert sämtliche Informationen, egal, ob man die ganze

Route am Stück gehen will oder sie auf mehrere Trips aufteilt.

1300 Kilometer lang ist diese Tour, 70 000 Höhenmeter gilt

es zu bewältigen, vier Alpenstaaten – Österreich, Slowenien,

Italien und die Schweiz – werden durchwandert, knapp 20

Gebirgsgruppen durch- und überschritten, unzählige Fernwanderwege,

bekannt oder nicht bekannt, gekreuzt, ganz zu

schweigen von der Anzahl an Hütten und Gasthäusern am

Wegesrand, die zur Auffüllung der Energiespeicher dienen.

Alpenüberquerung Wien–Lago Maggiore , Martin Marktl,

Rother Verlag 2017

ALPENÜBERQUERUNG

GARMISCH-BRIXEN

Zu Fuß über die Alpen – ein Traum

für viele. Das Wandern von Hütte

zu Hütte, das Unterwegssein in

der Natur und sogar die körperlichen

Strapazen sind ein Garant für

Erholung und Zufriedenheit. Eine

neue Alpenüberquerung führt von

Garmisch nach Brixen. Sie birgt –

im Gegensatz zu vielen etablierten

Wegen – die Einsamkeit und Ruhe, die man sich in den

Bergen wünscht. In zwölf Etappen führt diese Route über

die Alpen – ideal also auch für einen kürzeren Bergurlaub.

Alpenüberquerung Garmisch–Brixen, Andrea und Andreas

Strauß, Rother Verlag Verlag 2018

100 HIGHLIGHTS ALPEN.

ALLE ZIELE, DIE SIE GESEHEN

HABEN SOLLTEN.

Die Alpen sind einzigartig, und

das weltweit. Dieser Reisebildband

liefert den Beweis, er stellt 100

Natur-Highlights des größten europäischen

Gebirges vor: imposante

Berge, glitzernde Seen, Höhlen wie

die Eisriesenwelt im Salzburger Land, tosende Wasserfälle

und Weltnaturerbestätten wie die Glarner Überschiebung in

der Schweiz. Der Autor beschreibt bekannte wie unbekannte

Schönheiten von Matterhorn bis Triglav. Hinaus aus dem

Alltag, hinein in die Berge.

100 Highlights Alpen, Eugen E. Hüsler, Bernd Ritschel,

Iris Kürschner, Manfred Kostner | Bruckmann Verlag 2018

RUND UM STERZING.

WIPPTAL – ZWISCHEN

BRENNER UND BRIXEN

Bergsteigerische Hochgefühle im

alpinen Ambiente, kulinarischer

Genuss auf sonnig-gemütlichen

Hütten und Almen und malerische

Idylle auf talnahen Wegen – Spannung

und Abwechslung sind in der

Bergwelt gleich südlich des Brenners

garantiert. Weiträumig, überraschend

vielseitig und kaum überlaufen präsentiert sich dieses

Tourengebiet. Die geografische Vielfalt führt zu einer großen

Fülle unterschiedlichst geprägter Touren – hochalpine Gipfelbesteigungen

bis in Höhen von 3500 Metern, genussvolle

Alm- und Hüttenwanderungen und einfache Talwanderungen

stehen zur Auswahl.

Rund um Sterzing. Wipptal – zwischen Brenner und Brixen,

Mark Zahel, Rother Verlag 2018

ALPINE BÜCHEREI DAV DÜSSELDORF

Bücher und Wanderführer können von

Mitgliedern kostenlos, Karten gegen

eine geringe Gebühr entliehen werden.

Öffnungszeit:

Montags von 16–19 Uhr

Telefon 0211 3677934

buecherei@dav-duesseldorf.de

Leitung: Matthias Ploch

VIEL SPASS

bei der Tourenplanung!

28 DER BERG 2|2019


GRUPPEN DER SEKTION | ÜBERBLICK

DIE GRUPPEN DER SEKTION IM ÜBERBLICK

In den Gruppen des DAV Düsseldorf treffen sich

Gleich gesinnte, um regelmäßig ihren sportlichen

und naturver bunden Leidenschaften nachzugehen.

Fürs Kennenlernen und Reinschnuppern bietet jede

von ihnen wöchentliche oder monatliche Trainings

oder Treffen an sowie über das ganze Jahr ein großes

Angebot an Touren und Kursen.

Die Gruppen freuen sich immer über neue Teilnehmer

und informieren auf der Website www.dav-duesseldorf.de,

Rubrik Gruppen, über aktuelle Termine und

Aktivitäten.

FAMILIENGRUPPE

Abwechslungsreiches Programm für Eltern mit Kindern –

um das Interesse der Kinder an der Bewegung im Gelände,

am intensiven Naturerleben und dem gemeinschaftlichen

Miteinander zu wecken.

Ansprechpartner: Edita Blaha,

familiengruppe@dav-duesseldorf.de

MOUNTAINBIKE-GRUPPE

Jeden Mittwoch unternimmt die Gruppe zwei- bis dreistündige

„Ausritte“ im hügeligen Gelände rund um Düsseldorf sowie

diverse Wochenend-Fahrten.

Ansprechpartner: Johannes Schares und Carsten Weiß,

mitfahren.teamd@dav-duesseldorf.de

„RENTNERBAND“

Der Name ist kein Synonym für echte Rentner, sondern für

Aktivitäten von und für jung gebliebene Menschen, nicht

nur in den Bergen.

Ansprechpartner: Andreas Freyland,

Tel. 02102 528359, rentnerband@dav-duesseldorf.de

Treffen: jeden zweiten Dienstag im Monat, 19:30 Uhr

in der Geschäftsstelle der Sektion, Bahnstraße 62,

40210 Düsseldorf

SKIGRUPPE

Seit Anfang der 1930er Jahre gibt es die Skigruppe – die

Mitglieder treffen sich einmal pro Woche zum gemein -

samen Rücken- und Fitnessstraining. Auch Radtouren und

Besichtigungen stehen regelmäßig auf dem Programm.

Ansprechpartner: Henry Holze, Tel. 02432 8929270

Treffen: Rücken- und Fitnessstraining dienstags

von 18:15-19:30 Uhr, Freiherr-vom-Stein-Schule,

Feuerbachstraße 82, 40223 Düsseldorf

SKITOURENGRUPPE

Die Gruppe bietet die Möglichkeit zum kameradschaftlichen

und verantwortungsvollen Skibergsteigen in Gemeinschaftsund

Führungstouren.

Ansprechpartner: Justyna Wasilewska, Ralf Leiter

skitourengruppe@dav-duesseldorf.de oder

info@skitourengruppe-duesseldorf.de

www.skitourengruppe-duesseldorf.de

Treffen: jeden ersten Dienstag im Monat (von November bis

April), 19:00 Uhr, Scotti‘s, Christophstraße 2, 40225 Düsseldorf

SPORTKLETTERGRUPPE

Die Sportklettergruppe trifft sich jeden Dienstag im

Monkeyspot und jeden Donnerstag in der Bergstation NRW,

jeweils von 19:00-20:00 Uhr.

Neben den regelmäßigen Trainingseinheiten finden am

Wochenende Veranstaltungen draußen statt.

Ansprechpartner: Valentin Dreisen,

sportklettergruppe@dav-duesseldorf.de

SPORTWANDERGRUPPE

Im Fokus der Sportwandergruppe stehen lange und schnelle

Touren in der Region, also Wanderungen über 20 Kilometer

und in einem Gehtempo von 5-6 Kilometern pro Stunde. Die

Touren finden das ganze Jahr über statt, auch im Winter.

Ansprechpartner: Jeanette Zimmermann, Dorothee Köhler,

Lutz Pfafferott, Pascal Bauer,

sportwandern@dav-duesseldorf.de

TOURENGRUPPE HERMANN VON BARTH

Zur Tourengruppe Hermann von Barth gehören circa 100

Menschen im Alter von 50+, die gemeinsame Eintages-,

Wochenend- und Urlaubstouren in Mittel- und Hochgebirge,

Berg- und Kulturregionen vieler Länder unternehmen.

Ansprechpartner: Gabriele Welters, Tel. 0211 723585,

tourengruppe.hvb@dav-duesseldorf.de

Treffen: jeden ersten Montag im Monat, 19:30 Uhr,

„Unger“, Wilhelm-Unger-Str. 5, 40472 Düsseldorf

Singkreis: am dritten Mittwoch in ungeraden Monaten

(außer Juli), ebenfalls im „Unger“. Leitung: Günther Block

WANDERGRUPPE

Die Wandergruppe bietet nahezu an jedem Wochenende

Wanderungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden

in der Region an.

Ansprechpartner: Gabi Cremerius, Tel. 0211 429476,

wandergruppe@dav-duesseldorf.de

Treffen: jeden ersten Mittwoch im Monat, 18:00 Uhr,

„Franz Ratte“, Gumbertstraße 100, 40229 Düsseldorf

2|2019 DER BERG 29


ANGEBOTE DER SEKTION | 10 JAHRE MOUNTAINBIKEGRUPE

10

JAHRE

MOUNTAIN-

BIKEGRUPPE!

DAS TEAMD FEIERTE

SEINEN 10. GEBURTSTAG!

Seit dem 19. August 2009 gab es

jeden Mittwoch um 19:00 Uhr eine

Mountainbike-Ausfahrt und vieles

mehr ... Wir freuen uns auf die

nächsten 10 Jahre!

Fotos: Johannes Schares

MÖCHTEST DU AUCH MITFAHREN?

Schreibe eine Mail an mitfahren.teamd@davduesseldorf.de

und berichte uns, wer du bist

und warum du gerne bei uns mitfahren möchtest.

Wir geben dir dann kurzfristig eine Rückmeldung,

wie es weitergeht und wann du zu einer kleinen

Schnuppertour vorbeischauen kannst. Diese ist

wichtig, um dich bezüglich deiner Kondition und

Fahrtechnik richtig einschätzen zu können.

Zusätzlich erhältst du dann unseren Info-Flyer,

der alle für dich wichtigen Punkte (Beleuchtung,

Bike-Check, usw.) enthält.

30 DER BERG 2|2019


2|2019 DER BERG 31


KIDS & CO | FAMILIENGRUPPE & JDAV

SOMMERFAHRT

2019 AUF DIE

MUTTERKOPF-

HÜTTE

VON SONJA GÖTZKE

Fotos: Birthe Papendell

Wie jedes Jahr gab es auch diesen August eine Sommerfahrt.

Diesmal ging es nach Österreich auf die Mutterkopfhütte.

Ich fuhr zusammen mit einer Freundin schon vor,

um die schöne Klettergegend dort ausgiebig zu genießen.

Der Rest der Gruppe kam pünktlich zum Abendessen an,

und bekam bei dem Menü gleich einen super Eindruck

von der Küche. Abends spielten wir noch Karten und

besprachen den Plan für den nächsten Tag.

VIEL ABWECHSLUNG IM KLETTERGARTEN

Am nächsten Tag war es ziemlich nebelig und auch nass

und wir beschlossen, eine Wanderung zu machen. Da

ich noch nicht wieder stark belastbar war, teilten wir uns

auf – ein Teil machte eine längere Wanderung, der andere

eine kürzere. Eigentlich wollten wir am nächsten Morgen

direkt zur Hanauer Hütte wechseln, allerdings waren auf

der Mutterkopfhütte doch noch genug Plätze frei und wir

konnten bleiben.

Am nächsten Tag gab es ein langes Frühstück: Wir feierten

den Geburtstag einer Teilnehmerin. Die Hütte spendierte

uns eine Portion Kaiserschmarrn. Somit kamen wir erst

gegen Mittag los und gingen zum Silberwurz. Dort übten

einige Körperflaschenzug und normalen Flaschenzug,

andere waren normal klettern. Am Abend gab es ein

Rätsel mit Seilen zu lösen. Dabei wurden die Hände

von zwei Personen mit Seilen überkreuzt aneinander

gebunden, diese mussten sich dann befreien. Dann stand

am nächsten Tag der Schafskopf auf dem Programm. Es

war wieder sehr nebelig und nieselte leicht, dennoch

schafften wir einiges. In diesem Klettergarten gibt es

jede Menge Abwechslung.

Nun kam auch schon der letzte Tag und es war ziemlich

sonnig und somit gingen wir vor der Heimreise noch eine

Runde klettern. Der eine Teil wollte noch an der Melzerplatte

eine 7-Seillängen-Tour machen, was sie auch trotz

der knappen Zeit schafften. Die anderen waren noch an

der Hepke Vitale für die leichtere Tour. Dann machten

wir uns am späten Mittag auf den Rückweg zur Bahn, ein

schöner Abstieg durch Felsen, Wald und Wiesen. Dann

ging es mit dem Zug nach Innsbruck und wir versorgten

uns für die Weiterfahrt mit ein paar Snacks. Im Nachtzug

hatten wir ein kleines Abteil, in dem wir etwa acht

Stunden bis nach Düsseldorf mit Schlafen verbrachten.

Natürlich freuten wir uns auf zu Hause, aber wir werden

uns alle in den Bergen wiedersehen. Bergvagabunden

sind treu!

Am ersten Tag als komplette Gruppe wollten wir eine

Mehrseillängen-Tour an der Hinteren Plateinspitze machen

und zwar die Nummer 7. Es war an sich eine schöne

Tour, bis uns an der vierten Seillänge der obere Standhaken

samt Fels rausbrach und hinunterrollte. Da ich

noch unter den anderen kletterte, bekam ich einen großen

Schreck, konnte dem großen Brocken aber glücklicherweise

ausweichen. Ein paar Kratzer und eine Prellung

ließen sich aber trotzdem nicht vermeiden Wir beschlossen

abzubrechen, da andere auch einige Kratzer abbekommen

hatten. Wir seilten wieder ab und da wir für

diesen Tag genug erlebt hatten, liefen wir zurück zur Hütte

und entspannten uns bei einem leckeren Abendessen.

32 DER BERG 2|2019


HÜTTEN DER SEKTION | UNSERE HÜTTEN

UNSERE HÜTTEN

GEGENRECHT

AUF HÜTTEN

Preiswert unterwegs in

Hütten in Europa für alle

DAV-Mitglieder. Infos zu allen

Vereinen gibt es auf

www.alpenverein.de

Suchbegriff

„Gegenrecht“

HERMANN-VON-

BARTH-HÜTTE

Unterbach 22a

6653 Bach

(Lechtal/Tirol)

Österreich

DÜSSELDORFER

EIFELHÜTTE

Hausener Gasse 5

52385 Nideggen

Höhe: 2131 Meter

Geöffnet: Anfang Juni bis Anfang Oktober (je nach

Wetter), Winterraum ganzjährig

Die Hermann-von-Barth-Hütte – erbaut 1900 und seit

1921 im Besitz der Sektion Düsseldorf – liegt oberhalb

des Lechtals, zentral am Haupthöhenweg der

Hornbachkette zwischen Kemptner Hütte (am E5)

und Kaufbeurer Haus.

Unser „Hausberg“ Wolfebnerspitze (2427 Meter) ist ein

Klettereldorado in den Allgäuer Alpen mit 43 Routen

und Schwierigkeitsgraden zwischen UIAA III+ und IX.

Die Kletterlängen der Mehrseillängentouren liegen

zwischen 100 und 350 Meter.

Hüttenkategorie:

I (einfache Schutzhütte),

bewirtschaftet in der Sommersaison

Schlafplätze:

65 (Matratzenlager)

Übernachtungsgebühren:

von 2,00 € bis 12,00 €

(je nach Alter und Mitglied/Nichtmitglied)

Kontakt und Buchung:

Harald und Marion Wolf

info@hermann-von-barth.at

Tel. Sommer: +43 5634 6671

Tel. Winter: +43 5634 6135

Infos unter:

www.hermann-von-barth.at

Höhe: 222 Meter

Geöffnet: ganzjährig

Die Düsseldorfer Eifelhütte befindet sich oberhalb von

Blens im Rurtal und in Sichtweite zum Naturpark Eifel

mit vielen Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie

Wandern, Klettern, Mountainbiken oder Kanufahren.

Vor dem Haus mit einer kleinen Rasenfläche gibt es

Sitzbänke und einen Außengrill.

An den Außenwänden der Eifelhütte befinden sich

Kletterrouten in den oberen Schwierigkeitsgraden.

