16.07.2020 Aufrufe

Gesundheitsbote NRW 2 | 2020

Gesund leben - gesund bleiben!

Gesund leben - gesund bleiben!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANZEIGE

Onkologie

fort. An ihrer Seite stehen die langjährigen Oberärztinnen Frau Dr. med.

Antje Tyll, Frau Dr. med. Alexandra Fischer und Serap Ünyeli. Zusammen

bieten unsere Ärztinnen die bestmögliche individuelle Betreuung und

Behandlung für jede einzelne unserer Patientinnen.

Unterbringung auf 4-SterneHotel-Niveau

Neben der Expertise der Ärzte und der technischen Ausstattung spielt

auch die Unterbringung und Betreuung im Krankenhaus eine entscheidende

Rolle. Dazu zählen hochwertig ausgestattete, großzügige Zimmer

sowie ein abwechslungsreiches Menüangebot, das auf Wunsch auch vegetarische

und diätische Speisen enthält. „Mit unserem ganzheitlichen

Konzept aus hervorragender Unterbringung auf 4* Hotelniveau mit familiärer

Atmosphäre, spezialisierter Pflege, psychologischer Begleitung

und Betreuung machen wir unseren Patientinnen den Aufenthalt in unserem

Haus so angenehm wie irgend möglich“, so Frau Dr. Darsow.

Ausgezeichnete Versorgung – mit Bestnoten bewertet

Höchster pflegerischer Aufwand und persönlicher Einsatz werden von

den Patientinnen seit mehr als 20 Jahren geschätzt und mit Bestnoten

bewertet. So ist das Luisenkrankenhaus unter den besten 100 Kliniken

in Deutschland. Dies bestätigt die jüngste Studie des F.A.Z. Instituts.

Bei über 1.000 getesteten Krankenhäusern erreichte das Luisenkrankenhaus

einen sehr guten 86. Platz.

Intensive Betreuung in klinischen Studien

Interessierte Patienten haben im Luisenkrankenhaus die Möglichkeit

an nationalen und internationalen Studien teilzunehmen und erhalten

damit Zugang zu neuen Therapieformen. „Patienten, die an einer

klinischen Studie teilnehmen, profitieren in mehrfacher Hinsicht: Sie

werden besonders intensiv betreut und nutzen die neuesten medizinischen

Erkenntnisse“, so Studienkoordinatorin Frau Dr. rer. nat.

Trudi Schaper.

Ausgezeichnete Ausstattung – hervorragende

Verkehrsanbindung

Um auch den Ärztinnen und Pflegekräften die Arbeit so angenehm

wie möglich zu machen, arbeiten diese in hochmodernen OP-Sälen

bei Tageslicht mit modernster technischer Ausstattung. „Die optimalen

Arbeitsbedingungen sind ein weiterer wichtiger Baustein in

unserem Konzept für eine erstklassige Patientenversorgung“, so

Oberärztin Frau Dr. Antje Tyll. „Denn diese kommen direkt unseren

Patienten zu Gute.“

Mit der hervorragenden Vernetzung im Medical Center Düsseldorf

zum Beispiel zur Radiologie und Pathologie, der idealen Verkehrsanbindung,

den Parkmöglichkeiten in einer eigenen Tiefgarage und der

Barrierefreiheit des Krankenhauses, bietet das Luisenkrankenhaus

viele weitere Vorteile für Patientinnen und Besucher.

luisenkrankenhaus Düsseldorf

Luise-Rainer-Straße 6–10

40235 Düsseldorf

+49 221 44774400

info@luisenkrankenhaus.de

www.luisenkrankenhaus.de

anfahrt

Das Luisenkrankenhaus befindet sich im Medical Center Düsseldorf,

Luise Rainer Str. 6–10, 40235 Düsseldorf. In einer eigenen Parkgarage

stehen über 300 Parkplätze zur Verfügung.

Die Fahrzeit vom Hauptbahnhof bis zum Medical Center mit den öffentlichen

Verkehrsmitteln oder einem Taxi liegt bei knapp 20 Minuten.

Sie erreichen uns mit den öffentlichen Verkehrsmitteln über die

Haltestelle Schlüterstraße / Arbeitsagentur mit:

◦ U-Bahn U72, U73, U83

◦ Straßenbahn 709

◦ Buslinien 725, 733, 810, NE 2, NE 4 und NE5.

Gesundheitsbote NRW

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!