24.05.2020 Aufrufe

6-2020

Fachzeitschrift für Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik

Fachzeitschrift für Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Quarze und Oszillatoren<br />

3D-Quarz und<br />

neue Oszillatoren<br />

erleichtern das<br />

Design-in<br />

Nachdem Geyer seine Y-Quarz-<br />

App mit Analyse-Tool zur Unterstützung<br />

bei der Auslegung des<br />

Quarzes und Optimierung der<br />

Oszillatorschaltung zur Verfügung<br />

gestellt hat, bietet Geyer<br />

nun Entwicklungsingenieuren<br />

zur weiteren Erleichterung des<br />

Design-in 3D-Quarze und Oszillatoren<br />

für CAD an. 3D-Modelle<br />

stehen für alle gängigen Geyer-<br />

Baugrößen zur Verfügung. Dies<br />

ist ein kostenloser Service von<br />

Geyer. Die App steht kostenlos<br />

im Google Play Store zum<br />

Download zur Verfügung.<br />

■ Geyer Electronic e.K.<br />

www.geyer-electronic.com<br />

HF-Synthesizer-<br />

Modul für 100 kHz bis<br />

6,7 GHz<br />

Das HSM6001A von Holzworth<br />

Instrumentation ist ein HF-Synthesizer-Modul,<br />

das von 100 kHz<br />

bis 6,7 GHz arbeitet. Es ist eine<br />

Mikrowellen-CW-Quelle, die<br />

auf einer nicht PLL-basierten<br />

Plattform aufgebaut ist. Das<br />

digital-analoge Hybrid-Design<br />

bietet eine hervorragende Phasenrauschleistung<br />

und eine störende<br />

Reaktion, was die phasenkohärente<br />

Natur dieser digitalanalogen<br />

Hybrid-Signalquelle<br />

ergänzt.<br />

Das Modul kann direkt über<br />

den SPI-Bus, die Holzworth-<br />

Benutzeroberfläche, eine vorinstallierte<br />

Nachschlagetabelle,<br />

LabVIEW, MATLAB, C ++,<br />

C # usw. gesteuert werden. Es<br />

hat eine Schaltgeschwindigkeit<br />

von weniger als 6 µs mit Phasenspeicher<br />

und seinem integrierten<br />

100-MHz-OCXO. Das<br />

HSM6001A ist nahezu ideal für<br />

Anwendungen in den Bereichen<br />

Elektronikdesign, Fertigungstest<br />

und Integration von OEM-<br />

Systemen.<br />

Weitere<br />

Produktspezifikationen:<br />

• Auflösung: 0,01 dB<br />

• Schrittlänge: 0,001 Hz<br />

• Ausgangsleistung:<br />

-70 bis +20 dBm<br />

• Oberschwingungen:<br />

-40 bis -30 dBc<br />

• Versorgungsspannung: 25 V<br />

• Phasenrauschen: -118 dBc/Hz<br />

• SWR: 1,15...1,7 (50 Ohm)<br />

• Verbinder: SMA<br />

■ Holzworth Instrumentation<br />

www.holzworth.com<br />

SMD-Quarz in<br />

Kleinstausführung<br />

jetzt ab 24 MHz<br />

Der Schwingquarz KX-4 mit den<br />

Abmessungen von nur 1,6 x 1,2 x<br />

0,3 mm ist bereits ab 24 MHz lieferbar.<br />

Der komplette Frequenzbereich<br />

erstreckt sich von 24 bis 80<br />

MHz. Bei einer Frequenz von 24<br />

MHz ist der Toleranzwert ±10 ppm<br />

bei -20 bis +70 °C. Mit einer Standard-Lastkapazität<br />

von 8 pF ist der<br />

KX-4 das geradezu ideale Bauteil<br />

für alle Anwendungen, in denen<br />

geringste Platzanforderungen eine<br />

Rolle spielen. Der KX-4 ist auch in<br />

Standardspezifikationen verfügbar<br />

und im erweiterten Temperaturbereich<br />

einsetzbar.<br />

■ Geyer Electronic e.K.<br />

www.geyer-electronic.com<br />

Fachbücher für die Praxis<br />

Hochfrequenz-<br />

Transistorpraxis<br />

Schaltungstechnik, Einsatzprinzipien, Typen und<br />

Applikationen<br />

Frank Sichla, 17,5 x 25,5 cm, 278 Seiten,<br />

zahlr. Abb. und Tabellen ISBN 978-3-88976-153-8,<br />

beam-Verlag 2008, 24,- €<br />

Art.-Nr.:118070<br />

Obwohl heute integrierte Schaltungen die Elektronik<br />

dominieren, haben diskrete Transistoren besonders im<br />

HF-Bereich noch immer hohe Bedeutung, denn es gibt<br />

einfach zu viele Problemstellungen, für die einzig und<br />

allein sie die optimale Lösung darstellen.<br />

Diskrete Transistoren sind keineswegs „out“, sondern<br />

machen nach wie vor Fortschritte. Mit neusten Technologien<br />

werden immer höhere Frequenzen erschlossen<br />

sowie erstaunlich geringe Rauschfaktoren erzielt.<br />

Dieses Buch beschreibt die Anwendung der Bipolar- und<br />

Feldeffekttransistoren im HF-Bereich, indem es die<br />

Schaltungstechnik praxisorientiert erläutert und mit<br />

einer Fülle von ausgewählten Applikationsschaltungen<br />

für Einsteiger als auch erfahrene Praktiker illustriert.<br />

Aus dem Inhalt:<br />

• Bipolartransistoren<br />

• Die „Bipo“-Grundschaltungen<br />

• Die beliebtesten Schaltungstricks<br />

• „Bipo“-Leistungsverstärker<br />

• FETs im Überblick<br />

• FET-Grundschaltungen<br />

• SFETs, MESFETs und Dualgate-MOSFETs<br />

• Die Welt der Power-MOSFETs<br />

• Rund um die Kühlung<br />

• Transistorschaltungen richtig aufbauen<br />

• Kleinsignal-Verstärkerschaltungen<br />

• HF-Leistungsverstärker<br />

• Oszillatorschaltungen<br />

• Senderschaltungen<br />

• Mess- und Prüftechnik<br />

Unser gesamtes Buchprogramm finden Sie unter www.beam-verlag.de<br />

oder bestellen Sie über info@beam-verlag.de<br />

hf-praxis 6/<strong>2020</strong><br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!