07.01.2020 Aufrufe

Pressespiegel 2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

dorf, genannt »Rübezahl«, vor dem Arcaden-Center in der Schönhauser Allee<br />

ater An der Parkaue geht noch bis<br />

zum Sonntag und liefert einen<br />

Überblick über die zeitgenössische<br />

Tanzszene in beiden Ländern.<br />

Foto: nd/UlliWinkler<br />

Reisende, die durch die baltischen<br />

PRESSESPIEGEL Republiken ziehen, berich-<br />

DOCK 11 <strong>2017</strong><br />

Reisende, die durch<br />

die baltischen<br />

Republiken ziehen,<br />

berichten mit<br />

leuchtenden Augen<br />

von der großen<br />

Verbreitung<br />

der Tanzkultur<br />

umjetrieben.« Was heißt seinem »Leierkasten« stehen. Zwei Stadt<br />

ten mit<br />

im<br />

leuchtenden<br />

Blasorchester<br />

Augen<br />

der Technischen<br />

von<br />

eben«? Bereitwillig gibt Äffchen sind seine ständigen Begleiter.<br />

Aus Plüsch, versteht sich. Keine rument?<br />

der großen<br />

Hochschule.<br />

Verbreitung<br />

Was für<br />

der<br />

ein<br />

Tanzkultur<br />

im<br />

Inst-<br />

uskunft: In Köthen, wo der<br />

»Scheißhaken.«<br />

Alltag. Die zeitgenössische<br />

Tanzszene ist selbstverständ-<br />

Auf meine<br />

siker und Orgelkomponist lebendigen. »Die gibt es seit Jahrzehnten<br />

nicht mehr«, so Bölsdorf. entschlüsselt<br />

erschreckt-verwunderte Nachfrage<br />

bastian Bach von 1717 bis<br />

lich wesentlich<br />

mir<br />

kleiner.<br />

Bölsdorf<br />

Sie<br />

Bläserlatein.<br />

speist<br />

Hofkapellmeister des Fürsld<br />

von Anhalt angestellt haarten Gesellen in ihren bunten phonium<br />

Lustig waren sie – die kleinen, be-<br />

sich<br />

»Das<br />

aber<br />

nennt<br />

auch<br />

sich<br />

aus<br />

eigentlich<br />

dieser Verbundenheit<br />

Eu-<br />

<strong>Pressespiegel</strong><br />

im Alltag.<br />

und<br />

der<br />

gehört<br />

Bevölkerung<br />

zur Familie<br />

mit<br />

der<br />

dete Bölsdorf die Grundmachte<br />

an der Volkshochstücke<br />

aufführten, mit der Peitsche lernen<br />

Kostümchen, die einst allerlei Kunst-<br />

Hörner.<br />

der Bewegungskunst.<br />

Da Althorn schneller<br />

Das ist bis<br />

zu<br />

in<br />

er-<br />

Litauen tanzt. <strong>2017</strong><br />

das Festivalprogramm<br />

ist als ein Waldhorn,<br />

4. Lithuanian<br />

hinein<br />

bin<br />

zu<br />

ick<br />

in Abitur und studierte in geknallt oder Purzelbäume geschlagen<br />

haben und die Münzen aufsamfach?<br />

damit Dance Festival Berlin<br />

spüren.<br />

eingestiegen.«<br />

In »(g)round<br />

Ging<br />

zero«<br />

das<br />

etwa<br />

so ein-<br />

und die Kinder sind zum Partizipieren<br />

eingeladen.<br />

-Stadt und Magdeburg<br />

werden<br />

»Ja. Ich<br />

Tanzanimationen<br />

schaute eines Tages<br />

von<br />

bei<br />

hnik. Sein weiterer Weg melten, die aus den Fenstern der einer<br />

Marius<br />

Probe<br />

Paplauskas<br />

des Hochschulorchesters<br />

und Marius Pinigis<br />

im<br />

Auch politischere Themen werden<br />

verhandelt. »Dior in Moscow«<br />

ch Rathenow, »wo ich in Mietskasernen aufs Straßenpflaster vorbei. Der<br />

Busbahnhof<br />

Leiter besah<br />

von<br />

sich<br />

Kaunas<br />

meine<br />

Brillenbude arbeitete«. geworfen Medium: wurden. Als Neues DankDeutschland<br />

für das Lippen:<br />

vorgestellt,<br />

›Okay,<br />

bei<br />

der<br />

denen<br />

könnte<br />

die Passanten<br />

und<br />

blasen.‹ setzte sich etwa mit dem postsowjetischen<br />

Frauenbild ausei-<br />

urden nicht nur Brillen, Spektakel und Titel: die Musik, Trainierbare die tristen Muskeln Dann gab er<br />