Für die ganz Kleinen gibt es Spielgeräte.

Hüttenkategorie:

Selbstversorgerhütte (voll ausgestattete Küche)

Schlafplätze:

47 (Betten und Matratzenlager)

Übernachtungsgebühren:

von 3,50 € bis 12,00 € (je nach Alter und Mitglied/

Nichtmitglied) – die Hütte kann exklusiv gebucht

werden

Kontakt und Buchung:

Winni Schwippert

huettenwart-eifelhuette@dav-duesseldorf.de

Tel. 02173 75902, 0171 1195508

Antoinette Flüchter, antoinette1@gmx.de

Infos unter:

www.dav-duesseldorf.de/

huetten/eifelhuette

2|2019 DER BERG 33


INFOS DER SEKTION | JUBILAR- UND SENIORENFAHRT

JUBILAR-UND

SENIORENFAHRT 2019

VON BIRTHE PAPENDELL

Am 14. September 2019 fand die traditionelle Jubilar- und

Seniorenfahrt der Sektion statt. Dazu lud die Sektion ihre

Jubilare (25-, 40-, 50- und 60-jährige Mitgliedschaft) und alle

Mitglieder ab 70 Jahren in die Düsseldorfer Eifelhütte ein.

In diesem Jahr war die Jugend für die Organisation und Ausrichtung

der Fahrt verantwortlich und so wartete ein wegen

Krankheit etwas zusammengeschrumpftes JDAV-Team auf die

Jubilare. Diese reisten größtenteils mit einem Reisebus an,

der am Düsseldorfer Hbf startete und von Claudia Gehrke

und Dagmar Grotendorst begleitet wurde.

Ab 10 Uhr ging es los – die Hütte wurde richtig voll und alle

waren froh, wenn sie irgendwo einen Sitzplatz ergattern

konnten. Nach einem Sektempfang konnten sich alle mit

Salat und Lasagne stärken. Dank vieler fleißiger Helfer aus

dem Kreis der Teilnehmer waren Geschirr und Besteck sehr

schnell wieder gespült. Danach übernahm Birthe Papendell

als Jugendreferentin das Wort und bedankte sich bei den

Teilnehmern für die vielen Jahre DAV-Mitgliedschaft und ehrte

mithilfe von Dagmar und Claudia die Jubilare der Sektion.

Diese bekamen jeweils eine Urkunde und eine Ehrennadel.

Fotos:

Birthe

Papendell

Anschließend ging eine große Gruppe unter Leitung von

Anna Herzum wandern, andere setzten sich vor die Hütte

und genossen das herrliche Wetter oder begannen zu

musizieren.

Nach dem Spaziergang bot die Jugend noch ein kleines

Rätselspiel an, bevor der Tag bei Kaffee, Kuchen, Bier und

Schnaps bei strahlendem Sonnenschein vor der Hütte

ausklang und die Teilnehmer mit dem Bus zurück nach

Düsseldorf fuhren.

VOR-

MERKEN

JUBILARE- UND

SENIORENFAHRT

12. SEPTEMBER 2020

Alle Jubilare, die dieses Jahr ihre 25-, 40-, 50- oder 60-

jähre Mitgliedschaft oder ihren 70. oder 80. Geburtstag

feiern sowie alle Mitglieder über 70 Jahre sind herzlich

zur Feier auf unserer Eifelhütte eingeladen. Selbstverständlich

heißen wir auch alle Ehe- und Lebenspartner

willkommen. Die diesjährige Fahrt wird von der

Mountainbikegruppe organisiert.

ABFAHRT: 9:30 UHR AM DÜSSELDORFER

BUSBAHNHOF, WORRINGER PLATZ (AM HBF)

Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung in der

Geschäftsstelle und um Verständnis, dass wir

aus Platzgründen (max. 50 Plätze) Jubilare und

Geburtstagskinder bevorzugen. Telefon 0211 358700

34 DER BERG 2|2019


VORTEILE FÜR DAV-MITGLIEDER

VORTEILE FÜR DAV-MITGLIEDER

VERSICHERUNG WELTWEIT

Als Mitglied genießt man mit dem Alpinen Sicherheits Service

(ASS) weltweiten Versicherungsschutz bei allen Bergsportarten.

KURSE

Unser Ausbildungsreferat sorgt für mehr Sicherheit beim

Bergsport mit Kursen wie Alpine Grundausbildung, Skitouren-

und Kletterkurse, Tourenplanung, Wetterkunde

oder Orientierung.

TOUREN

Unser Ausbildungsreferat bietet bergsportliche Aktivitäten

für diejenigen, die keine eigene Tour organisieren und

führen möchten.

GRUPPENAKTIVITÄTEN

In den Gruppen des DAV Düsseldorf treffen sich Gleichgesinnte,

um regelmäßig ihren sportlichen und naturverbundenen

Leidenschaften nachzugehen.

HEIMVORTEIL AUF HÜTTEN

Über den Deutschen Alpenverein haben Mitglieder auf über

2000 Alpenvereinshütten aller alpinen Vereine (DAV, ÖAV,

FFCAM, FEDME, CAI, SAC) Vergünstigungen von bis zu 50 % auf

den normalen Übernachtungspreis und können sich über

Bergsteigeressen und -getränke preiswert verpflegen.

ERMÄSSIGUNG BEI VORTRÄGEN

Der DAV Düsseldorf ist Partner von Grenzgang und Moving

Adventures mit BANFF, E.O.F.T. und Real Rock. DAV-Mitglieder

erhalten 2 € Rabatt im Vorverkauf.

ERMÄSSIGUNG BEI BERGSPORT-FACHGESCHÄFTEN

Mitglieder der DAV-Sektion Düsseldorf erhalten 10 % Rabatt

in den Düsseldorfer Bergsportfachgeschäften Sack & Pack,

Terrific und dem Kletterladen NRW. Ausgenommen sind

Reduziertes, Gutscheine, GPS-Geräte und Preisgebundenes wie

Bücher. Bei Globetrotter erhalten DAV-Mitglieder am jährlichen

DAV-Einkaufstag 15 % Rabatt – mit der Globetrotter Card 20 %.

Generell gibt es 3,5 oder 10 % Rabatt in den Globetrotter-Filialen

(Punktegutschrift).

Karstadt Sports in Düsseldorf gibt 15 % Rabatt auf alle Wanderund

Skisportartikel und 10 % auf andere Sportartikel. Eine

zusätzliche Gutschrift in Höhe von 1 % auf alle getätigten

Einkäufe gibt es Ende des Jahres. Benötigt wird eine spezielle

Kundenkarten gegen Vorlage des DAV Ausweises.

ERMÄSSIGUNGEN IN KLETTER- UND BOULDERHALLEN

DAV-Mitglieder erhalten in den meisten Kletter- und Boulderhallen

einen Rabatt. Dieser ist auf den jeweiligen Internet -

seiten der Hallen ausgewiesen.

DÜSSELDORFER EIFELHÜTTE

Nur wenige Kilometer südlich von Nideggen, in Sichtweite

des Nationalparks Eifel, befindet sich die Eifelhütte der

Sektion Düsseldorf.

HERMANN-VON-BARTH-HÜTTE

Unsere Hermann-von-Barth-Hütte im Tiroler Lechtal ist

mit 2131 Metern ü. NN die höchstgelegene Schutzhütte der

Allgäuer Alpen. Sie ist bewirtschaftet von Anfang Juni bis

Anfang Oktober.

ALPINE INFORMATIONEN

In unserer Bücherei haben Mitglieder kostenlosen Zugriff

auf Karten, Führer und Bücher. Sechsmal jährlich kommt das

Bergsteigermagazin DAV Panorama kostenlos frei Haus.

Zweimal jährlich versenden wir unsere Mitgliederzeitschrift

DER BERG. Einmal jährlich bringen wir unseren INFO BERG

heraus, mit Kurs- und Tour-Übersicht.

ERMÄSSIGUNGEN BEIM DAV SUMMIT CLUB

Beim DAV Summit Club ist man mit Profis unterwegs.

DAV-Mitglieder erhalten einmal im Jahr 30 € Rabatt.

WIR SUCHEN VERSTÄRKUNG!

So vielfältig wie die Berge und der Bergsport sind die

Möglichkeiten, sich im Alpenverein zu engagieren.

Bei uns können Sie Ihre Fähigkeiten zielgenau ein bringen.

Und Sie finden Gleichgesinnte.

AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN

Mitarbeiter*innen für Printmedien

Referent*innen für Presse

Referent*innen für Naturschutz

Referent*innen für Veranstaltungen

Tourenleiter*innen

Mitarbeiter*innen für die Anzeigenakquise

Bei Interesse einfach schreiben an:

info@dav-duesseldorf.de


MITGLIEDER WERBEN MITGLIEDER

WIR

SIND

6.000!

Für die Punktlandung

erhielt Steffen Luippold

einen Warengutschein

für Sack & Pack

Es gibt viele Gründe, Mitglied bei einem Alpenverein zu

werden. Für Steffen waren zwei ganz entscheidend: Schon

früh hat er durch seine mit Leidenschaft wandernden Eltern

einen Bezug zur Natur und den Bergen entwickelt. 2016 ging

es schließlich mal auf große Tour – zu seinen Traumzielen

Neuseeland, Kanada und Korsika. Dann verschlug es ihn

nach Düsseldorf, und er freut sich nun darauf, über den DAV

Gleichgesinnte kennenzulernen, die seine Leidenschaften

teilen: Outdoor, Wandern, Trecken, Skifahren.

Und was für ein Zufall: Seine outdoorbegeisterte Mutter,

die mit dem Vater lange Wanderungen im Schwarzwald

geleitet hat, wurde in diesem Jahr 4.000stes Mitglied im

DAV Pforzheim.

1888 gegründet, ist der DAV Düsseldorf der älteste

und zweitgrößte Sportverein der Landeshauptstadt.

25 €

Warengutschein

MITGLIEDER

WERBEN MITGLIEDER

Für jedes geworbene neue Vollmitglied gibt

es als Dankeschön einen 25-€-Warengutschein

von Sack & Pack. So geht’s:

Das neue Mitglied meldet sich beim

DAV Düsseldorf an

Sie als Werber/in informieren uns, wen Sie

geworben haben: info@dav-duesseldorf.de

Wir senden Ihnen den Warengutschein* zu,

wenn der Mitgliedsbeitrag verbucht wurde

Teilnahmebedingungen:

Der/die Werber/in muss mindestens ein

Jahr Mitglied beim DAV sein (oder OdAV/AVS)

Der Geworbene wird Vollmitglied (A-Mitglied)

Für eine geworbene Familienmitgliedschaft

(beide Partner mit/ohne Kind/er) gibt es einen

Gutschein über 40 €

Der Aktionszeitraum ist von Januar–August

GUTSCHEINE FÜR

BERGSPORT-FANS

Mit einem DAV-Gutschein verschenkt man

viel Freude. Ob für die Liebsten, gute

Freunde, zum Geburtstag, zu Weihnachten,

zur Hochzeit oder einfach nur so. Sie sind

für vieles einsetzbar für zum Beispiel eine

Jahres-Mitgliedschaft, Kurse, Touren oder

Übernachtungen in unseren Hütten.

Einfach über info@dav-duesseldorf.de

anfordern. Oder unsere Geschäftsstelle

anrufen. Tel. 0211 58700

Gutschein

* Sechs Monate ab Ausstellungsdatum gültig, keine Barauszahlung.

Ausgenommen von der Aktion sind alle Mitglieder des Gesamtvorstandes,

der Gruppen und Referate sowie der Geschäftsstelle.

dav-duesseldorf.de

36 DER BERG 2|2019


Touren- und Kursprogramm der DAV-Sektion Düsseldorf

2020

alpenverein-duesseldorf.de


GRUSSWORT AUSBILDUNGSREFERAT | INHALT

LIEBE LESERINNEN UND LESER

UNSERES INFO BERG 2020,

INHALT

03 Touren- und Kursübersicht

04 Teilnahmebedingungen

05 Ausrüstungsliste

06 Wintertouren 2019

07 Kurse 2019/20

15 Sommertouren 2020

Anmeldung und Buchung

Wer zunächst nur Informationen einholen

möchte, sollte dies direkt beim angegebenen

Kurs-/Tourenleiter tun. Auch die Zusage

zur Teilnahme erfolgt in der Regel erst nach

Rücksprache mit der Kurs-/Tourenleitung.

Ausgenommen ist der Alpine Grundlagenkurs.

Hier ist eine Anmeldung ohne

Rücksprache möglich.

Unter www.dav-duesseldorf.de/kursetouren/

kommen Sie zur Seite des

Ausbildungsreferats. Über „Anmeldung

zu Kursen und Touren“ kommen Sie zur

Veranstaltungsübersicht. Nach Auswahl

einer Veranstaltung finden Sie oben rechts

den Button „Zur Anfrage/Anmeldung“.

wir laden Sie wieder herzlich zu unserem aktuellen Tourenprogramm

ein – freuen Sie sich auf Kurse und Touren, die Sie

mit in die Welt der Berge nehmen. Und profitieren Sie von

unseren Ausbildungen, die Sie optimal darauf vorbereiten.

Alle Veranstaltungen stehen unter der Leitung der Ausbilder

unserer Sektion. Das Wintersportangebot des Ausbildungsreferats

wird auch 2020 durch das Gemeinschaftstourenangebot

der Skitourengruppe ergänzt.

Auch für den alpinen Sommer haben wir wieder verschiedene

Ausbildungskurse in der Eifel oder in den Alpen für Sie zusammengestellt.

In diesen Kursen lernen Sie, sich sicher auf

alpine Unternehmungen unterschiedlichster Art vorzubereiten.

Unser Tourenangebot reicht von Wanderungen mit Hund

über Mittelgebirgstouren bis zu Hochtouren. Schauen Sie

immer auch auf die Website – dort sind einige Touren noch

ausführlicher als hier beschrieben.

Unser Angebot richtet sich auch an diejenigen, die ihre

Touren eigenständig planen und durchführen. Hier steht das

Ausbildungsreferat Ihnen gerne beratend zur Seite.

Im Namen des Ausbilderteams wünsche ich Ihnen bei Ihren

bergsportlichen Aktivitäten alles Gute.

Jürgen Suckau,

Referent für Ausbildung der

DAV-Sektion Düsseldorf

02 INFO BERG 2020


Aktuelle

Kurse & Touren

auf: www.davduesseldorf.de/

kurse-touren

TOUREN UND KURSE

ÜBERSICHT

TOUREN UND KURSE | ÜBERSICHT

WINTERTOUREN 2020 KURSNR. SEITE

15.02. – 23.02.2020 Tourenwoche Schneeschuh-Wandern/Bergsteigen 2020/008 06

KURSE 2019/20 KURSNR. SEITE

30.11.2019 Erste Hilfe Alpin/Winter 2019/035 07

04.12. – 08.12.2019 Skitechnik- und Geländetraining 2019/064 07

01.02. – 04.02.2020 Eisklettern Basics 2020/006 08

06.02. – 09.02.2020 Skitourenkurs Einsteiger Bregenzerwald 2020/007 08

06.03. – 08.03.2020 Trainingswochenende Seil 2020/010 09

21.03.2020 Erste Hilfe Alpin 2020/011 09

25.04. – 26.04.2020 Outdoor Klettern Basics 2020/012 09

29.04.2020 Alpiner Grundlagenkurs/Eifel und Sektionszentrum 2020/014 10

02./03.05.2020

09./10.05.2020

15.05. – 16.05.2020 Hilfe Alpin/Behelfsmäßige Bergrettung – praktisches Fallbeispiel-Training 2020/015 10

09.06.2020 Keile, Friends und Co 2020/018 11

21.06. und 05.07.2020 Industriekultur trifft Eisenwege: Klettersteig für Anfänger im Emscherpark 2020/019 und 022 11

27.06. – 28.06.2020 Mehrseillängentechnik und -taktik 2020/020 12

27.06.2020 Karte, Kompass, Orientierung, Tourenplanung und Wetterkunde 2020/021 12

19.07.2020 Rheintal vertikal: Klettersteig für Anfänger 2020/025 13

19.07. – 24.07.2020 Alpinklettern – Wilder Kaiser: „Auf den Spuren unserer Großväter“ 2020/026 13

16.10. – 18.10.2020 Alpiner Grundlagenkurs: Basiswissen Bergsport – Theorie und Praxis 2020/033 14

23.10. – 25.10.2020

28.11.2020 Taping im Klettersport 2020/034 14

SOMMERTOUREN 2020 KURSNR. SEITE

26.04.2020 – 02.05.2020 Pilgern an der Nordsee 2020/013 15

05.06. – 07.06.2020 Trekking auf dem Eifelsteig – mit Schlafsack und Zelt unterwegs 2020/016 16

07.06. – 13.06.2020 Bergerlebnisse am Spitzingsee 2020/017 16

11.07. – 18.07.2020 Hochtour im Ortler-Massiv 2020/023 17

11.07. – 17.07.2020 Allgäuer Gipfel- und Hüttentour – Wanderungen im Herzen der Allgäuer Alpen 2020/024 17

26.07. – 31.07.2020 Mit dem Hund in den Alpen 2020/027 18

12.07. – 17.07.2020 Reiteralpe und alpine Steige im Berchtesgadener Land 2020/028 18

01.08. – 08.08.2020 Kombinierte Tourenwoche in der Sesvenna-Gruppe in Italien 2020/029 19

09.08. – 13.08.2020 Unberührt und ursprünglich: Alpine Wege durch das Naturparadies Triglav 2020/030 20

30.08. – 05.09.2020 Hüttentour für Einsteiger – von Hütte zu Hütte durch die Allgäuer Alpen 2020/031 20

25.09. – 27.09.2020 Wandern auf dem Eifelsteig – „Wo Wasser und Fels Dich begleiten“ 2020/032 21

2020 INFO BERG 03


TEILNAHMEBEDINGUNGEN

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Deutscher Alpenverein Sektion Düsseldorf e. V.

