21.12.2012 Aufrufe

Reflektierte Praxis - Bbaktuell

Reflektierte Praxis - Bbaktuell

Reflektierte Praxis - Bbaktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 4<br />

Autorenbeleg<br />

Gianni Ghisla / Luca Bausch / Elena Boldrini<br />

wichtigsten Akteure, der wichtigsten Produkte jeder Phase und des geschätzten<br />

Zeitaufwands für einen einfachen Prozess.<br />

0<br />

Abb. 8: CoRe-Verfahren (vereinfacht)<br />

Die schematische Darstellung sieht eine Vorphase für die Kontakte und die Vertragsabschliessung<br />

und eine Zusatzphase für die Entwicklung von Lehrplänen und<br />

didaktischen Materialien vor. Die erste Phase der Handlungsfeldanalyse berücksichtigt<br />

die Modellierung sowie die Identifikation der Situationen und der Ressourcen.<br />

Nicht einbezogen ist die eigentliche Implementation, die je nach Kontext und<br />

Anforderungen sehr intensiv und aufwendig sein kann.<br />

Bibliographie<br />

Phasen Akteure Produkte<br />

Kontakte<br />

(Vorphase)<br />

1 Handlunsgfeldanalyse<br />

2<br />

Definition der<br />

Kompetenzen<br />

3 Erarbeitung<br />

des<br />

Bildungsplans<br />

0 0<br />

Entwicklung<br />

von Lehrplänen<br />

(Zusatzphase)<br />

Auftraggeber<br />

Auftragnehmer<br />

Institutionen<br />

Auftraggeber<br />

Auftragnehmer<br />

Auftraggeber<br />

Auftragnehmer<br />

Auftraggeber<br />

Auftragnehmer<br />

Institutionen<br />

Auftraggeber<br />

Auftragnehmer<br />

Institutionen<br />

Vertrag<br />

Modell des<br />

Handlungsfeldes,<br />

Situationen,<br />

Ressourcen<br />

Kompetenzenprofil<br />

andErson, l. W., & KrathWohl, d. r. (2001). A Taxonomy for Learning, Teaching and Assessing.<br />

A Rvision of Bloom’s Taxonomy of Educational Objectives. New York: Addison<br />

Wesley Longman.<br />

BBt/ufft. (200 ). Handbuch Verordnungen berufliche Grundbildung. Bern: Bundesamt für<br />

Berufsbildung und Technologie.<br />

BEcKEr, E., & junGBlut, G. (1 72). Strategien der Bildungsproduktion. Frankfurt am Main:<br />

Suhrkamp.<br />

Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 104. Band, Heft 3 (2008) – © Franz Steiner Verlag, Stuttgart<br />

Zeitaufwand<br />

(Optimalfall)<br />

2 Monate<br />

6 Monate<br />

3 Monate<br />

Bildungsplan 6 Monate<br />

Lehrpläne 6 Monate

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!