07.01.2020 Aufrufe

Polskie dokumenty dyplomatyczne 1939 Auswaertiges Amt - Weissbuch Nr. 3 - Polnische Dokumente zur Vorgeschichte des Krieges

Auswaertiges Amt - Weissbuch Nr. 3 - Polnische Dokumente zur Vorgeschichte des Krieges 1940

Auswaertiges Amt - Weissbuch Nr. 3 - Polnische Dokumente zur Vorgeschichte des Krieges 1940

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

-33-

13. Bericht des Polnischen Gesandten in Stockholm, G. Potrvolowski,

an den Polnischen Außen rinister in Warschau vom 15. April 1939

Deutsche Ueb€l'sclzüüe de8 yorstehendon Ffl kstnrilo

Gesanrltschaft

der Republik Polen

in Stockholm

Nr. 19/Si5.

StockholD, rlen 15. A|ril 19:19

Vcl.tIr r I ich !

Än den

I:Iclrn ]tinisicr

lür Au6]rürlige Ängclcgcnheiten

in l\iiirschau.

i'Dter Bezugnähme arlf don Berioht vom 8. -Apljl

d. Js. Nr. 19/S/a icili die Ges.ldtaclrift

:.ii{, daß rveitere NäcLri(}ten über den

des Xlinistors Hüdson in Sloekholir lesr){cn,

l:r[ a. hier ]ieine srönelen itrlolge cüjelt ^u{entbdli hat.

lliristor Hndson hat1lnsclreinend allzu wenig Gsscliictlichkeit in den hicr sefiihrtcn Goi!räclien

bowicscn und sogar itie h icaigen Wirtsch&ftskreise gcgen sich rersiir xt.

\\rie nir ein hervormgender Yorheier d€r hiasisen Finanz\yelt }nitseleilt Iai, sondicrte

Iltrdson ebcnlalls deD Boden in bczug aul das \rorlxlten der Schrrcden im ltriegs{ällc. wobci

:r suagerierte, es sei notlvenalis, alle Hohstofiliefcrrryen an DeutEchland ciDzustcllcD.

Die Schweden saleo ihm daraufliin zu yersiehen, drß sio Nentrelität zu hclrährer lvünsch

:!n und daß, nenn i'l ltricgslalle di€ Oets€e von Dentschland beherrsclri l{(!de; würdo, lie

:ich dem nicht antziehen kornieD, ihm lrrze zu liol'exn. Dic Lrgo 11äre nÄtjirlnrh nnders, \r.crn

nie Drgländer die Osis0e leherrachtcD.

-\ut eir€r P.c:sekoDfcrcDz h:it Hudson aDgelrlich nit Nn{;l)dfrclr beioni, (liß es üoisoDdig

iri. die eDslische Dinrrhr Dnch ScI$cden zu erwcilern, wolrei er zu lerstehcn sab, drli. irenn

jie Arbeilen der !orseschcnen der lvirischdtisirroise ohne I.igebnisso llicb.n,

rllgland eine R€ridien|rg dcs Hrndolsvoirages ^lorrlnrns iü Er$ägung zielen rniißlc. Diese Ausricht

.,Lre.ka jedoch die ScLweden nieht, orUarte mir rrein Gcslrii,rrsparlner. l)icser Yertrrrj :.i

-fincs Ericl)ters nicht so sehr yorl.ilhaft- Er Dnll)iiie lor ällcnr Iiir die S.L\rcdeD bescl\1er

.!he Klarr.lr in lrezns.rrLf Kohlc, die sie rvoanders liilliser lixtrlcD kü'rnren: dic Sch$cdrn

r.,.chten sich keine Sorgcn !m den Alsrtz der \\rurcn, die jetzi don Englärdcfn yerkäutt irer'

1,"!. llieso könntan rlloLdings z. B. die Zollsäizo ul Sialil od{r Zellulose cfl'ö|cn, ahor (licse

,lrzcrgnissc seien in dcr DrcL l,lDgland ein YohällnjsrLriiJijs klcin(! l'('sien; ülriscns

-.ieD ilio S.}reden üborzengt, ^usflbr daß rlie lvaren, die lt|sllnd ni.ht nehricn \iirdc. zundl lrrd

', irrsclaftlichc Erzetrani;jse, sich olrre ScbnierigkeitcD in l)culschlaDd nnrerbringcn li0licn,

:L,it ilen sie iitcrhrupt schr sut und {)d€ntlich Hrlldel trei].n lriinnien. Ztr der Ausrnhr lnld

\jfLsrhdfiliilier ErzcrsuiilÄe nnch ltnsland miilltco sie sonicso zuzrhl.r, säbrcnd sie jn

l-r.ilrisclrlr d dafür hi'lrcre Pxeise crhrlten könrlen.

Die kriiisc}e LilslclhDs der hicsigen lviriscl)rIis\relt zn d{x! iultrclcD IJndsons |cÄiiitiqt

.rth cin Aufsntz des h€lQlnieü 1\:irr.cbnftsfachrnnnDs G. C,lssal jn ..Sreuski Drebladet" \om

:

-\pdl. Dicser r\rtikei rcrdient crrcnso atrcl Jrsl,rlh -\rfhrrl,simkril, \'' rl rr, r'as die iJolr,

isch-Ech$ orl tlrn(t€lsbcziclilrngon angeht, scscn SclI]yodeIl Bericlitct iE1.

Cnssel

'scLcn

crklärt nünli,h, dali dio lllnllrche der I'rssi\'iiüt dor slh$edisc|-onslischen HNuil.li-

Iilnnz {ür llDahnd ri.lrt rül'eine.llztr einfacbe \I.isc intcrtrcliert \.eidcn L.rD. Ilie Snukttrr

i..r inicrDNli.lralen lhr(lels leryirkt DäDnich, dill .lcr Ue|cl:cbnß ar P{rrLIeD (Sicflins). die

: trweden in Ersland crlLrltctr hai. rlrn Anläul ror I\'arcn in rnderer l,iirxlerD \.er$nddt

\ ir.t, die Iür die slcielioll t'fnnde ritllcruur englis,rhc 1\'ircn !aulen.

Dje Schwoden wiiidcn sern in Loudon über eiro Yersrnßerr1ng dor schwcdischen IiinkärLrs

jn EnglaDd bernten. -{r)or der ltrlols rliesor AhLioD acrde nrrulr voD strloD \VilleD der oD3.

li:chelr L\liorictrre a|Iiingcn. -{Ddcrcf.eits käDfen rlie eDglis(ler Intortetrfe die Jiir sie Döti-

1.'r 1\:iren in Sch$eden Dicht eL\yr lLrs Liebe zu der Schwcdar, sonden dcsha.lb, lFcil si€ sut

.,,1 billig "ind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!