06.07.2020 Aufrufe

STADTJOURNAL Ausgabe Juli 2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beate Heinen, Malerin und Grafikerin,

gibt positive Lebensanstöße

Beate Heinen, heute wohnhaft in Wassenach am Laacher See,

wurde 1944 in Essen geboren und wuchs in Oberpleis, Oberhausen

und Köln auf, wo sie mit 16 Jahren an der Werkkunstschule

Angewandte Kunst studierte. Eine Geschichte erzählt

sie mir und ihren Besuchern immer wieder. Sie war schon als Kind

künstlerisch sehr begabt und liebte die Straßenmalerei. Als plötzlich

ein Polizist auf sie zukam, glaubt sie, dieser würde sie wegen der

„Schmierereien“ bestrafen. Stattdessen aber lobte er sie und spendierte

ihr sogar ein Eis. So wurde ihr Talent erkannt, das sie dann in

vielen Jahren weiterentwickelte. Mit 19 Jahren trat Beate Heinen in

die Benediktinerinnenabtei St. Hildergard in Rüdesheim ein. Nach

10 Jahren – kurz vor ihrem letzten Gelübde und Aufenthalten in

der Schweiz - studierte sie an der Werkkunstschule Luzern, ein Jahr

später verbrachte sie vier Jahre bei Malermönchen in Engelberg, wo

sie auch noch andere Kunstformen kennen lernte. Sei Anfang der

70er-Jahre arbeitet sie mit dem Kunstverlag Maria Laach zusammen.

Hier setzt sie ihre Lebensweisheiten und biblische Sprüche

aussagekräftig für den Leser und Betrachter um.

Neben zahlreichen Weihnachtsbüchern, Weihnachtskarten, Kalendern

und Kirchenfenstern bebildert Beate Heinen seit 1985 mit

ihren Rhein-Zeitungs-Grafiken immer einen Spruch, zuerst in

schwarz-weiß, später in bunt. Ihr Atelier ist ein kleines Paradies, wo

sie immer gerne Besucher empfängt. Im StadtJournal möchten wir

neben ihrem Tischkalender auch zukünftig einige andere Grafiken

zum Besten geben.

Literatur:

Beate Heinen – Hans-Ulrich Willems:

Lebensmelodien, Kunstverlag Maria Laach 1996

RZ vom 11.07.2003

Nachgedacht – tägliche Grafiken in der Rhein-Zeitung

Walter Müller – Ulrich Schmitz: Beate

Heinen Stationen, Buch- und Kunstverlag Maria Laach 2015

Franz-Josef Baulig

KIEFERORTHOPÄDIE ST. SEBASTIAN

BETTINA KRENNERICH

In unserer Praxis für Kieferorthopädie in

St. Sebastian bieten wir neben der

Behandlung von Kindern und

Jugendlichen

selbstverständlich

auch die Erwachsenenbehandlung

an. Ganz gleich, in welchem Alter

Sie unsere Praxis aufsuchen: Nach

intensiver persönlicher Beratung werden

unsere Behandlungen individuell auf Ihre persönlichen Wünsche

und Bedürnisse abgestimmt. Lose Zahnspangen, feste Zahnspangen,

verschiedene Bracketsysteme oder auch nahezu unsichtbare

Zahnspangen sind möglich.

Invisalign®-Schienen

Eine nahezu unsichtbare Behandlung,

aber mit sichtbarem Ergebnis!

Wir bietet Ihnen Zahnfehlstellungskorrekturen

auf eine

sanfte und nahezu unsichtbare Art:

mit transparenten Invisalign®-Schienen. Sie erhalten durch

die Behandlung nicht nur ästhetisch schöne und gerade Zähne,

sondern auch einen gesunden Biss. Gerne stehen wir Ihnen zu

einem persönlichen Beratungsgespräch zu Verfügung.

Behandlungsschwerpunkte

Lingual-Technik

Frühbehandlung

Schienentherapie bei CMD

Erwachsenenbehandlung

Multiband-Behandlung

Wir bilden aus...

Kieferorthopädie St. Sebastian

Dr. med. dent. (USA) Bettina Krenerich

Hauptstraße 3 | 56220 St. Sebastian

Telefon: 0261 9635850

Telefax: 0261 98838790

E-Mail:

Web:

hello@praxis-denique.de

www.praxis-denique.de

Anzeige

Sprechzeiten

Montag - Freitag:

9.30 - 13.00 / 14.00 -17.00 Uhr

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!