Bahnstraße 62, 40210 Düsseldorf

Tel. 0211 - 358700, info@dav-duesseldorf.de

1. Vorsitzender: Manfred Jordan

Referent für Ausbildung und Touren: Jürgen Suckau

Mit der Anmeldung zu einem Kurs oder einer Tour –

Ausrichter: Deutscher Alpenverein Sektion Düsseldorf

e. V., Ausbildungsreferat – stimmt die (der) Teilnehmer(in)

den nachfolgend aufgeführten Teilnahmebedingungen zu:

1. Mitgliedschaft im Alpenverein

Bei allen Kursen und Touren ist die Mitgliedschaft im Deutschen

Alpenverein Voraussetzung. Mitglieder in der Sektion

Düsseldorf (alle Kategorien) können an allen angebotenen

Veranstaltungen teilnehmen. Dagegen gelten Mitglieder

anderer DAV-Sektionen und unserer Partner-Bergsportvereinigungen,

z. B. im Österreichischen Alpenverein, zunächst

als Nichtmitglieder – es sei denn, sie erbringen den Nachweis,

dass die Satzung der Sektion, der sie angehören, die

Haftungsbegrenzung wie in der DAV-Mustersatzung enthält.

Ist Letzteres nicht der Fall, bedeutet dies bei Veranstaltungen

mit der Voraussetzung der Mitgliedschaft (siehe 2.),

dass die (der) Teilnehmer(in) mindestens C- (Gast-)Mitglied

in der Sektion Düsseldorf sein muss.

2. Voraussetzungen für die Teilnahme

Bei allen Kursen und Touren ist die Mitgliedschaft im

Alpenverein (siehe 1.) verpflichtend. Die Touren richten sich

nach der Wetterlage, den örtlichen, aber auch situationsbedingten

Gegebenheiten, und können daher von der

Kurs-/Tourenausschreibung abweichen. Aufgeführte Ziele,

Hütten und Gipfel können möglicherweise nicht erreicht,

Wege und Gehzeiten womöglich nicht eingehalten werden.

Dies zu wissen und zu akzeptieren ist Voraussetzung zur

Teilnahme. Ebenso eine gute körperliche Verfassung und

Vorbereitung (entsprechend der Tour) sowie Trittsicherheit,

Schwindelfreiheit bei exponierten Stellen. Die alpinen

Voraussetzungen, Akklimatisation etc. sind der jeweiligen

Tour zu entnehmen.

3. Rücksprache/Auskunft bei der Kurs-/

Tourenleitung

Bei fast allen Angeboten ist die Rücksprache vor der Anmeldung

erforderlich, nur bei der Frühjahrsfahrt und beim

Alpinen Grundlagenkurs kann darauf verzichtet werden.

Allerdings sollte auch bei diesen Veranstaltungen Auskunft

eingeholt werden, bevor die Teilnahme von nicht volljährigen

Personen angemeldet wird.

4. Zahlung des Teilnahmebeitrags

Bitte nach erfolgter Zusage zur Anmeldung den Betrag

innerhalb von 14 Tagen einzahlen an:

DAV Sektion Düsseldorf Ausbildungsreferat

Sparda-Bank West eG

IBAN DE85 3306 0592 0005 4606 62, BIC GENODED1SPW

Für die Frühjahrsfahrt:

DAV Sektion Düsseldorf

Sparda-Bank West eG

IBAN: DE38 3306 0592 0105 5079 87, BIC: GENODED1SPW

Verwendungszweck:

Bitte unbedingt die Kurs-/Tournummer angeben! Erst nach

Eingang der Zahlung erfolgt eine finale Bestätigung per

E-Mail oder per Post.

5. Hinweis zum Teilnahmebeitrag/Rücktritt

Die Teilnehmer der Kurse und Touren erstatten mit dem

Teilnahmebeitrag die entstehenden Kosten der ehrenamtlichen

Kurs-/Tourleiter wie Unterkunft, Verpflegung,

Organisation und Anreise zu den jeweiligen Veranstaltungen.

Die Kostendeckung ergibt sich nur, wenn die minimale

Anzahl Teilnehmer laut Ausschreibung erreicht wird. Aus

diesen Gründen können bei Nichtteilnahme keine Teilnahmebeiträge

erstattet werden, es sei denn, eine geeignete

Ersatzperson übernimmt nach Absprache mit der Kurs-/

Tourleitung den frei gewordenen Platz.

6. Foto- und Videoaufnahmen

Mit der Anmeldung erlauben die (der) Teilnehmer(in) bzw.

deren gesetzliche Vertreter die Aufnahme von Fotos und

Videos während aller Teile eines Kurses oder einer Tour

(auch Gemeinschaftstour). Diese Aufnahmen können in

allen Medien und zu allen Zwecken der Sektionsarbeit

ohne weitere Nachfrage/Erlaubnis mit und ohne Namensnennung

verwendet werden.

7. Mitnahme von Tieren

Die Mitnahme von Tieren zu Kursen und Touren des Ausbildungsreferats

der DAV-Sektion Düsseldorf ist nicht gestattet,

wenn nicht ausdrücklich darauf hingewiesen wird.

8. Erklärung zur Haftungsbegrenzung

Bergsport und Reisen sind nie ohne Risiko. Deshalb erfolgt

die Teilnahme an einer Sektionsveranstaltung, Tour oder

Ausbildung grundsätzlich auf eigene Gefahr und eigene

Verantwortung. Jede(r) Teilnehmer(in) verzichtet auf die

Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen jeglicher

Art wegen leichter Fahrlässigkeit gegen die Tourleiter oder

Ausbilder, andere Sektionsmitglieder oder die Sektion, so

weit nicht durch bestehende Haftpflichtversicherungen der

entsprechende Schaden abgedeckt ist. Insbesondere ist

eine Haftung der Ausbilder, Tourleiter und Referenten oder

der Sektion wegen leichter Fahrlässigkeit ausgeschlossen,

soweit kein Versicherungsschutz besteht oder die Ansprüche

über den Rahmen des bestehenden Versicherungsschutzes

hinausgehen. Für Mitglieder der DAV-Sektion

Düsseldorf e.V. gilt § 6 Abs. 4 und 5 der Vereinssatzung,

worin die Haftungsbegrenzung in sinngemäß gleicher

Weise festgelegt ist. Darin eingeschlossen sind Mitglieder

anderer Sektionen mit entsprechenden Regelungen in der

für sie gültigen Satzung.

04 INFO BERG 2020


AUSRÜSTUNGSLISTE

AUSRÜSTUNGSLISTE FÜR ALPINE UNTERNEHMUNGEN

I. Allgemeine Grundausrüstung

Bekleidung:

Unterwäsche

T-Shirt

Hemd

Pullover

Fleece

Berghose (strapazierfähiges Material)

Bergstrümpfe

Jacke (Goretex)

Regenbekleidung (Überanorak und Überhose)

Sonstiges

Rucksack

Tagesverpflegung

Trinkflasche

Taschenmesser

Taschentücher

kleines Verbandszeug

Sonnenbrille

Sonnencreme

Lippenschutz

Taschen-/Stirnlampe

Rettungsdecke

Biwaksack (1 pro 2 Teilnehmer)

Sonnenhut

DAV-Ausweis

Auslandskrankenschein

II. Bergwandern

Bekleidung:

Mütze

Wollhandschuhe

Leichtbergstiefel oder Trekkingschuhe

III. Klettersteige

Bekleidung:

Leder-, Arbeits- oder Klettersteighandschuhe

Sicherungsmaterial

Helm

Hüftgurt

Klettersteigset

IV. FELS

Bekleidung:

Bergschuhe oder spezielle Kletterschuhe

Mütze

Handschuhe

Sicherungsmaterial

Helm

Hüftgurt

2 HMS-Karabiner

2 Schraubkarabiner

4–8 Expressen

2 Bandschlingen 120 cm

1 Bandschlinge 60 cm

1 Reepschnur (Ø 6 mm x 0,8 m)

2 Reepschnüre (Ø 5–6 mm, 3–4 m)

verschiedene Klemmkeile

V. Eis

Bekleidung:

Bekleidung

steigeisenfeste Bergschuhe

kniehohe Gamaschen

Mütze

dicke, wasserabweisende Handschuhe

Buff

Gletscherbrille

Steigeisen (an den Schuh angepasst)

Sicherungsmaterial:

1 Reepschnurset: 1 Karabiner, Reepschnüre

(Ø 5–6 mm: 2 x 3–4 m, 1 x 0,8 m)

2 HMS-Karabiner

1 Safelock-Karabiner

2 Bandschlingen 120 cm

1 Eispickel

Hüftgurt

3 Schnappkarabiner (flaches Profil)

1 Eisschraube

VI. Skitouren

Bekleidung:

Skitourenstiefel

kniehohe Gamaschen

Mütze

Handschuhe

Buff

Ski- und Sicherungsmaterial:

Ski mit Tourenbindung

Skistöcke

Steigfelle

Harscheisen

Verschüttetensuchgerät

VII. Bei mehrtägigen Touren zusätzlich

Wechselwäsche

Waschzeug

Hüttenschuhe

AV-Schlafsack

2020 INFO BERG 05


WINTERTOUREN 2020

WINTERTOUREN 2020

Kursnr. 2020/008

15.02. – 23.02.2020

Tourenwoche Schneeschuh-Wandern/Bergsteigen

Ort/Region: Chiemgauer Alpen , Österreich

Beschreibung: 2020 führen wir unsere alljährliche

Schneeschuh-Tourenwoche in den östl. Chiemgauer

Alpen, in Ruhpolding durch. Wir starten mit einem gemeinsamen

ersten Abendessen am 15.02. und beginnen

die Tourenwoche am Sonntag, den 16.02. mit der üblichen

Prozedur, dem intensiven LVS-Training im Rahmen einer

leichten ersten Schneeschuhtour. Hier werden auch

Handhabung und Wissenswertes zum Material und den

Bewegungsabläufen erklärt. Die gesamte Woche über

bewegen wir uns im alpinen Wintergelände bis max. 2000

m mit max. Höhendistanzen von ca. 700–1000 hm/Tour,

horizontal bis ca. 10 km, jeweilige Machbarkeiten sind

von der Lawinenlage abhängig. Das Gehtempo entspricht

einem langsamen Schritt mit ca. 200–300 hm/h.

Foto: Heiko Wegener

Wir sind in einem komfortablen Hotel in zentraler Ortslage

untergebracht. Es sind 5 Doppelzimmer und 2 Einzelzimmer

mit Halbpension für 8 ÜN gebucht.

Individuelle Gestaltungen sind ausgeschlossen.

Ein Sauna/Schwimmbad- und Barbereich ist vorhanden.

Jedem steht es natürlich frei, auch mal einen Tag Auszeit

zu nehmen.

Vor der Tour findet eine Vorbesprechung in Hilden statt,

bei der die Materialausgabe erfolgt. Hier werden auch

ausrüstungs- u. ablaufspezifische Punkte erklärt und

Fragen dazu beantwortet sowie mögliche Fahrgemeinschaften

gefunden.

Mögliche Gipfelstationen: Tagestouren von ca. 4–7 h

netto (je nach Route, Lawinen- und Wetterlage sowie

Gruppenkonditionierung) auf die nahen Berge der

Umgebung. Teils Anfahrt mit PKW.

Voraussetzungen: Aktuelle Bergerfahrung in der

Disziplin Bergwandern, bedingt Anfänger geeignet,

Bergbekleidung, Winterausrüstung, DAV-Mitgliedschaft,

Bereitschaft, sich in eine Gruppe zu integrieren.

Benötigte Ausrüstung: AV Ausrüstungsliste I, II sowie

Gamaschen, Mütze, Handschuhe, Windstopper-Weste

(empfohlen), Thermoskanne, Sonnenbrille mind. Kat. 2.,

Schneeschuhe, LVS-Ausrüstung (Pieps/Sonde/Schaufel)

Level: leicht bis mittelschwer

Plätze: mind. 6 Teilnehmer/max. 10 Teilnehmer

Leistungen: Planung und Organisation der Touren und

Unterkunft, Tourenausarbeitung und Führung, Stellung

von Leihausrüstung (LVS-Ausrüstung: Pieps, Sonde,

Schaufel; Schneeschuhe, Steigeisen)

Teilnahmebeitrag: 295 €

Weitere Kosten: Unterkunft 85 €/ÜN/HP/DZ/p. P.,

EZ 85 € für 8 ÜN, An-/Abreise, öffentliche Verkehrsmittel,

örtl. Gebühren (z. B. Parken, Kurtaxe 2,10/ÜN/p. P.), Taxen,

Seilbahnen etc.

Anmeldung: Vor einer Anmeldung erst Rücksprache mit

der Tourenleitung (nicht bei persönlichem Bekanntsein

notwendig), Zahlung des Teilnahmebetrages UND der

Hotelkosten innerhalb von 5 Tagen nach Anmeldung,

ansonsten Storno durch die Tourenleitung ohne weitere

Mitteilung! Bei Stornierung/Absage der Teilnahme ab

01.01.2020 (unerheblich, aus welchem Grund) wird ein

Schadenersatz an die Unterkunft i. H. v. 70 % für das

gebuchte Zimmer sofort fällig. Eine Stornierung der

Teilnahme mit Anspruch auf Rückzahlung des Betrages

ist max. bis zum 24.12.2019 möglich (entgegen der

Allgemeinen Teilnahmebedingungen der DAV Sektion

Düsseldorf!)

Anmeldeschluss: 09.12.2019

Vorbesprechung: 08.01.2020, 18:00 Uhr in Hilden

Tourenleitung: Heiko Wegener, praxis@heiko-wegener.de

Wiebke Rohrdanz, wierohr@hotmail.de

06 INFO BERG 2020


KURSE 2019/20

KURSE 2019/20

Foto: DAV

Kursnr. 2019/062

04.12. – 08.12.2019

Skitechnik- und Geländetraining

Kursnr. 2019/035

30.11.2019, 09:00–14:00 Uhr

Erste Hilfe Alpin/Winter

Ort/Region: Dresdner Hütte/Stubaier Gletscher

Beschreibung: Beschreibung: Grundlegende Merkmale bei

folgenden Erkrankungen erkennen und geeignete Maßnahmen

ergreifen: Erschöpfung, thermische Notfälle, Schlaganfall,

Herzinfarkt, plötzlicher Herztod/Reanimation, stabile Seitenlage

erlernen und anwenden, Vorstellung eines automatischen

externen Defibrillators (AED).

