25.06.2020 Aufrufe

Mitteilungsblatt Wendelstein+Schwanstetten - Juli 2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PARTEIEN<br />

BÜNDNIS90/DIEGRÜNEN - Wendelstein<br />

Aus dem Marktgemeinderat<br />

SANDGRUBENBETRIEB<br />

90530 Sperberslohe • Telefon (0 9129) 82 27<br />

SAND • KIES • SCHOTTER<br />

Foto: © Martin Mändl<br />

v.l.: Boris Czerwenka, Carolin Töllner, Elvira Kühnlein<br />

Feucht ∙ Wendelstein ∙ Neumarkt ∙ Herpersdorf<br />

Seit der letzten Gemeinderatswahl sind wir GRÜNEN mit vier engagierten<br />

Vertretern im Marktgemeinderat vertreten. Mittlerweile hat<br />

der Gemeinderat auch seine Arbeit in der neuen Zusammensetzung<br />

aufgenommen. Nach der konstituierenden Sitzung allerdings nur noch<br />

in der verkleinerten Besetzung des sogenannten Haupt- und Finanzausschusses,<br />

in dem sieben Marktgemeinderäte und der Bürgermeister die<br />

Entscheidungen treffen.<br />

Wie schon in den vergangenen Jahren ist die Zusammenarbeit konstruktiv, viele<br />

Entscheidungen fallen einstimmig – ein sicheres Zeichen, dass die Verwaltung<br />

die anstehenden Themen gut vorbereitet. Gestritten wird natürlich auch, aber<br />

nur in der Sache und dafür mit viel Engagement. Paradebeispiel dafür ist die<br />

Besetzung des Umweltbeauftragten. Hier konnte sich der Gemeinderat nach<br />

eingehender Diskussion darauf einigen, dass die beiden Bewerber*innen sich<br />

in der nächsten Sitzung des gesamten Gemeinderates am Donnerstag, den<br />

25.06.<strong>2020</strong> vorstellen können und das Gremium sich dann zwischen Elvira<br />

Kühnlein (BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN) und Robert Schaller (CSU) entscheidet.<br />

Als wohl größte Herausforderung für Wendelstein zeichnet sich die Frage ab,<br />

wie mit den finanziellen Auswirkungen der Coronakrise umzugehen sein wird.<br />

Es sinken sowohl die Einnahmen der Gemeinde aus der Gewerbesteuer, als<br />

auch die aus der Einkommenssteuer. In welchem Umfang dies geschehen wird,<br />

ist noch nicht absehbar, was daran liegt, dass die Auswirkungen zeitverzögert<br />

eintreten. Klar ist jedoch bereits jetzt, dass mit Einbußen seitens der Gemeinde<br />

gerechnet werden muss.<br />

Erfolgreich haben wir GRÜNE uns dafür eingesetzt, dass zukünftig die in<br />

Röthenbach zulässigen Flachdächer begrünt werden sollen. Die engagierte<br />

Gemeindeverwaltung arbeitet gerade an der endgültigen Formulierung. Flachdächer<br />

helfen bei der besseren Ausnutzung der vorhandenen Flächen, schaffen<br />

also mehr Wohnraum bei gleicher Bodenversiegelung. Die Begrünung dient zur<br />

zusätzlichen CO2 Bindung, einer Verbesserung des Mikroklimas, der Verbesserung<br />

der Wärmedämmung und einer gleichmäßigeren Regenwasserabführung<br />

sowie der Schaffung zusätzlicher Feuchtigkeitsspeicher. Auch wird zusätzlicher<br />

Lebensraum für Vögel und nützliche Insekten wie Bienen, Hummeln oder<br />

Schmetterlinge geschaffen.<br />

Erschrocken waren wir GRÜNE über die Zahlen des Sachstandsberichtes des<br />

Wendelsteiner Baumkontrolleurs Herrn Vestner. Er berichtete, dass 1/3 der ca.<br />

2.000 gemeindeeigenen Bäume schadhaft und/oder krank sind. Anders als<br />

andere, die sich freuen, dass etwa 2/3 der Bäume noch gesund sind, denken<br />

wir, dass es höchste Zeit ist, zu handeln. Wir brauchen für die Zukunft gute<br />

Strategien, um unseren Baumbestand zu schützen, zu erhalten und zu erhöhen.<br />

Martin Mändl<br />

Fraktionssprecher BÜNDNIS90/DIEGRÜNEN<br />

im Marktgemeinderat Wendelstein<br />

Wendelstein · Äußere Further Straße 1 · Tel. 0 91 29/27 82 13<br />

Öffnungszeiten: Mo bis Fr 9.00 -18.00 Uhr<br />

Sie finden uns auch in:<br />

Wir sind für Sie da!<br />

MIT EINZIGARTIGE<br />

HÖRGENUSS<br />

Wir sind für Sie da!<br />

MIT EINZIGARTIGEM<br />

HÖRGENUSS<br />

Kennenlern-Gutschein<br />

Kommen Sie bei uns vorbei und testen Sie<br />

Oticon Opn S und Oticon Ruby unverbindlich:<br />

• 360˚ Hör-Erlebnis dank patentierter Technologien<br />

• Smartes Hören mit 2,4 GHz Technologie<br />

• Modernste Akku-Technologie<br />

Feucht · Pfinzingstraße 2 · Tel. 0 91 28/72 85 31<br />

Öffnungszeiten: Mo bis Fr 9.00 -18.00 Uhr<br />

Herpersdorf ·An der Radrunde 168 · Tel. 0 9 11/89 18 88 33<br />

Öffnungszeiten: Mo 9.00 -13.00, Di und Do 9.00 -13.00 u. 14.00 -18.00 Uhr<br />

Neumarkt · Ringstraße 1 · Tel. 0 91 81/29 62 72<br />

Öffnungszeiten: Mo bis Fr 9.00 -18.00 Uhr<br />

Hörgeräte Meck<br />

Schwabach · Ludwigstraße 12<br />

Tel. 0 91 22/83 66 61<br />

Öffnungszeiten: Mo bis Fr 9.00 -18.00 Uhr<br />

und Sa. 10.00 -13.00 Uhr<br />

www.terzo-zentrum.de<br />

JULI <strong>2020</strong><br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!