21.01.2020 Aufrufe

75 Jahre-Schuetzenverein-Maumke

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

U)

o\

:j ffi

0 CD p-. C/5 o- ^

CTQ

>j. OQ

>

• P S ^

n\ ^ ^ 3

C/3 o

tt' o

O:

c ;i ■

- ü

Bog:

I—r

-• CD

3 3: Ö tjo s Cu CL ö &

* S-

3 H-

tr 1 ^r

r- ■

P pr: IN M

^ CR rr\ 3 % ^

;□

CTQ §00

2. 2 CD

^

CD

R

^ CD CD

io ■v9 & CD tL

CD ^ CD

CTQ

P

P- P ^ 2

0-

p

ö

O:

B &

OQ CL

P- CL

2: cn Cl

CD

cd

P - O CD

■ - o ^

i •.

P - P

2 vP p' P CD

c S-

5

5". B OQ CD o CfQ S E?

oq P ^ cn P'

ü.

3 0-3

3 ^

CD < N (rq

g' § i

P rr, CD

»-l R p

P

^ CZ)

:<: i P

p p P -

er v ^ " CTQ

CD ^ Rb & erq ^ ^ 3

p fe öd

& S

r-^ 1»«^ • WA

r-f

CD

EL p- 3 Vy

er OQ •"b CD CD

c CD

2 B

!2. & Cb w p r

o P

£r

ffi a

b. K er p - O

^ o

0 1 ;

«P v " ■ r-r

P' P (73

N

P

Q p- CD CD P P CD

3 r- ^ Oq g

P S ^ R ffi

£ R- P

ry N

S ^ 2.

E O CD

P

P P P P

y. : y:

CD 1 CD r*

< dö

P P CD

cn N b-

S-g &

SE S

e P : o*

CL

CD

R

2

^

p

p ^

CTQ C«

p

P:

N

CD

P

\o

o\

Ui

(73 N O

P P CD

o £L ^

CD erq

LO

h—^

o

3.10.1965

36

o\

Ln

< erq

R O >

p 173 (—^

& ® CD

CL hR

CD O

p

CD Q-

p CD

0 O s. P

>: CL

o ei

3 d ^ CD S p

3^ 2. o & CD p 3^ ^

N

c? g CD

3*

^

§ CD

(75

p

erq

p p R p <

CD

CD Q. CD p> .. &

% O CD R p

(75

CD

. .

R

d go

2

p

3 3

» 2- g- 3 I

tu p.

p p o*

erq ^ erq p

3

::V

<;

Das Amt des Krankenbesuchers hat der

2. Vorsitzende übernommen. Auf Antrag

von Karl Krippendorf soll Paul Kleine

zum Ehrenmitglied ernannt werden. Die

Versammlung stimmte diesem Vorschlag

mit Mehrheit zu...

Anstelle der in den letzten Jahren üblich

gewordenen Abrechnungsversammlung

wurde um 17.00 Uhr eine außerordentliche

Mitgliederversammlung in der Schützenhalle

abgehalten. Die Tagesordnung

sah vor:

— Bericht über das Schützenfest 1965

- Satzungsänderung

— Verschiedenes

Schützenbruder Ernst Becker stellte

anschließend den Antrag,„die ‚S atzungsbe—

Stimmungen „Offiziere auf Lebenszeit“

auf die Tagesordnung der nächsten Mitgliederversammlung

zu bringen...

Auszug aus dem Geschäftsbericht 1965:

„Daß unsere Schützenhalle in den letzten

Jahren mehr und mehr zum Träger echten

dörflichen Lebens geworden ist, läßt sich

nicht mehr verleugnen. Kein Turn- und

Sportbetrieb - vereinsseitig oder schulseitig

— wäre möglich, wenn diese Halle nicht

existierte. Darüber hinaus wurde die Halle

im vergangenen Jahr von fast allen dörflichen

Vereinen in eigener Regie benutzt.

Höhepunkt unseres Vereinslebens war

dabei wie immer das Schützenfest

Gleichzeitig wurde dem langjährigen Vor-

33 :

y

; '

: 1 ' ;V

;-e

3

CD P

; b '

7^

yy

yyy CD CD

:•

> CD

;-33

U . p

3'

33. P CD

p

erq

CL p:

B" g"

« CD & p;

CD

P erq

R-

O &

hü 0

■ E

P (73 R

P

cg

g- I

S: g

o* er &- cd

3 3

CD

P

R '-s

ffi B

p p

r cl

K>

ro

22.1.1966

\o

o\

o\

CL

CD

R p

0 (71 HH

g g i

00

CD 2 p

2. ^

o ^ C/} tTj

^ erq

& g- P CL

■ ■ o 0 U'

CD £ 5 B

E

o N p

p CD.

