21.12.2012 Aufrufe

Gartenfreund - Stadtverband Leipzig der Kleingärtner eV

Gartenfreund - Stadtverband Leipzig der Kleingärtner eV

Gartenfreund - Stadtverband Leipzig der Kleingärtner eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vereins- und Verbandsleben<br />

Kalen<strong>der</strong>blatt<br />

Im Januar Januar Januar 1932 1932 formuliert Verbandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Max Franke,<br />

dass es in <strong>der</strong> aktuellen wirtschaftlichen<br />

Depression das Bestreben<br />

aller <strong>Kleingärtner</strong> sein<br />

muss, insbeson<strong>der</strong>e erwerbslosen<br />

Mitbürgern Kleingartenland<br />

zu verschaffen. Als wesentliches<br />

Ziel des Verbandes beschreibt<br />

Franke die Schaffung von Dauerkleingartenanlagen.<br />

Am 7. 7. Januar Januar 1947 1947 verschickt<br />

<strong>der</strong> Rat <strong>der</strong> Stadt <strong>Leipzig</strong> sein<br />

Rundschreiben Nr. 1, das sich<br />

insbeson<strong>der</strong>e an Organisationen<br />

und Vereine richtet, die in <strong>der</strong><br />

Stadt tätig sind. In diesem Dokument<br />

wird u.a. darauf hingewiesen,<br />

dass die Vereine Umsatz-<br />

und Gewerbesteuer (!) an<br />

das Kleingartenamt zu entrichten<br />

haben. Außerdem wird auf die<br />

Ausgabe von „Samenbezugskarten”<br />

und die Erfassung von<br />

Baumspritzen hingewiesen. Ein<br />

weiterer Punkt im Rundschreiben<br />

bafasst sich mit <strong>der</strong> Belegung<br />

von Gruppenheimen. ad<br />

ad<br />

+ kurz notiert +<br />

Ringo Rieck, Vertragsanwalt<br />

des SLK für die Vereinsvorstände,<br />

ist umgezogen. Die<br />

neue Adresse lautet Fichtestraße<br />

7, 04275 <strong>Leipzig</strong>. -r<br />

Tolle Preise für glückliche Rätselfreunde<br />

Mehr als 100 Leser<br />

des „<strong>Leipzig</strong>er <strong>Gartenfreund</strong>es”nahmen<br />

an dem in <strong>der</strong> Novemberausgabe<br />

veröffentlichten<br />

Preisausschreiben teil. Und<br />

das Lösungswort „Kundenkarte”<br />

hatten auch (fast) alle<br />

richtig notiert. Glücksfee<br />

Charlene Kempa zog daraus<br />

die sechs Gewinner, die kurz<br />

vor Weihnachten in den OBI-<br />

Markt am Hauptbahnhof eingeladen<br />

wurden. Im Beisein<br />

von SLK-Chef Robby Müller,<br />

Marktleiter Dominik Kiel und<br />

seinem Probstheidaer Kollegen<br />

Thomas Maßner wurde<br />

nun ermittelt, in welcher Reihenfolge<br />

sich die Gewinner<br />

am „Geschenkeberg” bedienen<br />

durften.<br />

Als erste Gewinnerin entschied<br />

sich Renate Prinz für<br />

einen Häcksler, Jürgen und<br />

Brigitte Hoffmann nahmen<br />

einen Rasenlüfter. Weitere<br />

wertvolle Sachpreise von <strong>der</strong><br />

elektrischen Heckenschere<br />

bis zum Kugelgrill gingen an<br />

Die „Bescherung” für die Gewinner fand kurz vor Weihnachten im<br />

OBI-Markt am <strong>Leipzig</strong>er Hauptbahnhof statt. Foto: A. Dreilich<br />