Benötigte Ausrüstung: wird komplett gestellt

Vorkenntnisse/Voraussetzungen: keine

Teilnehmerzahl: min. 6/max. 10

Beitrag: 25 € (Durchführung und Organisation) inkl.

Material und einer offiziellen Bescheinigung

Anmeldeschluss: 01.11.2019

Vorbesprechung: keine

Leitung: Daniel Osterbrink, bergsport.alpin@gmail.com

Ort/Region: Dresdner Hütte/Stubaier Gletscher

Beschreibung: Diese Veranstaltung wendet sich an alle

Interessenten, die es gar nicht mehr abwarten können,

endlich in die neue Skitourensaison zu starten, egal ob

erfahrene Skibergsteiger oder Neu-Einsteiger. Bereits ab

Ende November bietet das Gletscherskigebiet Stubai die

Möglichkeit, sich auf zahlreichen Pisten für den Winter einzufahren.

Bei günstigen Bedingungen locken kleinere Touren

und Varianten abseits der Pisten. Zu den Inhalten zählen vor

allem das Aufstiegstraining vorwiegend am Rande der Piste

und genussvolles Abfahren auf der Piste und in leichtem

Gelände, um sich auf die Anforderungen des Winters vorzubereiten.

Darüber hinaus werden wir mehrmals ein ausführliches

LVS-Training durchführen. Um Über- oder Unterforderungen

zu vermeiden, besteht die Möglichkeit, zwei Gruppen

mit unterschiedlichen Leistungsniveaus zu bilden. Unser

Standort ist die Dresdner Hütte, die mit Gemütlichkeit und

guter Küche aufwartet. Und zu guter Letzt soll natürlich am

Abend der Spaßfaktor beim geselligen Beisammensein nicht

zu kurz kommen.

Benötigte Ausrüstung: Skitouren-Ausrüstung

(LVS-Ausrüstung kann von der Sektion geliehen werden)

Vorkenntnisse/Voraussetzungen: Sicheres Fahren auf

präparierten Pisten. Erste Skitourenerfahrungen von Vorteil

Teilnehmerzahl: min. 5/max. 10

Beitrag: 60 €

Weitere Kosten: Halbpension (Frühstück und

Abendessen); An-/Abreise in Fahrgemeinschaften;

eventuell Skipässe

Anmeldeschluss: 30.11.2019 über die DAV-Seite

(Sektion Düsseldorf)

Vorbesprechung: am Skitouren-Stammtisch

Leitung: Ralf Leiter,

info@skitourengruppe-duesseldorf.de

2020 INFO BERG 07


KURSE 2019/20

KURSE 2020

Kursnr. 2020/006

01.02. – 04.02.2020

Eisklettern Basics

Ort/Region: Rauris, Österreich

Beschreibung: Schnupperkurs oder Wiedereinstieg

Eisklettern

Inhalte: Klettern in verschiedenen Steilheiten, Einführung

in das Setzen der Steigeisen und Eisgeräte,

Dreiecks- und Raupentechnik, Setzen der Eisschrauben

– je nach Neigung im Toprope oder Vorstieg, Sicherungstechnik,

Materialkunde, Gefahrenbeurteilung,

Kurzwiederholung LVS-Training

Benötigte Ausrüstung: Steigeisenfeste, mind.

bedingt-steigeisenfeste Bergschuhe, Eisgeräte, Steigeisen,

Helm, Hüftgurt, Karabiner, Bandschlingen, Seil, LVS-Gerät,

Schaufel, Sonde, steigeisenfeste Bergschuhe, je 1 Paar

Handschuhe zum Klettern und Sichern, Rucksack, warme

und wasserfeste Kleidung, Thermosflasche, DAV-Ausweis.

Technische Ausrüstung kann teilweise geliehen werden,

bitte vorher anfragen.

Vorkenntnisse/Voraussetzungen: Toprope-Klettern

im 5. UIAA Grad und Lust auf Eis; LVS-Training (dazu Kurse

der Sektion im November beachten!); Teilnahme am

Vorbereitungs-Kurs Drytooling wird empfohlen.

Level: Leichte bis mittelschwere Kletterei

Kondition: Kurze Zustiege

Technik: mittel

Teilnehmerzahl: min. 2/max. 4

Geplanter Standort: Gasthof in Rauris

Beitrag: 100 €

Weitere Kosten: Hin- und Rückreise mit der Bahn

oder in Fahrgemeinschaften, Unterkunft, Verpflegung

Anmeldeschluss: 31.12.2019 (nur nach vorheriger

Rücksprache mit der Tourenleitung)

Vorbesprechung: nach Absprache

Tourenleitung: Patric Scharoff,

patric.scharoff@mailbox.org, 0179 4541009

Kursnr. 2020/007

06.02. – 09.02.2020

Skitourenkurs Einsteiger Bregenzerwald

Beschreibung: Dieser Skitourenkurs für Einsteiger lädt

insbesondere Skitourenanfänger zu skitechnisch leichten

bis mittelschweren Touren ein. Der Bregenzerwald bietet

hierzu mit seinen gemäßigten Gipfeln optimale Bedingungen.

Kursinhalte: LVS-Training, Materialkunde, Einführung

Tourenplanung, sichere Aufstiegs- und Abfahrtstechniken,

Schnee- und Lawinenkunde, SnowCard-Strategie und

Lawinenmantra, Orientierung mit Karte, Geländetraining,

Organisationsformen etc.

Mögliche Gipfelstationen: Portlahorn (2066 m),

Klippern (2010 m), Toblermannskopf (2010 m), Kanisfluh

(2044 m), Glatthorn (2134 m), Zafernhorn (2107 m),

Ragazerblanken (2099 m)

Voraussetzungen: Ausdauer für Skitouren mit bis zu

1000 hm und 3–4 h reiner Aufstiegszeit, sicheres Beherrschen

des parallelen Grundschwungs auf schwarzen

Pisten bei allen Schneearten, Bereitschaft, sich aktiv an

den Ausbildungsinhalten zu beteiligen

Benötigte Ausrüstung: Benötigt werden digitales

3-Antennen-LVS, Metallschaufel, Sonde, Helm, Snowcard,

Tourenski mit Fellen und Harscheisen, Skitourenrucksack,

(LVS, Schaufel und Sonde werden gestellt, Tourenski

können ausgeliehen werden).

Level: leicht bis mittelschwer (je nach Schneeart)

Plätze: 5 Teilnehmer (min. 4 Teilnehmer)

Geplanter Standort: Umgebung von Au-Schoppernau

Teilnahmebeitrag: 80 €

Weitere Kosten: Unterkunft, Verpflegung, Fahrtkosten,

evtl. Leihmaterial

Anmeldung: Kontaktaufnahme mit der Tourenleitung

und Anzahlung des Teilnehmerbeitrages auf das Konto

des Ausbildungsreferates innerhalb von 2 Wochen ab

dem Zeitpunkt der Anmeldung.

Anmeldeschluss: 01.12.2019, danach Warteliste

Hinweis: Die Teilnahme an Vorbereitungsveranstaltungen

wie LVS-Training oder Skitraining wird empfohlen.

Es wird ein Vortreffen geben, auf dem organisatorischen

Fragen geklärt und Fahrgemeinschaften gebildet werden.

Tourenleitung: Ralf Leiter, Ralf.Leiter@groupm.com

08 INFO BERG 2020


KURSE 2019/20

Kursnr. 2020/010

06.03. – 08.03.2020

Fr. 20:00 Uhr bis So. nachmittags

Trainingswochenende Seil

Ort/Region: Eifelhütte

Beschreibung: Ein Gemeinschaftswochenende der Skitourengruppe

zwecks Vorbereitung auf die Skihochtouren (die

Mitglieder der Skitourengruppe werden bevorzugt)

Benötigte Ausrüstung: Ausrüstungskunde für Skihochtouren,

Knotenkunde, Anseilen und Gehen in der Seilschaft,

Spaltenbergung per Mannschaftszug und lose Trolle, Aufprusiken,

Einrichtes eines Standplatzes/Fixpunktes, Aufstieg

und Abstieg am Fixseil, Abseilen

Vorkenntnisse/Voraussetzungen: erste Skitourenerfahrungen

Level: mittel bis fortgeschritten

Teilnehmerzahl: max. 20

Beitrag: 20 €

Weitere Kosten: Lebensmitteleinkauf fürs gemeinsame

Kochen

Anmeldeschluss: 12.11.2019 über die DAV Seite (Sektion

Düsseldorf)

Vorbesprechung: beim Stammtisch

Leitung: Justyna Wasilewska,

info@skitourengruppe-duesseldorf.de

Kursnr. 2020/011

21.03.2020, 09:00–14:00 Uhr

Erste Hilfe Alpin

Ort/Region: DAV Sektionszentrum, Bahnstr. 62,

Düsseldorf

Beschreibung: Grundlegende Merkmale bei folgenden

Erkrankungen erkennen und geeignete Maßnahmen ergreifen:

Erschöpfung, Thermische Notfälle, Schlaganfall, Herzinfarkt,

plötzlicher Herztod/Reanimation. Stabile Seitenlage erlernen

und anwenden. Vorstellung eines automatischen externen

Defibrillators (AED)

Benötigte Ausrüstung: wird komplett gestellt

Vorkenntnisse/Voraussetzungen: keine

Teilnehmerzahl: min. 6/max. 10

Beitrag: 25 € (Durchführung und Organisation) inkl.

Material und einer offiziellen Bescheinigung

Anmeldeschluss: 01.02.2020

Vorbesprechung: keine

Leitung: Daniel Osterbrink, bergsport.alpin@gmail.com

Kursnr. 2020/012

25.04. – 26.04.2020

Outdoor Klettern Basics

Ort/Region: Belgien

Beschreibung: Endlich den Sprung von der Halle an den

Fels schaffen – dieser Kurs wird euch in einer kleinen

Gruppe bis zu sechs Personen alle notwendigen Techniken

und Kniffe für das eigenständige Klettern in Einseillängenrouten

vermitteln.

Inhalte: Lebensraum Fels, Klettern und Naturschutz, Planung

und Anreise, Aufenthalt im Gebiet, Gelände- und Routenbeurteilung,

Partnercheck und Ausrüstung, Kommunikation und

Kommandos, bodennah sichern, Standort des Sichernden,

Clippen, Sicherungen verbessern, Sanduhren, Umlenkungen,

Topropen, Fädeln und Abbauen, Abseilen

Benötigte Ausrüstung: Erste Hilfe Set, DAV-Ausweis!,

Helm, Hüftgurt, Exen, Karabiner, Bandschlingen, Sicherungsgerät,

Seil. Das Material kann teilweise geliehen werden.

Den individuellen Bedarf bitte anmelden.

Vorkenntnisse/Voraussetzungen: Beherrschen der

Inhalte des DAV-Kletterscheins Vorstieg oder vergleichbare

Vorkenntnisse

Level: Leichte bis mittelschwere Kletterei

Kondition: Kurze Zustiege

Technik: leicht

Teilnehmerzahl: min. 3/max. 6

Geplanter Standort: Campingplatz in Belgien. Als Klettergebiete

stehen uns verschiedene Felsmassive im Umkreis

zur Verfügung. Die Entscheidung für das Gebiet kann je

nach Gruppeninteressen oder abhängig von den Wetterverhältnissen

gefällt werden.

Beitrag: 40 €

Weitere Kosten: Hin- und Rückreise in Fahrgemeinschaften,

Unterkunft, Verpflegung

Anmeldeschluss: 18.04.2020 (nur nach vorheriger

Rücksprache mit der Tourenleitung)

Vorbesprechung: nach Absprache

Tourenleitung: Patric Scharoff,

patric.scharoff@mailbox.org, 0179 4541009

2020 INFO BERG 09


KURSE 2019/20

Kursnr. 2020/014

29.04.2020, 02./03.05.2020, 09./10.05.2020

Alpiner Grundlagenkurs

Theorie und Praxis

1. Theorieabend

29.04.2020, 19:00–21:00 Uhr

Geschäftsstelle der DAV Sektion Düsseldorf

1. Praxiswochenende

02.05. – 03.05.2020, Sa. 09:00 Uhr bis So. 15:00 Uhr

Eifelhütte der DAV Sektion Düsseldorf

2. Praxiswochenende

09.05. – 10.05.2020, Sa. 09:00 Uhr bis So. 15:00 Uhr

Eifelhütte der DAV Sektion Düsseldorf

Beitrag: 105 € für Mitglieder, 50 € für Jugendliche bis

18 Jahre, 155 € für Nichtmitglieder; im Preis enthalten:

Teilnahme an Theorieeinheiten und an 2 Praxiswochenenden

inkl. je einer Übernachtung in der Eifelhütte

weitere Kosten: An- und Abreise, vollständige Selbstverpflegung

Anmeldung bis: 15.03.2020

Vorbesprechung: keine

Leitung: Jürgen Suckau,

Ausbildungsreferat@dav-duesseldorf.de, 02191 421112

Kursnr. 2020/015

15.05. – 16.05.2020

Hilfe Alpin/Behelfsmäßige Bergrettung –

Praktisches Fallbeispiel-Training

Beschreibung: Der Kurs richtet sich an alle, die

alpines Wissen erlangen, vertiefen oder wieder auffrischen

möchten. Die Teilnahme an allen Terminen

ist wünschenswert. Ziel dieses Kurses ist es, das

Grundwissen zu vermitteln, um sich in der Bergwelt

sicher zurechtzufinden. In dem praktischen Teil wird

nur in kleinen Gruppen geschult.

Ausbildungsthemen sind die Vorbereitung und Planung

einer Tour, alpine Gefahren und Erlernen des richtigen

Verhaltens in den Bergen, Orientierung mit Karte und

Kompass. Besonders der Umgang mit alpintechnischer

Ausrüstung wird praxisgerecht vermittelt. An den

Abenden bleibt dennoch genügend Zeit zum Austausch

mit den Ausbildern und dem geselligen Beisammensein

in der Hütte.

Inhalt der Theorieeinheiten: Alpine Sportarten,

subjektive und objektive Gefahren, Ausrüstung, Materialkunde

sowie Einführung in die KnotenkundeInhalte der

Praxiswochenenden: Gehen im weglosen Gelände, Verhalten

beim Ausgleiten, Vertiefen der wichtigsten Knoten,

Begehen von Klettersteigen, Grundlagen des Kletterns

und Boulderns. Gebrauch von Pickel und Teleskop-

Stöcken, Umgang mit dem Bergseil, Seilgeländer, Prusiktechniken,

Einbinden ins Seil, Abseilen, zum Begehen von

Gletschern notwendige Techniken, Erste Hilfe am Berg

Teilnehmerzahl: min. 20/max. 30

Vorkenntnisse: keine

Kontaktaufnahme mit dem Leiter ist vor der Anmeldung

nicht notwendig!

Ausrüstung: Wetterfeste Kleidung, Wanderschuhe; alle

für die Ausbildung nötigen Materialien werden gestellt

Ort/Region: 1. Tag DAV Sektionszentrum Bahnstraße 62,

Düsseldorf, 19:00–21:00 Uhr; 2. Tag Bochumer Bruch,

Wülfrath, 10:00–18:30 Uhr

Beschreibung: Medizinisches Fallbeispiel-Training/

Behelfsmäßige Bergrettung.

Praktische medizinische Versorgung von verunfallten/

erkrankten Personen nach dem ABCDE-Schema inkl.

der behelfsmäßigen Bergrettung.

Benötigte Ausrüstung: Erste-Hilfe-Set (das auch

benutzt wird), Biwaksack, Wanderstöcke, Rucksack, ggf.

Seilvorkenntnisse/Voraussetzungen: Grundlegende

Kenntnisse im Bereich Erster Hilfe

Teilnehmerzahl: min. 4/max. 6

Beitrag: 45 € ( im Preis enthalten: Planung und

Organisation, Taschenbeatmungsmaske, die nach

dem Kurs behalten werden kann)

Weitere Kosten: (nicht im Preis enthalten): Anreise,

Verpflegung, ggf. Eintritt in den Bochumer Bruch

Anmeldeschluss: 01.03.2020

Vorbesprechung: findet statt

Leitung: Daniel Osterbrink,

bergsport.alpin@gmail.com,

Patric Scharoff, patric.scharoff@mailbox.org,

0179 4541009

10 INFO BERG 2020


KURSE 2019/20

Kursnr. 2020/018

09.06.2020, 10:00–ca. 16:00 Uhr

Keile, Friends und Co

Ort/Region: Klettergebiet Ettringen oder Bochumer Bruch

Beschreibung: Keile, Friends und Co. – grundlegende

Informationen zu mobilen Sicherungsmitteln, Placements

erkennen und richtig nutzen.

