21.01.2020 Aufrufe

75 Jahre-Schuetzenverein-Maumke

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

i

i

s o p: CD o C: ffi s- 00 XSl Q- LA

O

tr

CD 3^

C; O ^ CD

CD Q-

CD JL p- p

p- ^ C/5

5 tr • P

O: O

::

;-:v' CP c

crq CD

pi CD ^ CD

CD ,

üö ^ cd &

CD

' S 3 9- crq s &

2 o

Q- a

Q x tr ^ F--. F-J.. !-r J

FFFr S 3 P - CD

Ä P

er

T P crq Q-'- ^ ?

& CD <J p- F er

CD CD

^ CD CD i

ei

er- :

p- Q CJ 1

2 L' 1

P ° t:

p- p co Crq

EL g rr :<

O- P P- p CD

crq o ^ P FJ' ? , P

CD P

;f:) P N ffj P'.

;>

s - fFF-.

P

p"

;

Crq

P

(V

^

ce^ o :;.1 ei dö ^

p

■Ch ' ■

F:F

: ^ ? CD ^

P. O-

fj- ; cd a CD p CD

n

Crq

P

P

P-

CD de

er

p '■ & p 4 CD Q- or '■

P :1 P 3

o 2. 3

tl) CD 2 P. P.

>r.

- P^ t_j viFF (P

CO Crq

CD

P o. to Q

O

* ^

p p. FJ - •;

N er - er ^ o 5:

3 S ü

O: N

S - 3

P

CD CD

ö 3 CD p- PL

PT GO !"!

^ 3 r / o Crq

ö rr

^ o

rD . p^ CD r

PL P

P:

4

p: cd

P P* CZl ^

Pi

öd P.

PL P 00 * r

p. CD

3 I

r r er

EL n S- §

PL p ^

KV p

V '..

Crq

p. rr

PL ^ 3 X 5 ^ ^ et

o & ^ p

C/D

p rr 2 r 2 2

pl c „ P

CD

PL i

ü

3 p ffi r r

CD p 00 N Pr ^ 3 00

:&■ P 5^ > ^ CD rN 1

K p- 3 5

3 p- p PL PL rij CD O

rD , CD

ö Crq

<i s:

p &

i : f

zr> P

P c

: f

fFA

p. er -

p er

crq ^ P. 2 r h-. ^ Ö. rr p CL P

Pi 2 crq p ^ P 5 & P ^

er rr r:

r e:F PL • PL p^ §. g Crq PL P- PL ? o Ce

crq P

V

i er p ^

C

o

p

O

p &

p

<

V

p

P

re

5

^r

CD

Aus der Geschichte des Schützenvereins

Maumke

von Gustav Reuter

Zur Gründungszeit des Schützenvereins „St. Sebastian“

Maumke e. V. Anfang 1920 zählte das Dorf gerade 650

Seelen. Erst seit wenigen Jahren betreute ein katholischer

Pfarrvikar die Gemeinde und das erste Dorfschulhaus

war genau zwei Jahrzehnte alt. Nur noch fünf der

ehemals elf alten Bauernhöfe säten und ernteten in den

Feldfluren und das Handwerk, der Handel sowie das

Gewerbe wirtschafteten in bescheidenen Maßen. Lediglich

das Walzwerk „Christinenhütte“ sowie der Meggener

Bergbau sicherten Arbeit und Brot. Nach dem verlorenen

Weltkrieg zogen dunkle Wolken am Horizont auf.

Inflation und Arbeitslosigkeit sollten die nächsten Jahr—

zehnte bestimmen.

Ungeachtet dieser Zeitzeichen rief man in Maumke den

Schützenverein ins Leben. Die Initiative dazu ergriff ein

dörflicher Junggesellenclub. Dieser Club, selbst erst am

Ende des Ersten Weltkrieges gegründet, zielte auf die

Pflege und Erhaltung von Brauchtum und Sitte. Nun, im

September 1920, gründete sich in seiner Nachfolge der

Schützenverein Maumke. Zu seinem ersten Vorsitzenden

wählte man im Gasthof Hufnagel den Bauern

Heinrich Duwenhögger.

Unverkennbar wird im Hintergrund der Ereignisse die

ordnende Hand des damaligen Pfarrvikars Clute sichtbar.

Maßgeblich lenkte und leitete er auch das weltliche

Dorfgeschehen. Mit dem Namen „St. Sebastian“ reihte

sich der Verein in die rheinisch—westfälischen Erzbruderschaften

ein und verpflichtete sich damit ihren Idealen,

nämlich der Pflege von Glaube, Sitte und Heimat.

Gemessen an den Nachbarvereinen Meggen (1861) oder

Förde/Grevenbrück (1865) erfolgte die Maumker

10

C

^5

a

O

fg)

er

O

g;

o'

ft.

sr

a

5/3

C/>

tr

c:

N

fb

&

i'

^ — CC E o: T] o 00 ^ D

s3t 0 3' O- C;

Der „Maumker“

Schützenkönig von

Förde/Grevenbrück

Quast,

Heinrich

l 9 10

a

osr

i :•

3- r.-'

1—^ 00 a (, -r t:e.

& ^

p crq «3b

P:

4

3:

oö 1

p <—^

03

PL N

2 -r.

A,

co

crq

p p rr

P e P

C/2 Ü er Pr ^ N 2 g Ö

5. (e.)

PL

JQ 3.- Ei o g ^ ft"

p

crq I,

3. •-h PP

3"j p

p

P ^

P P crq

H—^ PL

P

p. g crq

K) P

er F r CL c

3 tr >-{

rS- 3

c

3

P

Die Fahne des Junggesellenclubs

Maumke mit dem

Motto: „Noch ist die

blühende, goldene

Zeit, noch sind die

Tage der Rosen“.

Vereinsgründung relativ

spät. Man besuchte

die Nachbarfeste bis

dahin. 1910 regierte

sogar ein Maumker

Schützenkönig, der

Walzmeister Heinrich

Quast, im Dorf Förde.

Das erste Maumker

Schützenfest fand am

19. und 20. Juni 1921,

p

ST

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!