20.12.2012 Aufrufe

Von Werten getragen: Integrität - Berenberg Bank

Von Werten getragen: Integrität - Berenberg Bank

Von Werten getragen: Integrität - Berenberg Bank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FINANZ- UND VERMÖGENSLAGE<br />

eigene mittel und grundsätze Die haftenden Eigenmittel der <strong>Bank</strong><br />

erhöhten sich im Geschäftsjahr um 21,9 Mio. Euro auf 177,0 Mio. Euro. Die Ei -<br />

genmittel beinhalten ein Kernkapital von 145,0 Mio. Euro und ein Ergänzungs -<br />

kapital von 32,0 Mio. Euro. Das Ergänzungskapital besteht aus nachrangigen Ver -<br />

bindlichkeiten (27,0 Mio. Euro) und dem noch länger als zwei Jahre laufenden<br />

Genussrechtskapital (5,0 Mio. Euro).<br />

Die Gesamtkennziffer gemäß Solvabilitätsverordnung belief sich zum Jahres -<br />

ende auf 11,1 %. Mit dieser Eigenmittelausstattung erfüllen wir auch weiterhin sämtliche<br />

gesetzlichen Vorschriften für das Eigenkapital.<br />

Auch die Kennziffer gemäß Liquiditätsverordnung liegt trotz der ständig ge -<br />

haltenen Liquiditätsreserven der diversen Fonds institutioneller An leger mit einem<br />

Jahresdurchschnitt von 2,34 (zum Jahresende 2,06) über dem Bran chendurchschnitt<br />

und den Anforderungen der Bundesanstalt für Finanz dienst leistungsaufsicht.<br />

refinanzierung und wertpapierbestand Die <strong>Berenberg</strong> <strong>Bank</strong><br />

kann sich vollständig aus Kundeneinlagen refinanzieren und erzielt dabei regelmäßig<br />

einen großen Liquiditätsüberschuss. Das Treasury investiert den überwiegenden<br />

Teil dieses Überschusses in Anleihen höchster Bonität mit dem Ziel, mögliche<br />

Kreditrisiken zu minimieren.<br />

Die gestiegenen Kundeneinlagen führten zu einer Zunahme des Bestandes<br />

an Schuldverschreibungen und anderen festverzinslichen Wertpapieren um<br />

766,2 Mio. Euro auf 2.765,8 Mio. Euro. Dabei stieg der Anteil öffentlicher Emit -<br />

tenten (fast ausschließlich deutsche Bundesländer) besonders stark auf 1.724,1 Mio.<br />

Euro (790,7 Mio.). Der Bestand an Anleihen von Kreditinstituten (vor allem deutsche<br />

Pfandbriefe, daneben auch europäische Covered Bonds und <strong>Bank</strong>anleihen mit<br />

Gewährträgerhaftung) wurde auf 1.016,8 Mio. Euro (1.199,8 Mio.) reduziert. Auf<br />

andere Emittenten entfallen 24,9 Mio. Euro (9,1 Mio.), wobei für 15,0 Mio. Euro<br />

explizite staatliche Garantien vorliegen und die restlichen 9,9 Mio. Euro sich auf<br />

verschiedene Handelsbuchpositionen verteilen.<br />

Die durchschnittliche Restlaufzeit des Bestandes beträgt 2,5 Jahre, wobei das<br />

Zins änderungsrisiko regelmäßig auf den 3- bzw. 6-Monats-Euribor beschränkt ist.<br />

Der weit überwiegende Teil ist bei der Deutschen Bundesbank hinterlegt, was im<br />

— 21 —<br />

bericht der persönlich<br />

haftenden gesellschafter<br />

finanz- und vermögenslage<br />

100<br />

Haftendes Eigenkapital<br />

in Millionen Euro<br />

135<br />

140<br />

145<br />

155<br />

04 05 06 07<br />

177<br />

08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!