16.06.2020 Aufrufe

kultur Nr. 165

Magazin der Theatergemeinde BONN - April 2020

Magazin der Theatergemeinde BONN - April 2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kultur Nr. 165_Kopie von Ausgabe 12.qxd 22.03.2020 22:23 Seite 17

burg Wissem bilderbuchmuseum der Stadt

troisdorf:

* bis 14.06.: Michael Ende: Die unendliche

Geschichte und andere Klassiker.

* 26.04.-14.06.: Hans Delfosse – Malerei, Papierarbeiten

und Leporellos.

***

deutsches museum bonn:

* bis 7.06.: Gameskultur in Deutschland –

Meilensteine (s. kultur 164).

***

Fischereimuseum bergheim an der Sieg:

* bis 10.05.: Bäume, Begleiter in guten und

schlechten Tagen – Ausstellung von Gabi

Jahn (s. kultur 162).

***

Frauenmuseum bonn::

* bis 8.11.: Eleonore, Emilie, Elise – Beethoven

und die Frage nach den Frauen im Bonn

des 18. Jahrhunderts / im Land der Sehnsucht

/ in der Musik (s. kultur 163).

***

goethe-gesellschaft bonn e. V.:

* 30.04., 19.30 Uhr, Stiftung Pfennigsdorf,

Poppelsdorfer Allee 108, 53115 Bonn: Unter

Goethes Augen – Die Erziehung des Weimarer

Erbprinzen Carl Alexander durch den Genfer

Frédéric Soret, Vortrag Ingrid Rufflar, Bonn.

***

haus der Frauengeschichte:

* 26.04., 11.30 Uhr: Der Kampf der Frauen

gegen § 218 StGB bis hin zu § 219a StGB, Vortrag

Dr. jur. Barbara Degen.

* 30.04., 18.30 Uhr: „Hexen“Geschichte

durch die Jahrhunderte, Vortrag mit Isabel

Busch M.A.

***

haus Schlesien:

* bis 25.10.: Stilles Leben? Stillleben von Wolf

Röhricht.

* bis 27.07: Kann Spuren von Heimat enthalten

– Essen und Trinken, Identität und Integration

der Deutschen des östlichen Europa

(s. kultur 163).

***

Kunstmuseum bonn:

* bis 3.05.: Candice Breitz: Labour (s. kultur

163).

* bis 14.06.: Martin Noël: paintprintpaint.

Martin Noël (*1956 in Berlin; †2010 in Bonn)

gehörte zu den prägenden Erneuerern der

lange vernachlässigten Kunst des Linol- und

Holzschnitts, die er mit unverwechselbaren

Formfindungen bereicherte.

* 22.04.-5.07.: Bonner Kunstpreis 2019: Nico

Joana Weber. In verschiedenen künstlerischen

Medien verhandelt Weber die ästhetischen

und politischen Prägungen von Architektur

und Landschaft in transkulturellen

Kontexten.

***

Kunst- und Ausstellungshalle der bundesrepublik

deutschland:

* bis 26.04.: Beethoven – Welt.Bürger.Musik

(s. kultur 161 und 163).

* voraussichtlich Ende April bis 28.06.: State

Of The Arts – Die Verschmelzung der Künste.

Die Ausstellung präsentiert eines der spannendsten

Phänomene unserer Zeit: die Verschmelzung

von darstellender und bildender

Kunst.

* bis 12.07.: Wir Kapitalisten – Von Anfang

bis Turbo (s. kultur 164).

***

LVr-Freilichtmuseum Kommern:

* bis 3.05.: Kasper, Seppel und der Räuber –

Handpuppen von Christa und Irmgard

Pastors (s. kultur 155).

* bis 25.10.: Bartning.Bartning.Bartning. –

Architekt der Moderne (s. kultur 162).

* bis 10.01.: Trüb und klar. Unser täglich Wasser.

***

LVr-Freilichtmuseum Lindlar:

* bis 31.12.: Land - Frauen - Arbeit in der

Wei marer Republik – Ausstellung in der Umweltwerkstatt

im Müllershammer.

