- Die postalische Kommunikation im digitalen Zeitalter
- online-letter.com – der neue Service von Göbel+Lenze
- Änderungen der Dialogpost-Bedingungen der Deutschen Post
- Postkarten im digitalen Zeitalter
- Anwenderbericht Volvo Group Trucks Deutschland
01 / 2020
EINdruck
MEHRWERT FÜR IHR DIREKTMARKETING.
Neue Studien und Fakten:
Postalische Kommuni kation
im digitalen Zeitalter.
www.online-letter.com
Göbel+Lenze geht online.
Portoerhöhung 2020:
Ab 01.01. für Dialogpost
Sendungen.
www.online-letter.com
Comeback der Postkarte.
Anwenderbericht
Volvo Group Trucks Deutschland:
So wird ein Schuh draus.
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser!
ich wünsche Ihnen ein gutes Neues Jahr und dass dieses für Sie mit Vorfreude, Neugierde
und vielen neuen Ideen beginnt.
Ein Jahreswechsel bietet auch immer die Möglichkeit der Rekapitulation. Ich habe mich
hier an die Anfänge des Internets erinnert.
1995 gilt als das Jahr der Kommerzialisierung des Internets. Im Juli 1995 startete
Amazon als Online-Buchhändler mit seinem Marktplatz. Im September 1995 öffnete Ebay
seine Online-Pforten. Und dann ging es Schlag auf Schlag. Der E-Commerce Boom war
nicht mehr aufzuhalten.
Alles musste online passieren! Einkäufe, Zahlungen, Buchvorstellungen, Kino, Reisen, ...
Und natürlich auch die Kommunikation mit dem Kunden. Als die berühmte Schlagzeile
„Print ist tot“ zum ersten Mal durch die Presse ging, stöhnte die gesamte Druckindustrie
auf. Und wie ist es heute?
Ohne crossmediale Kommunikation geht es nicht mehr. Online hat erkannt, dass Print im
E-Commerce wirkt. Und Print hat erkannt, dass Online die schnelle und kostengünstige
Produktion sowie den Versand von schriftlicher Kommunikation bieten kann.
In unserer aktuellen EINdruck-Ausgabe haben wir uns mit der crossmedialen Kommunikation
beschäftigt. Und auch Göbel+Lenze geht einen großen Schritt online weiter!
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Lesen.
Ihr
Wulf Henrichs
PS: www.online-letter.com – das neue Angebot von Göbel+Lenze.
Für Unternehmen, die auch bei geringem täglichem Postaufkommen komfortabel,
günstig und qualitativ hochwertig ihre schriftliche Kundenkommunikation online
versenden möchten. Seien Sie von Anfang an dabei.
Inhalt Fachthema Die postalische Kommunikation im digitalen Zeitalter 3
Einblick online-letter – Das neue Angebot von Göbel+Lenze 5
Schlagzeilen Portoerhöhung für DIALOGPOST Sendungen
Wissen ab dem 01.01.2020
Lösungen www.online-letter.com
6
8
Produkte Postkarte – Comeback des Klassikers 10
Anwenderbericht Volvo Group Trucks Deutschland 11
Impressum | Herausgeber: Göbel+Lenze Direktmarketing GmbH, Stahlgruberring 22, 81829 München, Tel: +49 (89) 42 71 88 - 840, Fax: +49 (89) 42 71 88 - 878, E-Mail: info@goebel-lenze.de |
Verantwortlich: Wulf Henrichs / Redaktion: Heike Klocke, Thomas Brasch | Konzept, Gestaltung: mach3 Werbeagentur | Druck und Verarbeitung: Göbel+Lenze Direktmarketing GmbH, Stahlgruberring
22, 81829 München | Fotos: fotolia: Titel, S. 3, 4, 5, 6, 8, 9, 10, 11, S1, S2 | © Göbel+Lenze Direktmarketing GmbH München / Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbe halten.
Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung von Göbel+Lenze Direktmarketing GmbH. Stand 12/2019
Fachthema 3
Die postalische Kommunikation
im digitalen Zeitalter
Jede Medieninnovation durchläuft einen enthusiastischen Zyklus, der
das Etablierte gerne als obsolet erklärt. Als das Telefon aufkam, unkten
viele, dass dies nun das Ende der Postkorrespondenz einläute. Mit der
Verbreitung des Radios sah man die Tageszeitungen auf dem absteigenden
Ast. Und mit dem Start des Fernsehens wurden nicht nur diese Rufe
lauter, sondern prognostizierten zugleich auch dem Radio einen baldigen
Rutsch in die Bedeutungslosigkeit. Ja, und heute mit dem omnipräsenten
Zugang ins Internet erachten viele das lineare Fernsehen als aussterbende
Mediengattung.
Rückblickend sollte jedoch heute jedem deutlich werden, dass kein Medium
stirbt, sondern sich stetig wandelt und eine veränderte Bedeutung im Mix
der Kommunikation bekommt. Aktuell ist dieser Bedeutungswandel in der
individuellen Kommunikation sehr spannend zu beobachten. Zum einen
beim enormen Rückgang der klassischen Telefonie. Bevorzugt werden
heute „schriftliche“ bzw. Zeit verzögerte, „diktierte“ Unterhaltungen per
E-Mail, WhatsApp oder sonstiger Messenger in den sozialen Netzwerken.
Und ganz aktuell erleben wir wieder die wachsende Wertschätzung der
postalischen Kommunikation insbesondere aus Sicht des Empfängers.
Deutlicher Mehrwert von
Print versus Online.
Mit den 5Ws.
- Wahrnehmung
- Wirkung
- Wertschätzung
- Warenkorb
- Weitergabe an Freunde
Fachthema 4
Quollen vor Jahren die privaten Briefkästen von unzähligen Werbesendungen über, so
bleiben sie heute nicht selten ein paar Tage leer. Ein Brief oder eine Karte, wenn nicht
gerade offensichtlich eine Rechnung oder von einer Behörde, ist heute wieder eine kleine
Überraschung, der man sich in den eigenen vier Wänden gerne aufmerksamer widmet.
Der überfüllte Briefkasten findet sich heute online, trotz immer besser sortierender
Spam-Ordner.
Dass dies nicht nur gefühlt so ist, sondern sich faktisch belegen lässt, zeigt unter anderem
die aktuelle CMC Dialogpost-Studie 2019. Zum zweiten Mal wurden 50 Online-
Shops eingeladen, Dialogpost-Mailings zu testen. Dass die Ergebnisse wieder positiv
ausgefallen sind, mag zunächst nicht überraschen. Doch betrachtet man sie im Detail,
so sind sie sehr bemerkenswert und eindrucksvoll:
Die durchschnittliche Conversion Rate (CVR) lag bei 4,5 %
und steigerte sich nochmals gegenüber dem Vorjahr (3,9 %)
Die CVR von Neukunden verdreifachte sich über die Customer-Lifetime
Auch andere Case-Studies zum
Retar geting von Kunden bestätigen
die zunehmende Wirkung postalischer
Kundenkommunikation.
Gerne stellen wir Ihnen für Sie interessante
Ergebnisse näher vor und/oder
planen mit Ihnen geeignete Testkampagnen,
um eigene Erfahrungen zu
machen.
Printmailings erzeugen über 12 Monate hinweg Marken kontakte und
Gutscheineinlösungen
Es wurden 22 % der Bestellungen mit Freunde-Gutscheinen eingelöst
Der Wert der Warenkörbe war durchschnittlich 12 % höher
als bei vergleichbaren Online-Aktionen
„
“
Im Englischen sagt man für „Lass uns in
Kontakt bleiben.“ gerne „Keep in touch!“.
Da schwingt etwas Sinnliches mit: das
Berühren. Dieses Berühren findet statt,
wenn wir jemanden die Hand geben und
eben auch, wenn wir etwas Greifbares von
ihm in der Hand halten, z.B. eine Visitenkarte,
eine Postkarte oder einen Brief. Ein
haptisches Gefühl, das uns in der reinen
Online-Welt verloren geht und wir vielleicht
heute zunehmend vermissen. Dies ist auch
ein Grund, warum Sie unseren EINdruck
jetzt in der Hand halten und ihn bis heute
nicht online gesendet bekommen. Wie
gesagt: Medien sterben nicht, sondern ihre
Bedeutung wandelt sich.