Feiern zum Jahresende in vielen <strong>Kleingärtner</strong>vereinen<br />

Beim SLK trafen mehrere<br />

Berichte über Weihnachtsfeiern<br />

etc. ein. Aus Platzgründen<br />

haben wir diese<br />

zusammengefasst. Die Einsendungen<br />

finden Sie auf<br />

<strong>der</strong> Homepage des SLK.<br />

Unter dem Motto „Feste arbeiten,<br />

aber auch Feste feiern!“<br />

begingen die Mitglie<strong>der</strong><br />

des KGV „Nordostvorstadt”<br />

bereits im November<br />

Hans-Dieter Knorrn, Ingeborg<br />

Faustmann und Annett Fischer.<br />

ihren Jahresausklang. Man<br />

ließ es sich gut gehen, für<br />

die Umrahmung legte <strong>der</strong><br />

„Sparten-DJ” auf und das<br />

Tanzbein wurde geschwungen.<br />

Den Tanz eröffnete eine<br />

95-jährige Junggebliebene.<br />

Der Frauenstammtisch des<br />

KGV veranstaltete seine Feier<br />

bei Kaffee, Stolle und selbst<br />

gebackenen Plätzchen am<br />

10. Dezember. Bei aller Ausgelassenheit<br />

wurde auch an<br />

die Menschen gedacht, denen<br />

es nicht so gut geht und<br />

für das Kin<strong>der</strong>hospiz „Bärenherz”<br />

gespendet. W. Enke<br />

KGV „Nordostvorstadt“<br />

Nach ihrer Jahreshauptversammlung<br />

gingen Ende November<br />

mehrere <strong>Gartenfreund</strong>e<br />

des KGV „<strong>Leipzig</strong>-Stünz”<br />

zum Jahresabschluss über.<br />

Bei herbstlichem Wetter trafen<br />

sie sich in <strong>der</strong> Parzelle<br />

von <strong>Gartenfreund</strong> Keßler. Der<br />

hatte das Öfchen angeworfen,<br />

<strong>Gartenfreund</strong>in Keßler<br />

die Tafel festlich gedeckt und<br />

bei Glühwein, Bratwurst und<br />

an<strong>der</strong>en Köstlichkeiten ließ<br />

die Runde das Gartenjahr<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

allen Gewinnern und ein Dankeschön<br />

an OBI! -ad<br />

2011 noch einmal Revue<br />

passieren. Uns ist <strong>der</strong> Garten<br />

sehr wichtig, nicht nur<br />

als Ort <strong>der</strong> Erholung, son<strong>der</strong>n<br />

<strong>der</strong> Gemeinsamkeit.<br />

KGV „<strong>Leipzig</strong>-Stünz”<br />

Eine Premiere gab es im KGV<br />

„Hoffnung-West 1926”: die<br />

erste Rentnerweihnachtsfeier.<br />

Bei Kaffee, Stollen und<br />

Kartoffelkuchen fanden sich<br />

33 Veteranen ein. Es kam zu<br />

angeregten Gesprächen. Außerdem<br />

gab es ein kleines<br />

Geschenk für jeden Teilnehmer.<br />

Wilfried Schumann<br />

amt. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Ins Vogtland zog es hingegen<br />

die reiferen Semester<br />

des KGV „Trommelholz”: Die<br />

Rentnerweihnachtsfahrt führte<br />

nach Breitenfeld bei Markneukirchen.<br />

Dort wurde u.a.<br />

die hauseigene Schauwerkstatt<br />

für Musikinstrumentenbau<br />

besichtigt. Im „Alpenhof”<br />

gab es Stolle, Kaffee<br />

und ein weihnachtliches Programm<br />

mit Alphornklängen.<br />

Wolfgang Rudorf<br />

KGV „Trommelholz”<br />

8 Der Der <strong>Leipzig</strong>er <strong>Leipzig</strong>er <strong>Gartenfreund</strong> <strong>Gartenfreund</strong> – – Januar Januar 2012 2012<br />

www.leipziger-kleingaertner.de<br />

www.leipziger-kleingaertner.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!