21.01.2020 Aufrufe

75 Jahre-Schuetzenverein-Maumke

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<

;

:

OO

Q-

CD »-t

K)

o\

^ s ö

s ^ g: S ^

CD ^ CD

OO

^ s

CD

00 l __ l .

tö c CD

Q-

s- CD ^ p

$

CD,

O

Ou

tr

CD

c

CD

o

tr

CD p

er

CD

P- P p

p ö

W p^ 3^ CD

5'

CD

rr o

p p-

^ S •-t

Bf

2. 3

3

er O ^

rv i—t

CD ?5

o

CD 4 P

p 3. O

• oo OO l-i

P 2 V • ; : l O C

ö P

P

4 P CD

- P P p

CD CD O CD oo

• p CD cL O N

Ix; 3 p pu i=

Er p pr cd

(TQ

CD P CD ^

P P erq

o ^ p

tr 2

CD P

oo p g - p ^ p

CD CD

o

CD Ct 4

pr cd

p

P CD

CD p H

■n i—'

P erq

-

X

c'..; p. Q CD

n tu

;

CD 2

3. ff > CD ^

P CD o-t

P O

g w £ R ^

5 CD p P

p S 3

tr ix.

cd P" tr cd

3 3 N >

p ^ P p

^

p

$ P:

er

p^ p

N &

9r

i- §

2 CD

2 P CD H-t« O P .

er p ^

2: ^ ^

I - ^

2. p ^

3 & -•

|

2 OQ

g r cd

Qa

CD pi 1 CTQ

^

P tP

CD

^

c 0 ^ |" |

§ a? p cd r

p s

2 <

r

&>

»

2 ^ p

P

P 5 P ^

CD

3 ^ P

cd 4 oo

r

^

p o

er

CD P

p p p

3 ? s

s* ? ?• r 3

ö C

P OO

oo IS

r

P: p oo

2 p

^ 2

S? 3

^ O

vn et

o>, o

r r

p:

oo

r

CD

O

r

- K) 0\

p r

8. 10. 1966

(Abrech-

nungsver-

Sammlung)

21.1.1967

38

JV

>

i-:;

• -

oo CD

1. P

N >

2 p

CD fe-

^ O ,

2.

,

p

pr ctq O

s.

CTQ

&

CD c CD ?r 2 P 3

h-sd P 3

JL g 00 CD

CD ff O 00

i,l

^ o

p ^

50 oo

p

rN 0

oo CD

2. ^ y CD CD

r o' ^ N WD

CD 2.

1

3 ^ P <!

r p P o-S CD

N

1 &

oo CD

CD P

3 8

o P

a P

öl g r CD (D

r

C

P

^ c

O

P •- 1 k—4

P a oq

CD P

cd' r o: g-p o

r-K

2 B P3 &■

^ 3

5^ 3 P

CTQ

p p

r oo

CD

CD P 5: ffi

N P

P O O

N

Oq

CD Oq

P

r 3 P ö ® O

CD P-

erq

C 3

2. N

CD <

p 2 P O

I P 3 2.

rS ^

a

oo oo P 00

oo 3^ § s-

2 P ff^

oo

O §

P p ^ ^02-

p r cd

T

1

Vom Schützenmitglied Hugo Scheele

wurde vorgebracht, man möge prüfen, 0b

das Schützenfest nicht in zwei Tagen

abgewickelt werden könnte. Hieraus entwickelte

sich eine lebhafte Diskussion.

Allgemein herrschte die Meinung vor, der

Zeitpunkt sei noch nicht gekommen und

solche Maßnahmen seien verfrüht. Heinz

G. Kirchhoff schlug vor, das Schützenfest

wieder mit einem Dorfabend zu beginnen

Auszug aus dem Geschäftsbericht 1966:

„Das Schützenfest 1966, auf den 23., 24.

und 25. Juli festgelegt, stand sehr zum

Leidwesen der fußballbegeisterten Schützenbrüder

im Banne der Fußballweltmeisterschaft.