Einblick 5
www.online-letter.com
Jetzt können Sie mit uns auch Ihre tägliche Post
so einfach wie eine E-Mail versenden.
Kunden haben uns immer wieder darauf angesprochen:
„Könnt ihr nicht auch die Produktion und
den Versand unserer gesamten schriftlichen
Tagespost für uns übernehmen?“
Klar, machbar, aber bisher leider nicht zu den Konditionen,
die der Kunde gerne hätte.
Eine neue Lösung musste her. Und der Auftrag lautete: Konsolidierung
des Postaufkommens unserer Kunden über ein Web-
Portal. Unser Ziel: die tägliche Post so einfach versenden wie
eine E-Mail. Und so entstand www.online-letter.com.
Mit dieser Plattform ermöglicht es Göbel+Lenze Ihnen, Ihre
gesamte, konventionelle Tagespost nicht nur schnell und sicher,
sondern auch kostengünstiger als Sie selbst zu versenden. Eine
in meinen Augen folgerichtige Erweiterung unseres Angebotes,
um Ihnen einmal mehr Zeit und Geld zu sparen, ohne Verlust an
Qualität und Sicherheit.
Detaillierte Informationen, wie Sie zukünftig Ihre tägliche Post so
einfach wie eine E-Mail versenden, finden Sie in unserer Rubrik
„Lösungen“ auf Seite 8.
Schlagzeilen, 6
Wissen, Lösungen
DIALOGPOST Sendungen
Portoerhöhung 2020!
Kurz nach der soeben wirksam gewordenen Preiserhöhung für vollfrankierte Sendungen,
kündigt die Deutsche Post AG an, zum 01.01.2020 Preisänderungen und neue Maßnahmen
auch für die Dialogpost einzuführen. Als Gründe für die Tarifanpassungen nennt die
Deutsche Post sinkende Absatzmengen und steigende Kosten.
Die geplanten Einzelmaßnahmen ab 01.01.2020 bei DIALOGPOST sind:
Post erhöht
Preise ab 2020
DIALOGPOST STANDARD
Erhöhung des Listenpreises DIALOGPOST Standard (0 – 20 g) von
bisher € 0,28 pro Sendung auf € 0,30 pro Sendung.
MINDESTMENGE
Die Mindestmenge wird von 4.000 auf 5.000 Sendungen angehoben.
DIALOGPOST EASY
Der Zuschlag für Mindermengen wird von € 0,10 auf € 0,15 pro Sendung angehoben.
PRODUKTIONSZUSCHLAG
Wenn eindeutig definierte Automationskriterien für die Formate DIALOGPOST Standard
und Groß nicht eingehalten werden, wird ein Produktionszuschlag in Höhe von
€ +0,05 pro Sendung erhoben.
Maßnahmen DIALOGPOST 2020 Alt Neu ab 01.01.2020
Erhöhung Listenpreis DIALGPOST
Standard bis 20 Gramm
0,28 € / Sdg. 0,30 € / Sdg.
Anhebung Mindestmenge 4.000 Sendungen 5.000 Sendungen
Erhöhung Zuschläge für Mindermengen
(Dialogpost Easy)
Einführung Produktionszuschlag für
Formate DIALOGPOST Standard und
Groß bei Nichteinhaltung der Automationskriterien
0,10 € / Sdg. 0,15 € / Sdg.
0,05 € / Sdg.
Damit Unternehmen aber auch weiterhin mit dem bislang gewohnten Tarif von DIALOGPOST
Standard kalkulieren können, führt die Deutsche Post ein neues Produkt ein. Das Dialogmarketing
Einstiegs- Produkt Postkarte zu € 0,28 pro Sendung.
15 mm
Automationsfähige Briefsendungen: links: Gestaltung der Aufschriftseite eines
DIN-lang-Briefes
rechts: Gestaltung der Aufschriftseite einer Postkarte
15 mm
Schlagzeilen, 7
Wissen, Lösungen
Automationsfähigkeit von
DIALOGPOST Sendungen!
