16.07.2020 Aufrufe

Gesundheitsbote NRW 2 | 2020

Gesund leben - gesund bleiben!

Gesund leben - gesund bleiben!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANZEIGE

Sucht

Welche sind die weiteren Säulen der Behandlung?

Unabhängig davon gibt es weitere Behandlungssäulen der intensivindividuellen

Therapie von Suchterkrankungen in der Lifespring

Privatklinik. Mit unserem multiprofessionellen Team fassen wir zahlreiche

Elemente aus Psychotherapie, Ernährungsberatung, aber auch

Coaching zu den Themen Lebensgewohnheiten und Tagesstruktur

sowie Verbesserung des psychischen und körperlichen Status zusammen

in eine für jeden Patienten individuelle Behandlung. So können

sehr zielsicher die tiefliegenden Wurzeln einer Suchterkrankung

zunächst demaskiert, verstanden und behandelt werden. Dazu wird

der Patient als Ganzes mit seiner psychischen Struktur, seiner soziokulturellen

Herkunft, seinen Lebensumständen, allen Vorerkrankungen,

der Vormedikation, möglichen Mangelerscheinungen durch

den Konsum von Substanzen sowie seinen persönlichen Lebensgewohnheiten

in den Fokus genommen. Tagesaktuell wird durch die

regelmäßig erfolgenden Intervisionen die gesamte Behandlung an

den Bedarf des jeweiligen Patienten angepasst.

Prinzipiell ist das gesamte psychotherapeutische Konzept darauf

ausgerichtet, unbewusste intrapsychische Widerstände bestmöglich

zu minimieren. Hierfür dient in erster Linie die Gruppen therapie.

Im Verlauf wird diese dann ergänzt durch verschiedene in die Tiefe

gehende Einzeltherapien. Wirkung erzielt aber auch das dichte

Therapiesetting als Ganzes, die ausgewogene Tagesstruktur, die

Behandlung auf Augenhöhe, das Duzen, die gesundheitsfördernde

Atmosphäre in schöner Umgebung und sehr viel Empathiefähigkeit

von allen beteiligten Kollegen.

Integrativ kommen verschiedene Psychotherapieverfahren aus dem

Bereich der Tiefenanalyse, Verhaltenstherapie und systemischen

Therapie, aber auch Zusatzverfahren wie achtsamkeitsbasierte Therapie,

Kunst- und Dramatherapie, Sport- und Bewegungstherapie

zum Einsatz. So wird modular aus verschiedenen Therapieverfahren

für den Patienten dann individuell das zusammengesetzt, was er benötigt,

um korrigierende Neuerfahrung im Umgang mit Emotionen

und weitere Schritte zur Gesundung der psychischen Struktur erreichen

zu können.

Daneben besteht die Notwendigkeit den Genesungsprozess in den

heimischen Alltag zu überführen und den stationär begonnen therapeutischen

Prozess ambulant weiterzuführen. Dafür sind Selbsthilfegruppen

auf Augenhöhe und unter Menschen, die die gleiche Leiden

kennen, enorm wichtig. Eine enge Vernetzung zwischen stationären

und ambulanten Strukturen ist essentiell und wird mit jedem Patienten

vor Entlassung erarbeitet.

Die Erkenntnisse der verschiedenen Testverfahren können die Summe

all dieser Maßnahmen ergänzen. Dadurch wird die Suchterkrankung

in der Lifespring Privatklinik sehr effizient und noch umfassender

behandelt sowie das Rückfallrisiko erheblich minimiert.

Willy-Brandt-Str. 19

53902 Bad Münstereifel

+49 2253 5435319

support@lifespring.de

www.lifespring.rehab

Gesundheitsbote NRW

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!