21.01.2020 Aufrufe

75 Jahre-Schuetzenverein-Maumke

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

r-x

"

H-* K> 00 H—^ h—^ 1—^ i—^

Ul

VO \o VO ^sO

> Lfx PM PM pn

-P > p LO to h-^ O

CTQ

c

< LO

0 *

1

p z+

9

^ tr er 2-

r- q

W

3

2

p

qq

3 :

ö

p 00

1

R-

oo

5 B

CTQ

a> p

3

^ 3 oo

er

P

P-

ffi

2

p

(TQ

p.

2

Öv)

o

p

o

r

er

Pi

p

p

p-

p

1

ÜD

P OO

o

p

5 ^

0 P

oo 1 p

P"

& 3-

P B

F.

P P-

C

* 2

n

00 p

Er

p 1

P

p

p-

p.

2

p

&

p^

^

HH erq

g s

s-

I 2

p oo

p

o

p

g.

p

Ii. p

P

p

3

OQ P

p

P 5

P

P E*

P- ö.

erq

3

p

I

p

g" w

3 erq seo H-* •

2- ^

p" ^

^ p

p.

B g

2

C/5 3^

S 2.

p

N

p

P erq

^ P s CL

3- p g 3

^ 00

^ B-

gi N

p p

• p

S-'S p P w erq o

^ ^2. 3 ^ p: p P 2 o-{

W n g

B. ft o

F | £

i- > 2 <

m

Iii 3 5

^ p

P, erq 00

3 o

a 5'

p ^ , oo'

& p g"

oo 3

O

.

B tr>

9£ -r

Crq ^ ^

§

p

S

N

o' S

3 rf 5 P

erq*

P

^

oo

11 o

fip

p

qf ^

tö I-fH ro

P-

P P

a P

N

\D

00

R- p w '-t w

^ p ^

p

2 h-H

p 2

2 g :

p

^ N

P ^

I 3

N Ä

I s

BL

P o-

^

p p

^

p

3

q

&*

8 ^

§■ c

!= H

> a a

B

5

p

ffi

rr' 3 s

p p

: ;

erq

P

p 2 erq

p

o p

P p V >~i v 2

P 33

ra p

5 D- C

erq • oo P ^ N

• p

P 3 < 2

ö rd a p eo p

p SE ^ LO

> r-e O _

S 51 M « D- P

BL 2 S »1.1

P 00 3

M. p

CJ^ ^ m p rS"

2- P & P CL -

:t

CL

p g ^ a p -q

CL

x p

P

< & & vp > P

P CL tP

; - P ^3 :';

i; ^

p p

% N

p £3

R

^

H

BL erq

p

P

a* p

r-3

H-h

p p Q 5

p ;p i

P. 3 oo

s ^

Grq P CL erq

Heimatschutzvereins Maumke“ verabschiedet. Die Eintragung

in das Vereinsregister beim Amtsgericht Grevenbrück

erfolgte am 31. Dezember 1949.

1949 fand das erste Schützenfest nach dem Zweiten Weltkrieg

statt. Eine Armbrust ersetzte die Gewehre, strenge

Auflagen engten das Fest noch ein. Unverzüglich stand

auch wieder ein Platzerwerb bzw. der Festhallenbau in

der Diskussion. Diesmal schritt der Verein zur Tat. Platzerwerb

und Hallenbau lautete die Beschlußempfehlung.

Alle stimmten zu. Die nachstehende Übersicht verdeutlicht

den zeitlichen Ablauf der Planungs- und Bauarbeiten.

1948 Erste Pläne zum Grunderwerb und zum

Bau einer Schützenhalle werden diskutiert.

1949 Der Gastwirt Johann Erwes schenkt dem

Schützenverein das heutige Festplatzgelände.

1950 Erneute Planungsdiskussion über das Bauprojekt.

Auch eine Umsetzung bestehender

Baracken wird erwogen.

1951 Baubeginn einer freitragenden Schützenhalle.

Pfeiler und Stützen werden erstellt.

1952 Wegen der schwierigen Finanzfrage ruhen

die Bauarbeiten vorübergehend.

1953 Weiterbau der Festhalle und der Zuwegung

dorthin.

8. August: Richtfest

29. August: Im Rohbau findet ein großes Dorffest statt.

1954 - 1958 Innenausbau und Herstellung der Außenanlagen

1959 3. Oktober: Einweihung. Das Werk war

vollbracht.

14

Iii 1 -? o PV ^ (rq

Programm zur

Einweihung der

Volkshalle

am 03.10.1959

O & ^ 1 p CD § 3

VO OQ N

&

3

co

O

o

ST

o

B -

3

C71 o

N-i- 65

Öinweilzunq

der Volkshalle in Maumke

am 3. Oktober 1959, 1930 Uhr

Schützenverein

„St. Sebastian” e.V. Maumke

Programm berechtigt zum Eintritt

Ürceguamm

Mitwirkende: Musikverein Meggen, Leitung: Georg Menzel

Männer — Gesang -Verein Maumke

Leitung: Hans Dieter Rasch

. Musik Heroisdier Auftakt I-Iartwtg

N . Kirchliche Weihe

o: . Gesang Preis Dir o Herr

Desdi

ab . Begrüßnngsanspradie

51l

Musik Dichter und Bauer Suppe

9

Festanspradie

1. Vorsitzender des Kreisschützenbundes

Oberst Kammer-ich, Attendorn

7.

Gesang Heimat Hausen

8.

9.

Musik Per aspera ad astra Urbadx

Musik Potpourri Lehar

anschließend gemütliches Beisammensein mit Schützenball.

Änderungen vorbehalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!