Die wichtigsten Fakten im Überblick.
Ab 2020 setzt die Deutsche Post das in die Realität um, was schon lange in den AGBs der
Deutschen Post niedergeschrieben ist. Wenn schriftliche Versendungen nicht automationsfähig
sind, wird jede Sendung um 0,05 € teurer. Bei Massenaussendungen ein nicht zu unterschätzender
Kostenfaktor. Doch was genau bedeutet Automationsfähigkeit?
Die Automationsfähigkeit einer Briefsendung besteht aus der
Gestaltung der Aufschriftseite, der Maschinenfähigkeit und
der Maschinenlesbarkeit. Besonders bei einem Versand per
Dialogpost oder anderen Mengensendungen hat die Deutsche Post
strikte Vorschriften in Bezug auf automationsfähige Briefsendungen.
Hintergrund hierzu ist die Tatsache, dass Sendungen möglichst reibungslos
durch eine Abfolge maschineller Schritte und Maschinen
laufen sollen, ohne dass ein Eingriff durch Personal erforderlich ist.
Bei den Kriterien, die ein Mailing erfüllen muss, um als automationsfähig
zu gelten, wird nach Maschinenfähigkeit (z. B. Stabilität,
Format, Verschluss- oder Falzart bei Selfmailern), Maschinenlesbarkeit
(Typografie des Anschriftenfelds – maschinelle Lesbarkeit)
sowie der Gestaltung der Vorderseite („Aufschriftseite“) unterschieden.
Für das Layout sind insbesondere die letzten beiden Punkte interessant.
Wenn der Scan-Vorgang zum Einlesen der Anschrift durch
Grafiken, Texte oder Zeichen gestört wird, muss der Brief manuell
verarbeitet werden. Und das kann zur Folge haben, dass eine
Dialogpost zu einem Brief aufgewertet wird, was die Portokosten
mehr als verdoppeln könnte.
Die richtige Gestaltung der Aufschriftseite ist ein elementar
wichtiger Faktor für die Automationsfähigkeit einer
Briefsendung.
Die Anschrift befindet sich in der Lesezone.
Die Lesezone und die Codierzone sind in Weiß oder einfarbigen
Pastelltönen gehalten.
In der Frankierzone befindet sich nur die Frankierung der
Sendung mit der DIALOGPOST-Welle, einem Frankiervermerk
oder einer Briefmarke.
Die Absenderangabe befindet sich in der Absenderzone oder
deutlich kleiner oberhalb der Anschrift.
Neben der Zustell- und Absenderanschrift befinden sich keine
adressähnlichen Angaben auf der Aufschriftseite.
Auf der Rückseite sind keine Adressangaben in der Lesezone
vorhanden.
Alle Formate von Absender-, Frankier-, Lese- und Codierzone
sind eingehalten.
Absenderzone
40 mm
Frankierzone
74 mm
74 mm
Absenderzone
40 mm
Frankierzone
Lesezone
15 mm
5 mm 5–8 mm
Lesezone
5 mm
Codierzone
150 mm
15 mm
Codierzone
Schlagzeilen, 8
Wissen, Lösungen
www.online-letter.com
Und ab geht die Post – das neue Angebot von Göbel+Lenze.
Für Unternehmen, die auch bei geringem täglichem Postaufkommen komfortabel, kostengünstig
und qualitativ hochwertig ihre schriftliche Kundenkommunikation versenden möchten.
1 oder 1000 Briefe am Tag?
EGAL, WIR DRUCKEN UND
VERSENDEN FÜR SIE.
ab 0,75 € pro Brief – all inclusive!
sicher nach DSGVO
ohne Bedingungen
Mit www.online-letter.com spart sich jedes Unternehmen die zeitaufwendige
Verarbeitung von Tagespost. Göbel+Lenze übernimmt
für Sie das Drucken, Falzen, Kuvertieren, Frankieren und zur Post
Bringen. Und dies alles zu einem Preis, für den Sie noch keine
Briefmarke bekommen.
