06.07.2020 Aufrufe

Leseprobe_Kirchner_Der Mann von Pölarölara

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weil alle Luftschutzräume den auswärtigen Schülern vorbehalten<br />

und auch ganze Klassen aus dem zerbombten Stuttgart<br />

darin waren, rannte nun eine große Horde <strong>von</strong> Schülern<br />

zu den zugewiesenen Familien und deren privaten Schutzräumen.<br />

Alfred hatschte wegen der Polio-Gehschiene etwas,<br />

kam aber doch noch rechtzeitig zur Frau Alle, einer fülligen,<br />

äußerst weiblichen, blonden Klavierlehrerin. Alfred hatte sie<br />

schon im Freibad gesehen. Bei ihr war noch eine Freundin.<br />

Frau Alle hatte auch ein tolles, rotes Spielzeugauto, das auf<br />

dem Tisch fahren, aber einfach nicht herunterfallen konnte.<br />

Man munkelte, dass ihr <strong>Mann</strong> zwar beim Militär, jedoch<br />

Aufseher oder Wachsoldat in einem komischen „Lager“ sei<br />

und keineswegs an der Front. Kaum war man in dem fremden<br />

Keller, da hörte man ganz klar ein lauteres Brummen<br />

als sonst. Frau Alle sagte, Alfred solle sich auf den Boden<br />

knien, den Kopf nach vorne gerichtet, und die beiden Frauen<br />

legten eine Decke über ihn. Aus den Augenwinkeln sah<br />

er neben sich eine Art Wand aus Holzlatten, hinter denen<br />

vielleicht Eingemachtes, Werkzeuge oder Äpfel waren. Die<br />

Frauen kauerten neben ihm und nun geschah etwas Sensationelles<br />

– äußerst Blödes. Das Brummen nahm schlagartig<br />

zu, der Ton wuchs unglaublich laut an, man meinte, die<br />

Flugzeuge kämen herunter, um auf den Häusern zu landen.<br />

Im Kopf mischte sich alles zu einem innigen Teig aus Todesangst,<br />

Bewunderung für den Feind, Sehnsucht nach den Eltern,<br />

Imagination des Begräbnisses. Uhlands „Ich hatt einen<br />

Kameraden“, wurde oft auf dem Friedhof gesungen. Als<br />

dann das Geräusch den dunkel tiefsten Punkt erreicht hatte,<br />

krachte es und die Welt schien sich selber aufzufressen und<br />

zu verschlucken.<br />

„Lebst Du noch oder bist Du tot – o sprich, o sprich, o<br />

rege Dich.“ – So ungefähr spricht Thisbe im Sommernachtstraum<br />

zu ihrem Liebsten Pyramus. Nicht tot waren Frau Alle<br />

und ihre Bekannte, nicht Alfred.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!