14.07.2020 Aufrufe

Spital Uster Magazin mit Geschäftsbericht 2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Fokus 5

1 312

Mitarbeitende per 31.12.2018

nach wenigen Tagen wieder austreten,

mehr als die Hälfte nach weniger als fünf

Übernachtungen.

Was bedeutet das für die Strategie des

Spitals Uster?

Absprachen unter Spitälern sowie vor- und

nachgelagerten Institutionen werden unter

solcher Prämisse immer wichtiger. Wir

sind uns bewusst, dass unsere akutsomatische

Leistung nicht für sich allein steht,

sondern dass eine gute Koordination

entlang des Patientenpfades unabdingbar

ist. Unsere gewählte Strategie umfasst die

Zusammenarbeit mit der einweisenden

Ärzteschaft, dem Universitätsspital Zürich

und den Zürcher RehaZentren.

In diesem Jahr wird über eine Fusion der

Spitäler Uster und Wetzikon diskutiert.

Weshalb?

Wir halten uns in unserer strategischen

Ausrichtung an fünf Eckpfeiler: die Bedürfnisse

unserer Bevölkerung, unsere Zugänglichkeit,

die Qualität unserer Leistungen,

die Attraktivität unseres Spitals als Arbeitgeber

und als Ausbildner sowie die Effizienz

und Evidenz. Letztlich wollen wir mit

all unseren Bemühungen zur Lebensqualität

unserer Region beitragen.

Welche Vorteile sehen Sie in einem

Zusammenschluss?

Die bisher genannten Kooperationen dienen

vor allem einer guten integrierten

Versorgung. Der in Diskussion stehende

Zusammenschluss mit dem Spital Wetzikon

ist als Ergänzung gedacht und vor

allem der Geografie sowie dem Volumen

und den Mindestfallzahlen geschuldet.

Wenn sich die zwei ähnlich gelagerten

Institutionen derart finden, dass sie ihre

Überlegungen vermehrt gemeinsam und

im übergeordneten Sinn anstellen, dann

lassen sich Interessen und Ziele bündeln,

gleichrichten und auch Synergien schöpfen.

So ist auch die Gesundheitsversorgung

an beiden Standorten gewährleistet.

59 378

Pflegetage stationärer Patientinnen

und Patienten

10 428

und

896

Neugeborene

stationäre Patientinnen

Patienten

49 892

ambulante Patientinnen

und Patienten

149 730 000

7 951 000

Gewinn (vor Zinsen und Abschreibungen)

CHF

Umsatz 2018

CHF

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!