Passagiere<br />

mir ’ne Trompete<br />

munter mitmachen.<br />

in die<br />

uch Mikroskope, Fernrohre Erscheinungsdatum:<br />

Alltag belebten. Gespielt 04.02.<strong>2017</strong> wurden u.a. Hand. Ick setzte<br />

Paplauskas<br />

an, hab’<br />

und<br />

ein paar<br />

Pingis<br />

Tönnander.<br />

Zwischen zwei Schlücken<br />

ei feinoptische Geräte her- Stücke aus Opern und Operetten.<br />

Ausgabe: k. A.<br />

scheuen<br />

rausbekommen,<br />

auch sonst<br />

ein<br />

keine<br />

paar<br />

Berührungen<br />

und fügen Kampfsportbe-<br />

richt’je. aus der Wodka-Pulle wird darüber<br />

reflektiert, was es bedeutet, im<br />

»Pfarrer Johann Heinrich Kultur für das Volk, das sich Theater Nicht nur reingepustet. ›Oh, der kann<br />

Autor/-in: Tom Mustroph<br />

ncker hat 1901 die Industenow<br />

eingeführt, als es dort Das Repertoire von Bölsdorf reicht musik aufgewachsen. Großvater und Mann, dem Ehemann eben, Sex<br />

und Konzerte nicht leisten konnte. ja was!‹ Ich sagte: ›Ich bin mit Blaswegungen<br />

in ihre Performance<br />

ganzen Leben nur mit einem<br />

ein. (4.2., 18.30 Uhr, Dock11).<br />

it und viele Arbeitslose gab. von Musicals bis zu Moritaten, von Vater spielten die Trompete.« Damit gehabt zu haben. Die Armmuskeln,<br />

die ein Leben als werktätige<br />

Begegnungsoffen ist ebenfalls<br />

h um seine Schäfchen ge- alten Gassenhauern bis zu frechen war das Eis gebrochen.«<br />

das Kindertanzstück »Colourful<br />

, betont Bölsdorf. Die Proenossenschaft<br />

wurde 1972 Drehorgel ist nicht gleich Drehorgel. Fabrikat von Meisterhand – von Axel vom PADI DAPI Fish Dance Thea-<br />

Couplets. Ich erfahre außerdem: Bölsdorfs »Leierkasten« ist ein Frau so mit sich bringen, werden<br />

Games« (Bunte Spiele) im Theater<br />

An der Parkaue (4.2., 11 und<br />

ht und trug fortan nur noch Da gibt es den kleineren »Leierkasten«<br />

Stüber. »Er hat vor 40 Jahren angefangen,<br />

Drehorgeln zu bauen, als der Stärker in Richtung konzeptutre<br />

untersucht.<br />

15 Uhr). In einem Zirkusambiente<br />

mit Zelten in Kindergröße wird<br />

namen »Duncker«. Die Aszum<br />

Gewerkschaftsfunkti-<br />

letzte Bacigalupo gestorben ist.« Stübers<br />

Drehorgeln sind sogar im Fernische<br />

Abend am Donnerstag. Eieller<br />

Tanz bewegte sich der est-<br />

bend/Sonntag, 4./5. Februar <strong>2017</strong> u neues deutschland mit vielerlei Objekten jongliert<br />

Kommunisten Hermann<br />

war gewollt. »Ein Pfarrer Ob Leierkasten oder<br />

nen Osten gefragt. Und alle sind sie nem viel schwerer zu trainierendem<br />

geht mit amzwanzig Wochenende Pfeifen und die gro-<br />

zweite<br />

Muskel als beispielsweise ei-<br />

nicht Namenspatron eines Drehorgel ist für Horst liebevoll handgefertigt. Wie zu Zeiten<br />

von »Pinsel-Heinrich« (Zille), als nem Bizeps war Henri Hütt in<br />

Reisende, die durch<br />

, erklärt Bölsdorf. Das Dunwar<br />

dem Kombinat Carl Trainierbare<br />

Berlindienoch baltischen über 3000 Drehorgel-<br />

»Rhythm is a Dancer« auf der Spur.<br />

Bölsdorf kein<br />

angeschlossen. Nach 1990 Streitpunkt.<br />

spieler<br />

-Center min der Schönhauser Allee<br />

Republiken zählte. »Heute ziehen, gibt es etwa 50 Hütt analysierte erst mit einem<br />