Benötigte Ausrüstung: komplettes Friends- und

Keile-Sortiment je Teilnehmer (Beispiel: Black Diamond C4

Gr. 0,3–3, Keile DMM 1–11), Seil, halbautomatisches

Sicherungsgerät, Helm, Kletterschuhe, Klettergurt,

Expressen, festes Schuhwerk!!!, Bandschlinge 120,

besondere Ausbildungsmaterialien werden gestellt.

Vorkenntnisse/Voraussetzungen: Vorstiegserfahrung

Outdoor

Teilnehmerzahl: min. 2/max. 4

Beitrag: 45 € (im Preis enthalten: Durchführung und

Organisation, besondere Ausbildungsmaterialien für den

Kurs werden gestellt)

Weitere Kosten: An- und Abfahrt

Anmeldeschluss: 01.05.2020

Vorbesprechung: keine

Leitung: Daniel Osterbrink,

bergsport.alpin@gmail.com

Foto: KS

Kursnr. 2020/019 und 2020/022

21.06.2020 und 05.07.2020

Industriekultur trifft Eisenwege: Klettersteig

für Anfänger im Emscherpark

Ort/Region: Landschaftspark Duisburg-Nord

Beschreibung: Der Klettersteig in den ehemaligen Industrieanlagen

des Emscherparks bietet uns die Möglichkeit, weit

außerhalb des Alpenraums Höhenluft auf Ruhrgebiets-Niveau

in einem sehr abwechslungsreich gestalteten Eisenweg zu

schnuppern. Wer seine Kenntnisse gerne wieder auffrischen

oder diese alpine Spielart neu kennenlernen möchte, ist hier

gut aufgehoben. Der Klettersteig vereinigt alle technischen

Schwierigkeiten und bietet damit ein vielfältiges Übungsgelände.

Fahrgemeinschaften ab Düsseldorf können mit der Übungsleitung

abgesprochen werden. Treffpunkt am Haupteingang

des Emscherparkes um 10:00 Uhr.

Inhalte: Der Kurs vermittelt alle Techniken, die im Gebirge

erforderlich sind. Das Anlegen von Brust- und Hüftgurt, der

Umgang mit dem Klettersteigset – alles wird umfassend

erklärt und geübt. Und mit dem Monte Thysso haben wir

sogar die Möglichkeit, eine Gipfelstation zu erreichen.

Benötigte Ausrüstung: Die Ausrüstung (exkl. Handschuhen*)

wird gestellt. Wenn vorhanden, aber bitte die

eigene Ausrüstung mitbringen. Beratung zum Kauf einer

eigenen Ausrüstung durch die Übungsleitung. *Nach Möglichkeit

bitte Klettersteig- oder Schutzhandschuhe mitbringen.

Vorkenntnisse/Voraussetzungen: keine; empfehlenswert

ist die Teilnahme am Basiskurs Eifel oder eigene Erfahrungen

auf Klettersteigen.

Level: Anfänger und Wiedereinsteiger

Kondition: Kondition für halbtägige körperliche Beanspruchung

mit teils kräftezehrenden Einzelstellen notwendig

Technik: leicht bis mittelschwer

Teilnehmerzahl: min. 10/max. 15

Geplanter Standort: Landschaftspark Duisburg-Nord

Beitrag: 15 € (beinhaltet: Planung/Organisation/Kurs-

Durchführung)

Weitere Kosten: An-/Abreise, Eintritt für die

Klettersteiganlage

Anmeldeschluss: 31.05.2020

Vorbesprechung: keine

Tourenleitung: Ilja Schlegel, 0177 6852715,

ilja.b.schlegel@gmail.com

Ulrich Benz, 01575 2002721, Jennifer Schnödewind,

Tel. 01522 2680683, teamunique@mail.de

2020 INFO BERG 11


KURSE 2019/20

Kursnr. 2020/020

27.06. – 28.06.2020

Mehrseillängentechnik und -taktik

Ort/Region: Belgien

Beschreibung: Die Auswahl und der Aufbau eines geeigneten

Standplatzes ist einer der wichtigsten und manchmal

kompliziertesten Vorgänge beim Alpinklettern. Aber

auch beim Sportklettern über mehrere Seillängen sind

die Standplätze nicht immer mustergültig vorbereitet,

sodass „nachgearbeitet“ werden muss.

Inhalte: Auswahlkriterien für einen geeigneten Standplatz;

Seil oder Bandschlinge; ein, zwei oder mehrere Fixpunkte;

solide und fragliche Fixpunkte; Seilkommandos;

Abseilen; Knotenkunde; Körper- und Fixpunktsicherung

mit HMS und Tube; Dummy-Runner; Halbseiltechnik

Benötigte Ausrüstung: Erste-Hilfe-Set, DAV-Ausweis!,

Helm, Hüftgurt, Exen, Karabiner, Bandschlingen, Sicherungsgerät,

Seil. Das Material kann teilweise geliehen

werden. Den individuellen Bedarf bitte anmelden.

Vorkenntnisse/Voraussetzungen: Beherrschen

der Inhalte des DAV-Kletterscheins Vorstieg oder

vergleichbare Vorkenntnisse; solider Umgang mit

dem Sicherungsgerät

Level: leichte bis mittelschwere Kletterei

Kondition: kurze Zustiege

Technik: mittelschwer

Teilnehmerzahl: min. 3/max. 6

Geplanter Standort: Campingplatz in Belgien. Als

Klettergebiete stehen uns verschiedene Felsmassive im

Umkreis zur Verfügung. Die Entscheidung für das Gebiet

kann je nach Gruppeninteressen oder abhängig von den

Wetterverhältnissen gefällt werden.

Beitrag: 40 €

Weitere Kosten: Hin- und Rückreise in Fahrgemeinschaften,

Unterkunft, Verpflegung

Anmeldeschluss: 21.06.2020 (nur nach vorheriger Rücksprache

mit der Tourenleitung)

Vorbesprechung: nach Absprache

Tourenleitung: Patric Scharoff,

patric.scharoff@mailbox.org, 0179 4541009

Kursnr. 2020/021

27.06.2020, 09:00 Uhr – 28.06.2020 ca. 18:00 Uhr

Karte, Kompass, Orientierung, Tourenplanung

und Wetterkunde

Ort/Region: Nideggen/Blens (Eifel), Eifelhütte der

Sektion Düsseldorf

Beschreibung: Ausbildung im klassischen Umgang mit

Karte und Kompass zur Orientierung im weglosen Gelände,

Gehen nach Marschzahlen, natürliche Orientierungsmarken

und das Übertragen in die Karte und umgekehrt,

Wettereinschätzung (Anhaltspunkte der Wetterveränderung),

Standort- und Objektbestimmung sowie Tourenplanung.

Vermittlung von Grundlagenkenntnissen zur

selbständigen Arbeit mit topographischen Karten. Anreise

am Freitag bereits möglich (ÜN Kosten siehe unten; frühzeitige

Reservierung in der Hütte nötig). Der Kurs findet

zu 50 % im Gelände statt. GPS/UTM-Gitter basierende

Orientierungsausbildung findet nicht statt.

Benötigte Ausrüstung: Kompasse und Kartenmaterial

werden gestellt, feste Wanderschuhe, Regenschutzbekleidung,

Tagesrucksack, Hüttenschlafsack, Schlafsack oder

Bettwäsche, Schreibmaterial

Vorkenntnisse/Voraussetzungen: DAV-Mitgliedschaft,

keine Vorkenntnisse notwendig

Level: Anfänger

Konditionen: Vermittlung von Ausbildungsinhalten

theoretisch und praktisch, Stellung von o. g. Leihmaterial

sowie Ausbildungsunterlagen/Skript

Technik: wird vermittelt

Teilnehmerzahl: min. 6/max. 10

Beitrag: 55 € (Führung und Organisation)

Weitere Kosten: An- und Abreise, Hüttenübernachtung

(6 €/Erwachsenen/ÜN), eigenorganisierte Verpflegung in

der Hütte (gut ausgestattete Küche und Grill vor der Hütte

vorhanden) oder im Gasthaus, öffentliche Verkehrsmittel,

örtliche Gebühren (z. B. Parken)

Anmeldeschluss: 31.05.2020. Verbindliche Teilnahme

erst nach Zahlung des Teilnehmerbeitrages innerhalb

von 8 Tagen nach Anmeldung auf das Konto des Ausbildungsreferates

der Sektion Düsseldorf. Trifft der Betrag

innerhalb der Zahlungsfrist nicht ein, erfolgt ein Storno

der Anmeldung durch die Ausbilder ohne gesonderte

Mitteilung. Eine Stornierung der Teilnahme mit Anspruch

auf Rückzahlung des Betrages ist max. bis 6 Wochen vor

Kursbeginn möglich (entgegen der allgemeinen Teilnahmebedingungen

der DAV Sektion Düsseldorf!)

Vorbesprechung: keine

Leitung: Heiko Wegener, praxis@heiko-wegener.de

Wiebke Rohrdanz, wierohr@hotmail.de

12 INFO BERG 2020


KURSE 2019/20

Kursnr. 2020/025

19.07.2020

Rheintal vertikal: Klettersteig für Anfänger

Ort/Region: Boppard, Oberes Mittelrheintal

Beschreibung: Das obere Mittelrheintal um Boppard hat

neben der größten Rheinschleife und einigen ansehnlichen

Weinanbaugebieten wie der Bopparder Hamm noch ein

weiteres Highlight zu bieten: den einzigen „alpinen“ Klettersteig

nördlich der Alpen. Immerhin rund 300 Höhenmeter

sind zu durchsteigen.

Fahrgemeinschaften ab Düsseldorf können mit der Übungsleitung

abgesprochen werden. Treffpunkt am St. Remigius-

Parkplatz an der B9 in Boppard um 10:00 Uhr.

Inhalte: Der mäßig schwierige Klettersteig (B) bietet gut

gesicherte Kletterstellen, kombiniert mit ausgedehnten

Wanderpassagen in einer landschaftlich reizvollen Gegend.

Er eignet sich bestens für Anfänger, Wiedereinsteiger oder

einfach nur zum Vergnügen. Nach einer abwechslungsreichen

Klettersteigrunde besteht die Möglichkeit zur Einkehr in einer

auf dem Rückweg liegenden Lokalität.

Benötigte Ausrüstung: AV-Ausrüstungsliste I, III;

Leihausrüstung kostenlos reservierbar, bitte bei der Übungsleitung

melden. Wenn vorhanden, bitte die eigene Ausrüstung

mitbringen. Nach Möglichkeit bitte Klettersteig- oder Schutzhandschuhe

mitbringen.

Vorkenntnisse/Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse

notwendig. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit erforderlich.

Empfehlenswert ist die Teilnahme am Basiskurs Eifel, am

Klettersteig-Kurs Duisburg oder eigene Erfahrungen auf

Klettersteigen.

Level: Anfänger und Wiedereinsteiger

Kondition: Kondition für halbtägige körperliche

Beanspruchung mit wenigen kräftezehrenden

Einzelstellen notwendig.

Technik: leicht bis mittelschwer

Teilnehmerzahl: min. 10/max. 15

Geplanter Standort: Mittelrhein-Klettersteig Boppard

Beitrag: 30 € (beinhaltet: Planung/Organisation/

Kurs-Durchführung)

Weitere Kosten: An-/Abreise, örtl. Gebühren (z. B. Parken),

Verpflegung

Anmeldeschluss: 30.06.2020 (Anmeldung nur noch

vorheriger Rücksprache mit der Tourenleitung)

Vorbesprechung: keine

Tourenleitung: Ilja Schlegel, 0177 6852715,

ilja.b.schlegel@gmail.com;

Silke Stuhlsatz, 0211 41650880,

silke.stuhlsatz@gmx.de

Foto: Daniel Osterbrink

Kursnr. 2020/026

19.07. – 24.07.2020

Alpinklettern – Wilder Kaiser auf anderen Wegen:

„Auf den Spuren unserer Großväter“

Ort/Region: Voraussichtlicher Stützpunkt: Gaudeamushütte

oder Stripsenjochhaus

Beschreibung: Geführte Alpinkletterwoche im Wilden Kaiser.

In der Woche wird folgendes Wissen wieder aufgefrischt

und oder neu gelehrt, damit ihr für eigene Touren bestens

gerüstet seid: Vorstieg am Felsen, Klettertechnik und -taktik,

Standplatzbau und Bergrettung/Rückzugstechniken.

Sensibilisierung Ökologie und Naturschutz sowie kurze

Auffrischung in Erster Hilfe bei Kletterunfällen sind ebenfalls

Bestandteile der Alpinkletterwoche.

Benötigte Ausrüstung: Ausrüstung: Liste Nr. I, II, IV

(bitte Rücksprache halten, da wir nicht alles benötigen)

Vorkenntnisse/Voraussetzungen: Vorstiegserfahrung

im UIAA Grad V

Level: Einstiegstouren in das Mehrseillängenklettern/

Alpinklettern mit Zustiegen von ca. 2 Std.

Teilnehmerzahl: min. 2/max. 4

Beitrag: 220 € (im Preis enthalten: Führung und

Organisation)

Weitere Kosten: (nicht im Preis enthalten) Anreise,

Hüttenunterkunft und Verpflegung

Anmeldeschluss: 01.03.2020

Vorbesprechung: nach Absprache

Leitung: Daniel Osterbrink, bergsport.alpin@gmail.com;

2. Ausbilder: Patric Scharoff

2020 INFO BERG 13


KURSE 2019/20

Kursnr. 2020/033

16.10. – 18.10.2020 und 23.10. – 25.10.2020

Alpiner Grundlagenkurs: Theorie und Praxis

Ort/Region: Eifelhütte der DAV Sektion Düsseldorf

Beschreibung: Der Kurs richtet sich an alle, die in Praxis

und Theorie alpiner Sportarten Wissen erlangen, vertiefen

oder wieder auffrischen möchten. Ziel dieses Kurses

ist es, das Basiswissen zu vermitteln, um sich in der

Bergwelt sicher zurechtzufinden.

Ausbildungsthemen sind: Alpine Sportarten Sommer und

ihre Grundtechniken; richtiges Verhalten in den Bergen

und Umgang mit alpinen Gefahren; praxisgerechter Umgang

mit alpiner Ausrüstung inkl. Materialkunde; Vorbereitung

und Planung einer Tour; Orientierung mit Karte

und Kompass

Die theoretischen Inhalte werden an den Abenden in der

Hütte vermittelt. Die Praxisthemen werden über den Tag

hinweg an verschiedenen Orten direkt an oder in der

Umgebung unserer Eifelhütte behandelt. Die Teilnahme

an beiden Wochenenden ist wünschenswert. Trotz eines

gut gefüllten Programms wird genügend Zeit für jegliche

Fragen und zum Austausch mit den Ausbildern sowie zum

geselligen Beisammensein in der Hütte sein. Kursbeginn/-ende:

jeweils Freitag, 18:00 Uhr/Sonntag, 18:00 Uhr

Inhalte: Theoretische Inhalte: Einführung in die Knotenkunde;

alpine Spielarten; Ausrüstungs- und Materialkunde;

subjektive und objektive alpine Gefahren.

Praktische Inhalte: Gehen im weglosen Gelände;

Verhalten beim Ausgleiten; Gebrauch von Pickel und

Teleskop-Stöcken; Umgang mit dem Bergseil; Seilgeländer;

Vertiefen der wichtigsten Knoten; Einbinden ins

Seil; Prusiktechniken; Abseilen; Grundlagen Klettern und

Sichern; Klettersteig-Gehen; Techniken zum Begehen von

Gletschern und Spaltenbergung; Erste Hilfe am Berg.

Benötigte Ausrüstung: Wetterfeste Kleidung, Wanderschuhe.

Alle für die Ausbildung benötigten Materialien

werden als Leihausrüstung gestellt.

