16.06.2020 Aufrufe

_Safran_Bachmann_Layout 1

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kennen. aber dies gehört seit august 2017 der Vergangenheit

an. seither ernten sie safran. nicht für

einen chef, sondern für sich selbst.

heela ist am Vortag aus kabul angereist. sie ist

verantwortlich für das Projekt, das die Frauenvereinigung

raWa, deren Mitglied sie ist, vor dreieinhalb

Jahren startete. Für viele in ihrem Land sollte

es die Widerstandsbewegung nicht geben. Dennoch

hat raWa seit mehr als 40 Jahren Bestand. ihre

kür zel stehen für »revolutionary association of the

Women of afghanistan«, die revolutionäre Vereinigung

der Frauen afghanistans. »Wir sind keine le -

gal genehmigte Vereinigung, sondern agieren im

un tergrund und finanzieren uns nur über spenden

aus dem ausland«, sagt heela.

Die Mitglieder sind ausschließlich weiblich, sie

kämpfen für eine demokratische und geschlechtergerechte

Zukunft ihres Landes. sie fordern, alle

kriegsverbrecher vor gericht zu bringen, und befürworten

den abzug der ausländischen Truppen

aus afghanistan. auch wenn »revolutionär« im Westen

gewaltvoll klingen mag und raWa ihren namen

nicht abmildern wollen, so ist die Bewegung dennoch

durch und durch fried lich.

Zwei Monate hätten die Vorbereitungen auf dem

wüstenähnlichen Feld gedauert, sagt heela. Die

Frauen legten ein Wassersystem an, das mit hilfe

von solarenergie funktioniert. sie bauten ein häuschen,

in dem sie arbeitsgeräte lagern und die Frauen

nachmittags unterrichtet werden. auf dem Markt

kauften sie mehr als 2000 safranzwiebeln und setz -

ten sie in das Feld ein. Monate darauf ernteten sie

den ersten safran.

Opium ist Männersache

Der Westen afghanistans hat sich als ideale anbaugegend

für das kostbare gut erwiesen. Die Zwiebeln

mögen kälte, schnee ist kein Problem, zu viel

regen würde sie hingegen zerstören. sie müssen

nur zweimal gegossen werden, einen Monat vor der

ernte.

Weil er wenig Wasser braucht und am besten in

trockenen gebieten gedeiht, ist safran einer

Pflanze sehr ähnlich, die in dieser gegend so häufig

angepflanzt wird wie nirgendwo sonst auf der Welt,

deren anbau illegal ist und viele Menschen in die ab -

hängigkeit getrieben hat: opium. »opium ist

dasMagazin 2 juni 2020

XX

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!