06.07.2020 Aufrufe

STADTJOURNAL Ausgabe Juli 2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STADTJournal Spendenaktion

Feierstunde am 3.Juli

Reiner Meutsch sichtlich beeindruckt

Organisationsleiterin Martina Böth-

Baulig hatte an alles gedacht, die

vorgegebenen Maßnahmen wurden

getroffen und eingehalten. „Es war an

der Zeit, die Sache öffentlich zu feiern“,

bekräftigte Bürgermeister Gerd Harner

die Initiative seiner Beigeordneten und der

TOMTOM PR Agentur, eine Feierstunde

mit geladenen Gästen abzuhalten. Schließlich

konnte im März Dank einer Spende

der RHI Magnesita aus Urmitz/Rhein die

Schallmauer von 50 Tausend Euro durchbrochen

werden.

Dies hatte die Fly and Help Stiftung zur

Auflage gemacht, um mit dem Bau in

Togo zu beginnen. Und prompt berichtete

der Stiftungsgründer Reiner Meutsch vom

Baubeginn, aber leider auch dann den dramatischen

Auswirkungen von Corona Lockdowns

in afrikanischen Ländern, auf die

Arbeits- und Ernährungssituation vor Ort.

„Kinder verhungern täglich“, brach es aus

dem bereisten Wohltäter heraus – einer der

emotionalsten Momente an einem idealen

Sommerabend auf dem Schulhof der Kirschblütenschule.

„Eine ideale Location“, befand

dann auch der Ehrengast aus dem Westerwald,

der mit fast 100 weiteren Besuchern

ein lokales Programm geniessen konnte, aufgestellt

von und mit Menschen und Gruppierungen,

die schon im Vorfeld mit einer

Spende ihre Solidarität zur Aktion dokumentiert

hatten. „Endlich kamen auch mal

wieder Menschen zusammen“, genoss der

Stadtchef offenkundig den Abend, an dessen

Ende die Erkenntnis stand, dass viele Mülheim-Kärlicher

sich eingebracht hatten, um

die vierte Grundschule möglich zu machen.

Stadtbürgermeister Gerd Harner und Verbandsgemeindebürgermeister

Thomas Przybylla begrüßten gemeinsam.

Malte Grimm bewies sein herausragendes Gesangstalent als Vertreter der

Musikscheune Amadeus.

Sophie-Marie Schaust-Lay (rechts) überreichte gemeinsam mit ihrer Mutter

Marion 60 Euro an Reiner Meutsch, als Erlös vom Verkauf selbst genähter

Masken. „Davon können 6 Kinder ein Jahr lang in die Schule gehen“,

frohlockte der beeindruckte Ehrengast.

Das Quartett der Tanzschule Dance Point von Natascha König (rechts)

bereicherte das Programm.

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!