Vorkenntnisse/Voraussetzungen: Es sind keine

Vorkenntnisse erforderlich.

Level: Anfänger und Wiedereinsteiger

Kondition: Kondition für ganztägige leichte körperliche

Beanspruchung

Technik: leicht bis mittelschwer

Teilnehmerzahl: min. 8/max. 10

Geplanter Standort: Eifelhütte der DAV Sektion

Düsseldorf, Hausener Gasse 5, 52385 Nideggen

Beitrag: 105 € für DAV-Mitglieder; 50 € für Jugendliche

bis 18 Jahre (bei Anmeldung von Minderjährigen ohne

gleichzeitige Anmeldung eines Erziehungsberechtigten

bitten wir um vorherige Rücksprache); 155 € für Nichtmitglieder.

Der Preis beinhaltet: Teilnahme an 2 Praxisund

Theorie-Wochenenden inkl. je 2 Übernachtungen in

der Eifelhütte; Planung/Organisation/Kurs-Durchführung

Weitere Kosten: An-/Abreise, vollständige Selbstverpflegung

Anmeldeschluss: 01.08.2020

Vorbesprechung: Keine

Tourenleitung: Ulrich Benz, 01575 2002721

Jennifer Schnödewind, 01522 2680683,

teamunique@mail.de

Kursnr. 2020/034

28.11.2020, 10:00–ca. 14:00 Uhr

Taping im Klettersport

Ort/Region: DAV Sektionszentrum, Bahnstr. 62,

Düsseldorf

Beschreibung: Grundlegende Informationen zu

Verletzungen im Klettersport, Akutintervention im

Leistungssport und weitergehende Prophylaxe. Mögliche

Tapearten im Bereich: Finger, Hand, Gelenke, Unter-/

Oberarm

Benötigte Ausrüstung: wird komplett gestellt

Vorkenntnisse/Voraussetzungen: keine

Teilnehmerzahl: min. 4/max. 6

Beitrag: 30 € (im Preis enthalten: Durchführung und

Organisation, Ausbildungsmaterial für den Kurs)

Weitere Kosten: An- und Abfahrt

Anmeldeschluss: 01.11.2020

Vorbesprechung: keine

Leitung: Daniel Osterbrink,

bergsport.alpin@gmail.com

14 INFO BERG 2020


SOMMERTOUREN 2020

SOMMERTOUREN 2020

Kursnr. 2020/013

26.04.2020 – 02.05.2020

Pilgern an der Nordsee

Ort/Region: Niedersachsen, Deutschland – von Leer nach

Wilhelmshaven

Beschreibung: Das Wattenmeer ist neben den Hochalpen

die letzte weitgehend naturbelassene Großlandschaft in

Mitteleuropa. Diese einmalige Küstenregion ist die größte

zusammenhängende Wattenlandschaft der Erde und bietet

über 10 000 Tier- und Pflanzenarten ihren Lebensraum.

Die Pilgerwoche verläuft vor, auf und hinter dem Deich. Zäune

und Schafsgatter sind zu bewältigen. Alles, was du brauchst,

trägst du in deinem Rucksack bei dir. Genauso einfach wie

der Weg selbst werden diese Wanderungen sein. Zwischen

Strand, Krabben und Meer verlassen wir unsere Komfortzone

und genießen die Abgeschiedenheit des Wegs, auf dem wir

tagsüber kaum jemanden begegnen werden. Die Tagesetappen

sind zwischen 15 und 30 Kilometern. Eine geführte Wattwanderung,

der Besuch des höchsten Leuchtturms –

Campen – oder der kleinsten Teestube der Welt sind nur

einige von vielen weiteren Möglichkeiten.

Benötigte Ausrüstung: AV-Ausrüstungsliste I, wettergerechte

Kleidung, Mehrtagesrucksack, Schlafsack (evtl.

eine Isomatte), gute Wanderschuhe Kategorie A, Wanderstöcke,

Sonnenschutz, Kopfbedeckung, 2-Liter-Trinkflasche

Vorkenntnisse/Voraussetzungen: eine gesunde

körperliche Fitness und Spaß am Wandern

Level: einfach

Kondition: Kondition für tägliche Wanderungen mit vollem

Gepäck erforderlich. Es gibt keine vorgeschriebene Gehzeit.

Das Tagesziel sollte vor Anbruch der Dunkelheit erreicht

werden.

Technik: keine

Teilnehmerzahl: min. 5/max. 6

Beitrag: 120 € (Führung und Organisation)

Weitere Kosten: individuelle Anreise, Übernachtung,

Verpflegung

Anmeldeschluss: 29.02.2020

Vorbesprechung: nach Absprache

Leitung: Jeanette Zimmermann,

sportwandern@dav-duesseldorf.de, 0157 78227073

2020 INFO BERG 15


Kursnr. 2020/016

05.06. – 07.06.2020

(Alternativtermin: 15.–17.05.2020, siehe unten)

Trekking auf dem Eifelsteig –

Mit Schlafsack und Zelt unterwegs

Ort/Region: Olef/Eifel

Geplanter Standort: Streckenwanderung von Olef bis

Einruhr

Beschreibung: Du wolltest schon immer in einer 5-

Millionen-Sterne-Location übernachten? Wandern und

Schlafen in der Natur und dabei ganz auf Dich gestellt

sein … das ist Abenteuer pur! An diesem Wander-Wochenende

schlafen wir mitten im Wald auf Natur-Trekkingplätzen

des Naturparks Nordeifel e. V. (www.trekking-eifel.de).

Alles, was wir dafür benötigen – vom Zelt über den

Kocher bis zum Klopapier –, bringen wir uns selbst im

Rucksack mit! Dafür reisen wir am Freitagnachmittag mit

dem ÖPNV nach Olef (Eifel) an und wandern an diesem

Abend nur ca. 30–45 Minuten zu unserem ersten Nachtlager.

Nach der ersten aufregenden Nacht stehen uns

am Samstag ca. 5 Stunden Wanderung bis zum nächsten

Trekkingplatz bevor. Am Sonntag findet unser Abenteuer-

Wochenende nach einer 3,5-stündigen Wanderung nach

Einruhr sein Ende, von wo aus wir wieder mit dem ÖPNV

nach Düsseldorf zurückfahren.

Hunde sind auf dieser Wanderung nach vorheriger

Absprache erlaubt. Es sollte aber berücksichtigt werden,

dass der/die Hundeführer*in dann mehr Gewicht im

Rucksack tragen muss (für Futter etc.).

Die Trekkingplätze können erst im Frühjahr 2020 gebucht

werden. Sollten wir für den oben genannten Termin keine

Plätze bekommen, würde wir versuchen alternativ für den

15.–17.05.2020 Plätze zu buchen. Wenn zu keinem der beiden

Wochenenden die Plätze zu bekommen sind, müsste

die Tour auch noch nach dem Anmeldeschluss abgesagt

werden.

Inhalte: Organisation, Planung und Durchführung von

Trekkingtouren

Benötigte Ausrüstung: Gute, eingelaufene Wanderschuhe

und ein guter Wanderrucksack (mind. 30 Liter).

Schlafsack und Isomatte (möglichst leicht und klein).

Hilfreich ist auch leichte Sportbekleidung.

Leicht-Zelt oder Biwaksack, Kocher und sonstiges Trekkingequipment

wäre gut, ansonsten bitte vor der Anmeldung

nach Ausleihoptionen fragen!

Vorkenntnisse/Voraussetzungen: Begeisterung

für das ganz einfache Leben in der Natur

Level: Anfänger, leicht bis mittelschwer

Kondition: Kondition für tägliche Wanderungen mit

voller Trekkingausrüstung

Technik: leicht

Teilnehmerzahl: min. 2/max. 4

Beitrag: 20 € (Führung und Organisation, Trekkingplatzgebühr)

Weitere Kosten: Hin- und Rückreise mit dem ÖPNV,

Verpflegung

Anmeldeschluss: 28.02.2020 (nach vorheriger

Rücksprache mit der Tourenleitung)

Vorbesprechung: 24.03.2020, 19:00 Uhr

Tourenleitung: Alexandra Joas,

wander-alex@joas.at, +49 151 23400151

Kursnr. 2020/017

07.06. – 13.06.2020

(Änderungen vorbehalten)

Bergerlebnisse am Spitzingsee

Ort/Region: Bayerische Voralpen – Schlierseer Berge

Beschreibung: Das DAV-Haus Spitzingsee befindet sich

im Herzen der Alpenregion Schliersee – nur 100 Meter

vom Spitzingsee entfernt! – und ist mit seiner alpinen

Umgebung und seinem Verpflegungsservice ein perfekter

Stützpunkt für alle Outdoor-Aktivitäten. Die Hütte

zeichnet sich besonders durch ihre gute Lage und

Gastfreundlichkeit aus. Die rund um das Haus gelegenen

Schlierseer Berge bieten genügend Gipfel und Routen

für eine ganze Woche Bergsteigen. Neben den Bergwanderungen

gibt es genügend Zeit zum Baden im See.

Gipfelmöglichkeiten: Rotwand, Rosskopf, Jägerkamp,

Brecherspitz

Benötigte Ausrüstung: Wettergerechte Kleidung,

eingelaufene Wanderschuhe Kategorie B, Stöcke

optional, Taschenlampe, Tagesrucksack, 2-Liter-Trinkflasche,

Badesachen

Vorkenntnisse/Voraussetzungen: Kondition für tägliche

Wanderungen von ca. 8 Stunden und 500–800 hm

Technik: mittel

Teilnehmerzahl: min. 6/max. 8

Beitrag: 100 € (Führung und Organisation)

Weitere Kosten: individuelle Anfahrt, Unterkunft,

Selbstversorgerküche, Frühstück (ca. 9 €) oder HP

ca. 25 €)

Anmeldeschluss: 29.02.2020

Vorbesprechung: Nach Absprache

Leitung: Jeanette Zimmermann,

sportwandern@dav-duesseldorf.de, 0157 78227073

16 INFO BERG 2020


SOMMERTOUREN 2020

Kursnr. 2020/023

11.07. – 18.07.2020

Hochtour im Ortler-Massiv

Ort/Region: Düsseldorfer Hütte und Ortler-Massiv

Beschreibung: Die Düsseldorfer Hütte liegt auf 2721 m im

Zaytal in Sulden. Von hier aus werden wir an zwei Tagen

Eingehtouren zur Akklimatisation durchführen. Wir bewegen

uns hier in Höhen zwischen 2700 m und 3500 m. Tagestouren

von ca. 5–6 Stunden, je nach Route. Im Anschluss verlegen wir

uns ins Ortler-Massiv. Hier werden wir zunächst zur Schaubachhütte

aufsteigen. Im späteren Verlauf werden wir die

Casatihütte und die Payerhütte anlaufen, um von dort aus die

geplanten Gipfel zu besteigen. Hier bewegen wir uns in Höhen

zwischen 3000 m und 3900 m. Tagestouren bis 8 Stunden, je

nach den Verhältnissen und der Gruppenkondition.

Mögliche Gipfel: Großer Angelus-Gipfel (3530 m), Tschengelser

Hochwand (3375 m), Eisseespitze (3230 m), Monte Cevedale

(3769 m), Palon de la Mare (3685 m), Ortler (3905 m)

Inhalte: Organisation, Planung und Durchführung der Tour.

Benötigte Ausrüstung: AV-Ausrüstungsliste I, II, IV, V sowie

pers. Gletscherausrüstung

Vorkenntnisse/Voraussetzungen: Absolvierter Basiskurs

Eifel und alpiner Basiskurs und Hochtourenerfahrung,

Schwindelfreiheit und Trittsicherheit, DAV Mitgliedschaft

Level: mittelschwere bis schwere Hochtour

Kondition: Kondition für netto Gehzeiten bis zu 8 Stunden

mit Tagesgepäck und Gletscherausrüstung sowie Seil

Technik: wegloses Gelände, Schnee, Eis und Kletterei bis

zum 3. Grad

Teilnehmerzahl: min. 3/max. 4

Geplanter Standort: Düsseldorfer Hütte

Beitrag: 295 € (Führung und Organisation)

Weitere Kosten: Hin-und Rückreise, Unterkunft, Verpflegung,

örtl. Gebühren (z. B. Parken), Taxen, Seilbahnen

Anmeldeschluss: 31.01.2020 (nach vorheriger Rücksprache

mit der Tourenleitung), Zahlung des Teilnahmebeitrages

innerhalb 8 Tagen nach Anmeldung, ansonsten Storno durch

die Tourenleitung

Vorbesprechung: nach Absprache

Tourenleitung: Jürgen Suckau,

ausbildungsreferat@dav-duesseldorf.de

René Schulz, rp.schulz@web.de

Peter Zuraw, pzuraw.dav@gmail.com

Kursnr. 2020/024

11.07. – 17.07.2020

Allgäuer Gipfel- und Hüttentour – Wanderungen

im Herzen der Allgäuer Alpen mit Tal- und

Hüttenaufenthalt

Ort/Region: Allgäuer Alpen

Beschreibung: Für die ersten Tage der Tour beziehen wir

im Tal Station und werden von dort aus die ersten Gipfel

besteigen. Geplant sind die Hörnertour von Bolsterlang nach

Ofterschwang (mit Seilbahnunterstützung), das Rubihorn

(1952 m) und das Nebelhorn (2224 m; Seilbahnabfahrt). Am

4. Tag fahren wir mit öffentlichen Verkehrsmitteln ins Lechtal

und von dort steigen wir zur sektionseigenen Herrmann-von-

Barth-Hütte (2131 m) auf, wo wir übernachten. Dann geht es

in schönen Wegen vorbei am Hermannskarsee zur Kemptener

Hütte (1846 m), unserem nächsten Übernachtungsziel. Auf

dem Weg ist die Besteigung des Großen Krottenkopfes

(2656 m) möglich. Am 6. Tag wandern wir zum Waltenberger

Haus (2084 m), unserem letzten Hüttenziel. Auf dem Weg

dorthin können wir die Mädelegabel (2644 m) besteigen.

Benötigte Ausrüstung: Ausrüstungsliste I und II,

Hüttenschlafsack

Vorkenntnisse/Voraussetzungen: gute Kondition für

ganztägige Bergtouren, Trittsicherheit, Zahlung des Teilnehmerbeitrages

Level: mittelschwere bis schwere Bergwanderungen, d.h.

auch schmale, steile Pfade evtl. seilversichert

Teilnehmerzahl: min. 6/max. 8

Teilnahmebeitrag: 110 € (für Führung und Organisation

der Tour)

Weitere Kosten: Anreise, Seilbahn, Unterkunft,

Hüttenunterkunft, Verpflegung, Nahverkehr vor Ort

Anmeldeschluss: nur nach vorheriger Rücksprache mit

dem Tourenleiter

Vorbesprechung: Mai/Juni 2020 nach Absprache

Leiter: Dirk Förster, Dirk.Foerster@t-online.de, 0151 72615626

Foto: Peter Zuraw

2020 INFO BERG 17


SOMMERTOUREN 2020

Kursnr. 2020/027

26.07. – 31.07.2020

Mit dem Hund in den Alpen – Du und Dein

„bester Freund“ im gemeinsamen Bergurlaub

Ort/Region: Allgäuer Alpen

Beschreibung: Du hast einen Hund und liebst die

Berge? Du verbringst gerne viel Zeit mit ihm, bist selbst

bergerfahren, aber traust Dich alleine noch nicht so

richtig an einen gemeinsamen Bergurlaub mit Hund ran?

Bei diesem Tourangebot tasten wir uns gemeinsam an

dieses Thema heran.

Die Tour beginnt ab Elbigenalp in Österreich mit dem

gemeinsamen Aufstieg zur Hermann-von-Barth-Hütte

auf 2131 Metern über NN. Dort sind wir zusammen mit

unseren Hunden in einem Teil des Notlagers untergebracht.

In den folgenden Tagen werden wir unterschiedlich

lange und unterschiedlich schwere Bergwanderungen

in der näheren Umgebung der Hütte unternehmen. Am

Freitag endet die gemeinsame Tour nach dem Frühstück,

wonach jeder zu seinem Auto oder zur passenden Bahnhaltestelle

absteigen kann.