***

LVr-industriemuseum Kraftwerk ermen &

engels, engelskirchen:

* voraussichtlich 21.04. (Ausstellungseröffnung

3.04. verschoben) bis 25.10.: Ist das

möglich? Experimentier-Ausstellung für Kinder,

Jugendliche und Familien.

***

LVr-industriemuseum Papiermühle Alte

dombach, bergisch gladbach:

* bis 7.02.: Von der Rolle – KloPapierGeschichten

(s. kultur 164).

***

LVr-Landesmuseum bonn:

* 30.04.-9.08.: Andreas Bausch (Preisträger

des Rheinischen Kunstpreises des Rhein-Sieg-

Kreises). Der Maler Andreas Bausch setzt sich

mit traditionsreichen Themen, wie beispielsweise

der Landschaft, auseinander und setzt

dabei neue Akzente.

* bis 13.09.: Music! – Hören – Machen – Fühlen.

Eine Mitmachausstellung (s. kultur 161).

***

____ kulturseite 17 ____

kulturCard-Partner

kultur-ticker (Fortsetzung)

Veranstaltungen unserer KulturCard-Partner

bis zum 19.04. dürfen museen, bildungs- und Freizeiteinrichtungen aufgrund der Corona-epidemie keine Veranstaltungen anbieten.

Unsere Veranstaltungshinweise (Stand 20.03.20) gelten daher für den zeitraum 20.04.-30.04.20.

haus Schlesien: Kann Spuren von Heimat enthalten,

blick in die Ausstellung. bild: haus Schlesien.

Photographische Sammlung, SK Kultur,

Köln:

* voraussichtlich 20.04. (Ausstellungseröffnung

vom 20.03. verschoben) bis 12.07.:

Berenice Abbott. Portraits of Modernity

(s. kultur 164).

***

richard-Wagner-Verband bonn e. V.:

* 22.04., 19 Uhr, Woelfl-Haus, Meßdorfer

Straße 177, 53123 Bonn: Unser Team für

Bayreuth 2020 – Stipendiatenkonzert und

Vorstellung.

***

Schloss burg:

* 30.04., 21 Uhr: Gruselführung Spezial zur

Walpurgisnacht.

***

Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter:

* bis 26.04.: Vom Rhein nach Italien – Auf den

Spuren der Grand Tour im 19. Jahrhundert

(s. kultur 161).

***

Stadtmuseum bonn:

* 25.04.-19.07. im Ernst-Moritz-Arndt-Haus:

Bonns Goldenes Zeitalter – Die kurkölnische

Residenzstadt Bonn zur Zeit Beethovens.

***

Stattreisen bonn erleben e. V.:

* 21.04., 17 Uhr, Treffpunkt: Kaiserplatz, am

Mahnmal für die NS-Opfer: Bonn in der NS-

Zeit – Verfolgung und Widerstand.

* 25.04., 14 Uhr, Treffpunkt: vor dem Hauptbahnhof,

Poststr./Ecke Maximilianstr.:

Innenstadt Auf und unter'm Pflas ter.

* 26.04., 11 Uhr, Treffpunkt: Poppelsdorfer Allee/Ecke

Baumschulallee: West-Side-Seeing –

Die Bonner Weststadt.

***

tanzmuseum des deutschen tanzarchivs

Köln, SK Kultur:

* voraussichtlich 20.04. (Ausstellungseröffnung

vom 21.03. verschoben) bis 28.02.21:

Reizend! Tanz in der Werbung (s. kultur 164).

***

theatergemeinde boNN :

* Hausausstellung Paolo Leone: Terra Sicula

(s. kultur 164).

***

zoologisches Forschungsmuseum Alexander

Koenig:

* voraussichtlich 21.04. (Ausstellungseröffnung

vom 26.03. verschoben) bis 21.06.: Die

Küste – Trennlinie und Lebensraum, Fotoausstellung.

* voraussichtlich 21.04. (Ausstellungseröffnung

vom 24.03. verschoben) bis 26.04.:

Afrikas wilder Süden, Fotoausstellung.

* bis 21.06.: Groß, größer, Dinosaurier – Aus

dem Labor der Gigantismus-Forscher

(s. kultur 160).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!