07.02.2020 Aufrufe

St. Jodok, Schmirn und Valsertal Bergsteigerdörfer Einzelbroschüre

St. Jodok zählt mit dem Schmirn und Valsertal zu den Bergsteigerdörfer und ist das Bergsteigerdorf mit dem höchsten Berg der Region, dem Olperer, und den zwei wohl schönsten Talschlüssen Tirols. Genauere Infos findest du in dieser Broschüre.

St. Jodok zählt mit dem Schmirn und Valsertal zu den Bergsteigerdörfer und ist das Bergsteigerdorf mit dem höchsten Berg der Region, dem Olperer, und den zwei wohl schönsten Talschlüssen Tirols. Genauere Infos findest du in dieser Broschüre.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

21<br />

Vennspitze (2.390 m)<br />

Nach der Schneeschmelze ist die große Zeit<br />

der Vennspitze vorbei, gemessen an der Zahl<br />

der Wanderer im Vergleich zu den vielen<br />

Tourengehern im Winter. Der <strong>St</strong>eig führt ab<br />

Padaun zuerst durch die Waldschneise aufwärts<br />

bis zu einem leicht ansteigenden freien<br />

Boden, dem Großissen. Nach der nächsten<br />

Geländestufe hat man den Gipfel bereits im<br />

Blickfeld. Das letzte <strong>St</strong>ück führt entlang des<br />

Grates ohne große Schwierigkeiten zum Gipfelkreuz<br />

(810 HM, 2 h).<br />

Wanderweg Vals<br />

Auf dem Weg Nr. 82 beginnend beim Gasthof<br />

Lamm in <strong>St</strong>. <strong>Jodok</strong> durch die Kirchsteigsiedlung<br />

bis zur Bahnunterführung, dann<br />

mit wenig <strong>St</strong>eigung durch Wiesen <strong>und</strong> Wald.<br />

Ab der Abzweigung des <strong>St</strong>eigs nach Padaun<br />

führt der Weg (ab hier Nr. 85) vorbei an eini-<br />

gen Häusern. Ungefähr ab der Talmitte dem<br />

Padauner Weg (Panoramaweg) ein kleines<br />

<strong>St</strong>ück bergauf folgen. Kurzzeitig durch Wald<br />

führt der <strong>St</strong>eig schließlich auf die Padauner<br />

<strong>St</strong>raße, der man ca. 2 Gehminuten bergauf<br />

folgt. Vorbei am Lippenhof dann auf einem<br />

ebenen Forstweg bis zu den letzten besiedelten<br />

Bauernhäusern des Tals. Hier die <strong>St</strong>raße<br />

überqueren <strong>und</strong> auf der anderen Talseite<br />

bis zum Gasthaus Touristenrast, das von<br />

Mai bis Oktober geöffnet hat. Montag Ruhetag.<br />

(200 HM, 2,5 h)<br />

Saxalmwand (2.635 m)<br />

In Innervals bei der Kapelle unmittelbar vor<br />

dem letzten Bauernhaus zweigt rechts ein<br />

Fahrweg zum Bach hin ab. Gleich nach der<br />

Brücke (Wegweiser) folgt man dem <strong>St</strong>eig zur<br />

Bloaderalm. Von dieser weiter taleinwärts<br />

zum Niedervennjöchl. Von diesem links ab-<br />

Padauner Kogel<br />

Padaun<br />

Hohe Kirche<br />

Vennspitze<br />

Silleskogel<br />

Zeischalm<br />

Saxalmwand<br />

Landshuter-Eurpahütte<br />

Ausschnitt aus der Alpenvereinskarte 31/1 - Brennerberge mit einer Übersicht der<br />

Tourenziele aus dem <strong>Valsertal</strong>. Originalmaßstab 1:50.000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!