30.04.2020 Aufrufe

Kirmes & Park Revue 05/2020

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Winfried Tänzer, stellvertr.

Vorsitzender der Vereinigten

Turnerschaft Zweibrücken e.V.

zum Turnerjahrmarkt Zweibrücken:

Dürkheimer Wurstmarkt

Wiesenmarkt bei Nacht

Photo: Kristina Breidenbach

„Nachdem nunmehr alle Großveranstaltungen in

Deutschland bis zum 31. August verboten wurden,

müssen wir nun auch an den Pfingstfeiertagen auf den

traditionellen VTZ Turnerjahrmarkt verzichten. Die Verantwortlichen

der VTZ haben bis zuletzt darauf gehofft,

dass der Turnerjahrmarkt auch in diesem Jahr durchgeführt

werden kann, um den schwer unter der Corona

Krise leidenden Schaustellern eine Einnahmemöglichkeit

zu bieten. Die Süßwarenstände, Kinderkarussells,

große und kleine Fahrgeschäfte konnten in diesem

Jahr bisher noch keine Umsätze erzielen und für das 2.

Halbjahr sieht man bisher auch kein Licht am Ende des

Tunnels, so der Marktmeister Horst Ließfeld. Bleibt zu

hoffen, dass alle Betroffenen mit den zugesagten staatlichen

Hilfen, diese für uns alle außergewöhnliche Zeit

überstehen können.“ In einem Schreiben zuvor an alle

Beschicker des Turnerjahrmarktes, drückte die VTZ ihr

Mitgefühl gegenüber den Beschickern aus: „(…) Auch

wir als Veranstalter des Turnerjahrmarktes müssen uns

dieser Situation stellen und im Sinne des Gemeinwohls

den Anordnungen und Weisungen der Behörden Folge

leisten. .(…) Die Verantwortlichen des Vereins sehen

aber auch die erheblichen finanziellen Probleme, die

durch diese restriktiven und sicher auch nach derzeitigem

Stand erforderlichen Maßnahmen unter anderem

auf die Schausteller zukommen und deren Existenzen

bedrohen.“ Aus diesem Grund beschloss die VTZ zum

derzeitigen Zeitpunkt die Veranstaltung noch nicht abzusagen.

Sollte es eine Lockerung bis 3 Wochen vor

Veranstaltungsbeginn geben, wäre der Verein in der

Lage, die Veranstaltung durchzuführen.

Peter Breidenbach, Marktmeister der Kreisstadt

Erbach zur Absage des Wiesenmarktes:

„Nach dem gestrigen Beschluss der Bundeskanzlerin

und der Ministerpräsidenten, wonach Großveranstaltungen

mindestens bis zum 31. August 2020 untersagt

bleiben, müssen wir mit dem größten Bedauern unseren

diesjährigen Erbacher Wiesenmarkt absagen. Es

ist somit das erste Mal seit dem Ende des II. Weltkrieges,

dass Südhessens größtes Volksfest und Erbachs

wichtigstes Datum im Kalender ausfallen muss. Wir

haben bis zum gestrigen Tage alles unternommen und

bis zuletzt die Hoffnung gehabt, auch in diesem Jahr

den Wiesenmarkt mit unseren Besuchern, Schaustellern

und Händler feiern zu können.

Für alle Freunde unseres Wiesenmarktes ist dies ein

ganz herber Schlag. Besonders betroffen sind jedoch

die vielen Händler und Schausteller, die gerade unseren

Wiesenmarkt sehr schätzen und der für sie eine

wichtige, ja oft unverzichtbare Einnahmequelle ist. Wir

werden seitens der Stadt daher all‘ unsere Kreativkräfte

einsetzen, um vielleicht auch 2020 noch einen

Anlass zur Freude und Verbundenheit zu bieten. Und

in einem Punkt sind wir uns sicher: Der Erbacher Wiesenmarkt

2021 wird ein herausragendes, unvergessliches

Ereignis werden. Dafür werden wir alles geben!“

In einem vorangegangenen Statement, gab Breidenbach

an, dass zum jetzigen Zeitpunkt kein Grund für

die Absage des Erbacher Wiesenmarktes besteht.

Das Team um Breidenbach arbeite natürlich weiter

ungebremst an der Planung und Vorbereitung für die

Umsetzung des Marktes und hoffe auch auf die Durchführung,

wissentlich um die Ängste unter den Schaustellern

und Händlern. Die Gesundheit aller Besucherinnen

und Besucher stehe natürlich im Vordergrund. In

engem Kontakt mit den Kollegen wurden verschiedene

Szenarien durchgespielt, sich Gedanken gemacht um

ausreichende Platzierungen von Hand-Desinfektions-

Stationen zur Einhaltung eventueller Auflagen.

„Ich will und kann mir nach über 30 Jahren im Marktbüro

nicht vorstellen, den diesjährigen Wiesenmarkt

nicht austragen zu können. Wer mich kennt, weiß mit

welcher Leidenschaft ich an der Veranstaltung hänge

und für diese lebe. Der Gedanke, evtl. der erste

Marktmeister der Nachkriegszeit zu sein, unter dem

der Wiesenmarkt abgesagt werden muss, fällt mir sehr

schwer. Die Planungen sind ja bereits seit November

in vollem Gange und die Freude auch für dieses Jahr

wieder einen attraktiven, abwechslungsreichen und

schönen Markt präsentieren zu können ist groß. (...)

Sollte doch der traurige Fall eintreffen, dass der Erbacher

Wiesenmarkt zum Wohle der Gesundheit nicht

stattfinden kann, kann ich aber schon jetzt versprechen,

dass wir im kommenden Jahr umso ausgiebiger

zusammen feiern werden.“

Christoph Glogger, Bürgermeister von

Bad Dürkheim zum Dürkheimer Wurstmarkt:

Nachdem alle Großveranstaltungen in Deutschland bis

zum 31. August verboten worden sind, steht auch der

Dürkheimer Wurstmarkt auf der Kippe. „Das ist sehr

nah am Termin des Wurstmarkts“, so Bürgermeister

Christoph Glogger (SPD). Die Dürkheimer müssten

sich wohl an den Gedanken gewöhnen, dass der

Wurstmarkt nicht stattfinden kann, so der Bürgermeister.

Abgesagt ist das größte Weinfest der Welt zwar

noch nicht. „Es wäre ein Wunder, wenn er stattfindet“,

sagt Glogger. Auch für Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld

(CDU) ist ein Wurstmarkt in diesem Jahr kaum vorstellbar.

Ursprünglich ist das größte Weinfest der Welt für

die zwei Wochenenden vom 11. bis 15. und 18. bis

21. September geplant. ■

Blumenkorso und Bartholomäus-Markt: Der Vorstand

des Bartholomäusvereins Bad Ems e.V hat am

18. April folgende Pressemitteilung herausgegeben:

Der Blumenkorso 2020 (28. bis 31. August) muss

leider ausfallen! Auch unsere Veranstaltung fällt unter

das Verbot aller Großveranstaltungen bis zum

31. August 2020. Obwohl der Begriff Großveranstaltung

zurzeit (Stand 18. April 2020) noch nicht abschließend

definiert ist, scheint schon jetzt klar – der Blumen-

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!