14.07.2020 Aufrufe

Spital Uster Magazin mit Geschäftsbericht 2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktuell 7

Kurznews

Moderner Bettenpavillon

Erste hebammengeleitete

Geburt

Im Juli 2018 wurde das Spital Uster um ein

Gebäude erweitert. Der neue Pavillon an

der Brunnenstrasse hebt sich in der Bauweise

und Farbe von den bestehenden

Bettenhäusern ab: Hoch über der Anlieferung

gelegen, thront der blaugraue Modulbau

auf zehn Meter hohen Stahlträgern.

Auf jedem der beiden Geschosse befinden

sich sechs modern eingerichtete Patientenzimmer

mit Nasszellen, die Platz für

maximal 24 Bettenstellplätze bieten und

mit der neuesten Kommunikationstechnik

ausgerüstet sind. Zudem verfügt jedes

Geschoss über ein Arztbüro, ein Stationszimmer,

ein Materiallager und einen Hauswirtschafts-

und Technikraum. Der Zugang

erfolgt über die Korridore im Trakt B. Mit

der zusätzlichen Fläche können im stationären

und ambulanten Bereich Engpässe

aufgefangen werden. Denn etwa zwei

Drittel aller Eintritte erfolgen notfallbedingt.

Deshalb ist es wichtig, dass nach

der Erstversorgung genügend freie Betten

zur Verfügung stehen, um die Patientinnen

und Patienten weiterbehandeln zu

können.

Am 24. Mai 2018 erblickte der kleine Yanick

im Spital Uster das Licht der Welt. Der neue

Erdenbürger ging ohne sein Zutun in die

Annalen des Spitals Uster ein: Er ist das erste

Baby, das durch eine von Hebammen geleitete

Geburt im Spital Uster zur Welt kam.

Dabei betreuen Hebammen die ganze Geburt

selbstständig – ohne medizinische Eingriffe

und ohne Anwesenheit eines Arztes.

Falls es während der Geburt nötig wird, steht

sofort ein Ärzteteam bereit. Für das Angebot

können sich Frauen entscheiden, bei denen

die Schwangerschaft problemlos verläuft

und eine normale Geburt erwartet wird. Der

Vorteil: Die Frau muss nicht verlegt werden,

wenn ärztliche Hilfe notwendig wird.

www.spitaluster.ch/geburt

Neuer Departementsleiter Simon Sulser

Anfang April 2019 hat Dr. med. Simon

Sulser seine Funktion als neuer Leiter des

Departements Institutionelle Dienste (DID)

und Chefarzt Anästhesie aufgenommen.

Er tritt die Nachfolge von Dr. med. Thomas

Hillermann an und ist Mitglied in der Spitalleitung.

In den vergangenen zwölf Jahren

arbeitete er als Oberarzt mit erweiterter

Verantwortung am Institut für Anästhesiologie

des Universitätsspitals Zürich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!