21.04.2020 Aufrufe

Nr. 33 - Mai / Juni 2011

Die 10 schönsten Naturwunder Frankreichs Le mans: unerwartet anders Drôme: Palais Idéal du Facteur Cheval die Kraft eines Traumes Provence: die provenzalische Idylle von Saint-Rémy Saint-Denis: Ruhestätte der Könige Nord-Pas-de-Calais: Jardin Mosaïc, ein Spaziergang wird zur Reise Rezept: Quiche Lorraine Wein: A.O.C. Fitou

Die 10 schönsten Naturwunder Frankreichs
Le mans: unerwartet anders
Drôme: Palais Idéal du Facteur Cheval die Kraft eines Traumes
Provence: die provenzalische Idylle von Saint-Rémy
Saint-Denis: Ruhestätte der Könige
Nord-Pas-de-Calais: Jardin Mosaïc, ein Spaziergang wird zur Reise
Rezept: Quiche Lorraine
Wein: A.O.C. Fitou

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Frankreichkalender<br />

Van Dongen,<br />

Fauve, anarchiste<br />

et mondain<br />

Paris, bis 17.07.<strong>2011</strong><br />

Les Abattoirs<br />

Toulouse, bis 21.08.<strong>2011</strong><br />

Rues et Cies<br />

Epinal, 03.06 – 05.06.<strong>2011</strong><br />

Der Holländer Kees van Dongen gehörte<br />

zu den anarchistischen Kreisen<br />

von 1895 und beschäftigte sich in<br />

seinen Karikaturen mit den sozialen<br />

Missständen seiner Zeit. Als avangardistischer<br />

Künstler interessierten ihn<br />

überwiegend der weibliche Körper und<br />

vor allem das geschminkte Gesicht.<br />

Selbst die Verunstaltung der Köpfe<br />

durch ungünstigen Lichteinfall nahm er<br />

dafür in Kauf – eine Technik, die er von<br />

Degas und Toulouse-Lautrec übernommen<br />

hatte. In Paris erfuhr van Dongen<br />

große künstlerische Anerkennung und<br />

wurde in den 1920er-Jahren eine der<br />

prägenden Figuren der Kunstszene. Die<br />

Ausstellung versammelt 90 Gemälde,<br />

Zeichnungen und Keramiken.<br />

Musée d’art moderne<br />

de la Ville de Paris<br />

11, avenue du Président Wilson<br />

75116 Paris<br />

Telefon: + <strong>33</strong> (0)1 53 67 40 00<br />

www.mam.paris.fr<br />

Di, Mi, Fr – So 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Do 10.00 – 22.00 Uhr<br />

(letzter Einlass 45 min vor Schluss)<br />

10,00 Euro, ermäßigt 7,50 Euro,<br />

Kinder unter 14 Jahren kostenlos<br />

Auf Anregung der Stadt Toulouse<br />

und mit Unterstützung von der Region<br />

Midi-Pyrénées hat man die<br />

alten Schlachthäuser von Toulouse in<br />

einen Kulturbetrieb verwandelt, der<br />

innerhalb weniger Jahre zu einem anerkannten<br />

Zentrum für Kunst geworden<br />

ist. <strong>2011</strong> werden in den Abattoirs<br />

Sammlungen der Werke von Künstlern<br />

gezeigt, die zu den bedeutendsten<br />

Vertretern der modernen und zeitgenössischen<br />

Kunst gehören. Ihre Verschiedenheit<br />

und Inspiration zeigen<br />

die große Reputation, die das Zentrum<br />

inzwischen genießt. Zu sehen unter<br />

anderem der «Bühnenvorhang des 14.<br />

Juli» von Pablo Picasso.<br />

Les Abattoirs<br />

76, allée Charles-de-Fitte<br />

31300 Toulouse<br />

Telefon: +<strong>33</strong> (0)5 62 48 58 00<br />

www.lesabattoirs.org<br />

Mi – Fr 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Sa & So 11.00 – 19.00 Uhr<br />

7,00 Euro, ermäßigt 3,00 Euro, Kinder<br />

und Jugendliche unter 17 Jahren<br />

kostenlos; freier Eintritt jeden ersten<br />

Sonntag im Monat<br />

Seit 28 Jahren wird in Epinal am Rande<br />

der Vogesen ein Straßentheaterfest<br />

veranstaltet, das zu den ältesten Frankreichs<br />

gehört. Dieses Jahr nehmen<br />

32 professionelle Gruppen aus dem<br />

In- und Ausland daran teil. Sie veranstalten<br />

mehr als 130 Aufführungen<br />

auf den Straßen und Plätzen der Stadt:<br />

Konzerte, Theater, musikalischer und<br />

akrobatischer Zirkus, Clownerie,<br />

Zauber künstler, Marionettenspiel,<br />

Chansons. Die komischen und oft<br />

rührenden Aufführungen können kostenlos<br />

besucht werden. « Rues et Cies »<br />

(sprich « Rues et compagnies ») ist ein<br />

charmantes Festival, das man nicht<br />

verpassen sollte.<br />

Im gesamten Stadtgebiet von Epinal<br />

Office de Tourisme<br />

6, place Daint-Goëry<br />

88000 Epinal<br />

Telefon: + <strong>33</strong> (0)3 29 82 53 32<br />

www.tourisme-epinal.com<br />

Fr (03.06.) mit Beginn des Abends<br />

Sa (04.06.) 10.30 – 01.00 Uhr<br />

So (05.06.) 14.00 – 22.30 Uhr<br />

Eintritt kostenlos<br />

12 · Frankreich erleben · <strong>Mai</strong> / <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!