09.03.2020 Aufrufe

STADTJournal März 2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STADTJournal In eigener Sache

Gegenteil. Für mich wären Sprechen,

Lesen, Schreiben, Benehmen immer noch

Kernkompetenzen, um unsere Gesellschaft

gesellschaftsfähig zu erhalten. So

wie es in Mülheim-Kärlich noch funktioniert,

und da lässt sich der Bogen schlagen

zu unserer Realität. Den Karneval

nicht feiern wegen der Störenfriede, ist

für mich keine Option, ganz im Gegenteil.

Eine komplette Sperrung des Chateau-Renault-Platzes

würde laut Experten

auch nicht viel helfen. Wer weiß?

Eine teilweise Sperrung von Anfang an

schon eher, die Bauzäune haben ja später

geholfen. Hier sei auch die unermüdliche

Feuerwehr neben dem DRK unbedingt

für ihren Einsatz erwähnt!

Mehr und vielleicht professionelle Security

sowie eine Erweiterung des Alkohol-

und Glasverbots könnten helfen.

Leider steht es nicht in unserer Macht,

Strafmaße anzupassen. Ich finde es

schade und unnötig, dass Schmierereien,

Beschimpfungen und erst recht Gewalt

fast ungesühnt bleiben, es könnte für die

Zukunft vieles im Keim ersticken. Strafe

als Abschreckung hilft zuweilen.

Klar wird es hierzu wieder viele Meinungen

geben, auch sehr konträre. Konstruktive

Diskussionen können den Weg bereiten,

keine Frage. Ich behalte mir vor, meine

EINLADUNG

zu einer Feierstunde für alle

die sich eingebracht haben!

Freitag 20. März - 19:00 Uhr

Vereinshaus Mülheim-Kärlich

(Altes Brauhaus)

Wir sagen DANKE für die große Spendenbereitschaft für die Schule

„Mülheim-Kärlich“ in Togo.

Stadt

Mülheim-Kärlich

Meinung als Journalist und Bürger kund zu

tun. Schaden kann es nicht.

Grundsätzlich möchte ich aber unbedingt

unser Journal im Kern den

positiven Dingen in unserem Leben widmen,

erst recht, weil die Welt da draußen

viel zu viele schlechte Nachrichten

produziert.

Also freuen wir uns, zum Beispiel auf das

100-Jährige des DRKs vor Ort, auf das

Sparkassen-Rudelsingen, auf den 20. März

im Brauhaus-Saal.

Die vierte Grundschule kann gebaut werden.

Das wollen wir feiern und zwar mit

jedem, der etwas dazu beigetragen hat.

Ab 19 Uhr wird bei freiem Eintritt auch ein

kurzweiliges Programm von den hiesigen

Schulen auf die Beine gestellt.

Dafür möchte ich mich jetzt bereits bei

allen Beteiligten bedanken und erst recht

bei der Stadt, die diese Feierstunde möglich

macht.

Unsere Welt hier ist noch in Ordnung, das

sollte so oft gefeiert werden, wie es geht

und so bleiben. Einen baldigen Frühling

wünscht

Ihnen herzlichst

Thomas Theisen

Die Bläserklasse der

Realschule plus wird am

20. März im Brauhaus

das Programm der

Feierstunde ebenso

bereichern wie der

Chor der Grundschule

Christophorus, die

Musikscheune Amadeus

und die Tanzschule

Dance Point.

Sonderthema im April

Hof, Haus und

Garten

Der Frühling steht vor der Tür –

hoffentlich?!

Auf jeden Fall ist es schon wieder

morgens früher und abends länger

hell. Passend dazu steigt die Lust aufs

Freie; zum Beispiel auch auf die Arbeit

im eigenen Garten.

Im Sonderteil unserer April-Ausgabe

„Hof, Haus und Garten“ wollen

wir dazu Anregungen, Ideen und

Geschichten liefern. Wenn Sie auch

etwas beitragen möchten, melden Sie

sich bis zum Redaktionsschluss am

30.03., telefonisch 02630 957764 oder

per E-Mail: stadtjournal@tomtom-pragentur.de

bei uns.

Die April-Ausgabe des STADTJournals

erscheint am Freitag 10. April.

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!