02.05.2020 Aufrufe

NEU

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. =cos(x)⋅ 1 3 sin( x)

3x +1 (3x +1) 2

cos( x)

=

3x +1 − 3 sin(x)

(3x+1) 2

cos( x)⋅(3x +1) 3sin( x)

= −

(3x +1)⋅(3x+1) (3x +1) 2

cos( x)⋅(3x +1) 3sin (x)

= −

(3x +1) 2 (3x +1) 2

=

=

cos( x)⋅(3x +1)−3sin( x)

(3x+1) 2

(3x +1)cos (x)−3sin( x)

(3x +1) 2 |1. Bruch mit

3x +1

3x +1

erweitern.

2x +1

c) h(x)=

e x

Schritte:

1. u(x)=2x+1 v( x)=ex 1.) u(x) und v(x) bestimmen

2. u'(x)=2 v '( x)=ex 2.) u‘(x) und v‘(x) bestimmen

3. h '(x)= 2⋅ex −(2x +1)⋅e x

(e x ) 2 3.) Quotientenregel anwenden

4. = ex ⋅(2−(2x+1))

(e x ) 2 | e x kürzen

= 2−2x−1

e x

−2x +1

=

e x

4.) Vereinfachen

Alternative mit Umformen (Produktregel & Trick für e-Funktion):

h(x)= 2x+1 =(2x e x +1)⋅(ex ) −1 =(2x+1)⋅e −x *Potenzregel

1. u(x)=2x+1 v( x)=e−x

2. u'(x)=2 v '( x)=−1⋅e−x

3. h '(x)=2⋅e −x +(2x+1)⋅(−1⋅e −x )

4. =2⋅ 1 e x +(2x+1)⋅(−1)⋅ 1 e x

= 2 + −2x−1 = 2−2x−1 −2x +1

=

e x e x e x e x

Hinweis: Hier findest du ein passendes Beispielvideo

Link:

https://youtu.be/MFhjWTulQoI

QR-Code:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!