21.01.2020 Aufrufe

75 Jahre-Schuetzenverein-Maumke

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

;

-

-P^

O

00

K)

<1

K>

r 3 v s

?N 00

ffi > 2 3 C zL ' ;

^ CD

er

CL

. Q- et» oo 2. ^

00 3.3

P CL ro 2 P.

Q 0:'. ;

O

:y

oo 2

Öd oo o ^

< 00 CD P rr O <

er c ti.

'

öo p 00 co

rh pr CD dr 73 CD

00 ^

0 :> CL ^ p ^

CL O CD O)

ö 00

c W p.

PL

<: 2 CD

er :

P n

O: p > p <; 3- 3

00 00

N

r

P o'

a 00 | —4 P p 3.

p

<

p; P ^ §:

3

e- o

p

p

0 2

00 5'

er

CD ^-1

s?

p

N

P

P

l ""h

CL

p oo# P

öd

er P*

p er

2. > — 1 '

00' 00

N CD p

P ^4

0

00 b p CD

P CD

•-J

00

CD

p p P

00

p )-{ GC

ü 00 p

p

p. 4 S" ^

9 P

00

o

3 > p-

2 P ^

P:

H-h

P

3 ^

s=l

CD ^2.

. P-

p

<

O

^ S- 3

2 2.

& ^ ^

P: P ^

N U ^

•f sT

Ö S n»

)0

o <1

<1

00

O

O-

CD

00

CD

P ^ < 3 CD S - o 2. CD

ö

S1

2. 3- cd

CD

o- S P CD

N 00

h-4 p P

kr

o. er

N ^

p er _ CD

p-

g 3 00 3.

fr "

ft

3.

^

P - CD

pp ^ co

5 3 P ^r CD

^ S

Äj N

oo 2

o

c 3

PT !_, oo ^-t

P- P

r+

^ §.

| -

P-

P o

1971

9.10.1971

28.10.1972

40

CD er »-3

P- P P n

3: ^

>

ö P 3- oo

co er

er

•—h P a cd s? T) 2

>_i ^

O ü

ffi ca oo 3: oo 00 p P

P p B" P a oo p oo 00

C). oo p

r::: P PL

~

M g-

h—^•

B 2. ^

er

er p

^ CD '

I tr oo

2. P p 4 & oo cl

3

P

00

P P

»-t p S p ♦- 1

P 5- p 5 N w 3 p CD P oo 3 P

er

O £ p 3 P^

p- cp p-

p

§ O

P 2

00 p a ^

p

2 oo Cr P i_i ^J

,* p 73

rr er

9- oo

J * p P -

^ 3

oo kr a^

CL P P p ah & :

p < ü 3?

c V

kr g O CD 3 i • P

co P er p a

c-. oo p P 9"

00

g CL - 3.

r P p P ^ O:

r,:

. P

2 S 73 ^ - o' p'

P P ££ P LO O

er

oo 03 :

: /-h P

> p S ; •

-4 P -

Auszug aus dem Geschäftsbericht:

„... Das schon - man kann es nicht anders

bezeichnen - traditionsmäßig durchgeführte

Preisschießen wurde am 15.11.1971

eröffnet. Erstmals wurde für das Preisschießen

der neu geschaffene Speiseraum

in Anspruch genommen. Dieser Raum eignet

sich für diese Veranstaltung besser als

die früher benutzten Räume, die Bühne.

Insbesondere ist hierbei die größere Wirtschaftlichkeit

zu berücksichtigen, da der

Speiseraum unabhängig von der eigentlichen

Halle beheizt werden kann.“

Der bisherige Beisitzer im Vorstand, der

Schützenbruder Josef Schulte, hat darum

gebeten, aus Altersgründen Von einer Wiederwahl

abzusehen. Vorsitzender Stephan

Schneider dankt im Namen aller Schützenbrüder

für die Von ihm geleistete Arbeit

und die Vielen Mühen, die er für den Schützenverein

auf sich genommen hat. Auf

Vorschlag wird bei drei „Gegenstimmen

Toni Knoche zum Beisitzer gewählt

In Abwesenheit wird unter der Versammlungsleitung

Von Gustav Reuter des Schützenmitglied

Gerhard Scheele zum 2. Vorsitzenden

einstimmig gewählt.

Das Amt des 1. Kassierers wurde bislang

von Hermann Saure wahrgenommen. Auf

einstimmigen Beschluß wird das Vereinsmitglied

Georg Duwenhögger zum

1. Kassierer gewählt. Georg Duwenhög-

0

er

er

0 ö

p

p

^ C 2- CD

1

a cd &

>

&

3. oo p

p-

O p

i p.

