31.01.2020 Aufrufe

Jakob Demus-Im Grenzenlosen kommt das Auge zur Ruhe

Ein Feature über den Grafiker, Bildhauer und Maler Jakob Demus, Wien

Ein Feature über den Grafiker, Bildhauer und Maler Jakob Demus, Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sieben weitere folgen, eine ganze Flotte sozusagen. Die Ähnlichkeit zu<br />

Rimbaud’s Bateau Ivre - dem Trunkenen Schiff, ist sicher nicht zufällig. <strong>Demus</strong><br />

schätzt Rimbaud sehr, seit er ihm von seinem „Ziehonkel“ Paul Clean<br />

nahegebracht wurde. Und wenn man <strong>Jakob</strong> <strong>Demus</strong> in Aktion sieht an seiner<br />

Druckerpresse, die ihm vom Rembrandthaus in Amsterdam als Förderungsbeitrag<br />

für seine Kunst auf Lebenszeit <strong>zur</strong> Verfügung gestellt wurde und auf der er heute<br />

noch druckt, wird die Analogie zum Kapitän an seinem Steuerrad offenbar.<br />

„Kunst ist immer <strong>das</strong> Wagnis über den Horizont zu reisen“, sagt <strong>Demus</strong>.<br />

„Man trägt alles im Herzen, was an Land <strong>zur</strong>ückblieb. Und so vergleiche ich<br />

mich gerne mit dem Seefahrer, der ich in höherem Sinne auch bin. - Dazu bedarf<br />

es der Freiheit des Schiffes, <strong>das</strong> zu lenken <strong>das</strong> Leben bedeutet, nicht nur meines,<br />

sondern <strong>das</strong> der gesamten Fracht der bisherigen angesammelten Früchte Aller,<br />

mit inbegriffen auch den eigenen Schatz der selbsterschaffenen Güter.“<br />

Der Steuermann muss seine ganze Kraft einsetzen, geht es doch darum,<br />

nicht bloß mit dem Wind, sondern oft genug auch gegen ihn zu segeln und<br />

trotzdem voranzukommen. Er kennt die Natur und er kennt auch ihre Kräfte<br />

ebenso gut wie die seinen. Es gilt, die Natur und sich selbst aufeinander<br />

abzustimmen und in Einklang zu bringen! „Die ‚Freiheit des Schiffes‘ ist, dem<br />

Steuermann den Kurs anzuvertrauen, <strong>das</strong>s er selbst frei den rechten finden<br />

möge.“—<br />

Somit ist der Künstler aber auch Hephaistos, ein Schmied unter den Göttern<br />

und der Schmied des Göttlichen. Nur er kann uns nur ‚aufsperren‘ und uns <strong>das</strong><br />

Tor <strong>zur</strong> Welt zeigen. „Das Schlüsselschmieden ist die Profession des Künstlers,<br />

die Schatzkammern öffnen sich im Betrachter selbst.“<br />

Seite<br />

8 von 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!