Foto: nd/UlliWinkler<br />

reuhand verscherbelt, fand Muskeln<br />

aktive, organisierte und vielleicht 20 Metronom und sparsamen Bewegungen,<br />

was eine Geräuschfolge<br />

berichten mit<br />

Mehrheit der Rathenower<br />

freie«, schätzt Bölsdorf. Und fügt hinzu:<br />

»Seit leuchtenden einem Jahr Augen habe ich eine erst zum Rhythmus qualifiziere<br />

erkasten« stehen. Zwei Stadt Kulturguts<br />

Festival im Blasorchester »Litauen tanzt« der Technischen<br />

Hochschule. Was für ein Inst-<br />

r auf der Straße wieder.<br />

seine ständigen Begleisch,<br />

versteht sich. Keine rument? »Scheißhaken.« Auf meine<br />

e und arbeitete Bölsdorf alereits<br />

in Berlin. Zunächst ßezuJahrmarktsorgel Ende mit Hunderten natürlich<br />

von Drehorgel, der großen eine 31er Doppio, und versuchte am Ende, den<br />

»Die gibt es seit Jahrht<br />

mehr«, so Bölsdorf. entschlüsselt Von Tom Mustroph mir Bölsdorf Bläserla-<br />

erschreckt-verwunderte Nachfrage Verbreitung<br />

auch mit Intarsien. Mit ihr Schlag seines Herzens mit dem Ticken<br />

der Metronome in Einklang<br />

eim Wohnungsbau tätig. von Pfeifen und mehreren Registern. kann ich mehr klassische Stücke spielen,<br />

hte er sich als Elektroinsselbstständig.<br />

»Dann kam In<br />

Die Bacigalupos waren in allem firm.<br />

der<br />

sie hat<br />

Tanzkultur<br />

einen höheren Tonumfang.<br />

imIchAlltag.<br />

spiele sie nur selten auf der os, weil Hütts Herz stets anders<br />

zu bringen. Das misslang grandi-<br />

n sie – die kleinen, besellen<br />

in ihren bunten phonium Litauen<br />

tein. »Das nennt sich eigentlich Eu-<br />

ihrer Firma<br />

und tanzt.<br />

arbeiteten<br />

gehört Undzur Estland<br />

zeitweise<br />

Familie auch.<br />

50<br />

der<br />

und alles ein bisschen janz Handwerker<br />

, die einst allerlei Kunsthrten,<br />

mit der Peitsche lernen vierten ist als Mal Schlosser,<br />

Hörner. Das durfte Da Althorn man undbeim Künstler:<br />

schneller zum bereits Tischler, Straße.« Mit ihr wird er aber beim pochte, sei es aus Anstrengung<br />

zu er-<br />

ider wussten Westberliner, Drechsler,<br />

ein Berlin Gürtler,<br />

Waldhorn, stattfindenden<br />

Festival Pfeifenmacher, »Litauen tanzt« Walzenarran-<br />

festkirche<br />

Anfang Juli antreten, zu der Hütts Landsmann Karl Saks<br />

Bildermaler,<br />

Drehorgeltreffen an der Gedächtnis-<br />

oder aus Aufregung.<br />

bin ick<br />

uf Handwerkerkosten Häukann.<br />

Selbst der Senat hat geure stellen, etc. in das Eineauch Drehorgel ein estnischer ist zwar auch Gäste aus Übersee erwartet hingegen versank in einer einen<br />

r Purzelbäume geschland<br />

die Münzen aufsamfach?<br />

»Ja. Ich schaute eines Tages bei pieren eingeladen.<br />

damit eingestiegen.« Ging das so ein-<br />

und die Kinder sind zum Partizi-<br />

er pünktlich jezahlt, so dass »nur« Tanztag ein mechanischer integriert wurde. Apparat, Das aber werden. »Das organisiert alles unsere Gerichtssaal simulierenden Anordnung<br />

aus Tonband, Steinaus<br />

den Fenstern der einerFestival Probe im desDock Hochschulorchesters<br />

11 und im TheaterDer<br />

An der Leiter Parkaue besah gehtsich nochmeine<br />

bis den verhandelt. »Dior in Moscow«<br />

Auch politischere Themen wer-<br />

am Hamburger Bahnhof, sehr aufwendig in der Fertigung und Jubel-Jette, mit bürgerlichen Namen<br />

en aufs Straßenpflaster vorbei.<br />

seum für Zeitgenössische kompliziert-raffiniert inwändig. Christa Hohnhäuser.«<br />

bruch und Obstteller; die behauptete<br />

Auseinandersetzung mit<br />

urden. Als Dank für das Lippen: zum ›Okay, Sonntagder undkönnte liefert blasen.‹ einen setzte sich etwa mit dem postsowjetischen<br />

