17.03.2020 Aufrufe

Qu_202_Webneu

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14 Einblick

Diakonat ändert Namen

Aus dem Diakonat „Hauskreise“ wird „Klein.Gruppen“.

Der Begriff „Hauskreise“ impliziert, dass man

sich bei jemandem zu Hause trifft und diese Treffen

nach einem bestimmten Muster ablaufen. Der aktuellen

Vielfalt von Bedürfnissen und Lebensformen

scheint dieser Begriff nicht mehr zu entsprechen.

Mit der Bezeichnung Klein.Gruppen – bewusst in dieser

Form geschrieben – wählen wir einen allgemein

verständlichen Begriff. Die besondere Schreibweise

soll hervorheben, dass diese Gruppen bewusst im

Gegensatz zu der sehr großen Gemeinde der Braunschweiger

Friedenskirche kleine Einheiten sind, in

denen Menschen ihren Platz finden, gesehen werden

und echte Gemeinschaft gelebt werden kann.

Unser großes Anliegen ist es, Menschen zu ermutigen

und dabei zu unterstützen, Glauben auch außerhalb

von Gottesdienst und Gemeindeveranstaltungen gemeinsam

zu leben. Dafür bieten Hauskreise eine super

Möglichkeit. Doch nicht für jeden passt das klassische

Hauskreis-Format in die aktuelle Lebensrealität.

Darum wollen wir herausfordern, kreativ zu werden

und neue Formen zu finden.

Das kann ein Lauftreff sein, eine Zweier-, Dreieroder

Viererschaft oder vielleicht eine Gruppe, die sich

regelmäßig zum Spieleabend oder zum Kochen trifft,

wenn sie sich unter der Überschrift „Glauben gemeinsam

leben“ einordnen kann.

Wir freuen uns, wenn weitere Gruppen auch ohne

unser Zutun entstehen, helfen aber gerne, wo Unterstützung

gebraucht wird.

Wenn Gruppen offen sind für weitere Teilnehmer,

würden wir das gerne erfahren, um Menschen zu vernetzen!

Wendet euch bitte auch an uns, wenn ihr als Einzelperson

eine Gruppe sucht.

Wir freuen uns auf euch!

Euer Klein.Gruppen.Team

Kontakt // Klein.Gruppen

klein.gruppen@bs-friedenskirche.de

Cantamos –

Chor mit Tradition

und Vision

Ein Chor mit Geschichte

135 Jahre alt wird unser Gemeindechor in diesem

Jahr. Als „Gesangsverein Eintracht der freievangelischen

Täufergemeinde zu Braunschweig“ wurde

er am 17. Oktober 1885 gegründet (Bild 1). Heute

ist „Cantamos“ einer von sechs Chören der Braunschweiger

Friedenskirche.

Er zeichnet sich musikalisch durch die größte Bandbreite

aus: von Klassik über Jazz, Gospel bis Pop.

Zweimal im Monat singt Cantamos vor allem im ersten

Gottesdienst. Nicht selten greift der Chor mit

seinen Liedern dabei die Botschaft der Predigt oder

Textlesung auf.

Darüber hinaus finden regelmäßig diakonische Einsätze

in Seniorenheimen, bei älteren Gemeindemitgliedern

und in der Justizvollzugsanstalt Wolfenbüttel

statt.

In guten Händen

Geleitet wird der Gemeindechor seit 1995 von Claudia

Panteleit-Müller.„Singen war schon immer mein

Ding, aber ich wäre nie auf die Idee gekommen, selber

einen Chor zu leiten. Als ich frisch verheiratet war,

hatte sich mein Mann Norbert für einen fünftägigen

Chorleitungskurs bei Klaus Heizmann angemeldet.

Ich fand das interessant und bin mitgefahren. Dabei

habe ich festgestellt, dass ich Dirigieren und Chorarbeit

richtig gut finde. Jetzt fehlte mir nur noch ein

Chor. Also schnupperte ich in den Gemischten Chor,

wie er damals hieß, hinein. Was ich nicht wusste: Der

Chorleiter war gar nicht aus Braunschweig. Er hatte

sich überreden lassen, den Chor für ein Jahr zu leiten,

bis sich ein Nachfolger fände – und das war dann ich

(Bild 3). Seit 2004 unterstützt sie Peter Ottenberg.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!