Und so einfach geht es: Laden Sie Ihre Briefvorlagen vom
Desktop, Tablet oder Smartphone bei uns als PDF hoch. Wann
immer und wo immer Sie möchten. Ihr Einzel- oder Serien-PDF
wird automatisch von uns geprüft, berechnet und aufbereitet.
Die Be- und Verarbeitung durch Göbel+Lenze ist TÜV zertifiziert
und erfolgt nach den Vorgaben der DSGVO.
Briefe ort- und zeitunabhängig
versenden
Produktion und Versand
durch Experten
Zustellung durch die
Deutsche Post AG
Schlagzeilen, 9
Wissen, Lösungen
www.online-letter.com im Überblick
Briefe ort- und zeitunabhängig
versenden
Sie oder ein Mitarbeiter Ihres Unternehmens
verfasst einen Brief, wann
und wo auch immer und übermittelt
diesen als PDF (inkl. Briefkopf, Logo,
etc.) an www.online-letter.com
Einfach
Ortsunabhängig
DSGVO konform
Keine Bedingungen
Produktion und Versand
durch Experten
Göbel+Lenze übernimmt für Sie
die gesamte Verarbeitung. Wir
drucken, falzen, kuvertieren,
frankieren und übergeben Ihre Post
tagesaktuell an die Deutsche Post.
(Gültig für Daten, die werktags bis 13.00 Uhr
eingegangen sind.)
Schnell
Spürbare Arbeitserleichterung
Freie Mitarbeiterkapazitäten
Hohe Kostenersparnis
Zustellung durch die
Deutsche Post AG
Im Rahmen des Serviceversprechens
der Deutschen Post erfolgt die
Zustellung beim Empfänger nach
1 bis 2 Werktagen.
Sicher
Tagesaktuell
Garantiert
Top Konditionen
Mit www.online-letter.com hat es
sich Göbel+Lenze zur Aufgabe
gemacht, einzelne Briefe preiswert
und trotzdem qualitativ hochwertig
für Unternehmen zu versenden.
Testen Sie unser neues Angebot
doch einfach und registrieren Sie
sich noch heute als neuer Kunde
von www.online-letter.com
Die Vorteile
Kostengünstig
Unkompliziert
Keine Installation von
Druckertreibern
Einfache Registrierung
mit Login
Ortsunabhängig
DSGVO konform
Problemlose Einbettung
in Intranet-Anwendung
Keine Bedingungen
Keine Grundpauschalen
Keine Mindestmengen
Produkte 10
POSTKARTEN! Das unschlagbare Tool im digitalen Zeitalter.
Postkarten erleben im heutigen digitalen Zeitalter und Onlinemarketing ein Comeback. Und dies nicht nur im
privaten, sondern auch im geschäftlichen Bereich. Eine Postkarte ist originell, wird immer noch als „privat“
empfunden und erhält somit vom Empfänger besondere Aufmerksamkeit. Und sie eignet sich hervorragend
sowohl für kleinere als auch größere Aussendungen zu unterschiedlichsten Anlässen.
Einladung zu einem Event wie Vorträge, Hausmessen,
Ausstellungen …
Ankündigung von Produktneuheiten und Rabattaktionen
Kleine „Entschuldigung“ an einzelne Kunden bei
Reklamationen, nicht lieferbaren Artikeln, …
Danksagung für besondere Kundentreue
Geburtstagsgrüße
Weihnachtsgrüße
Aktivierung von Bestandskunden,
Warenkorbabbrechern
Kundenbindung
persönlich, kompakt, ansprechend – und unschlagbar günstig !
Im digitalen Zeitalter sind Postkarten
das unschlagbare Tool
für eine personalisierte und vor
allem individuelle Kundenansprache.
Postkarten sind einfach
gute Werbung.
Gerne übernehmen wir für Sie
die gesamte Produktion Ihrer
Postkarte: für jeden Anlass
individuell – ab einer Auflage
von 1 Stück.
Verschiedene Veredelungsarten
machen Ihre schriftliche Kommunikation
zu einem echten Hingucker.
Lassen Sie sich unverbindlich
beraten!
Sprechen Sie uns einfach an. Wir klären gemeinsam alle Fragen und finden die optimale Lösung für Ihr Projekt.