Frauenbild ausei-<br />

puttjejangen bin.« Fortan Bölsdorf, der wegen seiner stattlichen<br />

Figur und seines Bartes – »und manche eine Glaubensfrage – ist für Macht und Hierarchie erschloss<br />

Ob Leierkasten oder Drehorgel – für<br />

d die Musik, die tristen DannÜberblick gab mir über ’nedie Trompete zeitgenössische<br />

IckTanzszene setzte an, hab’ in beiden ein paar Län-<br />

Tönander.<br />

Zwischen zwei Schlücken<br />

in die<br />

Lehrlinge aus, erhielt jen<br />

Arbeitsvertrag stets nur weil<br />

en. Gespielt wurden u.a. Hand.<br />

Opern und Operetten. ne rausbekommen, dern. es im Verein bereits einen Horst Bölsdorf kein Streitpunkt. Er nennt sich in »State and Design« dem Betrachter<br />

nicht.<br />

ein paar richt’je. aus der Wodka-Pulle wird darüber<br />

reflektiert, was es bedeutet, im<br />

hr oder anderthalb Jahre. gab«<br />

s Volk, das sich Theater Nicht nur Reisende, – von<br />

reingepustet. die seinen durchRuderfreunden<br />

›Oh, dieder baltischen<br />

Republiken genannt ziehen, wird, berich-<br />

kommt aus Sieht sich der freundliche Herr »Rü-<br />

sich selbstbewusst Leierkastenmann.<br />

kann<br />

durch Hartz IV. »Da fällt »Rübezahl«<br />

e nicht leisten konnte. ja was!‹ Ich sagte: ›Ich bin mit Blasmusik<br />

aufgewachsen. Großvater und Mann, dem Ehemann eben, Sex<br />

ganzen Leben nur mit einem<br />

Rente entsprechend aus«, einer ten mit Musikerfamilie. leuchtenden Augen Der Großvater von bezahl« als Wahrer einer Tradition, eines<br />

Kulturgutes gar? »Na klar, des-<br />

die ortsspezifische Flaneurperfor-<br />

Zu sehen sind am Wochenende noch<br />

toire von Bölsdorf reicht<br />

4-Jährige nüchtern fest. war derErster großenTrompeter Verbreitungam derStadtthea-<br />

ter in Köthen. »Mein Vater blies das wejen steh’ ick ja hier. Bei Wind und mance »Lucky Lucy« (ebenfalls PADI<br />

Tanzkultur<br />

spielten im Alltag. die Trompete.« Die zeitgenössi-<br />

Damit gehabt zu haben. Die Armmus-<br />

s bis zu Moritaten, von Vater<br />

dadurch auf den Dreh mit<br />

nhauern bis zu frechen war sche das Eis Tanzszene gebrochen.« ist selbstverständlich<br />

wesentlich »Leierkasten« kleiner. Sie speist ein Frau so mit sich bringen, werden<br />

keln, die ein Leben als werktätige<br />

rgel? »Nee, das bringt nicht Horn und die Trompete und spielte Wetter, das janze Jahr.«<br />

DAPI Fish Dance Theatre; 4. und 5.2.<br />

ch erfahre außerdem: Bölsdorfs<br />

Und darum geht es auch Klavier. Sein Sohn – also icke – wollte<br />

auch gerne Klavier spielen lernen. Horst Bölsdorf ist für diverse Events zu »Klymaxless« (4.2., 20 Uhr, 5.2.<br />

16 Uhr), die Gruppenchoreografie<br />

t nicht gleich Drehorgel. Fabrikat sich von aberMeisterhand auch aus dieser – vonVer-<br />

bundenheit »Er hatder vorBevölkerung 40 Jahren ange-<br />

mit tre untersucht.<br />

Axel vom PADI DAPI Fish Dance Thea-<br />

lsdorf hat sich schlicht in<br />

en kleineren »Leierkasnzig<br />

Stüber.<br />

rgelei vernarrt. Und hat Ging<br />

fangen, der Bewegungskunst. aber nicht«, bedauert<br />

Drehorgeln zu bauen, Das ist bis Bölsdorf<br />

alsin<br />

buchen unter: 030/654 15 39 oder Mobil:<br />

0152 0400 29 37 sowie E-Mail:<br />

Dialogue« (5.2., 20 Uhr, alle<br />

18.30 Uhr) und das Duett »B&B<br />

der Stärker in Richtung konzeptueller<br />

Tanz bewegte sich der est-<br />

aran, Freude zu bereiten. noch<br />

letzte das heute.<br />

Bacigalupo Festivalprogramm Er spielte<br />

gestorben hinein jedoch<br />

ist.« zuwäh-<br />

rend spüren. seines In »(g)round Studiumszero« in Karl-Marx- etwa info@altberliner-leierkastenmann.de Dock11).<br />

