10.02.2020 Aufrufe

Naturhistorica 158-159

Naturhistorica 158-159

Naturhistorica 158-159

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eiszeitliche Terrassen-Sedimente der Weser und Leine: Schlaglichter auf Alterseinstufungen

115

Abb. 6 Aufgelassene Tongrube Nachtigall bei

Höxter-Albaxen/Weser. Aufschluss im Querprofil

längs der großen nördlichen Abbauwand.

q(WE) Sand und Kies der Weser-Terrasse des

Wehrden-Niveau, z. T. mit viel Kalkstein-

Schutt und Löss-Material vom westlich

gelegenen Hang.

// l-pal See- bis Sumpf-Ablagerungen, bestehend

aus hellgrauem und hellbraunem Schluff

und Ton oberhalb des Nachtigall-Interglazials

der Stufe MIS 7c als Teil des Saale-

Komplex (Kleinmann et al. 2010).

Die Länge des Messstabs beträgt 2 m (Foto:

J. Lepper).

Winsemann et al. 2015b: 39, Tab. 1, Proben

Wi1 und Wi2; S. 46 – 47, Abb. 9, Willeke

section). Damit fallen die Alter, ent-

sprechend dem skizzierten Bezugsrahmen,

in die Zeit der spät-saale-zeitlichen Inlandsvereisung

(Winsemann et al. 2015a).

Jüngere Flussterrassen der Weser und des

Innerste-Leine-Systems

Grube Nachtigall bei Höxter:

Weser-Ablagerungen am unteren

Berghang

Flussablagerungen der Weser konnten

in letzter Zeit auch im heute noch durchflossenen

Oberlauf beprobt werden. Die

Beprobung betrifft jedoch eine jüngere,

kaum bekannte und nur selten aufgeschlossene

Terrasse in tiefster Hanglage außerhalb

und oberhalb der heutigen Weser-

Niederung. In Höxter-Albaxen hat Autor

P. Rohde in der ehemaligen Tongrube

Nachtigall (Abb. 6) die Weser-Sedimente,

Naturhistorica BERICHTE DER NATURHISTORISCHEN GESELLSCHAFT HANNOVER 158/159 · 2016/2017

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!