Zusätzlich zum eigenen Gepäck muss der/die Hundehalter*in

auch alles notwendige Gepäck und Futter für den

Hund zur Hütte hinauf tragen. Pro Mensch kann nur ein

Hund angemeldet werden. Selbstverständlich dürfen sich

auch hundebegeisterte Menschen ohne Hund anmelden.

Inhalte: Planung und Durchführung von Bergtouren mit

Hunden

Benötigte Ausrüstung: Gute, eingelaufene Wanderschuhe

und ein guter Wanderrucksack. Hilfreich ist auch

leichte Sportbekleidung. Sicheres Geschirr und Isomatte

für den Hund. Ein Vortreffen, an dem auch die Ausrüstung

für Mensch und Hund besprochen wird, ist obligatorisch.

Vorkenntnisse/Voraussetzungen Mensch: Mindestalter

18 Jahre, DAV-Mitgliedschaft, alpine Erfahrungen,

Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Hund: guter Grundgehorsam,

optimalerweise macht der Hund Hundesport

und hat eine gute Körperbeherrschung.

Mindestens ein gemeinsamer Spaziergang im Vorfeld, bei

dem sich die Hunde „kennenlernen“ können, ist ebenfalls

obligatorisch.

Level: Anfänger, leicht bis mittelschwer

Kondition: Mensch und Hund (!) benötigen Kondition für

tägliche Bergwanderungen von bis zu 5 Std.

Technik: leicht bis mittelschwer

Teilnehmerzahl: mindestens 4/maximal 6 Menschen,

maximal 5 Hunde

Geplanter Standort: Hermann-von-Barth-Hütte

Beitrag: 140 € (Führung und Organisation der Tour, 5

Übernachtungen im Notlager der Hermann-von-Barth-

Hütte, Übernachtungsgebühren für den Hund)

Weitere Kosten: Hin- und Rückreise mit der Bahn oder

in Fahrgemeinschaften (Bahnticket oder Umlage der

Spritkosten), Verpflegung für alle Tage (für Mensch und

Hund)

Anmeldeschluss: 24.04.2020 (nach vorheriger Rücksprache

mit der Tourenleitung)

Vorbesprechung: 25.04.2020, 11:00 Uhr gemeinsamer

Spaziergang mit Hunden und anschließende Besprechung

Tourenleitung: Alexandra Joas,

wander-alex@joas.at, +49 151 23400151

Foto: Barbara Suckau

Kursnr. 2020/028

12.07. – 17.07.2020

Reiteralpe und alpine Steige im

Berchtesgadener Land

Ort/Region: Reiteralm, Göllstock, Berchtesgadener Land

Beschreibung: Zunächst werden wir von einer Pension

aus 4 Touren im Berchtesgadener Land machen. Ein Ziel

ist hier das Göllmassiv und dort eine Durchwanderung

des Alpeltales. Eine weitere Tour soll über ein Hochalmplateau

führen. Die geplanten Touren führen über

seilversicherte Wege und Leitern. Sie beinhalten teilweise

Steige (keine Klettersteige!) und Leitern. Danach werden

wir uns auf das Hochalmplateau der Reiteralm begeben

und dort von einer Hütte aus (3 od. 4) Tage verschiedene

Ziele erwandern. Mögliche Ziele sind hier der Große Weitschartenkopf

(1980 m), der Große Bruder (1867 m) oder

das Wagendrischlhorn (2257 m), Großes Häuselhorn (2284

m), Edelweißlahnerkopf (1953 m). Die Durchführung der

Touren richtet sich nach dem Wetter und nach den zum

Zeitpunkt der Tour herrschenden alpinen Bedingungen.

18 INFO BERG 2020


Benötigte Ausrüstung: Ausrüstungsliste I und II,VII, Grödel

Vorkenntnisse/Voraussetzungen: gute Kondition für

ganztägige Touren, Trittsicherheit, Zahlung des Teilnehmerbeitrages,

mittelschwere bis schwere Bergwanderungen, steile u.

schmale Pfade, Seilversicherungen evtl. Leitern

Level: mittelschwer bis schwer

Kondition: Kondition für ganztägige Touren

Teilnehmerzahl: min. 5/max. 6 (falls sich mehr Teilnehmer

finden, werde ich versuchen einen 2. Wanderleiter zur Unterstützung

zu gewinnen)

Geplanter Standort: Pension in Bischofswiesen und Hütte

auf der Reiteralm

Beitrag: 190 € (Führung und Organisation)

Weitere Kosten: Anreise, Unterkunft, evtl. Seilbahn, Hüttenunterkunft

und Verpflegung

Anmeldeschluss: 28.02.2020 (nur nach vorheriger Rücksprache

mit der Tourenleitung)

Vorbesprechung: nach Absprache

Tourenleitung: Barbara Solf-Suckau,

Barbara.Solf-Suckau@web.de, 02191 421112

Kursnr. 2020/029

01.08. – 08.08.2020

Kombinierte Tourenwoche in der Sesvenna-Gruppe

in Italien

Ort/Region: Vinschgau/Engadin, Italien/Südtirol und

Schweiz

Beschreibung: In Slingia (Schlinig) im wunderschönen

Südtirol, Vinschgau, an der Grenze zum Schweizer Engadin,

starten wir nach einer Talübernachtung, am Morgen nach

unserer Anfahrt zu unserem Wochenquartier, dem Rifugio

Sesvenna (2256 m). Wir sind in Zimmern mit Halbpension

untergebracht. Von hier werden wir die um uns liegenden

Berge besteigen, teils als Hochtour über Gletscher, teils als

anspruchsvolle Besteigung mit alpiner Kraxelei im I/II Grad.

Aber auch schöne Wanderungen zu Seen, einer Schlucht und

sanften Bergen stehen auf dem Programm. Wir bewegen uns

meist in Höhen zwischen 2800 m und 3200 m, mit Tageshöhenmetern

zwischen 400 und 1100 hm und horizontalen

Entfernungen zwischen 5 und 10 km. Wir gehen moderate

Schrittgeschwindigkeiten von 250–350 hm/h, legen also Wert

auf das Wahrnehmen der uns umgebenden Natur. Wer Leistung

durch Geschwindigkeit zeigen will, ist hier sicher weniger

gut aufgehoben.

Mögliche Gipfel: Piz Sesvenna (3205 m); Piz Rasass (2941

m); Föllakopf (2878 m); Piz Rims (3050 m); Watles (2557 m); Piz

D‘Immez (3033 m); Muntpitschen (3162 m); Fuorcla Sesvenna

(2819 m), Lago Sesvenna, Uina Schlucht (Schweiz) – je nach

Wetterlage, Gruppenkondition und Gruppenwunsch

Benötigte Ausrüstung: AV Ausrüstungsliste I, II, IV, V sowie

pers. Gletscherausrüstung

Vorkenntnisse/Voraussetzungen: Absolvierter Basiskurs

Eifel und alpiner Basiskurs oder nachweislich Vergleichbares

bzw. erste Bergwander- und Hochtourenerfahrung, Schwindelfreiheit

und Trittsicherheit, sichere Geländegängigkeit,

DAV-Mitgliedschaft

Level: mittelschwer

Kondition: Kondition für Netto-Gehzeiten bis zu 8 Stunden

mit Tagesgepäck und ggf. Gletscherschutzausrüstung sowie Seil

Technik: Die Kategorie der Bergwege ist rot bis schwarz, weglos,

Eis, Schnee und Fels

Teilnehmerzahl: min. 4/max. 6

Beitrag: 285 €; beinhaltet Planung und Organisation, Unterkunftsreservierungen,

Tourenausarbeitung und Führung,

Stellung von Leihausrüstung (Seile, Steigeisen, Eispickel, HMS

Karabiner, Eisschrauben, Helme)

Weitere Kosten: Unterkunft, An- und Abreise, Verpflegung,

öffentliche Verkehrsmittel, örtliche Gebühren (z. B. Parken,

Kurtaxe), Taxen, Seilbahnen (nur wenn unumgänglich)

Anmeldeschluss: 22.06.2020 (nach vorheriger Rücksprache

mit der Tourenleitung), Zahlung des Teilnahmebeitrages

innerhalb von 8 Tagen nach Anmeldung, ansonsten Storno

durch die Tourenleitung ohne weitere Mitteilung! Entgegen der

allgemeinen Teilnahmebedingungen der DAV Sektion Düsseldorf

ist ein Rücktritt mit Rückzahlung des Teilnahmebetrages

nur bis max. 8 Wochen vor Tourbeginn möglich.

Vorbesprechung: Anfang Juni 2020, 18:00 Uhr in Hilden

(Praxis HPP Wegener, Bahnhofsallee 31C)

Leitung: Heiko Wegener, praxis@heiko-wegener.de

Wiebke Rohrdanz, wierohr@hotmail.de

Foto: Heiko Wegener

2020 INFO BERG 19


SOMMERTOUREN 2020

Kursnr. 2020/030

09.08. – 13.08.2020

Unberührt und ursprünglich: Alpine Wege

durch das Naturparadies Triglav

Ort/Region: Nationalpark Triglav, Julische Alpen,

Slowenien

Beschreibung: Obwohl der Triglav-Nationalpark nur

wenige Kilometer hinter der österreichischen Grenze liegt,

setzt sich die Bergwelt der Julischen Alpen deutlich von

der der benachbarten Gebirgsgruppen ab. Sie ist weit

weniger touristisch erschlossen und bietet entsprechend

mehr Ruhe, einzigartige Ausblicke, eindrucksvolle Gipfel,

sattbewachsene Täler, seltene Tiere und smaragdgrüne

Gewässer. In 5 Etappen werden wir die ursprüngliche

Gegend auf beeindruckenden Hochgebirgs-Pfaden, Steigen

und Klettersteigen kennenlernen. Vom Startpunkt am

See von Bohinj werden wir unter anderem das aussichtsreiche

Panorama des Tals der Sieben Seen genießen

können. Auf unserem Weg werden wir auf unterschiedlichen

Hütten übernachten, aber auch einmal mehr als

eine Nacht an einer Hütte bleiben. Dabei haben wir

aufgrund des Variantenreichtums der Gegend die

Möglichkeit, unseren Tourenverlauf situativ und flexibel

zu gestalten. Bei geeigneten Bedingungen werden wir

ab einer Hütte mit Tagesgepäck den Triglav (2864 m,

höchster Gipfel Sloweniens und der Julischen Alpen)

besteigen. Neben dem Triglav gibt es viele weitere

Gipfeloptionen, die häufig mit Tagesgepäck ab den

Hütten bestiegen werden können.

Inhalte: Wir werden auf meist mittelschweren, teils

schweren Wegen zwischen 2000 und 2500 m Höhe die

kontrastreiche und unberührte Hochgebirgslandschaft

des Triglav ersteigen. Es begegnen uns teils anspruchsvolle

Passagen, die Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und

eine gute Kondition voraussetzen. Bei den schwierigeren

Passagen handelt es sich jedoch zumeist um die Gipfeloptionen,

die individuell ausgelassen werden können.

Demnach ist die Tour auch für gut konditionierte,

schwindelfreie Anfänger geeignet, aber auch ebenso

interessant und herausfordernd für fortgeschrittene

Bergwanderer/-steiger.

Benötigte Ausrüstung: AV-Ausrüstungsliste I, II, III, VII;

Leihausrüstung kostenlos reservierbar

Vorkenntnisse/Voraussetzungen: Trittsicherheit,

Schwindelfreiheit und Kondition für das Begehen von

mittelschweren bis schweren Wegen und Steigen –

überwiegend schmal und oft steil angelegt, mit

absturzgefährlichen und seilversicherten Passagen.

Teilnahme am Basiskurs Eifel wünschenswert.

Level: Anfänger und Fortgeschrittene, mittelschwer

bis schwer

Kondition: Kondition für tägliche Gehzeiten von bis

zu 8 Stunden mit Mehrtagesgepäck erforderlich

Technik: mittelschwer

Teilnehmerzahl: min. 6/max. 8 (bei 8 TN wird ein Betrag

i. H. v. 70 € p. P. zurückerstattet)

Geplanter Standort: Bewirtschaftete Hütten im Triglav

Nationalpark

Beitrag: 280 € (beinhaltet: Planung/Organisation inkl.

Hüttenbuchung und Führung der Touren)

Weitere Kosten: An-/Abreise, örtl. Gebühren (z. B. Parken),

Unterkunft, Verpflegung

Anmeldeschluss: 01.07.2020 (Anmeldung nur nach

vorheriger Rücksprache mit der Tourenleitung)

Vorbesprechung: Ja, nach Absprache

Tourenleitung: Ulrich Benz, 01575 2002721, Jennifer

Schnödewind, 01522 2680683, teamunique@mail.de

Kursnr. 2020/031

30.08. – 05.09.2020

Hüttentour für Einsteiger – Eine Woche von Hütte

zu Hütte durch die Allgäuer Alpen

Ort/Region: Oberstdorf/Allgäu

Beschreibung: Du möchtest einen Sonnenauf- und

-untergang auch mal hoch oben auf den Bergen vor einer

Berghütte erleben? Du möchtest ein wenig mehr Hüttenluft

schnuppern als während der Mittagspause einer

Tagestour? Dir fehlt das Know-how und die Erfahrung, um

alleine eine Hüttenwanderung zu unternehmen? Dann

bist Du bei uns richtig: Wir bieten mit dieser Tour ein Einsteiger-Erlebnis

für alle, die gerne mal eine Hüttenwanderung

in den Alpen ausprobieren möchten und noch keine

(oder wenig) Erfahrungen damit haben.

Die wunderbaren Allgäuer Alpen entzücken mit allem, was

man als Einsteiger in den Bergen kennenlernen sollte:

ausgedehnte Bergwiesen, Geröllwege, Schneefelder,

schroffes Gelände, ausgesetzte Stellen mit Seilversicherungen,

Gratwanderungen, leichte Kletterpassagen (ohne

Klettersteigausrüstung), gut erreichbare Berghütten,

traumhafte Panoramen mit sensationeller Weitsicht und

vieles mehr!

Wir starten am Sonntag mit der Anreise per Bahn oder in

Fahrgemeinschaften nach Oberstdorf und übernachten

dort in einer einfachen Pension in Mehrbettzimmern. Am

Montag bringen wir uns mit der Fellhornbahn auf Höhe

und erwandern dann in rund 2000 Meter über NN die

Fiderepasshütte, die Mindelheimerhütte, die Rappenseehütte,

das Waltenbergerhaus und die Kemptnerhütte. Dabei

werden wir unsere Rucksäcke mit unserem gesamten

Wochengepäck stets mit uns tragen. Die Wege von Hütte

zu Hütte werden mit ihrem Auf und Ab unter normalen

Umständen jeweils 3–6 Stunden in Anspruch nehmen,

20 INFO BERG 2020


sodass noch genügend Zeit für Gespräche und Fragerunden

rund um die Planung und Durchführung von Hüttentouren

bleibt. Am Samstag steigen wir dann sehr früh nach Oberstdorf

ab und treten nach einer Abschlussrunde gegen 13:00

Uhr direkt am selben Tag die Heimreise an.

Inhalte: Organisation und Durchführung der Mehrtageswanderung

durch die Allgäuer Alpen

Benötigte Ausrüstung: Gute, eingelaufene Wanderschuhe

und ein guter Wanderrucksack (höchstens 30 Liter). Hilfreich

ist auch leichte Sportbekleidung und sonstige leichte Wanderausrüstung,

da das Gewicht des gepackten Rucksacks 10 %

des eigenen Körpergewichtes nicht überschreiten sollte. Ein

Vortreffen, an dem auch die Ausrüstung besprochen wird, ist

obligatorisch.