00

P

P

o'

er

00

S Ö

>

ff B

Ä

p ^ ri

p P

CL

CL o s:

P er i"

er 00

p

oo P.

oo 1

ffi

P

00 p p^ er

oo P

p

& p £

00

p

eL o

00

g" B ^ $

CD 00

rt - p' ü

oo p

o a

C/0 ,P

^

p

fr °

3 g

0 o Bä C 1 -

n; q

o |

CTQ

m

£ o.

o

* o

ff ^

n "

■ 3

g 1 2.

3 3

<t> 2

g" 8

tr ^

er

p

a U ^0 )—4- 3 00 P

p P 5 a- ^

a

00 00 p

2

i-i

^ CD

p 9 &-

00 , p p O

^ 00

CL ■ O 2

p _ 3 ^

^ g N

p' ^ g p

3.1.1973...

\o

<1

UD

dd

2.

CL

p

3

p

K

i

p;

cT

p

N

P

Ö.

P*

P

O

P- 00 O ^

N LfJ 00

P Pk Q oo^ öd

p ar oo p;

> * ^3

p' 00 1—{ 2.

p

oe Q 00

p ö p. p

P - CD R

er R- L CD —

00 )—4

CL

er

^4 c ha ^ 00 ^ 9 p p ^

p:

p

oo' 9^ CL R

P

4 ^ 2 N

Si CL 00 P

CL tr 2 p

P

P

4 p p 00 P*

er 9 ^ ^1-

a c

1-4

P. er n

00 ^ S' § a

) IcCC CL

~ k ' P P

p p

S? m o 3

CL 00 S

00 00 p O g p*

N S*

30 lä

p CL a-

3 a B- ^

. . N CL

p 2 o & I

& 3

0 p p kr 5^3 — 29

(g 00 p 00 00

•-4 r-tcü

§ p a p

2. ff ff -•

CL

OO

P er

P C/2

<; P ^ 9 3

P*

s

er

ff 9=

Ä & P p

p er

3

p 2^ er ^

er

B ^ ^ P ^ g" ^-4 ß:

P:

00 p

§' P 9*

1-4

3' s »s CL er

po ß: fr N

p 52 |||

CL

g s.a- P

CD

3 g p ^ ^ CD

a & g

p- ar P P N

03 P P a ^

3 2.° ep 00

P P CL p 00 p p p

er

& g. w

9

cS

O 00

P

«00

S er ^ p 2 eä ^ 9 CD 9 p

CL P' '

P <2 p- er CL

^ p

P CD

p

B 3

w 3 1 W P

P ^

p "

p p 00 2. &o 00 a

ff s ^ P p 2 3

r-K cl p 9^ ff o' 3

00

kr ^

p 3 2 s;- ^ p

g ^ 'S- 2. o 7*

9- a

^ <

00

p

3- N 2. i 2 P ? 3 a ^4 ^-i

p 2- 3

p er g: g g" 2.

a. 3

?

ger nimmt das ihm übertragene Amt an.

Die Schützenbrüder sprechen sich einstimmig

für die Wiederwahl des bisherigen

Vorsitzenden Stephan Schneider aus.

Gegenvorschläge werden nicht gemacht.

Stephan Schneider nimmt die Wiederwahl

an und bedankt sich für das ihm entgegengebrachte

Vertrauen

In den Vergangenen Jahren wurden die

Beiträge des Vereins durch den Unterkassierer

Willi Mester eingezogen. Auf Vorschlag

der Versammlungsteilnehmer wurde

bei zwei Gegenstimmen und bei fünf

Stimmenthaltungen beschlossen, Vom

Jahr 1973 an die Beiträge durch Bankeinzug

einzuziehen. Vorsitzender Stephan

Schneider bedankt sich für die umfangreiche

Arbeit und den unermüdlichen Einsatz

des bisherigen Unterkassierers Willi

Mester

Bei dem Punkt „Wahlen zum Offizierscorps“

wird bei einer Gegenstimme

beschlossen, die Mitglieder des Offizierscorps

in einem fünfjährigen Turnus zu

wählen. Ferner wird festgelegt, daß der

Major und der Hauptmann in der Regel

aus dem Offzierskorps gewählt werden

sollen.

Der bisherige Adjudant Hubert Wagner

hat sein Amt wegen eines Wohnungswechsels

niedergelegt. Der bisherige Zugoffizier

Otto Völmicke stellt sich aus gesundheitlichen

Gründen nicht wieder zur Wahl.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!