26.03.2020 Aufrufe

POPSCENE April 04/2020

Das Popkulturmagazin in deiner Großregion

Das Popkulturmagazin in deiner Großregion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GOTTHARD<br />

THE BOOMTOWN RATS<br />

Schweizer Hardrock-Urgestein New Wave <strong>2020</strong><br />

MUSIK-TIPP Die 1990 gegründete Schweizer<br />

Hardrock-Formation aus Lugano konnte auch<br />

nach dem Unfalltod von Sänger Steve Lee im<br />

Jahr 2010 mit Nic Maeder am Gesang ihre Erfolgsgeschichte<br />

unverändert fortschreiben. Ihr<br />

aktuelles 13. Studio-Album ist schlicht „#13“ betitelt<br />

und präsentiert lupenreinen Swiss Rock. 13<br />

Titel haben es auf die in Lugano eingespielte,<br />

in Los Angeles und New York abgemischte Veröffentlichung<br />

geschafft, darunter die hitverdächtige<br />

Singleauskopplung „Missteria“ sowie<br />

die Bonustracks „No time to cry“ und „I can say<br />

I´m sorry“. Ansonsten wird gewohnt zwischen<br />

Rock und Hardrock auf musikalisch hohem<br />

Niveau agiert, auch wenn Schlagzeuger Hena<br />

Habegger krankheitsbedingt im Studio von Alex<br />

Motta (vom Nebenprojekt CoreLeoni) vertreten<br />

wurde. Die national erfolgreichste Schweizer<br />

Rockband hat sich ihre Spiel- und Experimentierfreude<br />

erhalten und präsentiert „#13“ voller<br />

Gefühl und Energie.<br />

Gotthard „#13“ (Nuclear Blast/Warner)<br />

www.gotthard.com<br />

Text: Frank Keil | Bild: PR<br />

42<br />

MUSIK-TIPP The Boomtown Rats sind eine 1975<br />

gegründete irische New-Wave-Band mit dem<br />

Leadsänger Bob Geldof, der später vor allem<br />

durch seine Aktivitäten um das Band-Aid-Projekt<br />

sowie durch die Live-Aid-Konzerte 1985 und 2005<br />

bekannt wurde. Nach dem Split 1986 kam die<br />

Band 2013 für eine Reunion zusammen, drei Originalmitglieder<br />

& Bob Geldorf machen heute aus<br />

den Boomtown Rats ein Quartett. Für „Citizens Of<br />

Boomtown“ haben sich die Iren zurück zu ihren<br />

Wurzeln bewegt. Die zehn Titel zwischen „Trash<br />

Glam Baby“ und „The Boomtown Rats“ bewegen<br />

sich stilistisch im Spannungsfeld zwischen New<br />

Wave, Punk, Rock und Pop, hitverdächtiges wie<br />

damals „Rat Trap“ oder I Don´t Like Mondays“ auf<br />

Anhieb nicht entdecken, ich habe aber auch früher<br />

schon lieber Stiff Little Fingers als The Boomtown<br />

Rats gehört. Was den musikalischen Aktivismus<br />

von TBR aber nicht schmälern soll.<br />

The Boomtown Rats „Citizens Of Boomtown“<br />

(Boomtownrats/BMG)<br />

www.boomtownrats.co.uk<br />

Text: Frank Keil | Bild: PR<br />

TIPPS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!