14.07.2020 Aufrufe

Spital Uster Magazin mit Geschäftsbericht 2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktuell 9

Verwaltungsrat

und Delegierte neu

gewählt

Die Delegiertenversammlung des Zweckverbandes

Spital Uster hat sich Mitte Juli

2018 für die Amtsperiode bis 2022 neu

formiert. Die Vertreterinnen und Vertreter

der elf Verbandsgemeinden wählten

Reinhard Giger nochmals zum Präsidenten

der Delegiertenversammlung und des

Verwaltungsrats. Der siebenköpfige Verwaltungsrat

hat die strategische Führung

inne und trägt die Verantwortung für das

Spital. Neu gehören dem Gremium drei

Frauen an: Barbara Thalmann, Stadtpräsidentin

von Uster, Jacqueline Hofer, Stadträtin

von Dübendorf, sowie Franziska Graf

Schläppi, Gemeinderätin von Greifensee. Sie

wurden zusammen mit den bisherigen

Mitgliedern Stefan Gubler, Gemeinderat von

Pfäffikon, Thomas Weber, Gemeindepräsident

von Schwerzenbach, sowie Dr. med.

Flurin Hess, Arzt von Fehraltorf, gewählt.

Thema Brustgesundheit

interessierte

Wie kann man Brustkrebs vorbeugen,

erkennen und behandeln? Wie wird die

Familie von Brustkrebspatientinnen unterstützt?

Rund 200 Interessierte besuchten

Ende Oktober den Aktionstag Brustgesundheit.

Informieren konnten sie sich an

verschiedenen Infoständen, einem begehbarem

Brustmodell sowie zahlreichen

Vorträgen. Zahlreiche Frauen nutzten

zudem das individuelle Angebot «Abtasten

der Brust Schritt für Schritt erklärt.»

Freiwilligen-Team:

Umfrage belegt

hohe Zufriedenheit

Rund 100 Frauen und Männer engagieren

sich im Freiwilligen-Team. Eine kürzlich

durchgeführte Umfrage zeigt: Die grosse

Mehrheit ist sehr zufrieden mit den Einsatzmöglichkeiten.

Diese reichen vom

Besuchsdienst über Sitzwachen und die

Gottesdienstbegleitung bis hin zur Essensunterstützung.

Zudem fühlen sich alle sehr

Seit einem Jahr im Team: Ursi Kocher aus Hittnau.

Sie erfährt bei ihren Einsätzen viel Wertschätzung

und profitiert auch persönlich.

wohl im Team und sind extrem motiviert.

Ein Viertel engagiert sich jede Woche, ein

Drittel leistet zwei Einsätze pro Monat.

Mit dem Weiterbildungsangebot sind 100

Prozent zufrieden. Noch bis Juli 2019 läuft

die aktuelle Kursreihe, bestehend aus sieben

Modulen, mit der zukünftige Teammitglieder

auf die verschiedenen Aufgaben

umfassend vorbereitet werden.

www.spitaluster.ch/freiwillige

«bike to work»

immer beliebter

Nach der Arbeit noch zum Sport? Das

muss nicht sein: Wer mit dem Velo zur

Arbeit fährt, absolviert so bereits sein täg-

liches Fitnessprogramm – gesund, günstig

und umweltfreundlich. Darum hat das

Spital Uster auch 2018 wieder bei «bike to

work» mitgemacht. Im Mai und Juni 2018

sind 96 Mitarbeitende zusammen 34 296

Kilometer gefahren, zwischen 426 und

3 922 Kilometer pro Team. Fünf Tonnen

CO 2

konnten so eingespart werden.

«bike to work» ist eine Aktion von Pro

Velo Schweiz, die Jahr für Jahr mehr Anhänger

findet. Das Ziel: Möglichst viele

Pendler sollen auf ihrem Weg zur Arbeit –

mindestens für eine Teilstrecke – das Velo

benutzen. Das Spital Uster beteiligt sich in

diesem Jahr erneut an der Schweizer

Veloaktion.

24 Teams sind in die Pedalen getreten, darunter

auch das Team Pfläschterli-Flitzer.

Kennen Sie das

neue Organspenderegister?

Im Herbst wurde das nationale Organspenderegister

lanciert. Darin können alle in der

Schweiz lebenden Personen festhalten, ob

sie nach dem Tod ihre Organe und / oder

Gewebe spenden bzw. der Forschung zukommen

lassen wollen oder nicht. Auf

diese Weise wird die dringend notwendige

Modernisierung der Organspendekarte

erreicht, und der Wunsch der verstorbenen

Person kann zweifelsfrei festgestellt werden.

Das Spital Uster hilft, das neue Register

bekanntzumachen: In den Wartezonen

liegt Informationsmaterial dazu aus.

Registrieren können Sie sich unter

www.organspenderegister.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!