^ § (7i g 2 ^ CL gg

^ p

CD

P: r-f- o" o"

< ^ 2 t

CD

N

R CD

(73

^ü 2 CD

N erq

CD

O 3 P n> ö g M

P (73 P P o- £

CD

^

P

p N

p tö

erq £ s; p

CD

erq CD P CD R 3

2 7^ ^ CL

S g

P

CD P. o" w

<j CL

p co" c o ^ ju

o CD

R P ^ (73 O ^ 2 P P

2 ^ tfl D.

cT

& erq

B-

CD 2.

x n 3 3 p 3 R 3 i

P

cd'

2

CL

g g §5^ (73 O N

s. 2. Ö. B

CD

5*

CD

R § 3 p ^

3 2. R CD

D- ^ 3 1 01

^

erq &

£ P g-F

^

W ^ §

3'^ p 2

N CL

l_J p N ^

P

(73

u*

CD

• F -

£? •«

o o O ^

erq £* = U O

"H N

S g

00 CD

O 6 ^ i p

(73 > eo II p

2 2"

p

2 S: g:

P

2

P R-

CD P CD

P

P

E n

P CD

cl

erq ^ £ p p 2. U CD

o P O m P 00

P p p erq. cd

N

P P erq (71

2- P - N

^

2.

^ R

(71

P

< fr

CD P

^ o erq

O

3

.

2

CD

^ 2. ^ p

p

o

er

o.

R 3

FF

erq

P 2 3 cl

P

2 ^

erq

CD > P P 3 & 2

3 Ri 3

P 3 3' B

erq hh

^ 2. erq

P- CL

B.

o

&

g:

§

0 c« ^ p_ ?r

(71

P

CL P

CD ^ N < P CD

CL

g O 2 o

o § 3 p

erq

c CD ^ ^ 3 P

v*

CD CD P

g ö . g

< P

P

p 2

o 00 p £ p

p

CD 1 (7i O

P

1 P

P CD

O

CD

P

R P 3

&

CD

CL

R

' erq'

CD

CD P

P O hh

O: Cö

&

0

tn

F

p

P

1

p

CL

CD

P:

P

CD

I CD ^

§ I CL ^

3 B

> B 1

p

Cg|

R R

I ffi

0 gL

Z sr

3: 5

erq <

& 3

1 & ^

CD

o

(73

P Q

R ^ (71

2.

R

O

p

P p erq M £

P

R (73 oT

= !§•

> g (TO

3 |

CD

g"

d

standsmitglied Paul Kleine die Emennungsurkunde

zum Ehrenmitglied überreicht

glied und langjährigem Hallenwart Josef

Mette und am 7. August nachträglich dem

ehemaligen Bauleiter unserer Schützenhalle

Karl Göb die Ehrenurkunde überreicht

werden.

rung des Vereinsnamens von „Heimat—

schutzverein“ auf Schützenverein St.

Sebastian beim Amtsgericht Grevenbrück

ist inzwischen gestellt worden

register eingetragen. Ein Antrag auf Änderung

mehrfachen Schwierigkeiten im Vereinsregister

Satzung und Vorstand sind nunmehr nach

Eine Satzungsänderung war von dem

Schützenbruder Ernst Becker beantragt

worden, die darauf abzielte, die Wahl der

Offiziere auf Lebenszeit einzuschränken.

Hauptmann Kaiser bezeichnet die Arbeit

seiner Offiziere als mustergültig und stellte

dem gesamten Offizierskorps ein ehrenvolles

Zeugnis aus. Daraufhin zog Schützenbruder

Becker seinen Antrag zurück

und der Punkt wurde von der Tagesordnung

abgesetzt

Der 1. Vorsitzende legte der Versammlung

eine Zeichnung vor, die eine Erweiterung

der Schützenhalle vorsieht. Mit Mehrheit

überträgt die Versammlung dem Vorstand

die weitere Planung bezüglich einer Hallenerweiterung

^ g ^

^ 3 g

p

o

W RH

p S 4 £5

CD CD

CD

3 i*

(73 P

CD

erq

R

CD

CL w

g a 1 3

p. CD 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!