07.02.2020 Aufrufe

St. Jodok, Schmirn und Valsertal Bergsteigerdörfer Einzelbroschüre

St. Jodok zählt mit dem Schmirn und Valsertal zu den Bergsteigerdörfer und ist das Bergsteigerdorf mit dem höchsten Berg der Region, dem Olperer, und den zwei wohl schönsten Talschlüssen Tirols. Genauere Infos findest du in dieser Broschüre.

St. Jodok zählt mit dem Schmirn und Valsertal zu den Bergsteigerdörfer und ist das Bergsteigerdorf mit dem höchsten Berg der Region, dem Olperer, und den zwei wohl schönsten Talschlüssen Tirols. Genauere Infos findest du in dieser Broschüre.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

39<br />

WINTER- UND SCHNEESCHUHWANDERN<br />

Im <strong>Schmirn</strong>- <strong>und</strong> <strong>Valsertal</strong> gibt es mehrere<br />

geräumte Winterwanderwege, z. B. den Unteren<br />

Waldweg, der an der Kalten Herberge<br />

vorbeiführt sowie den Winterwanderweg<br />

von Padaun zum Klammergrat. Als besonders<br />

schöne Schneeschuhwanderung gilt die Tour<br />

zur Kalten Herberge <strong>und</strong> dann weiter Richtung<br />

Zirma-Alm sowie der Aufstieg zum Rauhen<br />

Kopf, der etwas anspruchsvoller ist. Im<br />

<strong>Valsertal</strong> gibt es besonders schöne, teilweise<br />

ebene Möglichkeiten im Naturschutzgebiet<br />

am Talende, zur Bloaderalm oder von Padaun<br />

aus zur Vennspitze <strong>und</strong> zum Padauner Kogel.<br />

Für alle, die gerne in Gesellschaft wandern,<br />

werden wöchentlich geführte Schneeschuhwanderungen<br />

angeboten.<br />

Infos zu geführten Touren inkl. Materialverleih<br />

im TVB Wipptal. T: +43 5272 6270<br />

Schneeschuhwandern in Padaun<br />

LANGLAUFEN<br />

Langlaufen bei Sonnenschein – die bestens<br />

gepflegte, ca. acht Kilometer lange R<strong>und</strong>loipe<br />

startet bei der Pfarrkirche <strong>Schmirn</strong> <strong>und</strong><br />

führt in leichter <strong>St</strong>eigung nach Toldern <strong>und</strong><br />

dann in einer Schleife ins Wildlahnertal.<br />

In Kasern (1.600 m) wird eine ca. drei Kilometer<br />

lange R<strong>und</strong>loipe gespurt.<br />

EISKLETTERN<br />

Schon seit 1980 ist das <strong>Schmirn</strong>- <strong>und</strong> <strong>Valsertal</strong><br />

den Eiskletterern ein Begriff. In <strong>Schmirn</strong><br />

lockt das Kluppental mit etwa zehn Eisfällen.<br />

In Vals bietet sowohl der Zeischkessel, als<br />

auch das Alterertal eine Vielzahl an Eiszapfen,<br />

die zum Klettern einladen. Drytool-Übungsgebiet<br />

beim Einstiegsbereich Klettersteig <strong>St</strong>.<br />

<strong>Jodok</strong> vorhanden.<br />

Achtung: Bei allen Eisfällen herrscht sehr große<br />

Lawinengefahr. Lawinensituation beachten<br />

<strong>und</strong> Lawinen-Notfallausrüstung mitführen!<br />

Beim Zugang zu Eisklettergebieten ist die<br />

Lawinensituation genau zu beachten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!