Die Auswirkungen für den Verein

waren nicht zu übersehen und auch die

Aufstellung eines Rundfunkgerätes konnte

den Besucherausfall zwar mildern, aber

nicht aufhalten

Die Festzüge an den beiden Tagen waren

nicht besonders stark, zeichneten sich aber

durch Ordnung und Sauberkeit aus. Eine

besondere Freude bereitete das Schützenfest

dem nach langen Jahren erstmals wieder

in der Heimat weilenden Pfarrer Gregor

Beule. Zusammen mit dem

Ortsgeistlichen, unserem Vikar Franz-

Josef Knoche, weilte er an beiden Tagen

bei den Festbesuchern.“

Die Wiederwahl des Unterkassierers Willi

Mester wurde von der Versammlung mit

großem Beifall quittiert, da allgemein

bekannt ist, welchen Mühen sich der

Unterkassierer allj ährlich beim Einkassie-

1970

<1

o

jrq ^ 3

I—* 00 P

CD I—j

00

CL

a

O

K B

^ r

a

N 5 erq

^

I-S CD

< o < ^ L'J

CD P

Sff > W

O >

P CL P P- r er ^ er 2

C:T"

2. CD

P

p

CD

p

^

3

2 W S2 :::

erq 00 P.

.

1

00 C:

Cj- 1 p p p- r a: Q

2. et

00 N

p ^ r M: ';

p - r

p: CD

p

o > s

P

CD

<

p CD p

2

3 i/C?

p. erq ^ cd 2

&

■ O

r c

p

P o

P rn p ^ •-

>

& 2

M 2 p

pr

ü a- P

p efq ^

r p r Ph

a:

< Pt N

erq cp

00 rr r r-

a: CD CD P

r

r p CD ff N B" O

O: P Ui

3 erq X- P: " ^ 2

erq

S3- O

r 3 ÖQ & R

CD CD r

c P

g- 3

< erq Pr

P: P TJ

p ^ ^ g;

CD 2 2 P: c >

P g P

r erq

es

CD

!

CD P

D-

p p p

5^ CD

N

P

2.

ff

CD

P

W

v- 00

ct

r

-

et

p

CD

N

^ ff

• p

^ w

^

P ff . 00

Ö.

p

2- ^ a

N

cd p erq

erq 3 3

2 P R

ff 2 &

: 3 p

erq

r ^

Ä erq

CD

"

P

^ 1:

3 erq

p

O: p

3

o*

CD

r CD

P St

^ e^

00

3 "

&*

CL 00

P

pq P

g

p 3

S ^

n <

g ^

3? 3

M r-f

s • ^ et o

S 3"

H-{

g D.

I ^

3. >

I

(K) o

§ K

% cd £i r W

p 8 p

^- i •

•-{CD

ff o a>

pt erq _

r p 5

CD P £2

, . 00

CD ^ hL CD 00

et ^

P O

P

" CD p'

i i'§-

p o

5 S

r

Ct p CD

ÖD

et" <3 £ p O

r

00 >-i

PT p et a

r-r

p

p CD

erq H{

CD

p dö

P CD

ff ff

2 erq

n cd

2^ r a ^

g §-

3

p H -

eq p^

: cd

• P

et

n

00

<

CD

P

ren der Beiträge und bei den Festveranstaltungen

unterziehen muß

Eine rege Diskussion fand schließlich

über die sogenannten „Kleinveranstaltungen

der örtlichen Vereine“ statt. Die Versammlung

war mit Mehrheit der Ansicht,

daß die Mieten für diese Veranstaltungen

möglichst niedrig zu halten sind, wodurch

dem dörflichen Kulturleben auch in Krisenzeiten

eine Existenzgrundlage gesichert

ist. Der Punkt wird an den Vorstand

zur weiteren Beratung delegiert

Auszug aus dem Geschäftsbericht:

„... Im Geschäftsjahr 1969/1970 waren für

den Schützenverein Maumke zwei Probleme

von besonderer Aktualität: die bauliche

Veränderung der Schützenhalle und das

50jährige Jubiläum. Die Baumaßnahmen

selbst sollten aus Kostenersparnisgründen

in Eigenleistung durchgeführt werden.

Bereits um die Jahreswende begannen die

Abbruch- und Instandsetzungsarbeiten im

bestehenden Hauptbau

Bei der Festveranstaltung zum 50jährigen

Jubiläum wurde den Mitgliedern Stephan

Schneider, Longinus Duwenhögger und

Paul Kleine vom Kreisschützenbund der

Verdienstorden des Sauerländer Schützenbundes

überreicht. In Anerkennung seiner

Verdienste um den Schützenverein

Maumke wurde Longinus Duwenhögger

zusätzlich die Ehrenmitgliedschaft zuerkannt.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!