Telefonisch unter 089 / 42 71 88 840 oder per E-Mail unter info@goebel-lenze.de. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Anwenderbericht 11
Volvo Group Trucks Deutschland
So wird ein Schuh draus.
Seit 1927 hat sich Volvo vom kleinen Industriebetrieb zum renden Anbieter kommerzieller Transportlösungen entwickelt,
füh-
der unter anderem Lkw, Busse se und Baumaschinen sowie
Antriebe für Industrie und Seefahrt efahrt produziert.
Mit weltweit 95.000 Mitarbeitern, tern, Produktionsstätten
in 18 Ländern, Präsenz in
190 Märkten und einem Absatz
von fast 300.000 Fahrzeugen
pro Jahr zählt die Volvo
Group heute zu den
größten Nutzfahrzeugherstellern
der Welt.
2018 wurde Volvo
Trucks Deutschland
zum Market of the Year
gekürt! Eine solche Leistung
verdient auch ein ganz besonderes
Dankeschön an die Mitarbeiter. Daher
verschenkte Volvo Trucks an über 2.000 Mitarbeiter
jeweils ein Paar exklusive adidas Sneaker in der Volvo
Performance Limited Edition. Diese konnten über einen
internen Webshop online bestellt werden.
Als langjähriger Partner für das gesamte Handels- und POS-Fulfillment
von Volvo Trucks hat Göbel+Lenze die Konfektionierung
sowie den Versand der adidas Sneaker übernommen. Nachdem
die passende Schnittstelle zwischen der Online-Bestellplattform
sowie der Warenwirtschaft von Göbel+Lenze stand, wurden
in einem Zeitraum von einem Monat über 2.000 Paar Schuhe
versendet.
Dabei schätzt Frau Hayet Kabrane, Specialist Retail Marketing bei
Volvo Group Trucks, vor allem die Beratung und den Service von
Göbel+Lenze. „Das Team von Göbel+Lenze unterstützt unsere
Handels- und POS-Aktionen seit vielen Jahren qualitätsbewusst,
zuverlässig und schnell. So konnten wir von Anfang an sicher
sein, dass der Versand des Dankeschöns an unsere Mitarbeiter in
guten Händen ist. Denn eines zeichnet die Zusammenarbeit mit
Göbel+Lenze ganz besonders aus: Für fast jede Herausforderung
findet Göbel+Lenze eine Lösung. Egal ob es sich um die Anbindung
eines Online-Shops an ein Warenwirtschaftssystem, die
Entwicklung eines Retourenscheines oder die schnelle Bearbeitung
von Kundenanfragen handelt.“
„Unsere drei Grundwerte Qualität, Sicherheit und Umweltschutz
kommen in jeder unserer Handlungen zum Ausdruck“, so Hayet
Kabrane weiter. „Um diese Ziele zu erreichen, brauchen wir
starke Partner wie Göbel+Lenze, auf die wir uns zu 100 Prozent
verlassen können.“
Göbel+Lenze ist Ihr Full-Service-Partner
bei Druck, Produktion und Versand von:
Adventskalender
Einladungen
Geburtstagsgrüße
Geschäftsberichte
Infocards
Kataloge
Kontoauszüge
Kundenmagazine
Mahnungen
Messeeinladungen
Newsletter
Postkarten
Postwurfsendungen
Preisänderungen
Produktangebote
Produktmuster
Produkt-Rückrufe
Rechnungen
Rote-Hand-Aktion
Save-the-Date-Termine
SelfMailer
Schulungsunterlagen
Seminareinladungen
Veranstaltungskalender
Weihnachtsgrüße
Werbemailings
u.v.m
Fachthema
Einblick
Schlagzeilen
Produkte
Anwenderbericht
Göbel+Lenze Direktmarketing GmbH
Stahlgruberring 22
81829 München
Tel: +49 (89) 42 71 88 – 840
Fax: +49 (89) 42 71 88 – 878
E-Mail: info@goebel-lenze.de
www.goebellenze.de
Schlagzeilen,
S1
Wissen, Lösungen
Dialogpost – Neue Bedingungen für Sendungsinhalte
Änderungen der Bedingungen für DIALOGPOST
ab Januar 2020
Die Bundesnetzagentur hat aufgrund eines rechtskräftigen Urteils
des Verwaltungsgerichts Köln die Deutsche Post aufgefordert,
ab dem 01.01.2020 den Versand von Briefen zu Dialogpostkonditionen
auf rein werbliche Sendungen zu beschränken. Daher
wird die Deutsche Post die Bedingungen der Dialogpost zum
01. Januar 2020 anpassen.
bisher
Mit Dialogpost können bisher werbliche und
nichtwerbliche Inhalte versendet werden.