Stübers<br />

Drehorgeln sind sogar im Fernische<br />

Abend am Donnerstag. Ei-<br />

Kinder bleiben verzückt vor<br />

werden Tanzanimationen von<br />

rkasten oder<br />

nen Osten gefragt. Und alle sind sie nem viel schwerer zu trainierendem<br />

Muskel als beispielsweise ei-<br />

Marius Paplauskas und Marius Pinigis<br />

im handgefertigt. Busbahnhof von WieKaunas<br />

zu Zei-<br />

gel ist für Horst liebevoll<br />

ten von vorgestellt, »Pinsel-Heinrich« bei denen die(Zille), Passan-altennoch<br />

und Passagiere über 3000 munter Drehorgel-<br />

mit-<br />

»Rhythm is a Dancer« auf der Spur.<br />

nem Bizeps war Henri Hütt in<br />

f kein<br />

Berlin<br />

unkt.<br />

spieler machen. zählte. Paplauskas »Heute gibt und es etwa Pingis50<br />

Hütt analysierte erst mit einem<br />

aktive, scheuen organisierte auch sonst undkeine vielleicht Berüh-2rungen<br />

Metronom und sparsamen Bewe-<br />

Pfeifen und die gro-<br />

zweite Drehorgel, eine 31er Doppio, und versuchte am Ende, den<br />

schätzt undBölsdorf. fügen Kampfsportbe-<br />

Und fügt hingungen,<br />

was eine Geräuschfolge<br />

freie«,<br />

zu: »Seit wegungen einemin Jahr ihre habe Performance ich eine erst zum Rhythmus qualifiziere<br />

ein. (4.2., 18.30 Uhr, Dock11).<br />

Begegnungsoffen ist ebenfalls<br />

ktsorgel mit Hunderten natürlich<br />

das Kindertanzstück<br />

auch mit Intarsien.<br />

»Colourful<br />

Mit ihr Schlag seines Herzens mit dem Ticken<br />

der Metronome in Einklang<br />

und mehreren Registern. kannGames« ich mehr (Bunte klassische Spiele) Stücke im Theater<br />

sieAn hat dereinen Parkaue höheren (4.2., 11 Tonum-<br />

und zu bringen. Das misslang grandi-<br />

spielen,<br />

pos waren in allem firm.<br />

a arbeiteten zeitweise 50<br />

und Künstler: Tischler,<br />

chlosser, Gürtler, Bildernmacher,<br />

fang. 15Ich Uhr). spiele In einem sie nur Zirkusambiente<br />

mitMit Zelten ihrinwird Kindergröße aberwird<br />

beim<br />

selten auf der<br />

Straße.«<br />

Drehorgeltreffen mit vielerlei Objekten an der Gedächtnis-<br />

jongliert<br />

os, weil Hütts Herz stets anders<br />

pochte, sei es aus Anstrengung<br />

oder aus Aufregung.<br />

Walzenarrankirche<br />

Anfang Juli antreten, zu der Hütts Landsmann Karl Saks<br />

ine Drehorgel ist zwar auch Gäste aus Übersee erwartet hingegen versank in einer einen<br />

chanischer Apparat, aber k3 werden. berlin Reisende, »Das – Kontor organisiert für dieKultur durch alles und unsere Kommunikation Gerichtssaal I Prinzenstr. simulierenden 85 f I 10969 Berlin An-ordnung aus Tonband, Stein-<br />

bureau@k3berlin.de I t +49 (0)30 695 695 24<br />

dig in der Fertigung und Jubel-Jette, die baltischen mit bürgerlichen Namen<br />

raffiniert inwändig. Christa Hohnhäuser.«<br />

Republiken ziehen,<br />

bruch und Obstteller; die behauptete<br />

Auseinandersetzung mit<br />

Foto: nd/UlliWinkler<br />

der wegen seiner stattlindBlasorchester<br />

Ob Leierkasten berichtenoder mitDrehorgel – für<br />

seines Bartes der– Techni-<br />

»und mancheleuchtenden eine Glaubensfrage Augen– ist für Macht und Hierarchie erschloss<br />

erein ochschule. bereits Was einen für ein Horst Inst- Bölsdorf kein Streitpunkt. Er nennt sich in »State and Design« dem Be-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!