11.02.2020 Aufrufe

Kids Power 1/2019: Zusammen viel bewegen

In dieser Ausgabe der KiPo beschäftigen wir uns mit dem Thema ehrenamtliche Arbeit. Ehrenamtlich arbeiten heißt, dass man sich freiwillig für andere Menschen oder die Natur einsetzt und hilft, ohne dafür Geld zu bekommen. Man sagt dazu auch „ein Ehrenamt haben“ oder „sich ehrenamtlich engagieren“.

In dieser Ausgabe der KiPo beschäftigen wir uns mit dem Thema ehrenamtliche Arbeit.
Ehrenamtlich arbeiten heißt, dass man sich freiwillig für andere Menschen oder die Natur einsetzt und hilft, ohne dafür Geld zu bekommen. Man sagt dazu auch „ein Ehrenamt haben“ oder „sich ehrenamtlich engagieren“.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NAMTLICH EINBRINGEN?<br />

Sportlich unterwegs<br />

Viele Kinder und Jugendliche sind Mitglieder in<br />

Sportvereinen. Aber es gibt auch sehr <strong>viel</strong>e Ehrenamtliche<br />

beim Sport. Sie organisieren Sportfeste<br />

und Jugendcamps, trainieren Fußball-, Kletter- und<br />

andere Sportgruppen oder geben Schwimmkurse.<br />

Freiwillig länger in der<br />

Schule bleiben?<br />

An fast allen Schulen werden Arbeitsgemeinschaften<br />

angeboten, an denen du oft freiwillig teilnehmen<br />

kannst. Manche werden von Lehrer*innen geleitet<br />

– aber <strong>viel</strong>e auch von Schüler*innen oder anderen<br />

Menschen, die das ehrenamtlich machen.<br />

Singend durch die Welt<br />

Für <strong>viel</strong>e ist es eine ganz spannende Erfahrung, in einem<br />

Chor zu singen – und das nicht nur in Deutschland. Ehrenamtliche<br />

der Deutschen Chorjugend organisieren deshalb<br />

<strong>viel</strong>e internationale Reisen, auf denen sich Sänger*innen<br />

aus der ganzen Welt kennenlernen und zusammen singen<br />

können. Denn die Musik ist ihre gemeinsame Sprache.<br />

Lebensretter*innen!<br />

Ob Feuer löschen oder Krankenwagen fahren – auch<br />

die Rettungsdienste arbeiten mit <strong>viel</strong>en Ehrenamtlichen.<br />

Ein Beispiel: Die Jugend der Deutschen Lebens-<br />

Rettungs-Gesellschaft bildet junge Rettungsschwimmer*innen<br />

aus, die im Sommer am Meer, am See oder<br />

im Freibad Menschen vor dem Ertrinken retten.<br />

Draußen für die Natur<br />

Auch für den Schutz der Natur sind <strong>viel</strong>e Menschen<br />

ehrenamtlich unterwegs. Ob freitags auf der Demo<br />

von „Fridays for Future“, bei einem Pflegeeinsatz im<br />

Naturschutzgebiet oder bei einem Camp – hier gibt<br />

es <strong>viel</strong> zu tun!<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!