15.04.2020 Aufrufe

Mitteldeutsche Wirtschaft Ausgabe 04/2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WIRTSCHAFT & weitermachen<br />

Not macht erfinderisch!<br />

Ungewöhnliche Zeiten verlangen ungewöhnliche Lösungen. Viele Unternehmen<br />

aus Sachsen-Anhalt entwickeln derzeit Ideen, um ihr Geschäft weiter am Laufen zu<br />

halten und damit gleichzeitig anderen zu helfen. Manche stellen sogar ihre<br />

Produktion um. Es sind Mut machende Geschichten. Die „<strong>Mitteldeutsche</strong><br />

<strong>Wirtschaft</strong>“ stellt einige von ihnen vor.<br />

Service direkt nach Hause<br />

Zahlreiche Restaurants und inhabergeführte<br />

Geschäfte bangen in Zeiten der<br />

Coronakrise um ihre Existenz. Viele versuchen,<br />

sich mit Onlineshops über Wasser<br />

zu halten oder bieten – sofern möglich –<br />

einen Lieferdienst an:<br />

Mode für Senioren: Einen Lieferservice<br />

der ganz anderen Art bietet das „Modemobil“<br />

im Burgenlandkreis. Bisher hat es<br />

über seine Modenschauen in Altenheimen<br />

und Seniorenresidenzen Bekleidung an<br />

die Bewohnerinnen und Bewohner verkauft.<br />

Aufgrund der Besuchsverbote ist<br />

das Unternehmen nun auf Social Media-<br />

Plattformen umgestiegen und liefert die<br />

Produkte zu den Angehörigen<br />

und in die entsprechenden<br />

Pflegeeinrichtungen.<br />

https://modemobil.de/schmeer/<br />

Rollender Einkaufskorb: Die Firma heima<br />

menü versorgt mit ihrem Mittagessen-<br />

Service üblicherweise täglich zahlreiche<br />

Schul- und Kindergartenkinder, Senioren<br />

und Betriebe in der Region. Mirko Kirschner,<br />

Geschäftsführer und Mitglied des IHK-<br />

Tourismusausschusses, hat mit seinem<br />

Team nun eine Idee entwickelt, um seinen<br />

Lieferservice zu ergänzen: Mit dem „Rollenden<br />

Einkaufskorb“ bietet das Unternehmen<br />

seinen Kunden die Möglichkeit, wichtige<br />

Artikel des täglichen Bedarfs direkt zu<br />

bestellen und sich bis vor die Haustüre liefern<br />

zu lassen – am einfachsten direkt zusammen<br />

mit dem Mittagessen.<br />

https://heima-menue.de/rollender-einkaufskorb.html<br />

Online lernen<br />

Virtuelles Klassenzimmer: Da auch die Schülerhilfe<br />

von René Klickermann aus Bitterfeld-<br />

Wolfen, wie viele andere, in der Coronakrise eine<br />

„Zwangspause“ einlegen musste, bietet das Unternehmen<br />

eine Online-Lernhilfe an. Alle Kunden,<br />

sprich Schüler, haben die Möglichkeit, weiterhin<br />

zu den gebuchten Zeiten an ihren Kursen<br />

teilzunehmen und können somit wie gewohnt<br />

Lerninhalte wiederholen, auffrischen und zusammen<br />

Aufgaben bearbeiten.<br />

www.schuelerhilfe.de/nachhilfe/bitterfeld<br />

E-Learning Plattform: Durch ihre eigene jahrelange<br />

Kooperation mit der Berufsschule<br />

unterstützt die Simon-Werbung GmbH aus<br />

Weißenfels andere Schulen dabei, funktionale<br />

E-Learning-Möglichkeiten einzurichten. Das Unternehmen<br />

hilft bei der Implementierung und<br />

erstellt Anleitungen für den reibungslosen Ablauf<br />

des Online-Unterrichts und für die Kommunikation<br />

zwischen Lehrern und Schülern.<br />

www.simon-werbung.de<br />

4<br />

<strong>Mitteldeutsche</strong> <strong>Wirtschaft</strong> Das <strong>Wirtschaft</strong>smagazin der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau <strong>04</strong>/<strong>2020</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!