Die notwendige Anpassung der Bedingungen
für Dialogpost zum 01.01.2020 hat Auswirkungen
auf die ab diesem Stichtag erfolgenden
Sendungseinlieferungen.
Diese neue Vorgabe gilt sowohl für nationale als auch für
internationale Werbesendungen. Doch was sind werbliche
Inhalte genau? Auch hier gibt es eine klare Definition
durch die Deutsche Post.
Der Hauptzweck werblicher Inhalte ist …
der Versand von schriftlichen Mitteilungen, die
der Kunden- / Mitgliederbindung und -gewinnung
dienen.
die Motivation von Kunden oder Mitgliedern
zum Kauf oder zur Nutzung von Produkten und
Dienstleistungen.
Ab dem 01.01.2020
gültige Rahmenbedingungen
Nur noch werbliche Inhalte dürfen als Dialogpost
versendet werden.
Nichtwerbliche Sendungen werden nur noch zu
den geltenden Briefentgelten verschickt.
Ebenso können kostenlose Angebote unterbreitet oder
spezielle Informationen gegeben werden, die einer positiven
Darstellung von Unternehmen, Marken, Produkten
oder auch Personen dienen (auch ohne Kaufangebote).
Schlagzeilen,
S2
Wissen, Lösungen
Beispiele – zulässige und nicht zulässige Dialogpost Sendungsinhalte
ab dem 01.01.2020
national und international
Zulässige
Sendungsinhalte
Angebote, die zum Ziel haben, Kunden
zum Kauf oder zur Nutzung von
Produkten und Dienstleistungen zu
motivieren. Beifügung von Gratisproben,
Werbe artikeln und Sachets
möglich
Imagewerbung
Parteienwerbung
Einladungen zur Teilnahme an
Veran staltungen oder Gewinnspielen
Mitteilungen im Rahmen von Bonusprogrammen
in Verbindung mit
Angeboten
Kundenmagazine
Spendenaufrufe
Glückwünsche
Kundenkarten (keine Ersatzkarten)
Nicht zulässige
Sendungsinhalte
Markt- und Meinungsforschung
Allgemeine Kundeninformationen wie AGB-
Änderungen, Reiseunterlagen, Bestellbestätigung,
Informationen über Preisanpassungen
Rückrufaktionen
Konkrete Nutzungshinweise von
Kreditkarten, Versicherungen, …
Vertragslaufzeiten, -änderungen,
-kündigungen
Öffentliche Bekanntmachungen
oder Mitteilungen
Abfragen und Anforderungen
Jahres- und Geschäftsberichte
Reine Preislisten
Bescheide
Einladungen zu Jahreshaupt-,
Aktionärs-, Mitgliederversammlungen
Wahlbenachrichtigungen
Mitgliederausweise
Die neuen Bedingungen der Deutschen Post für DIALOGPOST
Sendungen sollte kein Unternehmen auf die leichte Schulter
nehmen, aber Ihnen auch kein Kopfzerbrechen bereiten. Deshalb
stehen wir Ihnen gerne mit unserem Wissen beratend
zur Seite.
Sprechen Sie uns einfach an. Dann klären wir gemeinsam
alle Fragen und finden die optimale Lösung für Ihre Projekt.
Telefonisch unter 089 / 42 71 88 840 oder per E-Mail unter
info@goebel-lenze.de. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage
Publikationen
(Abo- und Presseerzeugnisse)
Mitarbeiterzeitungen
Einladungen an Mitarbeiter
Informationen über Umfirmierungen,
Geschäftsübernahmen, Firmenumzug,
Änderung von Ansprechpartnern, ….