22.12.2012 Aufrufe

forschen 1/2009 - Forschungscluster «Nuclear and Radiation Science

forschen 1/2009 - Forschungscluster «Nuclear and Radiation Science

forschen 1/2009 - Forschungscluster «Nuclear and Radiation Science

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 32 ▶ <strong>forschen</strong><br />

Abbildung 6<br />

Formfaktor<br />

(Beugungsbild) des<br />

Grundzust<strong>and</strong>es<br />

und Übergangsformfaktor<br />

für den<br />

Hoyle-Zust<strong>and</strong> in 12 C<br />

aus FMD<br />

Rechnungen und<br />

Experimenten,<br />

unter <strong>and</strong>erem am<br />

S-DALINAC.<br />

gien zu bestimmen. Sie nutzt die Symmetrien der<br />

QCD und ein Ordnungsschema, das die möglichen<br />

Beiträge nach ihrer Größe sortiert. Die Parameter<br />

werden durch Anpassung an präzise experimentelle<br />

Daten bestimmt.<br />

Die Bestimmung der nuklearen Wechselwirkung ist<br />

jedoch nur der erste Schritt. Der zweite und noch<br />

anspruchsvollere Schritt ist die Lösung des quantenmechanischen<br />

Vielteilchenproblems für Atomkerne<br />

bestehend aus bis zu ca. 300 Nukleonen oder<br />

auch für „unendlich“ viele Nukleonen im Neutronenstern.<br />

Schon das klassische Mehrteilchen-<br />

(d σ /dΩ ) / (d σ /dΩ ) Mot t<br />

(d σ /dΩ ) / (d σ /dΩ ) Mot t<br />

10 0<br />

10 -1<br />

10 -2<br />

10 -3<br />

10 -4<br />

10 -5<br />

10 -2<br />

10 -3<br />

10 -4<br />

10 -5<br />

10 -6<br />

12 C(e,e) 12 C<br />

E x = 0.0 MeV<br />

0 0.5 1 1.5 2 2.5 3 3.5<br />

q [fm -1 ]<br />

12 12<br />

C(e,e) C<br />

E = 7.65 MeV<br />

x<br />

q [fm -1 10<br />

0 0.5 1 1.5 2 2.5 3 3.5<br />

]<br />

-7<br />

problem ist nur mit aufwändigen numerischen Methoden<br />

h<strong>and</strong>habbar. Der Quantencharakter des<br />

Atomkerns und die komplexe Struktur der nuklearen<br />

Wechselwirkung machen die Aufgabe nicht einfacher.<br />

Nichtsdestoweniger sind in jüngster Zeit –<br />

motiviert durch die neuen experimentellen Möglichkeiten<br />

zum Studium exotischer Kerne z.B. mit<br />

den NuSTAR Experimenten bei FAIR, die Verfügbarkeit<br />

QCD-basierter Wechselwirkungen und die kontinuierlich<br />

wachsende Computerleistung – eine<br />

Reihe neuer innovativer Methoden entwickelt worden.<br />

Die Theoriegruppen der TU Darmstadt und<br />

der GSI spielen hierbei eine internationale Vorreiterrolle.<br />

Ein Beispiel sind sogenannte ab initio Methoden,<br />

die eine exakte numerische Lösung des Vielteilchenproblems<br />

anstreben. Während solche Verfahren<br />

bisher nur für leichte Kerne mit bis zu ca. 12<br />

Nukleonen anwendbar waren, zielen neue Entwicklungen<br />

auf Kerne mit bis zu 100 Nukleonen.<br />

Hierbei kommen Methoden zum Einsatz, die auch<br />

in <strong>and</strong>eren Gebieten, z.B. der Quantenchemie, eingesetzt<br />

werden. Aktuelle Beispiele sind Coupled-<br />

Cluster-Zugänge und selektive Konfigurationsmischungsmethoden,<br />

deren Übertragung auf die<br />

Kernstrukturphysik an der TU Darmstadt vorangetrieben<br />

wird. Umgekehrt sind neue methodische<br />

Entwicklungen oft direkt auf <strong>and</strong>ere Quantensysteme<br />

übertragbar, z.B. ultrakalte Quantengase<br />

in magnetischen Fallen oder optischen Gittern<br />

(siehe den Beitrag von Birkl/Walther).<br />

Neben den ab initio Methoden werden eine Vielzahl<br />

von Näherungsmethoden angewendet, die<br />

Zugriff auf die gesamte Vielfalt von Kernstrukturphänomenen<br />

in allen Massenbereichen erlauben.<br />

Der Atomkern ist mehr als eine Ansammlung<br />

unabhängiger Nukleonen, deshalb ist bei der<br />

Entwicklung solcher Näherungen die adäquate Beh<strong>and</strong>lung<br />

von Korrelationen unterschiedlichster<br />

Art entscheidend. Sie reflektieren die Eigenschaften<br />

der nuklearen Wechselwirkung und charakterisieren<br />

die individuellen Eigenschaften der<br />

Kerne. Wie so oft, gilt auch bei Atomkernen, dass<br />

das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile.<br />

Methoden zur Beh<strong>and</strong>lung solcher Korrelationen<br />

sind eine Spezialität der Darmstädter Kernstrukturtheoretiker.<br />

Neben kurzreichweitigen Korrelationen,<br />

die das Verhalten der Nukleonen im Kern dominieren<br />

sobald sie sich nahe kommen, gibt es

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!