Vorkenntnisse/Voraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre,

DAV-Mitgliedschaft, alpine Basisausbildung und/oder alpine

Erfahrungen

Level: Anfänger, leicht bis mittelschwer

Kondition: Kondition für tägliche Bergwanderungen von 3–6

Stunden mit vollem Gepäck, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit

Technik: leicht bis mittelschwer

Teilnehmerzahl: min. 9/max. 15

Geplanter Standort: Streckenwanderung, ausgehend von

Oberstdorf durch die Allgäuer Alpen

Beitrag: 300 € (inklusive: Führung und Organisation der Tour,

eine Übernachtung in Mehrbettzimmern mit Frühstück in

einer einfachen Pension in Oberstdorf, fünf Übernachtungen

in Matratzen- oder Bettenlagern auf Berghütten, zwei Busfahrten,

eine Seilbahn-Bergfahrt)

Weitere Kosten: Hin- und Rückreise mit der Bahn oder in

Fahrgemeinschaften (Bahnticket oder Umlage der Spritkosten),

Verpflegung für alle Tage

Anmeldeschluss: 30.05.2020 (nach vorheriger Rücksprache

mit der Tourenleitung)

Vorbesprechung: 04.06.2020, 19:00 Uhr

Tourenleitung: Sera Kim, mikares@gmx.net,

Alexandra Joas, wander-alex@joas.at, +49 151 23400151,

Ralf Krüger, info@rtkrueger.de

Kursnr. 2020/032

25.09. – 27.09.2020

Wandern auf dem Eifelsteig –

„Wo Wasser und Fels Dich begleiten“

Ort/Region: Eifel

Beschreibung: Auf „Deutschlands schönstem Wanderweg“

(Auszeichnung 2015) laufen wir an diesem Wochenende von

Olef bis Mirbach. Die Eifel zeichnet sich durch eine besondere

Vielfalt aus. An diesem Wochenende passieren wir beispielsweise

das Kloster Steinfeld, laufen durch das schöne

Urfttal, entlang ehemaliger, römischer Wasserleitungen und

Foto: Eifelsteig

durchwandern das drittgrößte Wachholder-Naturschutzgebiet.

Am Freitagnachmittag (ca. 15:00 Uhr) reisen wir von Düsseldorf

aus mit Fahrgemeinschaften nach Olef an, wo unsere

Wanderung direkt beginnt. Nach nur knapp 2 Stunden kommen

wir in Kall-Golbach an, wo wir unsere erste Nacht verbringen.

Am Samstag stehen rund 8 Stunden Wanderung bis

Blankenheim auf dem Programm. Knapp 5 Stunden brauchen

wir noch am Sonntag bis Mirbach, von wo aus wir zunächst

mit einem Großraumtaxi nach Olef fahren, um von dort aus

den Heimweg anzutreten. Unser gesamtes Gepäck für die

dreitägige Wanderung tragen wir selbst in unseren Rucksäcken

die gesamte Zeit mit uns. Übernachten werden wir in

einfachen Pensionen oder Ferienwohnungen – voraussichtlich

in Doppel- oder Mehrbettzimmern.

Hunde sind auf dieser Wanderung nach vorheriger Absprache

erlaubt, für den Hund fallen zusätzliche Kosten an und

der/die Hundeführer*in muss Futter etc. für den Hund selbst

tragen.

Inhalte: Organisation von Mehrtageswanderungen, Genusswanderung

auf dem Eifelsteig

Benötigte Ausrüstung: Gute, eingelaufene Wanderschuhe

und ein guter Wanderrucksack (höchstens 30 Liter). Hilfreich

ist auch leichte Sportbekleidung, da das Gewicht des gepackten

Rucksacks 10 % des eigenen Körpergewichtes nicht

überschreiten sollte.

Vorkenntnisse/Voraussetzungen: Erfahrungen mit mehrstündigen

Wanderungen

Level: Anfänger, leicht bis mittelschwer

Kondition: Kondition für tägliche Wanderungen von bis zu 8

Stunden mit vollem Gepäck

Technik: leicht

Teilnehmerzahl: min. 4/max. 6

Geplanter Standort: Streckenwanderung von Olef bis

Mirbach

Beitrag: 110 € (Führung und Organisation, 2 Übernachtungen

in einfachen Pensionen/ Ferienwohnungen in Doppel-/

Mehrbettzimmern – einmal mit und einmal ohne Frühstück,

Taxifahrt von Mirbach nach Olef)

Weitere Kosten: Hin- und Rückreise in Fahrgemeinschaften

oder mit dem ÖPNV, Verpflegung

Anmeldeschluss: 15.06.2020 (nach vorheriger Rücksprache

mit der Tourenleitung)

Vorbesprechung: 16.06.2020, 19:00 Uhr

Tourenleitung: Alexandra Joas,

wander-alex@joas.at, +49 151 23400151

2020 INFO BERG 21


MITGLIEDSBEITRÄGE UND HÜTTENTARIFE

MITGLIEDSBEITRÄGE UND HÜTTENTARIFE

Beiträge

Die Beiträge sind Jahresbeiträge und gelten für das Kalenderjahr.

Der Beitrag für das Jahr 2020 wird Mitte Dezember 2019

abgebucht. Bei nicht korrekter Kontoverbindung sowie mangelnder

Deckung werden die Kosten der Kreditinstitute dem

Mitglied berechnet. Barzahler, die bis zum 30. Januar eines

Jahres ihren Mitgliedsbeitrag noch nicht bezahlt haben, müssen

eine Mahngebühr von 5 € bezahlen. Der neue Ausweis

wird im Laufe des Februars verschickt, der alte Ausweis ist bis

Ende Februar gültig! Wir weisen darauf hin, dass die Mitgliederbeiträge

weiterhin nicht steuerbegünstigt i. S. des § 10 b

EStG. sind.

Gültigkeit der Neu-Mitgliedschaft

Die Aufnahme wird erst mit der Zahlung der Aufnahmegebühr

und des ersten Jahresbeitrags wirksam. Dies erfolgt

grundsätzlich durch Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats

durch das neue Mitglied an die Sektion. Das neue Mitglied

erhält einen Mitgliederausweis (gem. Satzung §9, Absatz 4).

Schriftverkehr

Bitte teilen Sie jeden Wohnungswechsel, die Änderung der

Bankverbindung, Ihres Namens oder einen Kategoriewechsel

nur der Geschäftsstelle mit: info@dav-duesseldorf.de.

Mietgliedschaft im DJH

Die DAV Sektion Düsseldorf ist Mitglied im Deutschen Jugendherbergswerk.

Über die Nutzungsbedingungen informiert

unsere Geschäftsstelle. Es gibt ein Kontingent an Gruppenausweisen,

die auf jedes Sektionsmitglied übertragbar sind.

Mit den Ausweisen können nur Gruppen von mindestens vier

Personen ohne Altersbeschränkung

weltweit (in Bayern beschränkt) in

Jugendherbergen übernachten. Eine

weitere persönliche Mitgliedschaft im

DJH ist nicht erforderlich.

DAV-Hüttenschlüssel

Die Geschäftsstelle verleiht gegen Kaution von zurzeit 50 €

einen DAV-Hüttenschlüssel. Achtung! Nicht jede Hütte

bzw. jeder Winterraum ist mit diesem Schlüssel zugänglich.

Im Zweifelsfall die Hütten besitzende Sektion fragen.

Bankverbindungen

Sparda-Bank West eG

Geschäftsstelle

IBAN DE09 3306 0592 0005 6914 35

BIC GENODED1SPW

Ausbildungsreferat

IBAN DE85 3306 0592 0005 4606 62

BIC GENODED1SPW

Eifelhütte

IBAN DE09 3306 0592 0005 6914 35

BIC GENODED1SPW

Schnell

und einfach über

unsere Online-

Beitrittserklärung

Mitglied werden unter

dav-duesseldorf.de

Kategoriewechsel

Ein Kategoriewechsel wird automatisch vorgenommen.

Für das Beitragsjahr 2020 sind folgende Jahrgänge betroffen:

Senioren Jahrgänge (auf Antrag) geb. bis 31. Dezember 1949

Vollmitglieder Jahrgänge 1950 – 1994

Junioren Jahrgänge 1995 – 2001

Kinder/Jugendliche 2002 – 2020

Beiträge

A Vollmitglied (ab 26 Jahre) 4

B Vollmitglied mit Ermäßigung 4

(Ehe-)Partner 1

Bergwacht 2

Senioren (ab 71. Lj. auf Antrag)

C Gastmitglied einer anderen Sektion

D Junioren (19 – 25 Jahre)

mit eigenem Einkommen

ohne eigenes Einkommen 3

J Kinder und Jugendliche (0 – 18 Jahre)

als Einzelmitglied

ein/beide Elternteil/e ist/sind Mitglieder

Familienmitgliedschaft 1, 4

Schwerbehinderte (ab 50% Behinderung) 2

Angaben in €

Jahresbeitrag/Aufnahmebeitrag

77,00/26,00

46,80/13,00

46,80/13,00

46,80/26,00

22,00/26,00

43,00/13,00

43,00/0,00

22,00/13,00

0,00/0,00

123,00/39,00

46,80/26,00

Herrmann-von-Barth-Hütte

Matratze normal

Erwachsene

Junioren (18 – 24 Jahre)

Jugend (7 – 17 Jahre)

Bergsteigeressen

Teewasser 1 Liter

Bergsteigergetränk

Geschirrbereitstellung für Selbstversorger

Düsseldorfer Eifelhütte

DAV-Mitglied ab 18 Jahre

Nichtmitglied ab 18 Jahre

DAV-Mitglied bis 17 Jahre

Nichtmitglied bis 17 Jahre

Kinder bis vollendetem 3. Lj.

Tagesgebühr DAV-Mitglied

Tagesgebühr Nichtmitglied

Mitglieder/Nichtmitglieder

10,00/20,00

6,00/12,00

5,00/10,00

7,50

1,50

2,50

1,50

6,00

12,00

3,50

7,00

kostenfrei

3,00

6,00

1

Gleiche Anschrift, gleiches Konto, gleiche Sektion.

2

Nachweis ist unaufgefordert jährlich bis zum 30. September der

Geschäftsstelle einzureichen. Ansonsten erfolgt die Einstufung zum

Vollbeitrag.

58 DER BERG 2|2019

3

Mit Ausbildungsnachweis

4

Dieser Preis ist inklusive der Hüttenumlage von

€ 2,00 je A- und B-Mitglied (gemäß Beschluss der

Mitgliederversammlung vom 14. Februar 2017)


KONTAKT | IMPRESSUM

KONTAKT

Geschäftsstelle

Deutscher Alpenverein

Sektion Düsseldorf e.V.

Bahnstraße 62 (Ecke Oststraße)

40210 Düsseldorf

www.alpenverein-duesseldorf.de

Büro

Tel. 0211 358700, Fax 0211 358701

info@dav-duesseldorf.de

Dagmar Grotendorst, Claudia Gehrke

Öffnungszeiten

Mo 14:00 – 19:00 Uhr

Di 10:00 – 14:00 Uhr

Mi 14:00 – 18:00 Uhr

Alpine Bücherei

Tel. 0211 36779345

buecherei@dav-duesseldorf.de

Matthias Ploch

Öffnungszeiten

Mo 16:00 – 19:00 Uhr

Geschäftsführender Vorstand

Erster Vorsitzender

Manfred Jordan

manfred.jordan@dav-duesseldorf.de

Schatzmeisterin

Birgit Ludwig

Birgit.ludwig@dav-duesseldorf.de

Schriftführer

Richard Bühler

richard.buehler@dav-duesseldorf.de

Jugendreferentin

Birthe Papendell

jugendreferat@dav-duesseldorf.de

Referate

Referent für Ausbildung

Jürgen Suckau

Tel. 02191 421112

ausbildungsreferat@dav-duesseldorf.de

Referent für Sportklettern

Tim Graf

sportklettergruppe@dav-duesseldorf.de

Referentin für Öffentlichkeitsarbeit

Andrea Hinz, Tel. 0177 8587471

andrea.hinz@dav-duesseldorf.de

Referent für Onlinemedien

Jonas Falkner

jonas.falkner@dav-duesseldorf.de

Referentin für Printmedien

Dorothee Köhler, Tel. 0171 5842897

dorothee.koehler@dav-duesseldorf.de

Referent für Social Media

Benoit Reuschel, Tel. 0173 6328286

benoit.reuschel@dav-duesseldorf.de

Gruppenleitungen

Familiengruppe

Edita Blaha, Tel. 0171 2246750

familiengruppe@dav-duesseldorf.de

Mountainbikegruppe TeamD

Johannes Schares, Carsten Weiß

mitfahren.teamd@dav-duesseldorf.de

Rentnerband

Andreas Freyland, Tel. 02102 528359

rentnerband@dav-duesseldorf.de

Skigruppe

Henry Holze, Tel. 02432 8929270

skigruppe@dav-duesseldorf.de

Skitourengruppe

Justyna Wasilewska, Ralf Leiter

skitourengruppe@dav-duesseldorf.de

Klettergruppe

Valentin Dreisen, Tel. 0152 21974170

valentin.dreisen@gmail.com

Tourengruppe Hermann-von-Barth

Gabriele Welters

Tourengruppe.hvb@dav-duesseldorf.de

Wandergruppe

Gabi Cremerius, Tel. 0211 429476

wandergruppe@dav-duesseldorf.de

Sportwandergruppe

Jeanette Zimmermann,

Dorothee Köhler,

Lutz Pfafferott,

Pascal Bauer

sportwandern@dav-duesseldorf.de

Hütten

Eifelhütte

Winni Schwippert

Tel. 02173 75902, Mobil 0171 1195508

huettenwart-eifelhütte@davduesseldorf.de

Hermann-von-Barth-Hütte

Hüttenwart: Tobias Pohl,

tobias.pohl@dav-duesseldorf.de

Hüttenwirt: Haraldl Wolf,

info@hermann-von-barth.at

IMPRESSUM

DER BERG

Magazin des DAV Düsseldorf

58. Jahrgang, Nr. 2, November 2019

Herausgeber:

Deutscher Alpenverein

Sektion Düsseldorf e.V.

Redaktion:

Andrea Hinz, Dorothee Köhler

Autoren dieser Ausgabe:

Sonja Götzke, Andrea Hinz,

Deniz Karius, Dorothee Köhler,

Sebastian Mehrhoff, Birthe Papendell,

Tobias Pohl, Heike Neumann, Wiebke

Rohrdanz, Silke Stuhlsatz, Markus

Stullich, Jeanette Zimmermann

Korrektorat: Susanne Ruprecht

Gestaltung: Uta Regenscheit

Bildbearbeitung: under colour GmbH

Druck: Bonifatius GmbH

Verantwortlich für Anzeigen:

Redaktion.berg@dav-duesseldorf.de

Es gilt die Preisliste 6 (01.01.2019)

Der Bezugspreis ist durch den Mitgliedsbeitrag

abgegolten. Ist die Sektion durch höhere Gewalt,

Streik oder dergleichen an ihrer Leistung verhindert,

besteht keine Ersatzpflicht.

Das Magazin und alle in ihm enthaltenen Beiträge

und Abbildungen sind geschützt. Verwertung ohne

Einwilligung des Herausgebers ist nicht gestattet.

Die Redaktion behält sich die Kürzung und Bearbeitung

von Beiträgen vor. Namentlich gekennzeichnete

Artikel geben die Meinung der Autoren wieder.

Für unverlangt eingesendete Manuskripte, Fotos

und Datenträger oder Unterlagen jeglicher Art wird

keine Haftung übernommen. Rücksendung erfolgt

nur gegen Beilage eines frankierten Rückumschlags.

Dieses Magazin wurde mit Energie aus 100% Wasserkraft und ohne schädlichen Industriealkohol hergestellt. Die Produktion nimmt eine Druckerei vor,

die ein Qualitäts- und Umweltsystem aufgebaut hat, das alle Anforderungen der DIN EN ISO 9001 und DIN EN ISO 14001 erfüllt, sowie die Vorgaben des

Eco-Management and Audit Scheme (EMAS) der Europäischen Union. Zusätzlich wurde das Magazin mit Hilfe des Climate Partner klimaneutral produziert.

D.h. es ist ein CO2-Ausgleich durch Unterstützung international anerkannter Klimaschutzprojekte erfolgt.

2|2019 DER BERG 59


NATURE

natur, abenteuer, die welt entdecken.

vor der haustür oder am anderen

ende der welt.

es gibt nichts günstigeres

als eine gute beratung

60 DER BERG 2|2019

SACK & PACK

REISEAUSRÜSTUNGEN GMBH

Brunnenstrasse 6 - 8

40223 Düsseldorf am Bilker Bahnhof

Fon 0211 - 341742 · info@sackpack.de

SACKPACK.DE

Mo - Fr 10h - 19h · Sa 10h - 18h

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!